Vollständige Version anzeigen : Wie funktioniert Schienbeinabhärtung aus medizinischer Sicht?
Hallo,
bin mir zwar nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen Unterforum bin aber da Thaiboxer oft mit den Schienbeinen zuschlagen...
Ich frage mich was bei der Abhärtung der Schienbeine eigentlich im Körper passiert. Werden die Nerven unempfendlicher, ändert sich die Knochenstruktur, Knochenhaut.. oder was?
Für Antworten dankbar
Gruß Rotbaer
Tyler.Durden
25-05-2009, 12:11
schienbeinabhärtung ist kopfsache möchte ich meinen.
knochen können sich bei regelmäßiger beanspruchung tatsache verändern. wenn ich mich richtig entsinne, dann verdichten sie sich etwas.
Schau mal hier nach: Abhärten Schienbein (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/abh-rten-schienbein-6472/index4.html) , aber hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/schienbeinabh-rtung-glasflasche-37220/) steht auch noch bischen darüber drin.
Such mal nach Beiträgen des users "foko". In älteren Beiträgen von mir hat er auch was geschrieben und ich hab links zu ihm gesetzt. Sollte eigentlich nicht so schwer zu finden sein. Dort findest du auch gehaltvolle Aussagen zum Thema Schienbein und nicht den 0815 Stuß, der hier so oft geschrieben wird.
Hier äussert er sich z.b.: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/schienbeinabh-rtung-glasflasche-37220/ und auch der link in dem thread beachten.
Hallo,
bin mir zwar nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen Unterforum bin aber da Thaiboxer oft mit den Schienbeinen zuschlagen...
Ich frage mich was bei der Abhärtung der Schienbeine eigentlich im Körper passiert. Werden die Nerven unempfendlicher, ändert sich die Knochenstruktur, Knochenhaut.. oder was?
Für Antworten dankbar
Gruß Rotbaer
Wenn die Knochen ( in dem Fall das Schienbein ) beansprucht werden , fängt der Körper an , an dieser Stelle Calcium zu produzieren. Der poröse Knochen verdichtet sich demzufolge.
Such mal nach Beiträgen des users "foko". In älteren Beiträgen von mir hat er auch was geschrieben und ich hab links zu ihm gesetzt. Sollte eigentlich nicht so schwer zu finden sein. Dort findest du auch gehaltvolle Aussagen zum Thema Schienbein und nicht den 0815 Stuß, der hier so oft geschrieben wird.
Hier äussert er sich z.b.: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/schienbeinabh-rtung-glasflasche-37220/ und auch der link in dem thread beachten.
Abhärten Schienbein (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/abh-rten-schienbein-6472/index4.html): das ist sicher der Link den Du meinst.
Wenn die Knochen ( in dem Fall das Schienbein ) beansprucht werden , fängt der Körper an , an dieser Stelle Calcium zu produzieren. Der poröse Knochen verdichtet sich demzufolge.
so ist es ^^
deswegen haben thais so harte schienbeine....die kicken seit sie klein sind. und die kicken sehr sehr viel auf immer härtere sandsäcke :)
so ist es ^^
deswegen haben thais so harte schienbeine....die kicken seit sie klein sind. und die kicken sehr sehr viel auf immer härtere sandsäcke :)
und können mit mitte bis ende 20 nicht mehr schmerzfrei laufen... sollte man vielleicht nicht vergessen zu erwähnen.
und können mit mitte bis ende 20 nicht mehr schmerzfrei laufen... sollte man vielleicht nicht vergessen zu erwähnen.
na soooo schlimm ist es auch nicht ;)
immerhin schlimm genug, sich aus dem wettkampfgeschehen zurückzuziehen.
Dafür können sie aber wie die engländer so schön sagen: "skyscraper kicken":D
bildet sich das eigentlich wieder zurück, wenn man abgehärtete schienbeine hat und längere zeit nicht trainiert?
Kann ich mir nicht vorstellen das die sich wieder zurückbilden
banana128
25-05-2009, 21:34
glaubs auch nicht, wenn sich der knochen verhärtet enthärtet er sich ja nicht einfach wieder
Berlin31er
26-05-2009, 13:29
Die nerven werden mit der Zeit aber wieder Schmerzempfindlicher, ist bei mir jedenfalls so das wenn ich mein Schienenbein mal ´n paar Wochen nicht abhärte es danach wieder mehr weh tut wenn ich anfange.
Stalagmit
27-05-2009, 01:54
Wieso soll sich der Knochen nicht wieder "enthärten"? Knochen ist ein absolut stoffwechselaktives Gewebe. Wieso sollten nach langer Bettlägigkeit sonst häufiger Knochenbrüche auftreten? Der Knochen passt sich generell immer seiner Belastung an...
Interessanter fände ich die Frage, wie es mit der Schmerzempfindlichkeit aussieht. Die Zunahme der Knochendichte ist ja kein Grund dafür weniger empfindlich zu sein. Runterregulierung von Schmerzrezeptoren? Schädigung von sensiblen Nervenfasern? *schulterzuck*
MfG,
Stalagmit
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.