Vollständige Version anzeigen : Krafttraining
Muay Ray
26-05-2009, 16:00
Hey,
wenn ich jetzt Krafttraining mache, denke ich das meine Schläge davon viel langsamer werden ist das normal??
oder mache ich einfach falsches krafttraining??
Wenn du direkt nach dem Krafttraining boxt: Ja, deine Muskeln wurden ja ordentlich gefordert, und alle Reserven geleert.
Wenn du an einem anderen Tag boxt: Nein, wieso sollte es auch langsamer sein?
Wenn du direkt nach dem Krafttraining boxt: Ja, deine Muskeln wurden ja ordentlich gefordert, und alle Reserven geleert.
Ist denke ich der Hauptgrund, warum die Leute immer glauben, Krafttraining mache langsam "komisch, nach dem Pumpen bin ich voll unbeweglich und langsam..." :rolleyes:
Ist denke ich der Hauptgrund, warum die Leute immer glauben, Krafttraining mache langsam "komisch, nach dem Pumpen bin ich voll unbeweglich und langsam..." :rolleyes:
:biglaugh:
:halbyeaha
manuelinho
26-05-2009, 20:04
Muskeln brauchen eine Regenerationsphase :)
chillakilla
26-05-2009, 20:10
Hey,
wenn ich jetzt Krafttraining mache, denke ich das meine Schläge davon viel langsamer werden ist das normal??
oder mache ich einfach falsches krafttraining??
Dann trainierst du nicht hart genug!
Dann trainierst du nicht hart genug!
Irgendwie ist das die passende Antwort auf alle Fragen!
F: Warum habe ich verloren?
A: Weil Du nicht hart genug trainierst!
F: Warum bin ich so langsam!
A: Weil Du nicht hart genug trainierst!
F: Warum habe ich so wenig Kondition?
A: Weil Du nicht hart genug trainierst!
F: Warum regnet es?
A: Weil Du nicht hart genug trainierst!
F: Warum gibt es immernoch keinen Weltfrieden?
A: Weil Du nicht hart genug trainierst!
StoicOne
27-05-2009, 11:28
wenn du auf masse trainierst können deine schläge langsamer werden.
wenn ich mich nicht irre werden bei klassischem muskelaufbautraining hauptsächlich die langsamen muskelfasern (ST-fasern) angesprochen .
die schnellen fasern kann man ansprechen indem man den konzentrischen teil einer übung (das wäre beim bankdrücken zb das hoch drücken des gewichts ) schnell ausführt , den exzentrischen (also das absenken des gewichts ) aber langsam.
auf made4fighters.de (http://www.made4fighters.de/) gibts ne pdf datei zum schlagkrafttraining ....is vll ganz sehenswert...
wenn du auf masse trainierst können deine schläge langsamer werden.
wenn ich mich nicht irre werden bei klassischem muskelaufbautraining hauptsächlich die langsamen muskelfasern (ST-fasern) angesprochen .
Nö, ST-Fasern sind Kraftausdauerfasern und haben kaum Wachstumspotenzial. Tatsächlich werden beim Kampfsport hauptsächlich ST-Fasern angesprochen, hier mehr zu den Fasertypen: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/kraftausdauer-schnellkraft-unm-glich-88285/#post1627989
Die Geschwindigkeit der Ausführung hat erstmal nichts mit den Fasertypen zu tun. Welche davon angesprochen werden, hängt von Intensität und Dauer der Belastung ab (Kraftausdauer= Niedriges Gewicht, hohe WDH-Zahl [25+]= ST-Fasern; Maxkraft/hypertropie= hohes Gewicht, geringe WDH-Zahl [2-6, bzw 8-15 WDH]= FT-Fasern). Die langsame exzentrische Phase erwirkt nur eine intensivere Belastung auf Stützmuskeln, Synergisten und Antagonisten, sowie die Z-Scheibe, was zu einem größeren Hypertrophiereiz führt. Die explosive konzentrische Phase lässt die Muskeln härter arbeiten und fördert die Innervation (intramuskuläre Koordination und die Rekrutierung), was den Muskel dazu bringt, schneller mehr Fasern kontrahieren zu lassen, also auch beim Punch mehr Power zu entwickeln. Das hat aber erstmal nichst mit ST- und FT-Fasern zu tun, sondern eben mit Innervation.
RAMON DEKKERS
27-05-2009, 17:44
Nö, ST-Fasern sind Kraftausdauerfasern und haben kaum Wachstumspotenzial. Tatsächlich werden beim Kampfsport hauptsächlich ST-Fasern angesprochen, hier mehr zu den Fasertypen: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/kraftausdauer-schnellkraft-unm-glich-88285/#post1627989
Die Geschwindigkeit der Ausführung hat erstmal nichts mit den Fasertypen zu tun. Welche davon angesprochen werden, hängt von Intensität und Dauer der Belastung ab (Kraftausdauer= Niedriges Gewicht, hohe WDH-Zahl [25+]= ST-Fasern; Maxkraft/hypertropie= hohes Gewicht, geringe WDH-Zahl [2-6, bzw 8-15 WDH]= FT-Fasern). Die langsame exzentrische Phase erwirkt nur eine intensivere Belastung auf Stützmuskeln, Synergisten und Antagonisten, sowie die Z-Scheibe, was zu einem größeren Hypertrophiereiz führt. Die explosive konzentrische Phase lässt die Muskeln härter arbeiten und fördert die Innervation (intramuskuläre Koordination und die Rekrutierung), was den Muskel dazu bringt, schneller mehr Fasern kontrahieren zu lassen, also auch beim Punch mehr Power zu entwickeln. Das hat aber erstmal nichst mit ST- und FT-Fasern zu tun, sondern eben mit Innervation.
Ich frage mich , seid dem ich deine Beiträge lese warum ich hier überhaupt nochmal i.wo was schreiben sollte :D
:yeaha: Besser kann man es nicht ausdrücken und mehr ahnung kann man glaub ich auch nicht haben :) Respekt :)
RAMON DEKKERS
27-05-2009, 17:44
Irgendwie ist das die passende Antwort auf alle Fragen!
F: Warum regnet es?
A: Weil Du nicht hart genug trainierst!
F: Warum gibt es immernoch keinen Weltfrieden?
A: Weil Du nicht hart genug trainierst!
:D:D:D:D:D:D:D Ich kann nicht mehr :D:D:D:D
Vor allem warum regnet es :D:D
Muay Ray
01-06-2009, 23:31
wenn du auf masse trainierst können deine schläge langsamer werden.
wenn ich mich nicht irre werden bei klassischem muskelaufbautraining hauptsächlich die langsamen muskelfasern (ST-fasern) angesprochen .
die schnellen fasern kann man ansprechen indem man den konzentrischen teil einer übung (das wäre beim bankdrücken zb das hoch drücken des gewichts ) schnell ausführt , den exzentrischen (also das absenken des gewichts ) aber langsam.
auf made4fighters.de (http://www.made4fighters.de/) gibts ne pdf datei zum schlagkrafttraining ....is vll ganz sehenswert...
ich trainiere nicht nur kraft..
auch ausdauer, schnellkraft..
WoRKandDiE
01-06-2009, 23:59
Umso mehr Muskelmasse umso langsamer die Bewegung. Gut zu beobachten in den Gewichtsklassen verschiedener Kampfsportarten.
Bevor hier 1000 Vetos kommen: Natürlich gibt es auch Ausnahmen und der eine mit 100Kg kann schneller schlagen als der andere mit 70Kg Lebendgewicht! Aber rein Physikalisch und Anatomisch betrachtet gilt nunmal diese Regel!
Umso mehr Muskelmasse umso langsamer die Bewegung. Gut zu beobachten in den Gewichtsklassen verschiedener Kampfsportarten.
Bevor hier 1000 Vetos kommen: Natürlich gibt es auch Ausnahmen und der eine mit 100Kg kann schneller schlagen als der andere mit 70Kg Lebendgewicht! Aber rein Physikalisch und Anatomisch betrachtet gilt nunmal diese Regel!
Totaler Schwachsinn. Schwere Gewichtsklassen sehen langsamer aus, weil lange Glieder einen längeren Weg zurücklegen. Außerdem werden die schweren Jungs schonmal früher müde und infolge dessen auch langsamer. Aber es sind nunmal die Muskeln, die die Bewegung besorgen. Mehr Muskeln machen dann auch eine schnellere Bewegung (sofern ordentlich innerviert). Sind Autos mit großen Motoren auch langsamer? Mann, ich kann diese Märchen einfach nicht mehr hören...
OuttaControl
02-06-2009, 18:12
Umso mehr Muskelmasse umso langsamer die Bewegung. Gut zu beobachten in den Gewichtsklassen verschiedener Kampfsportarten.
Bevor hier 1000 Vetos kommen: Natürlich gibt es auch Ausnahmen und der eine mit 100Kg kann schneller schlagen als der andere mit 70Kg Lebendgewicht! Aber rein Physikalisch und Anatomisch betrachtet gilt nunmal diese Regel!
Als ich vor einigen Jahren mit ein paar Gewichthebern zusammen trainierte war ich shockiert wie unglaublich schnell diese dicken Jungs auf den ersten 30-40 metern jedem davon gelaufen sind.
Ihre Explosivität was aus der Maximalkraft resultiert ist enorm, leider verbrauchen mehr Muskeln auch mehr Sauerstoff. Als Beispiel, das aufstehen aus der gehockten Position läuft bei mir nun deutich schneller ab bei einer Kniebeugeleistung von 180 kg als zu anfang meiner Trainingszeit mit 60kg, auch sind meine Tritte spürbar schneller geworden...
WoRKandDiE
03-06-2009, 11:18
Und wenn man jetzt mal logisch denkt und den Text unter meiner Aussage beachtet kommt man selber drauf. Je mehr Muskelmasse desto langsamer ist auf das maximum bezogen. Das soll heissen ein Kung Fu Kämpfer der Jahre lang seine Bewegungen trainiert und einen Schlag mit ca. 4m/sek ausführt wird langsamer umso mehr Muskelmasse er aufbaut. VIelleicht für das Auge erstmal nicht sichtbar aber ich bin mir sicher wiegt der Kämpfer mehr als 100Kg ist es sogar mit dem Auge sichtbar. Beispiele dafür gibt es viele. Deutlich wird das wie gesagt in hohen Gewichtsklassen wo man eine Geschwindigskeitsabnahme mit dem blosen Augen erkennen kann. Ist auch irgendwie logisch oder, da deutlich mehr Masse bewegt werden muss?
"Weil lange Glieder einen längeren Weg zurücklegen müssen" ??? Aha und der 70Kg Mensch mit seinen 181cm hat keinen langen Weg zurückzulegen?? So richtig nachvollziehbar ist deine Aussage irgendwie nicht...
Und wenn man jetzt mal logisch denkt und den Text unter meiner Aussage beachtet kommt man selber drauf. Je mehr Muskelmasse desto langsamer ist auf das maximum bezogen. Das soll heissen ein Kung Fu Kämpfer der Jahre lang seine Bewegungen trainiert und einen Schlag mit ca. 4m/sek ausführt wird langsamer umso mehr Muskelmasse er aufbaut. VIelleicht für das Auge erstmal nicht sichtbar aber ich bin mir sicher wiegt der Kämpfer mehr als 100Kg ist es sogar mit dem Auge sichtbar. Beispiele dafür gibt es viele. Deutlich wird das wie gesagt in hohen Gewichtsklassen wo man eine Geschwindigskeitsabnahme mit dem blosen Augen erkennen kann. Ist auch irgendwie logisch oder, da deutlich mehr Masse bewegt werden muss?
Du verstehst den unterschied zwischen toter und funktioneller Masse nicht: Muskeln müssen nicht bewegt werden, sie besorgen die Bewegung. Wenn der Kungfu-Heini so schon schnell schlägt, wird er mit einem Mehr an funktioneller Muskelmasse noch schneller schlagen. Du hast übrigens bis jetzt keinerlei Begründung geliefert, sondern nur pseudo empirische Beobachtungen. In den schweren Gewichtsklassen siehst du nämlich nur, was die Jungs als Ist-Zustand leisten, du hast keine Vergleiche zu ihrer Leistung mit, sagen wir, 20kg weniger Muskelmasse. Mich würde interessieren: Was machen denn deiner Ansicht nach Muskeln und welchen Sinn hat es, dass der Körper sie aufzubauen vermag, bei entsprechenden Reizen?
Es gibt sicher Grenzen sinnvollen Muskelaufbaues, wenn die Zielanwendung kämpfen ist. Das liegt aber weniger an einer Verlangsamung durch die zusätzliche Masse, sondern vielmehr an der Trainingsgewichtung. Man kann nicht soviele TE und Regenerationszeiten für Muskelzuwachs investieren, wenn noch Technik und etliche andere Attribute trainiert werden wollen. Zudem brauchen dicke Muckies auch mehr Saft und wer in der 12 Runde noch spritzig sein will, muss einen Kompromiss zwischen Power und Ausdauer finden. Aber nichtsdesto trotz wirst du keinen Boxprofi finden, der nicht auch Eisen stemmt - warum, wenn's doch nur langsamer macht?
irgendwie ist das die passende antwort auf alle fragen!
F: Warum habe ich verloren?
A: Weil du nicht hart genug trainierst!
F: Warum bin ich so langsam!
A: Weil du nicht hart genug trainierst!
F: Warum habe ich so wenig kondition?
A: Weil du nicht hart genug trainierst!
F: Warum regnet es?
A: Weil du nicht hart genug trainierst!
F: Warum gibt es immernoch keinen weltfrieden?
A: Weil du nicht hart genug trainierst!
xDxDxDxDxDxD
Elias166
06-06-2009, 08:58
Kraftausdauer= Niedriges Gewicht, hohe WDH-Zahl [25+]= ST-Fasern
Wenn ich jetzt so trainieren möchte, wieviel Sätze sollte ich machen?
Also 3 x 25 WDH oder 4 x 25 WDH, y x 25 WDH?
WoRKandDiE
08-06-2009, 20:24
Du verstehst den unterschied zwischen toter und funktioneller Masse nicht: Muskeln müssen nicht bewegt werden, sie besorgen die Bewegung. Wenn der Kungfu-Heini so schon schnell schlägt, wird er mit einem Mehr an funktioneller Muskelmasse noch schneller schlagen. Du hast übrigens bis jetzt keinerlei Begründung geliefert, sondern nur pseudo empirische Beobachtungen. In den schweren Gewichtsklassen siehst du nämlich nur, was die Jungs als Ist-Zustand leisten, du hast keine Vergleiche zu ihrer Leistung mit, sagen wir, 20kg weniger Muskelmasse. Mich würde interessieren: Was machen denn deiner Ansicht nach Muskeln und welchen Sinn hat es, dass der Körper sie aufzubauen vermag, bei entsprechenden Reizen?
Es gibt sicher Grenzen sinnvollen Muskelaufbaues, wenn die Zielanwendung kämpfen ist. Das liegt aber weniger an einer Verlangsamung durch die zusätzliche Masse, sondern vielmehr an der Trainingsgewichtung. Man kann nicht soviele TE und Regenerationszeiten für Muskelzuwachs investieren, wenn noch Technik und etliche andere Attribute trainiert werden wollen. Zudem brauchen dicke Muckies auch mehr Saft und wer in der 12 Runde noch spritzig sein will, muss einen Kompromiss zwischen Power und Ausdauer finden. Aber nichtsdesto trotz wirst du keinen Boxprofi finden, der nicht auch Eisen stemmt - warum, wenn's doch nur langsamer macht?
Sagt der Körper mit Autos und Motoren vergleicht.
Ja okay hast recht, Jacki Chan mit 120Kg wär wohl noch genauso schnell (jedenfalls am Anfang seiner Bewegung). Und wenn Dennis Wolf nur genug übt tritt er einen high kick mindestens so schnell wie ein Muay Thai Kämpfer.
Beug dein Arm mal so schnell wie dein Bein.
Sieh mal zu wenn ein 120Kg Boxer boxt. (In der ersten Runde)
Vielleicht ist es bei geringen Unterschieden im Gewicht nicht fürs Auge sichtbar. Aber ein grosser oder breiter oder beides zusammen Muskel braucht einfach länger zum kontrahieren. Die Natur hat sich was dabei gedacht einen Geparden nicht mit grosse dicke austrainierte Muskeln zu versehen. Sondern schlanke, relativ kleine Muskeln bedeuten in der Natur: Geschwindigkeit. Gut bei allen Tieren zu beobachten. Gazellen, Katzen aller Art, Menschliche Sprinter - Elefanten,Bullen, Nashörner, Gewichtheber...
Schade das ich wirklich noch Beispiele nennen muss. Ich dachte man kommt selbst drauf und es ist selbstverständlich :(
Frag mich wo deine Argumente bleiben?
-Natürlich bedeutet mehr Muskelmasse mehr Energie. Wenn das bedeutet Boxer werden dann langsamer stimmt doch meine Aussage schonmal zum Teil? Ist dann damit ja bestätigt.
-Ein Auto mit grösseren Motor fährt nicht unbedingt langsamer, aber ein Auto was kleiner und leichter ist mit dem selben Motor fährt auch schneller? Ist ja damit wieder irgendwie meine Hauptaussage zum Teil bestätigt.
-Natürlich müssen mehr Muskeln auch bewegt werden. Sie machen die Bewegung, müssen sich selbst aber auch bewegen. (siehe oben)
Ausserdem ist die Anzahl von ST-/FT Fasern genetisch vorgegeben und nicht veränderbar. So wird ein Junge der schon immer langsam war nicht viel schneller werden und vielleicht mit 70Kg KG immer langsamer sein als der schnelle Junge mit 100KG. Du interpretierst wahrscheinlich meine Sätze einfach falsch und liest was da nicht steht. Ich habe nicht gesagt das ein gut trainierter Mensch langsamer ist als ein nicht so gut trainierter, oder das es eine entscheidene Rolle spielt für die Geschwindigkeit des Bizeps wenn er 40cm oder 55cm ist. Das sind Werte die man warhscheinlich einfach garnicht sieht. Aber die Hauptaussage trifft nunmal zu: Umso grösser der Muskel umso langsamer ist er. Das wirst du bei fast jeden Muskel deines Körpers festellen können. In wie weit du dir eine Relevanz zusammen spinnst ist deine Sache.
Dass du einen Satz bringst wie "Ich sehe keine Argumente" ist einfach nur eine Unverschämtheit wenn man deinen Post so ansieht.
"Guck dir dies an, guck dir das an"
Sind das sinnvolle belegbare Argumente? Genau, sind sie nicht.
Dennis Wolf, einen 130 Kilo Bodybuilder als Beispiel heranzuziehen, dem seine chemisch aufgepumpten Muskeln schon beim laufen im Weg sind ist auch völlig absurd.
In der Realität wirst du durch Muskelaufbau über Jahre (auf normalem anabolikafreien Weg) stärkere Muskeln bekommen -> man schlägt schneller zu
Aber wohl eher nicht genug, als dass man plötzlich gewaltig mehr Energie benötigt.
Was schließen wir daraus? Muskeltraining, insofern sauber ausgeführt und in den Trainingsplan eingegliedert (Sicher wenn man jedes Kampfsporttraining mit nem fetten Muskelkater vom Krafttraining beginnt hat man da keinen Vorteil von) schadet der Geschwindigkeit sicherlich nicht.
die ausdauer muss auch mit trainiert werden, da durch deine ausdauer (im aeroben bereich) der Sauerstoff für deine Muskeln zur verfügung gestellt wird
bei mehr muskeln brauchst du also automatisch mehr ausdauer um deine schnelligkeit zu erhalten.
Schnellkrafttraining (1 satz und schnell) wurde ja oben schon ausführlich beschrieben :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.