Vollständige Version anzeigen : Schnelligkeit - sehr wichtig?
The_Lion
29-06-2003, 20:14
Hi. Ich wollte mal fragen, was Ihr über die Schnellgkeit (in allem, also Schläge, Tritte, Bewegungen) denkt. Ist sie so wichtig? Oder kann man auch mit etwas überdurchschnittlicher Schnelligkeit jemanden im Straßenkampf besiegen, der richtig Kräftig ist?
Welchen Rang würdet Ihr der Schnelligkeit zusprechen?
Jedoch nützt einem die Schnelligkeit kaum noch was, wenn man wirklich mal am Boden ist.
ich hatte die Frage gestellt, wie man sich gegen Ringer verhalten sollte, um nicht zu Boden gehen zu müssen. Da wäre Schnelligkeit auch von großer Bedeutung.
Schnelligkeit hat höchste Priorität!
Umso schneller ein Schalg kommt um so schwerer ist er logischerweise abzuwehren.
http://www.my-smileys.de/boxen.gif
Sir Lothar
29-06-2003, 21:04
In der Selbstverteidigung ist Schnelligkeit von höchster Priorität, denn nur so kannst du den Übarraschungsmoment nutzen. Du darfst nie eine Pause machen, wenn du einmal angefangen hast darfst du nicht aufhören bevor dein Gegner auf dem Boden liegt und kampfunfähig ist. Gut üben !! ;)
mfg CD
the_ANSWER
29-06-2003, 21:17
Mit Schnelligkeit und natürlich Technik bist du sehr gut gewappnet gegen potenzielle Angreifer. Wobei deine Chancen auch noch von mehr Faktoren abhängen.
Aber durch Schnelligkeit bist du einem Gegner immer überlegen. Da hilft dem auch die ganze Kraft nicht mehr, wenn er dich gar nicht trifft.
Der größte Vorteil ist aber, dass du durch eine Flucht einem Kampf gänzlich verhindern kannst. Gut, dass meintest du nicht mit Schnelligkeit, aber ist immernoch das Sicherste.
Andreas Weitzel
29-06-2003, 21:20
Hallo,
meine Meinung ist: Schnelligkeit kommt erst nach Distanz, Timing und Treffsicherheit. Wenn die drei Komponente vorhanden sind, kann es auch ohne überdurchschnittliche Schnelligkeit gehen. Wenn nicht, nutzt auch die Schnelligkeit nichts.
Gruß
Andreas
Ich denke das Timing und Schnelligkeit eine einheit sind denn man empfindet sich selbst ja nicht als schneller sondern alle anderen als langsamer und daraus resultiert für mich auch Timing.
Kazuko
Schnelligkeit ist auch am Boden von Bedeutung:
- zum Abwehren von Angrifen
-um Lücken zu erkennen die es zu Nutzen gilt
- Schnelligkeit hilft beim Aufstehen
-Schnelligkeit hilft bei der Abwehr und beim Gegenangriff
Andreas Weitzel
29-06-2003, 21:33
Timing ist für mich, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein :) Und dabei muß man gar nicht schnell sein. Es reicht einfach, wenn man rechtzeitig losfährt und die richtige Route wählt ;)
Gruß
Andreas
@Andreas
Ist man dann nicht mit den Augen schnell ;)
Kazuko
Sir Lothar
29-06-2003, 22:15
@ Andreas
Was nützt mir Treffsicherheit, wenn mein Gegner schneller schlägt als ich ? Ausweichen gehört doch auch zur Schnelligkeit. Oder versteh da ich was falsch ?
error404
29-06-2003, 22:55
Pfff....diese ewige Fragerei hat doch keinen Sinn. Soll ich dir mal eine Gegenfrage stellen: Was bringt einem die Schnelligkeit wenn das Timing fürs Ausweichen nicht vorhanden ist ?
Den ganzen Mist könnten wir so gesehen noch mehrer Wochen weiterführen, zu einem eindeutigen und schlüssigen Ergebnis kämen wir jedoch nicht. Also lassen wir es doch sofort sein, hm :rolleyes: ;) !?
Hi,
der Versuch höchste Schnelligkeit zu erreichen, hat sehr häufig das Ergebnis "Gelassenheit" aussen vor zu lassen.
Immer schneller zu sein wie der andere baut einen ganz schönen Druck auf. Schnelligkeit kann auch mal heißen, ganz schön schnell gehebelt am Boden zu liegen.
Schnellkraft ist ein wichtiger Teil des KK Trainings, wird leider mM überbewertet.
Wer nach vorne werfen will, baut erst einen Spannungsbogen nach hinten auf. Wer nach oben springen will, baut einen Spannungsbogen nach unten auf. Wer schnell sein will, sollte erst einmal rausfinden, was es heißt langsam zu sein.
Eine Forme in Super Slow Motion ist absolut schwierig und anstrengend.
Ein Spritzer Senf von mir.
Harrington
30-06-2003, 11:28
Schnelligkeit ist wichtig,nützt aber alles nix wenn die Schlagkraft nicht da is...
Der Mann mit der größeren Schlagkraft gewinnt also?
Ich bin der Meinung, dass Kampfgeist, Technik und Geschwindigkeit einen Kampf entscheiden.
Harrington
30-06-2003, 11:54
Klar.gehört auf jeden Fall alles zusammen,aber die Geschwindigkeit ist ohne "Bumms"dahinter völlig nutzlos,oder?
Dann bleibt mein Gegner stehen,vielleicht erschreckt er sich aber darüber wie schnell ich bin..;)
Kraft = Masse x Geschwindigkeit
oder wie heissts doch gleich noch!? ;)
Reine Geschwindigkeit nutzt wenig wenn nicht ein paar Pfund dahinter stecken.
Viel Masse wiederum ist ungünstig wenn man sich nicht bewegen kann.
Das gesunde Mittelmaß ist gut. Masse kann man sich antrainieren, Schnelligkeit auch.
Gruß
Spotter ;)
Ich stimme Spotter zu.
Man sollte an derjenigen Sache arbeiten, mit der es Probleme gibt. Bin ich zu langsam? Bin ich zwar schnell, aber die Wirkung meiner Aktionen beeindruckt die anderen nicht? Es gibt dabei immer mehrere Wege.
Ist der Sparringspartner etwa schneller als ich kann ich entweder versuchen mich schneller zu bewegen, oder aber ich versuche ihm die Zeit abzukaufen, durch pushen, Fußarbeit etc. Für jedes Problem in Kampfkünsten gibt es grundsätzlich 2 Lösunge: bessere Physis oder besserer Plan.
So long
Boozer
@ Spotter
Es heißt Kraft ist Masse mal Beschleunigung (Sorryich so besserwisserisch bin :D )
Das ist ein bedeutender Unterschied, da sich die Beschleunigung im Gegensatz zur Masse exponentiell bei linearer Zunahme der Geschwindigkeit ändert .
Das heißt ein bisserl schneller schlagen bringt wesentlich mehr Schmackes hinter die Faust als ein bisserl mehr Masse reinzulegen.
Was uns KKler von irgendwelchen Schlägern abhebt ist doch die Technik.
So schaffen es selbst schwache Menschen einen Hammer abzulassen den selbst durchtrainierte Schränke nicht hinkriegen würden.
Technik heißt: maximale Beschleunigung durch die richtige Bewegung (z.B. Hüfte eindrehen, etc) und maximale Masse (durch Anspannen aller Muskeln im Zeitpunkt des Auftreffens) in den Schlag/Tritt zu legen.
Sir Lothar
30-06-2003, 19:24
Also wenn wir hier mit irgendwelchen physikalischen Gesetzen ankommen, können wir's gleich vergessen ... :rolleyes:
Ich würde an eurer Stelle mal folgendes klären:
- Schnelligkeit der Schläge und Tritte ? Schnelligkeit auzuweichen ? ...
- Schnelligkeit = Timing ?
- Schnelligkeit = Kraft ?
- Was resultiert aus was ?
- Schnelligkeit aus dem Überraschungsmoment ?
.....
mfg CD
Original geschrieben von shaolincd
Also wenn wir hier mit irgendwelchen physikalischen Gesetzen ankommen, können wir's gleich vergessen ... :rolleyes:
mfg CD
Hi CD,
da sehe ich anders. Die Gesetze haben ihre Gültigkeit, beim Fahren eines Autos, Motorrades, beim Bau eines Hauses usw.
Warum sollte ein Bezug aus dem Gesetz nicht auch in der KK vortrefflich sein, wenn wir dann die Ergebnisse in der Praxis betrachten.:cool:
Original geschrieben von Tobsen
So schaffen es selbst schwache Menschen einen Hammer abzulassen den selbst durchtrainierte Schränke nicht hinkriegen würden.
Technik heißt: maximale Beschleunigung durch die richtige Bewegung (z.B. Hüfte eindrehen, etc) und maximale Masse (durch Anspannen aller Muskeln im Zeitpunkt des Auftreffens) in den Schlag/Tritt zu legen.
dito bis zu dem Punkt "Anspannen aller Muskeln im Zeitpunkt des Auftreffens". Damit wirst du nicht gücklich auf Dauer. Wieder einer von den KK Invaliden. Du schädigst deinen Körper damit in übelster Weise und wir reden bei der Ausgangsfrage immer um Trainingsverbesserungen/Trainingsbetrachtungen und nicht vom ultimativen Schlag im Fight. Und auch der wird nicht abgefeuert durch anspannen aller Muskeln. Lese dir mal den Link durch
als Anregung ein paar Auszüge und der Link selber!
http://www.wu-taichi.de/texte/timing.php
Energie nun ist nach Cheng Man Ching als Kraft x Geschwindigkeit definiert (“ 13 Kapitel zu Tai Chi Chuan” S.54 , Irisiana-Verlag, ISBN 3-89631-389-1). In diesem Zusammenhang ist die Geschwindigkeit durchaus von Bedeutung, nämlich als Faktor des abzuleitenden Energiebetrages. Neben dem Betrag ist die Richtung der Energie entscheidend. Die Richtung wiederum wird von der Art der eingesetzten Kraft und den relativen Raumpositionen der Partner determiniert. Deswegen kann die Bewegung entlang einer Kreislinie der schnellere und kürzere Weg zum Partner sein. Das gilt insoweit als man Niveau und Fähigkeiten eines fremden Partners nicht kennt und durch rundes Ableiten zunächst herausfinden kann, wo seine Stärken und Schwächen liegen und zugleich eine Verletzung und / oder sofortige Niederlage vermeidet. Zum anderen wird durch Rückzug und rundes Ableiten die Geschwindigkeit des Partners (und damit ein Energiefaktor) aufgesaugt, oder physikalischer ausgedrückt: der fremde Anwendungszeitraum wird bei gleichzeitiger Verlängerung der Anwendungsstrecke verkürzt (Hsu Chu I a.a.O. und Z.J. Song a.a.O.) Das gilt umso mehr, als die Kraft teilweise gleichzeitig zum Boden abgeleitet wird und auch eine Streckenverlängerung im Inneren des Körpers durch eine von der Vorstellung veränderte Struktur möglich ist (vgl. dazu Jan Silberstorff im “Taijiquan & Qigong Journal”, Heft 1, 3/2000, S.42 ff, wo diese Strukturveränderung als Schichtung aus Yin und Yang beschrieben wird: “ Wenn Yin und Yang stagnieren”).
Ferner ist noch von Bedeutung, welche Bewegungsweise in dem jeweiligen Stil vorherrscht. Song Z.J. (Piper Verlag Tai Ch’i Ch’üan Band I “ Die Grundlagen “Seite 214 ff; ISBN 3-492-03409-8) beschreibt 6 verschiedene Bewegungsweisen, die in unterschiedlicher Häufigkeit in jedem Stil vorkommen und seinen eigenen Flair und Rhythmus mitbestimmen. Dazu gehören die “ stimulierte Bewegung”, das “Mitbewegen”, die “ unveränderte Raumposition” und die “ verbundene Bewegung”. Je nach Bewegungsweise zeigt sich, dass sich Rumpf und Gliedmaßen durchaus mit relativ unterschiedlichem oder völlig gleichem Tempo bewegen können. Ein interessanter physikalischer Gesichtspunkt ist dabei die Massenträgheit. Je größer das bewegte Objekt und seine Geschwindigkeit, desto größer die Trägheit der Masse oder anders ausgedrückt, die in Bewegung versetzte Masse muß je nach ihrer Größe anders gesteuert werden, weil ihre Abbremsung unterschiedlich schnell geschieht. Im Yang- Stil beispielsweise ist durch die weitgehend vorlaufende Rumpfbewegung eine ziemlich große Massenträgheit zu berücksichtigen, die die Gliedmaßen in der Weise mitbewegt, dass die Arme noch weiterschwingen, während der Rumpf bereits vollständig abgebremst und schon in eine Gegenbewegung versetzt wurde.
Im Wu- Stil dagegen haben wir es überwiegend mit einer stimulierten Bewegung zu tun: die Hände/ Arme beginnen die Bewegung und stimulieren die größere Masse des Rumpfes zu einer folgenden Bewegung. Dabei enden Rumpf,- und Handbewegungen gleichzeitig, was sich aus dem Verhältnis der Wegstrecken und Masseanteile der Extremitäten gegenüber dem Rumpf erklären läßt.
Andere Formen von Masseverschiebungen führen zu einer beschleunigenden oder abbremsenden Bewegung und diversifizieren auf diese Weise das Tempo.
Zur weiteren Entwicklung der Technik rechne ich die Entdeckung und Erarbeitung der inneren Aufrichtung (Struktur) und ihr Verhältnis zu einer richtig verstandenen Entspannung (und nicht etwa Erschlaffung), die einerseits die notwendige Verwurzelung, andererseits aber auch die Leichtigkeit des Oberkörpers heranbildet.
Also ich glaube, man kann Stärken und Schwächen des Gegners statt durch ableiten/abgleiten lassen seiner Aktionen auch ganz einfach rausfinden indem man raufhaut. Und zwar so kräftig, wie man das hinkriegt ohne zu stark aus der Balance zu geraten. Wen er damit Probleme hat - gut so. Wenn nicht muss ich mir halt was besseres einfallen lassen.
Richtig ist sicherlich, das mit der entsprechenden SchnellKRAFT ein ganz schöner Hammer gezüchtet werden kann. Und der einem erheblich weiterhelfen kann. Wesentlich schneller-nicht zu verwechseln mit koordinierter - zu werden halte ich jedoch für eine Illusion. Das Geheimnis der Schnelligkeit liegt in der Verwirrung des Gegners.
So long
Boozer
WT-Fighter
06-07-2003, 13:26
Benny "The" Jet sagt , daß Schnelligkeit das wichtigste im Karate sei. Timing sei für einen großen Fighter sehr wichtig , weil dieser langsam ist ein kleiner Fighter setze mehr auf seine Schnelligkeit.
Naja....
schnelligkeit ist das A und O.
ein schlag der mit doppelter kraft geschlagen wird, erhöht die effizienz um das doppelte. ein schlag der jedoch doppelt so schnell ausgeführt wirt, erhöht die aufprallkraft auf das 4 fache....
leider kenne ich die formel nicht genau, aber es stimmt :)
Hallo,
meine Meinung ist: Schnelligkeit kommt erst nach Distanz, Timing und Treffsicherheit. Wenn die drei Komponente vorhanden sind, kann es auch ohne überdurchschnittliche Schnelligkeit gehen. Wenn nicht, nutzt auch die Schnelligkeit nichts.
Gruß
Andreas
Da kann ich nur zustimmen. Vielleicht haben auch schon andere die Erfahrung gemacht. Wenn man mit einem älteren erfahrenen Boxer im Ring steht, der zwar nicht mehr so schnell ist, vielleicht aber in Reichweite und vor allem Überblick überlegen ist, hat man ganz schlechte Karten. Gerade daß Schnelligkeit und Timing das gleiche sind, ist ein Irrtum. Durch Erfahrung kann man die nächsten Bewegungen des Gegners erahnen und somit seine eigene Aktion rechtzeitig lancieren. Auch wenn die Ausführungsgeschwindigkeit geringer ist, ist das Ergebnis früher da.
Zum Ringer: Meiner Meinung nach ist da das wichtigste die Distanz. Ringer sind idR kleiner und kräftiger. Man derf sie nur nie an sich heranlassen. Wenn sie diech greifen können, ist es vorbei.
Nightwing
30-01-2004, 14:29
Energie = 1/2 * Masse * Geschwindigkeit²
Denke wenn es um die einzelnen Faktoren, wie Kraft, Geschwindigkeit, Genauigkeit, Timing usw. geht ist wohl Geschwindigkeit das wichtigste. Damit hat man die meisten "freikarten", aber gleichzeitig auch ein wichtiges element um Kraft für angriffe zu erzeugen oder auch wegzurennen. Funktioniert natürlich nur, wenn Geschwindigkeit im Kopf beginnt...
Andreas Weitzel
30-01-2004, 14:49
@ Nightwing:
Ein Kampf ist aber keine Ansammlung von einzelnen Faktoren, sondern ein Zusammenspiel davon. Das relativiert die Bedeutung der Schnelligkeit erheblich.
Gruß
Andreas
Jeder KS hat doch so seine eigenen natürlichen Vorteile. Die einen sind kräftiger gebaut, die anderen kleiner und beweglicher usw.
Schnelligkeit ist schon sehr wichtig (auch mein größter trumpf), aber was nützt mir Schnelligkeit, wenn ich sie nicht ausspielen kann? Relativ wenig. Wenn ich mit einem größeren und kräftigeren Gegener kämpfe(was meist der Fall ist*g*) , versuche ich ihn zu verwirren und mit der Distanz zu spielen. Auf keinen Fall darf man sich auf das Spiel des anderen einlassen. Wenn man versucht einen kräftigeren gegener mit Kraft zu besiegen wird das wohl eher nix oder;) Genauso wenn man nicht schnell aber kräftig ist, ist es doch wohl reiner Selbstmord zu versuchen seinen Gegener durch schnelle Bewegungen "verarschen" zu wollen.........
Sehr richtig! Schnelligkeit ist sehr wichtig. Aber es gibt viele, die nur schnell mit ihren Armen und Beinen rumfuchteln ohne irgendeinen Schaden hervorzurufen (außer vielleicht bei Schocktechniken). Dabei verschwenden sie nur Kraft. (Das habe ich selbst im Laufe meiner Kämpfe herausfinden müssen. Seitdem ich gelernt habe auch die Kraft meines gesamten Körpers in die Schläge und Tritte einfließen zu lassen, läuft es auch beim Sparring erheblich besser).
Deshalb sollten Schnellkraft, Kraft und ein sicherer Stand gleichermaßen trainiert werden. Nur dann kann der gesamte Körper als Einheit funktionieren. :D
schnelligkeit ist das A und O.
ein schlag der mit doppelter kraft geschlagen wird, erhöht die effizienz um das doppelte. ein schlag der jedoch doppelt so schnell ausgeführt wirt, erhöht die aufprallkraft auf das 4 fache....
leider kenne ich die formel nicht genau, aber es stimmt :)
...entscheidet denn allein die aufprallkraft ob ein gegner zu boden geht? sprechen wir hier über bruchtests oder über bewegliche biomasse? :rolleyes:
Tommyboy
11-07-2004, 18:04
klingt nicht besonders schlau und ist leider nicht ganz 100% richtig aber trottzdem ne menge wahrheit drin undzwar: schnelligkeit ist nicht alles aber ohne schnelligkeit ist alles nichts . nur mal so als anstoß
Tommyboy
11-07-2004, 18:10
klingt nicht besonders schlau und ist leider nicht ganz 100% richtig aber trottzdem ne menge wahrheit drin undzwar: schnelligkeit ist nicht alles aber ohne schnelligkeit ist alles nichts . nur mal so als anstoß
orion3000
06-08-2004, 12:48
Hallo,
ich denke wer den ersten Schlag plaziert hatt schon einen riesen Vorteil errungen.
Ich sehe es immer wieder das in Kampfsportarten, sprich "SV", ein Angreifer geblockt oder gestoppt wird ein gegen Angriff gestartet wird aber folge Techniken eben nicht ausgeführt werden.
Manche denken wohl es reicht wenn nur ein einzieger schlag gesetzt wird.
Aber davon sollte man wohl nie ausgehen es heißt ja dein Gegner ausergefecht zu setzen oder?
Und da ist wohl die geschwindigkeit das erste mass der Dinge, auf der Straße.
Ich glaube das der Angriff die beste Verteidigung ist.
Nicht zögern sondern reagieren, sagte mein Trainer immer.
Gruß
Orion3000
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.