Vollständige Version anzeigen : Trainingsmesser
Arnisador
30-05-2009, 20:03
Servus KKler,
sagt mal was haltet ihr eigentlich von dem Trainingsmesser?
http://www.escrima-concepts.com/images/480_double_blade_knives_for_GM_Rene_002.jpg
FILIPINO MARTIAL ARTS (http://www.escrima-concepts.com/newproduct.html)
Ich frage mich echt, was er sich dabei gedacht hat.
Erinnert mich irgendwie an etwas anderes :D ....
Grüße
Alex
nix.
ahja sieht aus wie ein *****!
Arnisador
30-05-2009, 21:10
nix.
ahja sieht aus wie ein *****!
Naja der Latosa wird sich ja irgendwas dabei gedacht haben :D ?!
Ob die rot lackierten Fingernägel auf dem Bild was zu bedeuten haben ? :gruebel::D
Was auch immer das sein soll - es ist kein Messer.
panzerknacker
31-05-2009, 11:25
Seh das Problem gar nicht? Die Klingenlängen erscheinen mir etwas kurz, aber
möglicherweise hängt das ja mit dem Latosasystem zusammen, oder der Trainingsübung.
Obiges verlinktes Spielzeug findet man zum Beispiel im Giron.
Auf dem angehängten pic ganz rechts.
Eröffnet durchaus interessante Aspekte, wobei bei einem anständigen Kampfmesser
der Butt duchaus ähnlich ausgeprägt sein kann.
F.
Bitte nehme keine Gummimesser, sehr unrealistisch.
Es gibt heute sehr viele gute Möglichkeiten eine Alternative zu finden.
Wir trainieren nur mit Metallmessern.
Jeder sollte so trainieren wie er es gerne möchte.
Gruß Horst
Wir trainieren nur mit Metallmessern.
Das wäre mit bei dem einen oder anderen Drill doch etwas zu riskant.
Ich finde diese Holzmesser, mit EVA Schaumummantellung am besten.
Jeder sollte so trainieren wie er es gerne möchte.
Da hast du auch wieder recht.
"Safety first":)
F. Büchner
01-06-2009, 20:15
Servus KKler,
sagt mal was haltet ihr eigentlich von dem Trainingsmesser?
http://www.escrima-concepts.com/images/480_double_blade_knives_for_GM_Rene_002.jpg
FILIPINO MARTIAL ARTS (http://www.escrima-concepts.com/newproduct.html)
Ich frage mich echt, was er sich dabei gedacht hat.
Erinnert mich irgendwie an etwas anderes :D ....
Grüße
Alex
schön , daß es die endlich fertig zu kaufen gibt . :)
ursprünglich handelte es sich um ein "werkzeug", für bauern, bzw die philippinischen erntehelfer in kalifornien .
bestand aus einem rundholz , an beiden enden wie ein bleistifft angespitzt, um löcher in den boden zu bringen und dann reis zu pflanzen.
ebenso gab es dieses "instrument" auch mit 2 geraden klingen und mittigem griff.
im mande muda silat gibt/ gab es auch die ausführung: einseitig gerade klinge , ander seite gebogen wie ein karambit. :ups::D
war auf der website von edges2 zu finden.
nach herman suwandas tod "fiel" es aus deren programm .:o
evtl habe ich noch ein foto.
im GIRON ARNIS/ESCRIMA finden sich diese techniken im substil ASAT ASAT wieder.
auf der geheimnisumwitterten rückseite des "MASTERS FAN" :cool::cool::cool::D
wer im november auf das charity seminar in ffm kommt , kann einen einblick bekommen. :D
da dieser substil extrem schnell ist und es viel mit der körpermechanik des gegners gearbeitet wird,sollte man zu anfang auf alu ganz verzichten und beim schnellen training unbedingt stark gepolsterte/stumpfe "trainingsgeräte" verwenden.
gruß , frank
Eskrima-Düsseldorf
02-06-2009, 08:18
Scheint auch eine Lieblingswaffe von Rene zu sein.
Vor Urzeiten war ich mal auf einem Seminar auf dem Rene von einem Teilnehmer gefragt wurde welche Waffe er in einem Kampf auf Leben und Tod bevorzugen würde.
Er sprach damals von einem "double ended kris".
Grüße
Christian
F. Büchner
02-06-2009, 12:33
hier noch ein foddo
gruß , frank
Yalcinator
02-06-2009, 12:48
Double End Dagga :) sehr schön, Yokai hat mir da auch schonmal feine gebastelt :D
siehe hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f29/handmade-alu-weapons-by-yokai-90416/
F. Büchner
05-06-2009, 22:56
Double End Dagga :) sehr schön, .................................. gebastelt :D
siehe hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f29/handmade-alu-weapons-by-yokai-90416/
:ups:
gebastelt !!!
das sag mal nem handwerker ,
da wird dann , aus einem double end dagger , schnell mal ein analplug :mad:;)
F. Büchner
05-06-2009, 23:02
außdem würde mich interessieren , wer damit trainiert.
insbesondere aus der latosa-ecke . :)
gruß , frank
Security
06-06-2009, 11:38
außdem würde mich interessieren , wer damit trainiert.
insbesondere aus der latosa-ecke . :)
gruß , frank
Warum reiben die weisen Giron-Guros uns armen technisch beschränkten Latosa-Jüngern immer so unsanft die Tatsache unter die Nase, dass wir technisch sehr limitiert sind und mit Glück und einem guten Lehrer gerade mal fünf Schläge einigermaßen beherrschen???
Jetzt muss ich wieder das ganze Wochenende über meiner Freundin in die Handtasche heulen, dabei hält die mich eh für ein Weichei und einen Psychopathen.
Oben schreibst Du etwas von der geheimnisvollen Rückseite des Master Fan. Jetzt muss ich noch mehr weinen und werde mir auch einen Fächer kaufen, gerade im Sommer bringt mich die Hitze hier in der Anstalt echt um. Ich kann - - obwohl ich auch schon ziemlich lange trainiere - nicht einmal alle fünf Latosa-Grundschläge mit Power, Speed, Balance, Transition, Focus etc. ausführen und habe noch einen sehr weiten Weg vor mir bis dahin, aber Du als "echter" Guro beherrschst mit Sicherheit alle 20 Stile auf dem Master Fan. Wenn jetzt auch noch die Rückseite beschriftet ist, dann kommen bestimmt noch weitere 20 Geheim-Stile dazu. Wenn ich in Mathe richtig aufgepasst habe, heißt das wohl, dass die Meister insgesamt 50 Stile beherrschen. Ich kann nicht einmal einen Stil richtig und habe daher auch nur ein Fünfzigstel Deines Könnens. Dabei habe ich doch sowieso schon so viele Minderwertigkeitskomplexe und schlucke ständig Baldriantabletten aus dem Reformhaus.
Meine Lieblings-Klingenwaffe als Escrima Concepts Anfänger ist das Spargelmesser. Das stellen Somara/Giron in dem wirklich lesenswerte Buch "Giron Escrima, Memories of a bladed warrior" bei dem Stil "Estilo Sonkete" vor. Erstens halte ich den Estilo Sonkete nach dem was ich auf den Bildern so sehen konnte (ohne mir anzumaßen, allein durch Buchlektüre ein richtiges Verständnis irgeneines Stils entwickeln zu können) für einen der besten der zwanzig "offiziellen" Giron-Stile. Wenn die Gerüchte stimmen hat auch Latosa wohl bei Giron etwas gelernt und auch einen Link auf seiner Homepage zu der Bahala-Na Seite geschaltet, was gegebenenfalls zeigen könnte, dass er die Giron-Ecke auch für valide hält und schätzt.
Zweitens ist das Spargelmesser für mich persönlich die beste Waffe überhaupt: Bei einer Polizeikontrolle fällt es immer schwer zu begründen, warum man ein Bolo mit sich herumschleppt; manche Polizisten wollen einfach nicht glauben, dass man Schnecken im Garten nur damit zweiteilen kann. Bei einem Spargelmesser gibt es diese Probleme nicht. Man sagt einfach, dass man direkt von der Spargelernte kommt. Gerade im Escrima/Arnis/Kali gibt es so viele Spargeltarzans, dass dies auch nichts als die Wahrheit ist. Und jetzt in der Spargelzeit gibt es ohnehin nichts Schöneres, als des Nachts mit dem eigenen Spargelmesser frischen Spargel zu ernten, man muss nur aufpassen, dass das die Bauern nicht mitkriegen, die wollen immer Geld für ihre Spargel haben und lassen manchmal scharfe Hunde frei herumlaufen. Bei so einem Tier hilft nur das Speed-Konzept und ein guter Baum in der Nähe. Vor allem aber kann man mit dem Spargelmesser auch Gnade walten lassen. Harmlosen bösen Angreifern kann man mit dem stumpfen Bereich auf die Ärmchen, Beinchen und Schulterchen hauen. Den gefährlichen bösen Angreifern kann man mit der Spitze des Spargelmessers ganz schlimme Dinge antun. Das sollte aber nur im Ausnahmefall erforderlich sein. Wie heißt es doch so schön bei Spiderman: "Aus großer Kraft folgt große Verantwortung." Man könnte auch ergänzend sagen "Aus großer Schnitthaltigkeit folgt noch größere Verantwortung."
In diesem Sinne wünsche ich allen im KKB ein sonniges Wochenende. Ich werde mir nachher 1,5 kg Spargel kaufen, ich liebe dieses Obst.
Bahala Na!!!
@ Security
Ich find deine Post echt immer sehr unterhaltsam !!! :D
.......aber ich glaub nicht das das ein Angriff aufs Latosa Escrima war !
Gruss
F. Büchner
06-06-2009, 13:18
Warum reiben die weisen Giron-Guros uns armen technisch beschränkten Latosa-Jüngern immer so unsanft die Tatsache unter die Nase, dass wir technisch sehr limitiert sind und mit Glück und einem guten Lehrer gerade mal fünf Schläge einigermaßen beherrschen???
Jetzt muss ich wieder das ganze Wochenende über meiner Freundin in die Handtasche heulen, dabei hält die mich eh für ein Weichei und einen Psychopathen.
Oben schreibst Du etwas von der geheimnisvollen Rückseite des Master Fan. Jetzt muss ich noch mehr weinen und werde mir auch einen Fächer kaufen, gerade im Sommer bringt mich die Hitze hier in der Anstalt echt um. Ich kann - - obwohl ich auch schon ziemlich lange trainiere - nicht einmal alle fünf Latosa-Grundschläge mit Power, Speed, Balance, Transition, Focus etc. ausführen und habe noch einen sehr weiten Weg vor mir bis dahin, aber Du als "echter" Guro beherrschst mit Sicherheit alle 20 Stile auf dem Master Fan. Wenn jetzt auch noch die Rückseite beschriftet ist, dann kommen bestimmt noch weitere 20 Geheim-Stile dazu. Wenn ich in Mathe richtig aufgepasst habe, heißt das wohl, dass die Meister insgesamt 50 Stile beherrschen. Ich kann nicht einmal einen Stil richtig und habe daher auch nur ein Fünfzigstel Deines Könnens. Dabei habe ich doch sowieso schon so viele Minderwertigkeitskomplexe und schlucke ständig Baldriantabletten aus dem Reformhaus.
Meine Lieblings-Klingenwaffe als Escrima Concepts Anfänger ist das Spargelmesser. Das stellen Somara/Giron in dem wirklich lesenswerte Buch "Giron Escrima, Memories of a bladed warrior" bei dem Stil "Estilo Sonkete" vor. Erstens halte ich den Estilo Sonkete nach dem was ich auf den Bildern so sehen konnte (ohne mir anzumaßen, allein durch Buchlektüre ein richtiges Verständnis irgeneines Stils entwickeln zu können) für einen der besten der zwanzig "offiziellen" Giron-Stile. Wenn die Gerüchte stimmen hat auch Latosa wohl bei Giron etwas gelernt und auch einen Link auf seiner Homepage zu der Bahala-Na Seite geschaltet, was gegebenenfalls zeigen könnte, dass er die Giron-Ecke auch für valide hält und schätzt.
Zweitens ist das Spargelmesser für mich persönlich die beste Waffe überhaupt: Bei einer Polizeikontrolle fällt es immer schwer zu begründen, warum man ein Bolo mit sich herumschleppt; manche Polizisten wollen einfach nicht glauben, dass man Schnecken im Garten nur damit zweiteilen kann. Bei einem Spargelmesser gibt es diese Probleme nicht. Man sagt einfach, dass man direkt von der Spargelernte kommt. Gerade im Escrima/Arnis/Kali gibt es so viele Spargeltarzans, dass dies auch nichts als die Wahrheit ist. Und jetzt in der Spargelzeit gibt es ohnehin nichts Schöneres, als des Nachts mit dem eigenen Spargelmesser frischen Spargel zu ernten, man muss nur aufpassen, dass das die Bauern nicht mitkriegen, die wollen immer Geld für ihre Spargel haben und lassen manchmal scharfe Hunde frei herumlaufen. Bei so einem Tier hilft nur das Speed-Konzept und ein guter Baum in der Nähe. Vor allem aber kann man mit dem Spargelmesser auch Gnade walten lassen. Harmlosen bösen Angreifern kann man mit dem stumpfen Bereich auf die Ärmchen, Beinchen und Schulterchen hauen. Den gefährlichen bösen Angreifern kann man mit der Spitze des Spargelmessers ganz schlimme Dinge antun. Das sollte aber nur im Ausnahmefall erforderlich sein. Wie heißt es doch so schön bei Spiderman: "Aus großer Kraft folgt große Verantwortung." Man könnte auch ergänzend sagen "Aus großer Schnitthaltigkeit folgt noch größere Verantwortung."
In diesem Sinne wünsche ich allen im KKB ein sonniges Wochenende. Ich werde mir nachher 1,5 kg Spargel kaufen, ich liebe dieses Obst.
Bahala Na!!!
SORRY ,
ich weiß ja , daß du schnell weinst ... ;)
ich hätte mehr rücksicht , auf dich nehmen sollen. :o
meine neugier war nur zu groß und da unter dem link "latosa double end dagger" stand , dachte ich : frägst du mal. :)
der zweite grund war , daß ich mit ashkan sarabi befreudet bin , der bekanntermaßen seit ca. 15 jahren latosa escrima trainiert/unterrichtet , mehrfach in den staaten war und ich somit etwas einblick ins latosa escrima habe. ;)
außerdem hat auch ein yalcin son ding.
da interessiert es mich einfach , wer noch damit trainiert, bzw in welchem stil/system es noch vorkommt.
nicht mehr , nicht weniger ;):)
um die handtasche deiner freundin zu retten... :
nur weil wir es trainieren und du nicht, ist dein stil nicht schlechter :rolleyes:
würdest du judo trainieren , würdest du dich ja auch nicht angegriffen fühlen ;)
guten appetit beim spargelessen,
gruß ,
frank
Security
06-06-2009, 17:17
SORRY ,
nur weil wir es trainieren und du nicht, ist dein stil nicht schlechter :rolleyes:
würdest du judo trainieren , würdest du dich ja auch nicht angegriffen fühlen ;)
guten appetit beim spargelessen,
gruß ,
frank
Vielen Dank für tröstenden Worte, mein Wochenende ist gerettet! Ich wusste schon immer, dass im KKB sich nur sehr freundliche Leute aufhalten, die sensiblen Naturen wie mir auch einmal ein Taschentuch zum Tränen trocknen reichen.
Judo kann man übrigens m.E. gar nicht angreifen. Genauso wenig wie BJJ, Ringen oder Sambo. Die Grapplingsysteme sind in ihren Spezialgebieten schlicht unantastbar und unersetzbar, das kann meiner bescheidenen Meinung nach heutzutage niemand mehr bestreiten. Bei einer Kampfkunst wie Escrima kann man hingegen sehr wohl ein bisschen diskutieren; wie bei allen Künsten ist der Geschmack der Betrachter sehr verschieden und man kann trefflich darüber streiten, was der Künstler/GM damit ausdrücken und erreichen wollte, als er seine Kunst geschaffen hat. Es wird bei der Definition von Kunst teilweise darauf verwiesen, dass "echte" Kunst verschiedene Interpretationen zulässt.
Aber wie Birdsegg zum Latosa-Escrima schon ausführte scheint alles im Wandel zu sein. In alten Kochbüchern finden sich für Gemüse z.B. oft doppelt so lange Kochzeiten wie in aktuellen Kochbüchern. Das Konzept des heißen Wassers zur Spargelzubereitung hält sich seit Generationen, aber die Kochdauer variiert schon ziemlich. Techniken und Einzelrezepte kommen und gehen, die Grund-Konzepte/Rezepte bleiben bestehen. Ich glaube, ich werde noch ein Küchen-Philosoph.
Also ich würde mich freuen, wenn die Beiträge hier etwas mehr Hand und Fuß hätten, Spaß kann ja sein, aber dabei kann man doch auf *****s, rote Fingernägel, Analplug verzichten, über den Tip für die nächste Polizeikontrolle habe ich mich allerdings gefreut. Was mir aber entganganen ist, die Unterstellung die Latosa Leute wären technisch limitiert, zumindest habe ich die Retourkutsche von Security nicht verstanden.
Warum reiben die weisen Giron-Guros uns armen technisch beschränkten Latosa-Jüngern immer so unsanft die Tatsache unter die Nase, dass wir technisch sehr limitiert sind und mit Glück und einem guten Lehrer gerade mal fünf Schläge einigermaßen beherrschen???
Ich habe nur die Frage aus der Besagten Ecke verstanden, wer trainiert damit. Und mich würden auch die Erfahrungsberichte interessieren. Aber eigentlich muss es doch zum Training von Giron Leuten gehören, wenn der double ending dagger schon im Emblem ist.
Also wie gesagt gerne zurück zu den Anwendbarkeiten als das es hier ein Fetisch Forum wird. Sind ja eh nur eine kleine Gemeinde, da sollte man doch das Nivea halten können.
Ich würde mal raten, obwohl ich damit nicht trainiere, das über die Innenseite der unteren Klinge viel Power ausgeübt werden kann. Die anderen drei Klingen viele Variationen von Schnittmöglichkeiten zulassen, aber wenn mann damit gegen einen nicht nachgebenden Wiederstand schwunghaft schlagen würde, hätte ich ernste Befürchtungen um das Handgeleng. Wie von GM Latosa vorgestellt ist es ja ein Trainingsgerät um die eigenen Körpermechaniken kennen zu lernen und weiter aus zu bauen. Als Waffe habe ich so etwas noch nie gesehen, geschweige von einer Benutzung je gehört. Vielleicht gibt es aber ein Möglichkeit damit am deutschen Waffengesetz vorbei zu kommen, weil es ja zwei Klingen hat, und nicht eine, aber das müsste mal ein Winkeladvokat prüfen. Also wie war noch mal die Frage, wer benutzt so
etwas im Training, was Giron im Wappen hat und Latosa als Übungswaffe promotet.
F. Büchner
06-06-2009, 21:35
wir trainieren natürlich damit :)
dachte es sei aus meinen posts hervorgegangen. ;)
hatte ja auch schon mal ein seminar , u.a. mit diesem "ding" abgehalten.
etliche , auch kkb forumiten ,hatten daran teilgenommen.
und unter dem fma-charity-fred , seminar in ffm , ist es auch angekündigt.
da es nicht unsere primär-waffe ist , ist es nur im fortgeschrittenen training zu finden.
ja ja , der security , der hat immer so eine aparte , implizierende/suggerierende ausdrucksweise .
man erkennt sofort , wo sich seine "roten knöpfe" befinden :cool:;)
gruß , frank
panzerknacker
06-06-2009, 21:44
Oh mann, scheinst wirklich nah am Wasser gebaut zu sein.
Hättest viellicht mal lesen sollen, was hier aus der Gironecke gepostet wurde.
Nochmal nur für Dich, wir waren nicht der Meinung, daß der Herr Latosa ein
Sexspielzueg entwickelt hat, sondern haben den vorher angezweifelten Wert
des Instruments bestätigt, dazu noch eine einafche Frage meines weisen Guros,
wer von den Latosa/Escrima Concepts Leuten damit trainiert.
Bekanntermaßen hat GM Latosa ja wohl mit GM Cabales, GM Sarmiento, GM Inay trainiert,
Serrada nennt sich das ja wohl, war also reine Interessenfrage, ob das aus der Ecke zum Beispiel kommt.
Diese Werkzeuge dürften wohl von allen dort arbeitenden Phillipinos auf den
Feldern verwendet worden sein.
Wozu Du einen Spargelstecher, Doppelmesser oder sonstige landwirtschaftliche oder
kriegerische Werkzeuge durch irgendwelche Polizeikontrollen schleusen möchtest,
ist mir jetzt nicht so klar geworden.
Kannst Du ja vielleicht mal erläutern.
Franck
Ist Spargel nicht Gemüse? :D
Yalcinator
07-06-2009, 05:28
außerdem hat auch ein yalcin son ding.
da interessiert es mich einfach , wer noch damit trainiert, bzw in welchem stil/system es noch vorkommt.
nicht mehr , nicht weniger ;):)
Also ich trainiere damit weil ich Waffen seeehr gerne hab :D egal welcher Art ;) und außerdem kann man damit super seine Koordination im Umgang mit Messern üben vor allem wenn man zwei von den Dingern hat ;) Und insbesondere Cover & Slash und Palasoot machen damit nen Heidenspaß :)
ich hab mir mal so ein teil mit scharfen klingen im E-gun gekrallt ,weil ich sammler und jäger bin,sieht gut aus "MANN hat es" aber was ich damit anstellen kann ist mir nicht bewusst ,ich dachte immer ist ein super wurfmesser kommt immer richtig an :):o:o:o
wer macht die sammelbestellung bei NOK ich nehme auch eins oder zwei zum trainieren :)
Security
07-06-2009, 14:19
Mein Wärter sagt immer, ihn interessieren nur "Fakten, Fakten, Fakten".
Die wesentlichen Fakten zu dem Thema hier sind, wenn ich richtig aufgepasst habe:
1. Das neue Trainingsmesser des GM Latosa ist ein gutes Trainingstool für alle Escrima-Stile und Escrimagrade und wird von manchen Stilen auch bereits im Unterricht genutzt.
2. Spargel ist ein Gemüse. War im Biologieunterricht immer so schlecht, sorry. Hätte ich mir aber auch denken können, denn immer wenn ich rohen Spargel gegessen habe, blieben die Fasern an meinen Zähnen hängen.
3. Auf dem Master-Fächer des GM Giron befinden sich auf der Rückseite besonders geheime Dinge.
4. Ich bin eine Heulsuse und fange am heftigsten zu weinen an, wenn jemand schlechte Dinge über René Latosa sagt.
5. Guro Büchner ist mit einem Latosa-Guro befreundet.
6. Judo ist ein geniales System; wer Grappling beleidigt bringt mich auch sofort zum Weinen.
7. Im Giron-Escrima ist der Umgang mit derartigen Trainingsmessern eher etwas für Fortgeschrittene. Auch beim Latosa-Escrima wird glaube ich eher Fortgeschrittenen etwas Vertieftes mit Messern gezeigt.
8. In Beate Uhse Läden gibt es ähnliche Dinge wie das Trainingsmesser zu kaufen, aber mit einer etwas anderen Zweckbestimmung.
9. Es ist besser, gleichzeitig zwei Trainingsmesser zu führen als eines.
10. Ich muss mir für den Sommer einen Fächer kaufen und auf die Rückseite die Telefonnummern meiner Damenbekanntschaften notieren. Das Problem ist nur, dass meine Herrenhandtasche ohnehin schon überfüllt ist. Wenn ich neben meinem Schmetterlingsnetz im Sommer nun auch noch mit einem Fächer herumlaufe, glaubt mir meine Freundin bald nicht mehr, dass ich auch wirklich ein Hetero bin.
11. Wir haben uns im KKB gegenseitig alle lieb und respektieren unsere jeweiligen Stile und GM. Manche lieben darüber hinaus auch Ironie.
12. Bei Polizeikontrollen ist es immer ein Vorteil, wenn man eine schlüssige Begründung vorweisen kann, warum der Gegner erst enthauptet, dann ins Herz gestochen und am Schluss noch zwischen die Beine getreten wurde, obwohl er unbewaffnet war und der Messerstecher eine lange Escrimahistorie aufweist.
13. Bei Urlauben oder Arbeitsaufenthalten in Thailand sollte man sich nicht im Schrank aufhängen oder aufhängen lassen. Sowas kann echt den guten Ruf ruinieren. Wenn schon aufhängen, dann bitte auf den Philippinen.
:hammer::rofl:
Na, damit sollte sich dann ja alles geklärt haben! :D:)
tja und ich Depp dachte , der nimmt das als Trainingspalmstick
Birdsegg
07-06-2009, 15:48
Psssccchhhttt Ulirich. Nix verraten ;-)
Lol der Beitrag von Security war echt lustig, vielen Dank.
Schönes WE.
F. Büchner
08-06-2009, 18:30
ich hab mir mal so ein teil mit scharfen klingen im E-gun gekrallt ,weil ich sammler und jäger bin,sieht gut aus "MANN hat es" aber was ich damit anstellen kann ist mir nicht bewusst ,ich dachte immer ist ein super wurfmesser kommt immer richtig an :):o:o:o
wer macht die sammelbestellung bei NOK ich nehme auch eins oder zwei zum trainieren :)
da wird wohl nicht viel zusammenkommen ...;)
mit antworten ist dünn.
ich frage die mal an und melde mich dann :)
gruß , frank
da wird wohl nicht viel zusammenkommen ...;)
mit antworten ist dünn.
ich frage die mal an und melde mich dann :)
gruß , frank
Hallo Frank ,
wenn was zusammen kommt nehm ich auch 2 stck. ,wenn nich dann nich
baue ich sie mir halt selber :)
gruß nach Hamburg
F. Büchner
09-06-2009, 13:01
Oben schreibst Du etwas von der geheimnisvollen Rückseite des Master Fan. ... Ich kann - - obwohl ich auch schon ziemlich lange trainiere - nicht einmal alle fünf Latosa-Grundschläge mit Power, Speed, Balance, Transition, Focus etc. ausführen und habe noch einen sehr weiten Weg vor mir bis dahin, aber Du als "echter" Guro beherrschst mit Sicherheit alle 20 Stile auf dem Master Fan. Wenn jetzt auch noch die Rückseite beschriftet ist, dann kommen bestimmt noch weitere 20 Geheim-Stile dazu. Wenn ich in Mathe richtig aufgepasst habe, heißt das wohl, dass die Meister insgesamt 50 Stile beherrschen. Ich kann nicht einmal einen Stil richtig und habe daher auch nur ein Fünfzigstel Deines Könnens. Dabei habe ich doch sowieso schon so viele Minderwertigkeitskomplexe und schlucke ständig Baldriantabletten aus dem Reformhaus.
Meine Lieblings-Klingenwaffe als Escrima Concepts Anfänger ist das Spargelmesser. Das stellen Somara/Giron in dem wirklich lesenswerte Buch "Giron Escrima, Memories of a bladed warrior" bei dem Stil "Estilo Sonkete" vor. Erstens halte ich den Estilo Sonkete nach dem was ich auf den Bildern so sehen konnte (ohne mir anzumaßen, allein durch Buchlektüre ein richtiges Verständnis irgeneines Stils entwickeln zu können) für einen der besten der zwanzig "offiziellen" Giron-Stile. Wenn die Gerüchte stimmen hat auch Latosa wohl bei Giron etwas gelernt und auch einen Link auf seiner Homepage zu der Bahala-Na Seite geschaltet, was gegebenenfalls zeigen könnte, dass er die Giron-Ecke auch für valide hält und schätzt.
Zweitens ist das Spargelmesser für mich persönlich die beste Waffe überhaupt:
Bahala Na!!!
moin,
ich versuche noch einmal ,deinen tag aufzuwerten. :)
zuerst möchte ich deine beeindruckenden rechenkünste loben. ;)
die möglichkeit , daß dein können ,nur ein fünfzigstel des meinen ist , ist nicht auszuschließen :rolleyes: aber auch nicht gesichert ;)
die fächer rückseite ist so geheim , daß ich deine zahl als spekulation im raum stehen lassen muß ...:cool::D:D
nun aber zu "deinem" lieblingsstil , um dich wieder etwas zu erden. ;)
dieser substil sonkete, ist nur eine einzelbetrachtung der stiche in anwendung.
sehr combativ , aber kein in sich geschlossener escrimastil.
ich könnte es auch als didaktisches hilfsmittel bezeichnen. ;)
noch deutlicher wird es im "estilo elastico".
auch kein "escrimastil" in sich , bzw nicht deinen vorstellungen, oder sollte ich sagen ,nicht deiner voreingenommenheit entsprechend.;)
dort geht es ausschließlich um reichweitenoptimierung.
1 stunde und du "hast es".
power ,speed ,balance , usw brauchst du natürlich auch , gehört bei uns ebenso dazu ,wie bei euch (oder wie sogar im damentennis ;) )
und wird auch jedesmal trainiert .
mit anderen techniken schließt es sich ja nicht aus.
insbesondere dem "fokus-training" kann ich mit sonkete besondere impulse geben.
mit entsprechender intension kann ich dann wieder in schlag 1 und 2 übergehen ;)
hoffe es hilft
gruß , frank
Security
10-06-2009, 20:25
moin,
ich versuche noch einmal ,deinen tag aufzuwerten. :)
zuerst möchte ich deine beeindruckenden rechenkünste loben. ;)
die möglichkeit , daß dein können ,nur ein fünfzigstel des meinen ist , ist nicht auszuschließen :rolleyes: aber auch nicht gesichert ;)
die fächer rückseite ist so geheim , daß ich deine zahl als spekulation im raum stehen lassen muß ...:cool::D:D
nun aber zu "deinem" lieblingsstil , um dich wieder etwas zu erden. ;)
dieser substil sonkete, ist nur eine einzelbetrachtung der stiche in anwendung.
sehr combativ , aber kein in sich geschlossener escrimastil.
ich könnte es auch als didaktisches hilfsmittel bezeichnen. ;)
noch deutlicher wird es im "estilo elastico".
auch kein "escrimastil" in sich , bzw nicht deinen vorstellungen, oder sollte ich sagen ,nicht deiner voreingenommenheit entsprechend.;)
dort geht es ausschließlich um reichweitenoptimierung.
1 stunde und du "hast es".
power ,speed ,balance , usw brauchst du natürlich auch , gehört bei uns ebenso dazu ,wie bei euch (oder wie sogar im damentennis ;) )
und wird auch jedesmal trainiert .
mit anderen techniken schließt es sich ja nicht aus.
insbesondere dem "fokus-training" kann ich mit sonkete besondere impulse geben.
mit entsprechender intension kann ich dann wieder in schlag 1 und 2 übergehen ;)
hoffe es hilft
gruß , frank
Lieber Guro!
Vielen Dank für Deine hilfreichen Erklärungen! Ich finde es SEHR positiv, dass Du auch inhaltlich etwas zu Deiner Kampfkunst schreibst, denn viele bleiben hier doch sehr allgemein. Zu meinen Rechenkünsten: Ich konnte leider nie das kleine Einmaleins und war daher in Mathe eine Niete, aber umso besser war ich beim Thema "Sachtexte verstehen", zumindest in der vierten Grundschulklasse. Daher wundere ich mich ein bisschen, wenn Du schreibst, bei dem Estilo Sonkete und Estilo Elastico würde es sich nicht um Stile handeln. Um das (wirklich gute) Buch der GM Giron und GM Somera zu zitieren (Memories of a bladed warrior, Seite 103): "The following are the names and a brief overview of each of the 20 styles (estilo) that encompass the Giron Method of Escrima..." Sofern mein Englisch mich nicht täuscht, heißt dass wohl dass der Giron-Stil 20 verschiedene, separate Stile umfasst. Du wirst als Giron-Guro aber schon am besten wissen, was Du über Dein System so schreibst.
Deine Ausführungen zeigen mir auf jeden Fall, dass Du Dich auch mit den Concepts Deines Stils intensiver zu beschäftigen scheinst. Wenn Du die Stile Deines Systems als "didaktische Hilfsmittel" bezeichnest, zeigt das deutlich, dass auch Du einen Konzeptgedanken verfolgst. Da Du ja auch das Schubert-Lager und Latosa-Guros kennst müsstest Du idealerweise auch dort auf die eine oder andere Konzeptidee gestoßen sein. Auch auf meinem nicht vorhandenen Fächer stehen übrigens geheime Dinge in unsichtbarer Farbe, das sind aber keine Techniken, sondern Unterkonzepte (heißt im Englischen wohl Sup-Concepts oder so ähnlich), die so geheim sind, dass ich diese nicht namentlich erwähnen darf, ohne mich selbst danach sofort aus Geheimhaltungsgründen verbrennen zu müssen.
Das Damentennis ist meiner Meinung nach in der Tat ein Musterbeispiel für hervorragende Escrima Concepts: Es gibt nur eine Handvoll von Schlägen, niemand fuchtelt sinnlos mit dem Tennisschläger herum (außer vielleicht nach dem Spiel, um eine Wespe von der Fanta zu verjagen) und ein Punkt wird meist schon nach wenigen Schlägen erzielt. Vor allem aber liegt auch bei dem Damen-Tennis der Schwerpunkt auf den Tennis-Concepts Speed, Power, Timing, Balance, Distance, Transition etc. und weniger darauf, mit verbundenen Augen durch Feuerreifen zu springen oder die Tennisschläger schnell wie ein Hubschrauber mit dem Handgelenk rotieren zu lassen, um den Gegner mit dem hierdurch erzeugten Wind wegzublasen. Wenn Steffi Graf nicht schon vergeben wäre, würde ich direkt mit Damentennis anfangen. Herrentennis traue ich mir nicht zu, die Jungs hauen immer so hart auf den Ball, da brechen mir meine zarten Unterarme /Handgelenke entzwei.
Finde es auch sehr nett, dass Du mir hilfst, mich zu erden. Ich kann Dich aber auch in dieser Hinsicht beruhigen, meine Escrimalehrer "erden" mich im Training regelmäßig. Ich weiß genau, in welchen Bereichen ich gut, wo ich schlecht und wo ich durchschnittlich bin. Wenn ich dieses Wissen nicht hätte, wäre ich in der Tat arm dran, denn ich könnte dann nicht an meinen Schwächen arbeiten. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Das Einzige, was ich nicht verstehe, ist, wenn Du schreibst, man könne in einer Stunde ein Element aus dem Estilo Elastico lernen. Du spielst auf meine Voreingenommenheit an, aber ich glaube, da denkst Du genau in die falsche Richtung. Um valide Elemente aus dem Estilo Elastico so zu beherrschen, dass sie auch in der realen Welt funktionieren, wird ein durchschnittlicher Escrimador - nach dem was ich auf den Bildern sehen kann - mit Sicherheit um 2 Jahre tägliches intensives Training dieser Elemente nicht herumkommen. Um z.B. eine wirklich gute Balance bei dem Elastico-Stil zu beherrschen würde ich zumindest fünf Jahre hartes Training veranschlagen. Wenn Du erfahren willst, was Balance in einer Extremsituation heißt, gehe einfach einmal in eine Ringer-Judo- oder BJJ-Schule und versuche, dich gegen gute Wettkämpfer dieser Systeme nach deren Regeln für 30 Sekunden auf den Beinen zu halten. Natürlich gibt es absolute Bewegungsgenies die viel schneller lernen, die sind aber sehr, sehr selten. Im Damentennis würde auch niemand behaupten, man könne IRGENDEIN Element des Tennis in einer Stunde lernen. Genau hierin zeigt sich der Unterschied zwischen Deiner zumindest in Teilen eher von den Techniken geprägten Sicht und meiner Konzeptsicht. Sicherlich braucht man immer beides, Techniken UND Konzepte, wir beide legen aber unterschiedliche Schwerpunkte auf diese Themen. Das ist eben auch genau der Grund, warum ein auf Konzepten basierter Stil manchen Betrachtern und Trainierenden etwas langweilig, einseitig und unvollständig erscheint, es fehlt die Vielzahl unterschiedlicher Techniken. Dem Concept-Schüler kommt es oftmals so vor, als würde er sich ewig im Kreis bewegen und keinerlei Fortschritte erzielen, dieses Gefühl kenne ich auch sehr gut. Man fühlt sich besser, wenn man häufiger neue Techniken für unterschiedliche Situationen dazulernt, denn damit fühlt man sich eher "komplett" und diversen Situationen gewachsen. Wie ich schon sagte, ich kann noch nicht einmal alle fünf Grundschläge des Latosa-Escrimas bei einer gleichzeitigen Anwendung aller Concepts, obwohl ich auch schon ziemlich lange trainiere. Und bis ich soweit bin, brauche ich noch sehr, sehr viel hartes Training. Um bei einem der Concepts auch nur einen kleinen Fortschritt zu erzielen, muss man sehr fokussiert und sehr geduldig trainieren. Da der Fortschritt für den Schüler oftmals nicht selber erkennbar wird, benötigt man entweder einen Trainer/Coach oder neutralen Beobachter mit Adleraugen. Alternativ kann auch eine eigene sehr große Analysefähigkeit gepaart mit Selbstkritik genügen, denn viele Concept-Fortschritte sind nach meiner Erfahrung nur unter dem Mikroskop zu erkennen. Einem Tennisspieler oder Kampfsportler würden meine Ausführungen wahrscheinlich eher einleuchten als vielen Kampfkünstlern, denn diese Leute sind es oftmals eher gewöhnt, jahrelang dasselbe langweilige Zeug zu trainieren und mit Frustrationen umzugehen. Und nochmals zum Sonkete-Stil: Wer diesen Stil WIRKLICH beherrscht (d.h. auch mit balance, power, speed etc vorgehen kann), der ist m.E. ein für jeden Stil Ernst zu nehmender Gegner. Zumindest was stumpfe Waffen angeht, für lange Klingenwaffen hat der GM Giron andere Spezialstile zu bieten.
Zum Schluss noch ein Zitat des GM Giron (Buch siehe oben, Seite 101): "We should strive to be better human being. That´s the final goal of any martial art, to preserve life, not to destroy it." Das sind Worte eines sehr, sehr weisen Escrimagroßmeisters! Darum lass Gnade bei Guro Valencia walten, wenn ihr euch beim Sparring wieder gegenseitig ca. 50 Mal tötet. Einmal genügt. Nur Katzen muss man sieben mal töten, die sind aber auch verdammt schnell, die Viecher.
Im Damentennis würde auch niemand behaupten, man könne IRGENDEIN Element des Tennis in einer Stunde lernen.
Doch das geht mit jedem Spiel, man ist halt nur nicht so gut wie ein Profi.
Man sollte sich bitte immer vor Augen halten , dass die lieben GM ihre Kämpfe auch allesamt oftmals in der Jugend hatten und dazu auch ein arbeitsreiches Leben mit wenig Freizeit, schlechter Bezahlung und evtl noch nem Krieg dabei.
Wer jetzt glaubt, die Jungs hätten die Trainingsdauer eines heutigen Profisportlers oder auch nur Zeit und Geld dafür wie ein Westeuropäer mit 40-Stundenwoche, der kann das halt gerne glauben.
Lei Wulong
10-06-2009, 22:33
so mal mitten rein gefragt: hatte als kleines kind ein plastik messer wo die klinge in dem Griff verschwand, wenn mann zustach. Gibts sowas als Trainingswaffe? Weil mitt so nem ding kann mann mit richtig schwung einen Messerangriff simulieren. Wenn ich zB ein Holzmesser habe kann ich ja nicht voll zustechen das tut ja trotzdem weh:) also ganz kurz, gibt es solche dinger?
Security
10-06-2009, 23:50
Doch das geht mit jedem Spiel, man ist halt nur nicht so gut wie ein Profi.
Man sollte sich bitte immer vor Augen halten , dass die lieben GM ihre Kämpfe auch allesamt oftmals in der Jugend hatten und dazu auch ein arbeitsreiches Leben mit wenig Freizeit, schlechter Bezahlung und evtl noch nem Krieg dabei.
Wer jetzt glaubt, die Jungs hätten die Trainingsdauer eines heutigen Profisportlers oder auch nur Zeit und Geld dafür wie ein Westeuropäer mit 40-Stundenwoche, der kann das halt gerne glauben.
Unstreitig ist, dass jeder mit fortschreitendem Alter langsamer und schwächer wird und an Explosivität etc. verliert. Der Verschleiß kennt gerade im Leistungssport leider keine Gnade. Ich habe aber auch schon von Großmeistern gehört, die trotz fortgeschrittenem Alter noch ein sehr hohes Niveau behalten konnten und damit manch jungen sportlichen Athleten zu dessen Überraschung "besiegen" konnten.
Die Trainingsdauer ist von untergeordneter Bedeutung. Wenn jemand pro Woche insgesamt zwei Stunden im Kraftraum ist, heißt das noch lange nicht, dass er nicht wesentlich stärker als jemand werden kann, der pro Woche 14 Stunden im Kraftraum verbringt, wenn letzterer sich an sämtlichen chromblitzenden Maschinen vergnügt und die Damen an den anderen Weichei-Maschinen im Fokus hat und ersterer sich auf die Grundübungen konzentriert und trainiert, bis er sich vor Anstrengung übergeben muss. Auf diesen Fall übertragen heißt das: GM Giron musste trainieren, weil ihm sonst seine japanischen Urlaubsbekanntschaften im philippinischen Dschungel den Kopf abgeschlagen hätten. Rattan, Kopfschutz und Kampfregeln waren damals unmodern, scharfer Stahl, Schusswaffen und Überleben standen wohl eher im Vordergrund. Ob er nun in der Woche eine oder hundert Stunden trainiert hat, spielt keine Rolle, er trainierte mit dem entsprechenden Commitment, Focus und den mentalen Konzepten seiner Kunst, weil er wusste, dass ein Escrimafehler sein letzter Fehler war.
Ein Escrimaniveau zu erreichen, das diese Kämpfer damals hatten, ist in der heutigen Zeit kaum zu schaffen, weil wir alle dafür viel zu verweichlicht sind und gerade nicht täglich ums Überleben mittels Klingeneinsatz kämpfen müssen, da helfen auch tägliche Prügeleien in oder außerhalb des Rings wenig. Aber der GM Giron hat in seinem schönen Buch völlig richtig darauf hingewiesen, dass diese Kampfaspekte über die wir im KKB hier ständig reden und uns zanken viel zu sehr im Vordergrund stehen und dass man sich gerade in der heutigen Zeit mehr darum kümmern sollte, ein friedliches Leben in Anstand zu führen. Eben ein sehr weiser Mann, von dem wir alle auch viel lernen können.
F. Büchner
10-06-2009, 23:56
Lieber Guro!
Vielen Dank für Deine hilfreichen Erklärungen! Ich finde es SEHR positiv, dass Du auch inhaltlich etwas zu Deiner Kampfkunst schreibst, denn viele bleiben hier doch sehr allgemein. Zu meinen Rechenkünsten: Ich konnte leider nie das kleine Einmaleins und war daher in Mathe eine Niete, aber umso besser war ich beim Thema "Sachtexte verstehen", zumindest in der vierten Grundschulklasse. Daher wundere ich mich ein bisschen, wenn Du schreibst, bei dem Estilo Sonkete und Estilo Elastico würde es sich nicht um Stile handeln. Um das (wirklich gute) Buch der GM Giron und GM Somera zu zitieren (Memories of a bladed warrior, Seite 103): "The following are the names and a brief overview of each of the 20 styles (estilo) that encompass the Giron Method of Escrima..." Sofern mein Englisch mich nicht täuscht, heißt dass wohl dass der Giron-Stil 20 verschiedene, separate Stile umfasst. Du wirst als Giron-Guro aber schon am besten wissen, was Du über Dein System so schreibst.
Deine Ausführungen zeigen mir auf jeden Fall, dass Du Dich auch mit den Concepts Deines Stils intensiver zu beschäftigen scheinst. Wenn Du die Stile Deines Systems als "didaktische Hilfsmittel" bezeichnest, zeigt das deutlich, dass auch Du einen Konzeptgedanken verfolgst. Da Du ja auch das Schubert-Lager und Latosa-Guros kennst müsstest Du idealerweise auch dort auf die eine oder andere Konzeptidee gestoßen sein. Auch auf meinem nicht vorhandenen Fächer stehen übrigens geheime Dinge in unsichtbarer Farbe, das sind aber keine Techniken, sondern Unterkonzepte (heißt im Englischen wohl Sup-Concepts oder so ähnlich), die so geheim sind, dass ich diese nicht namentlich erwähnen darf, ohne mich selbst danach sofort aus Geheimhaltungsgründen verbrennen zu müssen.
Das Damentennis ist meiner Meinung nach in der Tat ein Musterbeispiel für hervorragende Escrima Concepts: Es gibt nur eine Handvoll von Schlägen, niemand fuchtelt sinnlos mit dem Tennisschläger herum (außer vielleicht nach dem Spiel, um eine Wespe von der Fanta zu verjagen) und ein Punkt wird meist schon nach wenigen Schlägen erzielt. Vor allem aber liegt auch bei dem Damen-Tennis der Schwerpunkt auf den Tennis-Concepts Speed, Power, Timing, Balance, Distance, Transition etc. und weniger darauf, mit verbundenen Augen durch Feuerreifen zu springen oder die Tennisschläger schnell wie ein Hubschrauber mit dem Handgelenk rotieren zu lassen, um den Gegner mit dem hierdurch erzeugten Wind wegzublasen. Wenn Steffi Graf nicht schon vergeben wäre, würde ich direkt mit Damentennis anfangen. Herrentennis traue ich mir nicht zu, die Jungs hauen immer so hart auf den Ball, da brechen mir meine zarten Unterarme /Handgelenke entzwei.
Finde es auch sehr nett, dass Du mir hilfst, mich zu erden. Ich kann Dich aber auch in dieser Hinsicht beruhigen, meine Escrimalehrer "erden" mich im Training regelmäßig. Ich weiß genau, in welchen Bereichen ich gut, wo ich schlecht und wo ich durchschnittlich bin. Wenn ich dieses Wissen nicht hätte, wäre ich in der Tat arm dran, denn ich könnte dann nicht an meinen Schwächen arbeiten. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Das Einzige, was ich nicht verstehe, ist, wenn Du schreibst, man könne in einer Stunde ein Element aus dem Estilo Elastico lernen. Du spielst auf meine Voreingenommenheit an, aber ich glaube, da denkst Du genau in die falsche Richtung. Um valide Elemente aus dem Estilo Elastico so zu beherrschen, dass sie auch in der realen Welt funktionieren, wird ein durchschnittlicher Escrimador - nach dem was ich auf den Bildern sehen kann - mit Sicherheit um 2 Jahre tägliches intensives Training dieser Elemente nicht herumkommen. Um z.B. eine wirklich gute Balance bei dem Elastico-Stil zu beherrschen würde ich zumindest fünf Jahre hartes Training veranschlagen. Wenn Du erfahren willst, was Balance in einer Extremsituation heißt, gehe einfach einmal in eine Ringer-Judo- oder BJJ-Schule und versuche, dich gegen gute Wettkämpfer dieser Systeme nach deren Regeln für 30 Sekunden auf den Beinen zu halten. Natürlich gibt es absolute Bewegungsgenies die viel schneller lernen, die sind aber sehr, sehr selten. Im Damentennis würde auch niemand behaupten, man könne IRGENDEIN Element des Tennis in einer Stunde lernen. Genau hierin zeigt sich der Unterschied zwischen Deiner zumindest in Teilen eher von den Techniken geprägten Sicht und meiner Konzeptsicht. Sicherlich braucht man immer beides, Techniken UND Konzepte, wir beide legen aber unterschiedliche Schwerpunkte auf diese Themen. Das ist eben auch genau der Grund, warum ein auf Konzepten basierter Stil manchen Betrachtern und Trainierenden etwas langweilig, einseitig und unvollständig erscheint, es fehlt die Vielzahl unterschiedlicher Techniken. Dem Concept-Schüler kommt es oftmals so vor, als würde er sich ewig im Kreis bewegen und keinerlei Fortschritte erzielen, dieses Gefühl kenne ich auch sehr gut. Man fühlt sich besser, wenn man häufiger neue Techniken für unterschiedliche Situationen dazulernt, denn damit fühlt man sich eher "komplett" und diversen Situationen gewachsen. Wie ich schon sagte, ich kann noch nicht einmal alle fünf Grundschläge des Latosa-Escrimas bei einer gleichzeitigen Anwendung aller Concepts, obwohl ich auch schon ziemlich lange trainiere. Und bis ich soweit bin, brauche ich noch sehr, sehr viel hartes Training. Um bei einem der Concepts auch nur einen kleinen Fortschritt zu erzielen, muss man sehr fokussiert und sehr geduldig trainieren. Da der Fortschritt für den Schüler oftmals nicht selber erkennbar wird, benötigt man entweder einen Trainer/Coach oder neutralen Beobachter mit Adleraugen. Alternativ kann auch eine eigene sehr große Analysefähigkeit gepaart mit Selbstkritik genügen, denn viele Concept-Fortschritte sind nach meiner Erfahrung nur unter dem Mikroskop zu erkennen. Einem Tennisspieler oder Kampfsportler würden meine Ausführungen wahrscheinlich eher einleuchten als vielen Kampfkünstlern, denn diese Leute sind es oftmals eher gewöhnt, jahrelang dasselbe langweilige Zeug zu trainieren und mit Frustrationen umzugehen. Und nochmals zum Sonkete-Stil: Wer diesen Stil WIRKLICH beherrscht (d.h. auch mit balance, power, speed etc vorgehen kann), der ist m.E. ein für jeden Stil Ernst zu nehmender Gegner. Zumindest was stumpfe Waffen angeht, für lange Klingenwaffen hat der GM Giron andere Spezialstile zu bieten.
Zum Schluss noch ein Zitat des GM Giron (Buch siehe oben, Seite 101): "We should strive to be better human being. That´s the final goal of any martial art, to preserve life, not to destroy it." Das sind Worte eines sehr, sehr weisen Escrimagroßmeisters! Darum lass Gnade bei Guro Valencia walten, wenn ihr euch beim Sparring wieder gegenseitig ca. 50 Mal tötet. Einmal genügt. Nur Katzen muss man sieben mal töten, die sind aber auch verdammt schnell, die Viecher.
puuuhhh
und ich dachte , ich hätte viel geschrieben. ;)
warum trainierst du noch nicht bei mir ;):D
giron scheint doch "dein" stil zu sein. :ups::)
vielleicht klären wir "das" mal beim bier , z.b. in ffm,
stichwort charity seminar ?
ist doch deine ecke ?
grundsätzlich habe ich natürlich recht. :D;)
in dem neuen buch steht es bestimmt auch irgendwo , sinngemäß , daß die meisten "stile" die "lücken" schließen , zwischen de fondo und larga mano. ;)
wenn ich sage, in einer stunde "hast du" elastico , dann meine ich damit , dann ist alles gesagt,gezeigt. das heißt nicht ,daß du es kannst , oder nicht mehr üben mußt. :rolleyes:
reduziert ausgedrückt ist es nur stretching.
während "macabebe" ein umfangreicher stil ist.
eben doppelSTOCK und die übertragung aufs waffenlose.
deine aussage ist für mich eher grund zur annahme , daß wir mitunter aneinander vorbeireden. ;)
wie definierst du "stil"... ;)
nehme ich z.b. mislas contras. - keine techniken - nur strategien.
kampf mit einbeziehung des umfeldes,baum,busch,wand...
chaostraining
formationskampf mit hitman vorweg.
usw...
ja und sparring.
das thema ist inzwischen echt ausgelutscht.
im giron übrigens unter estilo de salon zu finden.
show , spaß , spiel ,ABER man schwitzt , auge und timing wird verbessert,
der motorik hilfts alle mal.
jetzt aber:
gute nacht ,
frank
Auf diesen Fall übertragen heißt das: GM Giron musste trainieren, weil ihm sonst seine japanischen Urlaubsbekanntschaften im philippinischen Dschungel den Kopf abgeschlagen hätten. Rattan, Kopfschutz und Kampfregeln waren damals unmodern, scharfer Stahl, Schusswaffen und Überleben standen wohl eher im Vordergrund. Ob er nun in der Woche eine oder hundert Stunden trainiert hat, spielt keine Rolle, er trainierte mit dem entsprechenden Commitment, Focus und den mentalen Konzepten seiner Kunst, weil er wusste, dass ein Escrimafehler sein letzter Fehler war.
Gut da sind wir uns ja einig denke ich, und von daher ist, wenn das Level an persönlicher Gewaltbereitschaft primär entscheidend ist das rein technische Training sekundär.
Und zu dem Früher war alles besser härter usw. das ist wohl so und es ist sicher vergleichbar mit Leuten die heutzutage in Kriegen sein mussten. Nur bin ich der festen Überzeugung, dass die vielen Death matches nicht immer den expliziten Tod eines Teilnhmers voraussetzten und auch diverse Leute vertrimmt wurden, die einfach nur nach dem Weg fragen wollten
Security
11-06-2009, 13:34
deine aussage ist für mich eher grund zur annahme , daß wir mitunter aneinander vorbeireden. ;)
wie definierst du "stil"... ;)
nehme ich z.b. mislas contras. - keine techniken - nur strategien.
kampf mit einbeziehung des umfeldes,baum,busch,wand...
chaostraining
formationskampf mit hitman vorweg.
usw...
ja und sparring.
das thema ist inzwischen echt ausgelutscht.
im giron übrigens unter estilo de salon zu finden.
show , spaß , spiel ,ABER man schwitzt , auge und timing wird verbessert,
der motorik hilfts alle mal.
Ich glaube, wir sind uns in den wesentlichen Punkten völlig einig. Wahrscheinlich haben wir aneinander vorbei geredet.
Hundertprozent Zustimmung bekommt auch Ulrich von mir. Was zählt, ist vor allem die persönliche Gewaltbereitschaft und die mentale, innere Seite der Konzepte. Mentale Balance zu behalten, während das rasiermesserscharfe Samuraischwert des Gegners auf den eigenen Kopf zusaust, die Geliebten ständig alle mit Typen mit Herpes fremdgehen und das eigene Lieblingsschwert zu rosten anfängt bzw. im Kampf zerbrochen ist, das zeichnet den wahren Krieger aus. Genauso wie ein Kind alleine vernünftig großzuziehen.
Wer hier von wem Unterricht nehmen sollte bzw. hiervon am meisten profitieren würde, ist ein anderes Thema. Ich persönlich habe jedenfalls noch einen sehr weiten Weg vor mir, bis ich den Ansprüchen meiner Escrimalehrer genügen kann. Falls ich es in ein paar Jahren schaffen sollte, wenigstens meine fünf Grundschläge mit den Concepts zu beherrschen, können wir uns gerne einmal treffen, denn dann kann ich näheres von "meinem" Stil, den Latosa Escrima Concepts, berichten. Wenn es geht dann aber bitte nicht auf ein Bier. Alkohol hat mir meine Kriegsgöttin Kali verboten.
Wünsche allen noch einen schönen Feiertag. Selig sind, die Frieden schaffen.
trioxine
11-06-2009, 14:01
Ich glaube, wir sind uns in den wesentlichen Punkten völlig einig. Wahrscheinlich haben wir aneinander vorbei geredet.
Hundertprozent Zustimmung bekommt auch Ulrich von mir. Was zählt, ist vor allem die persönliche Gewaltbereitschaft und die mentale, innere Seite der Konzepte. Mentale Balance zu behalten, während das rasiermesserscharfe Samuraischwert des Gegners auf den eigenen Kopf zusaust, die Geliebten ständig alle mit Typen mit Herpes fremdgehen und das eigene Lieblingsschwert zu rosten anfängt bzw. im Kampf zerbrochen ist, das zeichnet den wahren Krieger aus. Genauso wie ein Kind alleine vernünftig großzuziehen.
Wer hier von wem Unterricht nehmen sollte bzw. hiervon am meisten profitieren würde, ist ein anderes Thema. Ich persönlich habe jedenfalls noch einen sehr weiten Weg vor mir, bis ich den Ansprüchen meiner Escrimalehrer genügen kann. Falls ich es in ein paar Jahren schaffen sollte, wenigstens meine fünf Grundschläge mit den Concepts zu beherrschen, können wir uns gerne einmal treffen, denn dann kann ich näheres von "meinem" Stil, den Latosa Escrima Concepts, berichten. Wenn es geht dann aber bitte nicht auf ein Bier. Alkohol hat mir meine Kriegsgöttin Kali verboten.
Wünsche allen noch einen schönen Feiertag. Selig sind, die Frieden schaffen.
damit hast du dir den unmut aller niedersachsen die mitlesen zugezogen :D
F. Büchner
11-06-2009, 14:05
Ich glaube, wir sind uns in den wesentlichen Punkten völlig einig. Wahrscheinlich haben wir aneinander vorbei geredet.
Hundertprozent Zustimmung bekommt auch Ulrich von mir. Was zählt, ist vor allem die persönliche Gewaltbereitschaft und die mentale, innere Seite der Konzepte. Mentale Balance zu behalten, während das rasiermesserscharfe Samuraischwert des Gegners auf den eigenen Kopf zusaust, die Geliebten ständig alle mit Typen mit Herpes fremdgehen und das eigene Lieblingsschwert zu rosten anfängt bzw. im Kampf zerbrochen ist, das zeichnet den wahren Krieger aus. Genauso wie ein Kind alleine vernünftig großzuziehen.
Wer hier von wem Unterricht nehmen sollte bzw. hiervon am meisten profitieren würde, ist ein anderes Thema. Ich persönlich habe jedenfalls noch einen sehr weiten Weg vor mir, bis ich den Ansprüchen meiner Escrimalehrer genügen kann. Falls ich es in ein paar Jahren schaffen sollte, wenigstens meine fünf Grundschläge mit den Concepts zu beherrschen, können wir uns gerne einmal treffen, denn dann kann ich näheres von "meinem" Stil, den Latosa Escrima Concepts, berichten. Wenn es geht dann aber bitte nicht auf ein Bier. Alkohol hat mir meine Kriegsgöttin Kali verboten.
Wünsche allen noch einen schönen Feiertag. Selig sind, die Frieden schaffen.
auf alle fälle macht dir in sachen polemik, so schnell keiner etwas vor ... ;):)
auch schockiert mich , daß du brausetrinker bist :ups:;)
oder lebst du gar bei den obstessigtrinkern... :ups::D:D
bei uns im norden ,ist die einladung zum "plausch mit bier" ,mal grundsätzlich nett gemeint.
ich möchte niemanden missionieren.
vermutungen stellst du ja genug an.
auf diese dann aufbauend , stellst du , mit einem negativen "unterton" , u.a. "mein" system/stil in frage.
son gespräch, in entspannter atmosphäre,mit nem kühlen getränk ,ließe dann auch weniger raum für mißverständnisse. ;)
da es kein wettbewerb ist , tut es auch nicht not , daß du mit deinem evtl. "nicht-können" kokettierst. ;)
wie feiertag ? :ups:
vielleicht konvertiere ich noch ...
gruß , frank
panzerknacker
11-06-2009, 15:12
... Nur bin ich der festen Überzeugung, dass die vielen Death matches nicht immer den expliziten Tod eines Teilnhmers voraussetzten und auch diverse Leute vertrimmt wurden, die einfach nur nach dem Weg fragen wollten
hrhr wie schön ausgedrückt
:rotfltota:thx:
@ security, ich nehme das mit nah am Wasser gebaut zurück, ich glaube, zwischen Deinen Escrimaeinheiten ist Dir langweilig und Du delektierst (heißt das so? grübel) an ausgefeilten Sätzen, die durchaus unterhaltsam zu lesen sind, auch wenn Du vermutlich nur aus Gründen der l´art pour l´art, gerne den Inhalt unserer Antworten auf dem Altar Deiner Satzkonstruktionen opferst. Es sei Dir nicht nachgetragen.
oder so :p
Hoffe auf weitere schöne sprachliche Exkursionen Deinerseits, da meine Fähigkeiten in diesem Bereich leider eher mau sind.
Franck
Lei Wulong
11-06-2009, 15:49
so mal mitten rein gefragt: hatte als kleines kind ein plastik messer wo die klinge in dem Griff verschwand, wenn mann zustach. Gibts sowas als Trainingswaffe? Weil mitt so nem ding kann mann mit richtig schwung einen Messerangriff simulieren. Wenn ich zB ein Holzmesser habe kann ich ja nicht voll zustechen das tut ja trotzdem weh:) also ganz kurz, gibt es solche dinger?
???:(
trioxine
11-06-2009, 15:58
???:(
wo wäre der sinn? dann kannst du ja auch mit der leeren hand trainieren und wenn du unbedingt eines willst,an jeder schiessbude auf der kirmes gibt es die ;):D
Security
11-06-2009, 16:04
auf alle fälle macht dir in sachen polemik, so schnell keiner etwas vor ... ;):)
bei uns im norden ,ist die einladung zum "plausch mit bier" ,mal grundsätzlich nett gemeint.
ich möchte niemanden missionieren.
vermutungen stellst du ja genug an.
auf diese dann aufbauend , stellst du , mit einem negativen "unterton" , u.a. "mein" system/stil in frage.
son gespräch, in entspannter atmosphäre,mit nem kühlen getränk ,ließe dann auch weniger raum für mißverständnisse. ;)
da es kein wettbewerb ist , tut es auch nicht not , daß du mit deinem evtl. "nicht-können" kokettierst. ;)
gruß , frank
Schon wieder ein gründliches Missverständnis!!! Hier war gar nichts polemisch gemeint und einen negativen Unterton sehe ich überhaupt nicht bei meinen Ausführungen. Ich habe auch Dein System nicht im Entferntesten in Frage gestellt, wie oft soll ich denn noch positiv über GM Giron und GM Somera schreiben, bevor Du mir das glaubst? Meiner Meinung nach schreibe ich hier im KKB auch fast nie mit bissiger Polemik (würde ich gerne machen, sowas würde aber wohl fast niemand richtig verstehen), sondern mit Humor, das ist ein kleiner, aber bedeutender Unterschied. Wenn schon manch einer losheult, wenn ich ein harmloses Wort wie "Stockfuchtler" benutzte, dann tut mir das Leid. Da ich ja auch sehr sensibel bin und bei der leisesten Kritik an meinem System ebenfalls in Tränen ausbreche, kann ich auch gerne noch harmloser, noch friedvoller und noch harmoniesüchtiger formulieren, denn wir sind schließlich alle Stockfuchtelbrüder und- schwestern und wollen nur das beste für die Leserinnen und Leser, Schülerinnen und Schüler und Mitmenschinnen und Mitmenschen hier im KKB. Andererseits kann eine humorvolle Formulierung ja auch zum Nachdenken anregen. Meine Escrimalehrer schätzen Humor und Witz und das ist für mich bei einem Menschen immer ein sehr gutes Zeichen, denn wer Humor hat und auch über sich selbst und seinen eigenen Stil lachen kann, der beweist, dass er auch die Vogelperspektive einnehmen kann und für Selbstritik und Verbesserungen zugänglich ist.
Umgekehrt unterstellst Du mir, ich würde Vermutungen anstellen und ich sei voreingenommen Deinem Stil und anderen Escrimastilen gegenüber. Das halte ich wie schon gesagt für unzutreffend, aber Deine persönliche Bewertung meiner Sicht auf das Escrima steht Dir natürlich frei. Ich bin für Kritik immer dankbar. Missionieren möchte ich hier auch niemanden, ich habe keinerlei finanzielle Interessen beim Escrima und wiederhole auch gerne nochmals mein Mantra, man sollte sich die verschiedenen Escrima-Schulen/Stile/Verbände etc. ansehen und sich jeweils eine eigene, auf Logik aufbauende Meinung bilden sowie eine Schule aussuchen, die zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Ich kokettiere hier auch mit nichts, sondern stelle nur ganz sachlich fest, dass mein Latosa-Escrima um den Ansprüchen meiner Lehrer zu genügen noch deutlich von mir verbessert werden muss und dass ich daher noch jede Menge Pflichtprogramm innerhalb meines Systems zu erledigen habe. Die Formulierung "mein Stil" soll nur besagen, dass ich nicht während meines ganzen Lebens das Latosa-Escrima meiner Lehrer hundertprozent kopieren kann, sondern hinsichtlich mancher Aspekte schauen muss, was zu meinem Körperbau, meinem Charakter und meinem Geschmack passt. Es gibt zwar möglicherweise nur eine Handvoll Techniken und Konzepte, wie die diversen direkten und indirekten Schüler des GM Latosa diese auslegen, da gibt es aber nach meiner Erfahrung schon riesige Unterschiede und als Schüler muss ich mir sehr gut überlegen, welche dieser Auslegungen für mich persönlich am besten "passt." Das wird in Deinem Giron-System ggf. ähnlich sein.
Deine Einladung zu einem Bier nehme ich bei Gelegenheit gerne war, werde mir aber eher einen Milchkaffee bestellen.
Um nochmals meine friedlichen Absichten zu beweisen im Folgenden ein schönes Zitat von Geoff Thompson, einem sehr klugen Karatelehrer, das ich nicht besser hätte formulieren können (Quelle: Weight Training for the martial artist, Geoff Thompson, Seite 35): "The one thing that all martial arts have in common is that we can all learn something from each other, if we´ll only open our eyes wide enough tho see."
Lei Wulong
11-06-2009, 16:05
wo wäre der sinn? dann kannst du ja auch mit der leeren hand trainieren und wenn du unbedingt eines willst,an jeder schiessbude auf der kirmes gibt es die ;):D
hast du auch wieder recht:) und nee ich will keins war nur mal so ne frage;)
Security
11-06-2009, 16:21
@ security, ich nehme das mit nah am Wasser gebaut zurück, ich glaube, zwischen Deinen Escrimaeinheiten ist Dir langweilig und Du delektierst (heißt das so? grübel) an ausgefeilten Sätzen, die durchaus unterhaltsam zu lesen sind, auch wenn Du vermutlich nur aus Gründen der l´art pour l´art, gerne den Inhalt unserer Antworten auf dem Altar Deiner Satzkonstruktionen opferst. Es sei Dir nicht nachgetragen.
Franck
Mist, jetzt hat mich einer voll erwischt!
hier habe ich auch ein paar ganz gute trainingsmesser entdeckt!!!
.
Trainingszubör und Schutzausrüstungen für Thaibox-, Muay Thai-, MMA-, Freefight- und Kickboxtraining bei Fightsport24 - Kampfsportartikel Kampfsportzubehör (http://www.fightsport24.com/Trainingszubehoer/Trainingswaffen:::12_74.html)
.
... der übliche Standard...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.