PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlechte Wireless-Verbindung



chillakilla
31-05-2009, 12:42
Topic sagt eigentlich schon fast alles.
Bin an einem Wireless-Netzwerk mit dran und das geht durch ca. 2 Wände und 2 Decken schätz ich. Der Empfang ist auch ok, aber es kommt häufiger zu Verbindungsabbrüchen. Habe schon etwas nachgelesen und am Kanal liegt es wohl nicht, denn hier gibt es nur 3 empfangbare Wireless-Netzwerke, eines auf 6, eines auf 8 und wir auf Kanal 13, also dürfte das nicht das Problem sein. Da das Internet bis auf die Abbrüche meist in akzeptabler Geschwinidkeit läuft, nehm ich auch nicht an, dass es an der Entfernung liegen wird.
Habe gehört, dass andere Funk(?)-Netzwerke das Wireless stören könnten, was käme denn dafür in Frage? Ich könnte natürlich nur die Sachen ändern, die auch in meiner Wohnung sind, aber vielleicht hilft das schon was.
Kann ein Handy das Netz stören oder ein schnurloses Telefon oder gar die Funkmaus/Tastatur meiner Mutter?
Bin auch für sonstige sachdienliche Hinweise offen.

Fritzbox!Fon WLan 7050 und Fritz!WLAN USB-Stick werden verwendet.

noppel
31-05-2009, 12:54
spiel mit der anordnung rum.

http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s7138316/W-Lan.PNG

gut

schlecht

übrigens nimmt die signalstärke mit der dritten potenz zur entfernung ab.

distanz verkürzen ist also immer ne gute idee

überlappungsfreie kanäle in deutschland sind übrigens nur 1, 7 und 13

diese solltet ihr dringend im haus auch nutzen.

störquellen sind weitgestreut... mikrowellen, bluetooth etc...

aber kannst ja ned jedem aufs maul hauen, weil seine currywurst dich am surfen hindert

chillakilla
31-05-2009, 13:00
Also einfach den Stick an verschiedene Positionen stellen? Ich bin mir nicht ganz sicher wie ich das Bild verstehen soll. Ist es einfach vorteilhaft, wenn es durch Wand und Decke gleichzeitig geht, weil weniger "Störflächen"? Und ich hätte ich in dem Fall von "rot" überhaupt Empfang?

noppel
31-05-2009, 13:04
die stärkste dämpfung/feldschwächung hast du durch die wände... je geringer die wanddicke im strahlenverlauf ist, umso geringer die schwächung.

daneben gibts auch noch schwächung durch reflexion... also je seltener das signal durch ne wand muss, desto weniger wird reflektiert...

wenn wände und fußboden jetz aus unterschiedlichem material sind, kannste das alles getrost vergessen...

letztlich hilft nur probieren



Habe gehört, dass andere Funk(?)-Netzwerke das Wireless stören könnten, was käme denn dafür in Frage? Ich könnte natürlich nur die Sachen ändern, die auch in meiner Wohnung sind, aber vielleicht hilft das schon was.
Kann ein Handy das Netz stören oder ein schnurloses Telefon oder gar die Funkmaus/Tastatur meiner Mutter?


alles, was mit ner frequenz von 2,4 Ghz sendet
http://www.google.de/search?q=2%2C4+Ghz&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a


inclusie funktastaturen, bluetooth handys, funkmäuse, funk-präsentationsdinger zum powerpoint-folie vor und zurück klicken, fernbedienungen für alles mögliche etc...

chillakilla
31-05-2009, 14:59
Die Position scheint besser zu sein. Habe immerhin einen Balken mehr und es scheint stabiler zu laufen. Und als Bonus kann ich noch funktionelles Limbo- oder Hürdenlauftraining mit meinem USB-Kabel machen.
Auch nicht so optimal. :(

unproVoked
31-05-2009, 15:18
Die Position scheint besser zu sein. Habe immerhin einen Balken mehr und es scheint stabiler zu laufen. Und als Bonus kann ich noch funktionelles Limbo- oder Hürdenlauftraining mit meinem USB-Kabel machen.
Auch nicht so optimal. :(
wenns besser läuft besorg dir halt n längeres kabel

Kenji the next Lee
31-05-2009, 15:23
vllt hilft ja auch ein repeater? ^^

chillakilla
31-05-2009, 16:55
vllt hilft ja auch ein repeater? ^^

Stellt sich nur die Frage wo ich den hinstellen müsste, damit ich nicht genau das gleiche Ergebnis habe. Oder hat der ne bessere Empfangsleistung? Kann den ja nicht bei einem dritten, unbeteiligten Nachbarn einfach so in die Wohnung stellen.

Fry_
31-05-2009, 20:53
Repeater würde ich nur als letzte Notlösung nehmen, kann ne üble Murkserei werden. Einfacher ist es, einen zusätzlichen Accesspoint reinzuhängen auf der Gegenseite, der mit Ethernetkabel günstger positioniert wird. Aber erstmal mit USB-Kabel (ggf verlängern) arbeiten, manchmal bringen minimale Positionsänderungen bombige Effekte. Feuchte Wände sind übrigens ganz doof.

chillakilla
01-06-2009, 13:12
Habe jetzt alle möglichen Stellen ausprobiert, die erreichbar waren ohne mein Zimmer umzuräumen, aber der Erfolg war nicht so groß. :( Gibt immer noch Phasen, in denen das Internet dauernd abkackt und dann halt mal Phasen wo es 2 Stunden läuft.
Gibt es vielleicht bessere Empfänger als diesen Fritz-USB-Stick und sind so Teile teuer? Habe gehört, dass ein Repeater die Internetgeschwindigkeit beeinträchtigen soll, also wär das auch keine so tolle Lösung.

noppel
01-06-2009, 13:32
vielleicht ist die sendeleistung von dem fritz-usb-wlan einfach grotten...

Taijiquanchi
01-06-2009, 13:43
ich hatte das auch. Hab mir ne Wireless Karte gekauft, intern PCI.
Man achte nur, dass sich die Antenne abschrauben lassen muss. Dann habe ich mir, ebenfalls von D-Link, eine externe 6 DBI Antenne gekauft. Karte und Antenne, ca 35 - 40 Euro. Es läuft alles Top. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.

chillakilla
01-06-2009, 15:21
Das werd ich wohl auch so machen. Hatte früher in meinem PC eine Karte, aber das war nicht so toll. Aber das wird wohl an der Antenne gelegen haben. Die sollen ja von Haus aus nur 2 dBi haben.
Hat irgendwer noch ne Empfehlung oder gibt es irgendwelche Kompatibilitätsprobleme bei den Karten mit Fritz!Box Fon Wlan 7050? Kann ich da jede beliebige Karte kaufen, die ne austauschbare Antenne hat?