Vollständige Version anzeigen : Religion der Ninjas
Hallo,
waren die Ninjas im alten Japan Zenbuddhisten oder haben sie einer anderen Religion angehört ?
Danke,
Dennis
Shintoismus,
wenn überhaupt.
Gruss
reno
the_ANSWER
30-06-2003, 16:41
Shintoisten waren sie, wenn ich mich nicht total vertue, nicht.
Die Idee zum Ninjutsu kam ja aus China, mittels eines Mönches bzw. eines Kampferfahrenen Mannes.
Ebenso kam zu dieser Zeit - ungefähr um 1100 - das erste Mal der (Zen)-Buddhismus auf.
Buddhismus und Shintoismus vertrugen sich nicht, weswegen die Ninja-Familien in Iga und Koga bekämpft wurden. Die aus Koga wurden total vernichtet. Von denen ist in Sachen Ninjutsu (leider) alles verloren gegangen. Daher gibt es heute auch nur noch drei Ninja-Ryus, die anderen sechs stammen von den Samurai.
Das mit der Religion war auch insofern wichtig, als das es im Buddhismus die Ehre nicht gibt. Und so gab es auch keine Ehre wie bei den Samurai. Wobei man sollte nie alle Ninjas in einen Topf schmeißen. Wäre ähnlich wie wenn man alle Deutschen oder Franzosen in einen Topf schmeißen würde.
So, hoffe ich habe da jetzt nichts vertauscht, aber meine mich richtig zu erinnern.
von den Yamabushis einer Kriegermönchsekte sind auch viele Einflüsse gekommen speziell was den Esoterikteil betrifft
-erdmännchen-
01-07-2003, 11:33
Sie waren hinduisten. und etwas juden:)
ein hauch von mormonen hatten sie auch intus
gruß
-oni-
-----------------
wuuups, da ging wohl eine fremde Stimme mit mir durch, ihr entschuldigt bitte :rolleyes:
Hallo,
hilft Euch das weiter:
Das Ninjutsu nahm vor 1100 Jahren auf Honshu seinen Anfang. Es wurde von Bergvölkern entwickelt, die in Gebieten ähnlich den amerikanischen Appalachen wohnten. Sie waren hervorragende Beobachter der Natur. Ähnlich den amerikanischen Ureinwohnern lebten sie im Einklang mit ihr. Sie waren auch ein sehr spirituelles Volk und ihr Glaube wurde ein wichtiger Bestandteil des Ninjutsu.
Einer dieser religiösen Einflüsse ist der Shinto, der "Weg des Kami". Kami ist das japanische Wort für Gott oder Gottheit. Es beinhaltet aber eher heilige Kräfte anstatt Wesen. Die frühen Japaner betrachteten die Welt, die Flüsse, Berge, Seen und Bäume angefüllt mit Energien und Geistern.
Ein weiterer spiritueller Einfluß war das Mikkyo. Das ist aber keine Religion als solche, sondern eine Methode seine persönliche Macht zu stärken und zu vergrößern. Das beinhaltete geheime Worte und Symbole, die dazu beitragen sollten, die eigenen Energien auf bestimmte Ziele zu konzentrieren.
Es wird allgemein akzeptiert, daß die Methoden des Ninjutsu ihren Ursprung außerhalb Japans haben. Nach dem Zerfall der T'ang Dynastie flohen viele Krieger, Philosophen und Militärstrategen von China nach Japan. Man glaubt, daß die Ninja-Familien vielen dieser fremden Einflüssen ausgesetzt waren. Die fortgeschrittenen Strategien und Philosophien beeinflußten über Jahrhunderte das was einmal das Ninjutsu werden sollte.
Ein weiterer Einflußfaktor waren die "Shugenja", ein Volk, das den gleichen Lebensraum wie die Ninja bewohnte. Die Shugenja-Methode der Selbstentdeckung bestand daraus, sich den harten Wetter- und Umgebungsbedingungen auszusetzen, um Kraft aus der Erde selbst zu gewinnen. Sie gingen durch Feuer, stellten sich unter eiskalte Wasserfälle und hängten sich an Abgründe, um einerseits Ängste zu überwinden und andererseits die Kräfte der Natur aufzunehmen.
Es wäre nicht richtig anzunehmen, daß diese drei geistigen Methoden die Wurzeln des Ninjutsu wären, aber sie übten einen großen Einfluß aus. Ninjutsu hatte, und hat, seine eigene Philosophie.
Tschüssi
Ike
Also "Volk" würde ich weder die Ninja noch die Shugenja nennen, aber ansonsten stimmt das schon. Auch sind es tatsächlich keine Religionen in dem Sinne sondern ein bestimmtes Weltbild und esoterische/mystische Vorstellung und Übungen, die von den Yamabushi übernommen wurden. Es galt vermutlich immer nur die Ethik des jeweiligen Ninja-klans, allen voran bedingungsloser Gehorsam.
Sie waren alle Gottlose Heiden die jetzt in der Hölle schmoren.
Aus europäischer Sicht waren sie das mit Sicherheit... und wenn man bedenkt was das "Geschäft" der Ninja war, so schmoren sie wohl tatsächlich in der Hölle. :D
Hallo
Glaubt man den gängigen Büchern, dann stimmen die obigen Ausführungen, welche Mr. Answer und Ike z.B gegeben haben....
Allerdings sehe das Problem im Begriff "Ninja".
Gemäss seriösen Forschungen von Leuten, wie Prof. Dr. Karl Friday - 15 Jahre lang in Japan gelebt und dort Lehrbefähigung für Kashima Shin ryu erhalten (eine Ko ryu Tradition) zudem Professor für japanische Geschichte in Georgia USA - dann ist die Figur des Ninja, so wie wir sie kennen eine Erfindung der japanischen Literatur des 17. Jahrhunderts.
So gesehen gab es in der japanischen Feudalzeit die Kriegerkast, welche unterschiedliche Funktionen hatte. So z.b die Ahirau, die Fussoldaten etc....
Diese Kaste wird "Bushi" genannt und praktizierte eine Lehre, die sich Mykkio Buddhismus nennt. Der Zen Buddhismus beeinflusste die japanischen Kampfkünste erst in neuerer Zeit.
Der Grund, wieso die Verbindung oft gemacht wird, findet sich v.a. in der Person des Zen-Mönches Takuan, welcher von Kriegern des Yagyu Clan bewundert wurde. Die Yagyu sprachen sehr löblich von Takuan und der Idee des Zen.
Dies heisst aber nicht, dass sie Zen auch praktizierten....
Für weitere Recherchen empfehle ich die das Buch von Dianke Skoss (Herausgerberin) Koryu, Band 1, zu bestellen über www.koryu.com
so long
Stefan
Stimmt, die Mikkyo-richtung, zu der auch die Yamabushi gehörten, kam vor dem Chan/Zen nach Japan. Und ich halte es für sehr glaubwürdig, dass das, was wir uns unter Ninja vorstellen, eine literarische "Romantisierung" ist, leider auch sehr stark beeinflusst durch das unsäglich dumme Ninja-klischee der 80er aus den USA.
Nur einmal so gefragt: Wie kommt ihr darauf, dass Mitglieder einer bestimmten "Berufsrichtung" (nette Formulierung) alle der gleichen Religion angehören sollten? Ninjas gab es in allen Gesellschaftschichten. Und in Japan gab es auch eine Vielzahl von Religionen. Also was soll's?
M
Naja die hauptsächlichen Träger des Ninjutsu waren immer noch die Klans, und so wie beispielsweise die Samurai-klans dazu verpflichtet waren die Staatsphilosophie mitzutragen, so gab es innerhalb der Klans mit Sicherheit eine einheitliche Linie. Und dass das Mikkyo einen großen Einfluss gehabt ist offenkundig, was alles nicht bedeutet, dass die Ninja im europäischen Sinne "religiös" waren... klassische Buddhisten waren sie schon gar nicht, das hätte ja auch in krassem Widerspruch zu ihren Betätigungsfeldern gestanden.
-erdmännchen-
03-07-2003, 13:30
@ Xiaoshi
was ist denn ein klassischer Buddhist?
Jemand der sich an die buddhistischen Gebote hält, also nicht töten, Leben im Zölibat usw. Im Laufe der Zeit haben sich viele Strömungen herausgebildet, aber alle laufen zu Buddha und seinen asketischen Gesetzen zurück. Und gerade das "nicht töten" ist für einen Krieger halt ziemlich schwierig. Inwieweit man dieses "Problem" im Zen-buddhismus umgehen kann weis ich nicht, aber das ist wieder was anderes.
Hallo Leute
Hier einige Buchtipps, die ein wenig Licht ins Dunkel bringen:
Ellis Amdur: Old School
Karl Friday: Legacies of the sword
Dianke Skoss: Koryu Bujutsu, Classical warrior Traditions of Japan
Da findet ihr fundierte Infos zum Thema !
Gruss
Stefan
-erdmännchen-
04-07-2003, 07:45
Hi Xiaoshi,
ich möchte jetzt gewiss nicht Buddhismus (der Weg: Boddhidharma) besprechen, wegen der Verallgemeinerung und so, aber die Buddhisten, die Befolger des Boddhidharma (Weg des Erwachens(?)) hatten keine Gebote!
Wenn jemand blind Gebote befolgt hat er warscheinlich etwas nicht richtig verstanden. Buddha hat auch, bestimmt keine Gesetze erlassen. Er wollte den Menschen ja nur helfen und zu nichts zwingen. Was im sogenannten Buddhismus ja immer wieder betont wird ist seine eigene Autorität zu sein.
Aber egal, die Ninja hatten bestimmt nach mehreren Aspekten die im Buddhismus (heute) nach aussen treten gelebt.
freundliche Grüße
-oni-
Es gibt sehr wohl "Gesetze" im Buddhismus, aber ob man sie befolgt oder nicht bleibt dem Einzelnen überlassen. Der Achtfache Pfad ist auch ein Regelwerk ("Halte nur bedeutungsvolle Reden" ist nicht nur eine lieb gemeinte Bitte), ebenso Buddha´s Methoden der Askese ("Weg der Mitte"). Und die Klöster hatten außerordentlich strenge Regeln, egal welchem Glauben sie anhingen...
-erdmännchen-
04-07-2003, 08:34
OK Xiaoshi,:)
ich glaube wir haben einfach verschiedene Vorstellungen über "Gesetze". Ich halte Sie für nervig und man muss mit Konsequenzen rechnen wenn man ertappt wird wie man gegen sie verstößt. :D
Das ist dann eben nicht "Bleibt jedem einzelnen überlassen" wie du so schön gesagt hast. ;)
Grüße -oni-
Wenn man im Buddhismus Erleuchtung erlangen will, sollte man sich halt an die Regeln halten, wenn nicht kann man sie sich knicken. Heutzutage hat sich aber das Klischee der durch-und-durch heiligen und erleuchteten Killermaschine schon so weit verbreitet dass die meisten gar nicht mehr darüber nachdenken, dass ein Buddhist zur Friedfertigkeit angehalten war, und nicht einfach jeden abschlachten konnte der einem unbequem war... so wie es halt doch 90% der Krieger und Söldner gerne gehandhabt hätten, in Japan, in China und anderswo auch.
Ich denke, wenn man sich die Geschichte der Ninjas und Ninja Clan´s ansieht, werden sie die Religion angenommen haben, da wo sie gelebt haben. Um nicht aufzufallen, und da die Ninja nicht irgendwo im dunklen Kloster gelebt haben, sonder vielmehr im normalen Leben ehrbare Bürger waren, die ohne aufzufallen durch Leben gegangen sind und erst wenn sie einen Auftrag bekommen haben, der schmutzigen Arbeit nachgegangen sind.
Goemon
Prometheus
22-02-2004, 01:06
Ja ist die Religion denn wesentlich, um Ninjutsu zu erlernen?
Aus den Schriften von Buddha:
"Boshaftigkeit, Trunkenschaft, Steifköpfichkeit, Scheinfrommigkeit, Betrug, Eifersucht, Selbstverherrlichung, Geringschätzung Anderer, Stolz und böse Vorsätze sind die Ursache der Unreinheit; wahrlich nicht das Essen von Fleisch"
und
"Er der kämpft für Aufrichtigkeit und Wahrheit wird eine grosse Belohnung empfangen denn sogar seine Niederlage wird ein Sieg sein."
Also soviel zum Thema Fleisch- und Gewaltlosigkeit im Buddhismus...
Ferner sollte man noch berücksichtigen was Jigoku hier schrieb. Der Mann weiss WIRKLICH was zum Thema, glaubt mir, ich kenne ihn.
Auch zu Berücksichtigen:
Welche Religion haben Metzger? Oder Bäcker? Oder Bankangestellte?
Und zu guter Letzt ist ein Japaner nicht entweder Shintôist ODEr Buddhist sondern er ist in der Regle beides.
Ach ja, den Konzept Ninja, so wie er im Togakure Ryû entstanden sein soll oder egal wo, gab es schon länger als die Yamabushi, also das könnt Ihr wirklich gleich mit abhaken.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.