Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie wirkt sich Training bei heissen Temperaturen auf die Kondi aus?



nEEdLzZz
04-06-2009, 15:31
moin!

wie wirkt sich eigentlich das training bei heissen temperaturen (wie z.b. in thailand) auf die kondition aus?

natürlich ist es viel anstrengender..aber hat es einen direkten einfluss auf die kondition? hat man einen höheren trainingseffekt? oder verliert man einfach nur mehr wasser?

vielen dank im voraus...

leider
04-06-2009, 17:14
Wenn die Trainingsdauer und -intensität die gleiche bleibt bei den hohen Temperaturen, dann ist das produktiver für die Kondition.

Wenn du gerade wegen der hohen Temperaturen weniger machst, (was auch logisch erscheint), dann gleicht sich das aus.

Mit anderen Worten ja, wenn du dich deswegen mehr anstrengst!

StoicOne
04-06-2009, 17:19
halt ich für scvhwachsinn... abgesehn von höherem wasserverlust ist die gebrachte lesitung die selbe ...meiner meinung nach kein deutlich erhöhter trainingseeffekt.

klar kommts dir danach in mäßiger temperatur angenehmer vor , aber trainingseffekt erhöhte leistungsfähigkeit sollte nich der fall sein.

Hinkelstein
04-06-2009, 19:48
weiß nicht. als es noch kälter, war war ich top in form. dann wurd es heiß und ich war schon noch ner 1/4h laufen im schwülen wald am pumpen.
also ich denke schon, dass es einen großen einfluss hat, nicht nur was den wasserverlust angeht.

-xKevinx-
04-06-2009, 19:59
weiß nicht. als es noch kälter, war war ich top in form. dann wurd es heiß und ich war schon noch ner 1/4h laufen im schwülen wald am pumpen.
also ich denke schon, dass es einen großen einfluss hat, nicht nur was den wasserverlust angeht.
Word!

Mir geht es genauso dann... aber wenn ich mich dann einmal dran gewöhnt habe dann habe ich auch die Kondition die ich vorher hatte wieder.

Gruß,
Kevin

StoicOne
04-06-2009, 20:51
eben der energieaufwand is ja der gleiche und zumindest die physische ausdauer is nur die effizienz der energie gewinnung der muskeln...klar wenn du mehr wasser verlierst und der körper überhitzt fällts schwerer aber vom trainingseffekt dürfts kein merklichen untershcied ausmachen ...

vielleicht psychsich....in der hitze muss man sich mehr quälen und härtet dabei vll psychisch mehr gg ermüdung ab

John-M
05-06-2009, 19:43
In heißer und schwüler Luft ist auf das Volumen hochgerechnet weniger Sauerstoff. Von daher: Ja, es wirkt sich auf die Kondition aus.

StoicOne
05-06-2009, 20:14
glaube kaum dass sich das deutlich auswirkt auch wenn das mal n gutes argument ist...
allerdings hat mans chon viel von höhentrining gehört von wüsten training aber wenig...
als erfahrener langstreckenläufer bleib ich der meinung dass es keinen deutlichen trianingvorteil bringt^^

außerdem könnteman wieder behaupten dass durch die überhitzung und den erhöhten wasser bedarf die trainingselastung nicht ganz so hoch getrieben werden kann.
also ...wenn man in holland liegestützen macht sind die auch anstrengender als wenn man se in den alpen macht...aber viel bringts nich ^^ wobei holland hatn paar gute kampfsportler...die alpen weniger ^^

Hinkelstein
05-06-2009, 22:00
Andy Hug? ok, aber der is die ausnahme:)

Kenji the next Lee
05-06-2009, 22:56
andy hug? Ok, aber der is die ausnahme:)

r i p

`Eagle´
05-06-2009, 23:42
Denke auch das sich das positiv auswirkt

Anton_
06-06-2009, 08:51
Wenn sich die Trainingsintensität nicht erhöht, halte ich es für unwahrscheinlich.
Die Hitze macht das Training nicht effektiver, sie erschwert es. Das ist wie laufen mit Gewichten. Wenn Du z.B. ohne Gewichte in einer Stunde 10Km laufen kannst sind es deine 100%. Hast Du Gewichte, kommst Du vielleicht auf 9Km pro Std. Das heisst aber nicht, dass du plötzlich auf 90% gesunken bist. Es sind immernoch deine 100% Leistung unter erschwerten Bedingungen.

Genauso ist es in Thailand. 100% meiner Leistung bei ~20-25°C in Deutschland waren maximal 5 Pratzenrunden. Nach einigen Tagen Aklimatisation kam ich in Thailand schon auf 2-3 Runden (morgens maximal 3, Abends waren es nur 2 wegen der achso frischen Luft in Bangkok am Abend...). Da kann man davon ausgehen, dass es dann tatsächlich meine 100% waren. Aber 100% eben mit "Gewichten".

Am Ende des "Urlaubs" kam ich dann auf 5+ Runden a 4 Minuten (30 Sekunden davon Speedkicks) und 30 Sekunden Pause dazwischen inden man 10 Pushups machen musste. Also Erhöhung der Trainingsintensität.
In Deutschland habe ich dann in den ersten 3 Monaten meinen Padholder müde gekickt und wog von anfänglich 105Kg nur noch 91. Idealgewicht, ideale Kondition und verbesserte Technik. Ich konnte mein Sixpack sehen :D

Heute, ein Jahr, ein paar Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Kuchenstücke und Pizzen später bin ich wieder bei 105Kg und meine Schläge sind wie die Slowmotionsequenzen in Matrix. Aus dem Sixpack ist ein Onepack geworden. Das sind alles untrügliche Zeichen dafür, dass es wieder Zeit wird in den Süden zu fliegen ;)

RAMON DEKKERS
06-06-2009, 11:59
Bei mir ist es genau andersrum . Wenn es kalt ist , kann ich nicht richtig trainieren , aber sobald es draussen schön warm wird, 20 bis 25 grad und alles was drüber ist , und auch egal wie viel drüber , dann kann ich richtig gas geben. Am besten auf nem riesigen Feld in Praller Sonne 35 grad im Schatten , voll am ölen und dann ne runde Sparring , da kann ich gas geben =)

rambazamba
06-06-2009, 18:40
man muss aus dem höhentraining auch wieder zurück ins normale gebiet hat was mit den blutkörperchen zu tun