Vollständige Version anzeigen : Sandsack in wohnung??
Rachegott
08-06-2009, 19:14
Hallo! hab mal ne Frage!! Will mir demnäachst nen sandsack zulegen und habe nun das Problem das ich in einem Mehrparteienhaus wohne!! Wie schauts da mit der Lärmbelästigung bzw. Schallübertragung aus wenn ich darauf einschlage??
Danke für die antworten!!
MFG Rachegott
Yalcinator
08-06-2009, 19:18
Vergiss es ;) das ist vieel zu laut. Häng den Sack lieber in den Keller ;)
Ich habs aufm balkon---> niemanden störts..(glaube ich auf jedenfall^^)
Rachegott
08-06-2009, 19:23
Balkon wäre ne Option aber im winter???
Balkon wäre ne Option aber im winter???
Cashmere-Bandagen.
Bullmastiff 30
08-06-2009, 19:56
Hallo! hab mal ne Frage!! Will mir demnäachst nen sandsack zulegen und habe nun das Problem das ich in einem Mehrparteienhaus wohne!! Wie schauts da mit der Lärmbelästigung bzw. Schallübertragung aus wenn ich darauf einschlage??
Danke für die antworten!!
MFG Rachegott
Demjenigen den es stört, den kannst du ja dann stattdessen als Sandsack benutzen.. also ich würde mir das nicht vorschreiben lassen.. Solange du dich an die Mittagsruhe hälst sehe ich da kein problem..
bei mir im haus geht es, da sagt keiner was.. grüssen tut mich nur auch niemand mehr :rolleyes:
Vergiss es ;) das ist vieel zu laut. Häng den Sack lieber in den Keller ;)
genau das! :o
Hallo! hab mal ne Frage!! Will mir demnäachst nen sandsack zulegen und habe nun das Problem das ich in einem Mehrparteienhaus wohne!! Wie schauts da mit der Lärmbelästigung bzw. Schallübertragung aus wenn ich darauf einschlage??
Danke für die antworten!!
MFG Rachegott
Henge eine Feder dazwischen, dann gibts keine Probleme
Henge eine Feder dazwischen, dann gibts keine Probleme
Ich wette dagegen :)
Hunter_Joe
08-06-2009, 20:19
mein kleiner cousin hat einen in seinem zimmer und seine uma(die unter ihm wohnt) beschwert sich immer wenn man zu feste/lang drauf haut
Foo Fighter
08-06-2009, 20:25
Und immer vorher gucken ob die Wände das mitmachen ;)
Ich musste auch in Keller ausweichen... jetzt sind wir umgezogen und er vergammelt im kleinen Schuppen...
Es ist schon laut, also falls du einen Keller/Balkon hast, der im besten Fall noch groß ist, lieber da aufhängen:)
Gruß, Foo
Ich wette dagegen :)
Also bei mir hat sich noch niemand beschwert
Stixandmore
08-06-2009, 20:34
sollte eigentlich keine probleme geben!?wohne auch in nem mehrfamilienhaus und bis jetzt hat sich noch keiner beschwert!!könnte aber auch daran liegen das eh immer(ob tag oder nacht) lärm im haus ist!?
Tagelöhner
08-06-2009, 21:33
"Henge eine Feder dazwischen, dann gibts keine Probleme"
Also In der Wohnuing unter mir hatten die mal ne Schaukel aufgehängt für ihr "Balg" und das war schon krass das ganze hin und her geschwinge hat gut geknarzt! Ich denke mal das ist mit nem Sandsack Geschwinge vergleichbar.
Mein Vater is dann mal runtergegeangen und hat dann mit denen ne neue Aufhängugn konstruiert, ich weiss aber nich mehr welches Prinzp, aber ich denke das war soen Feder und seit dem höre ich NICHTS mehr.
Also ich wette darauf!
BadMotherFucker
08-06-2009, 22:49
habe meinen auch im keller. hat aber auch damit zu tun, das er rein statisch nirgends anders ohne risiko hinpassen würde :D
wenn dir einmal so ein ding aus der decke fliegt, bist du froh das es nur die kellerdecke ist und du kein zimmer flicken darfst
Also ich mach so Sachen beruflich ( zwar keine Boxsäcke aufhängen aber Schaukeln und alles wo Schallübertragung vorhanden ist)
Mit ner Feder wird es auf jeden Fall mal sehr viel besser.
Falls deine Aufhängung eine Grundplatte besitzt kannst du die Grundplatte (zur Decke hin) auch komplett mit Kork oder dicken Kunstteer Matte bekleben bevor du die Löcher bohrst.
Mindestens drei Löcher und du hast schon mal Ruhe.
Sollte altersbedingt das Metall der aufhängung anfangen zu Quietschen (passiert auch wenn der Sack zu schwer ist) einfach alle 2 Woche ein wenig Fett (Maschinenfett) auf alle Metall auf Metall beweglichen Teile schmieren.
Bitte kein WD 40 ist ein flüchtiges Öl und die Rückstände erzeugen nur noch mehr Reibung und damit auch wieder Lärm.
Viel Spass beim Aufhängen
chris
Rachegott
09-06-2009, 21:55
Na das aufhängen wird ja ein Spaß!! Bohren, einkleben, dämmen und das für nen Boxsack!! Da kann ich ja bald auch ein Haus bauen!!:D
Bullmastiff 30
09-06-2009, 21:57
es gibt ja auch wandhalterungen, womit man einen boxsack aufhängen kann. wenn die wand stabiler ist als die decke, dann ist das doch eine gute alternative
Hunter_Joe
09-06-2009, 22:00
Na das aufhängen wird ja ein Spaß!! Bohren, einkleben, dämmen und das für nen Boxsack!! Da kann ich ja bald auch ein Haus bauen!!:D
jetzt mecker ma nich! ich bin schon seit tagen damit beschäftigt den pfusch den mein opa veranstaltet hat gradzurichten!!!
außerdem: es lohnt sich wenn man die nachbarn nicht nervt! oder würdest du die nachbarn die dich beim mittagsschlaf störn zum grillen einladen?
es gibt ja auch wandhalterungen, womit man einen boxsack aufhängen kann. wenn die wand stabiler ist als die decke, dann ist das doch eine gute alternative
Irgendwo im Netz hatte ich mal eine Anleitung gefunden zum Bau eines Holzrahmens. Sah ein bißchen wie ein Power-Rack aus, nur dass es drei statt vier Beine hatte.
In die Mitte dieses Rahmens wurde dann der Boxsack gehängt.
Wäre vielleicht eine Alternative bei Wänden aus Presspappe.
Irgendwo im Netz hatte ich mal eine Anleitung gefunden zum Bau eines Holzrahmens. Sah ein bißchen wie ein Power-Rack aus, nur dass es drei statt vier Beine hatte.
In die Mitte dieses Rahmens wurde dann der Boxsack gehängt.
Na da wird er dann aber wohl richtig viel Platz für das Ding brauchen.
meridian9
10-06-2009, 16:50
Ich hatte meinen Sandsack im Keller an die Decke gehängt, an einer Stahlplatte (mit aufgeschweißter Öse für den Karabinerhaken), die ich mit 4 Schrauben in Schwerlastdübeln festgeschraubt hatte.
Fazit: Das ganze Haus hat "gedröhnt" - das riecht nach Ärger.
Mit Federn zur Schalldämpfung habe ich keine Erfahrung, wäre evtl. eine Option? Hat jemand mehr Infos dazu? Würde meinen Sandsack auch gerne wieder aufhängen :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.