Vollständige Version anzeigen : Wie hart können Knochen werden?
Kenji the next Lee
09-06-2009, 17:26
Durch gezieltes Training werden knochen doch fester? oder wenn man einen unfall/"unfall" ^^ hatte und sich was bricht wächst der knochen bei der richtigen behandlung doch fester zusammen? wie weit kann man das treiben? könnten knochen mit dem richtigen training/willen so hart wie stahl werden? ^^
Mit der Zeit verknörpelt das Ganze, was du durch Zufuhr von Eiweiß beschleunigen kannst. Nein die Knochen werden nicht dicker sondern länger.
Zu
könnten knochen mit dem richtigen training/willen so hart wie stahl werden? ^ kann ich nur sagen, hoffentlich meinst du das nicht ernst.
Viele Grüße
Philipp
stahl ist nicht so hart, wie man allgemein meint...
'duktilität' ist das zauberwort für hohe festigkeit.
das problem ist dabei: knochen ist durch seine struktur ziemlich fest und nicht durch seine härte.
wenn knochen zu hart würde, würde er spröde werden... das nennt man dann osteoporose und ist n garant für ne beschissene zeit bis zum lebensende...
die knochen werden weder dicker noch länger...
sondern dichter in der struktur;)
wolffsches gesetz (http://de.wikipedia.org/wiki/Wolffsches_Gesetz):)
übrigens ist5 festigkeit gleich der härte....
Kenji the next Lee
09-06-2009, 17:47
wenn knochen zu hart würde, würde er spröde werden... das nennt man dann osteoporose und ist n garant für ne beschissene zeit bis zum lebensende...
um beim bsp stahl zu bleiben wie führt man dem spröden stahl in dem fall osteoporoseknochen eisen zu das er wieder flexibler wird?
übrigens ist5 festigkeit gleich der härte....
unsinn... keramik ist z.b. extrem hart... trotzdem sollte mans nicht runterfallen lassen... mit der festigkeit scheints also nicht allzuweit her zu sein...
um beim bsp stahl zu bleiben wie führt man dem spröden stahl in dem fall osteoporoseknochen eisen zu das er wieder flexibler wird?
man muss auch mal verlieren können.
Kenji the next Lee
09-06-2009, 17:51
ok danke kraken wenn man sich das durchliest und die weiterentwicklung kommt das....
Diese Tatsache hat gerade auch für den Knochenschwund (Osteoporose) Konsequenzen, da diesem durch geeignetes Training, welches die benötigten Spitzenkräfte zur Stimulation des Knochenwachstums erzeugt, entgegengewirkt werden kann, beispielsweise das Vibrationstraining.
^^
YouTube - Soke Takayuki Kubota 10th dan Gosoku-ryu (http://www.youtube.com/watch?v=hH8xH_CrwvY&feature=related)
Kenji the next Lee
11-06-2009, 08:30
YouTube - Soke Takayuki Kubota 10th dan Gosoku-ryu (http://www.youtube.com/watch?v=hH8xH_CrwvY&feature=related)
ich glaub fast der hat keine so schönen zehen mehr ^^
Osteoporose beruht aber meistens bei Ewachsenen(vor allem ältere) auf andere
Urschen.
jinkazama
11-06-2009, 19:40
Durch gezieltes Training werden knochen doch fester? oder wenn man einen unfall/"unfall" ^^ hatte und sich was bricht wächst der knochen bei der richtigen behandlung doch fester zusammen? wie weit kann man das treiben? könnten knochen mit dem richtigen training/willen so hart wie stahl werden? ^^
Kann mir nicht vorstellen, dass es so hart wie Stahl werden kann.
Sieh dir aber Mal die Shaolin Mönche an, die vertragen einiges mit ihren Knochen. Sind halt abgehärtet.
Eine Krankenschwester hat Mal gesagt, wenn Knochen gebrochen waren, werden sie 90% wie früher... kann ich noch nicht bestätigen, früher war ich viel schneller im Rennen. Leider.
Kenji the next Lee
11-06-2009, 20:02
Kann mir nicht vorstellen, dass es so hart wie Stahl werden kann.
Sieh dir aber Mal die Shaolin Mönche an, die vertragen einiges mit ihren Knochen. Sind halt abgehärtet.
Eine Krankenschwester hat Mal gesagt, wenn Knochen gebrochen waren, werden sie 90% wie früher... kann ich noch nicht bestätigen, früher war ich viel schneller im Rennen. Leider.
naja aber jinkazama hat doch sicher noch festere knochen oder?!?!? XD
Setz Dich einfach mal hin und lies mal Die Knochenlehre allgemein durch.
Was dazu allgemein gehört.Leute die allg. Sport machen haben meist eine
höhere Knochendichte als nichtsportler.Und man kann im Kampfsport auch viel
kaputt machen.Und wenn ich manche Videos im Forum sehe graust es mich wirklich.
Ich habe jemanden kennen gelernt, der seinen Körper an einem Sack voller Steine (ja, Steine, kein Sand) abhärtet. Und ja, der Sack geht dabei gut in Richtung Decke. Wenn man den haut, tut man sich selbst mehr weh, als ihm. Muss also schon was dran sein an der Geschichte.
unsinn... keramik ist z.b. extrem hart... trotzdem sollte mans nicht runterfallen lassen... mit der festigkeit scheints also nicht allzuweit her zu sein...
EBEN;)
festigkeit wird gemessen in N/mm^2, für die härte gibts da verschiedene möglichkeiten rockwell c ist am bekanntesten vickers mmn das beste system.
und da gibts so tabellen zu wo man nachlesen kann welche vicdkershärte welcher festigkeit entspricht;)
und eben weil keramik so extrem hart/fest ist ist es als konsequenz dessen auch extrem spröde:)
Extremer
12-06-2009, 11:36
EBEN;)
festigkeit wird gemessen in N/mm^2, für die härte gibts da verschiedene möglichkeiten rockwell c ist am bekanntesten vickers mmn das beste system.
und da gibts so tabellen zu wo man nachlesen kann welche vicdkershärte welcher festigkeit entspricht;)
und eben weil keramik so extrem hart/fest ist ist es als konsequenz dessen auch extrem spröde:)
Brinell ist die beste Methode :p
Sowohl härte als auch Festigkeit im herkömmlichen Mechanischen Bereich kann man hier nicht verwenden. Je unempfindlicher (gegen Verformung/krafteinfluss) ein Knochen wird desto elastischer sind die Knochen. Das ein knochen imho härter wird ist mir an sich neu, auch die Dichte sollte sich nicht verändern.
Brinell ist die beste Methode :p
Sowohl härte als auch Festigkeit im herkömmlichen Mechanischen Bereich kann man hier nicht verwenden. Je unempfindlicher (gegen Verformung/krafteinfluss) ein Knochen wird desto elastischer sind die Knochen. Das ein knochen imho härter wird ist mir an sich neu, auch die Dichte sollte sich nicht verändern.
Knochen kann dichter werden, die innere Struktur des Knochens kann sich wechselnder Belastung anpassen (Stichwort: trabekuläre Struktur). Man muss permanent den gleichen Reiz setzen, dann kommt es neben der Abhärtung auch noch zu einer Festigung des gesamten Knochengerüsts. Das macht man sich z. B. beim Makiwaratraining zu nutze.
Grüße
Kanken
Extremer
12-06-2009, 12:36
gut aber trotzdem würde eine zunahme der Knochendichte, unelastizität des Knochen mitsich bringen, ergo würde er ja schneller brechen!
Cachorrolouco
12-06-2009, 12:51
Ich bin nicht so der Theoretiker, aber Tatsache ist, das man seine Knochen oder seinen Körper abhärten bzw. durch gezieltes Training an extreme Belastung "gewöhnen" kann. Ich weiss, das wird immer wieder genannt, aber es ist ja auch so: sieh dir die thailändischen Muay Thais an, wie Schmerzunempfindlich die zu sein schein (obs der Knochen ist, keine Ahnung), oder eben die Shaolin-Mönche, die dünne Eisenstangen mit ihrem Schädel brechen.
gut aber trotzdem würde eine zunahme der Knochendichte, unelastizität des Knochen mitsich bringen, ergo würde er ja schneller brechen!
Aufgrund der trabekulären Struktur verliert der Knochen nicht seine "Elastizität", die innere Struktur wird nur dort vermehrt, wo es auch benötigt wird. Natürlich geht das nicht bis ins Unendliche, in einem gewissen Rahmen allerdings schon. Schau dir mal Auswertungen von Knochendichtemessungen an, da sieht man, dass es eine starke natürliche Breite gibt. Ab 25 fängt der Knochenabbau ja auch schon bei Gesunden an.
Grüße
Kanken
Kenji the next Lee
12-06-2009, 13:00
gibt es nicht auch menschen die sich nervenbahnen am schienbein entfernen lassen um schmerzunempfindlicher zu sein!?
Knochen kann dichter werden, die innere Struktur des Knochens kann sich wechselnder Belastung anpassen (Stichwort: trabekuläre Struktur). Man muss permanent den gleichen Reiz setzen, dann kommt es neben der Abhärtung auch noch zu einer Festigung des gesamten Knochengerüsts. Das macht man sich z. B. beim Makiwaratraining zu nutze.
Grüße
Kanken
wenn man den reiz abbaut im alter / verletzung wie schnell baut sich der knochen ab und zu welcher stufe?!
Aufgrund der trabekulären Struktur verliert der Knochen nicht seine "Elastizität", die innere Struktur wird nur dort vermehrt, wo es auch benötigt wird. Natürlich geht das nicht bis ins Unendliche, in einem gewissen Rahmen allerdings schon. Schau dir mal Auswertungen von Knochendichtemessungen an, da sieht man, dass es eine starke natürliche Breite gibt. Ab 25 fängt der Knochenabbau ja auch schon bei Gesunden an.
Grüße
Kanken
:(
gibt es nicht auch menschen die sich nervenbahnen am schienbein entfernen lassen um schmerzunempfindlicher zu sein!?
wenn man den reiz abbaut im alter / verletzung wie schnell baut sich der knochen ab und zu welcher stufe?!
:(
Das kann man allgemein nicht sagen, da dies von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Der Knochenabbau im Alter ist ein sehr komplexes Thema und von vielen Dingen abhängig.
Du scheinst dich ja allgemein sehr für medizinische Themen zu interessieren. Ich kann dir Bau und Funktionen des menschlichen Körpers: Praxisorientierte Anatomie und Physiologie (Gebundene Ausgabe) (http://www.amazon.de/Bau-Funktionen-menschlichen-K%C3%B6rpers-Praxisorientierte/dp/3437261916/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1244808241&sr=8-1) wärmstens empfehlen. Ist für interessierte Laien super geschrieben und bei entsprechender Motivation auch gut ohne Vorkenntnisse zu verstehen.
@Extremer
Wenn dich das Thema interssiert, google doch mal nach "Knochendichtemessung, quantitativer Computertomographie oder Stress-Strain-Index". Das sind die Stichworte, die sich mit der Knochendichte, deren Messung und den mechanischen Parametern beschäftigen.
Grüße
Kanken
Kenji the next Lee
12-06-2009, 13:20
Das kann man allgemein nicht sagen, da dies von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Der Knochenabbau im Alter ist ein sehr komplexes Thema und von vielen Dingen abhängig.
Du scheinst dich ja allgemein sehr für medizinische Themen zu interessieren. Ich kann dir Bau und Funktionen des menschlichen Körpers: Praxisorientierte Anatomie und Physiologie (Gebundene Ausgabe) (http://www.amazon.de/Bau-Funktionen-menschlichen-K%C3%B6rpers-Praxisorientierte/dp/3437261916/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1244808241&sr=8-1) wärmstens empfehlen. Ist für interessierte Laien super geschrieben und bei entsprechender Motivation auch gut ohne Vorkenntnisse zu verstehen.
@Extremer
Wenn dich das Thema interssiert, google doch mal nach "Knochendichtemessung, quantitativer Computertomographie oder Stress-Strain-Index". Das sind die Stichworte, die sich mit der Knochendichte, deren Messung und den mechanischen Parametern beschäftigen.
Grüße
Kanken
cool danke is bestellt ^^
Extremer
12-06-2009, 15:51
@Extremer
Wenn dich das Thema interssiert, google doch mal nach "Knochendichtemessung, quantitativer Computertomographie oder Stress-Strain-Index". Das sind die Stichworte, die sich mit der Knochendichte, deren Messung und den mechanischen Parametern beschäftigen.
Grüße
Kanken
Ja habe ich mal nachgegoogelt im großen und ganzen habe ich veränderung der Knochendichte immer mit Osteoporose in Verbindung gebracht. Nun ich lese das mal heute Abend in Ruhe durch.
Kenji the next Lee
12-06-2009, 17:31
osteoporose ist soweit ich weiß eine natürliche alterserscheinung die durch steroide verstärkt und durch die richtigen übungen entgegengewirkt werden kann... knochendichtemessung ist die messtechnik um das zu überprüfen (soweit ich weiß is sone untersuchung sau teuer ^^) deshalb verbindet das google wohl
Es gibt schon eine Altersosteoporose aber die ist altersbedingt und geht
nach einem bestimmten Schema.
Auf die krankhafte Osteoporose bezogen:
generalisierte Knochenerkrankung mit Verminderung der Knochenmasse und erhöhtem Knochenbruchrisiko.
Die Ursache der häufigsten Form,der primären Osteoporose,ist bislang ungeklärt!
Typ 1: befällt vorallem Frauen nach den Wechseljahren.Der Knochenumsatz(
Auf und Abbau der Knochensubstanz durch Osteoblasten und Osteoklasten,wo-
bei die Knochenabbauende Aktivität der Osteoklasten überwiegt) ist typisch hoch.
Typ 2: mit niedrigen Knochenumsatz tritt etwa ca 50% aller über 70 auf
-Mischformen sind möglich
Sekundäre Osteoporose:
Wichtigsten Ursachen
-Langzeitbehandlung mit Glukokortikoiden
-Diabetes mellitus
-Schilddrüsenüberfunktion
-Alkoholismus
-Mangelernährung
-Tumoren
-Bewegungsmangel(Inaktivitätsosteoporose)
Calciumverlust von 30-50% Veränderung sind erst auf dem Röntgenbild sichbar
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.