Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Krav Maga bei der Bundeswehr



F-factory
10-06-2009, 15:36
Krav Maga bei der Einzelkämpferausbildung
****://wiegold.focus.de/files/y06_074-079_ge_ufc.pdf
Ist zwar nur ein kleiner Teil der EK-Ausbildung, aber immerhin.
Ab Seite 2 (Ende) und Seite 3. (Artikel aus "Y - Das Magazin der Bundeswehr)

Gruß
John

PS. Mario, siehst schick aus. :D

Sejoscha
10-06-2009, 15:39
:halbyeaha

Gruss,
Sejoscha

spreCo
10-06-2009, 16:19
Das is aber schon ne ganze Weile so. Macht ja auch Sinn.

promo
10-06-2009, 16:20
Heißt es nicht, dass beim KSK WT Trainiert wird?

BenitoB.
10-06-2009, 16:22
Heißt es nicht, dass beim KSK WT Trainiert wird?


spricht man hier übers ksk?? hier geht es um die einzelkämpferausbildung der bw. die muss man für zb. die offizierslaufbahn,kann sein auch fw laufbahn,ablegen.
ausserdem trainiert keine einheit nur spezielle techniken,sondern eine essenz dessen was im einsatz zur anwendung können könnte.

Balthus
10-06-2009, 16:25
Denke das KSK wird nicht so "engstirnig" sein sich auf ein System festzulegen, würde mich nicht wundern wenn die sich aus allen Möglichen Systemen das raussuchen was sie brauchen und da dürfte WT/KM etc. recht gut dabei sein.

Wobei man den EK-Lehrgang nicht mit ner KSK-Ausbildung vergleichen darf ^^ EK macht eigendlich jeder Uffz/FW/Offz-Anwärter manchmal (wenn Plätze vorhanden sind sogar Mannschaftsdienstgrade HG-SG....

promo
10-06-2009, 16:27
spricht man hier übers ksk?? hier geht es um die einzelkämpferausbildung der bw. die muss man für zb. die offizierslaufbahn,kann sein auch fw laufbahn,ablegen.
ausserdem trainiert keine einheit nur spezielle techniken,sondern eine essenz dessen was im einsatz zur anwendung können könnte.

Das war 1. eine Frage, weil ich es mal so aufgenommen 2. muss man bis heute kein bisschen kämpfen können für eine Offizierslaufbahn.

Schnueffler
10-06-2009, 16:29
Das war 1. eine Frage, weil ich es mal so aufgenommen 2. muss man bis heute kein bisschen kämpfen können für eine Offizierslaufbahn.

Der EK 1 und EK 2 sind aber Pflichtlehrgänge für die Offizersanwärter!

BenitoB.
10-06-2009, 16:31
und darin behandelt man wenigstens n bischen sv.besser als nix.

aber danke für die "aufklärung" promo,meine 48 monate liegen schon 14 jahre zurück:D

promo
10-06-2009, 16:32
Ich frag mal meinen alten Kumpel aus der Grundi :D


aber danke für die "aufklärung" promo,meine 48 monate liegen schon 14 jahre zurück:D

48 Monate? wie lang war denn die Grundi früher? :D schönes G3 getragen? ... okay OT beiseite... ^^

Ich kann mich nämlich noch dran erinnern, als ich unseren Zugführer gefragt habe, was so für Kampfsport/SV in den Laufbahnen trainiert wird. Und er sagte mir.... man trainiert... nichts ^^

Ich geh dem trotzdem mal auf den Grund :)

Schnueffler
10-06-2009, 16:33
Mach das mal!

BenitoB.
10-06-2009, 16:38
früher war da sicher noch viel weniger sv drin.höchstens klappspaten sv. für uffze gabs auch keinen ek lg...
übrigens hatte ich,sowohl mit g3 als auch p1! hervorragende schiessergebnisse.

zum topic, schön zu wissen dass mehr mili. cqc systeme bei der bw präsent werden

promo
10-06-2009, 17:07
früher war da sicher noch viel weniger sv drin.höchstens klappspaten sv. für uffze gabs auch keinen ek lg...
übrigens hatte ich,sowohl mit g3 als auch p1! hervorragende schiessergebnisse.

zum topic, schön zu wissen dass mehr mili. cqc systeme bei der bw präsent werden

Mein Leutnant Kumpel schreibt natürlich nicht zurück, also muss ich für die Antwort ein wenig warten^^

Also ums mal so auszudrücken... der Klappspaten ist nicht zu unterschätzen! Wenn ein Feind in deine Stellung hüpft, kannst du Krav Maga oder sonstiges wohl eher eingeschränkt nutzen. Uns wurde auch beigebracht, dass der Klappspaten im Ernstfall besser ist als jedes Messer.

Naja wie dem auch sei, belehrt mich eines besseren, wenn es nun wirklich SV beim Bund geben sollte :)

PS: Du Glückspilz... ich durfte nur mit der P8 schießen... die P1 hätte ich gern einmal in der Hand gehalten !

meridian9
10-06-2009, 17:08
Ich finds auch sehr gut, die Junx müssen mittlerweile wirklich kämpfen können - siehe Afghanistan :ups:

Da kann ein brauchbares System für den Nahkampf nicht schaden.

Nachtrag: W/ dem Klappspaten, sicher ist der sehr wirkungsvoll - nur wer hat den ausgeklappt u. griffbereit neben sich liegen wenn der Feind in die Stellung hüpft? Der hängt doch zusammengeklappt im Holster an der Koppel.

BenitoB.
10-06-2009, 18:29
im regelfall,auf streife,trägt keiner einen klappspaten,deswegen ist es ja auch wichtig.

reguläre sv gibts beim bund wohl immer noch nur in speziellen einheiten,der rest wie hier gezeigt auf lehrgängen oder ggfs. beim sport nach neigungsgruppen.

meridian9
10-06-2009, 18:52
im regelfall,auf streife,trägt keiner einen klappspaten,deswegen ist es ja auch wichtig.

reguläre sv gibts beim bund wohl immer noch nur in speziellen einheiten,der rest wie hier gezeigt auf lehrgängen oder ggfs. beim sport nach neigungsgruppen.

Richtig, ich finde wenn unsere BW´ler international mitmischen sollen, müssen sie auch richtig ausgebildet werden.
Dazu gehört m.M. nach ebenso der Nahkampf. Sie halten sich ja wirklich gut, was man so zu lesen bekommt - trotzdem, Krav Maga zum Pflichtprogramm für alle Soldaten zu machen, wäre ein richtiger Schritt.
Kann doch nicht angehen daß sich ein Soldat um seine Nahkampf-Wehrfähigkeit selber kümmern muß :mad:

ECPO
10-06-2009, 19:15
Dass ich da mal nicht lache :rotfltota.
Vielleicht sollten die Jungs in Altenstadt auch mal erwähnen, dass sie beim Vergleich dem EP bei weitem nicht das Wasser reichen konnten!

Balthus
10-06-2009, 19:19
... dafür springen EP'ler nicht aus der Transall und das Essen in Altenstadt ist genial :P

und du erwartest doch nicht ernsthaft, dass man nach ... hmm 4-5 Tagen (ich gehe mal davon aus die machen nciht jeden Tag mein EK Krav Maga Training) mit jemandem mithalten kann der regelmäßig trainiert?

ECPO
10-06-2009, 19:23
und du erwartest doch nicht ernsthaft, dass man nach ... hmm 4-5 Tagen (ich gehe mal davon aus die machen nciht jeden Tag mein EK Krav Maga Training) mit jemandem mithalten kann der regelmäßig trainiert?

Kannst Du das auch so formulieren, dass man den Sinn der Aussage versteht?

meridian9
10-06-2009, 19:25
Dass ich da mal nicht lache :rotfltota.
Vielleicht sollten die Jungs in Altenstadt auch mal erwähnen, dass sie beim Vergleich dem EP bei weitem nicht das Wasser reichen konnten!

Hey, das sollte doch kein Vergleich EPCO vs. Krav Maga sein - oder ist mir an diesem Thread was entgangen?
Bietet doch der Bundeswehr mal Euer System zur Nahkampfausbildung an.

Oje, immer diese Grabenkämpfe - Die Popularität Eures Systems ist wohl Euer eigenes Problem :cool:

ECPO
10-06-2009, 19:27
Bietet doch der Bundeswehr mal Euer System zur Nahkampfausbildung an.


Die haben kein Geld ;).

meridian9
10-06-2009, 19:30
Die haben kein Geld ;).

Tja, der BW-Etat wird mit Steuergeldern finanziert ;) ich kenne Euer System nicht, nur fällt mir in letzter Zeit ab u. an mal auf, daß EPCO sich mit KM scheinbar vergleicht... vllt. solltet Ihr mehr Werbung für Euer System machen, wenn die Leute Euch soviel fürs Erlernen bezahlen. Dann sollte doch ein bißchen Marketing drin sein.
Ich habe ohne KKB noch nie von EPCO gehört oder gelesen.

Nur mal so als Denkanstoss...

ECPO
10-06-2009, 19:32
Nur mal so als Denkanstoss...

Was kann ich denn dafür, wenn Du Dich in der KK-Welt nicht so gut auskennst ;)?

meridian9
10-06-2009, 19:35
Was kann ich denn dafür, wenn Du Dich in der KK-Welt nicht so gut auskennst ;)?

Na dann :)
Wunder Dich halt nicht wenn die Popularität zu wünschen übrig lässt.
Der Thread hieß übrigens Krav Maga bei der Bundeswehr und nicht EPCO bei der Bundeswehr.
Werbung durch Diskreditierung anderer SV-Stile (dachte EPCO wäre eine SV-Variante u. keine Kampfkunst???)

Ohne EPCO zu kennen, ists mir jetzt sehr unsymphatisch :mad: Haste gut gemacht, weiter so.

ECPO
10-06-2009, 19:38
OMG, heul doch nicht gleich...

meridian9
10-06-2009, 19:39
OMG, heul doch nicht gleich...

Der einzige der heult weil es nicht um EPCO geht, bist doch Du.
Damit bin ich raus... :p

F-factory
10-06-2009, 19:53
Es geht tatsächlich um Krav Maga bei der Bundeswehr und nicht XYZ.
Es darf da gerne ein neuer Thread aufgemacht werden, wenn es etwas zu verkünden gibt.

Mal eine kleine Anmerkung:
Das KSK macht ihr eigenes Ding, (ob man es gut findet oder nicht) und geniesst eine sehr umfassende und teure Ausbildung.
Man kann aber ruhig mal erwähnen, daß das KSK mit ca. 1000 Mann deutlich kleiner ist, als z.B die Anzahl der Anwärter einer Offizierslaufbahn der Infantrie, die alle den EK1 und EK2 machen müssen (wenn ich richtig informiert bin).

Alles Gute,
John.

Balthus
10-06-2009, 20:14
Also ich habe 23 Monate bei der Bundeswehr in einer Kampfeinheit (Falli) verbracht, bin da nach der AGA reingerutscht weil ich mit dem Gedanken spielte FA zu machen, habe mich aber nach den Berichten der Kameraden ausm Hindukusch dagegen entschieden.
In der Einheit war ich der einzige FwdL (hauptsächlich des Geldes wegen die ersten 23 Monate noch kein SAZ) und ich glaube ich war in der Gesamten Kompanie (incl. der Offiziere9 der einzige der keinen Kampfsport nebenher gemacht hat). Da war Judo/Bjj/MMA/Thaiboxen/Kickboxen usw. vertreten jeder hat irgendwie sein eigenes Süppchen gekocht.
Klar gabs immer mal wieder SpassSparrings und man hat sich nen paar Kniffe der Andern abgeschaut. Aber finde es schon OK, dass man so versucht was gemeinsames zu finden.
Bleibt zu warten ob es etwas bringt, schaden tut es denke ich mit Sicherheit nicht.

@EPCO
Ich kenne euer Programm nicht und will keinesfalls darüber Urteilen, nur die Art in der du geschrieben hast kam so rüber wie: "Die Leute die ausm EK kommen (Altenstadt) haben gegen "uns" nix drauf" und ich denke es ist klar, dass jemand der in so kurzer Zeit soviel in den Körper und Kopf geprügelt bekommt wie die Teilnehmer im EK-Lehrgang, sicher nicht mit nem EP-ler Mithalten können der regelmäßig trainiert.

@KSK-ler
Also 2003 warens glaube ich nichtmal 1000 ;) wir hatten 2 in der SGA dabei die sich fürs KSK beworben hatten, die Jungs waren echt fitt, aber die machen ja die EK Lehrgänge, Combat Survival, Kampfschwimmer, Freifaller, Bergführer und eben auch Nahkampf ("Sie müssen das gleiche Leisten wie ein Spezialist, nur auf JEDEM Gebiet") hieß es da.

Robb
10-06-2009, 20:50
KM und WT bei der Bundeswehr uh hab ich das richtig gelesen. Ich dacht KM ist eher soetwas aus israel und wird von den Glaubensbrüdern vermarktet. Und WT da hab ich keine richtige Meinung weil einige techniken ganz gut sind( Lap sao) und andere wiederum nicht(Iras). KM leute steinigt mich bitte nicht. Informiert mal!

Stickman
10-06-2009, 20:51
Die Leute die ausm EK kommen (Altenstadt) haben gegen "uns" nix drauf" und ich denke es ist klar, dass jemand der in so kurzer Zeit soviel in den Körper und Kopf geprügelt bekommt wie die Teilnehmer im EK-Lehrgang, sicher nicht mit nem EP-ler Mithalten können der regelmäßig trainiert.


Vor allem bekommt man dort hauptsächlich Themen in den Kopf geprügelt, die absolut nichts mit Nahkampf zun tun haben...der nimmt nur einen verhältnismäßig geringen Teil der Ausbildung ein...übrigens auch bei der Abschlußprüfung ist dieser Part nicht sonderlich relevant..


Vielleicht sollten die Jungs in Altenstadt auch mal erwähnen, dass sie beim Vergleich dem EP bei weitem nicht das Wasser reichen konnten!

Ja Paul, du bist der Größte....Windbeutel

Balthus
10-06-2009, 20:54
Mein Wissensstand (der wohl auch bei P1 manchmal bis nie abgefragt wird) und der muss nicht den Tatsachen entsprechen wurde KM vom Imi entwickelt um die Reservisten (körperlich nichtmehr topfitt) in relativ kurzer Zeit in die Lage zu versetzen Nahkampfangriffe abzuwehren, und sich selbst zu verteidigen. Dabei (so die Idee) setzte er auf natürliche Reflexe, einfache Abläufe die er zusammengesmoltzen hat.

Zitat:
Krav Maga verdankt seine Entstehung dem osteuropäischen Juden Imrich (genannt Imi) Lichtenfeld. Geboren 1910 in Budapest, wuchs er in den dreißiger Jahren in der Tschechoslowakei auf, war zu dieser Zeit ein Spitzenathlet in verschiedenen Disziplinen - vor allem aber im Boxen und Ringen.

Imi wurde stark von seinem Vater Samuel beeinflusst, der Polizei-Detektiv und Selbstverteidigungslehrer war. Samuel Lichtenfeld gründete in Bratislava einen Club für Gewichtheben und Kraftsport, genannt "Hercules", bevor er zur Polizei ging.

Imi gewann mehrere nationale Meisterschaften in Boxen und Ringen, widmete sich aber auch dem Gewichtheben, Gymnastik und Schwimmen. Seine körperlichen Fähigkeiten setzte er zudem in Theater- und Ballet-Gruppen ein.

Vom Sportsmann zum Straßenkämpfer

Seine Feuerprobe aber bestand Imi Mitte der dreißiger Jahre als Kopf einer Gruppe von jüdischen Jugendlichen, die das jüdische Wohnviertel Bratislavas gegen Nazi-Übergriffe zu schützen versuchten. Er erwarb eine immense Erfahrung in gewaltätigen Straßenkämpfen - und zog dabei den Schluss, dass sportliche orientierte Methoden wie Boxen und Ringen an der brutalen Realität vorbeigingen. Imi wandelte sich vom Sportsmann zum Straßenkämpfer.

Damals entstand die Keimzelle von Krav Maga - einfache und effektive Lösungen für komplizierte und chaotische Sitationen.

1940 flüchtete Imi vor den Nazis auf einem der letzten Schiffe, die Europa verlassen konnten. Die "Pentcho" brach Richtung Palästina auf - doch Imi kam dort erst zwei Jahre später an. In der Zwischenzeit erlebte er mehrere gefährliche Episoden und kämpfte anderthalb Jahre mit der Tschechischen Legion in der Britischen Armee im Mittleren Osten.

1948 - Geburtsstunde des Staates Israel, Geburtsstunde des KM

Nach seiner Ankunft in Israel hebräisierte Imi seinen Familiennamen in Sde-Or und begann Teile der jüdischen Untergrund-Streitkräfte Haganah und deren Eliteeinheit Palmach zu trainieren. 1948 wurde der Staat Israel und seine offizielle Armee gegründet, und Imi wurde Chefausbilder für Leibeserziehung und Krav Maga an der School of Combat Fitness. Mehr als zwanzig Jahre lehrte er dort, u.a. gehörten die Elitekämpfer der israelischen Spezialeinheiten zu seinen Schülern.

Aber Krav Maga sollte auch den Bedürfnissen der zahlreichen einfachen Soldaten und Soldatinnen entsprechen. Daher blieb es Imis Ziel, dass Krav Maga auch dem Schreibstuben-Soldaten in kurzer Zeit zu einer akzeptablen Selbstverteidigungsfähigkeit verhelfen sollte. Ebenso war es angesichts des umfassenden Reservedienstes, den der israelische Staat seinen Bürgern abverlangt, wichtig, dass sich einmal erworbene Kenntnisse leicht wieder auffrischen ließen.

Krav Maga für Zivilpersonen

Nach seinem Ausscheiden aus der Armee widmete sich Imi der Anpassung seines Systems an die Bedürfnisse von Zivilpersonen. Er wünschte sich, das jeder - ob Mann oder Frau, ob Jung oder Alt, ob stark oder schwach - sich oder seine Nächsten mit Hilfe von Krav Maga schützen könnte.

Imi bildete KM-Instruktoren aus und half, Krav Maga-Lehrinstiute in ganz Israel aufzubauen: Außer bei Militär und Polizei in Lehrer- und Grundschulen, Privatinstituten und -clubs, in Kibbutzim und Moshavim sowie städtischen Gemeinschaftszentren.

Imis Nachfolger: Eyal Yanilov und Darren Levine

1978 wurde die Israeli Krav Maga Assoziation gegründet - mit Imi als Präsidenten auf Lebenszeit. Drei Jahre später begann man damit, Krav Maga im Ausland zu verbreiten - vor allem in den USA. Dort wirkte vor allem Darren R. Levine, neben Imi-Hauptschüler Eyal Yanilov einer der höchstgraduierten KM-Ausbilder überhaupt. Er führte Krav Maga zu dem großen Ansehen, das das System in den USA hat.




Anfang der neunziger Jahre wurde International Krav Maga Federation auf Initiative Imis gegründet. 1996 graduierte Imi Eyal Yanilov zum Master Level 3/Expert Level 8. Der 1959 geborene Yanilov (Bild links) ist einer der engsten Schüler und Mitarbeiter Imis seit 1973. Er hat sich vor allem der Entwicklung und ständigen Überarbeitung des Krav Maga-Curriculums und dessen Weitergabe an die anderen Instruktoren gewidmet. Außerdem hat Eyal die verschiedenen KM-Techniken und -Methoden systematisiert. Seine Hauptaufgabe liegt darin, Krav Maga im Ausland zu verbreiten - mit Hilfe der regionalen Direktoren oder Instruktoren.

Eyal ist von Haus aus Elektro-Ingenieur und hat die School for Trainers and Instructors am Wingate Institute for Sport and Physical Education absolviert. Seit den frühen achtziger Jahren hat er Militär- und Polizeieinheiten, Personenschützer, Sondereinheiten und SWAT-Teams in Israel, Europa, Südamerika, den USA, Australien, Neuseeland und Japan trainiert.

Bis kurz vor seinem Tod entwickelte Imi, assistiert von Eyal, KM-Techniken und -Methoden. Lichtenfeld, genannt "Warrior and Gentleman", starb im Januar 1998.

Im Vorwort zum bisher einzigen Buch über Krav Maga (How to defend yourself against armed assault) gratulierten Yitzhak Rabin, Israels früherer (und ermordeter) Ministerpräsident und Shimon Peres (in mehreren Regierungen Außen- und Verteidigungsminister) Imi zu seinem Lebenswerk: "The imparting of physical fitness und Krav Maga to IDF soldiers and officers and Imi Lichtenfeld are one and the same, an integral part of IDF activity" (Rabin 1992).

Robb
10-06-2009, 21:03
Balthus das Minister präsident usw. einen Kampsportlehrer ehren. Na ich weiß nicht bei dem ganz Bürgerkrieg scheiß dieser dort passiert. Danke noch für den Beitrag dieser hat meinen Horizont etwas erweitert.

F-factory
10-06-2009, 21:07
KM und WT bei der Bundeswehr uh hab ich das richtig gelesen.
Ließ bitte den Artikel am Anfang des Threads.

WT wird definitiv nicht bei den EK-Lehrgängen in Altenstadt unterrichtet.
Die beiden EK-Ausbilder sind Krav Maga Instructoren (u.a.).

Gruß
John

Robb
10-06-2009, 21:13
KM soetwas gab es vor 20 Jahren nicht in der DDR. Mein Onkel ist als Grenzer in Magdeburg gestorben. Der hatte bestimmt auch irgendeine Kampfausbildung mit Kaschi und Bajonett. Nahkampf bestimmt auch aber genau weiß ich gar nichts.

DocDog
10-06-2009, 21:15
Die geplante Soll-Stärke des KSK beträgt rund 1000 Mann (und Frau ;)). Da fehlen wohl aber noch 1-2 Leute :p

Wenn denen was gefällt, haben die auch das nötige Kleingeld.

Um es mit den Worten eines israelischen Offiziers zu sagen, mit dem ich trainieren durfte: "Warum sollte ich mit meinen leeren Händen kämpfen, wenn ich eine vollautomatische Waffe in ihnen halte!?" ;):D

Die Prioritäten einer solchen Ausbildung sind ganz andere und daher ist der Anteil von Nahkampf nicht so hoch, wie andere Elemente.

LawOfThomsen
10-06-2009, 21:20
Der EK 1 und EK 2 sind aber Pflichtlehrgänge für die Offizersanwärter!

Das war der EK 2 noch nie. Und der EK 1 ist mittlerweile wie f-factory schon richtig geschrieben hat nur noch für OA der Infanterie Pflicht und ein Leistungslehrgang für den Rest.


Also ums mal so auszudrücken... der Klappspaten ist nicht zu unterschätzen! Wenn ein Feind in deine Stellung hüpft, kannst du Krav Maga oder sonstiges wohl eher eingeschränkt nutzen. Uns wurde auch beigebracht, dass der Klappspaten im Ernstfall besser ist als jedes Messer.
Halte ich jetzt mal für eine "Kriegsgeschichte" verbreitet von Ausbildern, die selbst nichts anderes können.
Klappspaten besser als ein Messer, insofern ja, da der Bw Soldat kein richtiges Messer hat.


Naja wie dem auch sei, belehrt mich eines besseren, wenn es nun wirklich SV beim Bund geben sollte :)
Wenn du damit meinst, dass es SV allgemein gibt, dann muss ich sagen nein. Es wird jetzt nur in der EK Inspektion in Altenstadt Krav Maga ausgebildet, wo vorher die uralten Sachen herhalten mussten.


PS: Du Glückspilz... ich durfte nur mit der P8 schießen... die P1 hätte ich gern einmal in der Hand gehalten !
Wieso Glückspilz, die P1 schießt wie ein Bügeleisen. Der Spruch 8 mal Schießen und 1 mal werfen ist Programm.


Nachtrag: W/ dem Klappspaten, sicher ist der sehr wirkungsvoll - nur wer hat den ausgeklappt u. griffbereit neben sich liegen wenn der Feind in die Stellung hüpft? Der hängt doch zusammengeklappt im Holster an der Koppel.
Dann bist du falsch informiert oder ausgebildet worden. Der Spaten liegt ausgeklappt in der Stellung, zumindest sollte er das laut Vorschrift.

@Balthus:
Das ist ja toll, dass du das so schön zitierst, aber was hat das mit dem Thema zu tun?

Robb
10-06-2009, 21:30
@Balthus:
Das ist ja toll, dass du das so schön zitierst, aber was hat das mit dem Thema zu tun?


Ich hatte gefragt.

Missing Link
10-06-2009, 21:44
http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_143.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Schnueffler
10-06-2009, 21:47
Das war der EK 2 noch nie. Und der EK 1 ist mittlerweile wie f-factory schon richtig geschrieben hat nur noch für OA der Infanterie Pflicht und ein Leistungslehrgang für den Rest.

Ist bei mir auch schon ein paar Tage her, das ich bei den grünen Leuten war!

meridian9
10-06-2009, 21:48
Dann bist du falsch informiert oder ausgebildet worden. Der Spaten liegt ausgeklappt in der Stellung, zumindest sollte er das laut Vorschrift.



Echt jetzt :confused: Ich mag das jetzt nicht anzweifeln, aber 1990 wars nicht so :) Liegt der ausgeklappt neben jedem Soldat? Oder nur ein Spaten pro Stellung? Wir mussten den nur zusammengeklappt mitschleppen...

trioxine
10-06-2009, 21:52
Echt jetzt :confused: Ich mag das jetzt nicht anzweifeln, aber 1990 wars nicht so :) Liegt der ausgeklappt neben jedem Soldat? Oder nur ein Spaten pro Stellung? Wir mussten den nur zusammengeklappt mitschleppen...

du warst sicher bei ner transporteinheit oder?:D
die sind auch immer mit nem tonner ins gelände gebracht worden :p

Robb
10-06-2009, 21:56
Mensch KM bei der Bundeswehr und mich haben die dort vergessen.:cool:

Schnueffler
10-06-2009, 21:57
Mensch KM bei der Bundeswehr und mich haben die dort vergessen.:cool:

Tja, so ist das Leben! :cool:

Robb
10-06-2009, 22:00
Tja, so ist das Leben! :cool:

Ich hatte mich erst richtig geärgert. Mit 16 war ich beim Wehrdienstberater und der hatte mich weggeschickt weil ich zu klein war. Na dann Lehren usw. und heute zu alt für Grundwehrdienst.

Flöchen
10-06-2009, 22:06
bloß gut! :p

Schnueffler
10-06-2009, 22:15
bloß gut! :p

Wohl wahr! :D

Robb
10-06-2009, 22:15
bloß gut! :p

Mußtest du KM lernen.:D

F-factory
10-06-2009, 22:16
Leute, bleibt beim Thema!

Gruß
John

Kick3r
10-06-2009, 22:19
Echt jetzt :confused: Ich mag das jetzt nicht anzweifeln, aber 1990 wars nicht so :) Liegt der ausgeklappt neben jedem Soldat? Oder nur ein Spaten pro Stellung? Wir mussten den nur zusammengeklappt mitschleppen...

Ich kann mich noch an das Kommando "Klappspaten frei!" erinnern, wenn die Munition zur Neige ging oder der Gegner in die Stellungen einfiel .. gibt's also tatsächlich. Allerdings haben wir damit nie wirklich zuhauen simuliert.

Sogar im alten (aber immer noch guten) 1.WK Klassiker "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque wird der Vorteil des Klappspatens beschrieben: Ein Bajonett oder Messer bleibt im Gegner stecken, und man muss es wieder herausziehen. Mit dem Spaten kann man gleich munter weiter holzen.. Praktisch gedacht also :D wobei Soldaten, die ihre Spaten anschliffen, vom Gegner sofort erschossen wurden, wenn sie in Gefangenschaft gerieten - steht zumindest so im Buch.
Jaja G3 und P1.. das war auch noch zu meiner Zeit. Würde gerne mal mit der neuen "Plastikwumme" G36 schießen..

Schnueffler
10-06-2009, 22:26
Würde gerne mal mit der neuen "Plastikwumme" G36 schießen..

Ist wie Luftgewehr schießen, wenn du com G3 wechselst! :cool:

Tori
10-06-2009, 22:35
Es gibt nichts besseres als nen Klappspaten im Nahkampf

Zu meiner Zeit hatten wir übrigens noch den mit Holzstiel - und der Spaten war "angeschliffen" :rolleyes:

Der Spaten lag oder steckte in Stellung immer in Bereitschaft. An Vorschriften dazu kann ich mich nicht erinnern, nur an das was ich gelernt habe.


Wieso Glückspilz, die P1 schießt wie ein Bügeleisen. Der Spruch 8 mal Schießen und 1 mal werfen ist Programm.

Das ist falsch, die P1 ist durchaus eine sehr präzise und zuverlässige Waffe. Was jedoch Ausbilder, Rekruten und Zeit daraus machten ist eine andere Sache :rolleyes:

Und das G3 mag ich immer noch lieber als das G36 obwohl das auch ganz schnuckelig ist:)

Zum Thema: Zu meiner Zeit war SV in der BW eher rudimentär vertreten und mehr als Einheitenlastig. Darum finde ich es klasse, daß heutzutage darauf mehr eingegangen wird. Und KM ist, so denke ich, hervorragnend für Waffenlosen Kampf geeignet und wurde ja ursprünglich als milit. Nahkampf trainiert. Kann also nicht falsch sein. Ich hätte damals gerne KM trainiert ;)
Ich halte es für absolut sinnvoll so etwas trainieren zu lassen (Egal ob KM oder wie auch immer es genannt wird).

Schaden kann es also nicht und im Fall des Falles ist man gerüstet.

Grüsse
tori

meridian9
10-06-2009, 22:54
du warst sicher bei ner transporteinheit oder?:D
die sind auch immer mit nem tonner ins gelände gebracht worden :p

Ist doch besser als mit nem tonner vom Gelände gebracht zu werden :)

Flüchtender Boxsack
11-06-2009, 01:00
(und Frau ;)).
ich dachte immer das frauen es nicht erlaubt ist bei der ksk mitzumischen?

Bjarne
11-06-2009, 01:03
Halte ich jetzt mal für eine "Kriegsgeschichte" verbreitet von Ausbildern, die selbst nichts anderes können.
Klappspaten besser als ein Messer, insofern ja, da der Bw Soldat kein richtiges Messer hat.
okay, du kriegst ein KM2000 und ich nen Klappspaten, da sind die chancen bestenfalls ausgeglichen und schlimmstenfalls kann man "ohne" richtige ausbildung mit dem spaten größere und verheerendere löcher in den anderen kloppen.
die heutigen spaten sind von werk "angeschliffen", wir haben damit bäume zerlegt :D

@topic
nahkampf in der BW wird nicht besonders groß geschrieben so wie ich das mitbekomme hier, aber ist auch bei der modernen bedrohungslage immer seltener von nöten, stellungskampf oder sowas gibts ja eigentlich nicht mehr. und dann braucht der "normale" soldat eigentlich kaum unbewaffneten kampf, zumindest lohnt es nicht da viel energie drauf zu verbrauchen. bei speziellen einheiten ist das natürlich wieder was anderes.
außerdem werden die soldaten bzw auf jedenfall die offiziere schon dazu ermutigt sich diversen AG's anzuschließen (z.B. hier in der bw uni sind die kampfsporträume jeden tag ausgebucht)

Schnueffler
11-06-2009, 01:28
ich dachte immer das frauen es nicht erlaubt ist bei der ksk mitzumischen?

Es ist allen eraubt mitzumischen, wenn sie die Krterien erfüllen!

LawOfThomsen
11-06-2009, 07:40
außerdem werden die soldaten bzw auf jedenfall die offiziere schon dazu ermutigt sich diversen AG's anzuschließen (z.B. hier in der bw uni sind die kampfsporträume jeden tag ausgebucht)
Dazu kann ich aus sicherer Quelle des BMVg nur sagen, dass diese Kampfsportangebote aber nicht dazu gedacht sind den Soldaten eine Nahkampffähigkeit beizubringen, sondern nur zum Erhalt der körperl. Leistungsfähigkeit.


Um noch einmal auf das Thema zurückzuführen. Es geht nicht um die Einführung von Nahkampf in der Bw, sondern um den Wechsel vom alten mil. Nahkampf auf Krav Maga in der Einzelkämpferinspektion in Altenstadt.
Aber die Einführung ist zumindest schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung meiner Meinung nach. Da kann man jetzt darüber streiten, ob vielleicht ein anderes System besser oder schlechter geeignet gewesen wäre, aber es ist alles besser als das alte Zeug.

Flöchen
11-06-2009, 09:13
Dazu kann ich aus sicherer Quelle des BMVg nur sagen, dass diese Kampfsportangebote aber nicht dazu gedacht sind den Soldaten eine Nahkampffähigkeit beizubringen, sondern nur zum Erhalt der körperl. Leistungsfähigkeit.


Um noch einmal auf das Thema zurückzuführen. Es geht nicht um die Einführung von Nahkampf in der Bw, sondern um den Wechsel vom alten mil. Nahkampf auf Krav Maga in der Einzelkämpferinspektion in Altenstadt.
Aber die Einführung ist zumindest schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung meiner Meinung nach. Da kann man jetzt darüber streiten, ob vielleicht ein anderes System besser oder schlechter geeignet gewesen wäre, aber es ist alles besser als das alte Zeug.

endlich mal ein guter beitrag! :halbyeaha

Schnueffler
11-06-2009, 10:00
Um noch einmal auf das Thema zurückzuführen. Es geht nicht um die Einführung von Nahkampf in der Bw, sondern um den Wechsel vom alten mil. Nahkampf auf Krav Maga in der Einzelkämpferinspektion in Altenstadt.
Aber die Einführung ist zumindest schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung meiner Meinung nach. Da kann man jetzt darüber streiten, ob vielleicht ein anderes System besser oder schlechter geeignet gewesen wäre, aber es ist alles besser als das alte Zeug.

Und da stimme ich dir vollkommen zu!

Bjarne
11-06-2009, 10:27
Dazu kann ich aus sicherer Quelle des BMVg nur sagen, dass diese Kampfsportangebote aber nicht dazu gedacht sind den Soldaten eine Nahkampffähigkeit beizubringen, sondern nur zum Erhalt der körperl. Leistungsfähigkeit.


Um noch einmal auf das Thema zurückzuführen. Es geht nicht um die Einführung von Nahkampf in der Bw, sondern um den Wechsel vom alten mil. Nahkampf auf Krav Maga in der Einzelkämpferinspektion in Altenstadt.
Aber die Einführung ist zumindest schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung meiner Meinung nach. Da kann man jetzt darüber streiten, ob vielleicht ein anderes System besser oder schlechter geeignet gewesen wäre, aber es ist alles besser als das alte Zeug.
ja, das stimmt :)

btw.
die einzigen "regulären" kräfte die unbewaffneten nahkampf wirklich brauchen sind die CRC-einheiten (crc=crowd and riot control) (z.B. der feldjäger)

Flöchen
11-06-2009, 10:32
ja, das stimmt :)

btw.
die einzigen "regulären" kräfte die unbewaffneten nahkampf wirklich brauchen sind die CRC-einheiten (crc=crowd and riot control) (z.B. der feldjäger)

und was machen die damit bei crc-lagen? mann gegen mann bei der demo? :rolleyes:

waras
11-06-2009, 10:49
Der EK 1 und EK 2 sind aber Pflichtlehrgänge für die Offizersanwärter!

LöL...Definitv nicht.

Bei den meisten muss man schon froh sein,wenn sie den 30min AMILA-Lauf "überstehen"...

Außerdem heißt es Offizieranwärter..Ohne "s"..Man sagt ja auch nicht "SchubSlade" oder "******Sf**k"! :D:D:D:D

Stickman
11-06-2009, 11:01
Da kann man jetzt darüber streiten, ob vielleicht ein anderes System besser oder schlechter geeignet gewesen wäre, aber es ist alles besser als das alte Zeug.

Warum sollte man drüber streiten? KM ist so ziemlich das einzige System mit mil. Hintergrund, von daher passt das doch ganz gut..

Flöchen
11-06-2009, 11:10
LöL...Definitv nicht.

Bei den meisten muss man schon froh sein,wenn sie den 30min AMILA-Lauf "überstehen"...

Außerdem heißt es Offizieranwärter..Ohne "s"..Man sagt ja auch nicht "SchubSlade" oder "******Sf**k"! :D:D:D:D

naja, zumindest war es mal so, dass der ek 1 'pflichtprogramm' für alle oa war. die 'teilnahme' konnte - zumindest damals - nur der doc verhindern. und wer den ek 1 bestand, der 'durfte' dann auf den ek 2. wobei dieser noch nicht einmal 'pflichtprogramm' war (diese angabe jedoch nur unter vorbehalt, ist schon zu lange her... :o), sondern auf freiwilliger basis 'besucht' werden konnte.
wie auch immer, spaß hat der lehrgang trotzdem nicht gemacht... :rolleyes:

Schnueffler
11-06-2009, 11:10
LöL...Definitv nicht.

Bei den meisten muss man schon froh sein,wenn sie den 30min AMILA-Lauf "überstehen"...

Außerdem heißt es Offizieranwärter..Ohne "s"..Man sagt ja auch nicht "SchubSlade" oder "******Sf**k"! :D:D:D:D

Mit dem "s" gebe ich dir Recht!
Da ich bei den grünen Jungs war, war zumindest der EK1 bei unseren OA Pflicht.

Flöchen
11-06-2009, 11:12
Mit dem "s" gebe ich dir Recht!
Da ich bei den grünen Jungs war, war zumindest der EK1 bei unseren OA Pflicht.

s. o.! nicht nur bei den grünen männeken. er war mal pflichtprogramm für jeden oa des heeres!

wobei ich gestehen muss, dass ich über die momentane situation nicht wirklich genau unterrichtet bin... :o

Schnueffler
11-06-2009, 11:20
Ich auch nicht!
Genauso wie das jetzt mit der Feldwebelanwärterlaufbahn usw. aussieht.
Dementsprechend beziehen sich meine Infos aus dem Jahr 1999, als ich den Haufen verlassen habe!

waras
11-06-2009, 11:31
Anstatt "ist Pflicht" trifft es "steht auf dem Programm" wohl eher ;)

Die Laufbahnen haben sich stark verändert.

In der OA-Ausbildung hat das Heer auf die Methode der Luftwaffe/Marine eingeschwenkt ( 15Monate, dann Uni, danach truppengattungsspezifische Ausbildung).

Über die Fw-Ausbildung bin ich auch nicht 100% im Bilde.

Ich weiß aber, dass es jetzt ähnlich strukturiert wie die alte Heeres-OA Ausbildung durchgezogen wird...Also inerhalb von 3 oder 3,5Jahren in wechselnden Blöcken zwischen Lehrgängen und Truppenpraktika.

Man kann sich über die Veränderungen streiten, die Zukunft wird zeigen, ob es gut war....

MkG

Flöchen
11-06-2009, 11:33
Anstatt "ist Pflicht" trifft es "steht auf dem Programm" wohl eher ;)

MkG

neeeee, war wirklich pflicht, da kamst'e nicht drum rum. haben zu meiner zeit einige versucht, aber ohne hilfe der halbgötter in weiß war da nüscht zu machen...

ist aber auch schon 'n paar jährchen her... :o

Schnueffler
11-06-2009, 11:34
Pflicht heißt ja nicht unbedingt, das man ihn bestehen mußte!
Bei einigen hatte ich eh das Gefühl, das die unter dem Motto gelebt haben: Dabei sein ist alles!

Flöchen
11-06-2009, 11:36
Pflicht heißt ja nicht unbedingt, das man ihn bestehen mußte!
Bei einigen hatte ich eh das Gefühl, das die unter dem Motto gelebt haben: Dabei sein ist alles!

so sieht's aus. die teilnahme war halt 'pflicht'. das bestehen brachte darüber hinaus natürlich punkte...

_misTa_
11-06-2009, 11:40
Wie schon erwähnt: EK ist nur noch für Infanterie-OAs Pflicht. (Und für die Objektschützer der LW :P)
Der Rest des Heeres muss nur noch den ÜLE (Überleben im Einsatz) machen - ein Lehrgang ähnlich wie der EK aber wohl bei weitem nicht so lang und "intensiv".

Und auch die Bundeswehr entwickelt sich und hat erkannt, dass bei heutigen Bedrohungssituationen auch der Nahkampf zum tragen kommt und dass man da vielleicht ein wenig gegensteuern sollte. Wer mehr wissen will muss mal ein wenig suchen bzw. bei "Internen" nachfragen...

Grüße,

Christopher

Ying und Yang
11-06-2009, 12:16
Hallo alle,

meine 2 Cent zu dem ganzen:

Zu meiner Zeit 90 bis 96 nahm die Nahkampfausbildung nur einen ganz kleinen bis gar keinen Platz in der BW ein. Das einzige mal wo ich ein wenig KK oder Ks in der BW gesehen habe, war dies eine Privatsache da ein Ausbilder der Sicherungsstaffel (das Herr der Luftwaffe) selbst Karate gemacht hat und dies im Zuge des Tagesdienstplanes unterrichtet hat. Das mangelnde Interesse der BW an einem "sagen wir mal SV-System" habe ich persönlich nicht Verstanden, gerade im Bezug auf Soldaten die Sicherungsaufgaben übernehmen mussten, da man bei jeder Wachbelehrung den Satz hört "Denken Sie an die Verhältnismäßigkeit bei der Wachausübung".
Beim Rest der BW und im besonderen in Richtung KSK oder Kampfschimmer denke ich wird KK oder KS überbewertet, denn man sollte eins nicht ausser acht lassen, wenn ein Angehöriger einer solchen Einheit eine KK oder KS benötigt hat er doch einiges falsch gemacht.
Bevor er auf eine KK oder KS zurück greift hat er noch seine PDW (persönliche Verteidigungswaffe wie z.B. G36, P8 oder MP7 A1) ausser dem sind die Einsätze solcher Einheiten nicht zwingend auf Kontakt mit einem Gegenüber ausgelegt, sonder bestehen oftmals (nicht immer) darin schnell rein und genauso schnell und ohne Kontakt wieder raus.

Das waren meine 2 Cent, Ihr könnt sie nun zerreissen.

Ach ja letzte Sache noch, gerichtet an die unzähligen KK und KS Trainer die schon 1000 geheime Spezialeinheiten ausgebildet haben und die nun behaupten das in der BW ausschließlich Ihr KK oder KS ausgeübt wird, 1 (in Worten EINS) Lehrgang den man dort gegeben hat bedeutet nicht das ausschliesslich das dort trainiert wird!

MfG
YY

Tomate
11-06-2009, 12:29
Gerade für die Leute die in den Auslandseinsatz müssen, sollte eine gute Nahkampfausbildung schon vorhanden sein, weil ich nicht jeden der sich bisschen quer stellt sofort erschiessen kann.
KSK macht meiner Meinung nach ein Mix aus verschiedenen Sachen.
EK lehrgänge sind jetzt soweit ich weiss nicht mehr Pflicht für OA. Die müssen stattdessen jetzt ein Robustheitsmodul absolvieren. Zumindest war es so noch vor 2 Jahren.
KSK umfasst zwar 1000 Soldaten, das sind aber bei weitem nicht alles Kommandosoldaten!

promo
11-06-2009, 12:49
Hallo alle,

meine 2 Cent zu dem ganzen:

Zu meiner Zeit 90 bis 96 nahm die Nahkampfausbildung nur einen ganz kleinen bis gar keinen Platz in der BW ein. Das einzige mal wo ich ein wenig KK oder Ks in der BW gesehen habe, war dies eine Privatsache da ein Ausbilder der Sicherungsstaffel (das Herr der Luftwaffe) selbst Karate gemacht hat und dies im Zuge des Tagesdienstplanes unterrichtet hat. Das mangelnde Interesse der BW an einem "sagen wir mal SV-System" habe ich persönlich nicht Verstanden, gerade im Bezug auf Soldaten die Sicherungsaufgaben übernehmen mussten, da man bei jeder Wachbelehrung den Satz hört "Denken Sie an die Verhältnismäßigkeit bei der Wachausübung".
Beim Rest der BW und im besonderen in Richtung KSK oder Kampfschimmer denke ich wird KK oder KS überbewertet, denn man sollte eins nicht ausser acht lassen, wenn ein Angehöriger einer solchen Einheit eine KK oder KS benötigt hat er doch einiges falsch gemacht.
Bevor er auf eine KK oder KS zurück greift hat er noch seine PDW (persönliche Verteidigungswaffe wie z.B. G36, P8 oder MP7 A1) ausser dem sind die Einsätze solcher Einheiten nicht zwingend auf Kontakt mit einem Gegenüber ausgelegt, sonder bestehen oftmals (nicht immer) darin schnell rein und genauso schnell und ohne Kontakt wieder raus.

Das waren meine 2 Cent, Ihr könnt sie nun zerreissen.

Ach ja letzte Sache noch, gerichtet an die unzähligen KK und KS Trainer die schon 1000 geheime Spezialeinheiten ausgebildet haben und die nun behaupten das in der BW ausschließlich Ihr KK oder KS ausgeübt wird, 1 (in Worten EINS) Lehrgang den man dort gegeben hat bedeutet nicht das ausschliesslich das dort trainiert wird!

MfG
YY

An den Teil, dass KK überbewertet wird bei KSK Soldaten.

Gerade als KSK Soldat MUSST du die Situation auch ohne deine Waffe Regeln können. KSK Soldaten sind genau wie Kampftaucher, lautlose... naja sagen wir mal "Killer". Du kannst im Feindgebiet nicht einfach rumballern wie du gerade Lust hast, sondern benötigst deine Messerchen und deine Hände. So hat es mir jedenfalls unser Ausbilder eingetrichtert, der aufgrund eines Unfalles seine Zukünftige KSK Ausbildung erst einmal knicken konnte. Und wehe mir kommt nun einer mit nem Schalldämpfer.. ^^

So und das mit dem Pflichtprogramm der SV für Offz, würde ich dann so einschätzen, dass es einfach Standortabhängig ist.

Flöchen
11-06-2009, 12:55
So und das mit dem Pflichtprogramm der SV für Offz, würde ich dann so einschätzen, dass es einfach Standortabhängig ist.

hab ich das bisher überlesen? wo steht was davon? :confused:

Ying und Yang
11-06-2009, 13:02
An den Teil, dass KK überbewertet wird bei KSK Soldaten.

Gerade als KSK Soldat MUSST du die Situation auch ohne deine Waffe Regeln können. KSK Soldaten sind genau wie Kampftaucher, lautlose... naja sagen wir mal "Killer". Du kannst im Feindgebiet nicht einfach rumballern wie du gerade Lust hast, sondern benötigst deine Messerchen und deine Hände. So hat es mir jedenfalls unser Ausbilder eingetrichtert, der aufgrund eines Unfalles seine Zukünftige KSK Ausbildung erst einmal knicken konnte. Und wehe mir kommt nun einer mit nem Schalldämpfer.. ^^

So und das mit dem Pflichtprogramm der SV für Offz, würde ich dann so einschätzen, dass es einfach Standortabhängig ist.

Hallo Promo,

ich habe auch nicht behauptet das da gar nichts gemacht wird, sonder nicht in diesem Maß wie manche meinen, diese "Killer" wie Du Sie nennst sind Angehöriger einer Einheit die nicht einfach im "Feindesgebiet" rumballern oder jeden mit Ihrem Messer töten (wie im Film) sonder Sie überlegen sich sehr gut wen Sie neutralisieren müssen und wen nicht um Ihren Auftrag zu beenden.
Sicherlich werden dann für solche Einsätze auch Techniken gelehrt, aber wie gesagt, Techniken nicht ganze KK oder KS-Systeme.

Zum Thema Schalldämpfer, ja auch das kann man in Betracht ziehen, wobei man sich dort vom Film verabschieden muss da ein Schalldämpfer nicht den ganzen Schall schluckt sondern nur reduziert, aber der Schuss ist immer noch zuhören ist.

Zu Deiner zweiten Aussage: Standortabhängig gibt es nicht bei so Grundlegenden Dingen.

MfG

YY

_misTa_
11-06-2009, 13:09
Es gibt kein Pflichtprogramm an SV für Offiziere/OAs/Feldwebeldienstgrade/sonstwen !

Wenn etwas läuft dann ENTWEDER auf dem EK, bei den Sportsoldaten ( :P ) oder weil einzelne Leute ihr privat erworbenes Wissen weitervermitteln im Zuge von eigens aufgezogenen Ausbildungen, etc.

Eine einheitliche Nahkampf-Ausbildung für alle Truppen oder bestimmte Truppenteile gibt es im Moment (!) nicht ...

Und das KSK hat für seine Kommandosoldaten einen eigenen Ving Tsun Meister. Was da genau gelehrt wird wissen nur die aber ich denke sie werden sich das rausnehmen und variieren was sie brauchen.

promo
11-06-2009, 13:23
Ich meinte, dass es standortabhängig ist, weil viele es hier anscheinend anders kennen als andere :)

Ich kenne es, dass es bisher keine SV Ausbildung gab. Andere sagen wiederum, dass es eine gibt/gab. Ich kam da halt nur so auf den Gedanken :)

Flöchen
11-06-2009, 13:27
Ich meinte, dass es standortabhängig ist, weil viele es hier anscheinend anders kennen als andere :)

Ich kenne es, dass es bisher keine SV Ausbildung gab. Andere sagen wiederum, dass es eine gibt/gab. Ich kam da halt nur so auf den Gedanken :)

jo und der war gleich mist! :cool:

:p ;)

LawOfThomsen
11-06-2009, 13:53
Es gibt kein Pflichtprogramm an SV für Offiziere/OAs/Feldwebeldienstgrade/sonstwen !

Wenn etwas läuft dann ENTWEDER auf dem EK, bei den Sportsoldaten ( :P ) oder weil einzelne Leute ihr privat erworbenes Wissen weitervermitteln im Zuge von eigens aufgezogenen Ausbildungen, etc.

Eine einheitliche Nahkampf-Ausbildung für alle Truppen oder bestimmte Truppenteile gibt es im Moment (!) nicht ...

Und das KSK hat für seine Kommandosoldaten einen eigenen Ving Tsun Meister. Was da genau gelehrt wird wissen nur die aber ich denke sie werden sich das rausnehmen und variieren was sie brauchen.

Genau so ist es.

An den Rest, lasst den thread bitte nicht in nicht unhaltbare Vermutungen ausarten.


Zum Thema Schalldämpfer, ja auch das kann man in Betracht ziehen, wobei man sich dort vom Film verabschieden muss da ein Schalldämpfer nicht den ganzen Schall schluckt sondern nur reduziert, aber der Schuss ist immer noch zuhören ist.
Kommt darauf an, was der Schalldämpfer machen soll. Deswegen wäre für einige davon auch die Bezeichnung Druck-, oder Impulsdämpfer treffender.
Wenn man selbst noch nie mit einem Schalldämpfer geschossen hat oder sich tiefer gehend mit dem Thema befasst hat, dann sollte man keine Erklärungen darüber abgeben. Falls das bei dir doch der Fall sein sollte, dann sorry.

Ying und Yang
11-06-2009, 14:06
Genau so ist es.


Kommt darauf an, was der Schalldämpfer machen soll. Deswegen wäre für einige davon auch die Bezeichnung Druck-, oder Impulsdämpfer treffender.
Wenn man selbst noch nie mit einem Schalldämpfer geschossen hat oder sich tiefer gehend mit dem Thema befasst hat, dann sollte man keine Erklärungen darüber abgeben. Falls das bei dir doch der Fall sein sollte, dann sorry.

Aus dem Grund des Ausarten, nur ganz kurz meine Erklärung zielt darauf ab das doch die meisten der Meinung sind das so ein Schalldämpfer den Schuss komplett Schluck so das er zum Beispiel im Nebenzimmer nicht mehr hörbar ist und dem ist nicht so. Wer mehr dazu wissen möchte hier ein ganz Interessanter Link http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldämpfer_(Waffe).

MfG
YY

Hauser
11-06-2009, 15:29
Hier gucken einige definitiv zu viele Filme.

Den Nutzen einer Nahkampfausbildung im Militär wird viel zu sehr überschätzt.
Ich bin der Meinung, dass man weder eine KM-, noch eine sonstige Nahkampfausbildung braucht, die Zeiten wo man Mann gegen Mann im Grabenkampf kämpfen musste sind Gott sei dank vorbei :rolleyes:
Und die Situation, wo man seine Fäuste einer geladenen Waffe vorzieht muss mir mal jemand erst zeigen.
Die sog. Einzel"kämpfer"-Ausbildung halte ich teileise eh für eine Farce, aber lassen wir das.

trioxine
11-06-2009, 16:04
Hier gucken einige definitiv zu viele Filme.

Den Nutzen einer Nahkampfausbildung im Militär wird viel zu sehr überschätzt.
Ich bin der Meinung, dass man weder eine KM-, noch eine sonstige Nahkampfausbildung braucht, die Zeiten wo man Mann gegen Mann im Grabenkampf kämpfen musste sind Gott sei dank vorbei :rolleyes:
Und die Situation, wo man seine Fäuste einer geladenen Waffe vorzieht muss mir mal jemand erst zeigen.
Die sog. Einzel"kämpfer"-Ausbildung halte ich teileise eh für eine Farce, aber lassen wir das.

stimmt gott sei dank haben sie auch schon kampfstoffe die deine schnüffeltüte zersetzt hat bevor du sie auf deinem gesicht hast,oder gottsei dank gibt es viele fiese biologische waffen die dich dein blut kotzen lassen....., man was hat du denn geraucht? zu der zeit als man noch durch gräben gehüpft ist mussten "gott sei dank" weniger unschuldige zivilisten sterben und bei der farce von einzelkämpferausbildung geht es eher darum hinter feindlichen linien auf sich gestellt nen weg nach hause zu finden ohne vorher zu verhungern oder gefangen genommen zu werden weniger darum mit pfeil und bogen den krieg zu gewinnen,du warst zivi,oder? :D

Hauser
11-06-2009, 16:08
Dachte eigentlich mit 36 sollte man in der Lage sein Texte zu lesen und zu verstehen. Umso peinlicher das es dank dir Beispiele gibt bei denen das nicht der Fall ist.

Das Thema ist ist "Nahkampfausbildung bei der BW" - vielleicht dämmert dir da was, wenn du meinen Post nochmal durchliest...ich bezweifel es aber.

trioxine
11-06-2009, 16:17
Dachte eigentlich mit 36 sollte man in der Lage sein Texte zu lesen und zu verstehen. Umso peinlicher das es dank dir Beispiele gibt bei denen das nicht der Fall ist.

Das Thema ist ist "Nahkampfausbildung bei der BW" - vielleicht dämmert dir da was, wenn du meinen Post nochmal durchliest...ich bezweifel es aber.

und was hat das mit dem ek zu tun?wenn du meinen text liest dämmert dir ja evtl auch was....
ach jetz hab ichs,du liest deine texte selber gerne,sorry hatte ich net gleich geschnallt ;)
btw. in deinem post bleibt der inhalt gleich, gedanken gänge von jemandem der nichts über das weiss wovon er schreibt und jupp ich gebe mein alter wenigstens an ;),abgesehen davon das fachleute wie du nahkampfausbildung bei der bw für unwichtig halten finde ich das es wenigstens etwas wäre das man von der wehrdiestzeit mitnehmen kann ,abgesehen von nem leberschaden oder 5 kilo übergewicht von diversen natopausen,ich hätte mich damals gefreut wenn es sowas gegeben hätte!

edit: moment jetz weiss ich woran das verständnis hapert, ich wollte damit deine aussage weiter spinnen "wozu schiessen lernen wenn der feind uns kampfstoffe und bomben auf den kopf wirft" !

Stickman
11-06-2009, 16:37
das Thema ist eigentlich KravMaga bei der BW, explizit KM im Rahmen des EK..:) auch wenn es bereits seit einigen Seiten nicht mehr danach aussieht..

trioxine
11-06-2009, 16:46
das Thema ist eigentlich KravMaga bei der BW, explizit KM im Rahmen des EK..:) auch wenn es bereits seit einigen Seiten nicht mehr danach aussieht..

ok,ich finds gut :D,fertig meister :p

LawOfThomsen
11-06-2009, 16:46
Hier gucken einige definitiv zu viele Filme.

Den Nutzen einer Nahkampfausbildung im Militär wird viel zu sehr überschätzt.
Ich bin der Meinung, dass man weder eine KM-, noch eine sonstige Nahkampfausbildung braucht, die Zeiten wo man Mann gegen Mann im Grabenkampf kämpfen musste sind Gott sei dank vorbei :rolleyes:
Und die Situation, wo man seine Fäuste einer geladenen Waffe vorzieht muss mir mal jemand erst zeigen.
Die sog. Einzel"kämpfer"-Ausbildung halte ich teileise eh für eine Farce, aber lassen wir das.

Schon einmal den Slogan "Armee im Einsatz" gehört? Natürlich sind Grabenkämpfe vorbei. Aber zu körperlichen Auseinandersetzungen kommt es mit Sicherheit im Einsatz oft genug. Nur kann man nicht jeden gleich Niederschießen. Verhältnismäßigkeit im Rahmen der Rules of Engagement ist da der Überbegriff. Deshalb halte ich SV für alle Soldaten schon für wichtig. Das BMVg aber noch nicht, aber die haben auch einige Dinge vor 10 Jahren nicht für nötig gehalten, die heute normal sind. Ist eher eine Kosten- und Politikfrage ob eine Einsatzarmee SV braucht. Meiner Meinung nach ja, es muss ja nicht jeder zum SV Spezialisten werden, aber Grundlagen sollte man schaffen. Das der Nahkampf innerhalb des Einzelkämpferlehrgangs nicht ausreichend sein kann, sollte klar sein. Mit ca. maximal 10 Stunden kann es nur grob umrissen werden. Auch befähigt einen der Einzelkämpferlehrgang in keinster Weise hinter den feindlichen Linien zu bestehen, den da müsste das Training viel umfassender sein. Aber die meisten Vorgesetzten die den EK durchlaufen haben sind an ihre eigenen körperlichen Grenzen gestoßen und darüber hinausgegangen. Das ist das Ziel, damit kann ich danach davon ausgehen, dass der Vorgesetzte weiß was und mit welchen Willen man Belastungen von seinen Untergebenen abverlangen kann.

Stickman
11-06-2009, 17:50
Das der Nahkampf innerhalb des Einzelkämpferlehrgangs nicht ausreichend sein kann, sollte klar sein. Mit ca. maximal 10 Stunden kann es nur grob umrissen werden.

Vor allem wohl kaum, wenn dann in der Stammeinheit überhaupt nichts mehr in dieser Richtung geboten wird.


Auch befähigt einen der Einzelkämpferlehrgang in keinster Weise hinter den feindlichen Linien zu bestehen, den da müsste das Training viel umfassender sein.

Er befähigt aber eher dazu, als ohne ihn......zudem besuchen viele im Nachgang weitere ähnliche Ausbildungen bei den Franzosen, Belgiern, Engländern oder Italienern...nur für die Abzeichen ist dann halt bald kein Platz mehr auf der Jacke...:)


Aber die meisten Vorgesetzten die den EK durchlaufen haben sind an ihre eigenen körperlichen Grenzen gestoßen und darüber hinausgegangen. Das ist das Ziel, damit kann ich danach davon ausgehen, dass der Vorgesetzte weiß was und mit welchen Willen man Belastungen von seinen Untergebenen abverlangen kann.

So siehts wohl aus....

Hauser
11-06-2009, 17:56
Keine Sorge, ich kenne mich mit militärspezifischen Grundsätzen und Einsatzverfahren genug aus.
Es wird im Einsatz so gut wie keine Situation geben, wo man unbewaffnete Selbstverteidigungsmittel einsetzen müsste.
Für deine sog. "Rules of Engagement" braucht man weder KM, noch WT-Selbstverteidigungstraining, sondern eine koordinierte Mannschaft, die eine Handvoll Fixiertechniken drauf hat. Mehr nicht.
Wenn man sowas schon unterrichtet, dann doch bitte richtig und nicht so ein paar Stündchen im Monat, die irgendein dicker Beamtenarsch im Stab als notwendig ausgerechnet hat. Und Grundlagen kann man nur durch regelmäßiges und dauerhaftes Training erreichen und nicht durch irgendwelche verbesserten Frauenselbstverteidigungskurse, wo dieTeilnehmer sich danach wie Rambo fühlen. Mal abgesehen, das die "SV" die hier angeboten ist mehr als fragwürdig ist, bzw. soll mir mal jemand erklären, wer in aller Regel die Instructoren auswählt.
Das, was derzeit in der BW präsentiert wird ist lachhaft.

Wie man es richtig machen kann sieht man an den Amis.
Ne handvoll gute MMA-Techniken für die Marines und diese regelmäßig und mit Teilnahmepflicht vertieft.

Stickman
11-06-2009, 18:02
Es wird im Einsatz so gut wie keine Situation geben, wo man unbewaffnete Selbstverteidigungsmittel einsetzen müsste.
Für deine sog. "Rules of Engagement" braucht man weder KM, noch WT-Selbstverteidigungstraining, sondern eine koordinierte Mannschaft, die eine Handvoll Fixiertechniken drauf hat. Mehr nicht.

Das unterschreibe ich dir uneingeschränkt..


Ne handvoll gute MMA-Techniken für die Marines und diese regelmäßig und mit Teilnahmepflicht vertieft.

MMA mit Waffe, Weste, Helm und Gepäck?:D


Das, was derzeit in der BW präsentiert wird ist lachhaft.

Wieso, in der BW wird doch gar nichts präsentiert...die KM Geschichte läuft nur auf dem EK

Mirco W.
11-06-2009, 18:08
...........Wie man es richtig machen kann sieht man an den Amis.
Ne handvoll gute MMA-Techniken für die Marines und diese regelmäßig und mit Teilnahmepflicht vertieft.

Das Marine Corps Martial Arts Program (MCPAP) ist doch aber mehr als nur 'ne handvoll MMA Techniken, oder? Die Lernen dort doch auch Abwehr bewaffneter Angriffe (Bedrohung durch Schusswaffen) und auch der Einsatz der Schusswaffe mit dem Bajonett, bzw. der Einsatz des M16 ohne zu Schießen (Stöße mit der Schulterstütze, u.ä.).
Das wird ja im Bereich Military Krav Maga selbst bei der IDF auch intensiv geschult.

Hauser
11-06-2009, 18:14
@Stickman: Die machen MMA als unbewaffnete SV. Fakt.

Nochmal...ich finde es sogar sehr gut, wenn KM unterrichtet wird. Solange es realitisch bleibt und regelmäßig unterrichtet wird und auch solche Sachen wie Mirco es erwähnt hat gezeigt werden (einsatz von Waffen und Hilsmittel als SV).
Das was derzeit existent ist, ist doch viel zu wenig, bzw. viel zu unrealistisch und unnütz.

Stickman
11-06-2009, 18:20
Ihr vergesst hier einen wichtigen Aspekt......die Amis haben eine Berufsarmee und wir nicht....

Die Amis haben viel Zeit, ihre Leute auszubilden, wir nicht.

Hauser
11-06-2009, 18:26
Ihr vergesst hier einen wichtigen Aspekt......die Amis haben eine Berufsarmee und wir nicht....

Die Amis haben viel Zeit, ihre Leute auszubilden, wir nicht.

Naja man könnte wenn man wollte.

Bei uns fehlt es eher an dem Willen und den finanziellen Möglichkeiten.

Stickman
11-06-2009, 18:30
Es wird im Einsatz so gut wie keine Situation geben, wo man unbewaffnete Selbstverteidigungsmittel einsetzen müsste.

Hauser, das war deine Aussage...:D die eigentlich auch deine "Frage" beantwortet...


Naja man könnte wenn man wollte.

Bei uns fehlt es eher an dem Willen und den finanziellen Möglichkeiten.

warum sollte man wollen - ist eine Kosten-Nutzenrechnung.....die sogar aufgeht..:)

By the way.....wieviele suicide bomber haben die Marines in Bagdad mit waffenlosen SV Techniken erledigt? In Afghanistan?:D

Robb
11-06-2009, 18:32
Ein Bajonett ist aber eine Waffe. Oder haben die keins bei ihrer Ausrüstung?

Hauser
11-06-2009, 18:43
@Stickman: Genau deshalb sage ich ja, dass SV bei der BW im Grunde überflüssig ist.

Nur wenn es es unterrichten bzw. anbieten will, dann doch bitte richtig.

_misTa_
11-06-2009, 18:48
Glaubst du wirklich, dass bei immer engeren (Häuser)-Kampfszenarien in denen man zwischen "Feind" und Zivilist nahezu nicht mehr unterscheiden kann, in denen eine Eskalation innerhalb von wenigen Sekunden statt findet, in denen humanitäre Einsätze, unterstützende Einsätze und Kampfeinsätze verdammt zeitnah und auch lokal auf engstem Boden statt finden kein Nahkampf von nützen sein kann?

Warum wird dann bitte alles neu aufgerollt und überarbeitet um an die neuen Bedrohungslagen angepasst zu werden? zb. Schießkonzept, Häuserkampf, Einsatzvorschriften, Nahkampf, etc ?

Stickman
11-06-2009, 19:19
Glaubst du wirklich, dass bei immer engeren (Häuser)-Kampfszenarien in denen man zwischen "Feind" und Zivilist nahezu nicht mehr unterscheiden kann, in denen eine Eskalation innerhalb von wenigen Sekunden statt findet, in denen humanitäre Einsätze, unterstützende Einsätze und Kampfeinsätze verdammt zeitnah und auch lokal auf engstem Boden statt finden kein Nahkampf von nützen sein kann?

Von Nutzen vielleicht, einsatzentscheidend aber nicht..wer angreift ist Feind, wer sich nicht schnell genug auf den Boden wirft ist Feind, wer sich brav in die Ecke setzt und die Hände hebt ist kein Feind....wozu da noch Nahkampf/SV?

Hast du jemals ein Häuserkampftraining absolviert? Was soll beim Häuserkampf noch eskalieren? Was sollte einen Akteur dazu bewegen, seine Waffe fallenzulassen und sich waffenlos zu wehren?

Bei der BW wird andauernd etwas überarbeitet....Sinn muss das nicht immer machen...Hauptsache jemand im BMVg ist beschäftigt...:)

_misTa_
11-06-2009, 19:53
So einfach wie beschrieben ist es leider nicht. Schau mal hier:

28 AUGUST / Ermittlungen gegen Soldat nach Todesschüssen eingestellt (Reuters) (http://www.jurablogs.com/de/ermittlungen-gegen-soldat-nach-todesschuessen-eingestellt)

Die Jungs da drüben müssen immer Verhältnissmäßig handeln. Entscheidungen müssen in Sekunden getroffen werden und da ist es meiner Meinung notwendig die passenden Instrumente für jede Situation zu haben.

Oder soll man beispielsweise bei einem Checkpoint nen genervten Anwohner der schon zum 3. Mal an diesem Tag kontrolliert wurde und ausfällig wird und ein wenig rum pöbelt sofort P8 / das G36 an den Kopf halten? Na damit wird die Arbeit der Bundeswehr bestimmt einfacher ... danke...

Und genauso können in Häuserkampfszenarien Situationen eskalieren weil sich die Anwohner falsch behandelt fühlen oder ähnlich. Zusätzlich sind Räume auch manchmal so eng, dass man nichtmal sicher mit der Handwaffe agieren kann. Und was ist wenn in ner unübersichtlichen Situation die Handwaffe entrissen wird? Zb in soner Situation:

http://www.taz.de/uploads/hp_taz_img/xl/anschlag_f.jpg

Natürlich wird vieles geändert was teilweise fragwürdig ist aber die Veränderungen hinsichtlich neuer Bedrohungen sind bisher recht strukturiert und meines Erachtens fast immer sehr gut.

Und deswegen versteh ich nicht was daran unnütz ist, dass nun schon im EK ein SV-System gelehrt wird und dass weitere Veränderungen in dieser Richtung in Planung sind. ;)

promo
11-06-2009, 19:57
Ob KM überflüssig ist oder nicht... Man muss es dennoch mit in die Ausbildung einfließen lassen. Das heutige Aufgabenspektrum der Bundeswehr bezieht sich eher auf Patroullien und den Schutz von Objekten, dort muss man sich in einer SV Situation sehr gut beweisen können, wenn man einen Verdächtigen festnehmen muss.

Und den Kampf um den Graben muss man dennoch im Hinterkopf behalten! Wer weiß, wann die Russen wieder kommen :p

Schnueffler
11-06-2009, 20:08
Vielleicht nur mal so als Gedankenanstoß, das man das Training einfach dazu nutzt un´m den "Überlebenswillen" anzutreiben, zu motivieren, den "Killerinstinkt" wecken?

Robb
11-06-2009, 20:14
Promo Europa hat vier seiten nicht nur Ost.:p

F-factory
11-06-2009, 20:42
Nur mal ein Denkanstoß:
- Wer hat gesagt, daß das was beim EK gemacht alles waffenlose SV ist?
Dafür ist Krav Maga im zivilen Bereich zwar bekannt, aber nicht beim Militär...

Zum Umfang des Krav Maga beim EK-Lehrgang:
Es wird natürlich nicht sehr umfangreich sein, deshalb habe ich auch geschrieben, daß es nur einen kleinen Teil der EK Ausbildung ausmacht. Mehr als 10 Techniken werden nicht gelehrt.
Es ist jedoch um einiges besser als das was vorher gemacht wurde, was keine Systematik hatte und auf dem basierte was die Ausbilder in ihrem Lebensweg mitbekommen haben, egal ob es von praktischen Nutzen war oder nicht.
Bezeichnend ist auch, daß die Ausbilder, die Krav Maga vorgeschlagen haben, die Einzigen waren, die ein komplettes Konzept vorgelegt haben.

Zum MMA bei den Marines:
Das ist definitiv etwas um den "Kampfgeist" und den "Überlebenswillen" zu stärken. Wenn man sich das Handbuch zu den Techniken anschaut wird jedem schnell klar, daß die Techniken in voller Montur nicht praktisch anwendbar sind.

Gruß
John.

Schnueffler
11-06-2009, 21:02
Zum MMA bei den Marines:
Das ist definitiv etwas um den "Kampfeswillen" und die "Überlebenswillen" zu stärken. Wenn man sich das Handbuch zu den Techniken anschaut wird jedem schnell klar, daß die Techniken in voller Montur nicht praktisch anwendbar sind.

Gruß
John.

Na das deckt sich ja mit meiner Idee! :cool:

Tischlerloos
11-06-2009, 21:10
Ich finds auch sehr gut, die Junx müssen mittlerweile wirklich kämpfen können - siehe Afghanistan :ups:

Da kann ein brauchbares System für den Nahkampf nicht schaden.

Nachtrag: W/ dem Klappspaten, sicher ist der sehr wirkungsvoll - nur wer hat den ausgeklappt u. griffbereit neben sich liegen wenn der Feind in die Stellung hüpft? Der hängt doch zusammengeklappt im Holster an der Koppel.


Als ich habe bei meiner Grundi gelernt den Klappspaten neben meinem Graben liegen zu haben.... :D

F-factory
11-06-2009, 21:11
Na das deckt sich ja mit meiner Idee! :cool:
So wird es auch im "US Army Field Manual" unter "Combatives" (Purposes of combatives training, Punkt 1-2.) definiert. ;)

Gruß
John

Schnueffler
11-06-2009, 21:14
So wird es auch im "US Army Field Manual" unter "Combatives" (Purposes of combatives training, Punkt 1-2.) definiert. ;)

Gruß
John

Na das kenne ich nicht!

Flöchen
11-06-2009, 21:22
hier wird u. a. schon die ganze zeit über irgendwelche 'einsatzszenarien' gesprochen... wer von den diskutierenden herren war denn schon mit der bw im auslandseinsatz? nur mal so interessenhalber...

Missing Link
11-06-2009, 21:22
Na das kenne ich nicht!


FM 3-25.150 Chapter 1 (http://www.globalsecurity.org/military/library/policy/army/fm/3-25-150/ch1.htm)

Schnueffler
11-06-2009, 21:26
hier wird u. a. schon die ganze zeit über irgendwelche 'einsatzszenarien' gesprochen... wer von den diskutierenden herren war denn schon mit der bw im auslandseinsatz? nur mal so interessenhalber...

Ich!


FM 3-25.150 Chapter 1 (http://www.globalsecurity.org/military/library/policy/army/fm/3-25-150/ch1.htm)

Danke!

Missing Link
11-06-2009, 21:30
hier wird u. a. schon die ganze zeit über irgendwelche 'einsatzszenarien' gesprochen... wer von den diskutierenden herren war denn schon mit der bw im auslandseinsatz? nur mal so interessenhalber...

Grundsätzlich eine berechtigte Frage. Hier die letzten Wochen in AFG, welche vermutlich nicht mit KFOR oder SFOR aus "Eurer" Zeit vergleichbar sind (meine Meinung):

Nordafghanistan: Bundeswehr liefert sich stundenlanges Feuergefecht mit Taliban - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,628663,00.html)

Afghanistan: Drei Angriffe auf Bundeswehr-Soldaten innerhalb von 24 Stunden - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,625316,00.html)

Einsatz in Afghanistan: Zwei Bundeswehrsoldaten bei Anschlag verletzt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,629079,00.html)

Angriff auf Bundeswehr: Hinterhalt aus dem Maisfeld - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,629176,00.html)

Bundeswehr in Nordafghanistan: Auf Tuchfühlung mit dem Feind - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,627036,00.html)

Nordafghanistan: Neuer Anschlag auf Bundeswehr-Patrouille - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,626646,00.html)

Robb
11-06-2009, 21:41
Oben bei dem Link zu stoppt das Bombodrom. Wurde vor Ort in den Nachrichten gebracht. Das es nicht entstehen wird.:confused::gruebel:

Flöchen
11-06-2009, 21:45
Grundsätzlich eine berechtigte Frage. Hier die letzten Wochen in AFG, welche vermutlich nicht mit KFOR oder SFOR aus "Eurer" Zeit vergleichbar sind (meine Meinung):


gebe dir bedingt recht! allerdings ist auch der isaf-einsatz nicht das 'maß aller dinge'!
und das ganze soll auch nicht in eine diskussion ausarten 'welcher einsatz ist gefährlicher', sondern mich hat einfach nur interessiert, wer hier überhaupt weiß, wovon die rede ist.

Tori
11-06-2009, 22:00
Bitte nicht vergessen, daß z.B. speziell das KSK ein völlig anderes Aufgabengebiet als der Rest der Truppe hat. Und ich halte eine waffenlose SV-Ausbildung und in einer Kombi mit Waffe keinesfalls für überflüssig. Und KM eignet sich da halt mal gut für.

Flöchen
11-06-2009, 22:08
Bitte nicht vergessen, daß z.B. speziell das KSK ein völlig anderes Aufgabengebiet als der Rest der Truppe hat. Und ich halte eine waffenlose SV-Ausbildung und in einer Kombi mit Waffe keinesfalls für überflüssig. Und KM eignet sich da halt mal gut für.

naja, du bist in diesem thread nicht der erste, der darauf hinweist, dass ksk anders zu betrachten ist... :rolleyes: ;)

Tori
11-06-2009, 22:46
naja, du bist in diesem thread nicht der erste, der darauf hinweist, dass ksk anders zu betrachten ist... :rolleyes: ;)

Jau... ich wollte es nur noch mal erwähnen ;)

Bjarne
11-06-2009, 23:23
und was machen die damit bei crc-lagen? mann gegen mann bei der demo? :rolleyes:
die wahrscheinlichkeit, in den unbewaffneten nahkampf bzw ähnliche situationen zu kommen ist wesentlich höher beim crc. einsatz von schlagstöcken etc., aufbrechen der postenkette....
ich sag ja nicht, dass es da notwendig ist, sondern nur, dass da die höchste wahrscheinlichkeit besteht, es überhaupt zu brauchen
lg

trioxine
12-06-2009, 05:20
hier wird u. a. schon die ganze zeit über irgendwelche 'einsatzszenarien' gesprochen... wer von den diskutierenden herren war denn schon mit der bw im auslandseinsatz? nur mal so interessenhalber...

ich,wobei ich in der werkstatt nur einmal angegriffen wurde weil ich den cd player zerstörrt hab,aber das war auch ein kompletter mob :D

Stickman
12-06-2009, 07:43
Ich kenne nur jemanden, dessen Bruder jemanden kennt, der die letzten acht Jahre im Ausland war..:D oder zählen altmodische Kantinenschlachten auf ausländischen Übungsplätzen auch dazu? :D
Da wurde dann immerhin tatsächlich "Nahkampf" praktiziert.

trioxine
12-06-2009, 08:10
Ich kenne nur jemanden, dessen Bruder jemanden kennt, der die letzten acht Jahre im Ausland war..:D oder zählen altmodische Kantinenschlachten auf ausländischen Übungsplätzen auch dazu? :D
Da wurde dann immerhin tatsächlich "Nahkampf" praktiziert.

wenn das zählt hatte ich sogar schon nen harten nahkampf in kanada und zwar um ne dose becks :D,

kann man eigentlich näheres über den umfang der km ausbildung beim ek erfahren?

Stickman
12-06-2009, 08:14
Natürlich, einfach anrufen (Tel. 0 88 61 / 90 90 - 0 ), mit der Einzelkämpferinspektion vebinden lassen und dort um eine Stellungnahme bitten.:D

Trio, du musst alle Beiträge lesen!!!! Ich zitiere mal John:


Zum Umfang des Krav Maga beim EK-Lehrgang:
Es wird natürlich nicht sehr umfangreich sein, deshalb habe ich auch geschrieben, daß es nur einen kleinen Teil der EK Ausbildung ausmacht. Mehr als 10 Techniken werden nicht gelehrt.
Es ist jedoch um einiges besser als das was vorher gemacht wurde, was keine Systematik hatte und auf dem basierte was die Ausbilder in ihrem Lebensweg mitbekommen haben, egal ob es von praktischen Nutzen war oder nicht.
Bezeichnend ist auch, daß die Ausbilder, die Krav Maga vorgeschlagen haben, die Einzigen waren, die ein komplettes Konzept vorgelegt haben.

Naja, für mehr musst du dann halt doch anrufen...oder John fragen, der scheint da etwas mehr zu wissen....

xyphonix
12-06-2009, 08:32
Ist zwar nicht die Bundeswehr, die Bildserie läuft aber unter Military KM.
+++.kravmagaindia.in/avi-vicky/index2.php

F-factory
12-06-2009, 08:49
Naja, für mehr musst du dann halt doch anrufen...oder John fragen, der scheint da etwas mehr zu wissen....
Es ist ja kein Geheimnis, daß Mario W. (einer der beiden EK-Ausbildern, der auch im Artikel vorkommt) auch Mitglied unseres KMC-Teams ist (siehe auch unsere Webseite unter Team (http://www.krav-maga-center.de/team.php)).
Auf genaue Inhalte des Programms werde ich hier aber nicht eingehen.

Gruß
John

Stickman
12-06-2009, 09:09
würde ich verständlicherweise auch nicht..:D Glückwunsch!:D

Flöchen
12-06-2009, 16:05
ja, das stimmt :)

btw.
die einzigen "regulären" kräfte die unbewaffneten nahkampf wirklich brauchen sind die CRC-einheiten (crc=crowd and riot control) (z.B. der feldjäger)


die wahrscheinlichkeit, in den unbewaffneten nahkampf bzw ähnliche situationen zu kommen ist wesentlich höher beim crc. einsatz von schlagstöcken etc., aufbrechen der postenkette....
ich sag ja nicht, dass es da notwendig ist, sondern nur, dass da die höchste wahrscheinlichkeit besteht, es überhaupt zu brauchen
lg

ach so? :rolleyes:

NickCave
12-06-2009, 16:18
@Stickman: Genau deshalb sage ich ja, dass SV bei der BW im Grunde überflüssig ist.

Nur wenn es es unterrichten bzw. anbieten will, dann doch bitte richtig.

Hallo,

grundsätzlich gebe ich dir Recht, in einem Krieg der heutigen Zeit, braucht man SV an sich nicht. Ich würde aber gerne zwei Anmerkungen vorbringen:

Als ich beim Bund war, hatten wir im anderen Zug einen, der komplett durchgetickt ist, und Sachen aus dem Fenster geschmissen hat. Die GvD standen mit ihren Sturmgewehren da, und konnten nichts machen, erschiessen konnten sie ihn nicht, und in SV hatten sie leider keinerlei Ausbildung. Also standen die dumm unten und haben mit dem UvD geprochen was man jetzt machen muss. Was danach passiert ist, weiss ich nicht mehr, aber damit wollte ich aufzeigen, dass SV nicht nur für den Einsatz beim Feind sondern halt auch gegen abgedrehte Wehrpflichtige eingesetzt werden kann.

Auch im Krieg kann es mal passieren dass einem ein Feind so nah gegenübersteht, dass man ihn im Nahkampf überwältigen muss, aber da hast du Recht, dann muss auch dieAusbildung entsprechend sein und nicht nur 1 mal im Monat 30 Minuten Theorie.

Gruss

Schnueffler
12-06-2009, 16:43
GvD bewaffnet? Das wäre mir aber neu!
In was für einer Einheit warst du denn

NickCave
12-06-2009, 16:55
GvD bewaffnet? Das wäre mir aber neu!
In was für einer Einheit warst du denn

Hallo,

ich hab bei den Fernmeldern in Hilden die Grundi gemacht, aber hast warscheinlich recht, ich hab die verwechselt mit den Gefreiten, die normalen Wachdienst am Tor hatten. Die waren wohl aus dem gleichen Zug wie der GvD, daher die Verwechslung. Ist auch schon 10 Jahre her. :)

Gruss

Missing Link
12-06-2009, 16:57
ach so? :rolleyes:

Tja Flöchen, wenn wir solche Experten nicht hätten...;)

Stickman
12-06-2009, 17:31
GvD bewaffnet? Das wäre mir aber neu!

War bei uns tatsächlich so, GvD und UvD, allerdings nur mit Pistole...:D aber das war Anfang der 80er...und die bösen Jungs von der russischen Militärmission schlichen rund um die Uhr um die Kaserne..:rolleyes:

trioxine
12-06-2009, 17:46
War bei uns tatsächlich so, GvD und UvD, allerdings nur mit Pistole...:D aber das war Anfang der 80er...und die bösen Jungs von der russischen Militärmission schlichen rund um die Uhr um die Kaserne..:rolleyes:

ach bei euch waren die! :p

Bjarne
12-06-2009, 22:31
ach so? :rolleyes:

jaja, man kann sich auch an wortklaubereien aufhängen....
und dass ich ein experte bin hab ich nie gesagt, ich mach den krams nur grad im moment und was wir in der ausbildung hatten (jäger ausbilder, aber ein eloka btl), da kam crc dem nahkampf am nächsten und heut haqb ich mich mit nem feldjäger leutnant unterhalten und der meinte in seiner stamm einheit haben alle (mannschafter bis offizier) irgend soon basis-nahkampf gedöns gemacht. so sandsack-training und sowas.

Missing Link
12-06-2009, 23:17
jaja, man kann sich auch an wortklaubereien aufhängen....
und dass ich ein experte bin hab ich nie gesagt, ich mach den krams nur grad im moment und was wir in der ausbildung hatten (jäger ausbilder, aber ein eloka btl), da kam crc dem nahkampf am nächsten und heut haqb ich mich mit nem feldjäger leutnant unterhalten und der meinte in seiner stamm einheit haben alle (mannschafter bis offizier) irgend soon basis-nahkampf gedöns gemacht. so sandsack-training und sowas.



WSV = Waffenlose Selbstverteidigung ;)

Tori
12-06-2009, 23:37
GvD bewaffnet? Das wäre mir aber neu!
In was für einer Einheit warst du denn

Bei uns waren alle im Dienst bewaffnet mit G3 und mit 6 Magazinen aufmunitioniert - ansonsten immer in Griffnähe -egal ob Gefreiter oder Hauptfeld. Und nicht nur mit G3 - War allerdings noch kalter Krieg und nur bei diesen Einheiten so ;)

tori

Schnueffler
13-06-2009, 00:00
Bei uns waren alle im Dienst bewaffnet mit G3 und mit 6 Magazinen aufmunitioniert - ansonsten immer in Griffnähe -egal ob Gefreiter oder Hauptfeld. Und nicht nur mit G3 - War allerdings noch kalter Krieg und nur bei diesen Einheiten so ;)

tori

Aha!
Kenne es halt nur, das UvD/GvD den Telefonposten der Kompanie hatten.
Ansonsten war bei uns die Wachmannschaft entsprechend stark aufgestellt.

Bjarne
13-06-2009, 00:15
WSV = Waffenlose Selbstverteidigung ;)
das wars :D

Flöchen
13-06-2009, 09:09
jaja, man kann sich auch an wortklaubereien aufhängen....
und dass ich ein experte bin hab ich nie gesagt, ich mach den krams nur grad im moment und was wir in der ausbildung hatten (jäger ausbilder, aber ein eloka btl), da kam crc dem nahkampf am nächsten und heut haqb ich mich mit nem feldjäger leutnant unterhalten und der meinte in seiner stamm einheit haben alle (mannschafter bis offizier) irgend soon basis-nahkampf gedöns gemacht. so sandsack-training und sowas.

joah, schon klar! das ist aber keine besonderheit des crc-zuges der feldjägerkompanie, sondern gilt vielmehr für alle soldaten, die feldjägerdienst machen. dass da in der ausbildung beim crc-zug nicht halt gemacht wird, versteht sich ja fast von selbst...
und auch bei den einheiten, welche dann von den feldjägern ausgebildet werden - also so wie in deinem falle eine eloka-einheit - wird im rahmen der ausbildung auf die wsv eingegangen. allerdings dürfte es dann wohl auch das einzige mal sein... ;)

Stickman
13-06-2009, 09:57
Na das ist doch dann mal ein samstagliches Fazit wert:

Die IKMF hat den Fuß in der Behördentür und wenigstens auf dem EK in Altenstadt lehrt man jetzt ein modernes, wenn auch stark reduziertes, Nahkampfssystem.

Die LL/LTS wird von Angehörigen aller Truppenteile und vielen ausländischen Gästen besucht - da sollte doch ein gewisses Verbreitungspotential vorhanden sein..:D

Flöchen
13-06-2009, 10:14
Na das ist doch dann mal ein samstagliches Fazit wert:

Die IKMF hat den Fuß in der Behördentür und wenigstens auf dem EK in Altenstadt lehrt man jetzt ein modernes, wenn auch stark reduziertes, Nahkampfssystem.

Die LL/LTS wird von Angehörigen aller Truppenteile und vielen ausländischen Gästen besucht - da sollte doch ein gewisses Verbreitungspotential vorhanden sein..:D

joah, stelle mir gerade vor, wie der nächste 'turm-verweigerer' vom ausbilder vom turm gekickt wird... :D

Stickman
13-06-2009, 10:27
das dürfen die heute nicht mehr...:rolleyes: gibt sonst gleich eine Eingabe an den Wehrbeauftragten....irgendwie ist das alles softer geworden....:D

Flöchen
13-06-2009, 10:29
das dürfen die heute nicht mehr...:rolleyes: gibt sonst gleich eine Eingabe an den Wehrbeauftragten....irgendwie ist das alles softer geworden....:D

scheiß weichspülerei! :cool: :p

Kyoshi
13-06-2009, 10:37
Richtig, ich finde wenn unsere BW´ler international mitmischen sollen, müssen sie auch richtig ausgebildet werden.
Dazu gehört m.M. nach ebenso der Nahkampf. Sie halten sich ja wirklich gut, was man so zu lesen bekommt - trotzdem, Krav Maga zum Pflichtprogramm für alle Soldaten zu machen, wäre ein richtiger Schritt.
Kann doch nicht angehen daß sich ein Soldat um seine Nahkampf-Wehrfähigkeit selber kümmern muß :mad:

Ich stimme Dir zu !!!
Ob es Krav Maga sein muß ( sorry an alle die KM trainieren) mag ich bezweifeln !
Es gibt gute und individuelle Ausbildungsmöglichkeiten quasi ein Mix aus verschiedenen Nahkampfsystemen, die für Soldaten die in den Einsatz dürfen / müßen, die (noch) besser geeignet sind.

Oft liegt es an dem KpChef / ZgFhr / GrpFhr was ausgebildet wird.
Ein einheitliches NK-System gibt es (leider) meines Wissens in der Bw nicht.

trioxine
13-06-2009, 10:41
Ich stimme Dir zu !!!
Ob es Krav Maga sein muß ( sorry an alle die KM trainieren) mag ich bezweifeln !
Es gibt gute und individuelle Ausbildungsmöglichkeiten quasi ein Mix aus verschiedenen Nahkampfsystemen, die für Soldaten die in den Einsatz dürfen / müßen, die (noch) besser geeignet sind.

Oft liegt es an dem KpChef / ZgFhr / GrpFhr was ausgebildet wird.
Ein einheitliches NK-System gibt es (leider) meines Wissens in der Bw nicht.

military krav maga?
das was du beschrieben hast ist doch km du knaller ! :o
und das was du beschreibst sind die umstände bei polizeieinheiten, im normalen bw betrieb gibt es nk schlicht nicht, auch zivi gewesen? :p

BenitoB.
13-06-2009, 10:42
Ich stimme Dir zu !!!
Ob es Krav Maga sein muß ( sorry an alle die KM trainieren) mag ich bezweifeln !
Es gibt gute und individuelle Ausbildungsmöglichkeiten quasi ein Mix aus verschiedenen Nahkampfsystemen, die für Soldaten die in den Einsatz dürfen / müßen, die (noch) besser geeignet sind.

Oft liegt es an dem KpChef / ZgFhr / GrpFhr was ausgebildet wird.
Ein einheitliches NK-System gibt es (leider) meines Wissens in der Bw nicht.


welche sind denn noch!!! besser geeignet,lass uns an deinem reichen erfahrungsschatz teilhaben. ich vermute du hast belegbare fakten, die kmler haben ja nur die popligen idf:D

woher kennst du eigentlich krav maga,nur mal so interessehalber. du weißt schon dass km ein cqc system ist,das aus verschiedenen nahkampfsystemen entwickelt wurde.....

trio war schneller ;-)

trioxine
13-06-2009, 10:48
welche sind denn noch!!! besser geeignet,lass uns an deinem reichen erfahrungsschatz teilhaben. ich vermute du hast belegbare fakten, die kmler haben ja nur die popligen idf:D

woher kennst du eigentlich krav maga,nur mal so interessehalber. du weißt schon dass km ein cqc system ist,das aus verschiedenen nahkampfsystemen entwickelt wurde.....

trio war schneller ;-)

sieh dir einfach die pages in seiner sig an,dann weisst du was besser geeignet ist! man braucht für sonen job bei der bw z.b.
- Nahkampfinstructor
- Survivalinstructor !!

BenitoB.
13-06-2009, 10:50
hab ich auch.ich war mal nahkampfinstructor bei der deutschen pfadfinderschaft st. georg,ortsgruppe kapellen. so mit 10:cool:

trioxine
13-06-2009, 10:53
hab ich auch.ich war mal nahkampfinstructor bei der deutschen pfadfinderschaft st. georg,ortsgruppe kapellen. so mit 10:cool:

ach du warst das :p

Missing Link
13-06-2009, 10:56
welche sind denn noch!!! besser geeignet,lass uns an deinem reichen erfahrungsschatz teilhaben. ich vermute du hast belegbare fakten, die kmler haben ja nur die popligen idf:D

woher kennst du eigentlich krav maga,nur mal so interessehalber. du weißt schon dass km ein cqc system ist,das aus verschiedenen nahkampfsystemen entwickelt wurde.....

trio war schneller ;-)

Man braucht ihn ja nicht gleich zu kanten. Seinen unteren Absatz inhaltlich bewertend hat er ja zumindest nicht ganz unrecht.

BenitoB.
13-06-2009, 11:00
na mal ehrlich.kmler sind,wie epler,keysis,kapapler usw. keine ultimativen kampfmaschinen,aber in vielen hybridsystemen,vor allem aus ländern wo es schon mal ordentlich qualmt, gibts leute die ordentlich praxisbezug aus brisanten einsätzen haben (zb.leute wie amnon maor,oder avi moyal der wohl auch in ner spezialeinheit war).
ich glaub solche leute haben nen gewissen erfahrungsvorteil,der alleine ist nicht ausschlaggebend,überzeugt mich aber mehr als mancher,der 2 jahre bei der 2.lw sich in köln/wahn stationiert war und über praxisbezug redet.
ausnahmen bestätigen selbstverständlich die regel.


@ml ich kante hier niemanden,bewerte nur eine etwas arrogante aussage,und bin schon alt genug einzuschätzen was ich sage.

Kyoshi
13-06-2009, 11:03
Hallo Trioxine, hey BenitoB. !

Ich bin schon erstaunt auf welchem "hohem" Niveau hier die Diskussion
geführt wird, wenn jemand nicht Eurer Meinung ist !

Grundsätzlich ist kein militärisches Nahkampfsystem in diesem Falle KM
eins zu eins von einer Armee auf die andere übertragbar.

Bundesgesetzte, Verordnungen, Dienstvorschriften und speziell ROE für Auslandsmissionen geben genauste Regelungen für den Einsatz des unmittelbaren Zwangs vor.

BenitoB.
13-06-2009, 11:07
das hohe niveau hast du vorgegeben.du stellst behauptungen in den raum, ohne auf fakten zu verweisen.
das andere gesetzmäßigkeiten herrschen ist völlig klar,und eigentlich gar keine diskussionsgrundlage,von daher schwer nachvollziehbar was das argument soll. das km das hier präsentiert wurde,wird auf dem einzelkämpferlehrgang präsentiert und beansprucht nicht die ultimativen,nicht europäischen gesetzmäßigkeiten kompatible, killermaschinen heranzuzüchten,sondern ein vernünftiges mil. nahkampfsystem darzustellen.

Missing Link
13-06-2009, 11:18
na mal ehrlich.kmler sind,wie epler,keysis,kapapler usw. keine ultimativen kampfmaschinen,aber in vielen hybridsystemen,vor allem aus ländern wo es schon mal ordentlich qualmt, gibts leute die ordentlich praxisbezug aus brisanten einsätzen haben (zb.leute wie amnon maor,oder avi moyal der wohl auch in ner spezialeinheit war).
ich glaub solche leute haben nen gewissen erfahrungsvorteil,der alleine ist nicht ausschlaggebend,überzeugt mich aber mehr als mancher,der 2 jahre bei der 2.lw sich in köln/wahn stationiert war und über praxisbezug redet.
ausnahmen bestätigen selbstverständlich die regel.


@ml ich kante hier niemanden,bewerte nur eine etwas arrogante aussage,und bin schon alt genug einzuschätzen was ich sage.

@BB: Der arme Kerl tat es Dir gleich und bewertete nach seinen Ansichten. Ist doch vollkommen ok. Wenn er falsch liegt, was solls, gehört zum guten Dialog dazu. :)

BenitoB.
13-06-2009, 11:23
wer definiert schon was falsch oder richtig ist.
es ging lediglich um die aussage, dass es geeignetere mil. systeme gibt. das impliziert das man diese kennt,ausübt und vor allem auch ausführliche kenntnisse um das,nicht optimale, system hat.
zu ner guten diskussion gehören verschiedene ansichten,und auch leute die ansichten nicht teilen müssen.
für die mil nahkampfausbildungen sind simple hybridsysteme sicher daher ne gute wahl, da dort nicht sehr viel zeit in die ausbildung investiert werden kann.

Kyoshi
13-06-2009, 11:28
das hohe niveau hast du vorgegeben.du stellst behauptungen in den raum, ohne auf fakten zu verweisen.
das andere gesetzmäßigkeiten herrschen ist völlig klar,und eigentlich gar keine diskussionsgrundlage,von daher schwer nachvollziehbar was das argument soll. das km das hier präsentiert wurde,wird auf dem einzelkämpferlehrgang präsentiert und beansprucht nicht die ultimativen,nicht europäischen gesetzmäßigkeiten kompatible, killermaschinen heranzuzüchten,sondern ein vernünftiges mil. nahkampfsystem darzustellen.

Nach den wir nun die Niveaufrage geklärt haben ;)
sollten wir wieder zu den Basics zurückkehren !

In der Bw gibt es schon zentrale Dienstvorschriften für den militärischen Nahkampf vgl.
- Sport in der Bundeswehr
- Gefechtsdienst aller Truppen
- diverse Ausbildungshinweise

Diese werden leider zu wenig angewandt / umgesetzt, da es an qualifizierten Ausbildern fehlt und auf Desintresse von manchen (höheren) Vorgesetzten stößt.

Qualitativ hochwertige Nahkampfausbildung finden wir im Regelfall nur bei Spezialeinheiten (KSK, Feldjägern u.ä.)

Auch in der Einzelkämpferausbildung findet nur ein "herein schnuppern" statt.

Missing Link
13-06-2009, 11:32
wer definiert schon was falsch oder richtig ist.
es ging lediglich um die aussage, dass es geeignetere mil. systeme gibt. das impliziert das man diese kennt,ausübt und vor allem auch ausführliche kenntnisse um das,nicht optimale, system hat.
zu ner guten diskussion gehören verschiedene ansichten,und auch leute die ansichten nicht teilen müssen.
für die mil nahkampfausbildungen sind simple hybridsysteme sicher daher ne gute wahl, da dort nicht sehr viel zeit in die ausbildung investiert werden kann.

Das kann ich so alles unterschreiben.

Darum ging es mir aber nicht. Ist egal, wir können es dabei belassen.

Flöchen
13-06-2009, 11:34
Bundesgesetzte, Verordnungen, Dienstvorschriften und speziell ROE für Auslandsmissionen geben genauste Regelungen für den Einsatz des unmittelbaren Zwangs vor.

prinzipiell gebe ich dir recht! aber was hat das - im besonderen: was haben die roe - mit der wahl eines sv-systems zu tun?
da kommt maximal eine zdv/hdv etc. zum tragen. und selbst diese schließen nicht aus, dass ich als kpchef z. b. meine sv-ausbildung auch 'outsourcen' kann und damit jedes system, welches mir auch immer gefällt, wählen kann...

für leute, die nicht wissen, was roe sind: rules of engagement.

Flöchen
13-06-2009, 11:35
qualitativ hochwertige nahkampfausbildung finden wir im regelfall nur bei spezialeinheiten (ksk, feldjägern u.ä.)


:biglaugh:

LawOfThomsen
13-06-2009, 11:38
Also ich kannte ja die Vorschriften und habe gerade noch einmal reingeschaut, aber in der 3/10 Sport in der bw steht mal gar nichts über Nahkampf und in der 3/11 nur ein bisschen auf dem Niveau: Der Soldat führt den Nahkampf hauptsächlich mit seiner Handwaffe, mit Kampfmitteln und im Ausnahmefall auch mit dem Klappspaten.
Also was soll aus diesen Vorschriften denn angewandt werden?

Es mag einzelne Teile der Feldjäger wo die qualitativ hochwertige Nahkampfausbildung statt findet (Personenschützer usw.) aber die meisten nicht.

Flöchen
13-06-2009, 11:42
Es mag einzelne Teile der Feldjäger wo die qualitativ hochwertige Nahkampfausbildung statt findet (Personenschützer usw.) aber die meisten nicht.

mutige pauschalbewertung! ;)

Kyoshi
13-06-2009, 11:45
prinzipiell gebe ich dir recht! aber was hat das - im besonderen: was haben die roe - mit der wahl eines sv-systems zu tun?
da kommt maximal eine zdv/hdv etc. zum tragen. und selbst diese schließen nicht aus, dass ich als kpchef z. b. meine sv-ausbildung auch 'outsourcen' kann und damit jedes system, welches mir auch immer gefällt, wählen kann...

für leute, die nicht wissen, was roe sind: rules of engagement.

Okay ROE waren ein falsches Beispiel !
Obwohl ich in manchen Einsätzen mehr in Anderen weniger darf !

Wenn Du als Kpchef Deine SV-Ausbildung auch 'outsourcen' kannst und damit jedes System, welches Dir auch immer gefällt, wählen kannst...
bis Du nur zum beneiden !!!! :halbyeaha
Und aus welchem Titel kommt das Geld ? (Kannst mir ja eine PN schicken)
Ich würde mich glücklich schätzen wenn in Deinem "Verein" mehr Vorgesetzte diese Möglichkeit hätten / nutzen könnten !!!

Kyoshi
13-06-2009, 11:48
Also ich kannte ja die Vorschriften und habe gerade noch einmal reingeschaut, aber in der 3/10 Sport in der bw steht mal gar nichts über Nahkampf und in der 3/11 nur ein bisschen auf dem Niveau: Der Soldat führt den Nahkampf hauptsächlich mit seiner Handwaffe, mit Kampfmitteln und im Ausnahmefall auch mit dem Klappspaten.
Also was soll aus diesen Vorschriften denn angewandt werden?

neue ZDv 3/10 ? May be, das ich ein (sehr) altes Exemplar habe :(

Flöchen
13-06-2009, 11:53
Okay ROE waren ein falsches Beispiel !
Obwohl ich in manchen Einsätzen mehr in Anderen weniger darf !

stimme dir ja auch hier wieder zu! aber generell regeln die roe die anwendung von gewalt - sowohl körperlich, als auch militärisch. was aber z. b. bei allen roe gegeben ist, ist das recht zur notwehr/selbstverteidigung. da ist's ansonsten völlig egal, was man sonst noch in dem speziellen einsatz darf oder nicht. aber auch hierbei ist's dann noch vielmehr egal, ob ich thaiboxer, km'ler oder sonst was bin...


Wenn Du als Kpchef Deine SV-Ausbildung auch 'outsourcen' kannst und damit jedes System, welches Dir auch immer gefällt, wählen kannst...
bis Du nur zum beneiden !!!! :halbyeaha
Und aus welchem Titel kommt das Geld ? (Kannst mir ja eine PN schicken)
Ich würde mich glücklich schätzen wenn in Deinem "Verein" mehr Vorgesetzte diese Möglichkeit hätten / nutzen könnten !!!

die frage nach dem titel ist 'ne gute frage, die ich dir jetzt gar nicht beantworten kann! :o müsst ich mich nochmal schlau machen...

Schnueffler
13-06-2009, 11:57
:biglaugh:

DA fühlst du dich jetzt gebauchpinselt! ;)

Flöchen
13-06-2009, 11:59
DA fühlst du dich jetzt gebauchpinselt! ;)

vielmehr veralbert! :p ;)

Schnueffler
13-06-2009, 12:02
Na ganz so schlimm ist es ja nicht! ;)

Tori
13-06-2009, 12:10
Aha!
Kenne es halt nur, das UvD/GvD den Telefonposten der Kompanie hatten.
Ansonsten war bei uns die Wachmannschaft entsprechend stark aufgestellt.

Damit hast du auch recht, so war es i.d.R. auch - aber bei uns war einiges anders, daß wäre jetzt allerdings ganz OT


DA fühlst du dich jetzt gebauchpinselt! ;)

vielmehr veralbert! :p ;)

Ach nimms leicht ;)

Unser Ausbilder hat immer folgendes gsagt: "Jungs, ich zeige Euch zwei Sachen-erstens die Dinge die ich Euch offiziell lernen muß und die die ZDV nicht beleidigen-und zweitens die Sachen die auch in der Realität funktionieren und Euch den ***** retten werden :winke:

LawOfThomsen
13-06-2009, 12:14
neue ZDv 3/10 ? May be, das ich ein (sehr) altes Exemplar habe :(
2004 gab es eine neue und ich finde jetzt leider meine alte nicht mehr.


mutige pauschalbewertung! ;)
Die meisten die ich kenne, sind zumindest keine Granaten in SV.

Kyoshi
13-06-2009, 12:20
Unser Ausbilder hat immer folgendes gsagt: "Jungs, ich zeige Euch zwei Sachen-erstens die Dinge die ich Euch offiziell lernen muß und die die ZDV nicht beleidigen-und zweitens die Sachen die auch in der Realität funktionieren und Euch den ***** retten werden :winke:

Guter Ausbilder ! :D

"Der Blick in die Vorschrift erleichtert die Entscheidungsfindung, Vorschriften sind aber nicht die Bibel."

Flöchen
13-06-2009, 12:20
Die meisten die ich kenne, sind zumindest keine Granaten in SV.

und wieviele sind das? ;)

spaß beiseite, es ist bei den fjg genau das gleiche wie bei der pol. die ausbildung an sich ist nicht schlecht, kommt nur leider aufgrund anderer aufträge/vorhaben etc. zu kurz...
und darüber hinaus soll es auch tatsächlich bei den fjg menschen geben, die sich nicht für kk/ks/sv interessieren... :ups: ;)

F-factory
13-06-2009, 16:37
Grundsätzlich ist kein militärisches Nahkampfsystem in diesem Falle KM eins zu eins von einer Armee auf die andere übertragbar.
Das ist meiner Meinung nach nicht richtig.
Ich zitiere mal aus dem Combatives Handbook der US Army Link (http://www.globalsecurity.org/military/library/policy/army/fm/3-25-150/ch1.htm), nicht weil ich die so toll finde, sondern weil sie eine realistische Einschätzung zum Nahkampf bietet:
"PURPOSES OF COMBATIVES TRAINING:
Soldiers must be prepared to use different levels of force in an environment where conflict may change from low intensity to high intensity over a matter of hours. Many military operations, such as peacekeeping missions or noncombatant evacuation, may restrict the use of deadly weapons. Hand-to-hand combatives training will save lives when an unexpected confrontation occurs."

Übersetzung:
"Aufgaben des Nahkampf-Trainings:
Soldaten müssen in einem Umfeld in dem ein Konflikt von niedriger Intensität innerhalb von Stunden auf eine hohe Intensität umschlagen kann, auf den Gebrauch verschiedener Gewaltstufen vorbereitet sein. Viele militärische Operationen, wie friedensbewahrende Missionen oder Evakuierung von Zivilisten, können die Anwendung von tödlicher Gewalt [Waffen] einschränken. Nahkampftraining kann Leben retten, wenn eine unvorhergesehene Konfrontation eintritt."

Gerade wenn man dieses "Leben retten" nicht nur auf das eigene oder die Einheit bezieht, macht der Nahkampf mehr Sinn.

Im Krav Maga gibt es bei allen Techniken Eskalationsstufen, d.h. man kann die angewendete Gewalt den Umständen anpassen, ohne die Technik zu verändern. Dies ist gerade für das Militär wichtig, da eben nicht mehrere Techniken gelehrt werden müssen. Eben deshalb ist Krav Maga so flexibel.
Je nach Anwendungsgebiet kann auch auf der Basis aufgebaut werden, wie man es z.B. bei der IDF sieht.
Die Übertragbarkeit ist in jedem Fall gegeben und sollte generell bei militärischen Nahkampfsystemen bestehen.



Bundesgesetzte, Verordnungen, Dienstvorschriften und speziell ROE für Auslandsmissionen geben genauste Regelungen für den Einsatz des unmittelbaren Zwangs vor.
Die gibt es in jedem Land. Natürlich ist Deutschland aber Vorreiter wenn es um die Einhaltung von Regeln geht...;)

Gruß
John

LawOfThomsen
13-06-2009, 17:37
und wieviele sind das? ;)
So einige, aber die meisten davon sind Offiziere.


spaß beiseite, es ist bei den fjg genau das gleiche wie bei der pol. die ausbildung an sich ist nicht schlecht, kommt nur leider aufgrund anderer aufträge/vorhaben etc. zu kurz...

Ändert ja dann aber nichts an der Tatsache, das viele nicht sonderlich gut sind in SV. Müssen sie ja aber auch teilweise nicht, weil sie im Rudel auftreten.

Stickman
13-06-2009, 18:05
Müssen sie ja aber auch teilweise nicht, weil sie im Rudel auftreten.

:D dieser Argumentation nach sind Nahkampfkenntnisse dann ja doch eher unnötig, weil Soldaten artbedingt meistens im Rudel auftreten

Flöchen
13-06-2009, 18:39
So einige, aber die meisten davon sind Offiziere.

naja, der fjg-offizier an sich ist auch eher 'der letzte', der 'die fäuste schwingen' muss... :rolleyes: auch wenn mich persönlich das immer angekotzt hat... :D


Ändert ja dann aber nichts an der Tatsache, das viele nicht sonderlich gut sind in SV. Müssen sie ja aber auch teilweise nicht, weil sie im Rudel auftreten.

natürlich ändert das nichts! wollte damit ja auch mehr oder weniger sagen, dass von nichts auch nichts kommt... ;)

sershant
13-06-2009, 19:47
Fazit: da könntet ihr euch auch noch 12 Seiten lang die Köpfe heiß reden, es gibt und gab keine zielgerichtete und flächendeckende Ausbildung irgend eines militärischen Nahkampfsystems bei der BW.
Auch wenn ein paar Ausbilder bei den EK-Lehrgängen versuchen etwas zu bewegen in dem sie Krav Maga unterrichten, so ist das wohl eher geduldete Eigeninitiative, als der Beginn einer bundesweiten Einführung. Bei den paar Stunden nicht mal der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.
Und die Frage ob man das braucht oder nicht wird sich irgend wann auf drastische Weise beantworten. Die Geschichte jedenfalls, ist voll von Generälen, Offizieren und Politikern die aus Desinteresse, Ignoranz, Selbstüberschätzung oder Größenwahn Menschenleben riskiert oder geopfert haben.

Gruß sershant

PS. habe da mal vor einer Weile im Fernsehen eine Entwaffnungsszene eines Boardingkommandos der Bundesmarine gesehen, diletantisch, unproffesionell und gefährlich mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Bin immer wieder beeindruckt wieviel militärische Sachkenntnis bei einigen Leuten vorhanden ist.

Stickman
13-06-2009, 20:07
Alles richtig....:)

das aber.....


Und die Frage ob man das braucht oder nicht wird sich irgend wann auf drastische Weise beantworten.

wohl kaum.....;)

Flöchen
13-06-2009, 21:50
Fazit: da könntet ihr euch auch noch 12 Seiten lang die Köpfe heiß reden, es gibt und gab keine zielgerichtete und flächendeckende Ausbildung irgend eines militärischen Nahkampfsystems bei der BW.
Auch wenn ein paar Ausbilder bei den EK-Lehrgängen versuchen etwas zu bewegen in dem sie Krav Maga unterrichten, so ist das wohl eher geduldete Eigeninitiative, als der Beginn einer bundesweiten Einführung. Bei den paar Stunden nicht mal der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.
Und die Frage ob man das braucht oder nicht wird sich irgend wann auf drastische Weise beantworten. Die Geschichte jedenfalls, ist voll von Generälen, Offizieren und Politikern die aus Desinteresse, Ignoranz, Selbstüberschätzung oder Größenwahn Menschenleben riskiert oder geopfert haben.

Gruß sershant

PS. habe da mal vor einer Weile im Fernsehen eine Entwaffnungsszene eines Boardingkommandos der Bundesmarine gesehen, diletantisch, unproffesionell und gefährlich mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Bin immer wieder beeindruckt wieviel militärische Sachkenntnis bei einigen Leuten vorhanden ist.

na bloß gut, dass es auch noch so helden wie dich gibt!

Ying und Yang
13-06-2009, 23:29
Fazit: da könntet ihr euch auch noch 12 Seiten lang die Köpfe heiß reden, es gibt und gab keine zielgerichtete und flächendeckende Ausbildung irgend eines militärischen Nahkampfsystems bei der BW.
Auch wenn ein paar Ausbilder bei den EK-Lehrgängen versuchen etwas zu bewegen in dem sie Krav Maga unterrichten, so ist das wohl eher geduldete Eigeninitiative, als der Beginn einer bundesweiten Einführung. Bei den paar Stunden nicht mal der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.
Und die Frage ob man das braucht oder nicht wird sich irgend wann auf drastische Weise beantworten. Die Geschichte jedenfalls, ist voll von Generälen, Offizieren und Politikern die aus Desinteresse, Ignoranz, Selbstüberschätzung oder Größenwahn Menschenleben riskiert oder geopfert haben.

Gruß sershant


PS. habe da mal vor einer Weile im Fernsehen eine Entwaffnungsszene eines Boardingkommandos der Bundesmarine gesehen, diletantisch, unproffesionell und gefährlich mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Bin immer wieder beeindruckt wieviel militärische Sachkenntnis bei einigen Leuten vorhanden ist.

Was ein GLÜCK das wir Dich haben:respekt:

trioxine
13-06-2009, 23:40
Fazit: da könntet ihr euch auch noch 12 Seiten lang die Köpfe heiß reden, es gibt und gab keine zielgerichtete und flächendeckende Ausbildung irgend eines militärischen Nahkampfsystems bei der BW.
Auch wenn ein paar Ausbilder bei den EK-Lehrgängen versuchen etwas zu bewegen in dem sie Krav Maga unterrichten, so ist das wohl eher geduldete Eigeninitiative, als der Beginn einer bundesweiten Einführung. Bei den paar Stunden nicht mal der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.
Und die Frage ob man das braucht oder nicht wird sich irgend wann auf drastische Weise beantworten. Die Geschichte jedenfalls, ist voll von Generälen, Offizieren und Politikern die aus Desinteresse, Ignoranz, Selbstüberschätzung oder Größenwahn Menschenleben riskiert oder geopfert haben.

Gruß sershant

PS. habe da mal vor einer Weile im Fernsehen eine Entwaffnungsszene eines Boardingkommandos der Bundesmarine gesehen, diletantisch, unproffesionell und gefährlich mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Bin immer wieder beeindruckt wieviel militärische Sachkenntnis bei einigen Leuten vorhanden ist.

ich vermute du hättest die waffe einfach weg geatmet :D

F-factory
13-06-2009, 23:50
Fazit: da könntet ihr euch auch noch 12 Seiten lang die Köpfe heiß reden, es gibt und gab keine zielgerichtete und flächendeckende Ausbildung irgend eines militärischen Nahkampfsystems bei der BW.
Ist auch garnicht das Thema hier.

... Bei den paar Stunden nicht mal der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.
Da hast Du durchaus recht.
Wenn man bedenkt, daß die ganze Prozedur 3 Jahre lang (erste Vorstellung von Krav Maga 2006 bis jetzt) gedauert hat, bis es auch "offiziell" in einem BW-Magazin Erwähnung findet, dann haben diese Tropfen aber schon einiges erreicht.:D Es wird zumindest an verschiedenen Standorten über Krav Maga geredet und, wenn ein Standort den ersten Schritt macht, dann kann es garnicht so schlecht sein.

Gruß
John

Kyoshi
14-06-2009, 06:29
Fazit: da könntet ihr euch auch noch 12 Seiten lang die Köpfe heiß reden, es gibt und gab keine zielgerichtete und flächendeckende Ausbildung irgend eines militärischen Nahkampfsystems bei der BW.
Auch wenn ein paar Ausbilder bei den EK-Lehrgängen versuchen etwas zu bewegen in dem sie Krav Maga unterrichten, so ist das wohl eher geduldete Eigeninitiative, als der Beginn einer bundesweiten Einführung. Bei den paar Stunden nicht mal der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.
Und die Frage ob man das braucht oder nicht wird sich irgend wann auf drastische Weise beantworten. Die Geschichte jedenfalls, ist voll von Generälen, Offizieren und Politikern die aus Desinteresse, Ignoranz, Selbstüberschätzung oder Größenwahn Menschenleben riskiert oder geopfert haben.

Gruß sershant

PS. habe da mal vor einer Weile im Fernsehen eine Entwaffnungsszene eines Boardingkommandos der Bundesmarine gesehen, diletantisch, unproffesionell und gefährlich mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Bin immer wieder beeindruckt wieviel militärische Sachkenntnis bei einigen Leuten vorhanden ist.

"Was nicht verlangt wird, wird nicht geübt, was nicht geübt wird klappt nicht !"
vgl. Kriegsnahe Ausbildung, Heeresamt v. 1985, S. 13

LawOfThomsen
14-06-2009, 07:56
"Was nicht verlangt wird, wird nicht geübt, was nicht geübt wird klappt nicht !"
vgl. Kriegsnahe Ausbildung, Heeresamt v. 1985, S. 13

Wie wahr, wie wahr! :halbyeaha

Missing Link
14-06-2009, 08:51
ist auch garnicht das thema hier.

Da hast du durchaus recht.
Wenn man bedenkt, daß die ganze prozedur 3 jahre lang (erste vorstellung von krav maga 2006 bis jetzt) gedauert hat, bis es auch "offiziell" in einem bw-magazin erwähnung findet, dann haben diese tropfen aber schon einiges erreicht.:d es wird zumindest an verschiedenen standorten über krav maga geredet und, wenn ein standort den ersten schritt macht, dann kann es garnicht so schlecht sein.

Gruß
john

;)

sershant
14-06-2009, 09:32
Ist auch garnicht das Thema hier.

Da hast Du durchaus recht.
Wenn man bedenkt, daß die ganze Prozedur 3 Jahre lang (erste Vorstellung von Krav Maga 2006 bis jetzt) gedauert hat, bis es auch "offiziell" in einem BW-Magazin Erwähnung findet, dann haben diese Tropfen aber schon einiges erreicht.:D Es wird zumindest an verschiedenen Standorten über Krav Maga geredet und, wenn ein Standort den ersten Schritt macht, dann kann es garnicht so schlecht sein.

Gruß
John

Wir werden sehen was in weitern 3 Jahren davon übrig geblieben ist.

Für die Anderen, wenn ich Freunde suche dann sicher nicht hier.

Gruß sershant

Flöchen
14-06-2009, 10:41
Wir werden sehen was in weitern 3 Jahren davon übrig geblieben ist.

Für die Anderen, wenn ich Freunde suche dann sicher nicht hier.

Gruß sershant

http://cosgan.de/images/midi/traurig/a050.gif

Schnueffler
14-06-2009, 10:57
http://cosgan.de/images/midi/traurig/a050.gif

Nicht weinen!
Ich weiß ja, das dein zartes Gemüt sowas schlecht verkraftet! :D

Kyoshi
14-06-2009, 14:21
.......
Für die Anderen, wenn ich Freunde suche dann sicher nicht hier.

Gruß sershant

Kein Mensch ist reich genug um auch nur einen FREUND verlieren zu können !!!

Missing Link
14-06-2009, 14:22
Wir werden sehen was in weitern 3 Jahren davon übrig geblieben ist.

Für die Anderen, wenn ich Freunde suche dann sicher nicht hier.

Gruß sershant


Keine Ahnung was wir Dir jetzt getan haben, aber meinetwegen brauchst kein Kriegsbeil zu schwingen.

Gruß
Missing Link

F-factory
14-06-2009, 14:23
Leute, nicht persönlich werden. Im Internet und vor allem in Foren wird vieles fehlinterpretiert und aufgebauscht. Immer locker und beim Thema bleiben.

Gruß
John

Stevederkrueger
15-06-2009, 10:34
ZDV3/11 beinhaltet Nahkampf.

Spaten geht schon wenn man in ner vorgelagerten Basis ist und dort beobachtet usw.

KM Halte ich für gut im Bund.

EKL sind vorgeschriebene Lehrgänge für Offze. Nicht notwendig für Uffze mit und ohne.

Sie können Aber teilnehmen wenn platz ist.

Es gibt aber für den EK schon Ersatz.

Schnueffler
15-06-2009, 10:55
EKL sind vorgeschriebene Lehrgänge für Offze. Nicht notwendig für Uffze mit und ohne.


Das ging auch bei NATO-Zebras!

DENZ
15-06-2009, 11:30
ZDV3/11 beinhaltet Nahkampf.

Spaten geht schon wenn man in ner vorgelagerten Basis ist und dort beobachtet usw.

KM Halte ich für gut im Bund.

EKL sind vorgeschriebene Lehrgänge für Offze. Nicht notwendig für Uffze mit und ohne.

Sie können Aber teilnehmen wenn platz ist.

Es gibt aber für den EK schon Ersatz.


Wenn man bedenkt dass die bildlichen Inhalte der 3/11 schon sicherlich 30-40 Jahre alt sind und die beschriebenen Bewegungsabläufe meiner Meinung nach recht unnatürlich erscheinen, wird es Zeit für die Überarbeitung des Ganzen.

Hauptsache ist, es wird überhaupt was gemacht.
Sei es KM oder ein anderes System.

Wenn du mit dem EK-Ersatz den ÜLE meinst, den finde ich etwas lächerlich, da nur die Teilnahme erforderlich ist.

LawOfThomsen
15-06-2009, 12:03
EKL sind vorgeschriebene Lehrgänge für Offze. Nicht notwendig für Uffze mit und ohne.

Das stimmt nicht mehr. Nur für Infanterie und das ist ein geringer Anteil der Offz.

Kyoshi
15-06-2009, 13:04
Das stimmt nicht mehr. Nur für Infanterie und das ist ein geringer Anteil der Offz.

Ja, ja die Offiziere bei der Bw sollen auch alle studieren und nicht kämpfen :mad:
Und wofür den EKL 1 oder schlimmer noch EKL 2 ?
Da macht Mann sich schmutzig und könnte später vielleicht seinen Untergebenen etwas beibringen / vorleben.
Und schon gar nicht Nahkampf, viel zu gefährlich. Wenn sich jemand in der Ausbildung verletzt, viel zuviel Schreibkram . ;)

waras
15-06-2009, 13:33
...Wenn sich jemand in der Ausbildung verletzt, viel zuviel Schreibkram . ;)...


So dumm es sich anhört, aber das ist wirklich das schlimmste, was einem dabei passieren kann...Wenn es nur der Schreibkram wäre...

Da geht man lieber mit denen Laufen und wenn sich einer lang macht, is er selbst Schuld..Zumindest meistens...Schnee,Regen,Hitze,Sonne,Hagel,zu steile Wege o.ä....

Okay,man macht lieber nichts mit denen,als Leitender ist man immer der Dumme.

Stevederkrueger
15-06-2009, 15:17
Es können alle DG dran teilnehmen ist ja auch richtig.

Ich komme aus der Inf und kenne es nicht anders.

Der Kram ist aber drinne in der 3/11 und das zählt:rolleyes:

Naja bis die Herren sich einig sind die mal zu ändern.:ups:

DENZ
15-06-2009, 16:19
Es können alle DG dran teilnehmen ist ja auch richtig.

Ich komme aus der Inf und kenne es nicht anders.

Der Kram ist aber drinne in der 3/11 und das zählt:rolleyes:

Naja bis die Herren sich einig sind die mal zu ändern.:ups:

Das Problem ist die Zeit, die man benötigen würde um alle durchzuschleusen. Meiner Kenntnis nach braucht man den EKL II sowie den Fachsportleiter und eine Dan-Graduierung (oder vergleichbar) um Nahkampf ausbilden zu dürfen. Und die Lehrgangskapazitäten der InfS würde die Geschichte aus dem Rahmen sprengen.

Kannsein dass ich mich bei den Voraussetzungen täusche, bin ja nur ne "GRAULITZE":dumm:

Stevederkrueger
15-06-2009, 17:18
Naja man muss wohl den Sportleiter haben und nen Dan oder so aber selbst bei den resis wird der Kram verlangt was ich schade finde, da bei uns in Berlin das Angebot gestorben ist, dadurch haben wir eine schöne Spate des Kampfes als Soldaten verloren!

Brauchen tun es vor allem Soldaten im Einsatzland und da sollte Zeit kein Thema sein und schon garnicht erst ein EKII von nöten!

Gruß Steve

DENZ
15-06-2009, 18:44
Da kann ich dir nur zustimmen, aber wahrscheinlich weißt du ja wie lange es dauern könnte bis der ganze Apparat in Bewegung kommt.
Finde es nur sehr schade dass wir uns kein Beispiel an unseren Verbündeten nehmen.
Aber mittlerweile habe ich es aufgegeben mich darüber aufzuregen, schwimme mit dem Strom und mach es halt privat. Ändern kann man eh nicht. Wie bei den Wahlen.

Gruß
Denis

sershant
16-06-2009, 07:27
Genau da sehe ich das Problem!
Wie in der Vergangenheit auch schon, wird aus Desinteresse und anderen vorgeschobenen Gründen eine derartige Ausbildung verschleppt und fällt dann hinten runter.
Deshalb bin ich skeptisch das im aktuellen Fall die Sache lange Bestand hat.
Wie schon angesprochen, verletzt sich einer dabei, Schreibkram, womöglich eine Beschwerde des Betroffenen beim Wehrbeauftragten und schon kann das Ganze Geschichte sein.
Das Engagement der Leute ist lobenswert,ob das nun Krav Maga ist oder was anderes steht auf einen andere Blatt.
Ich finde eine derartige Ausbildung sinnvoll und nötig, auch wenn einige behaupten die Kriege finden mehr und mehr am Bildschirm statt. Nun ist das nicht gänzlich falsch, aber es sind immer noch eine Menge Sodaten die für die Umsetzung quasi an vorderster Front sorgen und denen gebührt eine Ausbildung in allen Gefechtslagen.
Das hilft eben auch Verluste zu reduzieren.
Mal eine andere Frage. Wie sieht das Konzept bei der Bw eigentlich inhaltlich aus, kann da jemand was dazu sagen.

Gruß sershant

Missing Link
16-06-2009, 20:41
Das Problem ist die Zeit, die man benötigen würde um alle durchzuschleusen. Meiner Kenntnis nach braucht man den EKL II sowie den Fachsportleiter und eine Dan-Graduierung (oder vergleichbar) um Nahkampf ausbilden zu dürfen. Und die Lehrgangskapazitäten der InfS würde die Geschichte aus dem Rahmen sprengen.

Kannsein dass ich mich bei den Voraussetzungen täusche, bin ja nur ne "GRAULITZE":dumm:

Ja.

DENZ
17-06-2009, 18:25
@missinglink: Welche Voraussetungen sind denn von Nöten, um Nahkampfausbildung dienstlich zu verbreiten?

Stickman
17-06-2009, 18:54
Na zum Beispiel das Wohlwollen des Streitkräfteamts...zumindest, wenn es sich um eine flächendeckende Ausbreitung handeln soll.

Fluegel
17-06-2009, 20:15
...auch wenn einige behaupten die Kriege finden mehr und mehr am Bildschirm statt...

freue mich auch schon auf's nächste "Call of Duty" ;)

Missing Link
17-06-2009, 20:50
@missinglink: Welche Voraussetungen sind denn von Nöten, um Nahkampfausbildung dienstlich zu verbreiten?

Du hast eine PN.

soto-deshi
25-06-2009, 18:55
Hallo,
hier werden wirklich sehr interssante Gedanken zur Selbstverteidigung bei der Bundeswehr vorgetragen.
Da ich auch vor sehr langer Zeit bei der Truppe war, Feldjäger, habe ich mich auch kurz beim Soldatentreff, die bundeswehr-community umgesehen.
Von dort ein kurzer Hinweis:
Der Soldat führt den Nahkampf mit der Schußwaffe und Kampfmittel.
.....habe ich eine Schußwaffe, muß es mein vorraniges Ziel im Kampf sein, die Distzanz zum Gegner aufzubauen.( den Feuerkampf aufbnehmen)
Jeder der etwas anderes ausbildet, gefährdet das Leben der unterstellten Soldaten.
Nur bei der Feldjägertruppe hat eine andere Aufgabe, werden Techniken der Selbstverteidigung gelehrt aber nicht nach einem Gürtelprogramm ( z.B. im Ju-Jutsu), kann jeder nachlesen. Steht in den Informationen der Bundeswehr.
Noch einen schönen Abend...soto-deshi

Stickman
25-06-2009, 19:10
:D das dürfte einige Weltbilder hier ins Schwanken bringen..

Tori
25-06-2009, 21:11
@Sticki: Warum sollte dies irgendwelche Weltbilder durcheinanderbringen ;)


Der Soldat führt den Nahkampf mit der Schußwaffe und Kampfmittel. Klappspaten halt :rolleyes:
Nix neues da oben und wohl bei jeder Armee der Welt so. Aber was ist, wenn diese nicht mehr zu Verfügung stehen, oder aufgrund Entfernung nicht mehr möglich sind (Schußwaffe)?


.....habe ich eine Schußwaffe, muß es mein vorraniges Ziel im Kampf sein, die Distzanz zum Gegner aufzubauen.( den Feuerkampf aufbnehmen) Das ist als Soldat selbstverständlich so-widerspricht aber auch nicht anderen Ausbildungsinhalten. Im Gegenteil-andere Ausbildungsinhalte (also auch der Kampf ohne Waffen) für den Fall des Falles zu lehren kann ja wohl nicht falsch sein (s.u.)


Jeder der etwas anderes ausbildet, gefährdet das Leben der unterstellten Soldaten.

Solche Kommentare sind einfach ... nur überflüssiges Geschwurbel.. und kennt keine moderne mil. Ausbildung.

Das ist diese typische BW-Sesselfurzermentalität und wer dies von sich gegeben hat, hat auch nicht die Bohne einer Ahnung. Was nicht sein kann, nicht sein darf? :ups: Denn wenn es nicht mehr möglich ist, Distanz aufzubauen und nichts anderes kann bzw. keine alternativen hat ist man am *****.... :(

Also ist es weder schlecht noch ist es überflüssig und schon gar nicht gefährdet es das Leben von Soldaten wenn man Ihnen beibringt, wie sie sich in einem NOTFALL ohne Waffen verteidigen können. Um nichts anderes geht es imo hier ;)

grüsse
tori

F-factory
25-06-2009, 21:40
Der Soldat führt den Nahkampf mit der Schußwaffe und Kampfmittel.
.....habe ich eine Schußwaffe, muß es mein vorraniges Ziel im Kampf sein, die Distzanz zum Gegner aufzubauen.( den Feuerkampf aufbnehmen)
Jeder der etwas anderes ausbildet, gefährdet das Leben der unterstellten Soldaten.
Und wie funktioniert dieses "Distanzaufbauen" zum Beispiel auf Patrouille in einer Stadt, auf dem Marktplatz, ... Das ist eine Hauptaufgabe des militärischen Krav Maga.

Sorry, aber "Soldaten-Treff" sehe ich nicht gerade als innovatives Forum für zukünftige Konflikt- und Eskalationsvermeidung in Einsatzgebieten, die die meisten Bundeswehrangehörigen nur aus dem Fernsehen kennen (um es mal überspizt zu formulieren).
Da orientiere ich mich lieber an Leuten, die Auslandseinsätze hinter sich haben und in den häßlichsten Gegenden der Erde ihre Erfahrung sammeln konnten.
Wie ich schon geschrieben hatte, wird die Bundeswehr und deutsche Regierung sich nicht mehr lange vor allgemeinen Kampfeinsätzen and der Seite ihrer "Alliierten" drücken können.

Gruß
John

Tori
25-06-2009, 21:45
Und wie funktioniert dieses "Distanzaufbauen" zum Beispiel auf Patrouille in einer Stadt, auf dem Marktplatz, ... Das ist eine Hauptaufgabe des militärischen Krav Maga.

Sorry, aber "Soldaten-Treff" sehe ich nicht gerade als innovatives Forum für zukünftige Konflikt- und Eskalationsvermeidung in Einsatzgebieten, die die meisten Bundeswehrangehörigen nur aus dem Fernsehen kennen (um es mal Überspitz zu formulieren).
Da orientiere ich mich lieber an Leuten, die Auslandseinsätze hinter sich haben und in den häßlichsten Gegenden der Erde ihre Erfahrung sammeln konnten.
Wie ich schon geschrieben hatte, wird die Bundeswehr und deutsche Regierung sich nicht mehr lange vor allgemeinen Kampfeinsätzen and der Seite ihrer "Alliierten" drücken können.

Gruß
John

:halbyeaha

Schnueffler
25-06-2009, 22:19
Wie ich schon geschrieben hatte, wird die Bundeswehr und deutsche Regierung sich nicht mehr lange vor allgemeinen Kampfeinsätzen and der Seite ihrer "Alliierten" drücken können.

Gruß
John
Wenn der Verteidigungsminister von "gefallenen Kameraden" spricht, heißt es doch wir sind im Krieg!
Und es gab auch schon andere Einsätze deutscher Soldaten!

Flöchen
25-06-2009, 23:43
Und wie funktioniert dieses "Distanzaufbauen" zum Beispiel auf Patrouille in einer Stadt, auf dem Marktplatz, ... Das ist eine Hauptaufgabe des militärischen Krav Maga.

Sorry, aber "Soldaten-Treff" sehe ich nicht gerade als innovatives Forum für zukünftige Konflikt- und Eskalationsvermeidung in Einsatzgebieten, die die meisten Bundeswehrangehörigen nur aus dem Fernsehen kennen (um es mal überspizt zu formulieren).
Da orientiere ich mich lieber an Leuten, die Auslandseinsätze hinter sich haben und in den häßlichsten Gegenden der Erde ihre Erfahrung sammeln konnten.
Wie ich schon geschrieben hatte, wird die Bundeswehr und deutsche Regierung sich nicht mehr lange vor allgemeinen Kampfeinsätzen and der Seite ihrer "Alliierten" drücken können.

Gruß
John


:halbyeaha

#2



Und es gab auch schon andere Einsätze deutscher Soldaten!

jetzt komm' nicht wieder mit den märchen!

BadMotherFucker
26-06-2009, 00:29
Hallo,
hier werden wirklich sehr interssante Gedanken zur Selbstverteidigung bei der Bundeswehr vorgetragen.
Da ich auch vor sehr langer Zeit bei der Truppe war, Feldjäger, habe ich mich auch kurz beim Soldatentreff, die bundeswehr-community umgesehen.
Von dort ein kurzer Hinweis:
Der Soldat führt den Nahkampf mit der Schußwaffe und Kampfmittel.
.....habe ich eine Schußwaffe, muß es mein vorraniges Ziel im Kampf sein, die Distzanz zum Gegner aufzubauen.( den Feuerkampf aufbnehmen)
Jeder der etwas anderes ausbildet, gefährdet das Leben der unterstellten Soldaten.
Nur bei der Feldjägertruppe hat eine andere Aufgabe, werden Techniken der Selbstverteidigung gelehrt aber nicht nach einem Gürtelprogramm ( z.B. im Ju-Jutsu), kann jeder nachlesen. Steht in den Informationen der Bundeswehr.
Noch einen schönen Abend...soto-deshi

sag ich doch schon laaaange auch im cqc thread, das militärischer nahkampf vor allem um den einsatz der flinte oä als nahkampfwaffe sich dreht. :)

Robb
26-06-2009, 05:23
Wie ich schon geschrieben hatte, wird die Bundeswehr und deutsche Regierung sich nicht mehr lange vor allgemeinen Kampfeinsätzen and der Seite ihrer "Alliierten" drücken können.

Gruß
John

Bist dir da so sicher? Ich glaube bei einer Volksabstimmung währen mind. 60% dagegen.
Das Deutsche Reich(1939) hatte auch zwei oder drei Länder überfallen bis sich erst andere Länder zusammengeschlossen hatten um etwas vom "Kuchen" abzubekommen.

Schnueffler
26-06-2009, 05:32
jetzt komm' nicht wieder mit den märchen!

Hast ne PN!

LawOfThomsen
26-06-2009, 07:30
Bist dir da so sicher? Ich glaube bei einer Volksabstimmung währen mind. 60% dagegen.
Das Deutsche Reich(1939) hatte auch zwei oder drei Länder überfallen bis sich erst andere Länder zusammengeschlossen hatten um etwas vom "Kuchen" abzubekommen.

Nur gibt es diese in Deutschland auf Bundesebene nicht und somit hat das Volk dies nicht direkt zu entscheiden. Wenn die Politik sich dazu entschließt zu 100% in Kampfeinsätze zu gehen, dann wird es erst ein wenig Aufregung geben und eine Woche später interessiert es wieder niemanden mehr in Deutschland. Wie immer.

Und das heutige Deutschland und die Bundeswehr mit der Wehrmacht und dem deutschen Reich zu vergleichen ist einfach nur, nennen wir es mal nicht so klug. Da hat sich aber jemand noch nicht so wirklich mit den Themen Innere Führung, Parlamentsarmee usw. beschäftigt.

Robb
26-06-2009, 11:18
Und das heutige Deutschland und die Bundeswehr mit der Wehrmacht und dem deutschen Reich zu vergleichen ist einfach nur, nennen wir es mal nicht so klug. Da hat sich aber jemand noch nicht so wirklich mit den Themen Innere Führung, Parlamentsarmee usw. beschäftigt.

Wieso wir, daß hört sich ja fast Pädagogisch an? Heute heißt die Operation Enduring Freedom an dem sich die Bundeswehr beteiligt. Und einige Generationen vorher hieß es Wüstenfuchs oder weiß der Geier wie die ganzen Feldzüge gennant wurden.
Was mich nur etwas wundert das die ganzen Randstaaten von den "Terroristen" staaten ruhig bleiben obwohl dort Krieg geschieht. Oder die ganzen vorherigen Öl Abnehmer(Kunden). Das diese sich kein Kopf machen.

Schnueffler
26-06-2009, 11:24
Wieso wir, daß hört sich ja fast Pädagogisch an? Heute heißt die Operation Enduring Freedom an dem sich die Bundeswehr beteiligt. Und einige Generationen vorher hieß es Wüstenfuchs oder weiß der Geier wie die ganzen Feldzüge gennant wurden.

Da steckten aber auch immer "etwas" andere Ziele dahinter!
Und der Wüstenfüchs war jemand anderes! ;)

F-factory
26-06-2009, 11:41
Bleibt bitte beim Thema:
Krav Maga, bzw. Nahkampf bei der Bundeswehr und was da drumherum dazu gehört.

Alles andere hat hier nichts zu suchen.

Gruß
John.

soto-deshi
26-06-2009, 18:54
[COLOR="Red"]Bleibt bitte beim Thema:
Krav Maga, bzw. Nahkampf bei der Bundeswehr und was da drumherum dazu gehört.

Alles andere hat hier nichts zu suchen.

Gruß
John

Hallo, habe Deinen Hinweis beim Y- das Magazin der Bundeswehr, gefunden. Aber da wird krav maga nur in Altenstadt, bei den Einzelkämpfern, vorgestellt. Die Bundeswehr wird nicht alle Einheiten in krav maga ausbilden, ist nicht möglich. Für die Feldjäger werden andere Techniken verlangt, wer sich informieren will, muss einfach die Seite der Bundeswehr anklicken.
Noch viel Spaß.. aber nur ein kleiner Hinweis... ein Soldat hat andere Aufgaben als ein Sicherheitsbeamter,
soto-deshi

F-factory
26-06-2009, 20:35
Hallo, habe Deinen Hinweis beim Y- das Magazin der Bundeswehr, gefunden. Aber da wird krav maga nur in Altenstadt, bei den Einzelkämpfern, vorgestellt. Die Bundeswehr wird nicht alle Einheiten in krav maga ausbilden, ist nicht möglich. Für die Feldjäger werden andere Techniken verlangt, wer sich informieren will, muss einfach die Seite der Bundeswehr anklicken.
Noch viel Spaß.. aber nur ein kleiner Hinweis... ein Soldat hat andere Aufgaben als ein Sicherheitsbeamter,
soto-deshi
Super, auch Du hast es gefunden! Etwas anderes wurde auch nicht behauptet.
Aber danke nochmal für den Hinweis, da ja auch andere bei den ganzen Seiten, die geschrieben wurden, die Übersicht verlieren. Ich zitiere mich mal selbst (erster Post):

Krav Maga bei der Einzelkämpferausbildung
****://wiegold.focus.de/files/y06_074-079_ge_ufc.pdf
Ist zwar nur ein kleiner Teil der EK-Ausbildung, aber immerhin.
Ab Seite 2 (Ende) und Seite 3. (Artikel aus "Y - Das Magazin der Bundeswehr)

Wer redete von Feldjägern? Wobei auch den Feldjägern eine spezialisierte Krav Maga Ausbildung gut tun würde...

Gruß
John

LawOfThomsen
27-06-2009, 08:58
Heute heißt die Operation Enduring Freedom an dem sich die Bundeswehr beteiligt. Und einige Generationen vorher hieß es Wüstenfuchs oder weiß der Geier wie die ganzen Feldzüge gennant wurden.

Da kann ich nur mal ein paar Geschichtsbücher empfehlen. Kriegseinsätze der Wehrmacht mit VN oder Natoeinsätzen der Bundeswehr zu vergleichen zeugt schon von großer Unwissenheit. Will jetzt aber nicht persönlich werden und Wüstenfuchs war der Oberbefehlshaber des Afrikakorps. (Erwin Rommel)

Sorry das es so OT ist, aber das musste ich mal schreiben.

Mirco W.
27-06-2009, 10:02
.......Wer redete von Feldjägern? Wobei auch den Feldjägern eine spezialisierte Krav Maga Ausbildung gut tun würde...

Gruß
John

Hy John,
ich könnte mir denken, dass die Inhalte aus dem "Law Enforcement" Bereich da durchaus "nützlich" sind.

Robb
27-06-2009, 10:13
Da kann ich nur mal ein paar Geschichtsbücher empfehlen. Kriegseinsätze der Wehrmacht mit VN oder Natoeinsätzen der Bundeswehr zu vergleichen zeugt schon von großer Unwissenheit. Will jetzt aber nicht persönlich werden und Wüstenfuchs war der Oberbefehlshaber des Afrikakorps. (Erwin Rommel)

Sorry das es so OT ist, aber das musste ich mal schreiben.

hab wohl oder mit und verwechselt.

Patrick-G
27-06-2009, 13:09
Krav Maga würde mich mal interessieren , wenn ich in Altenstadt bin.

Die Feldjägersache brachte mir persönlich garnichts. 4-5 feine Sachen dabei(Würgetechniken , Hebel) , aber im Großen und Ganzen nücht für mich

LawOfThomsen
27-06-2009, 14:56
Krav Maga würde mich mal interessieren , wenn ich in Altenstadt bin.

Die Feldjägersache brachte mir persönlich garnichts. 4-5 feine Sachen dabei(Würgetechniken , Hebel) , aber im Großen und Ganzen nücht für mich

Ich würde es mal lieber auf einem Seminar einer Schule anschauen, ich glaube da hast du einen besseren Eindruck.