Vollständige Version anzeigen : American Shaolin - welcher Stil ?
TheHeadhunter
01-07-2003, 19:55
Eben läuft auf Kabel 1 der Film "American Shaolin."
Am Anfang wird ein Turnier "Hersey Shore Karate .." gezeigt, mit einigen Kämpfen.
Was ist das für ein Stil denn die Amerikaner da kämpfen ? Ein Karatestil ? Pointfighting ?
Wer kennt die Regeln etc ?
Ben
Keine Ahnung... aber danke für den TV-Tip... http://www.my-smileys.de/Bolt.gif
Gruß Micha
Sorry, aber das mit dem Danke muß ich leider dementieren... was war denn das für ein Film ????
Das war ja absoluter Müll... http://www.my-smileys.de/smilie_barf.gif
Gruß Micha
War doch ganz lustich....jetzt sach nicht, dass du den Film nicht schon kanntest
Original geschrieben von Miyagi
War doch ganz lustich....jetzt sach nicht, dass du den Film nicht schon kanntest
Nein, und ich denke ich hatte bis dato auch nix verpasst... ;)
TheHeadhunter
02-07-2003, 06:10
Bevor das hier in einer Diskussion über den Film ausartet, mich interessiert welcher Stil das war am Anfang.
Safetys ähneln dem Kickboxen..
Ben
Das einzige, was mir bei diesem grittenschlechten Film aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Bösewicht eine Goju-Ryu Faust auf dem Gi hatte.....
Bestimmt, weil sie "brutal" aussieht....... :rolleyes:
Oss
Dojokun
Das war der übliche wir mischen alles was halbwegs gut aussieht
spezielle hohe Kicks und Sprünge vom Kickboxen und nennen es Karate Stil - ist halt das übliche Stuntkoordinator gepansche und keine Demonstration eines Stiles
Eben... bei solchen Filmen (http://www.my-smileys.de/smilie_barf.gif) würde ich auch nicht nach Tradition, Stil und Regeln fragen...
Gruß Micha
TheHeadhunter
02-07-2003, 08:31
Es geht nicht ums Finale.. Am Anfang lief ein Turnier (den Stil sieht man in vielen Kampfsportfilmen..)
Sieht aus wie ne Mischung aus Semikontakt und Leichtkontakt Kickboxen..
Meine Frage war, ob das ein spezieller Karate Stil ist..
Ben
also ich fand den film geil
aber ich denke der stil war erfunden er sah wircklich wie kickboxen aus
Na wenn es wie eine Mischung aus Semi- und Leichtkontakt-kickboxen aussah, dann wird es wohl genau das gewesen sein!
Original geschrieben von Xiaoshi
Na wenn es wie eine Mischung aus Semi- und Leichtkontakt-kickboxen aussah, dann wird es wohl genau das gewesen sein!
Ist was dran!
Und einfach logisch!! :klatsch:
Oss
Dojokun
naja das geht ja nicht !
im end kampf sollte es ja auch die selbe liga sein !
und da hat ein mönch gekämpft hast du schonmal einen kickboxermönch gesehen :D
lol
Neeee, aber Schauspieler in Mönchskostümen....
Original geschrieben von Dojokun
Neeee, aber Schauspieler in Mönchskostümen....
Gibt´s in China mehr als genug von :rolleyes:
Stimmt!
Und wer was drauf hat, kann gut und gerne durch seine Kampfkunst als Schauspieler (und sei es nur als Statist) oder als Bodyguard viel mehr Geld verdienen als der Durchschnitts-Verdiener...
China ist halt ein recht armes Land...
... zumindest in weiten Teilen der Bevölkerung..
Oss
Dojokun
Mir däucht mich zu erinnern, irgendwann einmal gelesen zu haben, daß die echten Shaolin-Mönche von der chinesischen Regierung indirekt gezwungen werden, bei solchen Filmen als Statisten mitzuspielen und ihre Klöster zur Verfügung zu stellen. Anderenfalls müßten sie wohl mit Einschränkungen in ihrer Religionsausübung rechnen. :(
Gruß Micha
Die, die jetzt in den Shaolinklöstern leben, sind wohl zu einem sehr sehr großen Teil keine richtigen Mönche. Aber wieso sollte die VR sie in Statistenrollen zwängen, es gibt doch genug andere die Mönchsroben tragen und sich die Köpfe scheren können...
Ja, aber mir däucht gelesen zu haben, daß von Filmproduzenten Nachfragen nach echten Mönchen kommen und die VR erhält ja dann auch selbstverständlich Geld von den Firmen.
Gruß Micha
Leuchtet mir trotzdem nicht ein ;)
Die "echten" Mönche kennt nämlich niemand (weder nach Namen noch nach Aussehen), es bringt also nichts einen "echten" Mönch dabei zu haben, zumal die "echten" Mönche überwiegend nichts anderes machen als irgendwelche Stuntman und sonstige Leute...
Och Sch.... hat das hier nicht noch irgendjemand gelesen oder gehört ??? Xiaoshi geht mir auf den http://www.my-smileys.de/keks.gif !!! :D
Was weiß denn ich... es geht halt ums Feeling oder die echten Mönche sind nicht so teuer wie Schauspieler oder es geht um die "Originalschauplätze"... ICH HABE ES GELESEN !!!
Gruß Micha
Wenn die armen Mönche dazu gezwungen werden, dann sind sie wahrscheinlich sogar kostenlos! :D
Man liest aber so einiges, vor allem im Netz ;)
Grushnak
03-07-2003, 07:08
Original geschrieben von Xiaoshi
... es bringt also nichts einen "echten" Mönch dabei zu haben ...
Doch. In der Vorschau und im Abspann kann man sagen:
"Mit den echt originalen, unverfälschten Mönchen aus echt original Shaolin!"
Das fällt meiner Meinung nach ganz eindeutig in die Kategorie Werbegag.
Gruß,
Grushnak
Michael Kann
04-07-2003, 09:46
In den Vereinigten Staaten gibt es viele Studios und Schulen die sich einer Organisation angeschlossen haben oder einen eigenen Verband gegründet haben. D.h. es hat nicht unbedingt mit einer Stilrichtung zu tun! Des weiteren werden in Amerika u.a. koreanische Stile unter dem Überbegriff Karate trainiert. Auch ist es üblich, dass "Zentrum" oder die Schule nach dem Besitzer zu bennen.
Hier einige Beispiele:
Sherman Oaks Karate
Berryessa Karate
Moorland Karate
Solari Karate
Southside Karate
Camden Karate
Hank Lopez Karate
Houge Park Karate
Millbrook Karate
Watson Karate
Das sagt aber über den Stil der dort praktiziert wird nichts aus. Beispiel der Ole Miss Karate Club. Die Mitlieder, wenn sie befragt werden sagen, sie trainieren Ole Miss Karate. Doch faktisch trainieren sie Isshin Ryu.
Wenn ich mich noch recht erinnere, haben u.a. die Sherman Oaks Karate Studios früher einmal Chuck Norris gehört und der unterrichtete dort Tang Soo Do, also einen koreanischen Stil.
Dies spiegelt auch den Umgang mit dem Karate als solches wieder, die meisten der amerikanischen Turniere laufen unter dem Überbegriff Karate, laßen aber den Turnierstart aller Stile, gleich ob japanisch, chinesisch, koreanisch, vietnamesisch usw. zu. Entscheidend ist die Einhaltung der vorgegebenen Regeln.
Shotokan wie es sich in Europa durchgesetzt hat gibt es nach meinem Wissen eigentlich gar nicht. Die Shotokan Karateka in Amerika kämpfen sogar Fullcontact, ähnlich dem Kyokushinkai. Die Kampfstellung sind hoch, so wie es in den alten Büchern Funakoshis beschrieben ist.
Also, an Namen würde ich es nicht festmachen ... daher kann der Name der genannt wurde u.a. für den Inhaber der Schule stehen in der der Kämpfer unterrichtet wird und für die er startet!?
Gruß
Mike
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.