Vollständige Version anzeigen : An Stelle einer Technikserie...
Eskrima-Düsseldorf
12-06-2009, 15:42
...stelle ich den versprochenen Bigay Tama Clip ins Netz:
Bigay Tama - Lightning Scientific Arnis Individual Combat System (http://www.individual-combat-system.de/?p=605)
Danke an Joe für die Bearbeitung.
Grüße
Christian
trioxine
12-06-2009, 15:57
nice!
der joe hat seine bud spencer phase wie mir scheint :D
danke für den schönen clip junx!
Eskrima-Düsseldorf
12-06-2009, 16:02
nice!
der joe hat seine bud spencer phase wie mir scheint :D
Er sagt die Musik müsse zum Menschen im Clip passen - recht hat er :)
danke für den schönen clip junx!
Den Bigay Tama wirst Du in zwei Wochen lieben lernen :D
trioxine
12-06-2009, 17:43
dann pfeif ich mir das video wohl noch ein 2 mal rein wa? :D
Eskrima-Düsseldorf
13-06-2009, 17:44
dann pfeif ich mir das video wohl noch ein 2 mal rein wa? :D
Ich werde Dich abfragen :D
Sehr gemütlicher Clip :) - steckt da jetzt irgendeine Systematik drin? (Weil drunter steht "Verschiedene Varianten")
Könnte eigentlich auch ein sehr relaxtes 2-Stöcke-vs-1-Stock-freie-Sinawali sein...
Bitte mehr Erklärung dazu!
panzerknacker
13-06-2009, 19:52
Sehr gemütlicher Clip :) - steckt da jetzt irgendeine Systematik drin? (Weil drunter steht "Verschiedene Varianten")
Könnte eigentlich auch ein sehr relaxtes 2-Stöcke-vs-1-Stock-freie-Sinawali sein...
Bitte mehr Erklärung dazu!
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/lsai-interview-master-jon-escudero-94765/
Hallo Großer guck mal in den Fred rein, da haben cvp und Joe das schon erklärt.
Franck
Eskrima-Düsseldorf
13-06-2009, 20:32
Sehr gemütlicher Clip :)
Der ist absichtlich so gemütlich damit man auch was erkennt ;) das haben wir damals als Erinnerungsstütze für mich gefilmt - ich habe das da gerade gelernt.
Ansonsten, Franck schon sagte: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/lsai-interview-master-jon-escudero-94765/
Grüße
Christian
Die Gemütlichkeit war ja auch kein Vorwurf, passt halt zur Musik :) Ich will auf keinen Fall, dass das hier als Videobashing endet, davon gibts hier mehr als genug:(... Den anderen Thread kannte ich schon, beantwortet in diesem Zusammenhang aber nicht meine Frage ;) (Trotzdem danke, 176-167:D)
Ich erkenne bei dem Drill, dass Shaun dich mit relativ beliebigen Schlägen und Stichen füttert, vielleicht sind auch einige gegen Konterschläge von Dir, ich weiss aber nicht welche. Die Auslagenwechsel in der Schrittarbeit folgen keinem mir sofort erkennbaren System.
Ich bin halt neugierig zu erfahren, ob bei der Schlag oder Schrittabfolge irgendeine Systematik dahinter steckt. Festgelegte Drills haben ja meistens einen Zweck und sollen (hoffentlich) nicht nur dafür sein, damit die Leute Nummern auswendig lernen. :D
Also - was steckt dahinter? Was wird "variiert"? Sind es feste Kombinationen, "Regeln"? Oder doch frei? Wo befinden wir uns in der Progression (von der ich vermute, dass es sie gibt, denn das wurde schon öfter erwähnt)?
Eskrima-Düsseldorf
14-06-2009, 09:43
Jetzt habe ich verstanden :)
Du siehst drei verschiedene Varianten auf dem Clip.
Die erste beginnt mit einem Schlag zum Knie (00:09 - 00:16), die zweite mit einem Schlag zum Knie gefolgt von einem Schlag zum Kopf (00:18 - 00:25), die dritte mit einem Stich (00:26 - ...)
Bei der ersten Variante lerne ich mich vor einem Angriff zum Bein zu schützen - hier durch Retirada und Vertikal. Der Rest sind dann Konterschläge sowie eine festgelegte Schlagfolge um wieder an den Anfang zu kommen.
In der zweiten Variante folgt dem Schlag zum Knie ein Schlag zum Kopf; ich muß also nach Retirade und Vertikal einen Payong (Dachblock) mit Konterschlag machen... danach wieder das Setup.
Die dritte Variante lehrt das "Rolling" ein sehr wichtiges Prinzip im Lightning durch das ich meine Waffe nach einem Schlag oder Block wieder in die Ausgangsposition bringe um gegen weitere Angriffe geschützt zu sein bzw. aus meiner Position weiter schlagen zu können.
Davon gibt es verschiedene festgelegte Kombinationen die alle etwas anderes schulen sollen, eine Technik, eine taktische Idee...
Anfangs trainiert man diese Kombinationen natürlich abgesprochen aber das ganze wird relativ schnell frei, spannend und anstrengend :-)
Grüße
Christian
Vielleicht sollte man noch früher anfangen den "Bigay Tama Drill" zu erklären.
Der Drill dient der Schulung von Angriffs- und Verteidigungsverhalten, um Verteidigung und Gegenangriff zu schulen.
In der Basis dieses Drills ist auch für den "Reciever" eine "feste" Fussarbeit vorhanden...
- durchgezogener Schlag
- Halfstrike
- durchgezogener Schlag und Wechselschritt (Cambio)
- Halfstrike
- durchgezogener Schlag und Wechselschritt (Cambio)
- ...
Die von Christian gezeigten Beispiele sind vorgegebene Combat-Szenarien, die aufgrund der Schlagabfolge und der Fußarbeit aus dem o.g. Schema ausbrechen. Daher evtl. die Verwirrung...
Diese vorgegeben Combat-Szenarien werden in den Drill miteingebaut und Schulen diverse Aspekte, z.B. das Zurückziehen des Beins zum Schutz vor einem tiefen Angriff.
Gruß
Joe
Danke für die vielfältigen Anworten :), ich glaube, meine Fragen sind damit schon recht gut beantwortet (auch wenn ich noch einiges nicht ganz erkenne, z.B den erwähnten Dachblock - ist damit ein normaler Roofblock gemeint, oder wonach halte ich Ausschau?).
Kennt einer von Euch einen Videoclip, wo mal so eine (von Fraggle hingewiesene) Basisform zu sehen ist? (je grundlegender desto besser :D)
@Christian: Welche Distanz trainiert ihr da? Ich hab nicht den Eindruck, dass die Angriffe ankommen könnten - oder ist der Drill in dieser Form dann doch eher mit einer freien Form von Sinawali zu vergleichen, wo man eher die Muster und Bewegungsform trainiert als das Distanzgefühl für einen Angriff auf den Körper? Auch die Beschreibung in dem Interview mit J. Escudero klingt ein bischen so und Fraggles Beschreibung der Schlagabfolge entspricht erstaunlicherweise:p (bis auf die Cambios) dem Single Sinawali.
Wenn so Dein Single Sinawali aussieht
YouTube - MK - Bigay Tama Training 02 (http://www.youtube.com/watch?v=M3IpJqMuKb0)
dann hast Du Recht... :D
Meine genannte Schlagabfolge, sollte ein grobes Schemata darstellen. Dieses findet sich auch in dem o.g. Clip wieder. Nur bricht man doch schnell daraus aus. Gerade mit scharfen oder "fast scharfen" Klingen vermittelt so ein Drill schon Respekt... :p
Die gewählten Schläge und Stiche des Fütternden sind frei - hier gibt es keine festgelegte Reihenfolge. Es gibt innerhalb dieses Drills lediglich ein paar Varianten/Technikabfolgen die festgelegt sind. Durch dieses festgelegte Szenario sollen bestimmte Verhaltensweisen im Kampf trainiert werden.
Bzgl. des von Christian geposteten Videos...
Christian hat ja schon geschrieben, dass dieses Video der visuellen Aufzeichnung einer seiner ersten Trainingseinheiten diente. Daher evtl. auch die verhaltenden Schläge. Die Variante des "Dachblocks" ist in dem Video überhaupt nicht zu finden... ;)
Fütter ich jemanden, egal ob Einzel- oder Doppelstock, so würden die Schläge/Stiche auch den Körper treffen. Zum Kopf stoppe ich oder ziehe den Schlag "drüber" und zum Körper schlagen die auch mal gerne ein... Aus Fehlern lernt man ja bekanntlich...
Trainiert man den Bigay Tama als Espada y Daga-Variante so gilt selbiges.
Das entspricht natuerlich genausowenig dem "Grundlagen" Single Sinawali, wie es vermutlich dem "Grundlagen" Bigay Tama entspricht. Ich hab Single Sinawali zwar noch nie mit Espada y Daga in Verbindung gebracht, liegt aber dank der Übertragung natürlich sehr nah, daher vermutete ich schon richtig;). Vom Schlagmuster (Durch, zurueck, durch, zurueck...) kommts genau hin :D - schön, wenn die Prinzipien so universell sind.
Die Schrittarbeit, die kombinierten Distanzen und der gebrochene Rythmus geben dem Ganzen schon einen feinen reaktionslastigen Trainingsaspekt. :)
Gibt es im LSA fuer B.T. eine feste Progression was das Lehrprogramm angeht?
krav maga münster
15-06-2009, 14:22
... Die Auslagenwechsel in der Schrittarbeit folgen keinem mir sofort erkennbaren System....
Im Modern Arnis ist:
Retirada = Ein ganzer Schritt rückwärts (Weißgurt)
Cambio = V Schritt geschlossen (Grüngurt)
Diese Beinarbeit gibt es überall.
Die Drillvariante die Joe gepostet hat sieht sehr interessant aus !
Gruß Markus
Das entspricht natuerlich genausowenig dem "Grundlagen" Single Sinawali, wie es vermutlich dem "Grundlagen" Bigay Tama entspricht. Ich hab Single Sinawali zwar noch nie mit Espada y Daga in Verbindung gebracht, liegt aber dank der Übertragung natürlich sehr nah, daher vermutete ich schon richtig;). Vom Schlagmuster (Durch, zurueck, durch, zurueck...) kommts genau hin :D - schön, wenn die Prinzipien so universell sind.
Die Schrittarbeit, die kombinierten Distanzen und der gebrochene Rythmus geben dem Ganzen schon einen feinen reaktionslastigen Trainingsaspekt. :)
Gibt es im LSA fuer B.T. eine feste Progression was das Lehrprogramm angeht?
Vermutungen... :D
@all:
Und wie immer gilt, bevor man sich hier die Finger "buckelig" schreibt... Kommt vorbei und trainiert mit oder besucht nen Lehrgang... ;)
@Snasna:
Ein letzter Versuch... Vielleicht verstehst Du es sogar oder siehst den Unterschied... :rolleyes:
In diesem Video siehst Du einen Single Sinawali:
YouTube - Single Sinawalli variations - Arnis (http://www.youtube.com/watch?v=0Bxqc1THTgc)
In diesem Video siehst Du eine "einfache" und "langsam gezeigte" Form des Bigay Tama:
YouTube - Bigay Tama (http://www.youtube.com/watch?v=yMtOtKLJFCM)
Gehen die Schläge/Stiche nicht bis zum Kopf, so könnten diese ja auch auf die ausgestreckte Hand gehen... ;)
Eskrima-Düsseldorf
15-06-2009, 14:47
Die Variante des "Dachblocks" ist in dem Video überhaupt nicht zu finden... ;)
Stimmt :D:D da kann der arme Snasna ja lange suchen :D
aber hier bei ca. 00:23 sieht man ihn: http://www.individual-combat-system.de/?p=599
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
15-06-2009, 14:57
Vom Schlagmuster (Durch, zurueck, durch, zurueck...) kommts genau hin :D - schön, wenn die Prinzipien so universell sind.
Du kannst natürlich in alles einen Sinawali hereininterpretieren aber glaub uns doch einfach. Sowohl Joe als auch ich haben schon einmal den ein oder anderen Sinawali geschlagen :)
Bigay Tama ist einfach etwas anderes auch wenn er anfangs vielleicht ähnlich aussieht. Wie Joe schon sagte, angucken und mitmachen ist einfacher als beschrieben bekommen. Falls es Dich auf den Y-Day, den Ihlower Trialog oder den NBL verschlagen sollte sprich mich ruhig mal an.
Die beste Möglichkeit wäre natürlich der 15. und 16.08.2009 da kannst Du Dir das direkt von Shaun erklären und zeigen lassen.
Grüße
Christian
Im Modern Arnis ist:
Retirada = Ein ganzer Schritt rückwärts (Weißgurt)
Cambio = V Schritt geschlossen (Grüngurt)
Diese Beinarbeit gibt es überall.
Ist mir schon klar, was ich meinte war nicht die Schrittarbeit isoliert, sondern in Bezug auf die Schläge/Winkel. Es geht hier anscheinend hauptsächlich darum, das Bein aus dem Weg zu kriegen. Trotzdem danke, alle Tips werden akzeptiert. :)
Und wie immer gilt, bevor man sich hier die Finger "buckelig" schreibt... Kommt vorbei und trainiert mit oder besucht nen Lehrgang... ;)
Soviele Lehrgänge, so wenig Zeit. Vielleicht tippst Du nicht schnell genug :D:D Neulich haette ich es zu den LSAlern fast geschafft, aber dann gab es wieder Terminüberschneidungen:(. Wann ist denn wieder mal was in der Nähe von Bremen?
@Snasna:Ein letzter Versuch... Vielleicht verstehst Du es sogar oder siehst den Unterschied... :rolleyes:Keine Angst, ich hab schon vorher verstanden und sehe auch Unterschiede, aber vielleicht siehst Du auch die Ähnlichkeiten.
Deine Videobeispiele sind sehr gut, die von mir gesehen Prinzipien ebenso wie die von dir betonten Unterschiede zu verdeutlichen. (auch wenn das Single Sinawali hier ne ziemliche Shownummer ist :D)
Momentan bin von der Konstruktivität dieses Threads sehr erfreut, weiter so Leute!
@christian: guter trick mit dem dachblock:D, in dem anderen video ist er tatsächlich drin
Eskrima-Düsseldorf
15-06-2009, 15:05
@christian: guter trick mit dem dachblock:D,
ein schattenloser Dachblock :)
Grüße
Christian
...aber vielleicht siehst Du auch die Ähnlichkeiten.
... beide nehmen Rattanstöcke?
Du kannst natürlich in alles einen Sinawali hereininterpretieren aber glaub uns doch einfach. Sowohl Joe als auch ich haben schon einmal den ein oder anderen Sinawali geschlagen :)
Keine Angst, ich glaub euch schon - hab auch schon einige Sinwali geschlagen, wie hier vielleicht einige bestätigen können :D
Nur finde ich immer sehr hilfreich, sich bei "unbekannten" Dingen auf bereits bekannte zu beziehen (was in der FMA ja gerne gemacht wird, Übertragbarkeit und so sollte euch ja auch kein unbekanntes Wort sein). In diesem Zusammenhang ists halt der Single.
(Was einem auch klar werden sollte, wenn man ein bischen darüber nachdenkt - vielleicht geben viele diese Übung zu früh auf und stempeln sie als Kinderkram ab ohne die Universalität zu bemerken?)
Wie Joe schon sagte, angucken und mitmachen ist einfacher als beschrieben bekommen.
Stimmt zwar, aber ich versuchs immer wieder - manchmal klappts.
Falls es Dich auf den Y-Day, den Ihlower Trialog oder den NBL verschlagen sollte sprich mich ruhig mal an.Gerne, danke.
Die beste Möglichkeit wäre natürlich der 15. und 16.08.2009 da kannst Du Dir das direkt von Shaun erklären und zeigen lassen.
Verflixt, da bin ich glaube ich schon verplant... :(
trioxine
15-06-2009, 16:10
evtl sind joe oder christian ja demnächst mal bei uns,da hast du es dann nicht so weit!;)
Nur finde ich immer sehr hilfreich, sich bei "unbekannten" Dingen auf bereits bekannte zu beziehen (was in der FMA ja gerne gemacht wird, Übertragbarkeit und so sollte euch ja auch kein unbekanntes Wort sein). In diesem Zusammenhang ists halt der Single.
(Was einem auch klar werden sollte, wenn man ein bischen darüber nachdenkt - vielleicht geben viele diese Übung zu früh auf und stempeln sie als Kinderkram ab ohne die Universalität zu bemerken?)
Bloß gibt es im Bigay Tama eine klare Rollenverteilung - Sender/Reciever...
evtl sind joe oder christian ja demnächst mal bei uns,da hast du es dann nicht so weit!;)
oder packe ihn doch nächste Woche gleich mit auf dem Weg nach Frankfurt ein... :D
evtl sind joe oder christian ja demnächst mal bei uns,da hast du es dann nicht so weit!;)Genau daran hab ich auch gedacht, aber wie gesagt - letztes Mal hat leider nicht geklappt :(, die Einladungen sind sehr wohl bei uns angekommen :), nur der Termin war unpassend.
Bloß gibt es im Bigay Tama eine klare Rollenverteilung - Sender/Reciever...Das ist wohl korrekt, aber wie Du selbst in dem von Dir geposteten Video siehst, muss man Sinawali nicht immer nur als gleichberechtigte Partnerübung auffassen... ;) und das ist (wie du auch weisst, denke ich) noch beleibe nicht alles, was geht. (neben den gezeigten Jonglagetricks:D)
oder packe ihn doch nächste Woche gleich mit auf dem Weg nach Frankfurt ein... :D
Hu? Was ist wann in Frankfurt? Auf der Terminliste steht nix... (Aber Frankfurt ist selbst mit dem Auto echt weit wech)
Eskrima-Düsseldorf
15-06-2009, 20:39
Das ist wohl korrekt, aber wie Du selbst in dem von Dir geposteten Video siehst, muss man Sinawali nicht immer nur als gleichberechtigte Partnerübung auffassen... ;) und das ist (wie du auch weisst, denke ich) noch beleibe nicht alles, was geht. (neben den gezeigten Jonglagetricks:D)
Natürlich kann man aus einem Sinawalli einiges machen aber Bigay Tama und Sinawali ist halt per Definition etwas anderes.
Du kannst auch einen Standard Sumbrada mit zwei Stöcken machen und dann so lange daran herumreden bis Dir jemand bestätigt das das auch irgendwie ein Sinawali ist :)
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
15-06-2009, 20:53
Guck mal hier z. B.: weder Sinawali noch Bigay Tama aber auch irgendwie hauen mit Stöcken:
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/HrftpWU7Zuc&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/HrftpWU7Zuc&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Was ich damit sagen will: für mich der diese Kampfkunst nicht kennt könnte ich das mit einem Sinawali oder auch mit Bigay Tama vergleichen. Da ich aber keinerlei Ahnung habe was die da wirklich machen könnte ich mit meiner Vermutung aber auch komplett in eine falsche Richtung denken und dabei wesentliches verpassen.
Viel Gelaber wenig Sinn, ich finde die Musik in dem Clip einfach geil :D
Grüße
Christian
Natürlich kann man aus einem Sinawalli einiges machen aber Bigay Tama und Sinawali ist halt per Definition etwas anderes.
Ich hab auch nie behauptet, dass es identische Drills sind. Nur dass sich da einiges überschneidet, was es mir leichter machen würde, diesen Drill zu erlernen, da es auf bereits Bekanntem aufbaut. So wie z.B Block-Check-Konter aus dem Doppelsinawali hergeleitet werden kann (aber nicht muss), etcetc...
Und mit der Verwendung von philippinischen Begriffen und dem Wort Definition in einem Satz bin ich immer sehr vorsichtig, da im true pinoy style nichts wirklich verlässlich definiert ist und die Umstände meist sehr variabel sind. :D
Du kannst auch einen Standard Sumbrada mit zwei Stöcken machen und dann so lange daran herumreden bis Dir jemand bestätigt das das auch irgendwie ein Sinawali ist :)Kommt auf den Sumbrada an, aber vielleicht geht auch das. Dafuer kenn ich mich zu wenig mit Sumbrada Drills aus. Obs hilft ist ne andere Frage... :o
Guck mal hier z. B.: weder Sinawali noch Bigay Tama aber auch irgendwie hauen mit Stöcken:
Yay, fettes Video :D (Hey, hast Du den Single Sinawali entdeckt?:D:D ja- ich weiss, es ist noch nicht mal philippinisch, aber ist das denn wichtig?)
Was ich damit sagen will: für mich der diese Kampfkunst nicht kennt könnte ich das mit einem Sinawali oder auch mit Bigay Tama vergleichen. Da ich aber keinerlei Ahnung habe was die da wirklich machen könnte ich mit meiner Vermutung aber auch komplett in eine falsche Richtung denken und dabei wesentliches verpassen.
Da hast Du Recht. Deswegen schau ich mich auch gerne in anderen KKs und FMA-Stilen um.
Aber worauf willst Du eigentlich hinaus? Mich interessierte eigentlich nur, mehr über Bigay Tama herauszufinden - was ich hoffentlich bald auch mal im Training tun kann, wenn ich mal einen von euch LSA Leuten getroffen habe. :)
Viel Gelaber wenig Sinn, ich finde die Musik in dem Clip einfach geil :D
Whee http://www.animaatjes.de/smilies_minies/smiley22/REDanceDmetalHL.gif ah, darum geht's :)
Äh, um. Der Beat erinnert mich irgendwie an Knight Rider... http://www.animaatjes.de/smilies_minies/smiley22/REDanceK009.gif
Aber worauf willst Du eigentlich hinaus? Mich interessierte eigentlich nur, mehr über Bigay Tama herauszufinden - was ich hoffentlich bald auch mal im Training tun kann, wenn ich mal einen von euch LSA Leuten getroffen habe. :)
Whee http://www.animaatjes.de/smilies_minies/smiley22/REDanceDmetalHL.gif ah, darum geht's :)
Wenn Du mal in der Nähe von Frankfurt bist, kurz durchklingeln. Dann gibt's ne Portion Bigay-Tama gratis:p
Guck mal hier z. B.: weder Sinawali noch Bigay Tama aber auch irgendwie hauen mit Stöcken:
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/HrftpWU7Zuc&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/HrftpWU7Zuc&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Was ich damit sagen will: für mich der diese Kampfkunst nicht kennt könnte ich das mit einem Sinawali oder auch mit Bigay Tama vergleichen. Da ich aber keinerlei Ahnung habe was die da wirklich machen könnte ich mit meiner Vermutung aber auch komplett in eine falsche Richtung denken und dabei wesentliches verpassen.
Viel Gelaber wenig Sinn, ich finde die Musik in dem Clip einfach geil :D
Grüße
Christian
Ist von Panjabi MC (http://de.wikipedia.org/wiki/Panjabi_MC) :D ;)
DJztXj2GPfk
Eskrima-Düsseldorf
16-06-2009, 14:53
[QUOTE=Sven K.;1810135]Ist von Panjabi MC (http://de.wikipedia.org/wiki/Panjabi_MC) :D ;)
[QUOTE]
Ich weiß - danke. :)
trioxine
29-06-2009, 07:19
so,hab nun am wochenende intensiv bigay tama trainiert und ich glaube sogar das ich es verstanden hab :D:D!
es ist nicht ansatzweise ein sinawali ,ich als anfänger würde es als eine reaktions und koordinations übung sehen, in der mein partner mich mit schlägen füttert auf die ich mit gegenschlägen antworte,das einzige was sich durch diesen Drill zieht, ist ist der wechsel zwischen fullstrike und halfstrike!
also das habe ich so verstanden!
lg trio
edit: @christian das karambit ist unterwegs ;),kaum wartet man 3 jahren.....:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.