Vollständige Version anzeigen : Zwei Thesen
Schnueffler
18-06-2009, 06:09
Hallo!
Habe mich gestern mit einer Arbeitskollegin über Krafttraining und abnehmen unterhalten.
Sie hat zwei Thesen aufgestellt, zu denen ich mal gerne eure Meinung gehört hätte.
1.) Muskelaufbau bei einer Frau. Ihrer These dazu, das Frauen nach einem anderen Plan trainieren müssen als Männer, also anderer WH-Bereich, andere Übungen. Es ging um den reinen Muskelmasseaufbau!
2.) Abnehmen durch Temperatur. Ihre These dazu, das man seine Körpertemperatur um ca. 1 Grad senken kann und der Körper dann entsprechend mehr Energie zum wieder aufwärmen/dagegen anarbeiten verbraucht, sowie durch das leichte Muskelzittern.
Eure Meinungen???
1.) Muskelaufbau bei einer Frau. Ihrer These dazu, das Frauen nach einem anderen Plan trainieren müssen als Männer, also anderer WH-Bereich, andere Übungen. Es ging um den reinen Muskelmasseaufbau!
Nachvollziehbar !
2.) Abnehmen durch Temperatur. Ihre These dazu, das man seine Körpertemperatur um ca. 1 Grad senken kann und der Körper dann entsprechend mehr Energie zum wieder aufwärmen/dagegen anarbeiten verbraucht, sowie durch das leichte Muskelzittern.
Eure Meinungen???
Und wie will sie ihre Körpertemperatur absenken ?
Trinculo
18-06-2009, 06:39
2.) Abnehmen durch Temperatur. Ihre These dazu, das man seine Körpertemperatur um ca. 1 Grad senken kann und der Körper dann entsprechend mehr Energie zum wieder aufwärmen/dagegen anarbeiten verbraucht, sowie durch das leichte Muskelzittern.
Übergewicht: Bilanzfälscher am Werk
Von Udo Pollmer
Beim alten Thema Übergewicht dreht sich bekanntlich alles ums Essen und die Bewegung. Von dem einem zu viel und vom anderen zu wenig - und schon bleibt die Differenz auf den Hüften hängen. Andererseits sind alle Versuche gescheitert, die Menschheit anhand dieser Einsicht zu verschlanken.
Soll das heißen, dass die Naturgesetze der Physik hier nicht mehr gelten? Doch schon. Nur sind hier Bilanzfälscher am Werke, und prompt werden aus satten Gewinnen Milliardenverluste. Denn Essen und Bewegung ist nur ein Teil unserer Energiebilanz. Bei den "Energie-Ausgaben" wird der größte Posten geflissentlich unterschlagen. Das ist die Heizung. Nicht umsonst gilt die Kalorie als Maßeinheit für Wärme. Unser Körper braucht für seine Organe eine Arbeitstemperatur um die 37°C - sommers wie winters, Tag und Nacht. Sinkt diese Temperatur nur ein paar Grad ab, droht der Tod. Deshalb lässt der Körper nichts unversucht, unter allen Umständen eine Mindest- und eine Höchsttemperatur zu gewährleisten.
Demnach frisst die Heizung nicht nur in der Wohnung die meiste Energie, sondern auch im Körper? Richtig. Sie merken das, wenn es im Sommer draußen heiß ist; schon reichen uns kleinere Happen und statt einer sättigenden Mahlzeit ein harmloser Salat. Amphibien, also wechselwarme Tiere, die sich bei der Heizung auf die Sonnenstrahlen verlassen, kommen mit reichlich wenig Futter aus und können problemlos lange Hungerperioden überstehen. Bei den Dinosauriern hatten einige Arten zwar ein Federkleid, konnten aber nicht fliegen. Das Federkleid isoliert den Körper - dadurch brauchen Vögel kaum noch Fett zum Isolieren und sind dadurch viel leichter als Säugetiere. Auf dieser Basis konnte dann der Vogelflug entstehen.
Und was bedeutet das für die Energiebilanz und das Gewicht des Menschen? Ein Problem für die Experten. Denn die Heizkosten unseres Körpers sind nicht fix, sondern hängen davon ab, wie warm es in der Wohnung oder der frischen Luft ist, wie gut wir bekleidet sind, und wie stark Arme und Beine, Rücken und Bauch durchblutet werden. Wenn die Energiezufuhr knapp ist, weil "Kalorien gespart" werden, dann wird die Durchblutung von Armen und Beinen verringert, und damit die eingesparten Kalorien ausgeglichen. Manche Menschen haben dadurch immer kalte Arme und Beine. Andere haben sogar einen dicken, kühlen Bauch. Hier ist die Energieverwertung hocheffektiv. Das setzt natürlich auch ein hartes Training mit fettarmer Kost, Diäten oder Süßstoffen voraus.
Das würde ja bedeuten, dass unsere Kleidung die Energiebilanz stärker beeinflusst als Joggen? Exactement! Umgebungstemperatur, Körpertemperatur und Isolation entscheiden über die Energiebilanz! Wenn der Körper Energiemangel feststellt, friert uns. Wenn die Damen auf Diät sind, wird die Temperatur in Wohnung und Büro hochgedreht. Deshalb wird heute mehr geheizt als früher. Wer abends weniger isst, wird nicht über Nacht schlank, sondern mummelt sich tiefer unter die Decke. Wer sich "überfressen" hat, strampelt die Decke runter, um die Energie abgeben zu können.
Welche Rolle spielt dann das Körperfett? Eine andere als gemeinhin angenommen. Das Körperfett ist in erster Linie der Isolator und nicht der Speicher! Der wird bei Energiemangel nicht abgebaut, sondern verstärkt - um die Organe zu wärmen, also rund um den Bauch. Das ist der Grund, warum Hagere häufig wie die Scheunendrescher futtern können, ohne zuzunehmen. Sie haben wenig Unterhautfettgewebe - und damit hohe Wärmeverluste. Deshalb haben auch schlanke Kinder mehr Appetit auf Süßes als propere Kids. Deshalb essen Dicke deutlich weniger als Schlanke. Dicke schwitzen dafür schneller als Schlanke. Wenn's heiß ist, haben sie aufgrund der dicken Isolation Probleme, Körperwärme nach außen abzugeben. Dann brauchen sie mehr Schweiß zum Kühlen.
Aber das Fett dient doch auch als Energiespeicher Das kommt drauf an: Beim Europäer ist das meiste Fett Isolator und wird vom Körper bei Energiemangel als allerletztes abgebaut. Vorher geht's den Organen, Muskeln und Knochen an den Kragen - erst wenn es auf den Hungertod zugeht, wird der Isolator angegriffen. Winterspeck bei Tieren mit Winterschlaf ist Isolator und Speicher zugleich, der bis zum Frühjahr verbraucht ist. Bei der Frau sind Brüste und Po Energiespeicher für eine Schwangerschaft. Wenn sie jedoch Diäten macht, um die "Bikinifigur" zu erreichen, werden die Reserven von Brust und Po mobilisiert und kommen als Bauchspeck, also als Isolator wieder.
Literatur:
Kleiber M, Gütte JO: Der Energiehaushalt von Mensch und Haustier. Parey, Hamburg 1967
Stanier MW et al: Energy Balance and Temperature Regulation. Cambridge University Press, Cambridge 1984
McNeill Alexander R: Energy for Animal Life. Oxford University Press, Oxford 1999
Blumberg MS: Body Heat. Harvard University Press, Cambridge 2002
Quelle: Deutschlandradio Kultur - Mahlzeit - Übergewicht: Bilanzfälscher am Werk (http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/968857/)
Schnueffler
18-06-2009, 06:50
@ Trinculo:
Genau den hatte ich gesucht!
@ Kyoshi:
Sie hat solch eine komische "Wasserkühlung", die an den Hand- und Wadengelenken den Blutfluss runterkühlen soll. War mal als Trainingsunterstützung in den USA groß angedacht. Damit sitzt sie halt im Büro.
Nur ich sehe das mit dem Muskelwachstum so, das Frau ähnlich dem Mann trainieren sollte, sprich Grundübungen im Bereich 8-12 WH, wenn Frau Muskelmasse aufbauen will!
Nur ich sehe das mit dem Muskelwachstum so, das Frau ähnlich dem Mann trainieren sollte, sprich Grundübungen im Bereich 8-12 WH, wenn Frau Muskelmasse aufbauen will!
Vermutlich versteht sie unter Muskelaufbau bei Frauen nicht Masseaufbau im Sinn von viel und groß sondern im Sinn von möglichst wenig aber definiert ;) In diesem Fall hätte sie wohl recht...welche Frau will schon aussehen wie Goliath....:ups:
@ Kyoshi: Sie hat solch eine komische "Wasserkühlung", die an den Hand- und Wadengelenken den Blutfluss runterkühlen soll. War mal als Trainingsunterstützung in den USA groß angedacht. Damit sitzt sie halt im Büro.
Das würde ich gerne einmal sehen :D:D:D
Die Frau kann wie ein Mann trainieren.
Nur dass der Massaufbau nicht so extrem ausfallen wird mangels Testosteron.
D.h. wenn Sie nur Kraftausdauer trainiert wird Sie wenig Straffung und Kontur erreichen.
Wenn Sie straff und gute Verbraucher haben möchte muss Sie auf Masse trainieren und damit mit ca. 8 WH pro Satz und einem Gewicht, dass pro Satz auch nur 8 mal sauber zu bewegen geht. Also wie beim Mann. Wenn Sie es noch wissenschaftlicher machen möchte richtet sie ihr Training auch noch am Zyklus aus wie es Profisportlerinnen oft machen. D.h. an Tagen an denen der Östrogenspiegel im Monatsmittel eher niedrig ist eher mehr Gewicht verwenden und an den Tagen mit hohem Östrogenspiegel eher Koordination und Kraftausdauer, da der Aufbau eh vermindert ist.
Schnueffler
18-06-2009, 07:20
Vermutlich versteht sie unter Muskelaufbau bei Frauen nicht Masseaufbau im Sinn von viel und groß sondern im Sinn von möglichst wenig aber definiert ;) In diesem Fall hätte sie wohl recht...welche Frau will schon aussehen wie Goliath....:ups:
Doch, sie versteht möglichst viel Masse! Sie betreibt BB und will in die Kategorie +85kg bei knappen geschätzten 170cm!
@ Kyoshi:
Sieht aus wie Hand- und Fußgelenksmanschetten mit jeweils zwei Schläuchen, die zu so einer Art kleinen Kühlschrank laufen!
Trinculo
18-06-2009, 07:30
@ Kyoshi:
Sie hat solch eine komische "Wasserkühlung", die an den Hand- und Wadengelenken den Blutfluss runterkühlen soll.
Ich bin mir sicher, es ist genau umgekehrt, eher so wie in "The Matrix". Die Maschinen haben die Macht übernommen und nutzen die Körperwärme der Einfältigen für ihre Energieerzeugung :p
Schnueffler
18-06-2009, 07:37
Ich bin mir sicher, es ist genau umgekehrt, eher so wie in "The Matrix". Die Maschinen haben die Macht übernommen und nutzen die Körperwärme der Einfältigen für ihre Energieerzeugung :p
Die Hirnströme haben sie ihr schon abgesaugt! :ups:
@ Franz:
Unterstreicht ja meine Meinung! :D
Lady_Lukara
18-06-2009, 18:48
@Trinculo:
Danke für das posten des Textes. Damit haben sich einige Fragen für mich geklärt.
Habt ihr beim Zoll nichts besseres zu tun, als mit Waserkühlung im Büro zu hocken? :ups:
Freefight4life
18-06-2009, 19:16
Also, Frauen müssen auf jedenfall genauso trainieren wie Männer.
Auf welcher These bezieht sich den die Aussage das sie eine andere WH verwenden sollte?
Ist für mich nicht nachvollziehbar. Und wenn sie BB macht sollte sie aufjedenfall mit Maximalgewicht trainieren
mykatharsis
18-06-2009, 19:22
Die Hirnströme...
Ich dachte wir reden von einer Frau. :D
Ich dachte wir reden von einer Frau. :D
:megalach:
Hinkelstein
18-06-2009, 21:40
man müsste mal ein trainingslager in der antarktis machen. der körper braucht mehr energie um die körperwärme hochzuhalten und wir nehmen an einem tag 5kg ab... coole these, die hirnrissig ist, die ich durch logisches denken aber noch nicht wiederlegen konnte:D
Schnueffler
18-06-2009, 21:40
Habt ihr beim Zoll nichts besseres zu tun, als mit Waserkühlung im Büro zu hocken? :ups:
Manche Schreibkräfte nicht!
Ich dachte wir reden von einer Frau. :D
Nennen wir sie esser "ES"!
Das mit der Wasserkühlung ist der selbe Mist,wie vor Jahren den Frauen gesagt
wurde,Sie sollen in die Sauna um Kilos zu verlieren:D
Trinculo
19-06-2009, 09:08
Das mit der Wasserkühlung ist der selbe Mist,wie vor Jahren den Frauen gesagt
wurde,Sie sollen in die Sauna um Kilos zu verlieren:D
Was hat man Frauen nicht schon alles erzählt, um sie in die Sauna zu locken :p
Schnueffler
19-06-2009, 09:24
Was hat man Frauen nicht schon alles erzählt, um sie in die Sauna zu locken :p
Da sprichst du wohl aus Erfahrung! ;)
Aber sind wir mal ehrlich! Auch Männer lassen sich viel Schei.. andrehen:)
Aber sind wir mal ehrlich! Auch Männer lassen sich viel Schei.. andrehen:)
Hier wird von Frauen geredet. Das ist ein vööööllig anderes Thema :)
Muß vorsichtig sein,meine bessere Hälfte ist im Haus,sonst gibts was mit dem Nudelholz:D:D:D
Dudeplanet
19-06-2009, 12:17
Der Pollmer ist zu Recht sehr umstritten und wissenschaftlich ein überhaupt nicht seriöse Quelle. Sieht man schon an solchen Aussagen: "Nicht umsonst gilt die Kalorie als Maßeinheit für Wärme." Bullshit. Calor ist Latein für Wärme.
Frieren ist unbequem und bringt auch keinen nennenwerten Energieverbrauch. Die erwähnte BB nehme ich mal als Beispiel:
85 Kilo Gewicht
70% Wasser d.h. ca. 60 Kilo
Definitionsgemäß erwärmt die Energiemenge 1 Kalorie 1 Gramm Wasser um 1°.
Wenn die Dame also ihre Körpertemperatur um ein Grad erhöht, sind das gerade mal 60 Kilokalorien, die dafür vonnöten sind.
Im Übrigen ist es sehr schwer, die Körpertemperatur derart zu senken. Und das ist auch gut so. Der Körper ist ziemlich gut darin, seinen Betreiber von derartigen Dummheiten abzuhalten.
Der Pollmer ist zu Recht sehr umstritten und wissenschaftlich ein überhaupt nicht seriöse Quelle. Sieht man schon an solchen Aussagen: "Nicht umsonst gilt die Kalorie als Maßeinheit für Wärme." Bullshit. Calor ist Latein für Wärme.
Frieren ist unbequem und bringt auch keinen nennenwerten Energieverbrauch. Die erwähnte BB nehme ich mal als Beispiel:
85 Kilo Gewicht
70% Wasser d.h. ca. 60 Kilo
Definitionsgemäß erwärmt die Energiemenge 1 Kalorie 1 Gramm Wasser um 1°.
Wenn die Dame also ihre Körpertemperatur um ein Grad erhöht, sind das gerade mal 60 Kilokalorien, die dafür vonnöten sind.
Im Übrigen ist es sehr schwer, die Körpertemperatur derart zu senken. Und das ist auch gut so. Der Körper ist ziemlich gut darin, seinen Betreiber von derartigen Dummheiten abzuhalten.
:respekt:
Trinculo
20-06-2009, 08:31
Der Pollmer ist zu Recht sehr umstritten und wissenschaftlich ein überhaupt nicht seriöse Quelle. Sieht man schon an solchen Aussagen: "Nicht umsonst gilt die Kalorie als Maßeinheit für Wärme." Bullshit. Calor ist Latein für Wärme.
Na ja, die Kalorie wurde eben anhand der Energiemenge festgelegt, die für die Erwärmung eines Stoffes (Wasser) um 1K nötig ist, also war schon von vorneherein der Bezug zur Wärme gegeben. Der Name kommt also nicht von ungefähr ;)
Die Kalorie war u.a. auch eine Maßeinheit für die Wärmemenge. Pollmers Aussage mag an ein Laienpublikum gerichtet und unpräzise sein, völliger Bullshit ist sie nicht; das finde ich etwas polemisch.
Sicherlich sind seine Veröffentlichungen alle etwas einseitig, er hat seine Agenda. Aber das ist bei den anderen Quellen auch der Fall, und er weist eben auf Sachen hin, die im Mainstream gerne unterschlagen werden. Er legt ja seine Quellen immer offen, und es steht jedem frei, sie zu überprüfen.
Dudeplanet
20-06-2009, 18:44
Hast Recht, es war polemisch. Ich mag ihn auch nicht, weil er oft sachlich falsche Zusammenhänge unter's Volk streut. Im Übrigen eben auch mit so Sätzen wie: "nicht umsonst gilt..." Er möchte damit sein Argument bestärken, was aber unzulässig ist, weil der Zusammenhang nicht gegeben ist.
Viele Behauptungen sind einfach falsch, zum Beispiel, dass Hagere viel Essen könnten, weil sie weniger "Isolator", also Unterhautfettgewebe haben. Aber warum sind sie überhaupt hager? Es hat nichts mit der Isolation zu tun, viel mehr haben manche Menschen "gute Gene", produzieren tatsächlich mehr Wärme, wenn mehr Kalorien reinkommen, aber auch weniger wenn weniger kommt. Es ist nämlich nicht so, dass Hagere viel essen müssten. (ich tu mich gerade schwer die Studie zu finden, die ich dazu kenne)
Auch, dass Fett mehr Isolator als Energiespeicher wäre, lässt sich nicht belegen, zumal es tatsächlich unterschiedliche Sorten Fett gibt, die dann auch unterschiedliche Funktionen haben. Dem widerspricht auch, dass Menschen beim zu viel an Energie auch nicht Muskel- und Knochenmasse zunehmen, sondern Fett.
Die These mit der Wärme ist interessant. Ich denke man kann das nicht so einfach sehen, dass man wenn man sich runterkühlt direkt abenimmt. Wenn man zb in einer kalten Umgebung trainiert (zb Schwimmen) muss der Körper nicht nicht nur Energie aufbringen um Leistung zu bringen sondern auch um den Körper vor Unterkühlung zu schützen.
Im Sommer bin ich des öfteren innem Freibad schwimmen wo das Wasser sehr kalt ist und in der Zeit verlier ich immer etwas mehr Gewicht als wenn ich im Hallenbad mit wärmerem Wasser bin.
Dudeplanet
20-06-2009, 21:43
Wenn man zb in einer kalten Umgebung trainiert (zb Schwimmen) muss der Körper nicht nicht nur Energie aufbringen um Leistung zu bringen sondern auch um den Körper vor Unterkühlung zu schützen.
Das täuscht, Schwimmer schwitzen. Was anderes ist es, wenn man nur plantscht, so wie ich.;)
ninoschka
20-06-2009, 21:44
2.) Abnehmen durch Temperatur. Ihre These dazu, das man seine Körpertemperatur um ca. 1 Grad senken kann und der Körper dann entsprechend mehr Energie zum wieder aufwärmen/dagegen anarbeiten verbraucht, sowie durch das leichte Muskelzittern.
Diese Hungermöglichkeiten kenne ich von Mädchen mit diagnostizierter Anorexie (Magersucht).
man müsste mal ein trainingslager in der antarktis machen. der körper braucht mehr energie um die körperwärme hochzuhalten und wir nehmen an einem tag 5kg ab... coole these, die hirnrissig ist, die ich durch logisches denken aber noch nicht wiederlegen konnte:D
wo sind die leute dünn und definiert? afrika. wo ham se mehr körperfett? nordeuropa und nördlicher (fett als isolator, wie trinculo schon schrieb). schon mal nen dürren eskimo gesehen?
-> hitze is zum abnehmen, in der kälte lagert man fett ein, um nich auszukühlen. deswegen auch schwitzanzüge, etc.
und vom muskeltraining her sind frauen und männer gleich, männer kriegen halt aufgrund von biochemie die masse. soll se halt nachhelfen, wenns ihr so wichtig is.
ninoschka
20-06-2009, 22:16
-> hitze is zum abnehmen, in der kälte lagert man fett ein, um nich auszukühlen. deswegen auch schwitzanzüge, etc.
Es ging um gezielten Fettabbau. Die Überlegung von Dime ist, meine ich, stimmig
Wenn man zb in einer kalten Umgebung trainiert (zb Schwimmen) muss der Körper nicht nicht nur Energie aufbringen um Leistung zu bringen sondern auch um den Körper vor Unterkühlung zu schützen.
Es ging um gezielten Fettabbau. Die Überlegung von Dime ist, meine ich, stimmig
nö. der eskimo "trainiert" den ganzen tag im sinne von körperlicher arbeit, is deswegen aber nicht dünn.
sicher, man wird mehr energie verbrennen als in wohltemperierter umgebung, aber wenns mans regelmässig macht, sagt sich der körper irgendwann "oh, ich bin ständig im kalten, da lager ich doch lieber schwungmasse ein."
ninoschka
20-06-2009, 23:11
nö. der eskimo "trainiert" den ganzen tag im sinne von körperlicher arbeit, is deswegen aber nicht dünn.
sicher, man wird mehr energie verbrennen als in wohltemperierter umgebung, aber wenns mans regelmässig macht, sagt sich der körper irgendwann "oh, ich bin ständig im kalten, da lager ich doch lieber schwungmasse ein."
Ich bin mir nicht so sicher, ob der Eskimo an sich dünn oder wohlgenährt ist. Zumindest die Lebenserwartung ist vergleichsweise niedrig.
Trinculo
20-06-2009, 23:37
Auch, dass Fett mehr Isolator als Energiespeicher wäre, lässt sich nicht belegen, zumal es tatsächlich unterschiedliche Sorten Fett gibt, die dann auch unterschiedliche Funktionen haben.
Das finde ich auch einseitig; ich wäre hier für ein sowohl als auch ;) Fett ist nicht gleich Fett, und wir haben nicht alle die gleichen Gene :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.