Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Eiertanz dank EWTO?



Schattenboxer
18-06-2009, 22:54
Hallo zusammen!

In der Grundschule habe ich Judo gemacht, auch recht erfolgreich. Mir gefiel es aber nicht wirklich, also hörte ich nach ein paar Jahren damit auf. Inzwischen sind meine Jduo-Kenntnisse zu rudimentären Ringergriffen verkümmert und aus gegebenem Anlass wird es Zeit für mich, wieder mal etwas Kampfsport zu machen. :D

Nachdem ich erstmal sondiert habe, welche KS-Arten in meiner Umgebung angeboten werden ( mehr als 40km Entfernung lohnen sich für mich zeitlich einfach nicht) und stieß dabei auf mehrere Wing Tsun-Schulen der EWTO in meiner Umgebung (alle max. 30 min entfernt).

Also, das Orakel "Internet" befragt, was es mit Wing Tsun auf sich hat. Viele Kampfsportler des WT, aber auch aus anderen KS äußern sich positiv, was Effizienz und praktische Umsetzung in Gefahrensituationen angeht. Was allerdings gant bitter aufstößt sind Äußerungen, die EWTO wäre hauptsächlich am Geld und weniger an der Verbreitung einer guten Kampfkunst interessiert.

Zudem kommen Behauptungen, Wing Tsun sei absolut nicht effektiv und es würde viel zu lange dauern, bis man sich halbwegs damit selbst verteidigen kann.

Natürlich sind viele Äußerungen subjektiv, vor allem wenn sie aus anderen KS kommen. Trotzdem denke ich schon, dass diese horenden Summen, die teilweise im Zusammenhang mit der EWTO genannt werden, nicht ganz an den Haaren herbeigezogen sind. Die ca. 430 € Jahresbeitrag kann ich verkraften. KS ist nunmal auch ein Hobby und Hobbies kosten, keine Frage! Aber wenn ich lese, dass man für Prüfungen erst noch Seminare oder Lehrgänge belegen muss, die allesamt extra zu bezahlen sind....dann wird mir mulmig. Zumal der Schein auch noch extra kosten soll. Also: Lehrgang + Prüfung + Schein.

Ich bin ehrgeizig und bereit mehrmals pro Woche zu trainieren, um schnell zu lernen. Wenn ich aber meine Oma verkaufen musss, damit ich geprüft und weiter unterrichtet werde, dann finde ich das schon happig!

Nach meinem Informationsstand hege ich weniger Zweifel an der Effizienz des Wing Tsun, als viel mehr den Absichten der EWTO. Wenn ich reine Geldschneiderei vor mir habe, kann ich kein Vertrauen in das haben, was mir angeboten wird.

Auch als KS-Trainee bin ich ein Kunde, der einen Dienstleister bezahlt. Wenn der Dienstleister aber übers Geldzählen vergisst, seinen vertraglich festgelegten Dienst zu leisten, komme ich ins Grübeln.

Ist die EWTO wirklich die geldgeile KS-Variante der Zeugen Jehova oder wird hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen?

BTW: Mir geht es bei KS nicht darum, den nächsten Kickboxer aus den Socken zu hauen, sondern einfach im Extremfall einem Straßenschläger Einhalt zu gebieten.

Viele Grüße,
Schattenboxer

VanZan
18-06-2009, 23:06
:kaffeetri:kaffeetri:kaffeetri

Ludwig
18-06-2009, 23:07
Nach meinem Informationsstand hege ich weniger Zweifel an der Effizienz des Wing Tsun, als viel mehr den Absichten der EWTO. Wenn ich reine Geldschneiderei vor mir habe, kann ich kein Vertrauen in das haben, was mir angeboten wird.


Die Antwort ist leider eindeutig: Wenn Du kein Vertrauen hast, solltest Du was anderes machen, dann helfen hier auch keine gut gemeinten Kommentare :)

Die Standardantwort ist in so einem Fall immer: Hingehen, Probetraining machen. Auch in anderen KK-Schulen Probetraining machen. Vergleichen. Danach eine Entscheidung treffen, im vollen Bewusstsein der Verantwortung.

Und danach nicht hier heulen kommen, man hätte Dich über den Tisch gezogen :D

Lui

Lucie
18-06-2009, 23:19
Hab mich ganz bewusst gegen EWTO entschieden aus Grund deiner aufgeführten Gründe. Bin bei einer unabhängigen KK Schule und trainiere dort WT wie auch BJJ. Ich würde dir raten, mach ein Probetraining, dann siehst du schnell was Sache ist. Wenn es dir nicht gefällt suche nach anderen Schulen.
Wenn du Judo gemacht hast, warum nicht Grappling und MMA? Das kannst du auch ohne dem Wunsch nach Wettkampf trainieren und das hält dich auch fit in Punkto Kneipenschlägerei & Co.

angHell
19-06-2009, 00:39
Können wir fragen wo?

Dann könnten evtl. mal nen paar Erfahrungsberichte abgegeben werden.

Ansonsten Probetraining, klar. Aber ehrlich gesagt hilft dir das nur bedingt, denn man kann das nach kurzer zeit nicht abschätzen.
Fürs WT:
EWTO ist nat. sone Sache. Wenn Du das nur Hobbymäßig machst um ein bißchen Praxis für SV zu bekommen, sicher ok, wenn die schule gut ist.
Es gibt sicher auch gute (und bessere) freie WT schulen.

Dass Problem an der EWTO ist v.a. die Ausbildung für höhere Programme, auch weil Du eig. zuerst Murks lernst (den Du bei bspw. Kampftraining auch ganz schnell weglässt - nützt aber nicht so viel, je nachdem), den Du später vergesen musst. (Kann dir nat. Dragos empfehlen, falls Du was von denen in der Nähe hast, schaus Dir an - das ist Konsequentes WT, aber WT).

Für andere KKs spreche ich mal nicht - bin nat. voreingenommen. Es gibt auch andere interessante, praxisnahe KKs, - sehr direkt (imo die Essenz) aber weniger SV ist VT (PhB...). Das was sie machen, machen sie aber gut ohne Gurte (Grade) und den ganzen Murks...

Überall kommts nat. drauf an, dass Du mit den Lehrern/Atmo/Training klar kommst un d es Dir Spass macht - das ist das wichtigste!

BadMotherFucker
19-06-2009, 00:48
über den tisch ziehen..

lernt man für diese SV situation etwa keine konterhebel und simsalabimfauststösse im WT???? :ups::ups::ups:

bambihunter
19-06-2009, 00:53
Der Trick am übern Tisch ziehen ist, es so schnell zu machen daß die Reibungswärme am Bauch als angenehm empfunden wird. :D:winke::rotfltota

BadMotherFucker
19-06-2009, 01:02
der ist gut :D
*merkenmuss*

Glückskind
19-06-2009, 08:48
Hallo Schattenboxer,

bezüglich der Frage nach der Effizienz wird Dir fast jeder was anderes erzählen und meist seine Lieblings-Kampfkunst anpreisen (sonst würde er/sie diese ja kaum ausüben).

Wenn Du rausfinden willst wer nun recht hat stehst Du also vor einem ziemlichen Dilemma: Du kannst irgendwem Glauben schenken oder Du musst es mühsam selbst herausfinden. Dazu empfiehlt es sich, das man erst mal eine Kampfkunst betreibt um überhaupt ein wenig Ahnung von der Materie zu bekommen und dann nach einer Weile regelmäßig "über den Tellerrand" gucken und vergleichen. Sich da vor allem auf eine Internet-Recherche zu stützen zeigt Dir nur das es mindestens so viele Meinungen gibt wie Diskussionsteilnehmer ;)


Aber wenn ich lese, dass man für Prüfungen erst noch Seminare oder Lehrgänge belegen muss, die allesamt extra zu bezahlen sind....dann wird mir mulmig. Zumal der Schein auch noch extra kosten soll. Also: Lehrgang + Prüfung + Schein.


Dabei ist das anfangs noch eher billig, die Schülergrade 1+2 und evtl. auch 3+4 kannst Du jeweils auf einmal machen (bin da nicht ganz auf dem laufenden, frag halt vor Ort nach bei Interesse), d.h. Du sparst da ein wenig Lehrgangs-/Prüfungsgebühren anfangs. Dafür wird es später (auf/ab) TG (Technikergraden) deutlich teurer. Spätestens dann wird man Dir wohl auch Privatunterricht empfehlen bzw. sind einige Stunden Vorraussetzung um den 1. TG zu machen.

Du hast jetzt scheinbar vor allem EWTO-WT-Schulen gesucht bzw. gefunden. Guck doch erst mal genauer bzw. etwas breiter gefächert was es in Deiner Gegend so gibt. Der Kampfkunst- / Selbstverteidigungsmarkt ist riesig und die Auswahl entsprechend groß. Du müsstest mMn schon ganz ungünstig wohnen um da wirklich mit einer so kleinen Auswahl vorlieb nehmen zu müssen.

Und wichtig ist ja letztlich das Dir die Schule, die Trainer und Mitschüler, die Athmosphäre usw. gefällt. Also fährt man am besten selbst hin, guckt sich das Training an oder besser noch macht gleich mit, stellt seine Fragen vor Ort usw.

Schöne Grüße

Glückskind

waras
19-06-2009, 09:19
Mach was anderes...

Krav Maga, MMA, BJJ, irgendwas...

Durchforste mal hier das Forum nach WT und EWTO...Danach hast du allein von sämtliche Erfahrungsberichten keine Lust mehr, da hinzugehen.

angHell
19-06-2009, 10:16
Ich würde die EWTO auch nie unbedingt empfehlen, aber:


Durchforste mal hier das Forum nach WT und EWTO...Danach hast du allein von sämtliche Erfahrungsberichten keine Lust mehr, da hinzugehen.
Auf solche "Erfahrungsberichte" kannst Du getrost verzichten.
Du musst es Dir anschauen, nat. gibt's auch da ne menge korrekte Leute.
Und Erfahrungen kannman immer nur Selbst machen, alles andere sind halt keine Erfahrungen, da nützt dir alles gehate im Netz nix...

Wie schon gesagt, wenn Du wirklich an der KK und nicht nur an SV interessiert bist würde ich aufgrund der Organisation de EWTO nicht empfehlen - bedenke aber: so gut wie alle EWTO-Ableger machens genauso, sind nur kleiner (AVCI, EBMAS, Rifo, und auch dieser Tassos...)

DerLandvogt
19-06-2009, 13:15
Hallo zusammen!

Ist die EWTO wirklich die geldgeile KS-Variante der Zeugen Jehova?


schön zusammengefasst :D


könnte glatt von mir sein , allerdings ist es auch durchaus möglich dort lehrer zu finden die zwar dem verband angehören jedoch den ganzen graduierungs mumpitz nicht ganz so bierernst nehmen und dich für den normalen schulbeitrag in allem unterrichten was das schülerprogramm so hergibt ( habbich ma gehört dasses die geben soll).

sollte in deiner nähe ein anderes dingsbums angeboten werden , dann schau dir das halt auch mal an - macht dich bestimmt nicht dummer :cool:

1789
19-06-2009, 22:34
Wie schon gesagt, wenn Du wirklich an der KK und nicht nur an SV interessiert bist würde ich aufgrund der Organisation de EWTO nicht empfehlen - bedenke aber: so gut wie alle EWTO-Ableger machens genauso, sind nur kleiner (AVCI, EBMAS, Rifo, und auch dieser Tassos...)

hi angHell !

also ich denke nicht ,dass AVCI und die EBMAS das gleiche machen wie die EWTO

die anderen zwei kenn ich nicht,kann mir also keine meinung dazu bilden

gruss1789

Exodus73
19-06-2009, 22:41
@Schattenboxer: Woher kommst Du denn? Gibts denn keine anderen KK/KS/SV in Deiner Nähe? Selbst hier bei uns im Sauerland gibts inzwischen ein recht großes Angebot! ;)

k.surfer
19-06-2009, 22:46
Hallo zusammen!

In der Grundschule habe ich Judo gemacht, auch recht erfolgreich. Mir gefiel es aber nicht wirklich, also hörte ich nach ein paar Jahren damit auf. Inzwischen sind meine Jduo-Kenntnisse zu rudimentären Ringergriffen verkümmert und aus gegebenem Anlass wird es Zeit für mich, wieder mal etwas Kampfsport zu machen. :D

Viele Grüße,
Schattenboxer

Steig doch wieder bei Judo ein. M. E. sind die "klassischen" KK völlig unterschätzt.

Schattenboxer
20-06-2009, 07:10
Also, Judo hat mir nie so wirklich gefallen. Nichts gegen Judo, es ist effektiv in gewissen Situationen, wie ich selbst schon feststellen konnte. Aber es macht mir keinen Spaß.

Ich habe jetzt alle Schreibweisen des WT ausprobiert, um Schulen in meiner Gegend zu finden, die nichts mit der EWTO zu tun haben und bin auf eine Schule der IUEWT gestoßen. Laut Website-Videos wird dort auch Sparring betrieben, zumindest etwas abgeflacht, damit man seine Fähigkeiten auch mal testen kann.

Kann mir vielleicht zu dieser "Organisation" jemand etwas sagen?

Zu euren sehr interessanten Vorschlägen:

Krav Maga wird hier leider nicht angeboten.

Ein Freund von mir hat Kickboxen gemacht, aber vor drei Jahren aufgehört, weil er Studieren ging. Er meinte, das wäre eine gute Schule, also hab ich sie mir angesehen. Vor einem Jahr etwas bekam die Schule einen neuen Leiter. Jetzt ist sie zu dem verkommen, was man sonst nur als Klischee von Kickboxern behauptet. Jetzt wird nur noch ein ganz "spezielles" Klientel dort ausgebildet.

MMA wird hier ebenfalls nicht angeboten.

Ich hätte noch Karate und Taekwondo in meinem Dunstkreis. Aber an beidem habe ich kein großes Interesse.

D_LU
21-06-2009, 14:47
Wo kommst Du denn in etwa her?

Lars´n Roll
21-06-2009, 15:29
Mal kurz zum Threadtitel: Ich halte die Gleichungen EWTO = Böse , andere WT-Anbieter und WT an sich = Gut für Unfug.

Auch wenn manche Anbieter einiges anders und vielleicht hier und da auch besser machen (z.B. kostengünstigeres und schnelleres Erlernen der KK, teilweise auch realistischeres SV-Training) bleibt WT doch WT und kommerzielles Franchise System bleibt kommerzielles Franchise System.

Der einzige Rat der mir einfällt ist hinzugehen, sich ausgiebig zu informieren, keine Angst haben Fragen zu stellen und dann das zu tun, was einem gefällt.

Egal ob EWTO oder woanders.

Ach ja...


Viele Kampfsportler des WT, aber auch aus anderen KS äußern sich positiv, was Effizienz und praktische Umsetzung in Gefahrensituationen angeht.

Wenn das Hauptanliegen realistische Selbstverteidigung ist, dann ist man bei WT in den allerallermeisten (wahrscheinlich in allen) Fällen sowieso falsch.
Selbst bei den Leuten die in der Hinsicht nen besseren Leumund haben (Avci z.B. ) verbringt man Zeit damit, sich (für diese Zielsetzung) nutzlosen Ballast anzueignen, den man sich schlicht und einfach sparen kann...
Unter effizientem SV-Training stelle ich mir was anderes vor. Dass man inxbums egal welcher Ausprägung öfter mit Selbstverteidigung in Verbindung bringt, als andere traditionelle Kung Fu Stile, ist ausschließlich jahrerlanger aggressiver und aufwendiger Werbung geschuldet und hat nicht viel mit dem Stil an sich zu tun.
Mes deux centimes...

mykatharsis
21-06-2009, 15:47
Ganz gut zusammengefasst, Lars.

joerchtee
21-06-2009, 18:32
correctement...

SifuSeifenzwerg
21-06-2009, 19:48
Auch wenn Du's nicht hören willst, ein Judkoka macht einen WTler allemal weg. YouTube - WT (Wing Tsun) vs VT (Ving Tsun) (http://www.youtube.com/watch?v=VMjCgmSPw90)
Was hätte ein Judoka mit dem Typ in der orangenen Hose (heute 6. Meistergrad WT, damals glaub ich 4ter) wohl gemacht?
Knack und Back.

Garniere Dein Judo mit CQC Techniken von z.B. Jim Grover und Du hast das Maximun an Effektivität.

SifuSeifenzwerg

cravor
21-06-2009, 20:12
Auch wenn Du's nicht hören willst, ein Judkoka macht einen WTler allemal weg. YouTube - WT (Wing Tsun) vs VT (Ving Tsun) (http://www.youtube.com/watch?v=VMjCgmSPw90)
Was hätte ein Judoka mit dem Typ in der orangenen Hose (heute 6. Meistergrad WT, damals glaub ich 4ter) wohl gemacht?
Knack und Back.

Garniere Dein Judo mit CQC Techniken von z.B. Jim Grover und Du hast das Maximun an Effektivität.

SifuSeifenzwerg


troll dich weg.

wfn.j
21-06-2009, 20:21
ein Judkoka macht einen WTler allemal weg.
Stellt sich bloß noch die Frage, wo ich dieses "Judkok" lernen kann. Scheint auf jeden Fall ein RIEB-Derivat zu sein.

Gruß,
Wolfgang

SifuSeifenzwerg
21-06-2009, 20:32
Stellt sich bloß noch die Frage, wo ich dieses "Judkok" lernen kann. Scheint auf jeden Fall ein RIEB-Derivat zu sein.

Gruß,
Wolfgang

Das lernst Du in jedem Dorfverein:):), ehrliche hartes Training.
Im Ernst, wenn da schon ein Background da ist würd ich das ausbauen anstatt vor dem Spiegel SNT zu machen.
Hab schon Judo und WT gemacht.

Lars´n Roll
21-06-2009, 20:37
Das lernst Du in jedem Dorfverein:):)

Ob man mit dem Judo aus jedem Dorfverein einen WTler nach dem anderen auf´s Kreuz legt sei mal dahingestellt...
Reinrassige Grappler die nie was mit haun trainiert haben und das nicht gewohnt sind werden Probleme kriegen.
Wenn Du nicht geübt hast die Distanz zu jemandem zu überbrücken, der Dich haut dann kann das in´s Auge gehen.
Judo kombiniert mit nem schlagenen Stil wiederum ist dem WT im Vergleich selbstverständlich überlegen.

SifuSeifenzwerg
21-06-2009, 20:41
Judo kombiniert mit nem schlagenen Stil wiederum ist dem WT im Vergleich selbstverständlich überlegen.

100% d'accord. Deshalb schlug ich zusätzlich einen groben CQC Stil vor, um die Distanz zu überbrücken. Etwa so:
http://www.urbancombatives.com/defaultart.htm

Lars´n Roll
21-06-2009, 20:48
100% d'accord. Deshalb schlug ich zusätzlich einen groben CQC Stil vor, um die Distanz zu überbrücken. Etwa so:
http://www.urbancombatives.com/defaultart.htm

Für SV auf jeden Fall besser als WT, jau.

Sun Tsu
21-06-2009, 21:41
Für SV auf jeden Fall besser als WT, jau.

Jetzt musste ich fast lachen.:)

Lars´n Roll
21-06-2009, 21:43
Jetzt musste ich fast lachen.:)

Freut mich dass Du´s mit Humor nimmst.

Bessa-Wissa
21-06-2009, 21:55
Wenn das Hauptanliegen realistische Selbstverteidigung ist, dann ist man bei WT in den allerallermeisten (wahrscheinlich in allen) Fällen sowieso falsch.


Kurze Frage: Ist bei dir WT=VT=WC oder machst du da Unterschiede? Weil die Ursprungsform scheint es doch schon länger zu geben, als die Franchise Vermarktung?

*edit*

Anmerkung Sun: Diverse Behauptungen und Vergleiche empfinde ich weiterhin als Unverschämtheit. Also bitte unterlassen.

Lars´n Roll
21-06-2009, 22:04
Kurze Frage: Ist bei dir WT=VT=WC oder machst du da Unterschiede?

Ich mach da Unterschiede, jau.

Bei den anderen Lineagen die nix mit LT zu schaffen haben ist man freilich auch falsch.
Aber da findet - zumindest in meiner Wahrnehmung hier an Board - der Etikettenschwindel Inxbums=SV gar nicht so statt.


Weil die Ursprungsform

Die Ursprungsform ist ein Kung Fu Stil bei dem man auf eine bestimmte Art und Weise kämpfen lernen soll. Mit den Anforderungen die ich an ein SV-System stellen würde hat das imho gar nichts zu tun.

Bessa-Wissa
21-06-2009, 22:06
Ich mach da Unterschiede, jau.

Bei den anderen Lineagen die nix mit LT zu schaffen haben ist man freilich auch falsch.
Aber da findet - zumindest in meiner Wahrnehmung hier an Board - der Etikettenschwindel Inxbums=SV gar nicht so statt.

Also siehst du das System(auch die anderen Linien) trotz seiner Tradition in China, als ungeeignet zum Kämpfen an?

Wie kommt es zu so nem extrem negativen Bild? Ich hab ehrlich gesagt noch keine traditionelle KK gesehen, die ich nicht für effektiv gehalten hätte, wenn man sich entsprechend damit befasst.

Edit: Der SV-Stempel muss net sein, da sehe ich auch so, weil da gehört weit aus mehr dazu. Thaiboxen würd ich aber auch net als SV System bezeichnen.

Sun Tsu
21-06-2009, 22:11
Freut mich dass Du´s mit Humor nimmst.

Dabei habe ich mir aber gegen den kopf hauen müssen... Aber vielleicht ist SV für dich was anderes, als für mich, bzw. vielleicht stehen für dich andere Faktoren im Vordergrund.;)

Lars´n Roll
21-06-2009, 22:15
Also siehst du das System(auch die anderen Linien) trotz seiner Tradition in China, als ungeeignet zum Kämpfen an?


Selbstverteidigung und auf eine bestimmte Art und Weise kämpfen zu üben ist erstmal nicht das gleiche und was das Kämpfen an sich angeht führen viele Wege nach Rom.
Manche sind direkter; andere gehen Umwege.



Wie kommt es zu so nem extrem negativen Bild? Ich hab ehrlich gesagt noch keine traditionelle KK gesehen, die ich nicht für effektiv gehalten hätte, wenn man sich entsprechend damit befasst.


Siehe oben... IMHO gibt es viele "traditionelle" KK denen nicht unbedingt das Image einer besonders effektiven KK anhängt und die mal als Gesundheitssport, mal als ostasiatisch Traditionspflege angesehen werden.
Manchmal gibt´s dafür evtl. Gründe.



Edit: Der SV-Stempel muss net sein, da sehe ich auch so, weil da gehört weit aus mehr dazu. Thaiboxen würd ich aber auch net als SV System bezeichnen.

Würde ich auch nicht. Kenne auch nicht viele Thaiboxer, die das behaupten würden.

Bessa-Wissa
21-06-2009, 22:22
@ Lars: Jetzt hab ich deinen Standpunkt verstanden. In Sachen SV-System seh ichs genauso wie du.

Nananom
21-06-2009, 22:35
Siehe oben... IMHO gibt es viele "traditionelle" KK denen nicht unbedingt das Image einer besonders effektiven KK anhängt und die mal als Gesundheitssport, mal als ostasiatisch Traditionspflege angesehen werden.
Manchmal gibt´s dafür evtl. Gründe.

WElche traditonellen KK wären das denn?

Lars´n Roll
21-06-2009, 22:39
WElche traditonellen KK wären das denn?

Bei Gesundheitssport fällt den Leuten gerne TaiChi ein. VT würde ich bei Traditionspflege parken. :D

Sun Tsu
21-06-2009, 22:43
Bei Gesundheitssport fällt den Leuten gerne TaiChi ein. VT würde ich bei Traditionspflege parken. :D

Also das, was ich mal so an ThaiChi gesehen habe, hat mir gut gefallen. War Chen-ThaiChi aber der Herr macht noch Tang Lang nebenbei...

Nananom
21-06-2009, 22:46
Bei Gesundheitssport fällt den Leuten gerne TaiChi ein. VT würde ich bei Traditionspflege parken. :D

Es ist richtig,dass hierzu lande viele Schulen und Lehrer, Tai Ji als Wohlfühlbeschäftigung anbieten. Ein Grund dafür mag sein, dass sie damit auf eine grosse Nachfrage treffen. Das hat aber wenig mit den Wurzeln des Tai Ji zu tun und auch eine ganz andere Qualität als das ursprüngliche/traditionelle Tai Ji, welches in seiner am kampforientierten Form gelehrt wird. Leider sind in der westlichen Welt die allgemeinen Vorstellungen über Tai Ji und seine Bedeutungen weitgehend von diesen neueren Entwicklungen geprägt.

Lars´n Roll
21-06-2009, 22:47
Also das, was ich mal so an ThaiChi gesehen habe, hat mir gut gefallen.

Ich hab da in der IMA Ecke auch schon gute und interessante Sachen gesehen. Gerade im Infight.
Aber wieviele Leute das "kämpferisch" und nicht irgendwo zwischen Gesundheitssport, Sinophilie, TCM und Esoterik mache, das kannste gerne im entsprechenden Forum diskutieren. ;)

Nananom
21-06-2009, 22:53
Ich hab da in der IMA Ecke auch schon gute und interessante Sachen gesehen. Gerade im Infight.
Aber wieviele Leute das "kämpferisch" und nicht irgendwo zwischen Gesundheitssport, Sinophilie, TCM und Esoterik mache, das kannste gerne im entsprechenden Forum diskutieren. ;)

Ich brauch da gar nichts zu diskutieren. Es ging mir nur darum traditionelles Tai Ji nicht mit neueren Erscheinungen welche als Wohlfühlbeschäftigung angeboten werden gleichzusetzen.

Lars´n Roll
21-06-2009, 22:56
Ich brauch da gar nichts zu diskutieren.

Wenn Du genau hinguckst kannste Du sehen, dass mein Beitrag eine Antwort für Sun Tsu war.
Das erkennst Du an dem kleinen Zitat, das oberhalb meines Beitrages zu sehen ist. ;)

Mirco W.
21-06-2009, 22:58
Ich mach da Unterschiede, jau.

Die Ursprungsform ist ein Kung Fu Stil bei dem man auf eine bestimmte Art und Weise kämpfen lernen soll. Mit den Anforderungen die ich an ein SV-System stellen würde hat das imho gar nichts zu tun.

Sehe ich ähnlich !


Selbstverteidigung und auf eine bestimmte Art und Weise kämpfen zu üben ist erstmal nicht das gleiche und was das Kämpfen an sich angeht führen viele Wege nach Rom.
Manche sind direkter; andere gehen Umwege.

da bin ich auch deiner Meinung !



........... VT würde ich bei Traditionspflege parken. :D

Pannekopp:D

Trinculo
21-06-2009, 23:01
Jetzt sind wir aber ein bisschen vom Thema abgekommen.

Wobei ich zugeben muss, dass ich den Threadtitel immer noch nicht verstehe.

Sun Tsu
21-06-2009, 23:01
Jetzt sind wir aber ein bisschen vom Thema abgekommen.

Wobei ich zugeben muss, dass ich den Threadtitel immer noch nicht verstehe.

Dito!:D

Lars´n Roll
21-06-2009, 23:04
Pannekopp:D

Hähähä :biglaugh:


Jetzt sind wir aber ein bisschen vom Thema abgekommen.

Wobei ich zugeben muss, dass ich den Threadtitel immer noch nicht verstehe.

Eigentlich war das Thema ja ab Posting #18 gegessen und man hätte dicht machen können.
Frag mich warum "Lars hat Recht. Punkt." nicht in den Boardregeln steht.

Trinculo
21-06-2009, 23:06
Dann soll Lars doch mal erklären, was das mit dem Eiertanz soll, dann können wir das auch abschließen ;)

Schattenboxer
21-06-2009, 23:23
Irgendwie verkommt der Threat zu einer Grundsatzdiskussion darüber, wer hier die größeren E*er hat. Sorry.

Meine Frage war, ob WT so verschrien ist, weil die EWTO so einen miesen Ruf hat. Es gibt ja noch die IUEWT in meiner Nähe, weiß allerdings nicht, ob die besser lehren als die EWTO.

Ich mag Judo nicht, ganz einfach. Ich kann noch ein bisschen und es ist sicher effektiv. Aber es hat mir nie Spaß gemacht. Für Thai Boxen bin ich wohl nicht gelenkig genug :D und einzige Kickbox-Schule hier in der Nähe ist ein Sammelbecken für Leute, die seit Jahren von Interpol gesucht werden. :rolleyes: :D

Was soll ich sagen? Ich wohne im Kreis Kleve, einer bescheidenen Ecke für Kampfsport.

Ist WT also nur eine Gymnastikübung für Traditionisten oder ist es eine ernst zu nehmende KK, mit der man sich verteidigen kann? Sonst habe ich oft gehört, WTler seien aggressive Schläger. Jetzt höre ich, dass sie beim Anpusten umfallen, weil sie ja garnichts lernen. Kommt mir alles ziemlich konfus vor...oder Konfuzius...Mir geht es nicht um einen Machtkampf zwischen verschiedenen KKs, sondern um die Möglichkeit effektiver Selbstverteidigung und Spaß am System.

Wenn WT diese Bedingungen nicht erfüllt frage ich mich ernsthaft, warum es so viele Leute lernen. Sind das alles hirnlose Hornochsen? Bitte nicht ausflippen, diese Frage ist ernst gemeint.

edit: und wer nicht weiß, das mit Eiertanz gemeint ist, sollte sich diesen Threat noch mal von Anfang an durchlesen...dann wird es jedem klar.

wfn.j
21-06-2009, 23:23
Das lernst Du in jedem Dorfverein:):)
Nachdem ich das Kodokan-Judo bei einem Lehrgang von Tom Herold erlebt habe, hab ich so gar kein Interesse mehr an beliebigen Sportjudo-Dorfvereinen...


Im Ernst, wenn da schon ein Background da ist würd ich das ausbauen anstatt vor dem Spiegel SNT zu machen.
Ich stimme dir ja zu, fand bloß deine erste Aussage zu absolut.

Gruß,
Wolfgang

Lars´n Roll
21-06-2009, 23:24
Dann soll Lars doch mal erklären, was das mit dem Eiertanz soll, dann können wir das auch abschließen ;)

Ich dachte das hätte ich gemacht. :confused:

wfn.j
21-06-2009, 23:31
Judo kombiniert mit nem schlagenen Stil wiederum ist dem WT im Vergleich selbstverständlich überlegen.
Da mag ich zwar nicht widersprechen :D, aber ich zitiere mal aus den Regeln für's Wing Chun-Forum:

Wir möchten keine "besser als" Diskussionen

Daher bitte dieses Thema nicht weiterführen.

Gruß,
Wolfgang

Lars´n Roll
21-06-2009, 23:35
Da mag ich zwar nicht widersprechen :D, aber ich zitiere mal aus den Regeln für's Wing Chun-Forum:

Wir möchten keine "besser als" Diskussionen



Sondern "anders als"? :D Okay: Anders als mit WT, hat man als Judoka mit Striking Skills...


Ich bin schon ruhig... :p

wfn.j
22-06-2009, 00:12
Meine Frage war, ob WT so verschrien ist, weil die EWTO so einen miesen Ruf hat.
Nein, nicht nur wegen der EWTO.

Stell dir vor, du wärst z.B. ein Kickboxer mit ein wenig Judo-Erfahrung und machst mit einem WTler ein freundschaftliches Sparring. Der WTler versucht dauernd, dir zwischen die Beine zu treten, was ihm aber auf Grund seines schlechten Distanzgefühls nicht gelingt. Die Mechanik seiner Schläge lässt keine sinnvolle Kraftentwicklung zu, seine Schrittarbeit ist unflexibel und er beherrscht keine sinnvolle Deckungsarbeit, sondern fuchtelt nur relativ unkoordiniert mit den Armen. Mit deinen rudimentären Judo-Kentnissen wirfst du ihn problemlos, weil er seine Hüfte im Nahkampf überhaupt nicht sinnvoll positioniert. Du dominierst ihn problemlos, aber hinterher kommt er mit Ausreden an wie "Wenn ich in die Augen hätte stechen dürfen, hätte ich aber gewonnen" oder "In der Selbstverteidigung versucht niemand zu Werfen, daher brauche ich keine Wurf-Abwehr und keinen Bodenkampf" (Letzteres hab ich nicht erfunden, das kam von einem WT-Lehrer nach dem Sparring).

Wenn du so ein Erlebnis hast, wirst du wohl die Person für einen Blödmann halten; wenn du aber mit verschiedenen WTlern aus verschiedenen Schulen oder gar Verbänden solche Erfahrungen machst, hälst du natürlich irgendwann den Stil für blöd. Wegen solchen Erlebnissen hat WT einen schlechten Ruf.

Das bedeutet natürlich nicht, dass das bei allen WT-Schulen so ist.


Ist WT also nur eine Gymnastikübung für Traditionisten oder ist es eine ernst zu nehmende KK, mit der man sich verteidigen kann?
Eher Letzteres. Begründung: Da WT nicht traditionell ist, ist es eher nichts für Traditionalisten. Sich gegen einen Laien vernünftig wehren zu können, lernt man aber auch in einer eher schlechten WT-Schule nach ein paar Jahren.


Wenn WT diese Bedingungen nicht erfüllt frage ich mich ernsthaft, warum es so viele Leute lernen. Sind das alles hirnlose Hornochsen? Bitte nicht ausflippen, diese Frage ist ernst gemeint.
Ich kann da bloß für mich sprechen:

Also ich hab damals mit WT aus zwei Gründen angefangen:
1. Es gab eine Schule vor Ort.
2. In der WT-Schule wurden nicht nur die besonders Talentierten gefördert (wie leider in vielen Sportvereinen), sondern es wurde allen Beachtung geschenkt.

Die Effizienz des Trainings hätte ich damals als Laie gar nicht beurteilen können und war mir auch nicht so extrem wichtig.

Gruß,
Wolfgang

Sun Tsu
22-06-2009, 11:30
Irgendwie verkommt der Threat zu einer Grundsatzdiskussion darüber, wer hier die größeren E*er hat. Sorry.

Meine Frage war, ob WT so verschrien ist, weil die EWTO so einen miesen Ruf hat. Es gibt ja noch die IUEWT in meiner Nähe, weiß allerdings nicht, ob die besser lehren als die EWTO.

Ich mag Judo nicht, ganz einfach. Ich kann noch ein bisschen und es ist sicher effektiv. Aber es hat mir nie Spaß gemacht. Für Thai Boxen bin ich wohl nicht gelenkig genug :D und einzige Kickbox-Schule hier in der Nähe ist ein Sammelbecken für Leute, die seit Jahren von Interpol gesucht werden. :rolleyes: :D

Was soll ich sagen? Ich wohne im Kreis Kleve, einer bescheidenen Ecke für Kampfsport.

Ist WT also nur eine Gymnastikübung für Traditionisten oder ist es eine ernst zu nehmende KK, mit der man sich verteidigen kann? Sonst habe ich oft gehört, WTler seien aggressive Schläger. Jetzt höre ich, dass sie beim Anpusten umfallen, weil sie ja garnichts lernen. Kommt mir alles ziemlich konfus vor...oder Konfuzius...Mir geht es nicht um einen Machtkampf zwischen verschiedenen KKs, sondern um die Möglichkeit effektiver Selbstverteidigung und Spaß am System.

Wenn WT diese Bedingungen nicht erfüllt frage ich mich ernsthaft, warum es so viele Leute lernen. Sind das alles hirnlose Hornochsen? Bitte nicht ausflippen, diese Frage ist ernst gemeint.

edit: und wer nicht weiß, das mit Eiertanz gemeint ist, sollte sich diesen Threat noch mal von Anfang an durchlesen...dann wird es jedem klar.

Guck dir die örtlichen WT-Schulen doch einfach alle an!:)

Roeschti
23-06-2009, 17:54
Scheint auf jeden Fall ein RIEB-Derivat zu sein.


Ähm, wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen - Wiktionary, das freie Wörterbuch ? Das Wikiwörterbuch (http://de.wiktionary.org/wiki/Wer_im_Glashaus_sitzt,_soll_nicht_mit_Steinen_werf en)

SifuSeifenzwerg
23-06-2009, 18:09
Ich mach da Unterschiede, jau.

Bei den anderen Lineagen die nix mit LT zu schaffen haben ist man freilich auch falsch.
Aber da findet - zumindest in meiner Wahrnehmung hier an Board - der Etikettenschwindel Inxbums=SV gar nicht so statt.


Wendelin aus Nürnberg sagt, sein VT sei ein 'Hauer'-System. Gut für jemand der Spass am Hauen mit einem minimalistischen System hat, das natürlich hartes Training braucht.

wfn.j
23-06-2009, 23:38
wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen
Und wer sitzt aus welchem Grund im Glashaus? Erklär mal.

Gruß,
Wolfgang

Roeschti
24-06-2009, 15:09
Und wer sitzt aus welchem Grund im Glashaus?

Hast du nicht mehrere, zu einer bestimmten Zeit als ultimativ geltende, Systeme trainiert? Oder hab ich das falsch in Erinnerung? Meine mich an WT und MMA erinnern zu können. Hast du KM trainiert?

wfn.j
24-06-2009, 15:47
Hast du nicht mehrere, zu einer bestimmten Zeit als ultimativ geltende, Systeme trainiert? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Für mich galt nie irgendein System als "ultimativ" oder ähnliches. Und ich werbe auch nicht damit, sowas zu unterrichten (habe ich auch früher nicht). Ich werbe lediglich damit, dass ich individuellen Unterricht anbiete. Natürlich war ich immer von den Dingen überzeugt, die ich trainiert habe und bin es auch heute noch.

Gruß,
Wolfgang

Roeschti
24-06-2009, 17:03
Fair enough. :halbyeaha

SifuSeifenzwerg
26-06-2009, 16:53
Nachdem ich das Kodokan-Judo bei einem Lehrgang von Tom Herold erlebt habe, hab ich so gar kein Interesse mehr an beliebigen Sportjudo-Dorfvereinen...


Hi Wolgang,
erzähl doch ein bisschen davon. Ich kenn Kodokan nicht wirklich, hab aber schon alte Quellen gesehen. Ist es Deiner meinung nach ein 'Gesamtsystem', das keine Ergänzug durch einen anderen Stil braucht?

Lars´n Roll
26-06-2009, 17:14
Hier, Seifi: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/judo-allroundf-hig-88203/ Reingehaun. :)

Aber ich glaub eher, dass der Wolle eher insofern das traditionelle Judo cool findet, weil da alles geboten wird, was z.B auch der BJJ Mensch an den Tisch tragen kann und nicht das olympische Regelwerk das Training diktiert...
Ob die Atemis auch so wahnsinnig beeindrucken sind... keine Ahnung.

wfn.j
26-06-2009, 21:36
Aber ich glaub eher, dass der Wolle eher insofern das traditionelle Judo cool findet, weil da alles geboten wird, was z.B auch der BJJ Mensch an den Tisch tragen kann und nicht das olympische Regelwerk das Training diktiert...
Ich hab davon nur die Würfe gesehen. Was die an Schlägen etc. oder am Boden machen, weiß ich nicht. Aber ich hab dort gesehen, was im Vergleich dazu die Sportjudo-Schwarzgurte gelernt hatten, und dazwischen lagen technische Welten.

Gruß,
Wolfgang

manfred-m.
28-06-2009, 21:28
Wendelin aus Nürnberg sagt, sein VT sei ein 'Hauer'-System. Gut für jemand der Spass am Hauen mit einem minimalistischen System hat, das natürlich hartes Training braucht.

Dem stimme ich auch voll und ganz zu:cool:

angHell
29-06-2009, 10:44
Nochmal zum Thema:

Du suchst also nur in Kleve, oder auch in der Gegend?

Kenne mich dort nicht aus, aber in der näheren Umgebung sollte es doch noch mehr geben, oder?

Diese IUEWTler sind ja auch aus der EWTO hervorgegangen und machen wahrsch. das selbe zeugs. Wie trainiert wird, musst Du Dir anschauen. Wenn die dich nicht kostenlos 3/4Wochen mittrainieren lassen wollen, versuch erstmal ohne Vertrag min. 4 Wochen zu bezahlen, erst dann siehst du etwa, wie das Training wirklich aussieht. ebenso in der EWTO. Wenns nix anderses gibt, warum nicht. Die Kickboxschule gut scheint nix für dich zu sein. Und Thaiboxen - ist das auch die Schule oder meinst Du nur du bist nicht gelenkig genug? Letzteres kann man ja üben - letztendlich liegt es immer an Dir, auch im EWTO System musst Du nicht nur weichgepültes WT machen, insbesondere auch schlagen, funktionales Kraft/Schlagtraining usw. liegt immer an Dir - die Frage ist nur, was Dir gezeigt/erklärt wird. Und was das angeht, ist die EWTO nicht wirklich zu empfehlen, da dir gerade in Sachen Kraftentfaltung vieles nicht gezeigt wird, bspw. das Handgelenk nutzen und um die Kraft aus dem Boden zu holen brauchst Du einen stabilen Stand - der normale EWTO-Stand ist einfach zu hoch dafür - in HK wird da anders trainiert....

Nananom
29-06-2009, 11:23
Wenn die dich nicht kostenlos 3/4Wochen mittrainieren lassen wollen, versuch erstmal ohne Vertrag min. 4 Wochen zu bezahlen, erst dann siehst du etwa, wie das Training wirklich aussieht.

Er soll also 3-4 Wochen für ein Training bezahlen, was ihm eventuell gar nicht gefällt?^^

Glückskind
29-06-2009, 11:40
Er soll also 3-4 Wochen für ein Training bezahlen, was ihm eventuell gar nicht gefällt?^^

Na, ist doch immer noch viel besser als gleich eine Vertragsbindung einzugehen. Aber worauf Du evtl. rauswillst: klar, Schnuppertraining sollte erst mal sowieso kostenfrei sein. Eine Einheit wäre das absolute Minimum, mehr ist besser.

Bietet jemand keinerlei kostenloses Schnuppertraining an oder nur sehr sehr wenig ist das eigentlich schon Grund genug um sehr misstrauisch zu werden. Aber diese Sorte will dann ja idR auch gleich Verträge machen.

Nananom
29-06-2009, 11:45
Na, ist doch immer noch viel besser als gleich eine Vertragsbindung einzugehen. Aber worauf Du evtl. rauswillst: klar, Schnuppertraining sollte erst mal sowieso kostenfrei sein. Eine Einheit wäre das absolute Minimum, mehr ist besser.

Bietet jemand keinerlei kostenloses Schnuppertraining an oder nur sehr sehr wenig ist das eigentlich schon Grund genug um sehr misstrauisch zu werden. Aber diese Sorte will dann ja idR auch gleich Verträge machen.

Natürlich ist eine Vertragsbindung noch viel schlechter, von Verträgen halte ich sowieso nichts. Aber es ist auch schlecht für ein Probetraining zu bezahlen, was einem eventuell nicht einmal zusagt.

Schattenboxer
07-07-2009, 17:29
Aaaalso, ich war letzte Woche beim Probetraining bei der IUEWT, die ebenfalls Wing Tsun (also scheinbar EWTO-like) lehrt. Das Probetraining hat mir gut gefallen. Es waren nicht viele Mitglieder da. Ein Schüler trug "Uniform", sowie ein Lehrer. Der Rest nach Gutdünken...einer sogar mit Rammstein-T-Shirt.

Die Atmosphäre war locker, es wird geduzt und hier und da ein Späßchen.
Man hat mir Schritttechniken und Abwehrmechanismen nach dem Keilprinzip gezeigt und ich habe mit vier Leuten Partnerübungen dazu gemacht. Ferner bekam ich eine Einweisung in die Prinzipien des Wing Tsun, bzw. in das Kampfprinzip und die Grundregeln des Systems (Vorstoßen, Klebenbleiben, Fokussierung, Balance, etc.).

Mir wurde direkt gesagt, dass mich Wing Tsun weder in 3, noch in 5 oder in 30 Jahren unbesiegbar machen wird. Ich würde immer auf jemanden treffen, der seine Technik besser beherrscht, stärker, schneller oder ganz einfach effektiver kämpft als ich. Trotzdem wurden mir die Vorzüge erläutert und recht objektiv abgewogen, was die eine oder andere KK richtig/falsch macht und was Wing Tsun vermag und was nicht.

Die IUEWT scheint also, was Propaganda oder das Ego angeht, nicht so zu sein wie die EWTO.

Ebenso sind die Kosten viel geringer und ich muss für eine Prüfung nicht erst einen Lehrgang oder ein Seminar belegen und sie ablegen zu dürfen.

Dann hat einer der Schüler n großen Spruch geklopft und der bisher so lustige Sifu wurde ein bisschen sauer und schlug ein 3:1-Sparring vor. Natürlich fing es an richtig zu klatschen. Backpfeife hier, Backpfeie da und der Schüler besonn sich wieder auf Zurückhaltung und Demut. ^^

Ich fragte einen der Schüler, wie lange er schon trainiert, ob es ihm Spaß macht und ob auch richtiges Sparring gemacht wird. Er meinte, es mache ihm riesigen Spaß, aber das sei subjektiv und dass Sparring zwischendurch auch gemacht wird, also nicht nur langsame Trockenübungen.

Alles in allem war ich sehr begeistert vom Probetraining, wenngleich ich anfangs dachte: Das soll eine Kampfsportschule sein?

Also im Fazit mal, was ich von 1 1/2 Stunden Probetraining bei der IUEWT halte: PRO (+) und CONTRA (-)

+ nette Schüler und Lehrer
+ interessante Grundgedanken zu Gewalt allgemein
+ auch erfahrene Schüler und Techniker anwesend
+ auskunftsfreudige und informative Mitglieder
+ ständiger Partnerwechsel
+ Hölzerne Männer, Sparring-Ausrüstung, Escrima-Zubehör vorhanden
+ lustige Atmosphäre
+ beim Thema Wing Tsun immer ernst und zielorientiert
+ Kostentransparenz
+ Trainingszeiten für meinen Terminplan perfekt
- kleiner, renovierungsbedürftiger Trainingsraum
- Jahresbeitrag gegenüber anderen Kampfsportarten
- wenige Mitglieder anwesend, weiß nicht, wie viele es insgesamt gibt

Alles in Allem bin ich schon positiv überrascht!

angHell
07-07-2009, 17:42
ich finde das klingt doch ganz nett!

Da für dich ja scheinbar nicht viele Schulen in Frage kommen, klingt das ja ganz gut. Interessant wäre, ob die grade genauso aufgebaut sind wie in der EWTO - wird Holzpuppe bspw. auch schon früher gezeigt usw.

Für SV-Aspekte - wenn die halbwegs realistisch trainiert werden - bestimmt ne gute Wahl, Kungfu/KK technisch kann ich nicht beurteilen.

Jahresbeitrag - heißt das du mußt immer für ein Jahr bezahlen, oder es gibt son Jahresbeitrag von 40€ zusätzl o.ä.?

Wenige Mitglieder dei Fortgeschritten sind, ist auch nicht unbedingt ein Nachteil... ;)
Bei kleienn Vereinen (aber ebenso in der EWTO, da alles so aufgeteilt ist) habe ich aber dennoch schon oft gesehen, dass es halt irgendwann (Meist so ab 1.TG) eng wird, da der Lehrer kein Interesse hat, dass seine Schüler besser/genausogut werden wie er (!?) - weiß aber in dem Aspekt nix über den Sifu dort....

Schattenboxer
07-07-2009, 17:59
Ab wann man Mit Holzpuppe dort arbeitet weiß ich nicht. Die Mitglieder, die daran trainiert haben, sind scheinbar schon länger dabei.

Ja, man schließt einen Jahresvertrag ab, ähnlich wie bei der EWTO muss man auch zusätzlich einmal pro Jahr einen Beitrag an den Verband zahlen. Also praktisch Jahresbeitrag im dreistelligen Bereich + 40 Euro für den Verband. Da ist dann das WT Training drin und Escrima. Training 2x pro Woche.

Der Sifu ist jenseits der 50, wenn ich das mal so sagen darf, ohne respektlos zu erscheinen. Ich glaube kaum, dass er so auf sein Ego bedacht ist, dass er seine Techniker verkümmern lässt...das nehme ich einfach mal an. Wissen kann ich es ehrlich gesagt auch nicht.

angHell
07-07-2009, 18:23
Yupp,

kannste ja evtl. mal vorsichtig erfragen (sowohl HP als auch TGs).

jahresverträge wie in der EWTO sind halt grundsätzlich kacke...

2x Escrima + 2x WT?

Wieviel genau?

prüfungen kosten extra (nur keine Lehrgänge) oder Sifu zeigt dir mehr sobald Du "soweit" bist?

Schattenboxer
07-07-2009, 18:28
Escrima, soweit ich weiß, 1x im Monat und nach Vereinbarung.
WT 2x pro Woche.

Prüfungen kosten extra, ob der Sifu mir direkt mehr zeigt, auch ohne Prüfung, weiß ich nicht. Aber grundsätzlich hat man die Möglichkeit sehr schnell seine Prüfung abzulegen, ohne lange warten zu müssen.

Ich empfinde es auch nicht als Nachteil, wenn man vor Ablegen der Prüfung nichts neues lernt, da man eh alle Techniken gut üben sollte...meine Meinung. Es soll ja Leute geben, die jahrelang alles halbherzig trainieren, weil sie schnell weiterkommen wollen und im Endeffekt nur halbe Sachen gemacht haben.

angHell
07-07-2009, 18:36
klar, wenns gut läuft kann das durchaus ok sein. Bei der EWTO ist halt imemr das Problem: Lehrgang, wann, darf ich auch 2 Prüfungen machen, ab TG wirds sowieso kompliziert und teuer.
Wenn das alles schonmal nicht der fall ist, ist das gut.

ich persönlich denke aber, man würde oft viel schneller weiter kommen, wenn man de hohen Programme und Prinzipien schon früher gezeigt bekommen würde - das würde einen SV-mäßig nicht davon abhalten die einzelnen Programme zu traininieren, aber dann evtl. anders und sinnnvoller.

Ansonstenen, sagte ich ja schon, klingt das ja alles ganz gut!