Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wer praktiziert wo Hapkido?



recohh
19-06-2009, 17:52
Zusammenfassend würde ich es schön finden wenn hier eine Liste entsteht "Wer, wo, Hapkido praktiziert"
Vielleicht äußert Ihr euch warum gerade Hapkido?

Also, ich habe schon viele KK praktiziert, aber eben vieles nur mit nebenbei (durchaus mit Erfolg). Das ist aber egal an dieser Stelle.
Gravierend war mein Weg mit Tae Kwon Do (seit 1981) und eben Hapkido (seit 2003).
Ich wurde einmal zu einem Hapkido-Seminar eingeladen und fand es wirklich faszinierend. Erstens weil eigentlich fast alle Techniken (nach eingehender Recherche) auch im Tae Kwon Do vorkommen und doch noch zusätzlich Griffe, Würfe, ...usw. zusätzlich gelehrt werden.
Näher will ich jetzt da gar nicht drauf eingehen, da es ja auch verschiedene Stile im Hapkido gibt.

Ich würde gerne mein Hapkido noch erweitern. Vielleicht ergibt sich ja hieraus eine Möglichkeit.

Liebe Grüße recohh :)

Alfons Heck
19-06-2009, 18:00
Zusammenfassend würde ich es schön finden wenn hier eine Liste entsteht "Wer, wo, Hapkido praktiziert"
und wo trainierst Du?

Bei mir steht alles im Profil; außer das ich nichts anderes kann und deshalb noch immer HKD mache:p
Wo steht in der Signatur ;)


Gruß
Alfons.

Mongoose
19-06-2009, 19:56
Ich trainiere seit geraumer Zeit auch Hapkido und zwar in der wunderschönen Hansestadt und dem UNESCO Weltkulturerbe Stralsund :rolleyes::D

Wieso mache ich ausgerechnet Hapkido? Habe mich derweilen schon für verschiedene Formen interessiert, bin aber nie dazu gekommen was wirklich anzufangen. Mein Interesse bestand damals im Aikido, alternativ dazu fand ich aber auch Hapkido, was mir zudem ein Freund empfohl. Da ich gerne mit Würfen und Hebeln arbeiten wollte, war dies genau das richtige für mich. Als ich einen Aushang in der FH sah, war sofort klar, das ich ein Probetraining mitmachen will. Meine Entscheidung war goldrichtig. Es macht einfach viel Spaß und bringt mir unheimlich viel. Später machte ich auch 1-2 Probetrainings im Aikido und wusste das es für mich überhaupt nichts ist ^^

Anhänger vom Hapkido lad ich in meine Interessengruppe "Hapkido" ein :D

Kibon
19-06-2009, 21:44
Ich trainiere seit geraumer Zeit auch Hapkido und zwar in der wunderschönen Hansestadt und dem UNESCO Weltkulturerbe Stralsund :rolleyes::D

Hi.
Mongoose, wenn Du bei Mudoin( Katrin) trainierst, grüß Sie von mir.

zu mir: steht auch im Profil. Warum KSW-HKD ?- >alles drin!


Kibon

recohh
23-06-2009, 10:57
und wo trainierst Du?

Bei mir steht alles im Profil; außer das ich nichts anderes kann und deshalb noch immer HKD mache:p
Wo steht in der Signatur ;)


Gruß
Alfons.

Oh, sorry ich trainiere in meiner eigenen Schule in Kaltenkirchen. Habe zur zeit kein Meister der mich trainiert, ausser Seminare. Im HKD habe ich den 1.Dan.
Das Dojo-Kaltenkirchen freut sich auf Ihren Besuch - Willkommen (http://www.dojo-kaltenkirchen.de)

Gruß recohh (René)

Alfons Heck
23-06-2009, 16:26
Hallo,

Habe zur zeit kein Meister. Im HKD habe ich den 1.Dan
und bei wem bzw unter welcher Organisation hast Du Deine HKD-Ausbildung gemacht?


Gruß
Alfons.

recohh
23-06-2009, 20:10
Hi Alfons
ich reiß dass hier nur einmal an.
Meine Prüfung habe ich bei M. Karimanovic gemacht und war bisher dem DHB angeschlossen.

liebe Grüße recohh

nixe
29-07-2009, 20:39
Ich betreibe Kuk-Sul-Won Hapkido in der Paderstadt.
www.hapkido-paderborn.de (http://www.hapkido-paderborn.de)

D-Stroyer
24-10-2009, 01:56
Oh, sorry ich trainiere in meiner eigenen Schule in Kaltenkirchen. Habe zur zeit kein Meister der mich trainiert, ausser Seminare. Im HKD habe ich den 1.Dan.
Das Dojo-Kaltenkirchen freut sich auf Ihren Besuch - Willkommen (http://www.dojo-kaltenkirchen.de)

Gruß recohh (René)

Ah cool dann könnt ich dich ja mal besuchen kommen ;D
Ich trainiere in Pinneberg Jun Do Hapkido und finde es super. Besonders mit TKD zusammen da ja wirklich viel übereinstimmt. Mach es zwar noch nicht so lange aber ich habe vor lange dabei zu bleiben :D

warn
24-10-2009, 02:48
Ich könnte Jin Jung Kwan Hapkido in HH anbieten . . .:)

ssam
19-11-2009, 11:18
Ich trainiere Jun Do Hapkido in Krefeld in der Sportakademie Cho

FLEUR
24-11-2009, 16:34
ich trainiere Do am Hapkido in Stuttgart

Mister-Fu
27-11-2009, 08:44
JJK Hapkido bei GM Choi Kil Bong in Kassel

Plague
29-11-2009, 17:49
Hapkido in Ratingen

Alfons Heck
29-11-2009, 19:36
Hallo,
trainierst Du bei Ralf Thelen?


Gruß
Alfons.

Plague
30-11-2009, 10:55
Ja, bin in der Hapkido-Gruppe von Ralf.

Kennt ihr euch?

Alfons Heck
30-11-2009, 15:23
Hi,

Kennt ihr euch?
nein. Ich habe ihn mal in FFM gesehen; ganz am Anfang meiner HKD-Laufbahn ca 1986. Seit ihr noch bei Meister Kim Sou Bong?

Du hast sicher auch eine HP. Auf der steht uA:
Gerhard Sparschuh
richtig wäre Hartmut Sparschuh


Gruß
Alfons.

Plague
30-11-2009, 16:01
Wir sind nicht mehr bei Meister Kim Sou Bong.

Und die Homepage die du meinst (dank google schnell gefunden) ist leider nicht meine (meine Katze ist eine Tricolor ;) ). Und der dort angegebene Name sagt mir auch nix. Bin aber auch erst seit 1 1/2 Jahren beim Hapkido dabei.

Umbra Vitae
02-12-2009, 19:18
Servus, ich trainiere DoAm Hapkido bei Uwe Wischhöfer,
siehe Link in meiner Signatur.

Gruß, Lui

Rattentod_4
28-02-2010, 22:46
Ich trainiere JJK Hapkido in Wien - warum? nun bei ca. einem 1/2 jahr ist die frage "warum nicht" noch nicht aufgetaucht^^

Nakbop
25-02-2011, 11:00
ich trainiere im wunderschönen bochum
warum??? naja hapkido hat für mich die beste mischung aus traditioneller
kampfkunst und realistischer selbstverteidigung
UND MACHT EINFACH SPASS:)

Benwick
22-05-2011, 13:01
Trainiere im SV Rodgau - Weiskirchen.

Der Stil ist Daehan Minguk Hapkido, ehemals JinJungKwan Hapkido. Ist ja mittlerweile ein anderer Verband.

Miyamoto_Musashi
27-05-2011, 21:11
Wow hier sind ja ne ganze Menge verschiedener Stile vertreten. Mir ist es fast ein bisschen peinlich, dass unserer anscheinend als Einziger keinen richtigen koreanischen Namen hat aber das liegt eben an der etwas bewegten Geschichte, die ich aber leider auch nicht im Detail im Kopf habe. Wir nennen das was wir machen Silent Stream Hap-Ki-Do.

Aber die Prinzipien sind doch in jedem Stil fast immer die Selben. Bisher habe ich noch nichts gesehen was wirklich vollkommen davon abweichen würde und wir haben ja schon ein paar verschiedene Stile im Großraum Frankfurt zur Verfügung. Damit wäre auch schon geklärt wo ich herkomme :)

Was mich persönlich immer begeistert ist, dass es praktisch egal ist wo die Leute herkommen: sie machen fast immer das was ich als Hap-Ki-Do verstehe :)

DerGroßer
30-06-2011, 10:25
http://www.mosan.de

Im wunderschönen HH, bereite mich gerade auf Rot vor :)

Wie bin ich dazu gekommen. Atmosphäre,Trainerstab und Trainingsinhalt konnten mich überzeugen, so einfach kanns sein :)

Legende112
15-08-2011, 12:05
Ich trainiere in Buchholz in der Nordheide. Allerdings Shinson Hapkido :)

Iheb96
13-09-2011, 19:20
hapkido ist der coolste taekwondo oder tang see do stil den es gibt
aber leider mach ich kein hapki do
schön wärs

Kibon
19-09-2011, 12:36
Hallo Iheb96,


sorry aber da verstehe ich wohl was falsch: Hapkido ist ein Taekwondo oder Tang Soo Do STil?????:ups:

N E I I I I N !!!!!!!!!!!!

Kibon

koong joong hapkido
20-04-2012, 14:13
Unter der leitung von grossmeister hong 9. dan trainier ich koong joong hapkido.
Selber hab ich vor einem monat meinen ersten dan erreicht.
Jetzt gehts wieder von vorne los:-)

Kazanjin
20-06-2012, 16:04
Ich trainiere in Bad Oeynhausen.

Warum Hapkido.... Das ist ganz einfach zu erklären. Der Verein, in dem ich Eskrima mache hats angeboten und ich habs ausprobiert. Gefiel mir ganz gut und, eigentlich sogar noch wichtiger, der Trainer versteht sich mit seinen Schülern ganz gut und umgekehrt. Also bin ich bei geblieben und habs bis jetzt in 10 Monaten nicht bereut^^. :D

Chrash'nRescue
11-08-2012, 00:29
TV Zotzenbach in Rimbach-Zotzenbach an der Bergstraße im schönen Odenwald!

Wie es wird oder so weis ich noch nicht aber ich bin schon ganz gespannt und freu mich drauf wenn's nächste Woche los geht!!!

Orca
03-10-2013, 11:57
Gute Idee mit der Liste!
Ich trainiere im TSV RW Auerbach in Bensheim und habe meine eigene Einrichtung zuhause im Lautertal und bin immer neugierig auf was neues., denn Lernen kann man immernochwas! :D

Kigger
03-10-2013, 12:05
Oh, sorry ich trainiere in meiner eigenen Schule in Kaltenkirchen. Habe zur zeit kein Meister der mich trainiert, ausser Seminare. Im HKD habe ich den 1.Dan.
Das Dojo-Kaltenkirchen freut sich auf Ihren Besuch - Willkommen (http://www.dojo-kaltenkirchen.de)

Gruß recohh (René)

Deine Internetseite gibts nicht mehr ???

Aiki
12-11-2013, 08:17
Home (http://www.mosan.de)

Im wunderschönen HH, bereite mich gerade auf Rot vor :)

Wie bin ich dazu gekommen. Atmosphäre,Trainerstab und Trainingsinhalt konnten mich überzeugen, so einfach kanns sein :)

Was ist denn eigentlich Wing Chung Hapkido?
Wie darf ich mir denn dieses "Hapkido" System vorstellen?

lg

Sebastian Conrads
29-11-2013, 17:10
Hi ich mache schon seid ca 8 Jahren Hapkido.
Die Stielrichtung heißt Hankido.
Ich treniere in Herzogenrath.
Ich hab jetzt 2 Jahre keine Prüfung mehr gemacht und morgen hab ich Prüfung.
Ich hab noch den 2. Kup also rotschwarz.
Morgen mach ich den 2. schwarzen Streifen.
Ich bin total nervös.

Tratos
28-01-2014, 09:41
Bei uns in Leipzig wird seit April 2013 auch Hapkido angeboten. Ich werd das zwar erst heute in Angriff nehmen aber ich denke das ich dabei bleiben werde. Die beiden Meister Unterrichten 2 Hapkido Stile und der eine ist in dem jehweilig anderem ausgebildet somit eine gute Kombination (finde ich momentan^^) zudem werden beide zu Seminaren und Gürtelprüfungen nach Korea eingeladen.

Bin sehr gespannt wo mich dieser Weg hinführt. :)

Alfons Heck
28-01-2014, 14:15
Hallo Tratos,

Die beiden Meister Unterrichten 2 Hapkido Stile und der eine ist in dem jehweilig anderem ausgebildet somit eine gute Kombination (finde ich momentan^^)...Bin sehr gespannt wo mich dieser Weg hinführt. :)
berichte mal darüber.


Gruß
Alfons.

Aiki
28-01-2014, 15:44
Da bin ich auch gespannt!
;)

Ezares
28-01-2014, 17:21
Schön, dass Hapkiyusul in Deutschland Wurzeln schlägt. Es wäre schade, wenn DER originäre Hapkido-Stil außerhalb Koreas in Vergessenheit geraten würde.

Aiki
29-01-2014, 15:29
Deutschland ist an den Mitgliedern gemessen der zweit oder dritt stärkste Zweig des Hapkiyusul Welt weit(nach Korea und Australien).
Ich glaub wir sind da gut Aufgestellt;).

Sebastian Conrads
27-11-2014, 23:16
Hi ich mache seit ca 9 Jahren Hapkido.
Die Stielrichtung heist Hankido.
Ich habe am letzte Samstag meinen 1. Dan gemacht.
Gruß Sebastian Conrads.

ramang
15-11-2015, 15:59
ich unterrichte Chun Ki Hapkido in Berlin. Insgesamt hab ich dieses Jahr 25 jähriges Mattenjubiläum, davon 14 Jahre Hapkido. Inzwischen haben wir uns dem DHB angeschlossen. (Deutscher Hapkido Bund e.V. (http://www.hapkido-germany.de/))
Warum? Ich habe zuvor Shotokan Karate gelernt. Was ich dabei immer vermisst habe war die Selbstverteidigung. Sollte ich tatsächlich einmal angriffen werden, hätte ich nur die Möglichkeit gehabt meinen Gegner K.O. zu schlagen. Mit den Hapkidotechniken kann ich einen Angreifer (und damit die Situation) kontrollieren.
Ich habe mich immer wieder in anderen Stilen umgeschaut, aber ich konnte bisher keinen Stil finden, der eine annähernd große Vielzahl an Techniken vermittelt wie man sie in den verschiedenen Hapkido Stilen findet.

white-eagle
15-11-2015, 20:20
Ich Trainiere in der Schweiz in Dielsdorf Hapkido.
Zusätzlich noch Kurse bei Hartmut Sparschuh ist aber ein Lehrer meines Lehrers.

Warum Hapkido? Es ergänzt sich gut mit dem was ich sonst noch so treibe... ;-)

Schüler der Meister
08-04-2016, 14:34
Ich trainiere in Wien Daehan Minguk Hapkido seit einer Woche.=)
Warum Hapkido,habe davor jeweils ein Jahr TKD und Shaolin Kung Fu praktiziert. Und mir gefällt die Mischung aus Krafttraining und Technik Training sehr gut.
Auch Fallschule ist bei uns dabei was mir sehr spaß macht.
LG

Joyce
22-07-2016, 09:46
Unter der leitung von grossmeister hong 9. dan trainier ich koong joong hapkido.
Selber hab ich vor einem monat meinen ersten dan erreicht.
Jetzt gehts wieder von vorne los:-)


Ich Trainiere in der Schweiz in Dielsdorf Hapkido.
Zusätzlich noch Kurse bei Hartmut Sparschuh ist aber ein Lehrer meines Lehrers.

Warum Hapkido? Es ergänzt sich gut mit dem was ich sonst noch so treibe... ;-)

Kennt ihr Schweizer evtl. diesen Hapkido-Verein in Zürich? | KOREA SIN MOO HAPKIDO | (http://www.hapkido.ch/Lehrer_.html)

Hat da jemand Erfahrungswerte?

LG Joyce

Kensei
13-05-2017, 15:47
Schön, dass Hapkiyusul in Deutschland Wurzeln schlägt. Es wäre schade, wenn DER originäre Hapkido-Stil außerhalb Koreas in Vergessenheit geraten würde.

Kann jemand von den Praktizierenden mal einen kurzen Überblick zu Hapkiyusul geben? Will nicht extra einen neuen Thread dafür aufmachen, in meiner Region gibt's nen Verein der diesen Hapkido-Stil anbietet.

Wo liegen die Schwerpunkte? Hebel, Würfe, Tritte? Alles gleichermaßen? Wird regelmäßig Sparring/Randori gemacht? Werden Waffen trainiert? Wenn ja, welche?

Gruß :)

Ezares
13-05-2017, 17:12
Hi!

Vorweg - ich bin kein Praktizierender, habe aber zumindest ein paar Einblicke und versuche die Fragen soweit wie möglich zu beantworten. Wenn sich dann noch ein echter Kenner meldet, umso besser. ;)

Nach Aussage vom Urahn des Hapkido, Choi Yong-sul, hat dieser (nach seiner Rückkehr aus Japan) in Korea 'reines' Daitō-ryū Aiki-jūjutsu unterrichtet. Kim Yun-sang, das aktuelle Stiloberhaupt des Hapkiyusul, wiederum hat erklärt, dass er Chois Lehre unverfälscht weitergibt.

Demnach wäre Hapkiyusul gewissermaßen eine koreanische "Spielart" des Daitō-ryū, was sich auch darin zeigt, dass Tritte generell eine niedrigere Rolle spielen und vor allem hohe Fußtritte keine Bedeutung haben - ganz im Gegensatz zu den "koreanisierten" Hapkido-Stilen nach Ji Han-jae also.

Schlagtechniken sind dagegen obligatorisch und unterstützen die Hebel- und Wurftechniken, die wie in den meisten Stilen den Schwerpunkt bilden.

In jedem Fall werden Waffen im Bereich der Dangrade behandelt. Welche im Detail, kann ich leider nicht beantworten. Typisch im Hapkido sind u.a. Messer, Kurz-, Langstock und Schwert. Der Kurzstock zumindest ist aber eher ein Ding von Ji Han-jae.

Wettkämpfe gibt es nicht - ob gekämpft wird, dürfte also tendenziell eher trainerabhängig sein. Zumindest scheint Kim Yun-sang - ohne jetzt den Kontext der Aufnahmen zu kennen - auch stilübergreifendem Randori nicht abgeneigt zu sein:

https://www.youtube.com/watch?v=nmZnjDOUUgE

Gruß!

Kensei
13-05-2017, 18:45
Danke schonmal.

Also der Verein nimmt an Wettkämpfen teil soweit ich weiß. Allerdings sind die von einem anderen Hapkido-Stil zum Hapkiyusul gewechselt, vielleicht ist das noch ein Überbleibsel aus alten Zeiten.

Waffen sehe ich Langstock, Messer und Schwert auf der HP bzw. in ihrem Facebookprofil. Würde mich interessieren, ob auch "alltagstauglich" trainiert wird. Aus dem Hapkido kenn' ich normalerweise Schirm, Spazierstock, Kurzstock, Kubotan usw., zumindest vom sehen her.

Würde auch gerne noch wissen welche Rolle Formen im Training spielen.

Grüße

Ezares
13-05-2017, 20:19
(Hapkido-)Wettkämpfe werden in der Regel stiloffen ausgerichtet, sodass in dieser Hinsicht ein reger Austausch zwischen den Stilen stattfindet. Es gibt bloß keine speziellen Hapkiyusul-Wettkämpfe (jedenfalls nicht in Europa).

Waffen (v.a. Schwerter) werden im Hapkido zumeist (leider) eher "formalisiert" in Partnerübungen/Formen unterrichtet. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wie es bei "deinem" Verein ausschaut, musst du wohl selbst herausfinden.

Waffenlose (Solo-)Formen im Sinne von Tul/Hyong wirst du im Hapkiyusul nicht finden. Formalisierte Partnerübungen dagegen sicherlich.

Sebastian Conrads
05-05-2021, 01:24
https://www.kampfkunst-ilyo-herzogenrath.de