Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Laufstil verändert: deutliche Leistungssteigerung -- Zufall?



slickride
19-06-2009, 21:45
hi,

wie es in der aussagekräftigen überschrift schon zu lesen ist, habe ich heute aus spaß an der freud ein wenig an meinem laufstil gewerkelt und habe dabei eine deutliche leistungssteigerung erfahren.

als ursache ausschließen kann ich definitiv gründe wie erholung bzw. motivation:
am dienstag bin ich auf einem sportplatz den coopertest gelaufen, ziel waren 2,6km in 12min, geschafft habe ich das in ca. 13.10 min.
nach hartem kb-training am mi, gestern und heute bin ich die strecke nocheinmal gelaufen und habe sie heute in 12.10 absolviert.
bzgl. motivation: ich habe mich während dem laufen deutlich besser gefhült, speziell zum ende hin.

ich bin ein klassische mittelfußläufer und bin immer wie ein "troll" gerannt, jedes mal mit dem ganzen gewicht auf ein fuß.
der boden hat quasi "gebebt".
das hat mich schon des längeren gestört, da ich mir darunter keinen effektiven laufstil vorstellen kann, wenn die muskeln bei jedem schritt voll mit 75kg belastet werden.
allerdings auf der anderen seite denke ich mir, dass mein körper nicht ohne grund diesen laufstil gewählt hat bzw ich mir diesen so angeeignet habe.
evolution lässt grüßen.

heute bin ich nun mal anderst gerannt, etwas "femininer", sprich weicher und runder, wie man das villeicht von asiaten aus dem marathon kennt.
ich bin immer etwas in den knie geblieben, habe die füße schnell und ohne weit hochzunehmen gleich nach vorne geschoben und bin ein wenig mehr auf von mittelfußläufer zu einem "komplett"abroller geworden (mir fällt die korrekte bezeichnung für den stil grad nicht ein).
als physikailscher laie würde ich das in etwa so bezeichenen: ich habe versucht, den schwung nicht jedes mal komplett in den boden zu schicken sondern habe versucht den schwung mitzunehmen.

die konsequenz war dann allerdings, dass ich deutlich kleinerer schritte gemacht habe, um die gleiche geschwindigkeit zu halten dementsprechend meine schrittfrequenzen deutlich erhöht habe.
da ich relativ groß bin (1,90) sehe ich das eher als nachteil. allerdings waren bei meinen früheren cooperstest versuchen oft die lunge das leistungshemmnis (lunge überansprucht, ungutes gefühl im bauch)
das hat sich allerdings - womöglich aufgrund der änderung des laufstils heute anderst gezeigt. das flache und schnelle "hecheln" auf den letzten 2 runden a 400m hatte ich heute nicht.

die "diagnose" an hand der zeit wird allerdings dadurch erschwert, dass ich die ersten 2 runden mit rechten langen und raumgreifenden schritten gelaufen bin.
ich werde das mit sicherheit in den nächsten tagen weiter testen, aber würde dennoch mal eure meinung über die von mir beschreibenen laufstile hören :).


danke

chillakilla
19-06-2009, 22:08
ich bin immer etwas in den knie geblieben, habe die füße schnell und ohne weit hochzunehmen gleich nach vorne geschoben und bin ein wenig mehr auf von mittelfußläufer zu einem "komplett"abroller geworden (mir fällt die korrekte bezeichnung für den stil grad nicht ein).
als physikailscher laie würde ich das in etwa so bezeichenen: ich habe versucht, den schwung nicht jedes mal komplett in den boden zu schicken sondern habe versucht den schwung mitzunehmen.
Mach ich eigentlich auch so, versuche aber bei höheren Geschwindigkeiten (bei deiner wohl noch nicht:p) noch die Knie vorne etwas hochzuziehen, bzw. hinten bisschen anzufersen.
Mars hatte mal einen guten Beitrag zum Thema Lauftechnik hier reinkopiert. Mit der SUFU müsste der sich noch finden lassen.

Tomate
19-06-2009, 23:45
Ich versuche auch immer etwas mehr die Knie nach vorne/oben zu ziehen, wenn du das beachtest dann läufts sich fast schon von selbst und das auch noch recht schnell. Deine Laufbewegung sollte elegant, locker und dynmisch sein, man sollte eigentlich nicht viel von den Schritten hören denn dann verbrauchst du einfach nur unnötig Energie.

Kyoshi
20-06-2009, 07:10
"Übung macht den Meister" ;)

Wie Du selber erfahren hast können schon kleine Änderungen im Laufstil
Zeitvorteile bringen.