Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage zu praying mantis



Akzz
24-06-2009, 17:41
hi,
hatte grad nix zu tun und deswegen ein wenig auf youtube gesurft.
Irgendwann bin ich dann wieder auf KK-Videos hängengeblieben, dabei hab ich sehr viele Tang Lang Quan Videos geguckt.
Dieses System scheint sehr durchdacht zu sein, was Tatik und Fußarbeit betrifft (soweit man das in Videos beurteilen kann).
Nun zur eigentlichen Frage, mir kommt es so vor als wären die Techniken insbesondere mit den Armen/Schläge irgendwie kraftlos. Dabei wird mit so komischen Fingerverenkungen zugehauen oder mit dem vorderen(!) Teil des Unterarms. Sogar mit Handrücken, bw. Gelenk. Imo stelt das ein krasses Verletzungsrisiko dar und sieht nich gerade nach sonderlich viel Impact aus.
Wäre nett wenn einer von der Kung-Fu-Lobby mir da was erklären kann thx

mfg Akzz

Tshingis
24-06-2009, 21:21
Magst du mal ein Video zeigen, wo die Schläge so kraftlos aussehen? Denn im Normalfall sind sie es nicht, wie es sich für gescheite Schläge gehört. Es wird auch nicht mit dem Handgelenk oder Handrücken zugeschlagen (zumindest bei uns nicht - und ist ja irgendwie auch dämlich), sondern neben der Faust bevorzugt auch mit dem Unterarm in allen möglichen Varianten.

gast
24-06-2009, 21:38
Es wird meines Wissens auch mit den handgelenken zugeschlagen, diese werden aber speziell gekräftigt, bis ein Verletzungsrisiko nicht mehr höher ist, als bei einem normalen Faustschlag.Die Handgelenke(ob Innen- oder Außenseite) sind eben sehr hart.

Akzz
25-06-2009, 02:31
jo, also da hätt ich diese kandidaten:
YouTube - Basic Techniques for Northern Praying Mantis Kung Fu : Striking With a Mantis Claw: Northern Mantis Kung Fu Techniques (http://www.youtube.com/watch?v=2zaKE_ZQijc&feature=channel)
YouTube - 7 Star Mantis Kung Fu: Bung Da (Backfist) Technique (http://www.youtube.com/watch?v=Tzv1HKggSRU)

es gab aber auch contra-beispiele wie n paar richtig schöne würfe und elbögen

Tshingis
25-06-2009, 07:49
Also beim ersten Video: Dieser Schlag mit dem Handgelenk, den der Jung da macht, ist doch viel effizienter mit dem Unterarm, weil dieser eben mehr aushält und man viel mehr Kraft hineinlegen kann und es ist fast die gleiche Bewegung. Ich kenne solche Sachen mit dem Unterarm als Waffe, alternativ die Faust. Ich würde so einen harten Klumpen aus Knochen allemal dem Handgelenk vorziehen. Und der Stich zu den Augen ist meiner Meinung nach sehr fragwürdig. Er hat den Gegner doch schon im Hebel, warum also blöde in die Augen stechen, wenn ich ihm ordentlich eine einschenken kann? Außerdem hat sich sein Partner kein Stück bewegt. Ich möchte mal sehen, wie der Junge das macht, wenn der Gegenüber nicht still stehen bleibt.
Zum zweiten Video: Die Peng Ta ist äußerst schnell und auch kraftvoll. Ich habe solche Sachen oft genug im Sparring gefressen und auch ausgeteilt. Selbst mit Kontrolle und nur Leichtkontakt merkt man schon, dass da sehr viel Power drinsteckt. Probiere das doch einfach mal selbst am Sandsack, dann wirst du sehen, was ich meine. Der Typ im Video hat das ja auch gut beschrieben, deswegen sehe ich keine Schwierigkeiten beim Ausprobieren.

Akzz
25-06-2009, 12:31
thx für die aufschlussreiche interpretation, kannst du mir sagen was ich beachten muss beim ausprobieren, weil mir ist spontanes handgelenk-zimmern n bischen zu gefährlich.

Tshingis
25-06-2009, 13:34
Wie gesagt sollst du auch nicht mit dem Handgelenk schlagen, sondern beim Peng Ta mit der Faust (Peng Ta war dieser Schnappschlag aus dem zweiten Video), kannst aber auch erstmal mit der offenen Hand machen, also mit dem Handrücken schlagen, sozusagen einen Backhand Slap :)
Und sonst mit dem Unterarm schlagen.

Akzz
25-06-2009, 22:29
Ich kenn die Backfist so, dass man mit den Knöcheln(bereich) trifft und auch n Tick rundere Armführung, die Faust ist dabei definitiv geschlossen. N Kumpel von mir hatte neulich wegen nahezu gar nichts ne Mittelhandfraktur, daher kann es sein dass ich des ganze auch n bischen schlimmer einschätze als es is

Tshingis
26-06-2009, 12:44
Das tust du durchaus. Du sollst ja auch nicht gleich mit voller Wucht an Rauhputzwänden und Stahträgern üben, sondern locker-flockig am Sack. Du sollst ja vor allem erst einmal die Technik an sich begreifen, dann kanns weiter gehen. Ein wesentlicher Bestandteil allen Trainings ist doch auch die Konditionierung, das ist hier nicht anders. Also nichts überstürzen.

Nassem
28-06-2009, 14:41
hier mal was zur kraft und struktur im beim mantis
YouTube - DH - BaBu TangLang (2006) (http://www.youtube.com/watch?v=Afl4ZOE2RdA)
YouTube - TangLang - Babu - LiPi (http://www.youtube.com/watch?v=e-q0PUm2Jc4)

und hier mal ne anwengund (ist von mir) aufjedenfall net so gut wie die vorgänger aber ich denke man kann da einen einblick bekommen.
YouTube - beng Bu quan (http://www.youtube.com/watch?v=ywXOsIWo0K4).

Für mich sind bei mantis die wichtigsten aspekte strucktur , Jin(energie) , anwendbarkeit(realistisch) und gelassenheit. Meinermeinung sind diese punkte alle miteinander verknüpft.
mfg

Lutwolf
29-06-2009, 14:54
Vllt kann ich hier auch meinen Senf dazugeben ^^

Kraftlos oder nicht, die Geschwindigkeit aus Fuß-/Körperposition und -bewegung sowie der Peitscheneffekt von Schulter, Ellbogen, Handgelenk sorgen durch die angesammelte Geschwindigkeit für ordentlich Impact-Stoff. Es gibt auch ungeschnappte Rückhandtechniken, die ich bei der jeweiligen Trefferzone für bösartig genug halte/erlebt habe. Zum Verletzungsrisiko kann ich nicht viel sagen - in all der Zeit (>10 Jahre) incl. Wände/Bäume/Türen- und Schlagkissenverprügeln ist mir nix passiert. Vielmehr hat ne Knochenszintigrafie meiner Hände/Unterarme erheblich verdichtetes Knochenmaterial gezeigt, so dass ich denke dass sich der Körper an die Belastung anpasst. Das Zeug mit "Fingern-ins-Gesicht" stößt mir so ein bisschen auf, aber vllt hat die betreffende Person es eben so gelernt und keine negativen Erfahrungen damit gemacht...