Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Selbstgebaute Dehnmaschine



TheSash
25-06-2009, 19:24
Hi Leute, hab mal wieder ne Frage:)

Also ich hab im März mit Karate angefangen. Nun hab ich davor noch nie einen richtigen Sport betreiben, und bin durch meinen Beruf als Informatiker sehr unbeweglich geworden...

Nun habe ich mir eine "Dehnmaschine" gebaut um mich ein wenig zu dehnen.

Ich möchte es damit nicht übertreiben, aber auch wohl ein Stück im Dehnen vorankommen.

Das ganze System ist an einem hohen stabilen Balken befestigt.
Mein Bein ziehe ich über einen Flaschenzug nach oben, hab somit also die volle Kontrolle über die Intensität. Das Seil ist stabil und relativ dünn. Mein Bein schütze ich mit einem Stoffschutz vorm Abschnürren.

http://www.xup.in/pic,10594560/dehnen.jpg


Ich möchte mit dieser Gerätschaft das Bein wie beim Mawaschi Geri dehnen und den Yoko-Geri. Jedenfals so in der Richtung.

Nun wollt ich mal wissen, ob ihr meint das diese Trainingsart schaden kann, oder ob man das vorsichtig machen kann.

Primo
25-06-2009, 19:29
Wenns Van Damme in Karate Tiger 3 auch so gemacht hat , kann das ja nicht schlecht sein !

Gruss

York
25-06-2009, 19:44
wichtig ist daß du dich vor dem dehnen gut erwärmst.

und ansonsten immer schön langsam machen

SKA-Student
25-06-2009, 19:52
äh, so eine maschine zu bauen ist eine super idee, um sich vorm tatsächlichen training zu drücken...

ich glaube, dass man inden ersten jahren 1.) auch ohne maschine sich gut dehnen kann und 2.) andere sachen noch wichtiger sind.

TheSash
25-06-2009, 20:04
äh, so eine maschine zu bauen ist eine super idee, um sich vorm tatsächlichen training zu drücken...

ich glaube, dass man inden ersten jahren 1.) auch ohne maschine sich gut dehnen kann und 2.) andere sachen noch wichtiger sind.

Ne also wir haben bei uns im Dorf nur 2 mal die Woche Training. Und da wir da auch nur sporadisch dehnen, ist mir das zu wenig. Oder verstehe ich dich Falsch? Oder was sollte ich besser trainieren? Ich möchte ja nicht mein Training zuhause aufs Dehnen beschränken ;)

Kenji the next Lee
25-06-2009, 20:06
Ne also wir haben bei uns im Dorf nur 2 mal die Woche Training. Und da wir da auch nur sporadisch dehnen, ist mir das zu wenig. Oder verstehe ich dich Falsch? Oder was sollte ich besser trainieren? Ich möchte ja nicht mein Training zuhause aufs Dehnen beschränken ;)

erst ordentlich laufen gehen und dann ordentlich dehnen ohne maschine ^^

Spark
25-06-2009, 22:36
Statt dir eine Maschine zu bauen, könntest du auch einfach solche Dehnübungen machen:
Dehnung | Stretching | Dehnen | Stretchen | Statisches Dehnen (http://www.fitness4mma.de/str-dehnung.php)

Brauchst keine Maschinen und kannste zu Hause locker machen. ;)

martin.d
26-06-2009, 09:16
Ich hab's auch mal mit so einer "Maschine" probiert. Du Kennst bestimmt die Ringe in den Turnhallen? Die Kann per auch wunderbar per Seil hoch und runter ziehen. :rolleyes:

Das Problem ist allerdings, dass du dadurch relativ schnell das Gleichgewicht verlierst wenn du dich wirklich stark und effektiv Dehnen willst. Da funktioniert es besser in einer Passiven Dehnmethode, wo du beispielsweise dein Körpergewicht ausnützen kannst.

Das mit dem Seil funktioniert zwar, ist aber eher für Technikschulung interessant wenn du beispielsweise deine Körperhaltung bei der Fußtechnik verbessern möchtest, oder diese einfach einmal richtig langsam aber trotzdem in entsprechender Höhe ausführen möchtest.

Zum Dehnen, vor allem nachdem du ja gerade erst angefangen hast, würde ich dir deine Konstruktion eher nicht empfehlen.

Pfadfinder
26-06-2009, 10:04
Klar kannst du so dehnen...aber wenn du dabei auf einem Bein stehst ist es natürlich schwierig auf Dauer das Gleichgewicht zu halten.
Und mit ner Schlinge ums Bein möcht ich nicht auf die Schnauze fallen :p

Ich selber bin Fan vom Denen über Körpergewicht oder Gewichte...

Aber so etwas ähnlich wie du habe ich auch schonmal gemacht und zwar habe ich:

- mich auf den Boden(Rücken) gelegt
- Ein Springseil mit einem Handtuch verknotet
- Das Handtuch hinter die Ferse gelegt
- Das Seil hinter den Nacken(dazwischen ein Kissen gelegt)
// jetzt liegst du auf dem Rücken, hast ein Bein gerade nach oben, und den Oberkörper wie in einer oberen Situp-Position//

- die Hüfte auf den Boden gedrückt u. den Oberkörper nach hinten langsam zu Boden gebracht

So kannst du deine hinteren Beinmuskeln/Bänder dehnen, hast die volle Kontrolle, liegst bequem und kannst nebenbei ein Buch lesen ;)

cross-over
26-06-2009, 16:55
Statt dir eine Maschine zu bauen, könntest du auch einfach solche Dehnübungen machen:
Dehnung | Stretching | Dehnen | Stretchen | Statisches Dehnen (http://www.fitness4mma.de/str-dehnung.php)

Die Übungen auf der Seite sind zum großen Teil unfunktionell um nicht zu sagen schädlich!
Viele der dargestellten „Übungen“ haben eine lange Tradition im Sport und sind scheinbar durch nichts auszurotten dazu gehören alle Formen des „Dehnens“ der Oberschenkelrückseite in der Rumpfvorbeuge.
Hier ein paar kurze Kommentare
Übung 1+2: Im gebeugten Knie entsteht eine starke Rotationsbelastung mit einer Überdehnung des inneren Seitenbandes und einer Überlastung des Innenmeniskus. Scherbelastung im Kniegelenk; die Lendenwirbelsäule als schwächste Stelle gibt zuerst nach.
Übung 3: Mögliche Schädigung der Lendenwirbelsäule. Die schwächste Stelle (Lendenwirbelsäule) gibt als erstes nach
Übung 7: Es dürfen nur die Knie zu Boden gedrückt werden, ansonsten siehe Kommentar zu 8+12
Übung 8+12: Vor allem bei verkürzter hinter Oberschenkelmuskulatur entsteht eine starke Belastung der hinteren Lendenwirbelsäule und des hinteren Längsbandes

Gute Bücher zum Dehnen sind z.B.:
Muskelcoaching: Amazon.de: Karl-Peter Knebel: Bücher (http://www.amazon.de/Muskelcoaching-Karl-Peter-Knebel/dp/349961023X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1246031405&sr=1-1)
Funktionsgymnastik: Dehnen, Kräftigen, Entspannen. Training, Technik, Taktik: Amazon.de: Karl-Peter Knebel: Bücher (http://www.amazon.de/Funktionsgymnastik-Kr%C3%A4ftigen-Entspannen-Training-Technik/dp/3499176289/ref=pd_sim_b_1)
Gymnastik und Workout falsch und richtig: Amazon.de: Karen Beigel, Thorsten Gehrke, Stephan Gruner: Bücher (http://www.amazon.de/Gymnastik-Workout-falsch-richtig-Beigel/dp/3499610647/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1246031507&sr=1-1)

SKA-Student
29-06-2009, 08:45
Die Übungen auf der Seite sind zum großen Teil unfunktionell um nicht zu sagen schädlich! ...

Vielen Dank für die Hinweise!
Gerade die Kommentare zur Lendenwirbelsäule finde ich interessant.
Wo liegt da das Hauptproblem, was kann man für die machen?

FireFlea
29-06-2009, 08:51
Ich denke ich schiebe das mal in den Trainingslehre Bereich, da es nicht nur Karate betrifft und da auch kompetente User unterwegs sind.

L.B. aus T.
29-06-2009, 14:12
Hi Leute
Wenn wir schon beim Dehnen sind,
ich habe in der letzten "Fighter's Only" Ausgabe
einen Bericht über die langsame Muskeldehnung (LMD) gelesen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Methode?
Die hört sich noch interessant an.

Gruss Lukas

Kraken
29-06-2009, 14:34
wieso machen die leute immer nach, was sie im tv sehen?

stehend mit ner schlinge um den fuss zu dehnen, ist gefährlich und die belastung für das stehende knie ist immens!

cross-over
29-06-2009, 16:15
Vielen Dank für die Hinweise!
Gerade die Kommentare zur Lendenwirbelsäule finde ich interessant.
Wo liegt da das Hauptproblem, was kann man für die machen?




Gute Bücher zum Dehnen sind z.B.:
Muskelcoaching: Amazon.de: Karl-Peter Knebel: Bücher (http://www.amazon.de/Muskelcoaching-Karl-Peter-Knebel/dp/349961023X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1246031405&sr=1-1)
Funktionsgymnastik: Dehnen, Kräftigen, Entspannen. Training, Technik, Taktik: Amazon.de: Karl-Peter Knebel: Bücher (http://www.amazon.de/Funktionsgymnastik-Kr%C3%A4ftigen-Entspannen-Training-Technik/dp/3499176289/ref=pd_sim_b_1)
Gymnastik und Workout falsch und richtig: Amazon.de: Karen Beigel, Thorsten Gehrke, Stephan Gruner: Bücher (http://www.amazon.de/Gymnastik-Workout-falsch-richtig-Beigel/dp/3499610647/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1246031507&sr=1-1)

Wie ich schon sagte die drei Bücher sind absolute Spitze und meiner Meinung nach das beste was auf dem Markt ist. Da findest Du alle Fragen beantwortet und findest Alternativübungen und günstig sind Sie auch noch. Das gute ist es haben Praktiker geschrieben.

Insgesamt finde ich es erschreckend, wie viele Leute sich wirklich intensiv mit ihrer KK/KS beschäftigen, aber sowas wichtiges außer acht lassen. Hier wird viel geforscht und es gibt immer wieder neue Erkenntnisse. Leider gibt es sehr viele Bücher zu dem Thema die wirklich Schrott sind.
Beim Leistungssport werden negative Folgen für den Körper in kauf genommen um eine Maximalleistung zu erreichen - dies sollte aber nicht für den Breitensport gelten.
Ich mache nun schon ca. 32 Jahre KK/KS und nutze seit 1987 das Buch Funktionsgymnastik von Knebel und habe im Gegensatz zu vielen anderen "alten Shotokanern" keine Probleme mit den Gelenken.

John Preston
30-06-2009, 07:40
Wenns Van Damme in Karate Tiger 3 auch so gemacht hat , kann das ja nicht schlecht sein !

Gruss
Bruce Lee hats viel früher gemacht :p :D

blackbox
30-06-2009, 13:40
Hi Leute
Wenn wir schon beim Dehnen sind,
ich habe in der letzten "Fighter's Only" Ausgabe
einen Bericht über die langsame Muskeldehnung (LMD) gelesen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Methode?
Die hört sich noch interessant an.

Gruss Lukas

Den Artikel habe ich auch gelesen. Es geht hier hauptsächlich darum, eine Kräftigung über den gesamten Bewegungsradius zu erreichen. Eine Dehnung ohne die nötige Kraft ist nicht nur sinnlos, sondern birgt auch gewisse Gefahren, da die Gelenke in dieser Stellung nicht mehr vernünftig durch die Muskeln stabilisiert werden können.

Gegenmaßnahme: Ausgewogenes Krafttraining von Spieler und Gegenspieler über die komplette Bewegungsamplitude.

Für den TE würde also entweder ein solches Krafttraining Sinn machen, oder "normales" Dehnen. Eine solche Maschine ist sicherlich unnötig oder sogar kontraproduktiv...

L.B. aus T.
01-07-2009, 07:14
@blackbox:

Danke für den Hinweis.
Habs bisher nicht ausprobiert.
Auch wenns ungesund ist, klingen tuts interessant.
Werde aber trozdem weitermachen wie bisher. Und zwar "traditionel".

Gruss