Vollständige Version anzeigen : studiert hier jemand Sinologie?8auch Japanologieinformationen erwünscht)
Lemartes
06-07-2003, 13:31
tach,
ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, nach meinem Abitur ein Sinologiestudium(Magister) als Haupt- oder Nebenfach aufzunehmen.
Mir wären alle Arten von Informationen zu diesem Studiengang und empfehlenswerten Studienfächern zur Kombination willkommen.
Wie das mit dem Jahr im Ausland(China) im Endeffekt aussieht usw.
Vor allem interessiert mich allerdings, was man im beruflichen Leben _konkret_ damit anfangen kann - unter anderem auch mit entsprechenden Studiengängen kombiniert ..also, ob dies Vorteile in herkömmlichen Berufen bedeuten kann usw.
Mich interessiert einfach alles hierzu :)
Und wenn jemand Japaonologie studiert, würde ich auch um möglichst viele Informationen bitten.
Ich würde mal sagen, dass ein Sinologiestudium mit Wirtschaftswissenschaften kombiniert ideal ist. An irgendeiner Uni in Deutschland gibt es sogar ein entsprechendes Fach dafür: BWL mit Ausrichtung Ostasienwissenschaften. Ich denke mit solch einer Kombination (BWL und Sinologie) könntest du eine sehr gute Zukunft haben.
Vorausgesetzt dich interessiert sowas.
arnisador
06-07-2003, 21:31
Hi Lemartes,
ich habe ein Semester Ostasienwissenschaften in Duisburg studiert. Das Studium kombiniert Japanologie oder Sinologie mit Wirtschafts-/Politikwissenschaften und Geographie. Ist eigentlich ein sehr gutes Studium. Man kann nach ca. 2 Jahren ziemlich gut Japanisch bzw. Chinesisch sprechen.
Mehr Infos?
Gruß
Martin
Lemartes
07-07-2003, 22:07
vor allem interessiert mich, was man dann mit so einem Studium(wie dem in Duisburg) dann am Ende beruflich anfangen kann.
Ein festgeschriebenes Berufsfeld gibt es für Sinologie/Japanologie ja nicht, aber eine ungefähre Richtlinie wäre schon nicht schlecht(ich kenne nur den wirtschaftlichen Aspekt - BWL und was man dann so alles machen kann - in dem Magisterstudium)
arnisador
08-07-2003, 20:39
Hmm, also ein fest umrissenes Berufsfeld gibt es auch für den Studiengang in Duisburg auch nicht. Ich denke ein Vorteil ist, daß man ein Diplom hat, welches von der Wirtschaft immer noch anerkannter ist als der Magister.
Ansonsten wende Dich doch mal an die Leute von der Fachschaft Oawiss. Sind alle ganz nette und die können Dir da noch bessere Informationen geben:
http://www.uni-duisburg.de/FS/OAWISS/main.html
Gruß
Martin
Ich studiere Japanologie und Sinologie als 2 Hauptfach-Studiengänge an der Uni Leipzig. Ein eingegrenztes Berufsfeld gibt es tatsächlich nicht, weil du ja keinen Beruf als solches lernst,
wie beispielsweise Diplom-Irgendwas (oder so :D). Das Magisterstudium als solches ist eigentlich nur ein Bildungsstudium. Es kann dir danach also durchaus passieren, daß du noch eine Lehre absolvieren musst. Hast dann aber den nicht zu unterschätzenden Vorteil japanisch/chinesisch sprechen/verstehen/lesen zu können, die Verhaltensweisen/Umgangsformen zu kennen usw. Bei uns werden im Hauptstudium sogar Seminare zum Thema Wirtschafts- und Rechtschinesisch angeboten, also Fachwissen vermittelt.
Aber du kannst auch an der Uni bleiben und selbst unterrichten, forschen, deinen Doktor machen und später den Professor verliehen bekommen; oder du bewirbst dich irgendwo als Übersetzer/Dolmetscher, aber da könntest du gegenüber gelernten Übersetzern/Dolmetschern im Nachteil sein, weil die halt ein Papier haben, daß sie Dolmetscher sind.
Leider:
der Abschluß Magister Artium (M.A.) ist vom Wissenslevel her, auf der selben Stufe zu suchen/finden, wie der B.A. (Baccheleur ?) der anderen europäischen Staaten (oder USA), aber der B.A. gilt international gesehen als anerkannter Berufsabschluß. der M.A. nicht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.