Vollständige Version anzeigen : tai chi + qigong in hannover
hallo ihr,
möchte dauerhaft seriöses tai chi (yang-stil) und evtl. auch qigong in hannover erlernen. allerdings bin ich ein wenig ratlos, welche schule wirklich für mich geeignet ist. habe bisher minimale basics aus vhs + krankenkassen-kursen. will jetzt aber ernstaft einsteigen.
1. welche schule empfiehlt ihr? und wieso gerade diese?
2. ist es sinnvoll, eine schule zu wählen, die der itcca angehört?
wenn ja, welchen vorteil hat das?
3. gibt es eine schule, an der man später auch seinen "taichi-lehrer" erwerben
kann (zertifikat)?
4. welche schule bietet innerhalb der ausbildung am heimatort
einen seriösen kontakt für ein evtl. fortgeschrittenes-training
im ausland (z.B. kloster)?
5. welche schule ist zu empfehlen, und somit auch der taichi-stil, wenn ich in
einer anderen stadt (evtl. ducrch umzug) nahtlos weiterlernen möchte?
danke für eure antworten.
gruß, salik.
Trinculo
01-07-2009, 19:11
Interessiert Dich eher der kämpferische Aspekt, oder eher das Meditative?
anfangs wohl eher meditativ. fängt man damit generell nicht sowieso an?
auf jeden fall yang-stil.
Trinculo
01-07-2009, 19:25
Dann fällt mir nichts ein ... "kenne" nur das hier ;)
http://www.taiji-hannover.de/
Vielleicht erst mal irgendwo anfangen, bevor gleich geplant wird, Lehrer zu werden-.... da haben sich schon viele angesichts ihres Talents und ihres (dann doch nicht) dauerhaften Interesses getäuscht.
Kenne selber leider nuch Chen-Taiji-Schulen.
bluemonkey
02-07-2009, 07:24
Wenn mich jemand nach Taijiquan in Hannover fragt, ist meine erste Empfehlung Nabil Ranne:
www.taijiquan.tv - Über uns (http://taijiquan.tv/index.php?Itemid=34&option=com_content&bdcbcd899d79dfe8b31bcb29b1001fdd=94ff6f991f1e75200 a6fffa25f4ea888)
der ist allerdings eventuell noch in Peking bei Chen Yu.
Das ist zwar Chenstil, aber wieso muss es denn unbedingt Yangstil sein, wenn Du nur geringe Erfahrung hast?
Nabil ist in der WCTAG (http://www.wctag.de/verband.html), einem der größten deutschen Taijiquanverbände, d.h. Du findest auch in vielen anderen Städten Schulen des gleichen Verbandes und kannst innerhalb des Verbandes eine anerkannte Lehrerausbildung machen.
Der Dachverband WCTA ist in über 30 Ländern vertreten.
Im Yangstil fällt mir Nils Klug ein:
Tai Chi-Studio Hannover | Meditation in Bewegung (http://www.tai-chi-studio.de/index.html)
den kenn ich allerdings persönlich, er richtet aber jedes Jahr das Pushhandstreffen aus und hat daher wohl eine Menge guter Kontakte.
@alle
ich arbeite seit jahren als professioneller sport-, bewegungs- und körpertherapeut im psychiatrisch-klinischen bereich. habe eine menge erfahrung in körpertherapeutischen interventionen. kann euch von körper geist und seele ein liedchen singen. ich weiß schon in so etwa wo ich hin will mit dem tai chi. will am liebsten yang-stil erlernen. weil er wohl einfacher als chen-stil ist, bekannter ist und gängigster stil zur anerkennung bei krankenkassen ist. oder liege ich in dieser annahme falsch? mein frage zielte deshalb darauf ab, weil ich westlich orientierte methoden ohne ende durch habe und nun intensiv einen neuen weg einschlagen möchte. hat nix mit flausen im kopf zu tun. deshalb danke für weitere anregungen....
GilesTCC
02-07-2009, 23:00
Wenn es um den Yang-Stil in Hannover geht, und in Anbetracht deines Selbstprofils, würde ich auch Nils Klug empfehlen. Ich kenne ihn schon persönlich :).
Aber auch im "Yang-Stil" gibt es sehr viele Variationen, sowohl in den expliziten "Unterstilen" (sogenannter traditioneller Yang-Stil, Cheng-Man-Ching-Stil, Yang-Stil nach William C.C. Chen...) und auch von Lehrer zu Lehrer. Dein Anspruch, "nahtlos" woanders weiter zu lernen, ist daher schwer zu erfüllen. Und ich würde diesen Faktor keinesfalls als ein Hauptkriterium sehen, wenn du etwas Gutes vor Ort lernen willst.
Das Tai Chi vom ITCCA ist zwar eher "standardisiert", aber ich würde dir persönlich davon abraten. Das ist aber schliesslich Geschmackssache...
Schöne Grüsse und viel Glück,
Giles
John Preston
03-07-2009, 01:47
Unsere Schule bietet auch Qigong an.
Kannst gerne mal vorbeikommen und es dir ansehen bzw. mitmachen :)
bluemonkey
03-07-2009, 09:08
weil er wohl einfacher als chen-stil ist, bekannter ist und gängigster stil zur anerkennung bei krankenkassen ist. oder liege ich in dieser annahme falsch?
einfacher für Dich, oder für Deine Patienten?
Krankenkassenanerkennung hängt meines Wissens weniger am Stil als am Beruf des Unterrichtenden.
Als Therapeut hast Du da schon mal gute Karten.
Die WCTAG ist Mitglied im DDQT - Deutscher Dachverband fr Qigong und Taijiquan e.V. - Willkommen (http://www.ddqt.de/) und hat entsprechende Ausbildungsrichtlinien.
Die Essenz des Chenstils wird in der WCTAG in äußerlich sehr einfachen Grundübungen vermittelt:
http://www.wctag.de/Video/Taiji-Prinzip.wmv
Mit diesen Grundübungen kann man sich jahrelang beschäftigen.
Sprünge, tiefe Stellungen, Waffenformen, schnelle Schläge und Tritte muss niemand machen, der das nicht will.
hier findest Du unter anderem Erfahrungsberichte von Leuten mit zumindest körperlichen Beeinträchtigungen:
WCTAG Artikel (http://www.wctag.de/artikel.html#erfahrung)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.