Vollständige Version anzeigen : PSDS Basicinstructor Ausbildung Teil 1
Michael Kann
02-07-2009, 10:58
BAUSTEIN TEIL 1
Progressive Self Defence System
Basic Instructor
Samstag, den 10.10.2009 Beginn 10 Uhr – Treff 9.30 Uhr
Sonntag, den 11.10.2009 Beginn 10 Uhr – Treff 9.30 Uhr
Ort: Progressive Self Defence System Bundesausbildungszentrum – Warriors Gym – Dieselstr.2 – 91301 Forchheim
Anfahrt: Route im Internet unter Warriors Martial Arts Team e.V. Forchheim (http://www.warriors.de)
Ausrichter: Warriors Martial Arts Team e.V.
Referenten: PSDS-Ausbilderteam
Veranstalter: Progressive Self Defence System Germany
Informationen + Anmeldung: Michael Kann Fon 0(049) 177 - 6 16 03 66 – Warriors Martial Arts Team e.V. Forchheim (http://www.warriors.de) - Willkommen bei PSDS (http://www.psds.de) – michael-kann@t-online.de
Inhalt dieses Seminars je nach Fortschritt für alle Interessenten, die Vorkenntnisse in Kampfsport, Kampfkunst und / oder Selbstverteidigung haben.
o Einführung in die Progressive Self Defence System Techniken / Praxis Weiß-Gelbgurt + Gelbgurt
o Theorie
Voraussetzungen: 18 Lebensjahr; nachweislich Grüngurt PSDS (Ausnahmen nach Absprache) oder äquivalent in einer Kampfsport-, Kampfkunst- oder Selbstverteidigungsart. Bestätigung: Urkunde und ggf. Passeintrag
Mitzubringen sind: zwei Escrima-Stöcke, zwei Übungsmesser, kompl. Kickboxausrüstung, MMA-Handschuhe, Schreibzeug
Seminargebühr:
100,00 EURO bei Anmeldung bis 01.10.2009
150,00 EURO ab dem 02.10.2009
Auffrischungslehrgang für PSDS Basicinstructor, Fullinstructor + Masterinstructor (Kosten 50 Euro/PSDS-Trainer aus dem Warriors-Gym kostenlos)
Überweisung an Michael Kann, Raiffeisenbank Heroldsbach e.G. - Konto 8095, BLZ 770 690 52 - Stichwort – Block 1.
Haftung: Leitung und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung - Teilnahme auf eigene Gefahr
Michael Kann
03-07-2009, 09:50
Inhalte der Ausbildung
Theorie
• Aufgaben, Ziele und Funktionen eines Lizenztrainers
• Sportorganisatorischer und verwaltender Bereich
o Versicherungen
o Aufsichtspflicht und Haftung
o Jugendrecht und Jugendschutz
o Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen, Sitzungen, Sportveranstaltungen
• Trainingslehre
o Ziel, Aufgaben und Grundlagen
o Hauptaufgaben des sportlichen Trainings
o Faktoren der menschlichen Leistung
o Energieliefernde Prozesse - Energiebereitstellungssysteme
• Trainingslehre
o Superkompensation
o Trainingsmethoden
o Belastung und Erholung – Übertraining
o Formen der Kondition
Theorie - Tag 2
• Trainingslehre
o Methodische Reihe
o Erziehung des Sportlers zur Selbständigkeit
o Aufbau einer TE
• Grundsätze des Lehrens sportlicher Bewegungen
o Biomechanische Grundlagen
o Bereich der Bewegungslehre
o Gesetzmäßigkeiten
o Biomechanische Prinzipien
• Sport als Leistung
o Kooperation und Konkurrenz
o Kommunikation
o Kreativität
o Spiel
• Lehrverfahren sportlicher Bewegungen
o Planung und Durchführung einer TE
o Fehlerkorrektur
o Bewegungsanalysen
o Fehler erkennen und Klassifizieren
o Korrekturmaßnahmen
• Sportpädagogisch-Psychologischer Bereich
o Sport-Definition
o Umfang und Inhalte
o Grundsätze des Lehrens sportlicher Bewegungen
• Sportpädagogisch-Psychologischer Bereich
o Lernen
o Lernbehinderungen
o Sportpsychologie erste Einführung
o Motivation
o soziale Wechselbeziehungen
• Biologisch-Medizinischer Bereich
o Belastbarkeit von Kindern, Jugendlichen und Älteren
o Zivilisationskrankheiten
o Prävention und Rehabilitation durch Sport
• Biologisch-Medizinischer Bereich
o Sportverletzungen
o Sportschäden und deren Verhütung
Inhalte Praxis
• Prüfungsrelevante Techniken vom Weiß-Gelbgurt - Grün-Blaugurt (je nach TN-Wunsch)
• enthaltene Konzepte: FMA (Warriors Escrima), MMA, Thai- + Kickboxing, Ju-Jutsu (Katsukuma Ryu), JKD
Equipment
Grapplinghandschuhe, Boxhandschuhe, Schienbeinspannschutz, Zahnschutz, Tiefschutz, 2x Escrima Stöcke á ca. 70 cm, 1x Tapato (Jo) ca. 130 cm, 2x Übungsmesser (Vorzugsweise Metall), Schreibzeug, Pulsmesser (Vorzugsweise Brustgurt) – wer ein Notebook hat kann dieses Mitbringen und bekommt das Gesamtprogramm (Theorie/Praxis) gegen eine Gebühr von 25 Euro aufgespielt.
Prüfung
schriftlicher Test, Facharbeit und Lehrprobe – Teilnahme nur bei entsprechender Eignung!
Kosten nochmal genau aufgeschlüsselt
je Wochenende 100,00 EURO bei rechtzeitiger Anmeldung
Danach 150,00 EURO
Nachmeldungen Vorort sind nur nach Rücksprache möglich.
Prüfungsgebühr in Höhe von 100,00 EURO wird am Tag der Prüfung fällig.
Sie beinhaltet Prüfergebühren, Urkunde(n), Passeintrag, Gürtel.
Haftung
Referenten, Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung - Teilnahme auf eigene Gefahr
Allgemeine Infos
Lizenzdauer: vier Jahre
Voraussetzungen: Vollendetes 18 Lebensjahr, mindestens zwei Jahre Erfahrungen in einer äquivalenten KK/KS
Zu jedem Themenbereich gibt entsprechend Schulungsunterlagen, diese werden den Teilnehmern Vorort durch den jeweiligen Referenten ausgehändigt.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen
Sollte der Lehrgang, wider erwarten, ausfallen, wird die Gebühr zurückerstattet.
Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen bleiben der Lehrgangsleitung vorbehalten!
Zero_Sonic
04-07-2009, 00:26
Hi,
es wäre noch interessant wie viele "Baustein Teile" mann braucht um den Basisinstuctor abzuschließen?
Danke, Zero
Ganz schön viel nur für 2 Tage !
Wird neben der reichhaltigen Theorie auch noch genügend Zeit
für Praxisanteile sein ?
Bei nichtbestehen, erneute Prüfung möglich ?
Michael Kann
04-07-2009, 07:48
Hi,
es wäre noch interessant wie viele "Baustein Teile" mann braucht um den Basisinstuctor abzuschließen?
Danke, Zero
Hi Zero,
es sind vier Blöcke (Bausteine) vorgesehen + ,falls notwenig, ein weiterer zum wiederholen/vertiefen.
Dazu kommt ein Prüfungswochenende bzw. evtl. nur ein Prüfungstag.
lg
Mike
Michael Kann
04-07-2009, 08:02
Ganz schön viel nur für 2 Tage !
Wird neben der reichhaltigen Theorie auch noch genügend Zeit
für Praxisanteile sein ?
Bei nichtbestehen, erneute Prüfung möglich ?
Es sind, siehe Antwort an Zero, bis zu zehn Ausbildungstage und in den vergangenen zehn Jahren hat es immer gereicht.
Es erfolgt bei der Prüfung/Überprüfung eine Einstufung, dass heißt, jeder erhält logischerweise maximal den Grad den er vom Stoff her auch kann. Es ist letztlich auch möglich das der Anwärter keine Prüfung zum Basicinstructor ablegen kann, weil ihm das fachliche Wissen oder technische Können dazu einfach fehlt und dies über die Dauer der Ausbildung festgestellt wird. Dann heißt es für den Anwärter sich entsprechend vorzubereiten und die Prüfung ein anderen Mal zu machen (ist ja eh ein sep. Termin).
Das Technikprogramm wird von weiß-gelb Gurt bis grün (evtl. grün-blau) unterrichtet. Äußerst selten wurde anläßlich der Ausbildungseinheiten ein weitaus höherer Technikstand erkannt, dann ist eine Überprüfung bis maximal zum Schwarzgurt (Masterstudent) möglich. Im PSDS gibt es darüber hinaus nur noch den Master und Masterinstructor, da wir fünf, zehn, 15 und mehr Meistergrade für absoluten Nonsens halten und unsere Instructoren eh angehalten sind sich weiteres Wissen anzueigenen. Dies auch durch die Teilnahme an Lehrgängen anderer Stile/Systeme - hier gibt es von unserer Seite aus keine Begrenzungen. In der Vergangenheit haben sich unsere Instruktoren auch noch in anderen Stilen/Systemen (Muay Thai, MMA, Kickboxing, Boxen, FMA usw.) getummelt und dort ebenfalls Ausbildungen zum Trainer durchlaufen.
Die Theorie umfaßt letztlich auch den Wettkampfsport/Leistungssport und ist mit der Trainer-B-Lizenz DOSB vergleichbar.
Der Basicinstructor soll befähigt sein alle Techniken bis einschließlich Grüngurt zu unterrichten und selbständig Prüfungen abzunehmen.
lg
Mike
Michael Kann
20-09-2009, 19:30
hier nochmals als kleines "Erinnerdich" ... die Seminarreihe wird, wie vorangekündigt, stattfinden ...
Michael Kann
30-09-2009, 08:14
Unsere Referent hat folgende Änderungen für den ersten Block - im Bereich Theorie - vorgenommen:
Samstag:
- Was ist PSDS/MMA
- Was leistet der PSDS-Trainer etc.
- Muskelaubau
- Greif-Loslass-Zyklus
- Muskelinnervierung
- Motorische Einheit
- Nahrungsaufnahme -> Muskelaktivität
- Energielieferanten (Speicherorte)
- Aufgaben d. Bluts
- Enegiebereitstellungssysteme ((an)aerob, (a)laktizid etc.)
Sonntag
- Haubtbeanspruchungsformen
- Belastungsnormativa
- Reizstufenregel
- Was trainiere ich wie ?
- Trainingsmethode
- Rückführung, Verknüpfung mit Energiebereitstellung
(- Steuerungskompetenz)
lg
Mike
Michael Kann
30-09-2009, 08:27
Vom 28. bis 29.11.09 findet ein Erste Hilfe Kurs + Defibrillatorausbildung im Warriors Gym statt. Kosten ca. 40 Euro - wird bei Vereinen auf Antrag ggf. von der Berufsgenossenschaft übernommen (bitte selbst klären). Die Ausschreibung folgt noch - Ausbildung erfolgt über ASB.
CageRage187
30-09-2009, 12:28
Es sind, siehe Antwort an Zero, bis zu zehn Ausbildungstage und in den vergangenen zehn Jahren hat es immer gereicht.
Es erfolgt bei der Prüfung/Überprüfung eine Einstufung, dass heißt, jeder erhält logischerweise maximal den Grad den er vom Stoff her auch kann. Es ist letztlich auch möglich das der Anwärter keine Prüfung zum Basicinstructor ablegen kann, weil ihm das fachliche Wissen oder technische Können dazu einfach fehlt und dies über die Dauer der Ausbildung festgestellt wird. Dann heißt es für den Anwärter sich entsprechend vorzubereiten und die Prüfung ein anderen Mal zu machen (ist ja eh ein sep. Termin).
Das Technikprogramm wird von weiß-gelb Gurt bis grün (evtl. grün-blau) unterrichtet. Äußerst selten wurde anläßlich der Ausbildungseinheiten ein weitaus höherer Technikstand erkannt, dann ist eine Überprüfung bis maximal zum Schwarzgurt (Masterstudent) möglich. Im PSDS gibt es darüber hinaus nur noch den Master und Masterinstructor, da wir fünf, zehn, 15 und mehr Meistergrade für absoluten Nonsens halten und unsere Instructoren eh angehalten sind sich weiteres Wissen anzueigenen. Dies auch durch die Teilnahme an Lehrgängen anderer Stile/Systeme - hier gibt es von unserer Seite aus keine Begrenzungen. In der Vergangenheit haben sich unsere Instruktoren auch noch in anderen Stilen/Systemen (Muay Thai, MMA, Kickboxing, Boxen, FMA usw.) getummelt und dort ebenfalls Ausbildungen zum Trainer durchlaufen.
Die Theorie umfaßt letztlich auch den Wettkampfsport/Leistungssport und ist mit der Trainer-B-Lizenz DOSB vergleichbar.
Der Basicinstructor soll befähigt sein alle Techniken bis einschließlich Grüngurt zu unterrichten und selbständig Prüfungen abzunehmen.
lg
Mike
Muss bzw. kann der angehende Basicinstructor auch die Gürtelgradierungen des Systems ablegen, oder wird er nach bestehen der Prüfungen in einen bestimmten Grad eingruppiert?
LG
CageRage187
Michael Kann
30-09-2009, 12:59
Es erfolgt bei der Prüfung/Überprüfung eine Einstufung, dass heißt, jeder erhält logischerweise maximal den Grad den er vom Stoff her auch kann.
lg
Mike
Michael Kann
14-10-2009, 11:09
Die Seminarreihe hat begonnen - im Anhang mal ein paar Bilder!
Ich freu mich auf den nächsten Block und wünsche den Teilnehmern viel Erfolg.
Euer
Mike
Michael Kann
09-11-2009, 11:51
Nicht vergessen - am 21. + 22.11.2009 gehts weiter mit Block II.
lg
Mike
Michael Kann
11-01-2010, 12:16
Nicht vergessen, am 23. + 24.01.2010 geht es mit Block III weiter!
lg
Mike
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.