Luta Livre Technik 36 & Gracie Combatives [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Luta Livre Technik 36 & Gracie Combatives



FireFlea
13-07-2009, 16:24
Mir ist grade aufgefallen, dass sowohl die ELLO als auch die Gracies 36 essentielle Techniken für ihr SV System unterrichten. Welche Gemeinsamkeiten & Unterschiede sind Euch da bekannt?

Technik 36 - kämpfen lernen, schnell und effektiv | Programm zur Eigensicherung für Polizei, Militär und Zivilpersonen (http://www.technik36.de/)


95% der Kämpfe können in den entscheidenden Positionen durch nur 36 Techniken des brasilianischen Kampfstils „Luta Livre“ entschieden werden.
Diese 36 wichtigsten Techniken für den Kampfverlauf von über 2500 realen Kämpfen werden im Programm „Technik 36“ der ELLO vermittelt.

Gracie Combatitives - Training Programs (http://www.gracieacademy.com/gracie_combatives.asp)


Although Gracie Jiu-Jitsu consists of over 600 techniques, studies of the fights conducted by members of the Gracie Family have shown that 36 techniques have been used more often and with greater success than all the others combined. Originally developed for the U.S. Army, Gracie Combatives is the only course entirely dedicated to the mastery of these 36 essential techniques.

*Axl*
13-07-2009, 16:27
Das ist beides zurückzuführen auf die 36 Kammern der Shaolin... :rolleyes:

Killer Joghurt
14-07-2009, 06:11
nein die 36 crazyfistshttp://www.swapsale.com/DVD36CrazyFists.jpg

pantera
14-07-2009, 09:39
Will hier kein Streit führen.
Fakt ist, Gracie ist Erfinder. Andere halt kopiert.
Gehe davon aus, dass die 36 Systeme ähnlich sind, vielleicht mehr in Luta Livre, obwohl BJJ no Gi ähnlich sind.

Fit & Fight Sports Club
14-07-2009, 09:41
Bei den Gracies sind es keine 36 Techniken, sondern 36 Lektionen!:cool:

pantera
14-07-2009, 10:12
We have divided the 36 Gracie Combatives techniques into 23 one-hour classes so that you can complete the course at your own pace. We strategically designed the lessons so that you need no experience to participate in any one of them. As a result, you can complete them in any order, and as many times as you wish. Upon enrolling, we will issue you a Gracie Combatives Card on which we will track your progress through the 36 techniques. Each month, you will receive a Gracie Combatives Calendar identifying which techniques we will teach on each day of the month.

36 Gracie Combatives Techniques

Fit & Fight Sports Club
14-07-2009, 10:33
Sind aber 36 Lessions und mehr Techniken;) Wenn der Onkel das schreibt, kannst das schon glauben!:D

Andreas Schmidt fand halt die Zahl 36 toll und hat 36 Luta Livre Techniken ausgewählt.

Ich denke beides ist traditioneller, ordentlicher Stuff - wobei ich nur das Gracie Programm kenne und nicht das Technik 36 Programm von Herrn Schmidt.

pantera
14-07-2009, 10:58
Dann sollte Deutschland-Fussball Team gleich 36 Tore lieber schiessen :)

Aber Andy mit Technik 36 ist keine neue Erfindung, vielleicht einige verbesserte Technik speziell für das Luta Livre.
Nur Luta Livre und No-Gi BJJ sind ähnlich.

Es gibt 36 Techniken die für Selbstverteidigung brauchbar sind.
Bei Krav Maga Grappling bieten die auch ähnlich an.
Genauso bieten japanische Jiu Jitsu auch ähnlich an, obwohl etwas weniger sind.

krav maga münster
14-07-2009, 11:11
Sind aber 36 Lessions und mehr Techniken;) Wenn der Onkel das schreibt, kannst das schon glauben!:D

Andreas Schmidt fand halt die Zahl 36 toll und hat 36 Luta Livre Techniken ausgewählt.

Ich denke beides ist traditioneller, ordentlicher Stuff - wobei ich nur das Gracie Programm kenne und nicht das Technik 36 Programm von Herrn Schmidt.

Technik 36 besteht ebenfalls aus Lektionen:

Position Drills
Escape Drills
Sets

und das alles erst ergibt die Zahl 36 !

Gruß Markus

pantera
14-07-2009, 12:08
Will hier nicht alles aufzählen, aber hier sind mal Beispiele von Techniken oder Lektionen


die Guard sollten alle können
z.b Triangle Choke, Elevator Sweep, Hook Sweep, Take the Back
ebenso Mount wie z.b Straight Armlock, das bekannte Technik Rear Naeked Choke, Leg Hoook Takedown, Kimura ( Armlock )
auch sehr gut im Stand, Pull Guard

Das Lektionen zu lernen, wie das Täter-Angriff kommt, was tut man die nächste Schritt z.b Technik Straight Armlock, in welcher Position ? Mount!
Da lernt man die gesamte Technik in Ablauf-Vorschritte.
Nennt man doch Kampf-Simulation-Ablauf.

Fit & Fight Sports Club
14-07-2009, 12:17
Bei Gracie sind die Lessions in einzelne Slides unterteilt (2 bis 4) und dann gibt es immer einen Reflex-Development-Drill und einen Fight-Simulation-Drill.
Ist sehr gut gemacht.

Gruß.

websensei
14-07-2009, 12:43
Vielleicht handelt es sich bei der 36 um eine ähnlich mystische Zahl wie der 23 ;)

pantera
14-07-2009, 12:44
Genau!

andyconda
14-07-2009, 13:20
Hi!
Ich glaube bis auf die Zahl, haben die Programme nicht so viel gemeinsam, wie es scheint. - Das die Zahl sich ähnelt scheint in der Tat mit Magie zu tun zu haben...

Beim T36 handelt es sich um einen Gameplan im Grappling, der in seinen Schritten (den Sets) ähnlich wie man es von Schachbäumen kennt, aufeinander aufbaut.
Das T36 Programm lebt davon, dass man diese Schritte nacheinander geht. Eine verdrehte Reihenfolge zu erlernen ist nicht sinnvoll. Das scheint bei dem GJJ Kurs anders zu sein.

Die 36 Techniken wiederholen sich zudem häufig in dem T36 Programm, da sie vernetzt werden.

Am Ende des Programms erlernen die Teilnehmer Positionsbefreiungsdrills, die sie befähigen alle erlernten Techniken in Bewegungsflows zu kombinieren.

Die Teilnehmer werden also sehr kompakt handlungsfähig im Bereich des Bodenkampfes gemacht.
Durch die Verknüpfung und Vernetzung der Techniken, soll zudem der Techniktransfer gesichert werden, der die Teilnehmer auch im Nachinein befähigt dieses Programm eigenständig zu wiederholen.

Die Prospect Instructoren haben nach der bestandenen Prüfung am Ende des 8-tägigen Kompaktkurses, der 4-5 Stunden tägliches Training beinhaltet, die Möglichkeit ihrem Interessentenkreis zu Hause dieses Programm zu vermitteln.

Somit wird erreicht, dass Standkämpfer ein fundiertes Bodenprogramm an die Hand bekommen, mit dem sie ihre Werkzeuge im Kampf komplett machen können.

Nach einem Jahr können die Prospect Instructoren einen Update Lehrgang besuchen, bei dem sie erneut überprüft werden, ob sie mit dem Programm gearbeitet haben.So können sie den Status verlängern oder sogar auf den Full Instructor erweitern.
Besuchen sie den Update Lehrgang nicht, verfällt die Lizenz.

So funktioniert Technik-36.

Ich kenne das Programm der Gracies nicht, denke aber dass es sich schon um unterschiedliche Zielsetzungen handelt.

Bei Fragen zum T36 stehe ich gerne zur Verfügung!

Gruß Andy

pantera
14-07-2009, 14:55
Andy,will jetzt dich nicht ärgern.
Kann nicht glauben, dass du nix von Graice Combatives kennst.

Auf andere Weise, das Konzept von Dir und von Graice Combatives ist ähnlich.

Das Konzept von Dir ist kein schlechte Idee. Leute die keine 100 % Luta Livre lernen wollen, jedoch das 36 Technik lernen um für das Selbstverteidigungssystem in Luta Livre zu präsentieren.

Nur Fakt ist, JKD Grappling haben, glaube ich 33 Techniken die man lernen müssen.
Sogar hier steht was darüber > The Jun Fan Jeet Kune Do Grappling Arts (http://www.jkdassoc.com/jfjkdgrappling.html)


Sogar das alte japanische Jiu Jitsu bieten spezielle Selbstverteidigung mit Bodentechnik, obwohl einige Techniken fehlen.

Bei Judo und Karate bieten die einheitliche Selbstverteidigung-Kurse an, indem man das lernen können speziell für das Bodentechniken.

Die Lizenz bei Karate und Judo-Verband verfällt nicht. Einmal den Gürtel bekommen,behält es für immer.

Die meisten Techniken sind im Blaugurt BJJ bereit beinhaltet, gilt auch No-Gi BJJ.
Ebenso für das Luta Livre sind viele im Blaugurt beinhaltet. Wer das Gürtel verdient hat, verfällt das Lizenz nicht.

Leider bieten fast alle Kampfsportarten das Grappling-Self-Defense an.
Überblick hat man schon da verloren.

Grappling Street Fighting
JKD Grappling Ultimativ
Krav Maga Fight-Ground
und vieles mehr!

pinky
14-07-2009, 17:33
Also so wie ich es interpretiere (hab das T36 Camp mit gemacht),
geht es weniger um das Erlernen einzelner Techniken, sondern um das Verstehen und das Aufbauen eines Konzeptes/Gameplan mit Hilfe der Techniken.

Du lernst nicht einfach fuer jeden Angriff eine Verteidigungstechnik, sondern es ist dieses Aktion/Reaktion Ding.
Wenn ich mich auf deinen Angriff (Aktion) hin verteidige (Reaktion), gibt es zwei Moeglichkeiten. Die Verteidigung klappt oder nicht.
Fuer den Fall dass es nicht klappt, gibt es auf meine Verteidigung (Aktion) nur begrenzte Handlungsoptionen. Und auf jede dieser Optionen wird dir ne Antwort gegeben. Das kann man natuerlich mit Hilfe der Escapedrills endlos fortfuehren.
Du darfst das nicht als einzelnes Technik-Training sehen, sondern als Gesamtkonstruct.

Und was das Verfallen angeht.
der sogenannte Prospect Instructor ist keine Graduierung.
Und das ganze Programm richtet sich auch nicht in erster an Leute die bereists seid langem aktive Grappler sind, sondern an Leute die ein (SV) System betreiben, was nicht den Hauptfocus auf die Bodendistanz richtet und die sich in diesem Bereich weiterentwickeln wollen.
Mit der Verlaengerung des Titels soll eigentlcih nur dem entgegengewirkt werden, dass irgendwann x T36 Instructoren rumlaufen, die nur mal das Camp gemacht haben, sich aber danach nie weiter damit beschaftigt haben und dann Dinge als T36 verkaufen die dem nicht entsprechen. Nimms als Qualitaetskontrolle.
Einen allgemeinen Uebungsleiterschein muss du auch regelmaessig verlaengern.

Gruss der pinky

pantera
14-07-2009, 19:24
Das weiss ich, ist halt Technik 36-Lizenz. Qualitätskontrolle ist auch sehr gut gedacht, aber auch um sichere Planung für das Firma Ello. Viele kommen, jedoch wenige bleiben. Ist auch bei allem Sportarten so.

Simulationstraining ist nix neues, wird bei sehr viele Krav Maga ebenso trainiert wie auch bei Gracie Combatives.
Das Simulationstraining stammt mehr von militärische Training ab.

Ohne Simulationstraining oder Motorik-Training kann man nie verzichten.

Denke, das beste ist, er besucht dort mal und lernt mal die Kurse kennen, dann kann er sagen,das ist es.
Vielleicht reicht ihm das ja oder will es mehr lernen. Viel Spaß!

Beim Boxen, da müssen sich alle öfter melden und auch das Seminar teilnehmen, um überhaupt das Lizenz zu halten. Da gebe ich Dir recht.

sickboy
14-07-2009, 22:03
sachmal gab es da nicht mal vor langer zeit nicht einige threads zu ?

Rocco S.
15-07-2009, 09:06
sachmal gab es da nicht mal vor langer zeit nicht einige threads zu ?

Zu T36, aber nicht zum (Schw*nz-)Vergleich von Gracie Combatives und T36. :sport006::sport007:

pinky
15-07-2009, 09:36
WIR wollen gar ncihts vergleichen.
zumal das Vergleichsobjekt der anderen Seite bei uns nicht genug bekannt ist um zu vergleichen

Krav-Maga-Muenster
15-07-2009, 09:52
Wann finden denn die nächsten "Update-Lehrgänge" für das T36 statt?
Konnte nirgends was zu finden.

pinky
15-07-2009, 10:21
schreib mal Andyconda an
Der wird es wissen

Fit & Fight Sports Club
15-07-2009, 11:05
Hi!
Ich glaube bis auf die Zahl, haben die Programme nicht so viel gemeinsam, wie es scheint. - Das die Zahl sich ähnelt scheint in der Tat mit Magie zu tun zu haben...

Gruß Andy

Tach Andy,

die Zahl ähnelt sich nicht - sie ist identisch!;)

... und ganz, ganz sicher kein Zufall - finde ich aber okay, ist ja nichts verwerfliches.;)

Jaycee
16-07-2009, 22:31
Also so wie ich es interpretiere (hab das T36 Camp mit gemacht),
geht es weniger um das Erlernen einzelner Techniken, sondern um das Verstehen und das Aufbauen eines Konzeptes/Gameplan mit Hilfe der Techniken.

Du lernst nicht einfach fuer jeden Angriff eine Verteidigungstechnik, sondern es ist dieses Aktion/Reaktion Ding.
Wenn ich mich auf deinen Angriff (Aktion) hin verteidige (Reaktion), gibt es zwei Moeglichkeiten. Die Verteidigung klappt oder nicht.
Fuer den Fall dass es nicht klappt, gibt es auf meine Verteidigung (Aktion) nur begrenzte Handlungsoptionen. Und auf jede dieser Optionen wird dir ne Antwort gegeben. Das kann man natuerlich mit Hilfe der Escapedrills endlos fortfuehren.
Du darfst das nicht als einzelnes Technik-Training sehen, sondern als Gesamtkonstruct.



Das ist doch das Grundprinzip einer jeden Grapplingkunst... Oder etwa nicht...????
Gracie Combatives und T36 und alle anderen sind doch deswegen keine revolutionären neuen Trainingsysteme...
Wir trainieren auch nach diesen Prinzipien, einfach modernes Grappling eben...
Wer heutzutage nur nach dem Schema trainiert , ich greife so und so an, und Du verteidigst so und so, der ist doch nicht mehr am zahn der Zeit...
Ein vernünftiger Grappling Gameplan muss doch aus verschiedenen möglichen zügen und ausweichmöglichkeiten etc. bestehen...
Drills und Flows sind auch keine Neu-Erfindungen sondern die logische konsequenz aus der weiterentwicklung des Sports...
Für mich sind das lediglich Marketingstrategien, die dem potenziellen interessierten das Gefühl vermitteln sollen, schneller als der "normal" Grappling praktizierende an die Quelle der Weisheit geführt zu werden...

andyconda
16-07-2009, 22:48
Hi Jaycee,

es ist nicht so, dass die Teilnehmer nur ein Gefühl mitbekommen, sondern tatsächlich in 8 Tagen sehr viel Technik und Wege kompakt vermittelt bekommen.

Das ist auf jeden Fall ein Unterschied zu den abendlichen Trainingseinheiten, von denen der durchschnittliche Teilnehmer ca. 4 Stunden pro Woche absolviert und besonders zu Beginn seines Hobbies Probleme hat, den Überblick zu bekommen, die Techniken in eine Struktur zu packen und viele Dinge daher auch wieder vergißt.

Wer sich 8 Tage am Stück pro Tag 4-5 Stunden mit strukturiertem Stoff beschäftigt (wobei jeden Morgen das gesamte Programm wiederholt wird) hat zunächst einmal ein komplettes Handlungerepertoir an der Hand, um aus jeder Position agieren zu können und sogar schon auf gegnerische Aktionen zu reagieren. Damit bekommt er den wichtigen Überblick und weiß wo er hin muß.

Das ist zu Beginn super, aber auch wenn man schon Jahre dabei ist.

Das sagen zumindest die Rückmeldungen, die ich von den Teilnehmern bekomme.

Mit dem Stoff muß man dann natürlich auch wieder arbeiten, damit man am Ball bleibt. - Denn ohne Übung geht es im Grappling nicht, das ist klar. Da müssen Details gefeilt werden und eigene Erfahrungen im Kampf gesammelt werden.

Gruß Andy

krav maga münster
16-07-2009, 23:17
...So können sie den Status verlängern oder sogar auf den Full Instructor erweitern....
Hi Andy,
wie läuft das T-36 Programm denn weiter (was die Bestandteile / was die Voraussetzungen) um die Lizenz zum Full Instructor zu erhalten ?

Gruß Markus

Fit & Fight Sports Club
16-07-2009, 23:28
Hi Jaycee,

es ist nicht so, dass die Teilnehmer nur ein Gefühl mitbekommen, sondern tatsächlich in 8 Tagen sehr viel Technik und Wege kompakt vermittelt bekommen.

Das ist auf jeden Fall ein Unterschied zu den abendlichen Trainingseinheiten, von denen der durchschnittliche Teilnehmer ca. 4 Stunden pro Woche absolviert und besonders zu Beginn seines Hobbies Probleme hat, den Überblick zu bekommen, die Techniken in eine Struktur zu packen und viele Dinge daher auch wieder vergißt.

Wer sich 8 Tage am Stück pro Tag 4-5 Stunden mit strukturiertem Stoff beschäftigt (wobei jeden Morgen das gesamte Programm wiederholt wird) hat zunächst einmal ein komplettes Handlungerepertoir an der Hand, um aus jeder Position agieren zu können und sogar schon auf gegnerische Aktionen zu reagieren. Damit bekommt er den wichtigen Überblick und weiß wo er hin muß.

Das ist zu Beginn super, aber auch wenn man schon Jahre dabei ist.

Das sagen zumindest die Rückmeldungen, die ich von den Teilnehmern bekomme.

Mit dem Stoff muß man dann natürlich auch wieder arbeiten, damit man am Ball bleibt. - Denn ohne Übung geht es im Grappling nicht, das ist klar. Da müssen Details gefeilt werden und eigene Erfahrungen im Kampf gesammelt werden.

Gruß Andy

Das finde ich mal einen sehr guten Beitrag von Dir, der mir aus anderen Erfahrungen (SV), absolut eingänglich und sinnvoll erscheint ohne einen plumpen Werbeversuch zu starten.:halbyeaha

marq
16-07-2009, 23:49
ein solcher intensivkurs bietet immer die chance, das einen überblick über ganze grundgerüst zu bekommen. das ist als einstieg meist besser als normales training.

das gracie combat programm ist gleichzeitig das gerüst, was man als gracie bbj blue belt benötigt. der gracie blau gurt ist sozusagen das sv gerüst des bjj. diese grundlegenden techniken können natürlich auch im sport jiu jitsu anwendung finden und snd dort auch die basics , die mit und ohne gi funktionieren .... die gracie haben mal wieder ein durchdachtes programm auf die beine gestellt


bei ll ist mir nicht so klar inwiefern sich technik 36 und das basic seminar unterscheidet

FrAgGlE
17-07-2009, 07:54
bei ll ist mir nicht so klar inwiefern sich technik 36 und das basic seminar unterscheidet

Ist doch schon an anderer Stelle genannt worden. Die Basic-Seminare sind mit der Thematisierung einer bestimmten Position in sich geschlossen.

gast
06-04-2010, 20:25
Ich habe die Gracie Combatives Reihe zu Hause und kenne auch das T36-Programm. Meine Frage als ich die GC´s gesehen habe, war auch gleich: gibt es da einen Zusammenhang bzw. einen Ideenklau?

Ich muss klip und klar sagen, Nein.

Sicher hätte Andy auch 35, oder 37 Techniken wählen können, aber die 36 macht schon mehr her und hat nichts mit den 36 Lessons der GC´s zu tun.

Wie Andy schon sagte steht der Gameplan im Vordergrund, was mache ich wenn der Gegner x macht und was mache ich wenn der Gegner y macht.

Der Vergleich mit dem Schachbaum war schon gut gewählt. Und es ist wirklich alles aufeinander aufgebaut, bei den Gracies kann ich auch Lesson 2 vor Lesson 1 lernen.

Gut ist beides, gar keine Frage, aber es hat nichts miteinander zu tun.

@Andy: wenn Du das Combatives Programm wirklich nicht kennst, solltest Du das nachholen. Ich meine LutaLivre und BJJ sind doch sowas wie Brüder, da kann man auch von den anderen lernen.

andyconda
07-04-2010, 23:51
Ich habe die Gracie Combatives Reihe zu Hause und kenne auch das T36-Programm. Meine Frage als ich die GC´s gesehen habe, war auch gleich: gibt es da einen Zusammenhang bzw. einen Ideenklau?

Ich muss klip und klar sagen, Nein.

Sicher hätte Andy auch 35, oder 37 Techniken wählen können, aber die 36 macht schon mehr her und hat nichts mit den 36 Lessons der GC´s zu tun.

Wie Andy schon sagte steht der Gameplan im Vordergrund, was mache ich wenn der Gegner x macht und was mache ich wenn der Gegner y macht.

Der Vergleich mit dem Schachbaum war schon gut gewählt. Und es ist wirklich alles aufeinander aufgebaut, bei den Gracies kann ich auch Lesson 2 vor Lesson 1 lernen.

Gut ist beides, gar keine Frage, aber es hat nichts miteinander zu tun.

@Andy: wenn Du das Combatives Programm wirklich nicht kennst, solltest Du das nachholen. Ich meine LutaLivre und BJJ sind doch sowas wie Brüder, da kann man auch von den anderen lernen.


Danke!
Habe mich da auch schon informiert. :) Freu mich immer darüber wenn die Leute Spaß am No Gi entwickeln. -Egal mit welchen 36 Techniken....

Gruß Andy

Tobias Blaschke
24-04-2010, 20:29
Es wird wohl niemand behaupten, der Andy hätte die Combatives uner einem neuen Namen wiedervermarktet.

Aber das Prinzip scheint doch das Gleiche zu sein:

Über das Studium zahlreicher Videomitschnitte oder Berichte von Kämpfen (Straße, Gfängnis, MMA, Grappling, etc.) wurden in beiden Fällen die 36 wichtigsten Techniken herausgefiltert.

Beide Programme fußen zudem auf Grapplingtechniken mit Ursprung in Brasilien (BJJ, LL).

Aber es ist sicherlich legitim die prinzipielle Idee wie oben beschriebe nachzuahmen und mit eine eigenen Programm herauszukommen. Vielleicht sollte das mal jemand von einer Selbstverteidigungkunst (z.B. Krav Maga, JJ o.ä.) nachahmen. Oder aber auch jemand aus dem reinen MMA (nicht Luta Livre, da doch sehr grapplinglastig).

Ich wäre auf deren Programme sehr gespannt.

RalphamNeckar
31-10-2022, 09:40
Hallo,

überlege mir auch so einen Lehrgang zu besuchen. Muss man da besonders fit sein? Hatte ordentlich das Dreckscorona.

jkdberlin
31-10-2022, 10:42
Berichte mal davon!

Kirke
31-10-2022, 11:09
Hallo,

überlege mir auch so einen Lehrgang zu besuchen. Muss man da besonders fit sein? Hatte ordentlich das Dreckscorona.
Ich habe zum Einstieg damals mehrere der Basiskurse besucht. War schon sehr hilfreich zum Reinkommen. Zur Fitness: Es ist wie ein typisches Grappling-Seminar, falls du schon man eines besucht hast. Man kriegt mehrere Stunden was gezeigt und probiert das dann direkt mit einem Partner aus, kann Fragen stellen usw. Alles im Kooperationsmodus, also nicht full sparring. Das ist nicht bloß eine körperliche Anstrengung, sondern eher noch mehr eine für den Kopf, wenn so viel Neues reinsoll. Wenn allen die Rübe rauchte, gabs immer Kaffee- und Bananenpause. ;-)
Ich würde es so einschätzen, dass man nicht zwingend besondere Fitness braucht, aber dass sie helfen dürfte, um mehr Wissen mitzunehmen. Da auch der Kopf aufnahmefähiger bleibt, wenn man körperlich frischer ist.