PDA

Vollständige Version anzeigen : Muk Yan Jong - Sean Wood, Schüler von MK (Michael Kurth)



Sun Wu-Kung
16-07-2009, 07:33
YouTube - Muk Yan Jong (http://www.youtube.com/watch?v=Qa4q5jlX4GI&hl=de)

Gruß

Sun

.

Jibril
16-07-2009, 07:48
Mir kommt das Gefühl auf, als wäre die Puppe ein klein bisschen zu tief. Die Hüfte ist oft nach hinten raus, was wohl wahrscheinlich an der Höhe der Puppe liegt.

Ansonsten eins der besseren Videos. ;)

ps:

Kenn mich aber mit der Puppe nicht so aus...

Killer Joghurt
16-07-2009, 07:50
und ich finds richtig richtig gut
5 sterne gegeben was ich eigentlich nur bei musik videos tue :)

Zengar
16-07-2009, 08:43
endlich ein gutes Video :)

flavoursaver
16-07-2009, 09:15
Immer wieder erstaunlich wie sich Formen und Ausführungen unterscheiden können :)
Bissl steif für meinen Geschmack, aber gar nicht schlecht.

mykatharsis
16-07-2009, 09:30
Naja, er machts halt auch superlangsam und extra bedächtigt für die Kamera. Deswegen auch a bisserl langweilig für den Fachmann. Den Maday müsste man in Superzeitlupe aufnehmen um diesselbe Geschwindigkeit im Video zu haben. :D

jkdberlin
16-07-2009, 09:31
ich finds voll langweilig...

PH_B
16-07-2009, 10:13
cool.... diese Form kannte ich noch nicht .

ein paar Sachen sind nicht synchron !

FCVT
16-07-2009, 10:44
@Frank
Dafür hat die Form im Vergleich zum JKD auch einen Sinn. ;)
Langweilig, aber sinnig. ;) Also nicht wg. Nostalgie oä. :D

Zum Vid:
Sieht schön aus. Bei Tritten wurde die Hüfte nicht richtig genutzt, oftmals auch nicht am richtigen Ort, timing passt nicht ganz. Oft an die Arme mit dem Handgelenk dran etc.

Dennoch siehts viel besser aus als 99% der HP-Videos im Netz...

jkdberlin
16-07-2009, 10:53
@Frank
Dafür hat die Form im Vergleich zum JKD auch einen Sinn. ;)
Langweilig, aber sinnig. ;) Also nicht wg. Nostalgie oä. :D

Naja,...ob das Sinn macht...? ;)

FCVT
16-07-2009, 11:29
Wenn man den Hintergrund/Sinn erklärt bekommt sicherlich.
Stell dir mal die Vorübungen für einen Leadpunch vor. Wenn ich das sehe, denke ich, die spinnen, die JKD´ler. Und dann durch die Erklärung macht es Sinn. ;)

Das hat alles seinen Sinn Frank. ;)

elation
16-07-2009, 11:38
find ich auch gut, auch wenns anders ist als unsere form. so präzise und "natürlich" wär ich auch gerne mal... kommt bestimmt noch! ;)

gruß,
elation

*Eric*
16-07-2009, 12:02
Interessant. Hab die Form so auch noch nicht gesehen.
Aber sieht gar nicht schlecht aus.
Schätze, das ich zur Zeit viel mehr Fehler mache.

Killer Joghurt
16-07-2009, 12:23
ist der nicht auch im board????
der liest grad mit :D

jkdberlin
16-07-2009, 12:33
Wenn man den Hintergrund/Sinn erklärt bekommt sicherlich.
Stell dir mal die Vorübungen für einen Leadpunch vor. Wenn ich das sehe, denke ich, die spinnen, die JKD´ler. Und dann durch die Erklärung macht es Sinn. ;)

Das hat alles seinen Sinn Frank. ;)

Ach ja, du gehörst ja zu den Menschen, die glauben, dass das einen ganz bestimmten Sinn hat, den einzig wahren, den nur die VT'ler kennen :)
Der Hauptsinn ist es, das Lehrmaterial zu strecken und den Lernenden zu beschäftigen ...

Grüsse

SeanW
16-07-2009, 12:39
Yo! Ich hab's gerade gesehen!

Danke für die kommentäre/critique!

Ich weiß ich mache die Form ein bissl anders...es gibt halt mehrere Veriationen. Ich "schliesse" auf beiden Seiten um meine viel schwachere linke Seite zu trainieren, zum Beispiel.

Die Hüfte und die Handgelenke....muß die Hüfte immer mehr "rein" kriegen und die Handgelenke immer mehr lockern, stimmts. Muß halt immer auf die basics arbeiten!

p.s. eigentlich habe ich das vid nur für die selbstkorrektur gemacht, aber naja, wenn man vergisst auf "private" zu klicken...Ich lass das für den Thread ins nezt: anyway, the damage has been done!

Cheers,
Sean

kouta
16-07-2009, 12:42
wer zeigt dem mann kicks wo linke hand und linker fuss gleichzeitig gestreckt sind??

FCVT
16-07-2009, 12:50
Ach ja, du gehörst ja zu den Menschen, die glauben, dass das einen ganz bestimmten Sinn hat, den einzig wahren, den nur die VT'ler kennen :)
Der Hauptsinn ist es, das Lehrmaterial zu strecken und den Lernenden zu beschäftigen ...

Grüsse

Nö Frank,
da vertust du dich. Ich würde mir nicht anmaßen zu sagen, dass nur die VT´ler den richtigen Sinn kennen.

Aber ich behaupte tatsächlich, dass du den Sinn dahinter, warum wir was machen, nicht kennst.

Daher ergibt es für dich evtl. keinen Sinn, was du da siehst. Eventuell ergibt es überhaupt keinen Sinn für dich, überhaupt die Form oder die HP an sich zu trainieren. Kann ich nicht beurteilen.

Deine Aussage mit dem Strecken passt einfach nicht ganz. Wir haben einfach überhaupt keine Programme in dem Sinne, keine Prüfungen etc.
Und man ist eigentlich, sofern man die Möglichkeit hat viel zu trainieren, recht schnell durch und ackert einfach nur das erlernte weiter. Das tut man doch bei euch auch.

Oder hören die Leute bei dir auf, wenn sie alles gelernt haben? ;)

Das Lehrmaterial zu strecken hätte also gar keinen Sinn.

@Sean
Hi bro. Hoffe es geht dir gut. :)

jkdberlin
16-07-2009, 13:00
Aber ich behaupte tatsächlich, dass du den Sinn dahinter, warum wir was machen, nicht kennst.

Das würde ich sofort unterschreiben. Das stimmt.

Aber du erinnerst dich an unsere erste Diskussion darüber? Von dir kam damals sinngemäß, dass es den einen, richtigen Sinn gibt, den du kennst und niemand außer den VT'lern. Ich behauptete, dass es diesen einen, richtigen Sinn nicht gibt, da es auf die Intention ankommt, mit der man an der HP trainiert. Es gibt halt Trainierende, die interpretieren einen anderen Sinn in die HP und du stelltest das moit deinen Beiträgen als "falsch" dar. Falsch mag es aber meiner Meinung nach höchstens dem VT-Sinn nach sein. Über alles andere kannst du genauso wenig urteilen wie ich über den VT-Sinn.



Deine Aussage mit dem Strecken passt einfach nicht ganz. Wir haben einfach überhaupt keine Programme in dem Sinne, keine Prüfungen etc.

Monatsbeiträge?



Und man ist eigentlich, sofern man die Möglichkeit hat viel zu trainieren, recht schnell durch und ackert einfach nur das erlernte weiter. Das tut man doch bei euch auch.

Sicher, nur nicht an der HP :)



Oder hören die Leute bei dir auf, wenn sie alles gelernt haben? ;)

Sicher nicht, den Kampfkunst ist kein Produkt, dass man irgendwie "auslernt" oder wo es darum geht, alles zu kennen. Es ist ein stetiger Prozess. Nur sehen das die meisten nicht. Konsumverhalten. Und für solche Menschen braucht man halt immer wieder neues "Spielzeug"...



Das Lehrmaterial zu strecken hätte also gar keinen Sinn.

siehe oben...

*Eric*
16-07-2009, 13:11
Monatsbeiträge?

.

Die Puppe ist was für die Heimarbeit.

jkdberlin
16-07-2009, 13:13
Die Puppe ist was für die Heimarbeit.

Ah, man lernt sie also autodidaktisch und jeder hat eine zuhause...was für ein Luxus :)

*Eric*
16-07-2009, 13:24
Ah, man lernt sie also autodidaktisch und jeder hat eine zuhause...was für ein Luxus :)

Ich bin nicht jeder aber ich hab eine. Jeder bekommt gezeigt was er braucht und kann somit zuhause sein Ving Tsun verbessern.

Luxus oder nicht, kann jeder für sich selbst entscheiden. Beim einem WT GmbH & Co. KG, hab ich viel mehr Geld ausgegeben und sogar völlig ohne Puppe. Luxus liegt im Auge des Betrachters.

BumBumKiwi
16-07-2009, 13:27
Ah, man lernt sie also autodidaktisch und jeder hat eine zuhause...was für ein Luxus :)

Man lernt die Form nicht autdidaktisch, sondern von seinem Lehrer (wie überraschend ;)). Das Üben der Form und die damit verbundene Korrektur kann man jedoch ach zuhause üben, sofern man eine HP sein Eigen nennt. Dann sollte man sich vielleicht noch regelmäßig mal kontrollieren lassen, um sich einschleichende Fehler zu vermeiden.
Ich versteh das Argument der Monatsbeiträge ehrlich gesagt nicht so ganz, die zahlt man doch bei Dir/euch doch sicher auch, oder nicht?
Ich bin jetzt seit ca. 11 Monaten beim VT und arbeite seit ca. 2 Monaten an der Puppe, arbeite parallel auch am LS, ich seh da ehrlich gesagt jetzt keine große Streckung des Lernstoffs.

suntzu50
16-07-2009, 13:42
Man lernt die Form nicht autdidaktisch, sondern von seinem Lehrer (wie überraschend ;)). Das Üben der Form und die damit verbundene Korrektur kann man jedoch ach zuhause üben, sofern man eine HP sein Eigen nennt. Dann sollte man sich vielleicht noch regelmäßig mal kontrollieren lassen, um sich einschleichende Fehler zu vermeiden.
Ich versteh das Argument der Monatsbeiträge ehrlich gesagt nicht so ganz, die zahlt man doch bei Dir/euch doch sicher auch, oder nicht?
Ich bin jetzt seit ca. 11 Monaten beim VT und arbeite seit ca. 2 Monaten an der Puppe, arbeite parallel auch am LS, ich seh da ehrlich gesagt jetzt keine große Streckung des Lernstoffs.

Über euch kann ich nur schmunzeln...:D

jkdberlin
16-07-2009, 13:44
Und ich verstehe nicht, wie das Gegenargument funktionieren soll..auch wenn man die HP zuhause übt, man lernt sie (die Form) und man wird korrigiert...es ist also Bestandteil des Unterrichts und nimmt demnach Unterrichtszeit ein, für die man zahlt. Was anderes habe ich auch nicht geschrieben. Lies einfach nochmal.

Zengar
16-07-2009, 13:59
Es ist ein Unterschied ob man für Unterrichtszeit oder Unterrichtsstoff zahlt ;)

jkdberlin
16-07-2009, 14:05
Blödsinn. Den den U-Stoff lernst du in der U-Zeit. Nur Üben tust du scheinbar zuhause. Wurde ja nun auch schon geklärt...

DerLandvogt
16-07-2009, 14:14
Blödsinn. Den den U-Stoff lernst du in der U-Zeit. Nur Üben tust du scheinbar zuhause. Wurde ja nun auch schon geklärt...

du hast immer noch nicht schlüssig erklärt wo bei uns dann was "gestreckt" wird

no wonder , war ja auch nur ne billige frotzelei ;)

aber das sei auch dir gestattet . mahn dich ma selbst ab gefälligst :D

jkdberlin
16-07-2009, 14:25
Dann hast du noch nicht gelernt zu lesen. Tut mir aber leid für dich. Geh zurück auf Los und zieh keine...

Es geht nicht um "euch" obwohl du wie die Bork oder eine Sekte ja eine allgemeine Kritik an einem Trainingsgerät auf etwas anderes übertragt. Es geht strikt um eine Kritik an dem Trainingsgerät, unabhängig davon, in welchem System es gelernt, gelehrt, unterrichtet wird.

Es geht darum, dass man meiner Meinung nach Trainingszeit, die man bezahlt, auch sinnvoller verbringen kann als mit dem Erlernen einer Holzpuppenform, wenn es ums Kämpfen geht. Daher mein Einwurf "langweilig" zu dem im Video gezeigten. Nicht mehr und nicht weniger. Genau das habe ich auch schon geschrieben.

Grüsse

isetta
16-07-2009, 14:51
...

elation
16-07-2009, 15:20
... Es geht darum, dass man meiner Meinung nach Trainingszeit, die man bezahlt, auch sinnvoller verbringen kann als mit dem Erlernen einer Holzpuppenform, wenn es ums Kämpfen geht. Daher mein Einwurf "langweilig" zu dem im Video gezeigten.
...


Das ist wohl eine Frage der Interessen. :)

Ich hab meine Infos über JKD nur aus deinem Buch und von tauben Stellen am Schienbein, die mir ein JKDler beigebracht hat, der nicht mit mir im Infight spielen wollte. Wenn dein Training so aussieht wie im Buch beschrieben, lernt man bei dir bestimmt sehr zügig kämpfen, auch relativ gesehen.

Kämpfen lernt man im Wing Chun auch, aber es hat den zusätzlichen Reiz der Komplexität, ist schwer verständlich und klappt erst gut, wenn es sich in den eigenen Körper "hineinimprägniert". Und beim Imprägnieren hilft eben auch die Holzpuppe. Wenn das Interesse besteht, mit Wing Chun zu kämpfen (und bei mir besteht es!!), dann sollte man auf die Puppe nicht verzichten.

Und man merkt die Entwicklung: Mein Bruder trainert Kempo in Babelsberg und der war letztens ziemlich überrascht über meine "komische" Art, mich zu bewegen... Die "komischen" Bewegungsweisen habe ich nicht von allein entwickelt!

Viele Grüße:
Elation

mykatharsis
16-07-2009, 15:29
Der Hauptsinn ist es, das Lehrmaterial zu strecken und den Lernenden zu beschäftigen ...
Sehe ich anders. Oder ist der Sandsack da um das Boxen zu strecken? Aufwärmübungen? Dehnen? Seilspringen?



da vertust du dich. Ich würde mir nicht anmaßen zu sagen, dass nur die VT´ler den richtigen Sinn kennen.
Hier muss ich mit Frank konform gehen. Ihr seid da gerne sehr exklusiv und meint, man muss das ganz genau so machen wie Ihr oder gar nicht. Das sehe ich etwas vielschichter.


Und ich verstehe nicht, wie das Gegenargument funktionieren soll..auch wenn man die HP zuhause übt, man lernt sie (die Form) und man wird korrigiert...es ist also Bestandteil des Unterrichts und nimmt demnach Unterrichtszeit ein, für die man zahlt. Was anderes habe ich auch nicht geschrieben. Lies einfach nochmal.
Diese Zeit zahlt sich mannigfach aus, da es einen quasi unabhängig macht.
Man kann die Tools der HP nutzen um sich Fehler auszuschleifen und spart sich das in der regulären Trainingszeit.

Je nach dem wie bewußt man sich seiner Sache ist, kann die HP sogar den einen oder anderen Quantensprung im Verständnis und auch Können auslösen, der eigentlich unbezahlbar ist.

Dein Argument klingt aber eher wie Sandsack- und Pratzentraining bleiben zu lassen, weil das Zeitverschwendung wäre.

FCVT
16-07-2009, 15:56
Aber du erinnerst dich an unsere erste Diskussion darüber? Von dir kam damals sinngemäß, dass es den einen, richtigen Sinn gibt, den du kennst und niemand außer den VT'lern. Ich behauptete, dass es diesen einen, richtigen Sinn nicht gibt, da es auf die Intention ankommt, mit der man an der HP trainiert. Es gibt halt Trainierende, die interpretieren einen anderen Sinn in die HP und du stelltest das moit deinen Beiträgen als "falsch" dar. Falsch mag es aber meiner Meinung nach höchstens dem VT-Sinn nach sein. Über alles andere kannst du genauso wenig urteilen wie ich über den VT-Sinn.

Ja Frank,
das tu ich. Ich schrieb aber nicht, dass euer Training daran sinnlos ist. Aus unserer Sicht schon. Schau mal, da bezog sich meine Aussage auf ein Video, wo die Holzpuppenform nach VingTsun gemacht wurde und das sehr nachlässig. Das war meine Kritik. Daher hab ich es als falsch bezeichnet. Vielleicht drücke ich mich auch ein wenig Schlecht aus.

Ich habe auch Leute an der Holzpuppe komplett andere Dinge machen sehen. Das widerum mag ich nicht beurteilen. Die Holzpuppe gibt es auch nicht nur im Wing Chun, sondern in ganz anderen Stilen. Deiner Aussage nach müsste ich auch diese als "falsch" bezeichnen. Dem ist aber nicht so. :)

Die Holzpuppe ist ein Trainingsgerät. Sandsack auch. Wandsack auch. Alles hat einen anderen Sinn und trainiert andere Attribute. Nehmen wir das "Schieben", was wir trainieren. Die Skills, die man beim "Schieben" erlernt, kann man sehr gut auch ohne lernen. Es gibt ganz klar moderne Methoden, wie man sowas auch ohne lernen kann. Vorallem auch auf isolierte Art und Weise. Das "Schieben" ist aber systemimmanent und daher ganz gut. Denn du entwickelst mehrere Skills auf einmal. Ebenso im ChiSao. Timing, Distanzgefühl, Druckaufbau etc. lernst du aus dem Poon/Chi-Sau auf einmal. Also vieles aufeinmal.
Das kann man auch anders machen. Nur halt voneinander unabhängig, oder so, dass sie nicht zum Ving Tsun passen.

Ving Tsun wird nunmal so erlernt, wie es entwickelt wurde.
Aber auch hier möchte ich anmerken, dass ich behaupte/denke, dass das Ving Tsun sowieso mal komplett anders ausgesehen hat und etwas anders funktioniert hat. Da heutzutage sehr sehr gute Stilisten/Sportler gibt, hat sich im Laufe der Zeit sicherlich vieles angepasst.

Daher maße ich mir nicht an, andere Stile als falsch zu bezeichnen. Nur aus unserer Sicht vielleicht mehr oder weniger vorteilhaft. Weil ein Boxer nicht aus der Mitte schlägt, kann ich ja nicht sagen, er schlägt falsch und unvorteilhaft. Er bedient sich ganz anderer/n Prinzipien/Körpermechanik... Aber das weisst du sicher besser als ich.

Daher denke ich nicht, dass die Holzpuppe das Training streckt, sondern eher verkürzt.

Die Formen gerade sind eine einzige Fehlerkorrektur, da wir im Alltag immer gegen das VingTsun arbeiten. Ellbogen immer aussen etc.

Wie "elation" schon schrieb, müsste man abwägen, was man möchte. Machst du VingTsun, musst du VingTsun nach/mit dessen Trainingsmethoden lernen.

Willste was anderes, mach doch.

Du schriebst, dass man deiner Meinung nach seine Zeit besser nutzen kann, als die HP anzuwenden. Würde das auch für Paul Vunak & Co gelten? Die machen das ja auch. Oder Inosantos Schüler aus dem besagten Video.

Und wäre VingTsun noch VingTsun ohne ChiSao, ohne Holzpuppe, ohne Langstock etc.?

@Myka
Wenn ich aus meiner Sicht etwas vielleicht kritisiere, weil es meinen Vorstellungen nicht passt, heisst es nicht, dass es falsch ist. Nur dass es für mich nicht passt.

DerLandvogt
16-07-2009, 15:57
Es geht darum, dass man meiner Meinung nach Trainingszeit, die man bezahlt, auch sinnvoller verbringen kann als mit dem Erlernen einer Holzpuppenform, wenn es ums Kämpfen geht. Daher mein Einwurf "langweilig" zu dem im Video gezeigten. Nicht mehr und nicht weniger. Genau das habe ich auch schon geschrieben.

Grüsse

das mag für dein verständnis von jkd zutreffen , denke auch dass ihr da besser andere sachen macht als am "holzmann" rumzufummeln , für VingTsun ist die Holzpuppe unerlässlich , du kannst auch kein Boxprofi werden ohne sandsackarbeit und kein hochspringer ohne hantelkniebeuge , finde deinen kommentar dazu sehr dümmlich überheblich . bruce lee wusste warum er hp trainiert hat , dass er es seinen schülern nicht erklärt hat was es damit auf sich hat dafür kannst du natürlich nix

SeanW
16-07-2009, 17:27
@ Ferdi
Woooaah, slow down there cowboy! ;)
"sehr nachlässig" finde ich ein bisschen übertrieben! :)
Fehler gibt es auf jeden Fall, aber nachlässig? Dat bin ich halt nicht.

DerLandvogt
16-07-2009, 17:54
@ Ferdi
Woooaah, slow down there cowboy! ;)
"sehr nachlässig" finde ich ein bisschen übertrieben! :)
Fehler gibt es auf jeden Fall, aber nachlässig? Dat bin ich halt nicht.

ich glaub dich hat er grad gar nicht gemeint :cool:

selber downslowen ;)

SeanW
16-07-2009, 17:57
My bad! Der Thread wird immer komplizieter, und mein Deutsch schlechter...:)

FCVT
16-07-2009, 19:12
My bad! Der Thread wird immer komplizieter, und mein Deutsch schlechter...:)

Hey bro.
Kein Ding. Ich meinte ein paar JKD´ler, die auch mal die Puppenform machten, aber eben nachlässig.

Du bist ganz sicher nicht nachlässig. :D ;)

jkdberlin
16-07-2009, 21:57
Du schriebst, dass man deiner Meinung nach seine Zeit besser nutzen kann, als die HP anzuwenden. Würde das auch für Paul Vunak & Co gelten? Die machen das ja auch. Oder Inosantos Schüler aus dem besagten Video.

Bedingt ja. Denn der Grund für die HP im (Inosanto) JKD ist laut Aussage von Guro Dan "self-perfection, not self-preservation". Das ist auch völlig okay, wenn man das so möchte und dafür Zeit hat. Wiederspricht auch nicht meiner Aussage.




... du kannst auch kein Boxprofi werden ohne sandsackarbeit und kein hochspringer ohne hantelkniebeuge , finde deinen kommentar dazu sehr dümmlich überheblich .

Ich habe weder eine nKommentar zum Boxen noch zum Hochspringen abgelassen. Mit dem Lesen hast du es echt nicht. Habe auch weder die HP mit dem Sandsack oder Wiederstandtraining mit Gewichten verglichen. Halte beides auch komplett für 2 Paar Schuhe. Diese Beispiel wurden von Myka eingeführt, nicht von mir. Ich bezog mich nur auf die HP. Und diese scheint ja nach Aussagen von Ferdi u.a. eine Besonderheit des Ving Tsuns zu sein. Das sind weder Sandsack noch Hantelkniebeuge.



bruce lee wusste warum er hp trainiert hat , dass er es seinen schülern nicht erklärt hat was es damit auf sich hat dafür kannst du natürlich nix

ah, du bist auch noch ein Bruce Lee Fachmann? Nay dann klär mich mal darüber auf....

Jackson1
16-07-2009, 22:52
Gutes Video.

Konzentriertes Üben. Man erkennt das er mit Druck arbeitet und die Postionen und Winkel sind auch gut.

Gut.

FCVT
17-07-2009, 00:40
Ich bezog mich nur auf die HP. Und diese scheint ja nach Aussagen von Ferdi u.a. eine Besonderheit des Ving Tsuns zu sein. Das sind weder Sandsack noch Hantelkniebeuge.



ah, du bist auch noch ein Bruce Lee Fachmann? Nay dann klär mich mal darüber auf....

@Frank
Aber du kannst doch lesen. Ich schrieb, es gibt in so vielen Stilen eine Holzpuppe. Und immer anders interpretiert. Das ist eben keine Besonderheit im Ving Tsun. Und es ist eben doch ein Trainingstool. Genauso wie Sandsack, Wandsack, Tennisball und und und...
Es ist ein Bestandteil im Ving Tsun. Und macht Ving Tsun auch aus. Ebenso ChiSao. ChiSao ähnliches machen auch andere Stile.

Was ich meine aber:
Wenn du die WingChun HP Form machst, dann sollte man auch mit dem richtigen Gedanken dran gehen und nicht einfach die Form runterrattern. Weil: Wenn die Idee dahinter nicht passt, ergibt sie keinen Sinn. Und keiner konnte mir die Idee damals sagen. Selfperfection nennt das Inosanto. Selfdestruction haben die aber gemacht.
Das war die ganze Zeit das, was ich meinte. Ich bin und werde wahrscheinlich nie ein Spezialist im JKD sein. Aber ich kann schon sehen und weiss, was viele JKD´ler machen und warum sie was machen. Ich habe ja schon Kontakt zu denen.

Aber, wenn ich mir vorstelle, warum man wie trappt und warum man gerade in dem Programm dies und das macht, was man in der Ung Moon macht und dann aber sehe, wie ein Tan an der Puppe gemacht wird, warum der huen so aussieht, wie es im Video war, dann ist das, was da gemacht wurde, Contraproduktiv zu dem, wie man es in der UngMoon Form z.B. macht.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

jkdberlin
17-07-2009, 07:55
Sorry, aber die Ung Moon hat nichts mit der Holzpuppe zu tun. Es geht hier auch nicht um dein Verständnis des JKDs oder war damals in 5 Sekunden abratterte. Alles weitere habe ich schon dazu geschrieben.

Grüsse

FCVT
17-07-2009, 08:46
Sorry, aber die Ung Moon hat nichts mit der Holzpuppe zu tun. Es geht hier auch nicht um dein Verständnis des JKDs oder war damals in 5 Sekunden abratterte. Alles weitere habe ich schon dazu geschrieben.

Grüsse

Doch Frank. Genau das ist es ja. Du machst in der UngMoon genau die Dinge, die du auch in der Hozpuppe machst. Es sind nämlich dinge wie Tan, Gaan, Pak und und und...

Wenn du die da richtig machst, aber in der Form einfach nur larrifarri runterballerst, ergibt es wenig Sinn. Da kannste noch so viel erzählen. Du hast bis jetzt immer wieder geschrieben, was nicht ist, was nicht passt, was nicht darf. Aber was ist? Was passt? Was darf?

Du scheinst ja doch mehr zu wissen. Was ist denn Selfperfection, wenn die Leute an der Puppe das so machen, wie sie es in dem Video machten. Ich erinnere mich an diese Sequenz, als hätten wir gestern darüber diskutiert. Es ging um HuenSao unteranderem.

PS: Nochmal, die UngMoon hat verdammt viel mit der Holzpuppe zu tun. Aber hilf mir und erkläre mir, warum sie "deiner" Meinung nach nichts damit zutun hat....

PH_B
17-07-2009, 09:04
... als hätten wir gestern darüber diskutiert.

Ferdie, Du diskutierst einfach zu viel. Du wirst es nichtschaffen, jemanden Ving Tsun schreibend zu erklären, dem die Grundlagen dazu fehlen, oder der per se eine negative Haltung dem Ving Tsun gegenüber hat.

FCVT
17-07-2009, 09:23
Check!

PS: Ich schaffs auch nich... Weil manche es auch einfach nicht WOLLEN... Bin raus.

jkdberlin
17-07-2009, 10:20
Doch Frank. Genau das ist es ja. Du machst in der UngMoon genau die Dinge, die du auch in der Hozpuppe machst. Es sind nämlich dinge wie Tan, Gaan, Pak und und und...

Wenn du die da richtig machst, aber in der Form einfach nur larrifarri runterballerst, ergibt es wenig Sinn. Da kannste noch so viel erzählen. Du hast bis jetzt immer wieder geschrieben, was nicht ist, was nicht passt, was nicht darf. Aber was ist? Was passt? Was darf?

Du scheinst ja doch mehr zu wissen. Was ist denn Selfperfection, wenn die Leute an der Puppe das so machen, wie sie es in dem Video machten. Ich erinnere mich an diese Sequenz, als hätten wir gestern darüber diskutiert. Es ging um HuenSao unteranderem.

PS: Nochmal, die UngMoon hat verdammt viel mit der Holzpuppe zu tun. Aber hilf mir und erkläre mir, warum sie "deiner" Meinung nach nichts damit zutun hat....

Die Ung Moon ist im JKD eine Form, in der die Bewegungen enthalten sind, die aus dem Wing Chun im Jun Fan Gung Fu erhalten blieben. Diese Form wurde von Dan Inosanto nach BL Tod unabhängig von irgendwelchen Holzpuppen Sets zusammen gesetzt. Sie gelten "als Erinnerung" etc. D.h. auch das einiges daraus nie wieder außer in dieser Form vorkommt.

Die Holzpuppen Sets (10 Jun Fan und 10 JKD) haben damit höchstens etwas gemein, als das einige der Bewegungen dort auch vorkommen, aber mit anderem Sinn, Gedanken, Konzept, Reihenfolge etc.

Das Problem bei all deinen Erklärungen ist, dass du beides immer vom Ving Tsun Standpunkt aus siehst und disen Standpunkt als non-plus-ultra und omnipotent darstellst. Dies ist aber nicht der Standpunkt, aus dem a) ein JKD'ler oder b) ein der Holzpuppe Fremder das sehen würde. Du weisst nicht, was mit welcher intention wer dort dran trainiert, glaubst aber dir darüber ein Urteil erlauben zu können. Die Holzpuppe nimmt wie gesagt im JKD einen kleinen, verschwindenen Teil des Trainingsein. Und das ist auch gut so. Sie wird selbst in dieser Linie des JKDs nicht als "Pflichtteil" unterrichtet (außer du möchtest bei Guro Dan Instructor werden). Es geht dabei nur um deine igene "Lust" sie zu können, so wie sie Guro Dan unterrichtet. Keine SV Anwendung (self-preservation) sondern reines Können, Wissen, Koordination, Ausrichten... (self-perfection).

Grüsse

jkdberlin
17-07-2009, 10:23
Ferdie, Du diskutierst einfach zu viel. Du wirst es nichtschaffen, jemanden Ving Tsun schreibend zu erklären, dem die Grundlagen dazu fehlen, oder der per se eine negative Haltung dem Ving Tsun gegenüber hat.

und noch einer, der nicht verstanden hat, dass es mit nicht um Ving Tsun, sondern um das Trainingsgerät per se geht. Ihr scheint eine paranoide Sucht zu haben, euch jeden Kritik-Schuh anziehen zu wollen um dann Windmühlen zu bekämpfen.

Ich habe Ving Tsun überhaupt keine negative Einstellung gegenüber...auch aus persönlichen Trainingserfahrungen mit mind. 2 deiner eigenen Schüler.

Tja, veränderte Wahrnehmung...

PH_B
17-07-2009, 10:35
sondern um das Trainingsgerät per se geht.

genau... und das Trainingsgerät spielt eine wesentliche Rolle im Ving Tsun... und da reicht eben dein Wissen nicht aus...

jkdberlin
17-07-2009, 10:53
genau... und das Trainingsgerät spielt eine wesentliche Rolle im Ving Tsun... und da reicht eben dein Wissen nicht aus...

ah ja, und weil ich das Trainingsgerät kritiesiere, was sich ja auch in anderen System wiederfindet, kritisiere ich VT? Naja, komische Logik. Aber gut, wenn "ihr" euch damit so identifiziert: nein, ich will nicht das VT kritisieren. Sagte ich aber auch schon. Und auch, dass mein Wissen über VT ganz sicher nur rudimentär ist.
Trotzdem lass ich mir meine Kritik an der HP so argumentationslos nicht nehmen. Wenn das aber so hochstilisiert wird, dann macht das mir nichts aus. Das ist dann euer Interpretationsproblem.

Grüsse

mykatharsis
17-07-2009, 11:06
Was willst denn noch für Argumente? Training an der HP ist keine Zeitverschwendung. Demzufolge ist Unterricht dran auch keine.

Für ein paar Sachen ist die HP das optimale Trainingsgerät. Würde man alles vergessen und eines von vorne konstruieren, käme wieder diesselbe HP bei raus.

jkdberlin
17-07-2009, 11:25
Für ein paar Sachen ist die HP das optimale Trainingsgerät.

Für welche?

DerLandvogt
17-07-2009, 11:28
ah, du bist auch noch ein Bruce Lee Fachmann? Nay dann klär mich mal darüber auf....

na is doch ganz einfach , ich teile mit ihm mein verständnis für VingTsun , DU Nicht :D

WingChun77
17-07-2009, 11:29
Zum Filmchen:
Meines Erachtens a bissl zu steif, a bissl zu viel Kraft an nicht notwendigen Stellen (vor allem im Bereich der Arme und Schultern - kaum ganze Körper-Muskelketten aktiviert. Er arbeitet nahezu komplett mit seiner Kraft des Oberkörpers, die er augenscheinlich auch hat!). Die Körperhaltung sollte einen "Tick" mehr aufgerichtet sein ("da fließt kein Qi"). Die Kicks ruhig mit mehr Saft und die Schrittarbeit etwas "leichter" - kommt aber mit der Aufirchtung automatisch. Daneben leider keinerlei innovative oder progressive Techniken. Schade...kommt vielleicht noch.


Zum Thema HP als Autodidakt:
Das grundlegende Problem während der/einer Wing Chun Ausbildung ist doch die Stelle, an der die Prinzipien der Holzpuppe in Spiel kommen - also nach den drei Handformen. (Was nicht automatisch heißt, dass die HP nicht schon früher als Trainingsgerät eingesetzt werden kann.) Wie soll man denn einem Studenten gescheiht die Puppe nahe bringen, wenn der nur ein oder zweimal die Woche ins Training kommen kann? Viele Wing Chunler scheitern an dieser Hürde. Jetzt könnte man eine grundlegende Diskussion darüber eröffnen, ob die HP überhaupt "rein muss". Ich denke ja - aber dies ist ein weites Feld.

Insofern ist eine HP at home wahrlich ein immenser Luxus und ich bin heute noch froh, dass ich "damals" ein halbes Jahr im Getränkemarkt dafür geschafft habe :)

So long

G.

mykatharsis
17-07-2009, 11:31
Eine HP ist weniger ein Luxus als eine Notwendigkeit bzw. Katalysator.

WingChun77
17-07-2009, 11:37
<<...Eine HP ist weniger ein Luxus als eine Notwendigkeit bzw. Katalysator...>>

Luxus im Sinne von: Können/wollen sich nicht alle Wing Chunler leisten. UND selbst wenn solch ein Ding dann im Keller steht/hängt ist noch nichts notwendigerweise katalysiert :)

jkdberlin
17-07-2009, 11:39
na is doch ganz einfach , ich teile mit ihm mein verständnis für VingTsun , DU Nicht :D

Ja, nee, ist klar...da habt ihr ganz sicher was gemeinsam...er erscheint dir bestimmt auch ab und an beim Holzpuppentraining...

Straight
17-07-2009, 11:43
[...]("da fließt kein Qi")[...]


[...]Daneben leider keinerlei innovative oder progressive Techniken. Schade...kommt vielleicht noch.[...]

[...]Das grundlegende Problem während der/einer Wing Chun Ausbildung ist doch die Stelle, an der die Prinzipien der Holzpuppe in Spiel kommen - also nach den drei Handformen.[...]


Vielleicht kannst du ein paar Dinge präzisieren.

Beste Grüße

DerLandvogt
17-07-2009, 11:53
Ja, nee, ist klar...da habt ihr ganz sicher was gemeinsam...er erscheint dir bestimmt auch ab und an beim Holzpuppentraining...

nein , nein , hab ich auch gar nicht nötig , mein lehrer ist gottlob ein besserer als Bruce das jemals war :cool:

DieKlette
17-07-2009, 11:59
Kämpfen lernt man im Wing Chun auch, aber es hat den zusätzlichen Reiz der Komplexität, ist schwer verständlich und klappt erst gut, wenn es sich in den eigenen Körper "hineinimprägniert". Und beim Imprägnieren hilft eben auch die Holzpuppe.

Das einzige was ich hier lese ist theoretisches Gerede eine Trainingsform zu rechtfertigen, die nur für 'ne Hauerrei im Labor taugt. Sich unnötige Komplexität zu schaffen ist nicht gerade förderliche für unschnörkelige Reaktionen.

Statt an der Holzpumpe zu fummeln, wäre die Zeit besser in Sparring investiert.

mykatharsis
17-07-2009, 12:01
Statt an der Holzpumpe zu fummeln, wäre die Zeit besser in Sparring investiert.
Du demonstrierst Unwissen. Oder willste auf eine Linie mit Jackson gehen, der meint, man bräuchte nur Sparring und sonst nix?

BumBumKiwi
17-07-2009, 12:05
Über euch kann ich nur schmunzeln...:D

Dann sei doch so gut und bereichere meinen Horizont damit, warum ich (wir :gruebel:) Dich so erheitere. Dann müsstest Du mich nicht zu diesem nahezu sinnlosen Post auf Deinen sinnlosen (?) Post zwingen.

PH_B
17-07-2009, 12:06
Das einzige was ich hier lese ist theoretisches Gerede eine Trainingsform zu rechtfertigen, die nur für 'ne Hauerrei im Labor taugt. Sich unnötige Komplexität zu schaffen ist nicht gerade förderliche für unschnörkelige Reaktionen.

Statt an der Holzpumpe zu fummeln, wäre die Zeit besser in Sparring investiert.


No ne geballte Ladung Unwissenheit!

FCVT
17-07-2009, 12:06
nein , nein , hab ich auch gar nicht nötig , mein lehrer ist gottlob ein besserer als Bruce das jemals war :cool:

Na komm. Das ist jetzt zu krass, was du schreibst.
Auch wenn Inosanto gemeint hat, dass er den Druck, den er bei Phil gespürt hat nur bei Bruce gespürt hat. ;)

Und er muss es wissen.

jkdberlin
17-07-2009, 12:08
nein , nein , hab ich auch gar nicht nötig , mein lehrer ist gottlob ein besserer als Bruce das jemals war :cool:

Obwohl ich weder den einen noch den anderen diesbezüglich kenne, könnten wir uns anhand der Informationen hier und aus anderen Quellen darauf einigen :)

jkdberlin
17-07-2009, 12:08
Na komm. Das ist jetzt zu krass, was du schreibst.
Auch wenn Inosanto gemeint hat, dass er den Druck, den er bei Phil gespürt hat nur bei Bruce gespürt hat. ;)

Und er muss es wissen.

So wie ich das Posting lese, meinte er "ein besserer Lehrer"...und das denke ich auch.

PH_B
17-07-2009, 12:09
die Prinzipien der Holzpuppe

...sind wing chun prinzipien

Es gibt nur ein Prinzip im Ving Tsun!!! alles andere sind Verkaufsprinzipien!

WingChun77
17-07-2009, 12:10
<<...da fließt kein Qi...>>
Kein "Flow", zu gestückelt, wenig Gelenkstellen - steif eben. Er sollte mal eine Session reinstellen, wenn er mit "normal-speed" arbeitet. Und bei der gebückten Haltung, kann ja kein QI fließen :)


<<...Daneben leider keinerlei innovative oder progressive Techniken. Schade...kommt vielleicht noch...>>
Naja, die HP-Form verändert sich im Laufe der Jahre. Man lernt einen ungeformten "Tonklumpen" (eine von vielen Formen - je nach Lehrer schon recht geprägt) und nach und nach formt sich ein höchst individuelles Muster raus, dass jeder für sich finden muss - je nach Neigung. Nimm dir drei Wing Chunler und du siehst drei verschiedene Menschen an der HP arbeiten, jeweils mit anderen Schwerpunkten und Vorlieben, basierend auf gemachten Primär-Erfahrungen. Gerade DAS macht doch das Wing Chun aus! In diesem Filmchen habe ich aber keine nennenswerten individuellen Aktionen gesehen, sondern mehr oder weniger den Standard-Tonklumpen.


<<...Das grundlegende Problem während der/einer Wing Chun Ausbildung ist doch die Stelle, an der die Prinzipien der Holzpuppe in Spiel kommen - also nach den drei Handformen...>>
Die Krönung der Handformen ist die Holzpuppe und damit findet das waffenlose Wing Chun sein erstes Etappenziel (wage vergleichbar mit dem 1. DAN - WAGE!). Genau an dieser Stelle beginnt dann der individuelle Weg eines jeden Praktizierenden und damit der lebenslange Kampf an/gegen/mit der HP als ein "Dummy" der stetigen Reflexion und des "Schliffs".


Maxime: DIE Holzpuppenform gibt es nicht!


So long

G

FCVT
17-07-2009, 12:11
So wie ich das Posting lese, meinte er "ein besserer Lehrer"...und das denke ich auch.

Ach so. Naja, da kann ich nicht mitreden.
Ich weiss nur, dass Inosanto sich mit Phil auf einem Seminar getroffen hat. Nach ein wenig ChiSao etc. hat Inosanto wohl gesagt, dass er das, was beim Phil war, nur bei Bruce gespürt hat.

DerLandvogt
17-07-2009, 12:17
Das einzige was ich hier lese ist theoretisches Gerede eine Trainingsform zu rechtfertigen, die nur für 'ne Hauerrei im Labor taugt.Statt an der Holzpumpe zu fummeln, wäre die Zeit besser in Sparring investiert.

für manche wt stile oder gar JKD mag das sogar zutreffend sein , für VT gilt : alles zusammen macht das trainingskonzept aus und da ja immer das individuum kämpft muss jeder individuell trainieren - ferdi macht unter stress andere fehler als z.b ich und daher mag es sein dass ich viel HP machen muss um etwas zu verbessern während ferdi ne zeit lang mehr langstoch übt während ein dritter vorm spiegel kuckt dass er die wu sao bei der slt nicht immer zu tief hält

mykatharsis
17-07-2009, 12:19
Nimm dir drei Wing Chunler und du siehst drei verschiedene Menschen an der HP arbeiten, jeweils mit anderen Schwerpunkten und Vorlieben, basierend auf gemachten Primär-Erfahrungen. Gerade DAS macht doch das Wing Chun aus!
Und den Meister macht es aus, genau die richtigen Schwerpunkte für seine persönliche Entwicklung UND die anderer Menschen zu finden.

Die Gefahr der Unabhängigkeit ist, dass man sich nur noch auf das konzentriert was eine selbst wichtig erscheint. Das kann auch ziemlich suboptimal sein.

DerLandvogt
17-07-2009, 12:21
Obwohl ich weder den einen noch den anderen diesbezüglich kenne, könnten wir uns anhand der Informationen hier und aus anderen Quellen darauf einigen :)

na also , geht doch :D

und ja : ferdi ich meinte selbstverständlich "Besserer Lehrer" was denn sonst - du Nase :D

WingChun77
17-07-2009, 12:28
<<...Und den Meister macht es aus, genau die richtigen Schwerpunkte für seine persönliche Entwicklung UND die anderer Menschen zu finden. Die Gefahr der Unabhängigkeit ist, dass man sich nur noch auf das konzentriert was eine selbst wichtig erscheint. Das kann auch ziemlich suboptimal sein...>>

Sehr schön! Genau hier liegt es Pudels Kern und die Problematik der Lehrer!!!!!! Auf der einen Seite SEINE Ansicht der Dinge rüberbringen aber auf der anderen Seite die Kompetenz vermitteln, dass der Student auch den Blick über den Tellerrand wagt, ohne sich dabei zu verlieren! Ich will ja keine Schafherde ausbilden, die mir treu-doof nachläuft, sondern einen toleranten Menschen mit offenem Geist! Daher sind die Lehrer stets Gefärten auf einem Teilabschnitt des Lebens - mal mehr und mal weniger lange.

Bezogen auf die eigene Kampfkünste kann es somit nur einen Weg geben:

Kampfkunst = eigene (Erfahrung + Reflexion)

ivo c.
17-07-2009, 13:00
Ja, nee, ist klar...da habt ihr ganz sicher was gemeinsam...er erscheint dir bestimmt auch ab und an beim Holzpuppentraining...

:D

Zum Holzpuppentraining kann Ich nur sagen:
"Wodden Dummy don't hit back! ;)

*Eric*
17-07-2009, 13:05
:D

Zum Holzpuppentraining kann Ich nur sagen:
"Wodden Dummy don't hit back! ;)

Wodden Dummy give Feedback.

Die Holzpuppe ist kein Gegner sondern ein Trainingsgerät. Frag mich warum Boxer an Sandsäcke arbeiten?

jkdberlin
17-07-2009, 13:08
:D

Zum Holzpuppentraining kann Ich nur sagen:
"Wodden Dummy don't hit back! ;)

Naja, dazu eine kleine, wahre Geschichte:

Ein langjähriger Freund und Trainingspartner von mir hat mal in den Sumpf-Wäldern von Mississipi eine "Ausbildung" mitgemacht. Lustigerweise war zu der Zeit auch ein deutsches Doku-Kamerateam vor Ort, der Film läuft unter dem Titel "Warheads" ab und an noch in den Dritten Programmen der deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. Egal, bei der ersten Nachwanderung der Trainingsgruppe stiess einer der Teilnehmer so unglücklich mit einem Baum zusammen, dass er sich an einem Ast ein Auge ausstach. Da wäre HP Training bestimmt gut gewesen!

Grüsse

jkdberlin
17-07-2009, 13:10
Wodden Dummy give Feedback.

Die Holzpuppe ist kein Gegner sondern ein Trainingsgerät. Frag mich warum Boxer an Sandsäcke arbeiten?

Ausdauer, Kraft, Kondition(ierung)...was übst du denn an der HP? Habe ja schonmal MyKa in diesem Thread danach gefragt, bekam aber keine Antwort.

Wobei der Sandsack auch ein Trainingsgerät außerhalb des Boxens ist. Die HP scheint fast exklusiv ins #ing #un zu gehören. Von daher hinkt für mich der Vergleich. Zumal ja die HP laut PhB das zentrale Trainingsgerät ist. Wernn man sie kritisert, kritisiert man auch VT...was für Boxen u.a. und das Verhältnis zum Sandsack ganz sicher nicht stimmt.

Was denn nun? Nur "ein Trainingsgerät"?

PH_B
17-07-2009, 13:52
Maxime: DIE Holzpuppenform gibt es nicht!


So long

G

doch - gibts!

wfn.j
17-07-2009, 13:54
ChiSao ähnliches machen auch andere Stile.
Welche Stile machen denn etwas, was dem WSL-VT-Chi-Sao ähnelt?

Gruß,
Wolfgang

mykatharsis
17-07-2009, 14:37
Ausdauer, Kraft, Kondition(ierung)...was übst du denn an der HP? Habe ja schonmal MyKa in diesem Thread danach gefragt, bekam aber keine Antwort.
Wo?

Wie dem auch sei, ich übe daran Stand, Ausrichtung, Gleichzeitigkeit und das bei diversen Bewegungskombinationen, die man dann so oder so ähnlich auch im Sparring wiederfindet.


Wobei der Sandsack auch ein Trainingsgerät außerhalb des Boxens ist. Die HP scheint fast exklusiv ins #ing #un zu gehören.
Das spricht nicht unbedingt für die Erfinder der anderen Stile. :D


Von daher hinkt für mich der Vergleich. Zumal ja die HP laut PhB das zentrale Trainingsgerät ist.
Weil es viele Möglichkeiten in sich vereint und man ohne Partner üben kann. Dagegen ist ein Sandsack primitiv.


Wernn man sie kritisert, kritisiert man auch VT...was für Boxen u.a. und das Verhältnis zum Sandsack ganz sicher nicht stimmt.
Sag halt mal zu einem Boxer Pratzendrills, Schattenboxen oder Seilspringen sei völlige Zeitverschwendung!


Was denn nun? Nur "ein Trainingsgerät"?
Die Holzpuppe an sich ja. Die Form ist ein wichtiger Bestandteil bzw. Ausdruck des Wing Chun.

jkdberlin
17-07-2009, 16:20
Wo?

Beitrag #51



Wie dem auch sei, ich übe daran Stand, Ausrichtung, Gleichzeitigkeit und das bei diversen Bewegungskombinationen, die man dann so oder so ähnlich auch im Sparring wiederfindet.

Du übst Stand? In Relation zu einer sich nicht bewegenden Holzpuppe. Ahja.
Ausrichtung? Zu einem fixierten Objekt? Und für das braucht man die HP?

Gleichzeitigkeit (ich nehm mal an von Abwehr und Angriff oder was?) Aber was wehrst du denn ab, es greift dich ja keine HP an.

Nichts davon bedarf wirklich der HP. Das sind alles keine Argumente für eine Holzpuppe. Wenn die HP ein so zentrales Trainingsgerät ist, was macht sie denn so einzigartig gegenüber anderen Dingen? Nichts von dem, was du hier schreibst, braucht eine HP.



Das spricht nicht unbedingt für die Erfinder der anderen Stile. :D

oder für die des #ing #uns...



Weil es viele Möglichkeiten in sich vereint und man ohne Partner üben kann. Dagegen ist ein Sandsack primitiv.

Nicht eine hast du bis jetzt davon erklärt oder auch nur aufgezählt Ich habe es beim Kampf eh nicht so m,it der Komplexität. Das "verkopft" nur und ist nicht realistisch anwendbar. Einfache, von mir aus primitive, Dinge gewinnen im Kampf...



Sag halt mal zu einem Boxer Pratzendrills, Schattenboxen oder Seilspringen sei völlige Zeitverschwendung!

Warum sollte ich das tun? Darum geht es doch immer noch nicht. Ablenkungsmanöver?



Die Holzpuppe an sich ja. Die Form ist ein wichtiger Bestandteil bzw. Ausdruck des Wing Chun.

Hmm, also ist die HP obsolet, nur die Form daran nicht und deswegen braucht man die? Ich kann bald nicht mehr vor Lachen über diese verkorksten Erklärungsversuche...ich habe den Eindruck, dass du selber kein Argument für die HP hast. Wenigstens kein VT-Argument, aber du versuchst, auf den Zug aufzuspringen...du kennst wohl den Sinn (im VT-Sinne) der HP nicht?! ;)

mykatharsis
17-07-2009, 16:40
Du übst Stand? In Relation zu einer sich nicht bewegenden Holzpuppe. Ahja.
Ausrichtung? Zu einem fixierten Objekt? Und für das braucht man die HP?
Nicht zwingen. Aber es hilft.


Gleichzeitigkeit (ich nehm mal an von Abwehr und Angriff oder was?) Aber was wehrst du denn ab, es greift dich ja keine HP an.
Die Abwehr ist ein Angriff und andersrum.


Nichts davon bedarf wirklich der HP. Das sind alles keine Argumente für eine Holzpuppe. Wenn die HP ein so zentrales Trainingsgerät ist, was macht sie denn so einzigartig gegenüber anderen Dingen? Nichts von dem, was du hier schreibst, braucht eine HP.
Nun, was brauch ich denn dann dafür?


Nicht eine hast du bis jetzt davon erklärt oder auch nur aufgezählt Ich habe es beim Kampf eh nicht so m,it der Komplexität. Das "verkopft" nur und ist nicht realistisch anwendbar. Einfache, von mir aus primitive, Dinge gewinnen im Kampf...
Was soll da so komplex sein? Ist alles relativ simpel. Komplex wirds höchstens durch gleichzeitige Hand-Fuss-Aktionen.


Warum sollte ich das tun?
Was würde dem Boxer denn dann fehlen? Ist es unverzichtbar? Oder einfach "nur" förderlich?


Hmm, also ist die HP obsolet, nur die Form daran nicht und deswegen braucht man die?
Man könnte natürlich auch einen Kerl Vollzeit beschäftigen, der sich stattdessen hinstellt.


Ich kann bald nicht mehr vor Lachen über diese verkorksten Erklärungsversuche...ich habe den Eindruck, dass du selber kein Argument für die HP hast.
Du kannst oder willst ja keines der Argumente akzeptieren. Vielleicht sollte mal ein Mod kommen und Dich züchtigen. :D


Wenigstens kein VT-Argument, aber du versuchst, auf den Zug aufzuspringen...du kennst wohl den Sinn (im VT-Sinne) der HP nicht?! ;)
Wahrscheinlich hab ich nicht denselben Sinn dafür wie Philipp...aber ich glaube nicht dass wir allzu weit auseinander liegen.

jkdberlin
17-07-2009, 17:02
Fishing for companions :) .

Obwohl ich stark daran zweifle, dass das, was du da aufgezählt hast, was mit dem VT-Sinn der HP zu tun hat oder du eine Ahnung davon hast, welchen Sinn die HP für Ph_B hat, sei es dir unbelassen. Du trainierst also Gleichzeitigkeit von Angriff und Abwehr, obwohl das eh das gleiche ist, gegen ein fixiertes, sich nicht bewegendes (und dich auch weder angreifendes noch sich verteidigendes) Objekt. Und das macht dann Sinn für dich... Ist schon gut, dass du du #ing #un machst...bei den Erklärungsversuchen.

WingChun77
17-07-2009, 17:06
@PH_B

<<...doch - gibts!...>>

Oh nein! Bitte nicht diese elende und fruchtlose Diskussion, die letztenendes nur wieder darauf hinaus laufen wird, dass die ECHTE HP-Form nur "wenigen eingeweihten Menschen" vermittelt wurde und "nicht das Haus verlässt". Das war ja schon vor Jahren die Kotznummer...

Genauso wenig, wie es DIE Kata "Bassai-Dai" gibt, so existiert DIE HP-Form. Ich erspare mir die Frage, ob man DIE DEINIGE (ultimative) HP-Form irgendwo zu sehen bekommen kann...

So long

G

Jibril
17-07-2009, 17:18
@Jkdberlin
Ich kenn mich nicht so gut mit der HP aus, aber das ein oder andere habe ich hier noch irgendwo schriftlich stehen: :D


HP:
-Ausgleich typischer Fehler
-Ausgleich von Nachteilen im Kampf
-Winkel zum Gegner
-Entwicklung von Power
-Training von Kicks gegen Widerstand
-Training divers.Techniken,die ohne Puppe
nicht sinnvoll geübt werden könnten

reza.m
17-07-2009, 18:35
Ich versteh die ganze Diskussion hier nicht vor allem warum der admin versucht etwas schlecht zu machen das er gar nicht versteht (soll kein Vorwurf sein ich man muss ja nicht alles was es auf der Welt gibt verstehen)

Die Holzpuppe trainiert viele Dinge Ausrichtung, gleichzeitiges Arbeiten des gesamten Körpers (nicht angriff / Abwehr blabla) sondern eher kick und stabiler oder ausgerichteter Stand oder hüfte und Ellbogen etc. sie gibt ein Kraftfeedback usw. Wenn man natürlich mit gefährlichem Halbwissen etwas sieht was man nicht kennt kann man schnell der Meinung sein dass es Quatsch ist, aber da macht man sich entweder schlau oder man hält sich mit seinen Kommentaren zurück.

Und dann die ganze Zeit zu behaupten dass die VTler sich hier nur grundlos verteidigen macht es nicht besser, da keiner auf Teufel komm raus das VT verteidigt hat sondern nur versucht hat zu erklären, dass die Holzpuppe ihre Daseinsberechtigung hat, teilweise anhand von Beispielen aus der eigenen Kampfkunst.

Tipp einfach ma locker durch die Hose atmen und den Ball flach halten da kann sich angesprochen fühlen wer will :)

Paradiso
17-07-2009, 19:15
Ist es nicht so, daß man an der Puppe auch lernt, wie man angreift, also strategisches Vorgehen?

Z.b. Durch Struktur brechen, gegnerische Deckung öffnen, also Chancen erarbeiten statt wie im WT zu reagieren?

Gleichzeitigkeit üben , Distanz, Kraftübertragung, Schritt mag ja stimmen aber das klingt so statisch ( wenn auch wichtig).

jkdberlin
17-07-2009, 19:38
@ Jibril

Wie machst du das denn alles an der HP? Und braucht man dafür alles zwingend die HP?
Und das hier: "Training divers.Techniken,die ohne Puppe
nicht sinnvoll geübt werden könnten", was soll das sein?


@ reza
Die HP hat von mir aus für das VT seine Daseinsberechtigung, auch wenn das hier bisher keiner erklären konnte wofür genau. Mal ist es für den einen (VT'ler) nur ein Trainingsgerät, da wiederspricht aber der Lehrer, der die HP zentral nennt. Dann sagt ein anderer (nicht VT'ler), die Puppe ist egal, nur die Form ist es nicht, die kann man aber nur an der Puppe trainieren. Mir scheint, dass es selbst unter Vt'lern und #ing #un'lern nicht klar ist, wofür die Puppe eigentlich da ist und was man an ihr trainiert.

Wobei ich jetzt verstehe, was wohl mit "Stand" gemeint ist...während der Ausführung einer Technik soll wohl die eigene Balance überprüft werden. Nun, das könnte ich zwar wohl auch, wenn ich an eine Wand trete, aber ist das nicht ein Problem, diesen Stand und die Balance dann auf einen sich bewegenden Gegner so zu übertragen? Diese ganze "Ausrichtungsgeschichte"...ein Gegner würde sich doch bewegen, oder nicht? Hmm, also bei euch nicht Gleichzeitigkeit, wie bei MyKa? Dann ist das Training, was MyKa daran macht nicht sinnvoll? Kraftfeedback...nun gut, das kann ich verstehen. Dafür kann man sicher u.a. die Puppe nutzen. Aber das kann doch nicht ihren zentralen Punkt ausmachen, oder?

@Paradiso

Gehört dazu nicht die Reaktion eines lebenden Gegners?

Grüsse

reza.m
17-07-2009, 20:20
Ich habe stark das Gefühl, dass du hier vieles von dem Geschriebenen uminterpretierst, so dass es in dein Weltbild passt allerdings verfälscht du den Sinn der Aussagen der Postings, da du gar nicht bereit bist offen zu lesen was geschrieben wird macht es egtl keinen Sinn hier zu schreiben, aber ich versuch es dennoch ein letztes Mal erneut.

Also noch mal die Holzpuppe ist ein Trainingsgerät wie der Sandsack auch. Für das VT ist das Arbeiten mit der Holzpuppe sehr wichtig. Zentral und Trainingsgerät beißt sich also nicht! Der eine will einzelne Elemente der Form an der Puppe trainieren während der andere meint, dass die Form wichtig ist und nicht nur einige einzelne Elemente, das sind verschiedene Meinungen und auch das beißt sich nicht mit der Wichtigkeit der Holzpuppe.

Ich habe dir auch einige Beispiele genannt was duch die Holzpuppe gefördert wird. Warum schreibst du das dir keiner erklären konnte, warum die Holzpuppe eine Daseinsberechtigung hat?
Eine Wand ferdert im übrigen nicht zurück wenn du Druck ausübst oder gegentrittst. Du schlägst ja auch gegen nen Sandsack kannst doch auch gegen die Wand schlagen. Wenn du aber einen geraden Kick gegen den Sandsack machst ist der im nächsten Augenblick wieder ganz woanders du kannst also nicht genau deine Körperhaltung Distanz Stabilität usw. überprüfen im Moment des Auftreffens. Die Puppe hingegen steht danach immernoch da und bietet dir das gewünschte Feedback außerdem siehst du wie du ausgerichtet bist ob du mit deinen Armen da bist wo sie hingehören ob die Distanz stimmte usw. Das heißt nicht, das diese Übungen die Arbeit am Sandsack ersetzen ganz im Gegenteil man muss auch gegen den Sandsack treten und auch Partnerübungen in Bewegung machen und natürlich das ganze im Sparring üben.
Myka hat mit keinem Wort erwähnt dass er Gleichzeitigkeit von Angriff und Abwehr meint das warst du, in meinem letzten Post habe ich noch einige andere Varianten der Gleichzeitigkeit genannt um es dir zu verdeutlichen.
Die Puppe gibt einem die Möglichkeit zu kontrolieren wie die Ausrichtung der Arme und der Hüfte sein sollen dabei muss man nicht unbedingt zu Puppe ausgerichtet sein.

Für mich klingt das was du schreibst sehr trotzig, du möchtest unbedingt deinen Standpunkt beibehalten und versuchst gar nicht Erklärungen zu verstehen. Ich finde das Schade, denn jemand der JKD ausübt hätte ich eher eine aufgeschlossenere Haltung erwartet.
Ich erwarte nicht das du meine Erklärungen verstehst, das muss man selber Erleben und gezeigt bekommen, aber vllt siehst du ein, dass du ohne das nötige Wissen nicht vorschnell urteilen solltest ;)

mykatharsis
17-07-2009, 20:36
Fishing for companions :) .
Nö. Bei Deiner Sturheit würden mir Kameraden auch nicht helfen. Vielleicht ein grosser Holzhammer.

:hammer:


Obwohl ich stark daran zweifle, dass das, was du da aufgezählt hast, was mit dem VT-Sinn der HP zu tun hat oder du eine Ahnung davon hast, welchen Sinn die HP für Ph_B hat, sei es dir unbelassen.
Macht für Dich doch eh keinen Unterschied. Für Dich ist das Ding nutzlos. Basta. Da Du auch gar nicht wirklich wissen willst, was man wie mit den Ding vernünftig anfangen kann, wird das auch so bleiben. Wenn Du es aber tatsächlich wissen willst, musste damit trainieren lernen.


Du trainierst also Gleichzeitigkeit von Angriff und Abwehr, obwohl das eh das gleiche ist,
Meine Abwehr ist ein Gegenschlag. Von der Bewegung her also identisch bzw. die Moves sind sowieso schon kombiniert.


gegen ein fixiertes, sich nicht bewegendes (und dich auch weder angreifendes noch sich verteidigendes) Objekt.
Den vollautomatischen Robopartner für Zuhause gibts leider noch nicht. Wenn der mal erfunden ist, wird die HP vielleich obsolet. Bis dahin ist es ein nützliches Gerät sich Bewegungen einzuschleifen.


Und das macht dann Sinn für dich... Ist schon gut, dass du du #ing #un machst...bei den Erklärungsversuchen.
Bei deinen Verständnisunversuchen lässt Du Diskussionen zum Wing Chun besser bleiben.



Wobei ich jetzt verstehe, was wohl mit "Stand" gemeint ist...während der Ausführung einer Technik soll wohl die eigene Balance überprüft werden.
Balance und Fähigkeit Kraft auszuüben. Sei es Zug oder Druck. Stand halt.


Nun, das könnte ich zwar wohl auch, wenn ich an eine Wand trete, aber ist das nicht ein Problem, diesen Stand und die Balance dann auf einen sich bewegenden Gegner so zu übertragen?
Möglich. Wobei die Puppe da viel bessere Möglichkeiten bietet und sich nicht nur auf Tritte beschränkt.


Diese ganze "Ausrichtungsgeschichte"...ein Gegner würde sich doch bewegen, oder nicht?
Du schlägst doch in einen hängenden Sack und es bringt Dir offenbar irgendwas. Würde sich ein echter Boxer nicht auch bewegen?
Albernes Argument. Um einen sich bewegenden Gegner zu simulieren braucht man...oh Wunder...einen sich bewegenden Gegner/Partner. Da lernt man dann den Teil mit dem Laufen.


Kraftfeedback...nun gut, das kann ich verstehen. Dafür kann man sicher u.a. die Puppe nutzen. Aber das kann doch nicht ihren zentralen Punkt ausmachen, oder
Der "zentrale Punkt" ist die Kombination mehrerer Sachen. Und wir wären uns wahrscheinlich deutlich einiger, wenn uns nicht unterschiedliche Bilder im Kopf und Erklärungsmodelle zu babylonischen Turmbauern machen würde.

Paradiso
17-07-2009, 20:45
@ Jibril


@Paradiso

Gehört dazu nicht die Reaktion eines lebenden Gegners?



Natürlich, aber das muß die Übungen an der Puppe nicht überflüssig machen.

Wer der Meinung ist, daß man die Zeit besser komplett mit einem lebenden Partner übt, der wird sich im VT nicht wohl fühlen und so haben eben alle Kampfsport/kunstarten nebeneinander ihre Berechtigung.

Will man motiviert trainieren, müssen für einen selbst schon alle Übungen einen Sinn machen, wahrscheinlich muß man an die Geschlossenheit eines Systems mehr glauben, als das man es erklären kann.

Im übrigen glaube ich nicht wie reza.m oder mykatharsis das du trotzig oder stur bist, im Gegenteil stellst du Fragen ohne persönlich zu werden, da können sich die beiden eine Scheibe abschneiden, ich glaube du weiß wovon du redest.

mykatharsis
17-07-2009, 21:11
Wer der Meinung ist, daß man die Zeit besser komplett mit einem lebenden Partner übt, der wird sich im VT nicht wohl fühlen und so haben eben alle Kampfsport/kunstarten nebeneinander ihre Berechtigung.
Und in welchem Stil wird ausschließlich Partnertraining betrieben? Mir fällt da keiner ein. Überall wo es darum geht Qualität zu steigern kommen Übungsgeräte, Krafttraining und dergleichen ins Spiel.


Im übrigen glaube ich nicht wie reza.m oder mykatharsis das du trotzig oder stur bist, im Gegenteil stellst du Fragen ohne persönlich zu werden, da können sich die beiden eine Scheibe abschneiden, ich glaube du weiß wovon du redest.
Und ob er persönlich geworden ist.

jkdberlin
17-07-2009, 21:27
Dank reza, der sich endlich mal die Mühe gemacht, mir das eine oder andere näher zu bringen, versteh ich jetzt wenigstens einen Teil davon, warum der eine oder andere etwas an der HP trainiert. Obwohl es so klingt, als ob es jedem selber überlassen sei, was er daran trainiert. Hmm...da hatte ich bisher Ph_B anders verstanden, aber dann habe ich das nur falsch verstanden...oder?

Danke auch an all die User, die mir Links zu Interviews und Diskussionsforen geschickt haben, in denen es meistens um die Problematik ging oder geht. Tatsächlich scheint jeder seine eigene Interpretation davon zu haben, was und mit welchem Sinn an der HP trainiert wird. Und das nicht nur unter den unterschiedlichen #ing #un Richtungen, sondern auch innerhalb der einzelnen "Familien" gibt es da Unterschiede...auch im WSL-VT. Der eine sieht darin Technikenübungen, der andere Konzepte, wieder einer die Form, der andere hält die Form nicht für wichtig und lösst sich lieber von ihr. Dabei behaupten einige, ihre Interpretation währe die einzig richtige, andere wiederrum sagen, dass es mehrere gibt.

MyKa: man übt ja am Boxen auch nicht seine "Balance" oder irgendwas in Bezug zu einem Gegner etc., daher ist der Vergleich wieder einmal unsinnig. "Du schlägst doch in einen hängenden Sack und es bringt Dir offenbar irgendwas. Würde sich ein echter Boxer nicht auch bewegen?
Albernes Argument. Um einen sich bewegenden Gegner zu simulieren braucht man...oh Wunder..." Jau, was es mir bringt, habe ich ebenfalls in diesem Thread schon geschrieben. Hat aber nichts mit der Kontrolle an einem sich ansonsten bewegenden Gegner zu tun.

Egal, mein Wissensdurst ist Dank der letzten Erklärungen und Dank der Links und Artikel gestillt. Es gibt scheinbar, abhängig von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Interpretation des #ing #uns, bestimmte Dinge, die man an der Holzpuppe üben kann. Für mache "kann", für andere "muss". Und Leute, die kein #ing #un machen, brauchen das nicht. Oder machen etwas anderes an der HP, was dann entweder einfach nur was anderes an der HP ist oder von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen dann "falsch" ist...im Sinne der Interpretation des 'ing #uns welches ausgeübt wird.

Danke.

Grüsse

reza.m
17-07-2009, 21:34
Das klingt doch schon etwas diplomatischer ;) Du hast zwar noch nicht ganz verstanden was an der Holzpuppe gemacht wird ist auch kein Wunder sowas geht nun mal nicht schriftlich aber deine Gedanken gehen schon in die richtige Richtung :)
Zumindest siehst du ein, dass es durchaus für uns einen Sinn hat an der Puppe zu arbeiten, dies aber nicht die selbe Idee sein muss wie andere Stile sie haben. Für das nächste Mal einfach mal merken, nicht immer auf alles draufkloppen was man nicht kennt ;)

jkdberlin
17-07-2009, 21:45
Für das nächste Mal einfach mal merken, nicht immer auf alles draufkloppen was man nicht kennt ;)

erst draufkloppen, dann fragen...ist viel sicherer :)

va+an
17-07-2009, 22:34
alles in allem ist die HP ein sehr geduldiger Partner,
der auch nicht ständig aua schreit.

mykatharsis
17-07-2009, 23:26
Tatsächlich scheint jeder seine eigene Interpretation davon zu haben, was und mit welchem Sinn an der HP trainiert wird. Und das nicht nur unter den unterschiedlichen #ing #un Richtungen, sondern auch innerhalb der einzelnen "Familien" gibt es da Unterschiede...auch im WSL-VT.
Wing Chun ist eine individuelle Sache.


Der eine sieht darin Technikenübungen, der andere Konzepte, wieder einer die Form, der andere hält die Form nicht für wichtig und lösst sich lieber von ihr. Dabei behaupten einige, ihre Interpretation währe die einzig richtige, andere wiederrum sagen, dass es mehrere gibt.
Wie das meiste im Wing Chun ist auch die HP und die zugehörige Form vielschichtig. Je nach Fokus kann das dann unterschiedlich aussehen.


Hat aber nichts mit der Kontrolle an einem sich ansonsten bewegenden Gegner zu tun.
Du feilst an einem Attribut an einem relativ unbeweglichen Objekt. Das Ganze in die Endform bringen machste auch an anderer Stelle.


Es gibt scheinbar, abhängig von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Interpretation des #ing #uns, bestimmte Dinge, die man an der Holzpuppe üben kann.
Was man alle üben KANN ist eher physikalisch limitiert. Was diverse Leute dann noch daran alles üben WOLLEN ist wieder ne andere Geschichte.


Und Leute, die kein #ing #un machen, brauchen das nicht.
Wer keine Brücken bildet macht kein Wing Chun.

FCVT
18-07-2009, 01:36
alles in allem ist die HP ein sehr geduldiger Partner,
der auch nicht ständig aua schreit.

Nö man. :D Nicht für uns. :D Ausser du würdest den Sandsack auch als Partner sehen, der nicht aua schreit. ;)

cbJKD Wilfried
18-07-2009, 06:03
@ frank

die Puppe gibt ein sauberes feedback ohne wegzutorkeln.
Als beispiel:
Ich hatte mal ein video online, indem ich erkläre, das wir nur trappen wenn wir den weg abschneiden können, also den Gegner irgendwo"gegen" drängen können oder die Balance brechen.

Wenn Du jetzt den ersten satz der Puppe nimmst, wo du nach dem "jut sao" (dem als nackenzug verstandenen Ding) und bong sao an der puppe nach links rennst und mit rechts vor volle Kanone ins Puppenbein rauschst während Du mit den beiden Händen "tan sao" und "handflächenstoß" machst.

Ich trainiere an dieser Stelle weder einen "handflächenstoß zur Flanke" oder eine absurde "tansao abwehrbewegung" gegen den nicht angreifenden Puppenarm, sondern das reinrauschen ins Puppenbein mit voller Härte/Druck, die ich an der Puppe mitgehen kann, während die position meiner beiden Händen es mir ermöglicht zu überprüfen, ob ich die Hüfte so stehen habe, das kein Druck verloren geht dadurch, das ich "schief" vorgehe, wobei der "tan sao" mein fixpunkt ist für den fauststoß (der das eigentlich sein soll) und meine andere Hand das Korrekturwerkzeug, das mir Distanz und Winkel vorgibt, in relation zum Fauststoß und meiner Beinposition im "gegner".

Damit trainiere ich meine Ausrichtung. Das hat mit Sparring gegen ein sich bewegendes Ziel in dem Moment nichts zu tun, sondern mit dem Verbessern meines "reinschneidens" in einen stand, sollte ich so nah rankommen, das benutzen zu können, sowie der Korrektur meiner Körpermechanik, wenn ich in einer solchen Distanz meine arbeiten zu müssen und trotzdem noch irgendwie Druck entwickeln zu wollen.

Die ganze Holzpuppenform ist eine - nicht als technik oder anwendung zu sehende - Zusammenfassung von Einzelübungen für bestimmte im Wing Chun favorisierte Verhaltensweisen / Mechaniken, die man in diesem Format relativ zugig hintereinander ausführen kann.

Es ist eine Art "trainingsset". Lauf ich es konzentriert und mit der "richtigen" Idee durch, wie auch immer die in meinem Stil aussehen mag, übe ich das wichtigste komprimiert um mich auf einem bestimmten Level halten zu können, was diese Dinge angeht, bzw dieses zu erreichen.

Es ist aber auf jeden Fall supplemental training, schlagen, treten, sparren kann das nicht ersetzen, und dafür ist esnicht gedacht. Die Wing Chun Formen solle unnatürliche Verhaltensweisen einschleifen, die mir im Kampf von Vorteil sein sollen. Deswegen muss ich die Formen, wenn ich wing chun machen will, konzentriert und mit der richtigen Idee zur Körpermechanik an der ich grade arbeiten soll, ausführen, damit ich diese später trotz unnatürlichkeit im kampf unter stress benutzen kann, bzw mich automatisch so merkwürdig bewege, weil ich es in der Form konzentriert 100.000mal so gemacht habe, wenn ich da eine stilisierte ähnliche Bewegung drin habe.



So war das gemeint, das eine Holzpuppe für VT sowas ist wie ein Sandsack zum Boxen, ein Trainingsgerät an dem Du systembezogen Deine Attribute und Technik isoliert trainieren kannst, was Du dann später im sparring umsetzen lernen musst
LG Wilfried

jkdberlin
18-07-2009, 07:40
Die ganze Holzpuppenform ist eine - nicht als technik oder anwendung zu sehende - Zusammenfassung von Einzelübungen für bestimmte im Wing Chun favorisierte Verhaltensweisen / Mechaniken, die man in diesem Format relativ zugig hintereinander ausführen kann.

Wilfried, wenn du wüsstest, von wem ich hier gerade einen Artikel gelesen habe, der exakt das Gegenteil von dem sagt...und der Autor ist aus der WSL Linie...aber was solls, ich für meinen teil weiß jetzt wenigstens, dass das Training an de HP doch irgendwie individuell ist und ich weiß, was ich davon halen muss, wenn mal wieder jemand schreibt, es sei etwas "falsch bezogen auf den richtigen Sinn der HP" oder wenn jemand schreibt "es gebe die eine richtige Form oder das eine richtige Konzept an der HP".

Grüsse

NorYon
18-07-2009, 08:44
@jkdberlin:

Folgendes (Rechts-)Prinzip haben zumindest alle Linien gemein :-§

§1: Ich habe immer Recht.
§2: Habe ich einmal nicht Recht, so tritt automatisch §1 in Kraft.

Erklärt das Meiste :p

PH_B
18-07-2009, 09:16
@jkdberlin:

Folgendes (Rechts-)Prinzip haben zumindest alle Linien gemein :-§

§1: Ich habe immer Recht.
§2: Habe ich einmal nicht Recht, so tritt automatisch §1 in Kraft.

Erklärt das Meiste :p


Wenn jemand bestimmten Prinzipien folgt, von denen er überzeugt ist und sich auch noch die Mühe macht, anderen von seiner Arbeits und Denkweise etwas mitzuteilen, kommt man mit einem alten Bürowitz und erklärt sich die Welt. Alle Achtung!

@jkdberlin
es gibt mittlerweile Interpretationen, wie es Nachfolger im wing chun gibt, egal welche Linie... such dir einfach das passende heraus was zu deinem wingchun-Bild passt - dann ist doch alles gut und alle sind zufrieden.

jkdberlin
18-07-2009, 12:47
Wenn jemand bestimmten Prinzipien folgt, von denen er überzeugt ist und sich auch noch die Mühe macht, anderen von seiner Arbeits und Denkweise etwas mitzuteilen, kommt man mit einem alten Bürowitz und erklärt sich die Welt. Alle Achtung!

@jkdberlin
es gibt mittlerweile Interpretationen, wie es Nachfolger im wing chun gibt, egal welche Linie... such dir einfach das passende heraus was zu deinem wingchun-Bild passt - dann ist doch alles gut und alle sind zufrieden.

Jau, danke. Die ganze Quälerei hier damit passt schon ganz gut. Ich bin aber über Leute wie reza echt froh, denn der hat es wenigsens versucht, mir in diesem Medium die HP zu erklären.

Grüsse

FCVT
18-07-2009, 12:51
Hallo? Hab ich das nich... Du gemeiner du!

jkdberlin
18-07-2009, 12:55
Hallo? Hab ich das nich... Du gemeiner du!

Hehe :)

Nicht in diesem Thread...

reza.m
18-07-2009, 13:01
Das kostet dann 5000 € außerdem erhälst du den Titel master of the wooden dummy :ironie:

elation
18-07-2009, 13:05
Das einzige was ich hier lese ist theoretisches Gerede eine Trainingsform zu rechtfertigen, die nur für 'ne Hauerrei im Labor taugt. Sich unnötige Komplexität zu schaffen ist nicht gerade förderliche für unschnörkelige Reaktionen.

Statt an der Holzpumpe zu fummeln, wäre die Zeit besser in Sparring investiert.

aha. auch wenn ich mich wiederhole: ich will mir die wing-chun bewegungsweise antrainieren, auch im sparring. daher werde ich den praxis-schock, den du mir gerade verpasst hast, wohl verdauen müssen.

zu den trainingseffekten der holzpuppe: ich verstehe es so, daß man hier die koordination von oberkörper und hüftstruktur in bewegung üben kann, wobei der winkel zur puppe geändert und sich entsprechend neu ausgerichtet wird. dabei liefert die puppe feedback zur distanz (kicks!), druckrichtung und kraftübertragung (koordination schritte / armarbeit, stabilität), was die sache zum lernen interessant macht. wahrscheinlich steckt aber noch mehr drin, mal sehen...

die sachen kann man auch ohne puppe lernen, aber bei der puppe kann man sich besser auf die einzelaspekte konzentrieren. zum drillen ist sie natürlich auch gut...

viele grüße:
elation

FCVT
18-07-2009, 13:06
Das kostet dann 5000 € außerdem erhälst du den Titel master of the wooden dummy :ironie:

Wieso Ironie? UEV Ving Tsun (Unser eigener Verband Ving Tsun) heisst der neue Verband. Vergiss das nicht. :D hahaha

jkdberlin
18-07-2009, 13:12
Das kostet dann 5000 € außerdem erhälst du den Titel master of the wooden dummy :ironie:

easy, ich verrechne das mit deinen noch offenen KKB-Benutzungsentgelten :)

isetta
18-07-2009, 13:17
...

wfn.j
18-07-2009, 14:32
Wer keine Brücken bildet macht kein Wing Chun.
Was verstehst du genau unter einer Brücke?

Gruß,
Wolfgang

mykatharsis
18-07-2009, 17:23
Was verstehst du genau unter einer Brücke?
Wenn Du Kraft auf den Gegner über seine Arme ausüben kannst zum Beispiel.

MLWWfZvaO4U

Wo PhB seinen Partner wegpusht. Das wäre ein Beispiel für eine Form der Brücke. Man kann den Begriff natürlich noch erweitern auf eine Faust im Gesicht...aber ich würde das nicht tun.

domme
19-07-2009, 07:37
Von wegen, die Puppe wehrt sich nicht. Je dünnerm je schlimmer.;)
Mok Yan Jong Practice - AOL Video (http://video.aol.de/video-detail/mok-yan-jong-practice/919544039)

gruss

domme

isetta
19-07-2009, 10:40
...

Roeschti
20-07-2009, 01:29
Wie könnte man diese Willens-Kraft nennen,
zu denen er da seine Fähigkeiten ausbildet …?“

Vielleicht "BÄM"? YouTube - Bam Lee (http://www.youtube.com/watch?v=jlcWTRU4hdo)

isetta
20-07-2009, 06:38
...

FCVT
20-07-2009, 11:56
@Isetta


wacher, sicherer, aufmerksamer, autonomer…

????
Isetta das merk ich doch nicht an der Puppe! Das merk ich nach dem Sparring... :)

Ich merke an der Puppe nur immer mehr, wie verschiedene Dinge besser funktionieren... Ausrichtung, Kraftübertragung, Winkelarbeit, Gleichzeitigkeiten etc. Das bringe ich dann im ChiSao an den Mann und im Sparring merke ich erst, wie gut alles unter Stress funktioniert, was ich mir in der Formen, ChiSao und HP etc. erarbeitet habe. Und erst der Ausgang des Sparrings gibt mir die von dir genannten Gefühle...

ThaiTsun
23-07-2009, 09:46
Richtige Formen-Arbeit an der HP fördert in allererster Priorität einen ganz bestimmten, einmalig gerichteten Prozess hinsichtlich der Entschluss-Autonomie des Kämpfers in Bezug auf den Einfluss äußerer Bilder auf ihn und auf sein Kampf-Verhalten.

Selbst bei einem gänzlich anders fokussierten (gesundem) Nicht-Kämpfer, wird durch die richtige Formen-Arbeit an der HP der gleiche innere Prozess angestoßen.


.
krass alter! hast du nicht vor ein paar wenigen tagen noch geschrieben das du nichts von der HP verstehst...?

isetta
23-07-2009, 11:21
...

JunFan
23-07-2009, 12:43
Ja, nee, ist klar...da habt ihr ganz sicher was gemeinsam...er erscheint dir bestimmt auch ab und an beim Holzpuppentraining...

ich weiß, etwas spät :D
Aber es muss sein ->

K L I C K (http://www.youtube.com/watch?v=g_Qeu3mJSNM)

FCVT
25-07-2009, 09:13
@Pascal
wenn du schon verlinkst, verlink das Original bitte...

YouTube - Karate Tiger Hausfriedensbruch (http://www.youtube.com/watch?v=lXDlqXeZ_4M&feature=related)

JunFan
26-07-2009, 01:19
@Pascal
wenn du schon verlinkst, verlink das Original bitte...

YouTube - Karate Tiger Hausfriedensbruch (http://www.youtube.com/watch?v=lXDlqXeZ_4M&feature=related)

ja tut mir leid! Kommt nicht mehr vor .....