PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage bezüglich Schwertlänge



MagetaDerLöwe
17-07-2009, 21:35
Hallo Leute,
hab da mal ne Frage bezüglich der Schwertlänge...

Es handelt sich dabei um so eins:
http://stefgoesvietnam.files.wordpress.com/2009/05/p10202551.jpg

Ich selbst bin 1,70m groß und hab mich schon wund-gegooglet, find aber jedesmal andere Richtlinien.
Mir fehlen leider die Vergleichsmöglichkeiten, deswegen wollt ich mal hier fragen, da hier anscheinend einige den Kampf mit einhändigem Schwert trainieren.

Vielen Dank schonmal^^

Grüße,
Tim

Tshingis
17-07-2009, 22:01
Das ist ein Säbel.

MagetaDerLöwe
17-07-2009, 22:08
Das ist ein Säbel.

Achso=/
Weiß trotzdem jemand was/hat Erfahrungen bezüglich Länge damit?

fei li
17-07-2009, 22:18
Normalerweise heisst es bei (chinesischen) Stilen, daß die Säbelspitze bis zur Augenbraue reichen soll, wenn man den Säbel am Griff an der Hüfte hält.
Das hat natürlich seine physikalischen Grenzen, soll heissen, bei einem 2m grossen Menschen macht das nicht mehr soviel Sinn, da die Waffe irgendwann zu schwer wird um noch richtig geführt werden zu können.

Klaus
18-07-2009, 10:13
Eigentlich ist das mit den Längen Unsinn. Die Haltekraft der Hand ist begrenzt, und darum macht es nur bis zu einer gewissen Grenze Sinn, längere Reichweite zu haben. Lange Säbel kann ein Bogenschütze auch nicht mit sich rumtragen an seinem Köcher ohne irgendwann behindert zu werden. Die waren immer zwischen 60 und 75 cm lang (Klinge), plus Griff.

Bei einem Jian, zumindest bei den von Privatleuten getragenen, gibt es leider eine grössere Bandbreite. Militärische, da es Ersatzwaffen waren, waren kurz, obwohl genauso schwer wie die langen. 70cm Klingenlänge ist für mich eine optimale Länge, da sie im Infight sonst kaum ohne Probleme zu gebrauchen sind, und ausserdem wird sie langsamer. Wenn man aus welchem Grund auch immer in der Lage ist, mit seiner vorhandenen Kraft längere Klingen sicher zu beherrschen, kann man auch eine etwas längere nehmen. Das orientiert sich nicht an optischen Gesichtspunkten, wie gut es aussieht. Eine über 10cm längere Klinge verhält sich unterschiedlich, erlaubt manche Manöver nicht mehr, und ist eigentlich schon ein 2händer. Sowas gab es ja auch.

Das Rumwirbeln mit beliebig langen "Säbeln" und "Schwertern" funktioniert heute nur aufgrund der Ausführung in Alufolie, mit Gewichten um die 300g für das ganze "Schwert". Ein typischer Offizierspeidao war annähernd so leicht, die leichteste Waffe oberhalb eines Messers die die Leute mit sich geführt haben (ca. 450g). Ein Jian ist eher schon 750g schwer, ein grosser Liuyedao bis 900g. Krude Dorfwaffen gab es auch mal in 1150g, aber das sind Ausnahmen und nicht sehr sinnvoll, ausser als Krafttraining.

BakMee
18-07-2009, 10:19
Yup, muß hier dem Klaus auch mal wieder beipflichten. Denn wenn man schon an dem Ba Gua Dao denkt..... Der ist ja riesig. Oftmals größer als der Führende selbst. Genauso sieht es bei anderen Zweihandschwertern oder Säbel auch aus. Auch gibt es kleinere Versionen. Also ich denke das ist halt nur eine ca. Maßangabe bei einem regulären Dao oder Chien...
Grüße,
BakMee

scarabe
18-07-2009, 18:53
das Wirbeln geht umso effektiver mit schwereren Schwertern um 1 Kilo, wenn man die Bewegung korrekt aus Bauch und Hüfte kommen läßt. Sogar mit schwachen "Frauenarmen".....

Klaus
18-07-2009, 21:06
Ich weiss nicht was Du unter wirbeln verstehst, aber das was ich mit nem 750g-Schwert mache, machst Du sicher nicht mit nem >1kg-Schwert nach. Ich brech mir schon einen ab das mit nem 1130g-Säbel in eine Richtung zu machen, also einen korrekten Schlag dass es pfeift, nettes Krafttraining für den Unterarm. Aber Konterschwünge, never. In langsam vielleicht, aber das ist nicht das gleiche.

Mach das hier mal mit einem Säbel von 950g, das will ich sehen:
YouTube - Saber Fundamental Training (YMAA) Dr. Yang, Jwing-Ming (http://www.youtube.com/watch?v=Ez1DAiY5wB0)

Es sind sicher ordentliche Übungen, aber man darf Übungen nicht von 450g-Kurzsäbeln auf lange von bis zu 1150g einfach übertragen.

Das hier sind Übungen für lange, schwere Säbel:
YouTube - Miao Dao ?? - Grain Leaf Saber (long form) (http://www.youtube.com/watch?v=P4Q27znmM2Y)

laoshu
19-07-2009, 09:17
@klaus
Gerade habe ich mir noch einmal das gepostete Foto von Tim angesehen. Dieses "Schwert" ist wirklich ein Säbel? Die Klinge erinnert mich eher an ein japanisches katana. Der Griff natürlich nicht, so weit langt es auch bei mir noch. Tiefer kotau, ich habe kaum Ahnung, deshalb frage ich ja nach.

Und zur Klingenlänge eines jian. Habe da etwas orakeln gehört von Klingenspitze sollte bis zum höchsten Punkt des Ohres reichen, wenn man das Schwert, wie in der Eröffnungsbewegung vieler Schwert-Formen, mit ausgestrecktem Arm und zur Decke zeigender Klingenspitze parallel zur Armrückseite hält.
Danke für deine Zeit. Und wenn meine Frage für dich zu dumm sein sollte, beiß in den Holzgriff deines Trainingssäbels:D
Liebe Grüße,
laoshu

Klaus
19-07-2009, 11:22
Was das genau sein soll weiss ich auch nicht, Griff und Klinge sind Peidao, die Parierstange gehört zu ner anderen Waffe.

Das mit der Länge habe ich schon erklärt, das mit dem Ohr ist was für moderne Wushu-Performance wo das "gut aussehen" soll. Man kann nicht die Länge von nem 1,60-Chinesen einfach daran auf nen 1,90-Deutschen transponieren, solange man von echten Schwertern die auch was wiegen spricht. Historische einhändige lange Jian waren durch die Bank um die 70cm, sonst waren es deutlich längere, schwerere 2händer. Es gibt natürlich ein paar Dorfwaffen die Fantasieabmessungen hatten, aber die sind so unsäglich krude, da fehlen einem die Worte. Wenn man die Klinge 20cm länger macht, wird die entweder vorne zu dünn, zu schwer, oder kopflastig. Ich nehme immer ein Schwert von 70cm Klingenlänge, sonst passen meine Bewegungen nicht. Da wo man es eng am Körper vorbei führt hackt man sich sonst selbst in die Beine oder Hüfte.

laoshu
19-07-2009, 15:12
Was das genau sein soll weiss ich auch nicht, Griff und Klinge sind Peidao, die Parierstange gehört zu ner anderen Waffe.
Das mit der Länge habe ich schon erklärt, das mit dem Ohr ist was für moderne Wushu-Performance wo das "gut aussehen" soll. Man kann nicht die Länge von nem 1,60-Chinesen einfach daran auf nen 1,90-Deutschen transponieren, solange man von echten Schwertern die auch was wiegen spricht.
Danke, dass du meine Frage ernst genommen hast;).
Mein Mann, der auch einmal vor langer Zeit gefochten hat, meinte, diese Art von "Säbel" gäbe es im studentischen Fechten. Und du habest Recht (trust noone außer dem Ehemann:D), wenn man diese "Ohr-Regel" auf europäische Körpermaße (z.B. 195 cm Körperlänge) übertrüge, würde das Schwert zu schwer. Wir reden ja nicht von diesen Schlabber-Teilen aus der Faschingsabteilung:D. Da ich ein solches damals nicht wollte, hat mir mein Herr und Meister dieses geschenkt:
Adam Hsu Jian - Tai Chi Schwert - Holzgriff - Tai Chi Schwerter - Schwerter, Messer und Rüstungen von Swords & more (http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/54_106/products_id/2694)
71,6 cm Klingenlänge.
Die Parierstange ist gewöhnungsbedürftig, aber nachdem mein Schwert mir "sagte", wie ich es halten soll, kommen wir beide eigentlich ganz gut zusammen klar. Ja, ich weiß, gibt besseres. Für's erste langt es für mich.
Alles Liebe,
laoshu

MagetaDerLöwe
19-07-2009, 16:58
Das passt ja:D
Bei mir ist die Entfernung von der Hand bis zum oberen Ende des Ohres genau 88cm, also die Gesamtlänge deines Schwertes.

Grüße,
Tim

scarabe
02-09-2009, 14:08
Andere Frage- ich wollte nur keinen neuen Thread aufmachen:
Mein Schwert rostet!!!
Selber schuld, beim letzten seminar war es heiß, wir trainierten im T-Shirt, verschwitzte Unterarme- und dann lange stillstehen in den Anfangspositionen der Form- mehrfach kam dabei die Klinge an den verschwitzten Arm...

Natürlich könnte ich einfach Rostlöser nehmen, aber es ist eine schöne, flexible 7-Sterne-Klinge, der das wahrscheinlich nicht so gut bekommen würde...
Hat jemand einen Tip?

Klaus
02-09-2009, 14:44
Rostlöser für KFZs heissen ja so weil sie Rost lösen, und sonst nichts. Für hochwertige antike Schwerter gibt es spezielle Polituren, aber für so ein Teil würde ich es erstmal mit einem Rostlöser aus dem Baumarkt probieren. Angeblich geht sogar Cola (nicht light).

Ansonsten: Rost beseitigung - MesserForum.net (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=8122)
Rost auf Schwert - MesserForum.net (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=12067)

Oder Google: rost lösen messer - Google-Suche (http://www.google.de/search?q=rost+l%c3%b6sen+messer)

Fei Long
02-09-2009, 15:51
Also bei uns schwört einer um Rost und angelaufene Stellen weg zu bekommen auf das Zeug was man zum Putzen von den Glaskeramikflächen am Herd benutzt (habe jetzt keinen Markennamen, war so ´ne weiße Paste). Hinterher dann noch Rosenöl oder sowas zum "imprägnieren".
Und der wird bei uns liebevoll "der Waffenmeister" genannt, kümmert sich (freiwillig) um eigentlich alle Schwerter, und die Ergebnisse waren bisher immer sehr gut.
Wobei es schon darauf ankommt wie stark der "Rostbefall" ist. Irgendwann wenn der nicht nur oberflächlich ist sondern sich schon ein wenig reingefressen hat bekommt man es nicht mehr 100%ig weg, den Rost schon, aber die Stelle hat bei genauem Hinsehen dann doch einen leichten "Schleier", ist nicht mehr ganz so glatt und glänzend wie der Rest der Klinge.

scarabe
05-09-2009, 14:18
danke für die Tips, ich werds mal ausprobieren und dann berichten

scarabe
07-09-2009, 12:32
danke für die Tips, ich werds mal ausprobieren und dann berichten

So, inzwischen hab ich es probiert, der Ceranfeldreiniger zusammen mit der WEICHEN Seite eines Spülschwamms hat super funktioniert, der Rost ist weg ohne Kratzer.

puggy
07-09-2009, 17:00
evtl kann ich dir auch zur schwertpflege Nevr-dull (http://www.louis.de/_40fbb747e633a3f2bff7f1b71526eb00f0/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10004006&anzeige=0) empfehlen is aus dem Motorradbereich zum polieren von Metall kostet nicht die Welt und is wirklich gut

Gruß
Puggy

Huangshan
07-09-2009, 18:22
Hi

Der Säbel wird in einigen vietnamesischen Kampfkünsten verwendet.

Mann sollte vielleicht einen Viet-Kampfkünstler fragen welche Maße usw. dort bei Säbeln gelten?

Bei japanischen Klingen gelten auch andere Maße,Gewichtseinteilungen usw. als bei chinesischen.