Vollständige Version anzeigen : Ju-Jutsu Fighting Regeln
Aloha,
ich habe einige Fragen bezüglich des Ju-Jutsu Fighting Regelwerks, die sich mir auch nach mehrfachen Lesen noch nicht so ganz beantwortet sind.
1. Laut Regeln ist ein Werfen mit Hebeln/Würgern verboten und wird sogar mit sofortigem Verlieren bestraft. Dann gibt es wieder die Ausnahme, dass man den Gegner mit einem Kipphandhebel zu Boden bringen kann und das als Takedown gilt; ist der Kipphandhebel die einzige Hebeltechnik, die man hier anwenden darf um den Gegner zu Boden zu zwingen? (Was ist z.b. mit Armstreckhebel zu Boden, umgekehrter Kipphandhebel, und ähnliche Hebel)
2. Wenn ich einen RNC angesetzt habe (z.B. wenn ich einen Schulterwurf verhindert habe), ist es dann verboten mit dem Gegner aus dieser Position in die Bodenlage zu gehen, für bessere Kontrolle und den Ippon am Boden?
3. Sind in Part 3 nur die geraden Bein, Fußhebel erlaubt, also nur die gedrehten Varianten verboten?
Und zu guter letzt:
4. Sind alle Arten von Handgelenkhebeln in Part 3 erlaubt?
Ju_Jutsu_Lübeck
18-07-2009, 22:33
zu erstens
verhebelte würfe und würfe mit angesetzter würge
ist einfach zu unkontrollierbar
Budoka_Dante
19-07-2009, 08:26
1. Laut Regeln ist ein Werfen mit Hebeln/Würgern verboten und wird sogar mit sofortigem Verlieren bestraft. Dann gibt es wieder die Ausnahme, dass man den Gegner mit einem Kipphandhebel zu Boden bringen kann und das als Takedown gilt; ist der Kipphandhebel die einzige Hebeltechnik, die man hier anwenden darf um den Gegner zu Boden zu zwingen? (Was ist z.b. mit Armstreckhebel zu Boden, umgekehrter Kipphandhebel, und ähnliche Hebel)
Zusätzlich zu dem, was Ju_Jutsu_Lübeck geschrieben hat möchte ich noch sagen, dass Hebel und Würger in Part 2 völlig unüblich sind.
2. Wenn ich einen RNC angesetzt habe (z.B. wenn ich einen Schulterwurf verhindert habe), ist es dann verboten mit dem Gegner aus dieser Position in die Bodenlage zu gehen, für bessere Kontrolle und den Ippon am Boden?
Ich würde das dennoch als Part 2 Technik bewerten, da sie eigentlich in Part 2 begonnen hat.
3. Sind in Part 3 nur die geraden Bein, Fußhebel erlaubt, also nur die gedrehten Varianten verboten?
Gerade Hebel sind erlaubt.
4. Sind alle Arten von Handgelenkhebeln in Part 3 erlaubt?
Mir sind keine verbotenen bekannt.
Gerade weil sie unüblich sind, hat man damit möglicherweise den Überraschungseffekt auf seiner Seite.
Zu meiner 2. Frage: Ein RNC wär also vollkommen in Ordnung und gilt nicht als Wurftechnik mit Würge?
Budoka_Dante
19-07-2009, 11:16
Gerade weil sie unüblich sind, hat man damit möglicherweise den Überraschungseffekt auf seiner Seite.
Zu meiner 2. Frage: Ein RNC wär also vollkommen in Ordnung und gilt nicht als Wurftechnik mit Würge?
Kommt darauf an, ob du den Gegner durch die Gegend schleuderst :D
Ich würde einfach den Körperschwerpunkt absenken und stehen bleiben...
Ju-Jutsu-Ka
21-07-2009, 10:02
1. Laut Regeln ist ein Werfen mit Hebeln/Würgern verboten und wird sogar mit sofortigem Verlieren bestraft. Dann gibt es wieder die Ausnahme, dass man den Gegner mit einem Kipphandhebel zu Boden bringen kann und das als Takedown gilt; ist der Kipphandhebel die einzige Hebeltechnik, die man hier anwenden darf um den Gegner zu Boden zu zwingen? (Was ist z.b. mit Armstreckhebel zu Boden, umgekehrter Kipphandhebel, und ähnliche Hebel)
Es kommt darauf an:
Sie sind erlaubt, wenn sie kontrolliert ausgeführt werden.
Lässt Du Dich z.B. bei einem Bauchstreckhebel zu Boden einfach auf den Arm des Gegeners fallen, fliegst Du bei mir von der Matte (Technik die darauf abzielt einen Gegner zu verletzten)
2. Wenn ich einen RNC angesetzt habe (z.B. wenn ich einen Schulterwurf verhindert habe), ist es dann verboten mit dem Gegner aus dieser Position in die Bodenlage zu gehen, für bessere Kontrolle und den Ippon am Boden?
RNC= Rear-Neck-Choke???
(Vorsicht mit Verrigelung hinter dem Kopf zählt dies als Genickhebel: Disquali). Sonst:
Bei U12 wird im Ansatz abgebrochen: Ippon Part 2
Bei U15 und älter wird dort gewertet wo abgeschlagen wird
4. Sind alle Arten von Handgelenkhebeln in Part 3 erlaubt?
Ja, solange die Altersklasse U15 oder älter ist
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.