Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Pointfighting gestern und heute



Superkicker
19-07-2009, 06:38
Ich schaue mir seit 30 Jahren Kämpfe im Semi oder Leichtkontakt an, insbesondere bei der WAKO. Immer wieder wundere ich mich, das sieht vollkommen anders aus wie vor Jahren. Damals sah man großartige Techniker und viele hatten einen ganz persönlichen Stil an dem man sie erkannte.
Heute flitzen die Kämpfer hektisch von einem Eck ins andere und rennen dann ab und zu aufeinander mit zu, meist mit Backfist angreifend, aber saubere vielseitige Techniken oder gar Kombinationen sieht man nicht mehr. Was ist der Grund dafür, gibt es die guten Techniker nicht mehr, oder ist es effektiver sich aufs Reinspringen und herumrennen zu verlassen?

Kyoshi
19-07-2009, 07:49
Technisch gute Kämpfe sind out.
Heute zählt nur noch rumgehampel, den schnellen Punkt machen und als "Gewinner" vom "Platz" gehen. Und so was schimpft sich dann "Champion" :hammer:

Daniel1981
19-07-2009, 08:10
Es ist ja auch so das Leichtkontakt kein Leichtkontakt mehr ist!

Aber es zählt nur noch der gewinn, egal wie.

Beides liegt aber auch an den Matten und Punktrichtern.

Ach ja und Trainer leisten auch ihren anteil. Aber das ist ein Grund für sich!

:boxing::kick:

slickride
19-07-2009, 08:36
villeicht kann sich heutzutage jeder in kickboxen versuchen und das niveau ist im anfängerbereich niedriger?
villeicht drängen die kämpfer immer früher in tuniere?


bis jetzt ist das nichts schlechtes.

Octagon
19-07-2009, 15:21
Ich schaue mir seit 30 Jahren Kämpfe im Semi oder Leichtkontakt an, insbesondere bei der WAKO. Immer wieder wundere ich mich, das sieht vollkommen anders aus wie vor Jahren. Damals sah man großartige Techniker und viele hatten einen ganz persönlichen Stil an dem man sie erkannte.
Heute flitzen die Kämpfer hektisch von einem Eck ins andere und rennen dann ab und zu aufeinander mit zu, meist mit Backfist angreifend, aber saubere vielseitige Techniken oder gar Kombinationen sieht man nicht mehr. Was ist der Grund dafür, gibt es die guten Techniker nicht mehr, oder ist es effektiver sich aufs Reinspringen und herumrennen zu verlassen?

Die Erklärung ist relativ simpel. In den 80er Jahren, wo Semi und Leichtkontakt
seinen Höhepunkt hatte, sind viele Kämpfer aus den tradionellen KK, wie Karate,Kung Fu und TKD gekommen.
Dadurch waren die Kämpfer technisch versierter als heute.
Heute fängt man gleich als Kickboxer an und die technische Ausbildung ist dort nicht so dolle.

Superkicker
19-07-2009, 16:43
Die Erklärung ist relativ simpel. In den 80er Jahren, wo Semi und Leichtkontakt
seinen Höhepunkt hatte, sind viele Kämpfer aus den tradionellen KK, wie Karate,Kung Fu und TKD gekommen.
Dadurch waren die Kämpfer technisch versierter als heute.
Heute fängt man gleich als Kickboxer an und die technische Ausbildung ist dort nicht so dolle.


Das sollte man meinen, aber das kann doch nicht die ganze Erklärung sein. Im Karate trainiert man viele Techniken, die beim Kickboxen nicht anwendbar sind wie Blocks, tiefer Stand oder ganze Katas, während Kickboxer ganz gezielt Kickboxtechniken trainieren, sie müßten also sogar die besseren Techniker sein, weil sie vile überflüsiges weglassen können. Ich habe mit dem Karate angefangen und dann nach 2 Jahre gezielt Semikontakt trainert. Das war enaanderes Training und wer genau so trainiert sollte bei Talent Supertechniken bekommen.

Ich habe auch gesehen, das der wohl erfolgreichste Fighter Raymond Daniels ein begnadeter Techniker ist und das bei der WCL auch zeigt, nicht aber bei der WAKO, dort hampelt er herum wie unter Strom, Gewinnen tut er ohnehin immer. Schaut euch seine Kämpfe auf you tube mal an.

marq
20-07-2009, 00:47
immer das gleiche: früher war alles besser... superkicker mach mal andere threads auf....

heute ist das niveau besser im sk und lk als vor jahren....
es wird effektiver und erfolgsbetont gefighted. fancy techniken werden dadurch vermieden. wo ist das problem?

vk ist eher ein problemfall.

Nananom
20-07-2009, 00:56
Ich schaue mir seit 30 Jahren Kämpfe im Semi oder Leichtkontakt an, insbesondere bei der WAKO. Immer wieder wundere ich mich, das sieht vollkommen anders aus wie vor Jahren. Damals sah man großartige Techniker und viele hatten einen ganz persönlichen Stil an dem man sie erkannte.
Heute flitzen die Kämpfer hektisch von einem Eck ins andere und rennen dann ab und zu aufeinander mit zu, meist mit Backfist angreifend, aber saubere vielseitige Techniken oder gar Kombinationen sieht man nicht mehr. Was ist der Grund dafür, gibt es die guten Techniker nicht mehr, oder ist es effektiver sich aufs Reinspringen und herumrennen zu verlassen?

Also ich habe in den letzten Jahren im SK-Kickboxen, auch im Amateurbereich sehr spektakuläre Kämpfe gesehen. Es gibt nach wie vor im SK Bereich herausragende Techniker.

Kyoshi
20-07-2009, 08:19
es wird effektiver und erfolgsbetont gefighted. fancy techniken werden dadurch vermieden. wo ist das problem?

Es geht also nur noch ums gewinnen !? :mad:

joksuto
20-07-2009, 15:05
@superkick ich finde auch das heutige PF nur noch aus reinsriengen mit back fist besteht
@oktagon deke auch das es an der fehlenden grunschule liegt

@mark glaube nicht das die heutigen kämpfer mit den craks aus den 80-90 mitthalten können.

Habe das glück gehabt mit lruten wie lindeman.braser,eismann,anderson und einige andere kämpfer dieser zeit zu kämpfen

Kyoshi
20-07-2009, 15:54
Habe das glück gehabt mit leuten wie lindeman,braser,eismann,anderson und einige andere kämpfer dieser zeit zu kämpfen

Und hat es geschadet ? Ich glaube nicht !!!
Beim heutigem Pointfighting kann auch ein reflexstarke Bodenturner / Leichtathlet / Schachspieler gewinnen ! :sport069:

noppel
20-07-2009, 16:18
Es geht also nur noch ums gewinnen !? :mad:

es geht bei jeder wettkampforientierten sportart immer nur ums gewinnen. egal ob fußball, kampfsport, gewicht heben oder schach...

das war früher auch nicht anders. der beste weg zum sieg war halt noch nicht bekannt, also wurde experimentiert.

Superkicker
20-07-2009, 17:22
immer das gleiche: früher war alles besser... superkicker mach mal andere threads auf....

heute ist das niveau besser im sk und lk als vor jahren....
es wird effektiver und erfolgsbetont gefighted. fancy techniken werden dadurch vermieden. wo ist das problem?

vk ist eher ein problemfall.


Warum sollte heute erfogsbetonter gekämpft werden? Die Leute früher hatten ebenso den Ehrgeiz zu gewinnen.

Das Niveau im SK ist bestimmt nicht besser, es ist grausam. Nenne mir im Internet nur mal einen einzigen wirklich guten Kampf. Früher konnte ich Jugendliche für den Sport gewinnen, wen sie den besten zusahen. Heute würden die mich auslachen, wenn ich ihnen heutige Kämpfe präsentiere. Wild durch die Gegend rennen und ab und zu nach vorn stürzen mit Backhand, das kann jeder und jeder der Kondition hat und gute Reflexe könnte mithalten, er braucht nicht mal Kampfsport zu trainieren.

Was du als Fancy Technik bezeichnest ist eigentlich die Grundschule eines Kampfsportlers. Aber eine Kampfart die sich durch Herumhüpfen und bestenfalls drei Techniken auszeichnet kann man vergessen.

tcschmidt
21-07-2009, 09:15
Ich kann mich noch gut an die "alten Kämpfe" erinnern.. Im Shotokan was es damals üblich, sich den Meistertitel durch den Oi oder Gyaku Tzuki zu erkämpfen. Wir redeten da immer von "Tzukimeisterschaften" .. Das Kickboxen, was dann kam, war schon wesentlich variabler und es wurde deutlich mehr getreten. Hier konnte ich intern mal eine Hausmeisterschaft nur durch Halbkreisfußtritte gewinnen.. lol.. war aber auch recht einseitig.. nämlich rechts..

Es gab solche und solche Kämpfe. Ich habe hochinteressante und vielfältige Techniker gesehen, aber auch welche, die in der Tat nur einen oder zwei Techniken im Kampf verwendeten.

Ich kann mich erinnern, dass da mal einer dabei war, der superflexibel mit den Beinen war.. Seitlicher Spagat im Stehen.. wow.. die Tritte waren schnell und präzise.. so jedenfalls wärmte der sich vor dem Turnier auf.. Gespannt warteten wir dann auf seinen Kampf, den er gewann.. ohne eine einizige Fußtechnik nur mit Handtechniken.. irre.. na.. ist schon über 20 Jahre her das ganze..

Mir haben Kämpfer wie Bill Wallace gut gefallen. Vielleicht findet man heute auch noch gute Kämpfer, die auch was fürs Auge bieten .. man muss sie wohl nur suchen ;-)

HALi
21-07-2009, 09:32
Also ich habe in den letzten Jahren im SK-Kickboxen, auch im Amateurbereich sehr spektakuläre Kämpfe gesehen. Es gibt nach wie vor im SK Bereich herausragende Techniker.


also ich sehe immer nur so schwule sprünge wo dann mit dem handrücken der gegner angetippt wird....sry aber für mich ist sk ganz klar schwulenkontakt.....beim lk geht es wenigstens noch, durch die andauernd bekommenden anmerkungen wegen "zu hartem kontakt" geht es nicht so drunter und drüber wie im vk. ist halt so, ich will lieber einen saubernen kampf und gewinnen, aber wenn der gegner einfach nur gewinnen will, egal mit welchen mitteln, ja dann lässt er den straßenschläger raushängen...habe ich schon selbst erlebt...tieftritte und nachschläge auf dem hinterkopf.

Superkicker
21-07-2009, 15:57
tcschmidt sagt: Mir haben Kämpfer wie Bill Wallace gut gefallen. Vielleicht findet man heute auch noch gute Kämpfer, die auch was fürs Auge bieten .. man muss sie wohl nur suchen ;-)


Am ehesten sieht man sie bei der WCL. Ansonsten suche ich bei der WAKO oder anderen Verbänden vergebens. Was mir immer noch nicht ganz klar ist, liegt es nun an den Kämpfern selbst, oder hat sich der Sport so entwickelt, das man mit 2-3 Techniken und Gehopse auskommt. Könnten die heutigen Spitzenleute bei einer Demo gute Techniken zeigen?

Kyoshi
22-07-2009, 11:46
Was mir immer noch nicht ganz klar ist, liegt es nun an den Kämpfern selbst, oder hat sich der Sport so entwickelt, das man mit 2-3 Techniken und Gehopse auskommt. Könnten die heutigen Spitzenleute bei einer Demo gute Techniken zeigen?

Ich bin davon überzeugt das diese "Spitzenleute" immer noch alles "drauf" haben ! Aber wozu mehr zeigen, wenn eine "schnelle, kurze" Technik auch den Punkt / Sieg bringt ?

Superkicker
22-07-2009, 16:10
Ich bin davon überzeugt das diese "Spitzenleute" immer noch alles "drauf" haben ! Aber wozu mehr zeigen, wenn eine "schnelle, kurze" Technik auch den Punkt / Sieg bringt ?


Ich bin mir da nicht so sicher. Wenn sich die heutigen Kämpfer aufwärmen sieht das nicht so beeindruckend aus. Früher sah man da schon, wer zu den besten Sportlern gehörte. Bei den meisten habe ich da schon den Eindruck, die haben niemals Dehntraining gemacht.

Auch früher kam ein Fighter mit kurzen Techniken zu Punkten, aber aus der Distanz heraus machten die Techniker ihre Punkte mit sehr schnellen Kicks. Niemand würde auf diese Waffe verzichten, wenn er die Technik hätte. Man sieht ja auch viele Kickversuche, aber das sieht wie bei Anfängern aus, die nicht das Bein hochkriegen und kraftlos irgendwie Alibitritte zur Mitte probieren.

holy_hell
22-07-2009, 16:32
"leichtkontakt ist auch kein leichtkontakt mehr.."
kannich nur zustimmen. hab jetz 2 jahre leichtkontakt gekämpft und muss sagen das ich gegner hatte im amateur und anfängerbereich, die auf keinenfall mehr kraft ahhten als sie da von sich gegeben haben. heißt die kämpfe gerade im anfänger bereich sind sehr hart und unkoordiniert... was mich dazu getrieben hat LK den rücken zu kehren. ich verliere und werde 2. nur weil ich fair bin und mein gegner 3x ermahnd wird wegen zu hart. kann einfach nicht sein.
deprimiert mich.

Butterbrot
22-07-2009, 17:40
Ich weiß nicht, mir gefällt irgendwie SK überhaupt nicht :o
Dieses Rumgehüpfe mit hängenden Armen... Damit trainiert man sich doch irgendwie ne falsche Kampfhaltung für den Ernstfall an oder nicht?!
Ist leider bei uns im WHKD auch fester Bestandteil...

Superkicker
22-07-2009, 20:03
Ich weiß nicht, mir gefällt irgendwie SK überhaupt nicht :o
Dieses Rumgehüpfe mit hängenden Armen... Damit trainiert man sich doch irgendwie ne falsche Kampfhaltung für den Ernstfall an oder nicht?!
Ist leider bei uns im WHKD auch fester Bestandteil...

Semikontakt ist eine wunderschöne Disziplin, aber nur wenn wirklich sehr gute Leute gegeneinander kämpfen. Hätte ich diesen Sport in den letzten Jahren erst kennen gelernt, er würde mich nicht interessieren. Ich habe aber Kämpfer gesehen mit wirklich fantastischen Techniken wie etwa Billy Blanks, der im Handstand oder Überschlag mit der Hacke den Gegner am Kopf traf, oder Ralf Kunzler der mit den Beinen so schnell war wie andere mit den Fäusten.

Übrigens hat ein guter Kämpfer die Arme nicht unten, das gibt es erst, seitdem sich das Gehüpfe durchgesetzt hat.

Nananom
22-07-2009, 20:09
Semikontakt ist eine wunderschöne Disziplin, aber nur wenn wirklich sehr gute Leute gegeneinander kämpfen. Hätte ich diesen Sport in den letzten Jahren erst kennen gelernt, er würde mich nicht interessieren. Ich habe aber Kämpfer gesehen mit wirklich fantastischen Techniken wie etwa Billy Blanks, der im Handstand oder Überschlag mit der Hacke den Gegner am Kopf traf, oder Ralf Kunzler der mit den Beinen so schnell war wie andere mit den Fäusten.

Übrigens hat ein guter Kämpfer die Arme nicht unten, das gibt es erst, seitdem sich das Gehüpfe durchgesetzt hat.

Ich kenne fantastische Techniker, die ihre Deckung unten haben, weil sie eben so beweglich und schnell sind und auf eine Deckung nicht angewiesen sind. Bill Wallace hat zu seiner SK zeit auch zum grössten teil keine Deckung gehabt.

Machja
22-07-2009, 21:39
Ich kenne fantastische Techniker, die ihre Deckung unten haben, weil sie eben so beweglich und schnell sind und auf eine Deckung nicht angewiesen sind. Bill Wallace hat zu seiner SK zeit auch zum grössten teil keine Deckung gehabt.

Bis der Knock-out kommt...:smack: das ist meiner Meinung nach ein Problem vom Pointfighting...

Ashkan
22-07-2009, 21:41
hast mich wohl noch nicht gesehen ;D

Machja
23-07-2009, 06:21
Na dann zeig doch mal :D

Papatom
23-07-2009, 08:37
Ich weiß nicht, mir gefällt irgendwie SK überhaupt nicht :o
Dieses Rumgehüpfe mit hängenden Armen... Damit trainiert man sich doch irgendwie ne falsche Kampfhaltung für den Ernstfall an oder nicht?!
Ist leider bei uns im WHKD auch fester Bestandteil...

Moin,
nicht zwingend, oder? Ich finde, das man einige doch schon überraschen kann, wenn man nicht nur mit hängenden Armen rumhüpft...:D

Gruß

Superkicker
23-07-2009, 18:00
Ich kenne fantastische Techniker, die ihre Deckung unten haben, weil sie eben so beweglich und schnell sind und auf eine Deckung nicht angewiesen sind. Bill Wallace hat zu seiner SK zeit auch zum grössten teil keine Deckung gehabt.

Leider hat Bill Wallace nie Semi betrieben. Bevor er 1974 Vollkontaktweltmeister wurde betrieb er traditionelles Karate, da deckt man ohnehin nicht in Form eines Boxers. Im Ring hatte Wallace aber sehr wohl eine gute Deckung, sonst wäre er ständig ko gegangen.

slickride
23-07-2009, 19:04
Ich weiß nicht, mir gefällt irgendwie SK überhaupt nicht :o
Dieses Rumgehüpfe mit hängenden Armen... Damit trainiert man sich doch irgendwie ne falsche Kampfhaltung für den Ernstfall an oder nicht?!
Ist leider bei uns im WHKD auch fester Bestandteil...

ernstfall? was für einen ernstfall? kb ist eine kampfsportart und keine selbstverteidigung.
ich glaub nicht, dass die pointfighter semikontakt ausüben um sih auf der straße prügeln zu können.