Vollständige Version anzeigen : Sandsack - zuhause Aufhängen möglich?
Bakunin3
20-07-2009, 15:19
Hallo zusammen,
ich weiß, es ist etwas allgemein gefragt und eine definitive Antwort nur bedingt möglich.
Aber ich überlege schon eine Weile, ob ich mir zuhause wohl so einen Sandsack an die Decke hängen könnte, um nicht auf die raren Trainingszeiten im Verein angewiesen zu sein.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt, welche Decken da mitmachen, welche nicht, worauf zu achten ist, ob der Vermieter da ein Wörtchen mitreden kann etc.?
Und wenn wir schon dabei sind: Gibt es bei der Sandsackwahl etwas Bestimmtes zu beachten oder kann man relativ entspannt auch zu einem preiswerteren Modell (nicht Leder) greifen?
Bitte gerne viele Tipps. :)
Robert
Naja, es gibt da schon einiges zu beachten.
Die Decke sollte nicht nur Riegips sein, sondern massiv. Oder du musst halt an nen entsprechenden Träger den Sack machen.
Dazu muss man auch bedenken, dass das ganze das Gewicht und vor allem die übertragenen Kräfte auch verträgt. Das Gewicht des Sandsacks mag die Decke locker halten, aber wenn du da dann mal richtig dran arbeitest, wirken die Stöße auch in die Decke und da kommen ein paar nette Impulse zusammen. (Sandsackfeder wäre da wohl noch ne Empfehlung um die Vibrationen etwas zu dämpfen. Hilft auch ein klein wenig gegen den Krach, da wie ich gehört habe, dein gehämmer auf den Sack wohl auch durch das ganze Haus geht.)
Der Vermieter könnte also schon was dagegen haben, wenn deswegen die Decke runterkommt. Also vorher vielleicht erstmal Anfragen, gerade was die Decke an geht.
Du kannst dir auch nen günstigen Sack holen, der nicht aus Leder ist. Allerdings kommt es denk ich dann darauf an, wie stark und oft du ihn bearbeitest, da er möglicherweise dann nicht so lange hält und vllt eher Risse kriegt.
Aber habe damit nicht die Erfahrung. Ich habe einen von Decathlon aus PVC, bisher bin ich zufrieden, allerdings hab ich ihn erst 2 Monate und kann noch nix über Haltbarkeit sagen.
Ich hab mir den Sack draussen im Garten an die Wand gehängt. Nur leider merke ich gerade selber wie schlimm das mit der Impulsübertragung auf die Wand ist. Mir kommen die schrauben schon wieder heraus. :mad:
MMA-FIGHT3R
20-07-2009, 17:25
Also,
ich habs bei mir ins Keller gehängt^^ Wenn ich jetzt noch mein PC nach unten bringe, bin ich ein richtiges Kellekind :p
___
Also zur decke: Machs einfach hin! Besorg dir ne Halterung von ebay!
Ich hab mir nämlich nen teuren gekauft => hebt!
Mein freund hat sich einen ausm Schrottplatz gebastelt, und den seins is stabiler :ups:
Ich denke solange du kein Holzdach hast, sollte das kein Problem seiN!
Wir haben halt aus Beton..
___
Und zum Boxsack:
Kauf ja NICHT bei Paffensport! Der erste der zu mir kam hatte nen riiss => umgetauscht
Der 2. hatte nach 1 woche nen riss! => umgetauscht
Der 3. hängt noch, aber auf den hau ich momentan so leicht wie möglich -.-
Also wenn du ne Betondecke hast kannst du den Sandsack einfach mit einem Schwerlastdübel und "O-Ring" in der Decke befestigen.
Sandsack 120 cm und größer solltest du nen M12er Dübel benutzen, bei kleineren Sandsäcken hält auch ein M10er.
Ich hab meinen Boxsack, von Boxhaus.at und bin damit sehr zufrieden.
Das_Vt_Wiesel
20-07-2009, 18:30
Meinen Boxsack von Dynamics habe ich an den Dachbalken im oberen Stockwerk befestigt. Einfach ein Loch durch die Decke und durch den Balken, ein langer Haken mit Gewinde durchschieben und dann von oben festschrauben und kontern.
Die Decke macht das Locker mit, aber das einzigeste Problem ist der Haken.
3 Haken habe ich durch den Boxsack schon geschrottet.
Auch richtig dicke Stahlhaken können mit der zeit einfach Abbrechen.
Das liegt nicht am Gewicht des Sacks sondern an den Kräften die den Haken seitlich belasten. Irgendwann ist dann Ende und der Sack fällt runter - wenn du glück hast ist dann gerade kein Fuß oder kein Hund untendrunter. :D
Es kommt also nicht auf die Länge sondern auf die Dicke an. Merk dir das für den Rest deines Lebens :klatsch:
chriskwondo
20-07-2009, 19:35
hi, also ich hab mir einen aus Kunstleder geholt aber leider noch nicht montiert weil ich zur zeit einfach noch keinen platz im haus meiner schwiegereltern hab, wenn ich dann mit frau und kind ende des jahres in ne neue eigene bude zieh dann kommt der auf jeden fall zum hängen, frage ist nur was ist besser, wand oder decke?
bei einer wandhalterung ist meistens auch ne klimmzugstange dabei, hat da jemand erfahrung was besser ist?
und wie gut kunstleder ist?
der sack ist 140 cm lang und ca 40 cm durchmesser wenn das wichtig ist, keine ahnung?
danke schonmal für eure erfahrungen.
pfeifenderPfeiler
20-07-2009, 20:07
hi, also ich hab mir einen aus Kunstleder geholt aber leider noch nicht montiert weil ich zur zeit einfach noch keinen platz im haus meiner schwiegereltern hab, wenn ich dann mit frau und kind ende des jahres in ne neue eigene bude zieh dann kommt der auf jeden fall zum hängen, frage ist nur was ist besser, wand oder decke?
Am besten in einen Holzbalken, da dieser elastisch ist und eine Betondecke eben nicht. Habe meinen an der Betondecke befästigt, da kein Holzbalken vorhanden/ich nicht weiß wo in der Decke einer sein könnte und es lärmt trotz Feder enorm.
MMA-FIGHT3R
20-07-2009, 20:54
Also bei mir passiert nichts. Keine Geräusche oder so. Obwohl es an der Decke befestigt ist.
Aber ich denke mal das ist bei jedem anders. Machs einfach wwies dir am besten gefällt aber machs stabiL!
MfG
Bakunin3
21-07-2009, 07:38
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Die Wohnung ist in einem Altbau. Also kein Beton, sondern dann eher die Suche nach einem der Holzbalken, die de Decke tragen. Soweit ich das herauslesen konnte ist das auch tendenziell besser. Dann ist noch der Haken wichtig... dick muß er sein. ;)
Ich werde mich dann mal nach gutem Balken in der Wohnung und nach einem preiswertem Sandsack irgendwo umsehen.
Ich dachte so an 1,20m Länge - das sollte reichen für Boxen und Kicks, oder?
Grüsse von Robert
Deckenbefestigung - 4 Loch mit Zubehör bis 150 kg bei eBay.de: Boxen (endet 26.07.09 23:42:16 MESZ) (http://cgi.ebay.de/Deckenbefestigung-4-Loch-mit-Zubehoer-bis-150-kg_W0QQitemZ390000411218QQcmdZViewItemQQptZBoxen?h ash=item5acdd60252&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A5|66%3A2|39%3A6|293%3A1|294%3A25)
So eine Halterung ist super. 4 Loch 150 kg. Passt! :-) Hab ich auch in der Art.
1,20 sollte reichen. Kommt natürlich auch auf deine Größe an.
ich hab einen 1,50m bei ner Größe von 1,85m. Mir reicht das.
MMA-FIGHT3R
21-07-2009, 11:16
Die Halterung sieht nicht schlecht aus.
Stabil is es bestimmt. Meines sieht ähnlich aus, hat aber nur 2 löcher, hält trotzdem.
Und 120 sollte reichen. Hab auch 120cm, kicks usw. gehen auch. Kann aber leider nicht, da sonst mein boxsack reißt...
MfG
Also ich habe einen 150cm Boxsack von Paffensport, und der hebt ohne Probleme..
Weiß ja nicht bei welchen 'Made in Pakistan-Shop', du die "Paffensport"-Sachen gekauft hast :D
Achja und ich hab ihn sogar in der Holzdecke drin ;)
chriskwondo
21-07-2009, 19:17
und wie sieht es auch mit diesen wandhalterungen, wollte mit evtl so eine holen oder sind die für die decke in jedem fall besser, ich denke immer das die an der wand stabiler sind und nicht so leicht runter kommen, oder täusche ich mich da?
und wie sieht es auch mit diesen wandhalterungen, wollte mit evtl so eine holen oder sind die für die decke in jedem fall besser, ich denke immer das die an der wand stabiler sind und nicht so leicht runter kommen, oder täusche ich mich da?
Das täuscht. Die können genauso gut runterkommen. :D
Hab das erste mal falsche Schrauben genommen. Einen One-Two und nen Roundhouse und das Ding ist mir beinahe auf die Füße gefallen. :D
Wenn es richtig angebracht ist, bleibt das dran, bei Decke und Wand.
Was ich nur festgestellt habe, ist, dass halt das Gewicht bei (meiner) Wandhalterung ungleich auf die 4 Schrauben verteilt ist. Die oberen 2 tragen sehr viel Last. Denke bei der Deckenhalterung ist es etwas gleichmäßiger verteilt.
chriskwondo
22-07-2009, 19:33
alles klar, also hat mich mein gefühl wohl doch getäuscht, denn werd ich mich demnächst mal nach einer decken halterung umsehn, wie die eine bei ebay, hab meinen sack auch da geholt.
danke:D
Das täuscht. Die können genauso gut runterkommen. :D
Hab das erste mal falsche Schrauben genommen. Einen One-Two und nen Roundhouse und das Ding ist mir beinahe auf die Füße gefallen. :D
Wenn es richtig angebracht ist, bleibt das dran, bei Decke und Wand.
Was ich nur festgestellt habe, ist, dass halt das Gewicht bei (meiner) Wandhalterung ungleich auf die 4 Schrauben verteilt ist. Die oberen 2 tragen sehr viel Last. Denke bei der Deckenhalterung ist es etwas gleichmäßiger verteilt.
Dafür lastet bei der Deckenlösung 100% am Gewinde der Schrauben, wenn dus an der Wand befestigst sieht das anders aus (sofern die Schrauben lang genug sind...)
Ich bin bei sowas für Wand! ;)
Grüße
Cat the Tiger
22-07-2009, 20:31
Hallo Leute,
und zwar, habe ich heute meine Boxhandschuhe bekommen ;)
So und nun überlege ich mir, dass ich mir nen Punchingball zu lege, nur jetzt gibt es mehrere Probleme auf einmal.
1. Ein Boxsack ist zu teuer und würde an meinen maroden Wänden nicht halten
2. Ein Standpunchingball ist mir zu klein mit der größe von 1,60 (ich bin 1,75)
3. Ein Punchingball der an der Decke hängt, wäre zu hoch, da meine Decke 3 Meter hoch ist und ich mir als Schüler keine Halterung für den Punchingball leisten kann.
4. Ein Punchingball mit 2 Halterungen, würde nicht funktionieren, da ich in einer Mietwohnung wohne.
So nun folgendes, ich habe mir gedacht, dass ich mir ja eine Punchingball ( Boxbirne) holen könnte, und ich die anderweitig befestigen könnte, nur weiß ich nicht wie!!!
Ich habe daran gedacht eine Arzt verlängerung zu machen, aber der würde dann ja keinen Widerstand geben, sonder einfach nur baumeln :D
Bitte kann mir irgendwer helfen????
Bau's mit ner Art verstärktem/verstrebten Winkel an die Wand, sollte gehen, wenn die nicht unbedingt aus Reegips (?) ist. Ansonsten kannste den ja mit mehreren Verankerungen befestigen, sodass sich die Last verteilt.
Cat the Tiger
22-07-2009, 21:58
Wow, auf die Winkel bin ich noch net gekommen, aber das könnte gehen :D
Cool danke für die geile Idee ;) Sag dir Bescheid mein Punchingball da ist, ob´s auch funzt! ;)
Edit: Nein ist ne steinharte Betanwand ;) :D
Berlin31er
22-07-2009, 22:34
Woher weiss ich (ausser Hausverwaltung fragen) woraus meine Wand ist? Wohne auch in einer Mietswohnung will mir vielleicht auch irgendwas zum draufhauen besorgen, Boxsack ist zu laut und verbraucht zuviel Platz jetzt suche ich was anderes.
Cat the Tiger
22-07-2009, 23:06
Äh mal deinen Dad fragen, oder nen Kollegen...
Aber Beton hört sich beim drauf klopfen sehr stumpf an... wenn es Regibs wäre, dann hört es sich eher hol an!
Aber wieso willst du deinen Vermieter nicht fragen? Stress?
Berlin31er
23-07-2009, 00:54
Ok dann hab ich wohl so ne Gipswand :mad:
Wenn ich da gegen Klopfe oder haue hört man das durch die ganze Wohnung und die neben unter und über mir warscheinlich auch.
Gibt´s sonst noch ne Lösung? Ein Freund von mir hat so ein aufblasbares ding was steht, kippt nach nem mittlerem Schlag schon um, weiss aber nicht ob es unten befüllt ist glaube nicht. Sind solche dinger Empfehlenswert?
Trisomie78
23-07-2009, 03:42
Deckenbefestigung - 4 Loch mit Zubehör bis 150 kg bei eBay.de: Boxen (endet 26.07.09 23:42:16 MESZ) (http://cgi.ebay.de/Deckenbefestigung-4-Loch-mit-Zubehoer-bis-150-kg_W0QQitemZ390000411218QQcmdZViewItemQQptZBoxen?h ash=item5acdd60252&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A5|66%3A2|39%3A6|293%3A1|294%3A25)
genau diese halterung hab ich zu meinem 1.50m sack bekommen.
belastbahr bis 120 kg.
im nachhinein überleg ich mir allerdings, ob ne maisbirne nicht doch besser gewesen wär.
dann kann man halt auch dinge üben wie haken, ap chagi naeryo chagi etc. dafür fielen dann rippen + lowkicks + so flach.
also am allerbesten sind natürlich Maisbirne+Sandsack , ansonsten musst du eben mit ein par Abstrichen leben, aber so fürs Allroundtraining zu Hause finde ich, wenn Platz vorhanden, den Sandsack besser, da man da auch mal nen Tempo durchgang machen kann, ohne dass der Sack gleich an der Wand hängt ;)
@Berliner31: wenns sich "hohl" anhört, haste ziemlich sicher keine Betonwand. Da musste eben mal schauen, würde aber kein Risiko eingehen, nicht, dass du nachher ein Loch in der Wand hast
Joa, diese "aufblasbaren Dinger! ;) sind meiner Meinung nach so ne Sache für sich, befüllbar ist der Standfuß aber in der Regel,...
Cat the Tiger
23-07-2009, 10:15
Also, diese Stehteile die du meinst, haben einen Standfuss, dort kann man Wasser zum beschweren rein füllen, wenn du nämlich keine Betonwand hast, wäre dieses Teil, vielleicht eine gute Alternative.
Was du auch machen kannst, ist dass du dir nen Speedball holst und dann 2-3 Winkel an die Wand machst (oder vllt eine Spanplatte an die Wand befestigst und darauf dann die Winkel) und so könntest du dann den Speedball dran aufhangen, da der Speedbal nicht viel wiegt, dürfte das eigentlich kein Problem sein ;)
Berlin31er
23-07-2009, 14:05
Die Standboxsäcke (weiss nicht wie ich sie sonst nennen soll) dürften auch nicht so laut sein oder? Die Luft in dem Ding kann ja schliesslich keine Geräusche/Vibration "übertragen". Ausserdem auch Platzsparend wenn man die Luft jederzeit wieder rauslassen kann und der "Fuss" kommt dann einfach unter den Schreibtisch oder so. Ok, schonmal ne gute Alternative.
Wie sieht´s aus mit Doppelendball? Eher so um gut zu zielen oder auch sonst gut verwendbar? Kann man dann nur eben nicht so mit Kicks arbeiten.
Speedball ist auch ne gute Idee aber auch ein bisschen teurer wegen der Halterung und nicht so wirklich was zum "draufhauen".
Kenn mich mit den ganzen Trainingsgeräten und was man damit alles trainieren kann noch nicht so aus.
Cat the Tiger
23-07-2009, 17:29
Wenn man groß genug ist, dann sollte man auch mit seinen Beinen auch dran kommen. Was bei Doppelend gut ist, dass er quasi zurück schlägt :D
Bei dem Speedball ist es etwas schwieriger damit Kicks zu üben, es sei den man hängt in vorteilhaft an die Wand ;)
Berlin31er
23-07-2009, 19:06
Naja an nem Doppelendball kann man aber keiner Lowkicks etc. üben nur höhere. Und hab mal nachgeguckt vorhin bei Karstadtsport, so´n Standboxsack kostet 370:ups:
Standpunchingball hab ich jetzt nicht geguckt und Speedball schaff ich irgendwie nicht das ding so zu "bedienen" wie es soll.
Hab mal mit meim Vater geredet wir ziehen warscheinlich dieses Jahr noch um dann krieg ich warscheinlich nen Boxsack falls es dort nicht so ne "Gipswände" sind. Falls doch dann darf ich mir irgendwas anderes aussuchen :D
Ist zwar noch lange bis dahin aber vorher gucken und vergleichen lohnt sich nicht das ich mich am ende falsch entscheide und dann ärgere. Und auch wenn ich es nicht bezahl, ist trotzdem scheisse.
chriskwondo
23-07-2009, 19:30
also ich finde ein richtiger sandsack ist immer eine gute investition, und soviel platz nimmt der nun auch nicht wirklich weg, und ich denke wenn man das gewicht großflächig genug verteilt, wie auch immer, evtl mit einer Spanplatte wie Cat schon gesagt hat kann man ihn auch mit einer wandhalterung ans halten bekommen, es muss ja nicht unbedingt ein 180er sein, es reicht denke ich auch ein 120er der wiegt dann auch nicht so viel, der einzige nachteil ist halt mit den lowkicks, aber ein bischen verlust hat man ja immer. dafür kann man punchs und kicks machen und es sind sogar leber- und nierenhaken möglich;)
ist nur so ne idee, keine garantie:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.