Vollständige Version anzeigen : Was für eine Kampfkunst ist für mich geeignet ? Karaté o. Jiu-Jitsu?
Hallo zusammen,
auch wenn es schon ein, zwei, ... Threats von diesem Thema gibt, konnte ich für mich leider immer noch keine Entscheidung treffen.
Ich möchte gern als Sport und zur Selbstverteidigung eine geeignete Kampfkunst, für mich erlernen.
Ich bin 22 Jahre, 80kg schwer und 1,89m groß.
Im Vordergrund steht wie oben schon geschrieben, Sport zu treiben und um sich in gefährlichen Situationen zu verteidigen also die, Selbstverteidigung gegen ein Angreifer mit und ohne Waffe.
Allerdings sollte schon etwas -ich nenne es mal vorsichtig- "Action" beinhalten d.h., ein einfacher Selbstverteidigungskurz wäre für mich wohl eher zu langweilig wenn ich das jetzt schon sagen kann da, ich keinerlei Erfahrung in Richtung Kampf- kunst/sport.
Dies hoffe ich, sollte aber kein Problem sein.
Ich habe mich in dieser Hinsicht schon sehr viel erkundigt und bin auf die zwei Arten gestoßen welche, mich am meisten interessieren.
Dies wäre einmal, Shotokan-Karaté und Jiu-Jitsu.
Über weitere Empfehlungen oder Fragen würde ich mich natürlich freuen.
Hier kurz die Antworten zu den Standartfragen:
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Wichtig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Natürlich sieht es gut aus.Allerdings ist es für mich eher zweitrangig.
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Nicht wirklich.
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein.
Ich hoffe das es nicht alt zu viele gestöhne gibt da, es sowelche Themen schon sehr viele gibt. ;)
Ich freue mich über jede Antwort. Danke im Vorraus. :)
Bis dahin.
MfG
Karate und Jiu-Jitsu dürften zur Selbstverteidigung eher weniger taugen, vorallem weil bei sehr vielen Schulen der Wettkampf im Vordergrund steht.
Was man immer empfehlen kann sind SV-Systeme wie Krav Maga etc.
Aber letzen Endes ist es am besten, Du guckst dich um, was es in deiner Nähe alles gibt gibt und machst überall mal ein Probetraining.
Dr. Fighter
20-07-2009, 21:26
Ich empfehle mal das Übliche: Boxen, Kickboxen, Muay Thai, MMA, Krav Maga, ...
Soweit ich weiss, ist Shotokan meistens eher Kata- und Theorie-lastig. JJ ist auch häufig sehr breitensportlich und lasch bzw. theoretisch.
Scorp1on King
20-07-2009, 21:45
also ich denke das shotokan karate sehr gut zur fitniss bewirkt ausserdem sie es auch noch schoener aus als jiu jitsu..;)leider musst du schon einige jahre investieren um die fähigkeiten des shotokan karates als perfekte sv einsetzten zu können...aber ich denke dass das auch im kickboxen so ist oder mt...etc.einzig und allein krav maga wird schnell sehr gute sv systeme hervorbringen...da es sich nur auf sv konzentriert...kuck sie dir doch einfach alle mal an und entscheide da.(jean claude van damme macht auch shotokan karate.also kuck dir mal filme wie "bloodsport"an oder andere..):):):););););)
Dr. Fighter
20-07-2009, 21:48
(jean claude van damme macht auch shotokan karate.also kuck dir mal filme wie "bloodsport"an oder andere..)
:narf:
also ich denke das shotokan karate sehr gut zur fitniss bewirkt ausserdem sie es auch noch schoener aus als jiu jitsu..;)leider musst du schon einige jahre investieren um die fähigkeiten des shotokan karates als perfekte sv einsetzten zu können...aber ich denke dass das auch im kickboxen so ist oder mt...etc.einzig und allein krav maga wird schnell sehr gute sv systeme hervorbringen...da es sich nur auf sv konzentriert...kuck sie dir doch einfach alle mal an und entscheide da.(jean claude van damme macht auch shotokan karate.also kuck dir mal filme wie "bloodsport"an oder andere..):):):););););)
Und das Ganze nochmal auf Deutsch, bitte?
Karate und Jiu-Jitsu dürften zur Selbstverteidigung eher weniger taugen, vorallem weil bei sehr vielen Schulen der Wettkampf im Vordergrund steht.
Omg, wenn ich so was schon wieder lese ne! Jiu-Jitsu taugt nicht zur SV, na dann Prost Mahlzeit. Wenn das keine SV ist, was habe ich dann 7 Jahre gemacht und fange bald wieder damit an? Pizza backen oder was? Eh manche Leute haben echt keine Ahnung. :mad:
Dr. Fighter
20-07-2009, 22:10
JJ ist nicht gleich JJ. Zwischen den sehr verbreiteten laschen Breitensport-JJ-Vereinen (Über die gibt es im entsprechenden Subforum den einen oder anderen Thread.) und den eher selteneren Allkampf-Vereinen liegen wohl Welten.
Gleiches gilt im Karate.
Omg, wenn ich so was schon wieder lese ne! Jiu-Jitsu taugt nicht zur SV, na dann Prost Mahlzeit. Wenn das keine SV ist, was habe ich dann 7 Jahre gemacht und fange bald wieder damit an? Pizza backen oder was? Eh manche Leute haben echt keine Ahnung. :mad:
Wo habe ich denn geschrieben, das JJ überhaupt nicht zur SV taugt? Ich hab lediglich geschrieben, dass es bessere SV-Systeme gibt und es sehr auf die Schule drauf ankommt, ob die Kampfkunst SV-tauglich ist, auch mit Capoeira kann man Leute umhauen.
sign@Dr. Fighter
shenmen2
20-07-2009, 22:36
Dies wäre einmal, Shotokan-Karaté und Jiu-Jitsu.
Über weitere Empfehlungen oder Fragen würde ich mich natürlich freuen.
Bei dieser Auswahl würde ich dir unbedingt JiuJitsu empfehlen. Beim Shotokan lernst du nur Schlagen, Blocken und Treten. Beim JiuJitsu zusätzlich eine ganze Reihe von Hebeln, Befreiungstechniken, Würfen usw.. Wenn dein Hauptinteresse auf SV liegt, solltest du auch solchen "weichen" Techniken lernen, denn Zuschlagen ist nicht immer die richtige Option.
Die "weiche Kunst" unso ...
shenmen2
20-07-2009, 23:14
die "weiche kunst" unso ...
hä ?
Dr. Fighter
20-07-2009, 23:22
@ shenmen
Richtig. Besonders vom juristischen Standpunkt aus betrachtet. Aber nach meinen (bescheidenen) Erfahrungen mit Hebeltechniken aus dem SV-Training sind sie meistens zu kompliziert bzw. unrealistisch. Besonders gegen einen physisch überlegenen Gegner.
Ich bin sicher nicht der grosse JJ-Experte, aber was ich bisher an JJ gesehen habe (Allkampf ausgenommen) hatte imo ein wenig Einfluss aus dem MMA o. ä. bitter nötig.
YouTube - Ju-Jutsu (DJJV) - Effektive Selbstverteidigung (http://www.youtube.com/watch?v=ssLOUHeIk3c&hl=de)
Achte auf die SV-Szenen.
1:07 Der Gegner bleibt in SV-Situationen natürlich immer schön stehen.
1:12 Bzw. man wirft sie so locker mal eben auf den Boden.
2:00 Ganz wichtig: Bei Messer-Attacken droht keine Gefahr. Du kannst ja Kampfsport und so. Immer rein in die Schlägerei.
3:48 Die schönen Würfe mit Salto-Einlage funktionieren wirklich. ;)
...
YouTube - Allkampf Berlin (http://www.youtube.com/watch?v=UpkH3PDd_EA)
YouTube - Top 10 MMA Submissions (http://www.youtube.com/watch?v=JeLUlk9d9W0)
So sieht es dann aus, wenn etwas "realistischer" gekämpft wird. Und das sind Highlights.
EDIT
OK, das zweite Video ist nicht wirklich ein gutes Beispiel. Das sind nämlich genau die wenigen Fälle, in denen spektakuläre Aktionen wirklich funktioniert haben.
MMA-FIGHT3R
21-07-2009, 11:18
Karate und Jiu-Jitsu dürften zur Selbstverteidigung eher weniger taugen, vorallem weil bei sehr vielen Schulen der Wettkampf im Vordergrund steht.
Bei Karate würde ich dir Recht geben. Aber bei JJ? Ich hab Angst vor den Leuten! Deren einziges Ziel ist es den Gegner durch Schmerzen zu quälen...:(
MfG
hundzerberus
21-07-2009, 13:12
Aber nach meinen (bescheidenen) Erfahrungen mit Hebeltechniken aus dem SV-Training sind sie meistens zu kompliziert bzw. unrealistisch. Besonders gegen einen physisch überlegenen Gegner.Bei einer realistischen SV-Situation gelten für Hebel zwei Regeln:
1. sie kommen zufällig
2. sie werden durchgezogen
Das bedeutet, dass ich es nicht von vornherein anlege, einen Hebel anzusetzen. Komme ich aber in eine gute Position werde ich instinktiv einen Hebel machen können. Wenn ich einen Hebel habe wird dieser auf der Straße durchgezogen. Das heißt, ich bringe den Hebel nicht auf Spannung und warte bis der Gegner abklopft, sondern ich reiße den Hebel durch, was dazu führt, dass Arm oder Handgelenk brechen oder Bänder, Sehnen und Muskelfasern abreißen.
Aber Hebel sind auch keine finalen Techniken. Nach einem durchgezogenen Hebel sollte man entweder abhauen oder den Gegner weiter bearbeiten.
So lernen wir das bei uns im Ju Justu...
Dr. Fighter
21-07-2009, 13:24
Viel Spass vor Gericht. :D
hundzerberus
21-07-2009, 13:49
Viel Spass vor Gericht. :D
Keine Angst, wir kriegen auch Unterricht zum Thema Notwehr ;)
Trotzdem: wenn ich in so einer Situation wäre, wäre ich voller Adrenalin und ich würde zusehen, dass ich da heile raus komm. Klar, dass ich ihm nicht den Kopf abreiße oder ein Messer reinbohre, aber ich mache mir da bestimmt keine Gedanken, ob sein Ellenbogengelenk heil bleibt oder ob er noch alleine nach Hause laufen kann :ups:
Danke erstmal für Eure Antworten.
Krav Maga wüsste ich jetzt erstmal nicht wo dies bei mir inner nähe angeboten wird.
Da allerdings bei mir 2 Schulen Jiu-Jitsu anbieten, werde ich dort mal ein Probetraining vereinbaren.
:sport146: Jiu-Jitsu rules!!! :sport146:
Ps.: Wenn jemand schon sagt, dass er kein Peil von etwas hat, dann hat er es auch nicht. Nur vom hinschauen lernt man nichts. Muss schon sagen, dass vllt einige Sachen in einem "reellen" Kampf unglaublich schwierig bis unmöglich (eigentlich ist nichts unmöglich :D ;) ) sind, das meißte aber doch sehr wohl an- und eingesetzt werden kann.
:thx:
Dr. Fighter
21-07-2009, 23:19
Ps.: Wenn jemand schon sagt, dass er kein Peil von etwas hat, dann hat er es auch nicht.
Dann gibt es noch solche, die sich ihrem Wissensstand einfach nicht bewusst sind. :p
Jetzt mal ernsthaft. Ich habe bis jetzt aus der JJ-Ecke vor allem Theoretiker und Schwätzer mit völlig verkorksten Vorstellungen der Realität getroffen. Natürlich gibt es in jeder Sportart Deppen, aber im JJ sind einige davon zweifellos Trainer geworden.
Übrigens teilen diverse ehemalige und aktive JJler meine Meinung. (D. h. Leute die mehr über JJ wissen als ich....)
Soweit ich weiss hat der DJJV ja auch ein Problem mit Allkampf. Schon etwas merkwürdig für eine SV-lastige KK/KS, wenn die Funktionäre etwas gegen Vollkontakt haben. Meinst du nicht auch?
hundzerberus
22-07-2009, 06:32
@Dr. Fighter
Zu dem Thema gibts einige Threads im Ju-Jutsu Forum. Ich sage dazu nur: jeder wie er möchte. Wer JJ oder jede andere KK als Breiten- oder Fitnesssport betreiben will darf und soll das von mir aus gerne tun. Der DJJV vermarktet sein Ju-Jutsu auch entsprechend und ich störe mich nicht daran. Es gibt auch Leute die FMA als Fitnesssport betreiben und auch denen gönne ich das, warum nicht?
Und was soll diese Vollkontaktdiskussion? Im TKD oder Kickboxen gibt es auch Leicht-, Halb- und Vollkontakt. Und? Wem das Ju-Jutsu Allkampf nicht passt, der kann sich auch an Free Fight Wettlämpfen beteiligen, warum nicht?
Ich für mich weiß, was ich will und ich habe einen Verein gefunden, in dem ich so trainieren kann, wie ich mir das vorstelle.
Und ein Wettkampf, wie hart auch immer er ist, lehrt Dich zwar mit Streß umzugehen und Deine Techniken einzuschätzen. Aber eine realistische SV-Situation ist immer noch etwas deutlich anderes. Auch ein Traning, dass auf realistische SV vorbereitet unterscheidet sich vom Wettkampftraining.
ABER: Vermischt bitte die Diskussion, ob man etwas als Breitensport oder Wettkampfsport macht nicht mit der Tatsache, dass es Danträger gibt, die keinen anständigen Hebel hinkriegen. Da gibt es auch Wettkämpfer in der Kategorie. Und es gibt technisch brilliante Breitensportler, von denen man einiges lernen kann.
Dr. Fighter
22-07-2009, 10:30
Leider kann ich in deinem Beitrag beim besten Willen keinen Bezug zu meinen Aussagen sehen. Arrogant, wie ich bin, tippe ich mal auf Fehlinterpretation meiner Beiträge.
Diese Breitensport-disskusionen gehen mir langsam aufn Sa.. ^^. Ich verstehe garnicht warum da nur Jiu-Jitsu/Ju-Jutsu aufgeführt wird? :confused:
Vielleicht gibt es "hier" viele Leute, die die Erfahrung gemacht haben, in einem solchen "Breitensportverein" Probetraining gemacht haben und dadurch ihre Meinung auf den ganzen Sport projezieren. Ich find das nicht okay. :mad: Ich kenne TKD Leute die haben auf der Straße auch gegen "normale" Straßenschläger abgeloost, die nichts an Kampfsporterfahrung hatten. Warum ist nie, bei solchen Disskusionen die Rede von solchen KK wie z.B. TKD oder auch Karate oder Kung Fu? Dann könnte man ja direkt sagen alle Grappling KK sind fürn Ar... ! Erzähl das mal z.B. einem Typ von Luta Livre, der lacht dich aus :D
:thx:
freiheitsstern
23-07-2009, 21:52
Also ich denk mal, wenn Du einen Kampfsport einigermaßen regelmäßig trainierst, bist Du einem Straßenschläger allermeist überlegen. Einfach deshalb, weil Du gelenkiger, dehnbarer und treffsicherer bist. Im Karate lernst Du schon früh Frontaltritte und Abwehrtechniken usw. Bei deiner Körpergröße würde ich mir wahrscheinlich um SV eh keine Sorgen machen. Wenn Du noch ne einigermaßen sportliche Figur hast, dürfte dich wohl kaum einer angreifen.
Wenn Du aber gerne ks spaßeshalber machen willst, würde ich einfach in verschiedene Vereine reinschnuppern.
Sind dort Schläger und Wichtigtuer?
Wie sind die Trainer?
Wie gehen die Leute dort miteinander um?
und was kostet das Ganze. Ich zahle für den Karate Verein (3xTraining/Woche) 80 Euro im Jahr. Für manche spielt das ja auch ne Rolle.
max.warp67
25-07-2009, 19:05
Um erstmal auf das ursprüngliche Thema des Threads zurückzukommen, ich kann durchaus Ju-Jutsu als angemessene Kampfsportart für die geschilderten Vorstellungen empfehlen.
@Dr. Fighter,
aus Deinen ganzen Kommentaren lese ich schon einen kleinen "Rachefeldzug" gegen Ju-Jutsu heraus (warum auch immer?). Aber um das ganze mal sachlich zu machen. Sicher gibt es im Ju-Jutsu Trainer und Vereine die einfach nicht gut sind (da teile ich Deine Meinung), das gibt es aber in allen anderen Sport- und Kampfsportarten auch. Man sollte jedoch nicht den Fehler machen mit diesen schlechten Beispielen eine ganze Sportart oder die Sportler generell madig zu machen. Wenn wir alle Sportarten / Sportler nur nach den schlechten Beispielen beurteilen würden, bliebe nämlich leider keine Einzige empfehlenswerte mehr übrig... :)
In diesem Sinne, keep fighting,
Mike
Dr. Fighter
25-07-2009, 19:18
Ja, weil ich einen Rachefeldzug gegen JJ führe, hat es mir Allkampf so angetan und darum habe ich es auch schon mehr als einem im Anfänger-Thread vorgeschlagen. Logik und so... :narf:
Schnueffler
26-07-2009, 17:04
Karate und Jiu-Jitsu dürften zur Selbstverteidigung eher weniger taugen, vorallem weil bei sehr vielen Schulen der Wettkampf im Vordergrund steht.
Was man immer empfehlen kann sind SV-Systeme wie Krav Maga etc.
Aber letzen Endes ist es am besten, Du guckst dich um, was es in deiner Nähe alles gibt gibt und machst überall mal ein Probetraining.
Jiu Jitsu kann sehr wohl ein extrem hartes und super wirksames SV-System sein!
Es kommt immer auf die Ausrichtung an!
Das mit dem Probetraining kann ich so unterschreiben!
TigerWarrior
26-07-2009, 17:06
Beide Kampfkünste sind waffenlos
aber ich würde dir Ju Jitsu empfehlen.:D
cesario1974
27-07-2009, 12:58
ASD Karate ganz klar weil aikido drin, jijitsu drin judo drin sambo drin semi vollkontakt drin kata net so wichtig :D und natürlich auch sv wers denn braucht :)
Schnueffler
27-07-2009, 20:10
Hm, da gehen unsere Meinungen auseinander! ;)
Halte ASD-Karate für den Versuch ein trittlastiges JJ aufzubauen!
Ja, ich kenne es!
Danke, erstmal für Eure Antworten.
Ne andere Frage wäre zum Thema, Kondition.
Ich habe seit ca. 2 Jahren kein Sport mehr betrieben ausser mal Fahrrad gefahren ab und zu.
Nun Jogge ich wieder seit 5 Tagen. Muss allerdings sagen das ich merke, dass meine Kondition total weggefallen ist. Ich schaffe es noch nicht mal 6-10min durch zu laufen. 5min sind d.Z. maximum dann falle ich langsam ins gehen über und nach ca. 1min kann ich wieder joggen.
Meine Frage, wäre es sinnvoll ersteinmal wieder Kondition aufzubauen bevor, ich mit Kampfsport anfange?
Schnueffler
27-07-2009, 22:25
Danke, erstmal für Eure Antworten.
Ne andere Frage wäre zum Thema, Kondition.
Ich habe seit ca. 2 Jahren kein Sport mehr betrieben ausser mal Fahrrad gefahren ab und zu.
Nun Jogge ich wieder seit 5 Tagen. Muss allerdings sagen das ich merke, dass meine Kondition total weggefallen ist. Ich schaffe es noch nicht mal 6-10min durch zu laufen. 5min sind d.Z. maximum dann falle ich langsam ins gehen über und nach ca. 1min kann ich wieder joggen.
Meine Frage, wäre es sinnvoll ersteinmal wieder Kondition aufzubauen bevor, ich mit Kampfsport anfange?
Die Kondition kommt mit dem Training von ganz alleine!
max.warp67
28-07-2009, 10:03
Unter dem Sammelbegriff "Kondition" versteht man Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen. Alle diese Punkte sollten sich mit dem Training Deiner final ausgewählten Kampfsportart schon verbessern. Natürlich ist es immer gut sich in den einzelnen Teilbereichen isoliert zu verbessern (z.B. Laufen für Ausdauer, Gewichte für Kraft usw.). Generell machen viele Anfänger aber den Fehler sich erstmal mit irgendwelchem Training vor dem Start einer Kampfsportart fitmachen zu wollen. Fang einfach an, es ist Job Deines Trainers im Verein / Club dich fit zu machen.
Grüße,
Mike
SauBär danke für die Antworten.
Meine jetzt insbesondere die Ausdauer. Um Kraft mache ich mir nicht so die gedanken.
"Generell machen viele Anfänger aber den Fehler sich erstmal mit irgendwelchem Training vor dem Start einer Kampfsportart fitmachen zu wollen."
Stimmt, mit der Ausdauer habe ich es vorgehabt.
Fange nun einfach mal an. Wird sich schon im laufe der Zeit ergeben. :)
Schnueffler
28-07-2009, 18:53
Fange nun einfach mal an. Wird sich schon im laufe der Zeit ergeben. :)
Das ist das Beste, was du machen kannst!
Hätte noch ne Frage zwecks der Beiträge.
Ich habe d.Z. ein Beitrag von 49€/mon. für Taekwon-Do im Kopf bzw. wurde mir in einer Schule gesagt. Welcher mir irgendwie recht hoch vorkommt. Oder ist dies falsch???
In einer anderen Schule zahlt man 29€/mon. allerdings für Jiujitsu.
Warum gibt es dort so große Unterschiede in den Beiträgen ?
Dr. Fighter
02-08-2009, 00:02
Die Unterschiede sind recht gross. In meiner Karate-Schule liegt der Normal-Tarif irgendwo um 600€ pro Jahr, während ein Boxverein in meiner Nähe nur ca. 130€ kostet. Bei etwa gleichem Trainingsvolumen.
Hängt wohl davon ab, ob die Trainer damit ihren Lebensunterhalt verdienen oder ob es auch für sie nur ein Hobby ist.
shenmen2
02-08-2009, 18:46
Vor allem hängt es auch davon ab, ob der Verein eigene Räume hat.
cesario1974
03-08-2009, 14:19
Hm, da gehen unsere Meinungen auseinander! ;)
Halte ASD-Karate für den Versuch ein trittlastiges JJ aufzubauen!
Ja, ich kenne es!
aber eins musst du zugeben es wäre ein mittelweg eventuell :D:D
Scorp1on King
05-08-2009, 14:34
mach doch einfach beides..:;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.