Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Dehnen = Hypertrophiereiz?



roybaer
21-07-2009, 11:14
Guten Tag! Ich bin bei meinem Rumstalken auf sportlerfrage.net auf eine sehr interessante Theorie gestoßen und ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was ich davon halten soll.
Wielange braucht man um genug Beweglichkeit für einen Spagat zu haben? (http://www.sportlerfrage.net/frage/wielange-braucht-man-um-genug-beweglichkeit-fuer-einen-spagat-zu-haben)


Hi, ich schließe mich Iceicebaby an. Um einen längeren Muskel zu bekommen, braucht er zusätzliche Muskelzellen, die er nur über einen Hypertrophie wirksamen Reiz bekommen kann.Das kann relativ schnell erfolgen, beim richtigen Training sogar innerhalb von 2 Wochen. Nur braucht leider das Bindegewebe um den Muskel herum viel länger um sich "ausdehnen" zu können. Daher wäre es ohne eine Haut um den Muskel herum viel schneller möglich einen Spagat zu machen... Aber dein Bindegewebe braucht leider ca. 300-500 Tage um sich anzupassen.

Trinculo
21-07-2009, 11:25
Völliger Unsinn, die Muskelfasern werden nicht durch Anbau verlängert.

roybaer
21-07-2009, 11:51
Ähnliches hab ich mir auch schon gedacht, danke^^

aber einen hab ich noch:

Was tun gegen Muskelkater? - cheerforum.de (http://www.cheerforum.de/tun-gegen-muskelkater-t860.html)


Die Hauptursachen für einen Muskelkater sind ungewohnte, ungewohnt lange oder starke körperliche Tätigkeiten, die oftmals im Zusammenhang mit der Überschätzung der eigenen Belastbarkeit auftreten. Was genau die Ursache von Muskelkater ist, darüber sind sich die Experten noch immer nicht einig. Früher ging man davon aus, dass der Muskelkater durch Milchsäure (bzw. Laktat), die sich im Muskel ansammelt ausgelöst wird. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass es bei Überbelastung der Muskeln zu feinen Rissen in den Muskelfasern kommt, durch die Wasser in die Fasern eindringen kann. Dies führt schließlich im Verlauf von ein bis zwei Tagen zu einer vermehrten Wasseransammlung (Ödemen) in den Muskelfasern, wodurch die Muskelfaser anschwillt und somit gedehnt wird. Der hieraus resultierende Dehnungsschmerz ist vermutlich für den schmerzenden Muskelkater verantwortlich.

Soll das heißen Muskelkater ist gut für die Dehnung? =O

DaniK
21-07-2009, 12:12
Vom Ansatz schon falsch...
Bei Hypertrophie werden die Zellen nicht mehr, sondern größer.
Hyperplasie wäre eine Vermehrung.

kleinershredder
21-07-2009, 12:37
Aber würde der Muskel dann nicht wirklich länger, wenn die Zellen größer werden?

Trinculo
21-07-2009, 12:40
Du kannst Dir die Frage ja selbst beantworten: wirst Du von Bodybuilding-Training gelenkiger?

roybaer
21-07-2009, 13:03
Soll aber Krafttraining über die volle ROM nicht tatsächlich die Gelenkigkeit steigern? (Ich hab da bisher keine gefestigte Meinung zu, ist lediglich ein Denkanstoß^^)

Trinculo
21-07-2009, 13:15
Soll aber Krafttraining über die volle ROM nicht tatsächlich die Gelenkigkeit steigern? (Ich hab da bisher keine gefestigte Meinung zu, ist lediglich ein Denkanstoß^^)

Es steigert den Bewegungsspielraum, weil der Körper normalerweise Bereiche vermeidet, in denen er schwach ist. Daher halte ich Dehnung ohne begleitende Kräftigung für nutzlos bis schädlich.

Krafttraining über volle ROM ist eine gute Idee :)

Kraken
21-07-2009, 13:52
Aber würde der Muskel dann nicht wirklich länger, wenn die Zellen größer werden?

ne,die fasern werden nur dicker;)

beweglichkeit, bzw. dehnen, verlängert weder die sehnen noch den muskel, sondern senkt den tens und hilft den muskel zu entspannen, bzw, auf seine normale entspannte länge zu dehnen...

Royce Gracie 2
24-07-2009, 01:19
Ähnliches hab ich mir auch schon gedacht, danke^^

aber einen hab ich noch:

Was tun gegen Muskelkater? - cheerforum.de (http://www.cheerforum.de/tun-gegen-muskelkater-t860.html)



Soll das heißen Muskelkater ist gut für die Dehnung? =O

Nein

Hat nix miteinander zu tuen