Vollständige Version anzeigen : Satzpausen bzw. klassisches Training vs Zirkeltraining
Dr. Fighter
25-07-2009, 15:22
Ich mache klassisches Krafttraining. 5 Übungen, 3 Sätze, 12 WH, 2 min Satzpause. Da ich mit der Zeit während der Pausen oft müde werde, habe ich mich gefragt, ob es diese totalen Pausen wirklich braucht.
Hat Zirkeltraining oder alternierende Übungen einen bestimmten Nachteil gegenüber dem klassischen Hypertrophie-Training?
Ich setze natürlich voraus, dass sich alternierende Übungen (z. B. Bankdrücken und Rudern) vom Material her realisieren lassen ohne allzu stressiges Gewichte-Tauschen.
2min pause???:ups:
ich zirkle grundsätzlich und immer, und finde das zirkeltraining den gewaltiger vorrteil hat, dass es sehr viel fordernder udn anstrengender ist!
:)
Freefight4life
25-07-2009, 16:25
Ich mache kein Zirkeltraining, außer wenn ich kein Zugang zu einem Fitnessstudio hab. Am besten finde ich 30sek. Pause, mehr braucht man nicht wirklich, sonst kommt man ins trödeln
Schnueffler
25-07-2009, 16:39
Wenn ich im Bereich 10-12 WH trainiere ist meine Pausenzeit auch so um die 30-45 sec.
Nur im Bereich 4-6 WH gehe ich bis auf 2 min.
Ab und an nutze ich auch das Zirkeltraining, einfach um meine Muskulatur immer wieder anders zu reizen!
Dr. Fighter
25-07-2009, 17:11
Bei 2 min Pause mache ich wie gesagt ca 12-10-8. Bei 30 sec wäre ich vermutlich bei 12-6-0. ;)
Ich versuche es heute mal mit 1 min.
EDIT
Sind 2 min wirklich so viel? In Lehrmitteln steht normalerweise 1-5 min oder so.
Kenji the next Lee
25-07-2009, 17:14
Bei 2 min Pause mache ich wie gesagt ca 12-10-8. Bei 30 sec wäre ich vermutlich bei 12-6-0. ;)
Ich versuche es heute mal mit 1 min.
EDIT
Sind 2 min wirklich so viel? In Lehrmitteln steht normalerweise 1-5 min oder so.
vertraust du den lehrmitteln oder den weisen worten von unserem kraken!?!?!?!? :mad:
Freefight4life
25-07-2009, 17:47
Bei 2 min Pause mache ich wie gesagt ca 12-10-8. Bei 30 sec wäre ich vermutlich bei 12-6-0. ;)
Ich versuche es heute mal mit 1 min.
EDIT
Sind 2 min wirklich so viel? In Lehrmitteln steht normalerweise 1-5 min oder so.
Bei sehr intensiven Sätzen werden von Bodybuildern oder KDK'ern 3Minuten als Pause genommen, da es sonst nicht möglich wäre. Ein 08/15 Fitnessgänger sollte bei den 30sek bis höchsten 1min Pause machen
Dr. Fighter
25-07-2009, 19:01
vertraust du den lehrmitteln oder den weisen worten von unserem kraken!?!?!?!? :mad:
Ich habe gerade zum ersten mal mein Programm mit 1 min gemacht. Natürlich stelle ich die Autorität von Gott Kraken nicht in Frage. ;)
Ergebniss:
Scheint zu funktionieren. Musste mit den WHs teilweise etwas runter gehen, bin aber leicht krank und hatte gerade 1 Monat Pause.
Schnueffler
27-07-2009, 13:00
Ich habe gerade zum ersten mal mein Programm mit 1 min gemacht. Natürlich stelle ich die Autorität von Gott Kraken nicht in Frage. ;)
Ergebniss:
Scheint zu funktionieren. Musste mit den WHs teilweise etwas runter gehen, bin aber leicht krank und hatte gerade 1 Monat Pause.
Ist eine Gewöhnungsfrage!
Sehe das wie Schnüffler:
bei 10-12 Wh´s reicht eine Pause unter einer Minute. Erst, wenn ich über 80% der Maximalkraft gehe, erhöhe ich die Pause auf bis zu 2min. Das wären dann zwischen 5 und 8 Wh´s je nach Tagesform ;)
séptima estrella
27-07-2009, 20:16
Man kann aber auch auf bis zu 5 min Pause gehen, oder?
Weil über 80% der MAxkraft hört sich schon nach ziemlich viel an für den Körper.
Grüße
Schnueffler
27-07-2009, 20:17
Man kann aber auch auf bis zu 5 min Pause gehen, oder?
Weil über 80% der MAxkraft hört sich schon nach ziemlich viel an für den Körper.
Grüße
Fünf Minuten Pause sind bei Sätzen mit Maximalkraft angesagt, wo man nicht mehr als drei Wiederholungen schafft.
blackbox
27-07-2009, 21:31
Früher habe ich auch mit Pausen trainiert. Heute mache ich nur noch unterschiedliche Zirkel. Finde ich schön intensiv. Das Herz-Kreislauf-System hat auch was davon und ich finde, ein Zirkel kann man besser an die Anforderungen an den Wettkampf anpassen. Außer bei Maxkraft, da mache ich auch lange Pausen...
Dr. Fighter
27-07-2009, 21:35
Zirkel wird bei mir im Keller schwierig. Alternierende Übungen würden sich anbieten.
Etwa so:
-Kniebeugen (normal mit Pausen)
-Bankdrücken+Vorgebeugtes Rudern (Rudern dann mit KH, BD mit LH)
-Schulterdrücken+Crunch
Wenn man euch so zuhört, könne man meinen, in den meisten Fällen ist Zirkeltraining sogar besser als das klassische Training mit Pausen, vorausgesetzt man hat genug Material.
Schnueffler
27-07-2009, 22:24
Zirkel wird bei mir im Keller schwierig. Alternierende Übungen würden sich anbieten.
Etwa so:
-Kniebeugen (normal mit Pausen)
-Bankdrücken+Vorgebeugtes Rudern (Rudern dann mit KH, BD mit LH)
-Schulterdrücken+Crunch
Wenn man euch so zuhört, könne man meinen, in den meisten Fällen ist Zirkeltraining sogar besser als das klassische Training mit Pausen, vorausgesetzt man hat genug Material.
Beides hat mMn seine Berechtigung!
Einfach um den Muskel immer mal wieder anders zu reizen, kann es sehr sinnvoll sein, nach ca. 3 Monaten (eigene Werte) zu wechseln.
Polymorph
27-07-2009, 23:10
Zirkel wird bei mir im Keller schwierig. Alternierende Übungen würden sich anbieten.
Etwa so:
-Kniebeugen (normal mit Pausen)
-Bankdrücken+Vorgebeugtes Rudern (Rudern dann mit KH, BD mit LH)
-Schulterdrücken+Crunch
Wenn man euch so zuhört, könne man meinen, in den meisten Fällen ist Zirkeltraining sogar besser als das klassische Training mit Pausen, vorausgesetzt man hat genug Material.
och, das geht auch ohne equipment. die übungsvarianten müssen nur schwer genug gewählt werden.
es bieten sich für nen zirkel natürlich bwe's an, da man diese nahezu überall machen kann. liegestütz, dips, klimmis, liegendes rudern, kniebeuge, ausfallschritte, crunches etc. pp.
ausserdem ist man bei bwe's sicherer das man sich nicht verletzt, da im trainingsverlauf die ausführung der übungen schlampiger wird. das wäre bei schwerem kreuzheben natürlich fatal, bei liegestütze kann nicht sonderlich viel passieren.
zum anderen gerät dein kreislauf ganz schön ins rotieren, sodass man sich am ende viel eher verausgabt fühlt als bei einem kontrollierten Massetraining.
Dr. Fighter
27-07-2009, 23:24
-Kniebeugen einbeinig
-Bankdrücken normal
-Klimmzüge
-Schulterdrücken mit KHs
-Crunch
Geht ja doch bei mir im Keller. :cool:
Ich führ mein Training auch als Zirkeltraining aus, weil es mir so zum Einen intensiver vorkommt und es zum Anderen wahnsinnig viel Zeit spart.
So komme ich abgesehen vom Rumgeschraube mit den Scheiben in der Regel ohne lange Pausen aus.
Ich finde man sollte sich generell auch nicht so auf irgendwelche vorgegebenen Pausenzeiten festfahren, sondern mehr auf seinen Körper hören, wann man sich wieder bereit fühlt für den nächsten Satz, denn
das wird auch nicht immer absolut gleich sein.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.