Vollständige Version anzeigen : Haftpflichtversicherung
Hi,
kennt jemand ein seriöses Unternehmen bei dem das Angebot der Private Haftplicht gut ist. Ich frage nicht nur nach Günstigsten Jahresbeiträge sondern auch nach guter Leistung. Speziell ich suche eine bei der ich selber abgesichert bin bei Eigenschaden(die Versicherungen die ich gefunden habe sichern erst bei Schadensfall ab mind. 2500€ ab und ich suche da drunter ab besten ab 0€). Aus Beruflichen Gründen. Ich währe für Antworten dankbar(auch PN).
Michael1
27-07-2009, 12:45
Mich wundert wenn du sowas überhaupt findest :o . Sicher nicht bei Standardverträgen, würde davon ausgehen das die Beiträge für eine solche Versicherung dann so hoch wären das du die Schäden auch gleich selbst bezahlen kannst.
Das Geld muss ja schließlich irgendwo her kommen. Versicherungen basieren darauf das sich viele gegen ein Ereignis mit schwerwiegenden Folgen absichern, dieses Ereignis aber nur bei einem kleinen Teil der Versicherten eintritt. Bei einer Versicherung wie du sie suchst ist davon auszugehen das die Versicherung sehr häufig in Anspruch genommen wird ...
Sportler
27-07-2009, 13:16
Hi,
kennt jemand ein seriöses Unternehmen bei dem das Angebot der Private Haftplicht gut ist. Ich frage nicht nur nach Günstigsten Jahresbeiträge sondern auch nach guter Leistung. Speziell ich suche eine bei der ich selber abgesichert bin bei Eigenschaden(die Versicherungen die ich gefunden habe sichern erst bei Schadensfall ab mind. 2500€ ab und ich suche da drunter ab besten ab 0€). Aus Beruflichen Gründen. Ich währe für Antworten dankbar(auch PN).
Definiere "Eigenschaden".
Haftpflicht zahlt doch ab dem ersten Euro, außer bei SB, da zahlt man 150,- selber. Meinst du mit Eigenschaden, dass du selber verletzt, berufsunfähig, etc, bist? Dafür gibt es eigene Versicherungen(Unfall, Berufsunfähigkeit, etc).
Von Kombinationsversicherungen rate ich ab, die sind meist ein Draufzahlgeschäft.
Definiere "Eigenschaden".
Haftpflicht zahlt doch ab dem ersten Euro, außer bei SB, da zahlt man 150,- selber. Meinst du mit Eigenschaden, dass du selber verletzt, berufsunfähig, etc, bist? Dafür gibt es eigene Versicherungen(Unfall, Berufsunfähigkeit, etc).
Von Kombinationsversicherungen rate ich ab, die sind meist ein Draufzahlgeschäft.
Wenn jemand anderes mich Verletzt der eventuell keine Haftpflicht hat (brennpunkt Sozis).Das die Versicherung auch dann einspringen würde.
Ich werd wohl zusätzlich in richtung Unfallversicherung leider(exra kosten). Ich dacht es gibt eine Pivate Haftpflicht die solches mit inbegriffen hat.
Sportler
27-07-2009, 14:55
Wenn jemand anderes mich Verletzt der eventuell keine Haftpflicht hat (brennpunkt Sozis).Das die Versicherung auch dann einspringen würde.
Ich werd wohl zusätzlich in richtung Unfallversicherung leider(exra kosten). Ich dacht es gibt eine Pivate Haftpflicht die solches mit inbegriffen hat.
:rolleyes: Das ist so, als würdest du ne Lebensversicherung verlangen, die auch absichert, wenn dich jemand beklaut...
Wie gesagt, es gibt Kombi-Angebote(ob jetzt genau die Kombination Haftpflicht/Unfall dabei ist, keine Ahnung), da hast du zwar einen Preis, aber der ist höher als die jeweiligen Einzelpreise - erst recht, wenn du die einzelnen Versicherungen gut vergleichst, etc. Die Haftpflicht kostet nur ein paar Ocken pro Jahr, da kannst du imho(wenn die VS-Bedingungen stimmen) eh nicht viel falsch machen. Such doch mal die Versicherungsvergleich-Seiten ab und informier dich dann im Speziellen nochmal.
Das ist so, als würdest du ne Lebensversicherung verlangen, die auch absichert, wenn dich jemand beklaut...
ja oder so ähnlich.
Ein paar Ocken das währen ungefähr 10 Ocken im Monat.:kaffeetri
Sportler
27-07-2009, 15:16
ja oder so ähnlich.
Ein paar Ocken das währen ungefähr 10 Ocken im Monat.:kaffeetri
Eher 2,50...
https://www.karstadtquelle-versicherungen.de/haftpflicht_schutz/steckbrief
Edit: Und bei der Unfallversicherung kannst du spielen, wenn du bisschen Ahnung hast, was du brauchst. Ein Beispiel: Wenn für Unfalltod 20.000 EUR eingetragen sind, mach maximal 10.000 draus, da ist dann immernoch ne ordentliche Beerdigung mit drin. Und so weiter...
bei Tchibo gibt es auch ein relativ guten und günstigen Anbieter. Die selbstbeteiligung stört mich da etwas. Trotzdem danke fürs heraus suchen. Ich werde schauen das ich mich nicht über bzw unter versicher.
Bei dem Karstadtquelle Angebot ist z.b nicht dieser Forderungsausfall für Schäden ab 2.500€ mit inbegriffen.
Du brauchst ne "Privat Haftpflichtversicherung" für beruflich Zwecke ?
Die soll dann auch noch einspringen, wenn jemand anderes einen Schaden
erzeugt und selbst nicht versichert ist ? Na dann viel Spaß. :cool:
Sportler
27-07-2009, 16:06
bei Tchibo gibt es auch ein relativ guten und günstigen Anbieter. Die selbstbeteiligung stört mich da etwas. Trotzdem danke fürs heraus suchen. Ich werde schauen das ich mich nicht über bzw unter versicher.
Bei dem Karstadtquelle Angebot ist z.b nicht diese Forderungsausfallversicherung für Schäden ab 2.500€ mit inbegriffen.
Du weißt schon, dass Angebote nur ein Bruchteil dessen sind, was Versicherungen anbieten können? Ich bin mir sicher, du könntest zu Tchibo gehen und sagen: "Ich möchte ohne SB". "Ok, das kostet dann...".
Wer die Werbeangebote der Versicherungen nutzt ist meist selber schuld.
Hab ja ganz überlesen: "Aus beruflichen Gründen"... :D
Du suchst "aus beruflichen Gründen" eine "private Haftpflicht" :rolleyes:
Keine Haftpflichtversicherung kümmert sich um Eigenschaden, evtl. meinst Du aber den sog. Forderungsausfall. Vielleicht meinst Du aber auch eine Unfallversicherung, Erwerbsunfähigkeits- oder Berufsunfähigkeitsversicherung, wer weiß....
Ich persönlich habe mit der VHV sehr gute Erfahrungen gemacht.
Kudos danke für den Tip genau so was habe ich gesucht.
edit hab durch einen anderen Tip noch ein guten Berechner gefunden. http://www.kostenlos-versicherung-vergleichen.de/private-haftpflichtversicherung/index.php
BenitoB.
27-07-2009, 17:30
Hi,
kennt jemand ein seriöses Unternehmen bei dem das Angebot der Private Haftplicht gut ist. Ich frage nicht nur nach Günstigsten Jahresbeiträge sondern auch nach guter Leistung. Speziell ich suche eine bei der ich selber abgesichert bin bei Eigenschaden(die Versicherungen die ich gefunden habe sichern erst bei Schadensfall ab mind. 2500€ ab und ich suche da drunter ab besten ab 0€). Aus Beruflichen Gründen. Ich währe für Antworten dankbar(auch PN).
fällt dir was auf.... passt nich so ganz wa...
ansonsten einfach nen unabhängigen versicherungsmakler kontaktieren...
tomzilla
27-07-2009, 18:12
Wende dich einfach an einen Versicherungsmakler. Ein Makler ist nicht gesellschaftsgebunden, sondiert für dich den Markt (kauft für dich Leistung ein) und haftet auch noch für seine Beratung.
Ein klassischer (Einfirmen) Versicherungsvermittler handelt immer im Auftrag seiner Gesellschaft. -----> "Wess Brot ich ess, des Lied ich sing.":D
Objektive Beratung? Fehlanzeige.
Wäre da noch der Mehrfachagent. Er hat sich irgendwann mal für eine gewisse Anzahl Gesellschaften entschieden und handelt in deren Auftrag.
-----> Schon mehr Auswahl an Tarifen und Möglichkeiten aber oft sehr provisionsorientiert und nicht wirklich Kundenorientiert.
Fazit: Nur der Makler handelt im Auftrag des Kunden und hat Zugriff auf den ganzen Markt. :halbyeaha
Daniel1981
27-07-2009, 19:28
Fazit: Nur der Makler handelt im Auftrag des Kunden und hat Zugriff auf den ganzen Markt. :halbyeaha[/QUOTE]
Und handelt meist sehr Provisionsabhängig. Da er von gewissen Gesellschaften mehr Provi bekommt und von anderen weniger. Und bitte nie eine vollmacht unterscheiben, dann seit ihr den Maklern ausgeliefert.
Daniel
;-)
tomzilla
27-07-2009, 21:05
@ daniel
Alle drei von mir erwähnten Abschlussmöglichkeiten generieren Provision, so ist das nun mal in diesem Geschäft.
Der Makler allerdings ist seit der letzten Vermittlungsrichtlinie unter anderem dazu verpflichtet die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden schriftlich zu protokollieren und aufgrund dieser "Bestellung" ein oder mehrere Angebote zu erstellen. Hast Du eben dann schon mal Wünsche, die die Billigheimer der Branche nicht bieten können, bleiben aber immer noch über 200 Gesellschaften übrig auf die man dann theoretisch zugreifen könnte.
Ein seriöser Makler gibt Dir dann genügend Zeit um aus den Angeboten den für dich richtigen Versicherungsschutz zu wählen.
Kannst natürlich auch weiter zur "Pfefferminzia" um die Ecke gehen, die immer behaupten wird, wir sind die Besten.:D
Wer selber etwas Makler spielen möchte...
Maklerinfo.biz (http://www.blaudirekt.de)
Danke der Mithilfe ich habe eine gutes Angebot gefunden mit besserer leistung.
Kusagras
28-07-2009, 10:44
Danke der Mithilfe ich habe eine gutes Angebot gefunden mit besserer leistung.
Hattes du jetzt eine Berufshaftpflicht gesucht oder eine Haftpflichtversicherung mit Ausfalldeckung?
Von der erwähnten Unfallversicherung würde ich eher abraten, es sei denn
du arbeitest in einem einschlägig risikobehafteten Umfeld (z.B. Bau).
Oft kann das aber oder wird das über den AG zusätzlich günstig mit einer Gruppenunfallversicherung abgedeckt (allerdings sollte man sich mal über die Leistungen informieren, kann man auch über den Makler prüfen lassen, wenn der serviceorientiert ist)
Ansonsten wäre eine Berufsunfähigkeitsversicherung einer Unfallversicherung auf jeden Fall vorzuziehen.
Von der erwähnten Unfallversicherung würde ich eher abraten, es sei denn
du arbeitest in einem einschlägig risikobehafteten Umfeld (z.B. Bau).
kannst du das Begründen?
Daniel1981
28-07-2009, 19:04
@ daniel
Alle drei von mir erwähnten Abschlussmöglichkeiten generieren Provision, so ist das nun mal in diesem Geschäft.
Der Makler allerdings ist seit der letzten Vermittlungsrichtlinie unter anderem dazu verpflichtet die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden schriftlich zu protokollieren und aufgrund dieser "Bestellung" ein oder mehrere Angebote zu erstellen. Hast Du eben dann schon mal Wünsche, die die Billigheimer der Branche nicht bieten können, bleiben aber immer noch über 200 Gesellschaften übrig auf die man dann theoretisch zugreifen könnte.
Ein seriöser Makler gibt Dir dann genügend Zeit um aus den Angeboten den für dich richtigen Versicherungsschutz zu wählen.
Kannst natürlich auch weiter zur "Pfefferminzia" um die Ecke gehen, die immer behaupten wird, wir sind die Besten.:D
Wer selber etwas Makler spielen möchte...
Maklerinfo.biz (http://www.blaudirekt.de)
Die Vermittlerrichtlinie gilt auch für Ausschließlichkeitsvertreter. Die ebenfalls die Wünsche und Ziele des Kunden ausführen müssen.
;)
Bin schon ein paar jahre in dem geschäft. :D
Klein-Heini
28-07-2009, 19:29
@Robb>Als jemand aus der Branche:
Also für berufliche Zwecke brauchst Du eher eine gewerbliche Haftpflichversicherung.
Trotzdem schadet eine private Haftpflichversicherung nicht, bzw. ich würde Dir dazu DRINGEND raten. (Da Du für Schäden, die Du anderen zufügst, unbegrenzt mit Deinem Privatvermögen haftest).
Private Haftpflichtversicherungen sind eigentlich im Versicherungsbereich ein Standardprodukt, und schenken sich nicht viel. Wenn Du diese bei einem der einschlägig bekannten Unternehmen/Konzerne abschließt, kannst Du nicht allzu viel falsch machen. (Vielleicht nicht unbedingt bei einer kleinen Klitsche abschließen, deren Namen man vorher nicht gehört hat, und als Laie würde ich von Direktversicherungen ebenfalls abraten).
Zwei Hinweise hätte ich noch:
In Verbindung mit einer Haftpflicht bietet sich oft auch eine Rechtsschutzversicherung BEI EINEM ANDEREN UNTERNEHMEN an. Unseriöse Unternehmen (und unseriöse SBs eines ansonsten eher seriösen Unternehmens) könnten im Haftpficht Schadenfall auf die Idee kommen, einfach die Zahlungen zu verweigern. Wenn Dich der haftpflicht Schadenfall in erhebliche finanzielle Forderungen gestürzt hat, kann Dir evtl. das Geld für entsprechende Prozesse ausgehen, und es für das Unternehmen billger ist, Dich einfach in die Pleite prozessieren zu lassen.
Sollte Deine Rechtsschutzversicherung bei dem gleichen Unternehmen sein, wird diese vermutlich ebenfalls (mitunter mit fadenscheinigsten Begründungen) die Zahlungen verweigern. Bei einem Konkurrenzunternehmen wird das kaum passieren.
Vom Versicherungsvertreter alles schriftlich geben lassen, bzw. bei den Vertragsgesprächen am Besten auch noch einen Zeugen dabei haben.
Grund: Es gilt die "Auge und Ohr" Regelung. Der Versicherungsvertreter ist Repräsentant des Unternehmens, und seine diesbezüglich gemachten Aussagen sind für dieses bindend. Auch wenn er Dir etwas falsches/zu viel verspricht, kannst Du Dich im Zweifelsfalls darauf berufen. Sofern Du eben jene Zusage BEWEISEN kannst (Dokument, Zeuge).
Ich hab mal eine Ausbildung als Büro schnösel gemacht. Und verlasse mich da eher auf das was auf dem Papier steht. Und das es keine Unbekannte ist. Und doch bei den privaten Haftpflichtversicherungen gibt es unterschiede.
Für mich war wichtig: nicht unötig teuer, keine Selbstbeteiligung und eine inklusive Forderungsausfallversicherung. Ich hab mich jetzt 2 Tage damit beschäftigt und eine relativ gute Versicherung im Bezug auf Leistung und Kosten gefunden.
Ich hatte noch keine Haftpflicht und werde diese wahrscheinlich auch nicht brauchen. Dennoch besser ist mit und bei meiner Weiterbildung war eine private Haftpflicht eine Voraussetzung. Ich möchte ja auch bald in ferner Zukunft einen Krankenwagen selbst lenken.
Kusagras
29-07-2009, 00:45
kannst du das Begründen?
Ich denke schon, bitte berücksichtige aber auch die anderen Aussagen zum Thema im Zusammenhang:
Einmal geht es um Wahrscheinlichkeiten: Du wirst eher berufsunfähig durch Krankheit (Statistische Werte) als durch Unfall, daher ist die Beufsunfähigkiet (Unfallbedingt auch mit abgedeckt!!) vordringlicher. Dann ist es auch eine Kostenfrage, wenn es dir finanziell (sehr) gut geht, kannst du natürlich auch die Unfallgefahr versichern, aber für viele ist finanziell mit Haftpflicht, KFZ, ggfs Lebens- und oder Renten, Riester-, Rechtschutzversicherung bald die Fahnenstange erreicht. Und eine Unfallversicherung ist nicht unbedingt günstig.
Wie gesagt, bei erhöhtem Risko durch bestimmte private oder berufliche Gegebenheiten, kann eine (Ergänzung durch) Unfallsversicherung sinnnvoll sein.
Das wären meine wesentlichen Gründe.
Nachvollziehbar?
ja ich hab nur meine Unfallversicherung gerade erfolgreich gekündigt. Weil ich glaube das bei einer Pivaten Haftpflicht mit Forderungsausfall. Fast die gleichen Leistungen drin sind wie bei einer Unfallversicherung.
Ganz genau bei der Allianz hab ich ungfähr 50€ für eine Unfallversicherung im drei Monate takt bezahlt.
Und eine Pivate Haftpflicht mit Forderungsausfall kostet 50€ im Jahr. Das ist kein schweres Mathe wenn man vergleicht.
Mit inbegriffen ist jetzt nicht der normale Unfall an dem ich selbst nur beteiligt bin. Dieses wird denke ich durch den Arbeitgeber abgedeckt.
Kusagras
29-07-2009, 15:58
In Verbindung mit einer Haftpflicht bietet sich oft auch eine Rechtsschutzversicherung BEI EINEM ANDEREN UNTERNEHMEN an..
Diesem und deinen anderen Hinweisen kann ich mich nur anschließen.
Wo doch hier Leute vom Fach sind. :D
Seit wann zahlt denn die "Private Haftpflichtversicherung" für einen Unfall, den
ich erleide. ich denke die zahlt nur bei Forderungen von anderen ?????
Kusagras
29-07-2009, 16:04
...Seit wann zahlt denn die "Private Haftpflichtversicherung" für einen Unfall, den
ich erleide. ich denke die zahlt nur bei Forderungen von anderen ?????
Das ist auch so richtig, es geht um folgende Ergänzung der Haftpflichtvrsicherung:
"Ausfalldeckung
Unter einer Ausfalldeckung versteht man in der Haftpflichtversicherung die Absicherung EIGENER (Hervorhebung von mir) Schadenersatzanforderungen, für den Fall dass der Schuldige für den verursachten Schaden nicht aufkommen kann.
Dies kann z. B. der Fall sein, wenn der Schadenverursacher keine Haftpflichtversicherung hat und Ihm die finanziellen Mittel fehlen den Schaden zu begleichen. Da nur etwa 70% eine Haftpflichtversicherung haben, ist das Risiko auf den Kosten sitzen zu bleiben somit nicht zu verachten.
Die Ausfalldeckung ist in machen Tarifen bereits beitragsfrei eingeschlossen, oder teilweise gegen Zuschlag mitversicherbar.
Fazit: Die Ausfalldeckung sollte in der Privat-Haftpflichtversicherung eingeschlossen sein."
Das ist auch so richtig, es geht um folgende Ergänzung der Haftpflichtvrsicherung:
"Ausfalldeckung
Unter einer Ausfalldeckung versteht man in der Haftpflichtversicherung die Absicherung EIGENER (Hervorhebung von mir) Schadenersatzanforderungen, für den Fall dass der Schuldige für den verursachten Schaden nicht aufkommen kann.
Dies kann z. B. der Fall sein, wenn der Schadenverursacher keine Haftpflichtversicherung hat und Ihm die finanziellen Mittel fehlen den Schaden zu begleichen. Da nur etwa 70% eine Haftpflichtversicherung haben, ist das Risiko auf den Kosten sitzen zu bleiben somit nicht zu verachten.
Die Ausfalldeckung ist in machen Tarifen bereits beitragsfrei eingeschlossen, oder teilweise gegen Zuschlag mitversicherbar.
Fazit: Die Ausfalldeckung sollte in der Privat-Haftpflichtversicherung eingeschlossen sein."
Ist ja alle schön und gut. Er sucht doch aber einen Ersatz für die UV.
Ist mir zu eckig für meinen runden Kopf. :gruebel:
Könnte das mal jemand an einem Beispiel darlegen ?
Sportler
29-07-2009, 16:45
Ist ja alle schön und gut. Er sucht doch aber einen Ersatz für die UV.
Ist mir zu eckig für meinen runden Kopf. :gruebel:
Könnte das mal jemand an einem Beispiel darlegen ?
Er hat ja erwähnt, dass er ne UV für die Arbeit hat(hofft er).
Er ist also damit abgesichert:
1. wenn er auf der Arbeit nen Unfall hat
2. wenn ihn jemand verletzt - egal ob der andere ne HP hat oder nicht
Dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren, daran denkt er nicht...
Ich habe es eigentlich ausreichen geschildert. Nein ich suche keinen Ersatz für eine UV. Eine UV hatte mir genutzt als ich noch aktiv in einem KK verein war. Dem ist z. Z. nicht so.
Dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren, daran denkt er nicht...
Hast du eine UV und mal einen Unfall Zuhause gehabt ?
Kusagras
29-07-2009, 17:03
Ist ja alle schön und gut. Er sucht doch aber einen Ersatz für die UV.
Ist mir zu eckig für meinen runden Kopf. :gruebel:
Könnte das mal jemand an einem Beispiel darlegen ?
Es ist nicht so zu verstehn, dass die Ausfalldeckung die Unfallversicherung
1 zu 1 ersetzen soll bzw. kann. Das meinte Sportler auch, als er von den häuslichen Unfällen sprach.
Man kann es als eine Art Kompromiss in dem ganzen Berich
der Absicherung verstehen. Durch die Aufalldeckung sind eben Schäden abgedeckt, die durch andere andere verursacht, von denen aber nicht bezahlt weren können.
Nachteil hier: Schäden, die durch Unachtsdamkeit/Selbsverschulden passieren sind nicht abgedeckt, das hat Robb aber auch geschrieben.
Vorteil: die Ausfalldeckung- wenn entsprechend im Vertag gestaltet !- deckt nicht nur körperliche Schäden ab durch andere, bzw. deren finanzielle Folgen (es geht immer um finanziellen Ausgleich).
Beispiel: dein lieber Nachbar lässt die teure chinesiche Vase fallen, war
100.000 Euro wert, leider hat er nicht so viel auf der Pfanne,
versichwert war er auch nicht... .
Wie gesagt, die beiden Versicherungen sind nicht identisch.
Es gibt Überschneidungen abner auch klare Unterschiede, auch in den Leistungen natürlich. Man muss halt wissen, was man abdecken will.
Kusagras
29-07-2009, 17:09
Ich habe es eigentlich ausreichen geschildert. Nein ich suche keinen Ersatz für eine UV. Eine UV hatte mir genutzt als ich noch aktiv in einem KK verein war. Dem ist z. Z. nicht so.
...
Hattest du die UV selbst abgeschlossen?
Da hätte eigentlich vorab geklärt werden können, ob bei einem Unfallschaden
der Geschädigte über eine Vereins- bzw. Verbandsversicherung abgesichert wäre, das ist üblich. Leider vergessen das oft die Vereinsverantwortlichen mitzuteilen. Der Laie weiß das nicht u. denkt erst mal nicht daran.
Ja vor 3 - 4 Jahre. Diese war auch nicht so günstig für meine Verhältnisse. Ist ne ganz gute Sache wenn man bei Turnieren oder bei Vereinen bzw clubs mitmacht wo die Versicherungslage nicht ganz klar ist.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.