Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tkd!!!



Scorp1on King
28-07-2009, 20:22
könntet ihr vielleicht mal so erzählen um was es beim tkd geht wie euer training aussieht oder was so alles vorkommt ....

eventuell falls sich jemand damit auskennt:D noch kurz sagen ob tkd zu tang soo do laufen könnte(ob sie zusammen passen)


jetzt schon mal danke nico;)

Kenji the next Lee
28-07-2009, 20:23
naja... und dann hab ich da noch einen getreten

BlackOni
28-07-2009, 20:42
also mal gleich zu anfang:

es gibt 3 taekwondo-richtungen.

das traditionelle taekwondo, das itf-taekwondo und das wtf-taekwondo (bei wtf, muss ich immer an "what the fuck!" denken :D)

itf und wtf sind für wettkampf und das traditionelle ist ohne wettkampf und auch ohne kontakt.

ich glaube bei wikipedia steht auch ne menge drin...

Holmgang
28-07-2009, 20:50
naja... und dann hab ich da noch einen getreten

bääääääääääääääm :D:D:D ich muss ihn unbedingt mal wieder anschaun

leider
28-07-2009, 21:27
in Wikipedia Taekwondo eingeben, durchlesen, fertig ;)

Killer Joghurt
29-07-2009, 02:17
pratzentraining und viel steparbeit...
da hab ich dicke waden vom bekommen

Samurai85
29-07-2009, 05:38
"TKD is a deadly Martial Art Killing System" :rolleyes:

samabe
29-07-2009, 06:52
Meister SuFu gibt gerne Auskunft........

chriskwondo
29-07-2009, 08:24
also hab vor 12 jahren mal angefangen und aus beruflichen gründen vor ca. 1 jahr aufgehört.
viel kondition und ausdauer, dazu viel dehnen, weil es sehr kicklastig ist.
und wie gesagt viel pratzen und sparring training.
und was natürlich auch trainiert werden sollte ist das "do" also die spirituellen werte des sports und des lebens.
so wars bei mir.

Scorp1on King
29-07-2009, 11:44
danke das zum beispiel habe ich bei wikipedia nicht so verständliuch rüber bekommen;)

chriskwondo
29-07-2009, 19:01
bitte bitte.
also wie gesagt sehr trittlastig, aber leider keine unterhalb des gürtels und keine schläge zum kopf oder rückentreffer.
und bei den "chaggis" ist sehr sehr sehr viel hüft arbeit gefragt. aber bei mir ist das komischerweise immer schlechter mit der hüfte geworden, weiß der geier warum, keine ahnung wie das kommt, immer regelmäßig trainiert gut gedehnt und warm gemacht und trotzdem. aber hab wohl doch irgendwas falsch gemacht, muss mal zum doc damit:(

Ben23890
05-08-2009, 12:29
"TKD is a deadly Martial Art Killing System" :rolleyes:

Genau das und nichts anderes , bringt es super auf den Punkt

:ironie:

Scorp1on King
05-08-2009, 13:29
brauchbar ist es doch dann auf jeden wenn man so die tritte hervorhebt ....fast jeder gute kickboxer,mma`ler... hat mal taekwondo gemacht nur um die tritte besser zu können...;)

Shockwave
13-08-2009, 10:12
Dem Trainer steht es frei, wie er sein Training aufbaut. Vor Prüfungsterminen wird in der Regel nochmals der Prüfungsstoff intensiv durchgenommen.

Typische Trainingskomponenten sind:

Aufwärmen und Muskeldehnung: Beim intensiven und richtigen Betreiben von Taekwondo werden die meisten Muskeln und Bänder des Körpers eingesetzt. Deshalb ist es wichtig, den gesamten Bewegungsapparat durch gezielte Übungen aufzuwärmen. Auch zwischendurch werden immer wieder einzelne Partien aufgewärmt oder Dehnungsübungen durchgeführt, manchmal in Form von Taekwondo-Techniken.
Grundschule: einzelne Techniken oder auch Kombinationen vertiefen das Verständnis für Abläufe und Möglichkeiten der Bewegung. Hierbei kommen auch sogenannte Pratzen zum Einsatz. Dies sind Schlagpolster mit Griffen, die als Ziel für voll ausgeführte Hand- und Fußtechniken dienen.
abgesprochener Kampf: ohne Verletzungsgefahr, aber realistischer als die Grundschule ist der abgesprochene Kampf. Ein Angreifer agiert mit vorher abgesprochenen bzw. vorgegebenen Angriffstechniken, der Verteidiger reagiert mit gelernten Abwehr- und Kontertechniken. Man unterscheidet den Einschritt-, Zwei- und Dreischritt-Kampf (Ilbo-, Ibo-, Sambo-Taeryon) und den begrenzten Freikampf (Ban Ya Yoo).
Freikampf: Auch im nicht abgesprochenen Kampf (Chayu-Taeryon) wird die korrekte Ausführung von Techniken als Reaktion auf die Aktionen des Partners trainiert. Dies setzt eine hohe Körperbeherrschung und Konzentrationsfähigkeit voraus. Beim speziellen Freikampf nur mit Füßen (Yokgi) dürfen keine Handtechniken verwendet werden. Die hohen Beintechniken, Dreh- und Sprungkicks sind ein Markenzeichen des Taekwondo. Schläge unter die Gürtellinie und Angriffe zum Rücken sind dabei nicht erlaubt. Für Wettkämpfe gibt es eigene Regeln im jeweiligen Verband.
Formenlauf: formalisierte und einstudierte Abfolge von Techniken (Hyong, Poomse) als Kampftraining gegen imaginäre Gegner.
Meditation: Im Anschluss an das Training kann gezielt ein kurzer Moment der Stille erfolgen, um sich zu sammeln und die im Training konzentrierte Energie wieder "alltagstauglich" zu machen.
Theorie: zur Taekwondo-Geschichte und Hintergründen, zu Techniken, Regeln und rechtlichen Aspekten (z. B. Notwehr).


quelle: Taekwondo-Technik ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo-Technik)

sota
13-08-2009, 11:00
"TKD is a deadly Martial Art Killing System" :rolleyes:

*grunz*,...klar, solange man nicht zu Boden geht! :rolleyes: