Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Säbel- oder Faust Griff



Adlerklaue
29-07-2009, 00:51
Ich mache gerne (leider viel zu selten) mit einem Kumpel privates Messersparring, mit diesen Gummimessern, die man anmalen kann, um dann (hoffentlich nicht) von ihnen bemahlt zu werden:D.

Mein Kumpel und ich haben dabei zuerst immer den Säbelgriff als Grundgriff benutzt, mit dem man natürlich auch am präzisesten attackieren kann.

Wir haben stets frei gekämpft und dabei eigentlich von selber, vor allem mit den 5 UCS Winkeln gekämpft

Leider kam es auch ein paar mal dazu, dass wir uns die Dinger dabei aus der Hand geschlagen haben.

Wir machen immer auf vollen Touren Drauflosgehen und nicht so oft Szenarien oder so.

Auf jeden Fall immer mit Vollgas.

Dabei haben wir dann mal nur noch mit dem Hammerfaustgriff probiert und es funktionierte.

Es reichte aus, um das nächste Mal das Messer nicht zu verlieren und im Kampf immer noch genug Präzision zu haben.

Es ist natürlich ein sichereres Gefühl, wenn man mit dem Daumen das Messer perfekt lenken kann.

Aber ist es die Waffe sicherer in der Hand zu halten, nicht gerade auch in einem richtigen Kampf (hoffentlich niemals) wert, lieber den Hammerfaustgriff zu benutzen?


Was meint ihr dazu, die ihr auch mit Messern spielt:D

Schnueffler
29-07-2009, 01:05
Was ist denn der Säbelgriff?
Hammergriff heißt für mich, das die Klinge an der Daumenseite raus kommt.
Alternativ kenne ich noch den Eispickelgriff, wo die Klinge an der Kleinfingerseite raus kommt.

Adlerklaue
29-07-2009, 01:08
Säbelgriff bedeutet, den Daumen, auf der hoffentlich vorhandenen Daumenrampe auf dem Klingenrücken oder kurz davor am Griffende (oder übergehend), draufzuhaben.

Hammergriff ist einfach die Faust ums Messer, um es stabiler und kraftvoll zu halten.

Schnueffler
29-07-2009, 01:14
Ach so, dann bevorzuge ich eindeutig den Säbelgriff.

Adlerklaue
29-07-2009, 01:19
Kommt vielleicht auch auf das Messer an.

Manche sind wunderbar optimiert für den Säbelgriff, aber lassen sich nicht wirklich zuverlässig und abrutschsicher im Hammergriff benutzen, da z. B. kein ordentlicher Abrutschschutz vorhanden ist.

Oder andersrum, und keine ordentliche Daumenrampe ist vorhanden.

Lars´n Roll
29-07-2009, 01:22
Hammergriff (wieder nen neuen Ausdruck gelernt). Präzises führen der Klinge mit dem Daumen? Neee... sind ja nich im OP und´n Kampfmesser is kein Skalpel. ;)

Aber sowas hab ich ewig nich mehr gemacht... außerdem haben meine Übungsmesser alle ne Parierstange.

MCFly
29-07-2009, 09:25
Also, erstmal ist das ganze missverständlich:

Ein "Faustgriff" kann sowohl als Eispickelvariante, als auch als Hammergriff verstanden werden. Je nach Stil wirst du unterschiedliche Auffassungen vorfinden.

Bei mir ist es so, dass ich grundsätzlich im Säbel- oder Duellgriff starte. Einerseits ist es die Präzision, zum anderen aber natürlich auch die Distanz und die Beweglichkeit, die dafür sprechen. Ich beziehe mich hier primär auf Stichattacken.

Das Umswitchen geschieht dann relativ schnell, denn in der nahen Distanz ist der Säbelgriff nicht von Vorteil. Eben auch, weil es dadurch passieren kann, dass das Messer aus der Hand geschlagen wird, im Hammergriff ist das nicht der Fall.

Den Eispickelgriff verwende ich eigentlich nie, da er viel zu stark einschränkt...

Stickman
29-07-2009, 10:02
mein Tip wäre, das Messer einfach gut festzuhalten und nicht zu locker zu führen...:)

durch den aufliegenden Daumen kann bei Schnitten besser Druck auf die Klinge ausgeübt werden, als im Hammergriff..als weiterer Aspekt neben der Distanzgeschichte

Adlerklaue
29-07-2009, 10:35
mein Tip wäre, das Messer einfach gut festzuhalten und nicht zu locker zu führen...:)

durch den aufliegenden Daumen kann bei Schnitten besser Druck auf die Klinge ausgeübt werden, als im Hammergriff..als weiterer Aspekt neben der Distanzgeschichte

Also locker haben wir es eigentlich nicht gehalten, zumindest nicht ich.;)

Könnte nach erschöpfendem Vorausgegangenem natürlich passieren, aber war bestimmt nicht immer so.

Bin auch nicht ganz schwach und habe schon nen kräftigen Griff um das Messer und er wohl auch.

Wenn man beispielsweise versucht, "von innen" in die Hand oder das Handgelenk der gegnerischen Messerhand zu schneiden und nicht richtig aufkommt und stattdessen dabei dagegenhaut mit der Hand, dann fliegt schon mal das Messer des Getroffenen.:rolleyes:

Stickman
29-07-2009, 19:22
das ändert sich dann aber auch mit einem anderen Griff nicht...:D mal so als kleines Outcoming..uns fliegen die Messer gelegentlich auch aus der Hand - das ist vollkommen normal und gehört dazu....gewöhn dir einfach an, dann sofort waffenlos weiterzumachen und nicht zu erschrecken...

ansonsten überwiegen die Vorteile des Säbelgriffs....

Jadetiger
30-07-2009, 16:44
mein Tip wäre, das Messer einfach gut festzuhalten und nicht zu locker zu führen...:)

durch den aufliegenden Daumen kann bei Schnitten besser Druck auf die Klinge ausgeübt werden, als im Hammergriff..als weiterer Aspekt neben der Distanzgeschichte:halbyeaha agree! Ansonsten schließe ich mich an: Bei weiter Distanz Säbel, im Infight dann auch gerne Hammer. Grundsätzlich sollte man aber das schnelle Umswitchen zwischen den Griffpositionen ebenso trainieren wie den schnellen Handwechsel.

Den Eispickel-Griff sehe ich eigentlich hauptsächlich als Not-Griff, falls man das Messer zufällig in dieser Position greift. Auf jedenfall muss man für den Eispickel ein ganz anderes Kampfverhalten an den Tag legen als bei Säbel oder Hammer, vor allem wegen der wesentlich kürzeren Reichweite.

Mein Favorit ist und bleibt der Säbel-Griff :)

@Lars
Wer sagt, dass mein Messer kein Skalpell ist? :D

Adlerklaue
30-07-2009, 19:37
:halbyeaha agree! Ansonsten schließe ich mich an: Bei weiter Distanz Säbel, im Infight dann auch gerne Hammer. Grundsätzlich sollte man aber das schnelle Umswitchen zwischen den Griffpositionen ebenso trainieren wie den schnellen Handwechsel.


Ja, ist wohl das Beste:)

Adlerklaue
30-07-2009, 19:45
das ändert sich dann aber auch mit einem anderen Griff nicht...:D mal so als kleines Outcoming..uns fliegen die Messer gelegentlich auch aus der Hand - das ist vollkommen normal und gehört dazu....gewöhn dir einfach an, dann sofort waffenlos weiterzumachen und nicht zu erschrecken...

ansonsten überwiegen die Vorteile des Säbelgriffs....

Wo ich dich hier schonmal habe:D.... möchte ich noch erwähnen, dass ich mir neulich die Erste von euren 3 DVDs zugelegt habe und sie ganz gut finde.

Allerdings hat mich gewundert, dass ihr offenbar auch Faustschläge zur Stirn übt.

Oder habe ich mich da verguckt:ups:

Stickman
01-08-2009, 10:47
:D ehe ich mir die Mühe mache und die DVD durchsehe, mach du das lieber nochmal...ich kann sie nämlich nicht mehr sehen....seit ich sie geschnitten habe...:o

Ich habe keine Ahnung, ob du dich verguckt hast oder ob wir das in Teil 1 machen...

Wenn du mir dann das Kapitel und die Stelle nennst, kann ich aber sicher etwas dazu sagen...:)

Primo
01-08-2009, 12:57
Wo ich dich hier schonmal habe:D.... möchte ich noch erwähnen, dass ich mir neulich die Erste von euren 3 DVDs zugelegt habe und sie ganz gut finde.

Allerdings hat mich gewundert, dass ihr offenbar auch Faustschläge zur Stirn übt.

Oder habe ich mich da verguckt:ups:

Kann das sein das du Messerschnitte über die Stirn gesehen hast ? Vielleicht ist die Technik ja so blitzschnell gewesen das Du das Messer gar nicht wahrgenommen hast und nur ne Faust gesehen hast ! :D


Ach ja , es geht nix über Säbelgriff !

Adlerklaue
04-08-2009, 18:50
Habe gerade ne ganze Weile gesucht.:rolleyes:

Ganz am Anfang vom Handtechniken Kapitel kommen u. a. auch Schläge zur Stirn vor.

Ca. Minute 22.

Stickman
05-08-2009, 07:41
:D wir machen das da tatsächlich....

die Stirn ist einfach ein Ziel in dieser Übung/Vorführung, genauso wie etwas später die Schläfen - wir üben das aber nicht explizit..das dann eher mit offener Hand, wobei ich aber auch mit der Faust zur Stirn schlagen würde, wenn sich kein anderes Ziel bietet...Hauptsache treffen...

Adlerklaue
05-08-2009, 19:35
Ja, klar.

Ihr erwähnt ja auch an anderer Stelle, dass man mit der offenen Hand oder der Hammerfaust ein geringeres Verletzungsrisiko hat.:)

Beschwere mich auch nicht.

Die DVD finde ich doch sehr gelungen.

Alles gut nachvollziehbar.

Werde mir die beiden Anderen wohl auch noch irgendwann bestellen.;)

Nur das schöne Geld.:rolleyes:

Gwin
02-09-2009, 14:13
Ich stelle es mir irgendwie ziemlich gefährlich vor, den Daumen oben auf das Messer zu legen, um Druck auszuüben. Besteht da nicht viel zu sehr die Gefahr an eben diesem Daumen getroffen zu werden? (genauso wie man bei Blöcken mir der flachen Hand den Daumen "anzieht", damit er nicht bricht).

Gruß, Gwin

Klaus
02-09-2009, 16:16
Beim _Kampf_ Messer gegen Messer besteht diese Gefahr sehr wohl. Meistens geht es aber nicht um einen Kampf. Auf der anderen Seite blockt man seltenst ein Messer mit einem Messer, man schneidet zum Arm, meidet, oder kreuzt mit der freien Hand.

Trinculo
02-09-2009, 16:19
Bei einem Messer ohne Parierstange besteht immer Gefahr für die Finger (im anderen Fall natürlich auch), aber ich kann mich nicht an Situationen erinnern, wo jemand im Training oder Sparring auf meinen Klingenrücken geschnitten hätte ... der zeigt nämlich in der Regel nicht zum Gegner.

Gwin
02-09-2009, 20:43
Okay, da geb ich Euch recht, das seh ich ein! ;)
So ein "umklammerter Griff" mit eingezogenen Finger, schien mir nur irgendwie vertrauenserweckender...

Trinculo
02-09-2009, 20:51
So ein "umklammerter Griff" mit eingezogenen Finger, schien mir nur irgendwie vertrauenserweckender...

Der ist auch fester, da hast Du schon recht :)

enraged_Clown
02-09-2009, 23:08
Der ist auch fester, da hast Du schon recht :)
und unflexibler

Voorheez
02-09-2009, 23:16
Besteht bei einem Finger auf dem Klingenrücken nicht die Gefahr das man sich den Finger bricht wenn man mal zusticht?

Nur so als Frage, ich hab nicht vor das zu testen ;)

Adlerklaue
03-09-2009, 22:06
Kommt darauf an, wo hin du stichst, würde ich sagen;)

Denke mal, Verstauchen könnte schon drin sein.

Jadetiger
04-09-2009, 12:22
Besteht bei einem Finger auf dem Klingenrücken nicht die Gefahr das man sich den Finger bricht wenn man mal zusticht?

Nur so als Frage, ich hab nicht vor das zu testen ;)Bei Daumen auf Klingenrücken besteht diese Möglichkeit kaum. Wie von meinem Vorredner gesagt, verstauchen könnte im ungünstigsten all sein, aber das gleicht im Kampf das Adrenalin aus.

Ich kenne eine Kampfmethode, bei der man sogar den ausgestreckten Zeigefinger auf den Klingenrücken legt. Hierbei braucht man schon etwas mehr Geschick beim Zustechen. Man zielt dabei aber auch hauptsächlich auf "weiche" Teile (Unterleib, Bauch, Solarplexus, Kehle).


Zum "Schneiden des Daumens": Ist mir persönlich noch nie untergekommen. Meist trifft der Gegner den Handrücken. Außerdem hat man schon Fehler in seiner Distanzarbeit und den Meidbewegungen gemacht, wenn das vorkommt :D