PDA

Vollständige Version anzeigen : Maut wer will sie?



Michael Kann
14-07-2003, 13:29
Hidiho,

Aufgrund der Langzeitdiskussion um die Maut würde ich gern von Euch wissen wie Ihr dazu steht!

Gruß
Mike

Miyagi
14-07-2003, 13:40
Ich wäre dafür, dass Fahrzeuge, welche aus Ländern kommen, die selber eine Maut haben, diese auch bei uns in Form einer Vignette bezahlen sollten. Ich fänd das nur gerecht, denn wir bezahlen mit unseren Steuern unsere Autobahn, wobei die Italiener z.B. diese kostenlos nutzen dürfen und wir müssen bei ihnen die Maut bezahlen.

JuMiBa
14-07-2003, 13:52
Hy,

schließe mich Mr. Miyagi an. Alle ausländischen Kfz. sollen eine Maut bezahlen. Unser Beitrag zu Deutschlands Straßen ist glaube ich schon hoch genug !

Gruß Micha

Michael Kann
14-07-2003, 13:54
Also jetzt ... ja oder nein?

Gruß
Mike

Tengu
14-07-2003, 13:56
Auch ich bin für eine Maut.

1) Und zwar auf alle Fahrzeuge, deren Besitzter nicht über die KFZ-Steuer den Bau der Strasse mitfininzieren.
2) In einer länderspeziefischen Höhe oder differenziert, nach EU und Non-EU (Wobei es auch Sinn machen würde eine EU-einheitliche Maut zu forcieren)

Gruß

Tengu.

tigercrane
14-07-2003, 14:11
hi an alle

wir in der schweiz kennen zwar keine maut, dafür müssen wir ein vignette besitzen, damit wir auf den autobahnen rumkurfen dürfen.. die kosten sind rund 30 euro im jahr..

solange das geld wirklich für die strassenerneuerung genützt wird, so ist es ok für mich

viele grüsse

jkdberlin
14-07-2003, 14:44
Jau für alle motorisierten Strassenbenutzer.

Grüsse

Tengu
14-07-2003, 14:46
Mir ist es egal, wie man es nennt. Maut, Vignette oder einfach Wegelagerei. Aber entweder für alle oder garnicht. Und wenn ich in anderen Ländern abgekocht werde, können diese Länder auch hier was löhnen. (Bzw. die Leute dieser Länder oder die Länder zahlen eine "Straßennutzungsausgleichsgebühr" an uns.)

Gruß

Tengu

Tengu
14-07-2003, 14:50
Original geschrieben von jkdberlin
Jau für alle motorisierten Strassenbenutzer.
- Und alle anderen haben nichts auf der Strasse zu suchen!

Oder es gibt dann auch Maut für Radwege?

Gruß

Tengu

JuMiBa
14-07-2003, 14:52
Original geschrieben von jkdberlin
Jau für alle motorisierten Strassenbenutzer.


Super... würde ich in Berlin wohnen, dann hätte ich wahrscheinlich auch kein Kfz. ... :rolleyes:

Gruß Micha

jkdberlin
14-07-2003, 15:09
Es gibt hier leider immer noch mehr als genug Autos :o

Grüsse

Michael Kann
15-07-2003, 07:16
Alle sollen künftig Maut bezahlen ... und darum geht es, nicht um die Differenzierungen die weiter oben angedacht waren. Mit diesen könnte ich mich ja noch anfreunden, doch Maut zahlen!

Sicherlich versucht man dem "Volk" das ganze damt schmackhaft zu machen das man im Gegenzug verspricht Steuern zu senken. Aber diesen Verpackungsgag dürfte inzwischen keiner mehr anheim fallen.

Ja ... sicher, da steht dann natürlich auch die EU im Blickfeld der Befürworter und man argumentiert mit einer EU-weiten Harmonisierung! Klingt irgendwie so, als wenn faktisch, außer in Deutschland, Maut etwas ganz normales wäre und/oder die Mehrzahl der EU-Staaten schon Mautpflichtig wären ...

Ich bin gespannt was da kommen wird ...

Gruß
Mike

hammer9rr
15-07-2003, 12:48
vielleicht kann man mit einer maut für lkws die schiene und das schiff als transportart wieder schmackhafter machen? außerdem würden die, die die straßen am meisten beschädigen etwas mehr dafür zahlen (siehe die spurrillen auffm rechten streifen der autobahn, die kommen so gut wie alle von den lkws....).


Chris

Joachim
15-07-2003, 13:05
Falscher Thread...sorry.

Bitte löschen.

Franz
15-07-2003, 13:16
Wir müssen immer irgendetwas zahlen und am Ende ist es immer mehr, denn was auf er einen Seit egegeben wird wird hinten rum mehrfach wieder eingezogen, daher wehret den Anfängen
denn nebenbei werden uns dann wieder ander eksoten mitverpasst sodass wir am Ende wieder mehr zahlen dürfen

Tengu
15-07-2003, 13:26
Erinnert mich immer an Märchen, wo sich der Minister ständig neue Steuern ausdenken muß.

Ist aber eigentlich kein Märchen sondern traurige Wahrheit.

Ich jedenfalls denke , daß eine Maut kommt.

Gruß

Tengu

JuMiBa
15-07-2003, 13:29
Original geschrieben von Tengu
Erinnert mich immer an Märchen, wo sich der Minister ständig neue Steuern ausdenken muß.



Und wenn man bedenkt wie man mal übers Mittelalter gedacht hat... die bösen bösen Könige haben den Bauern immer den zehnten Teil abgenommen... ohje ohje... wäre schön, wenn es heutzutage nur der zehnte Teil wäre... :(

Gruß Micha

Miyagi
15-07-2003, 13:32
Original geschrieben von hammer9rr
vielleicht kann man mit einer maut für lkws die schiene und das schiff als transportart wieder schmackhafter machen? außerdem würden die, die die straßen am meisten beschädigen etwas mehr dafür zahlen (siehe die spurrillen auffm rechten streifen der autobahn, die kommen so gut wie alle von den lkws....).

Für LKW gibts doch schon sowas wie ´ne Maut. Die müssen immerhin im Gegensatz zu uns Autofahrern eine Vignette erwerben.

londo.mollari
16-07-2003, 11:13
Ich bin für eine Maut... und zwar für alle. Allerdings sollten die Einnahme zur Subventionierung umweltfreundlicher Verkehrsmittel herangezogen werden... und nicht für Straßenbau. Es ist an der Zeit umzudenken...

Michael Kann
16-07-2003, 11:25
londo.mollari ... falsches Userpic oder?

Das ist doch der hier
http://www.wallpaperbase.com/wallpapers/movie/babylon5/babylon17-800.jpg

Gruß
Mike

Tengu
16-07-2003, 11:42
He Lando,

dat is ja mal ´ne pauschale Aussage. "Allerdings sollten die Einnahme zur Subventionierung umweltfreundlicher Verkehrsmittel herangezogen werden... und nicht für Straßenbau. Es ist an der Zeit umzudenken..." - Ich bin ja auch für das Beamen, aber es klappt halt noch nicht. Auch die Schwebegleiter, Stratofighter, X- und Y-Flügler sind noch nicht in Serie. Denkst Du aber in Richtung Hottehü, dann möchte ich mal sehen, wie Du mal fix zu einem Kunden willst, der 400km entfernt ist. OK, Zeppelin als 2-Sitzer ginge evtl. noch.

Aber genau das sind die Pauschlaaussagen, mit denen unsere grünen Tagträumer das Leben störren.

Nix für Ungut, Lando. Aber nenn doch mal ein paar Alternativen...nur so...zum Umdenken ;)

Gruß´

Tengu

londo.mollari
16-07-2003, 12:08
Original geschrieben von Tengu
He Lando,

dat is ja mal ´ne pauschale Aussage. "Allerdings sollten die Einnahme zur Subventionierung umweltfreundlicher Verkehrsmittel herangezogen werden... und nicht für Straßenbau. Es ist an der Zeit umzudenken..." - Ich bin ja auch für das Beamen, aber es klappt halt noch nicht. Auch die Schwebegleiter, Stratofighter, X- und Y-Flügler sind noch nicht in Serie. Denkst Du aber in Richtung Hottehü, dann möchte ich mal sehen, wie Du mal fix zu einem Kunden willst, der 400km entfernt ist. OK, Zeppelin als 2-Sitzer ginge evtl. noch.

Aber genau das sind die Pauschlaaussagen, mit denen unsere grünen Tagträumer das Leben störren.

Nix für Ungut, Lando. Aber nenn doch mal ein paar Alternativen...nur so...zum Umdenken ;)


Was willst du denn hören??? X- und Y-Flügler halte ich wirklich für unrealistisch, da die Forschungsvorhaben im Bereich der Kernfusion imho etwas reduziert wurden... ich dachte da eher an die klassischen Sachen wie Busse und Bahnen - wenn dir das etwas sagt. Übrigens... haben dir die 'grünen Träumer' schon einmal was von globaler Erwärmung erzählt?

londo.mollari
16-07-2003, 12:09
Original geschrieben von Michael Kann
londo.mollari ... falsches Userpic oder?

Das ist doch der hier

*BildvonLondo*



:D

Tengu
16-07-2003, 13:22
Na ok, sorry, ich habe wohl etwas übertrieben.


Original geschrieben von londo.mollari
... ich dachte da eher an die klassischen Sachen wie Busse und Bahnen - Ich weiß ja nicht woher Du kommst. (Ich meine Land oder Stadt). Bahnen? Willst Du daß Schienennetz so ausbauen, daß in jedem Nest dann der ICE hällt. Oder der Warentransport unterirdisch geschieht. (ich weiß, daß es da Versuche usw. gibt. Ist aber meiner Meinung nicht großflächig verwendbar.) Busse ...mhhh...hast Du schon mal 3 Kästen Bier, 2 Kästen Wasser und 4 Flaschen Wein mit dem Bus transportiert? Bzw. kannst Du Dir vorstellen, daß als 65-Jähriger zu tun?

Natürlich kann man wie früher mit dem Handwagen zum Tante Emma Laden gehen. Hat meine Oma auch gemacht. Es gab da keine 4 Kästen Bier im Haus. Aber dafür gab es den Tante Emma Laden ja damals noch. Heute nicht mehr. Es ist ein sowohl Problem der Logistik als auch der Infrastruktur.

Wo ich Dir definitiv recht gebe, ist es, die Warenlogist mehr von der Strasse weck zu bekommen. Ganz wird auch das in absehbarer Zeit nicht gehen. Da ist einfach die Distribution vom Schiff oder vom Zug bis zum Haushalt/ Firma zu komplex.

Andereseits bin ich auch für den Ausbau der Autobahnen (wenns nach mir ginge, mit aktiven Verkehrsleit- und Kontrollsystemen.) Doch das benötigt Geld und daß kann nur über Maut hereinkommen.

Gruß

Tengu

londo.mollari
16-07-2003, 13:35
Na ok, sorry, ich habe wohl etwas übertrieben.

Schon okay...


Ich weiß ja nicht woher Du kommst. (Ich meine Land oder Stadt). Bahnen? Willst Du daß Schienennetz so ausbauen, daß in jedem Nest dann der ICE hällt. Oder der Warentransport unterirdisch geschieht. (ich weiß, daß es da Versuche usw. gibt. Ist aber meiner Meinung nicht großflächig verwendbar.) Busse ...mhhh...hast Du schon mal 3 Kästen Bier, 2 Kästen Wasser und 4 Flaschen Wein mit dem Bus transportiert? Bzw. kannst Du Dir vorstellen, daß als 65-Jähriger zu tun? Natürlich kann man wie früher mit dem Handwagen zum Tante Emma Laden gehen. Hat meine Oma auch gemacht. Es gab da keine 4 Kästen Bier im Haus. Aber dafür gab es den Tante Emma Laden ja damals noch. Heute nicht mehr.

Ich wohne in Trier... ok, ich gebe zu, dass das in Klopsdödelbach oder sonst wo, nicht so leicht ist wie in einer größeren Stadt. Ich sagte aber auch nicht, dass man komplett auf das Auto verzichten muss... an der Politik muss sich etwas ändern. Der Anteil von Autos und insbesondere LKW's am Verkehrsaufkommen wächst extrem... da muss man gegensteueren. Es kann keine Lösung sein, mehr Straßen zu bauen... wenn eine Maut zu zahlen wäre, würde man es sich eben 2x überlegen unnötigerweise mit dem Auto zu fahren.



Es ist ein sowohl Problem der Logistik als auch der Infrastruktur.

Eben... und diese Dinge könnte man mit entsprechenden finanziellen Zuwendung schonmal etwas aufbessern.



Wo ich Dir definitiv recht gebe, ist es, die Warenlogist mehr von der Strasse weck zu bekommen. Ganz wird auch das in absehbarer Zeit nicht gehen. Da ist einfach die Distribution vom Schiff oder vom Zug bis zum Haushalt/ Firma zu komplex.


Stimmt... es würde aber schon was helfen, Äpfel aus Europa und nicht aus Neuseeland zu kaufen.



Andereseits bin ich auch für den Ausbau der Autobahnen (wenns nach mir ginge, mit aktiven Verkehrsleit- und Kontrollsystemen.) Doch das benötigt Geld und daß kann nur über Maut hereinkommen.

Tja... ich nicht :). Aber das ist dir ja bereits bekannt...

Tengu
16-07-2003, 15:13
Original geschrieben von londo.mollari
Stimmt... es würde aber schon was helfen, Äpfel aus Europa und nicht aus Neuseeland zu kaufen.

Naja, aber da streifen wir wieder die Sache mit den Subventionen und der "freien" Marktentwicklung. D.h. Du greifst entweder per Gesetz oder mit Geld in die Geschichte ein. Beides könnte man schon. Aber macht es in Hinsicht eines einig Europas und eines globalen Marktes auch Sinn. Bin ich gezwungen nur Äpfel aus Europa zu beziehen, werden diese Äpfel zwangsläufig sehr teuer sein (sehr zur Freude unserer Bauern). Und das läuft irgendwann auch auf Adé liebe Banane hinaus.

Wobei ich hauptsächlich den innereuropäischen Traffic sehe. Wie gesagt, ich bin nicht gegen regulierende Eingriffe (auch per Gesetzt). Außerdem arbeitet man ja schon daran, den Vekehr weniger werden zu lassen. (Beispiel Flughafen Nürnberg: Bei der Luftfracht weist die Verkehrsstatistik 2002 ein Gesamtvolumen von 65.158 Tonnen auf. Das bedeutet einen Anstieg von 13,7 Prozent und stärkt die Bedeutung des Airport Nürnberg als wachsender Frachtumschlagplatz. http://www.airport-nuernberg.de/unternehmen/pressemitteilungen/pr_archiv_2003/PAGE_5_45.asp)

Gruß

Tengu

londo.mollari
16-07-2003, 15:16
Naja... ich bin ja sowieso dafür den Kapitalismus durch die Ökotopie (oder sowas in der Art) zu ersetzen :D ... aber ich denke, wir lassen es mal gut sein... denn gegenseitig überzeugen lassen wir uns wohl kaum :rolleyes: .

KindDerNacht
16-07-2003, 15:19
Das mit den Äpfeln muß man ja nicht per Gesetz regeln. Es liegt immernoch am Verbraucher was er kauft und da muß man einfach mal nen bissel überlegen was man kauft. Ob man zb zum nahegelegenen Erdbeerfeld geht und selbst welche zupft oder bei Plus die aus Spanien oder sonstwo kauft. Wir ham schließlich nich ne Regierung um nicht selbst denken zu müssen.

Kiddie

Tengu
16-07-2003, 15:32
Na aber Herr Botschafter,

wir müssen uns ja auch nicht überzeugen. Es ist eine interessante Thematik (wenn man es mal ein bischen weiter fasst, als nur Maut ja/nein). Übrigens werden dazu auch interessante Forschungen hier http://www.vkw.tu-dresden.de dazu betrieben.

Gruß

Tengu

londo.mollari
16-07-2003, 15:34
Original geschrieben von Tengu
Na aber Herr Botschafter,

wir müssen uns ja auch nicht überzeugen. Es ist eine interessante Thematik (wenn man es mal ein bischen weiter fasst, als nur Maut ja/nein). Übrigens werden dazu auch interessante Forschungen hier http://www.vkw.tu-dresden.de dazu betrieben.



Jaja... Angeber :D . An meiner Uni weiß man das viel besser dekanatfb6.uni-trier.de...

Tengu
16-07-2003, 15:44
Ich weise jeden Werbeversuch energisch von mir!!!! Die TU Dresden kennt mich eigentlich nur als sporadischen Besucher der Studentenclubs....und auch das ist eigentlich schon verjährt.

Gruß

Tengu

londo.mollari
16-07-2003, 15:46
:D

Michael Kann
24-07-2003, 09:09
Die Maut steht auf dem EU-Prüfstand - Brüssel hat Bedenken gegen die geplante Gebühr für LKW´s geäußert!

Lt. Presse hat die EU ein Verfahren gegen die BRD eingeleitet um die Rechtmäßigkeit der Maut (und des Dosenpfandes) zu prüfen. Dabei geht es hauptsächlich um die Maut für LKW´s die zum 01. August erhoben hätte werden sollen.

Mal sehen was, wann, wie kommt!

Ich wünsche nen erfolgreichen Tag :winke:
Mike

Tengu
24-07-2003, 09:22
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht um die Rechtmäßigkeit der Maut für LKW´s sondern um um die Ausgleichszahlungen der Bundesregierung an deutsche LKW´s ("Die Ausgleichszahlungen an die deutschen Spediteure könnten nach EU-Recht unzulässige Staatsbeihilfen sein, hieß es in Brüssel. ")

http://www.ftd.de/pw/eu/1057486296723.html?nv=7dm

Gruß

Tengu

Michael Kann
28-07-2003, 12:23
Derzeit ist die Kommission der Staatengemeinschaft auf dem besten Weg, sich trotz der an sich richtigen Vorgabe des Wettbewerbs unglaubwürdig zu machen. Denn die Brüsseler Zweifel an zwei bundesdeutschen Lösungen, an der Lkw-Maut und am Dosenpfand, können nicht überzeugen.

Stattdessen drängt sich der Verdacht auf, dass sich die Behörde der Gemeinschaft vor den Karren von Einzelinteressen spannen lässt. Denn natürlich ist es für Transportunternehmer aus dem Ausland bisher sehr viel preiswerter, wenn sie in Deutschland, einem der EU-Staaten mit dem höchsten Verkehrsaufkommen, auf Mautzahlungen verzichten können.

Es könnte zwar durchaus sein, dass das Berliner Vorhaben, die Mautkosten teilweise mit der Mineralölsteuer zu verrechnen, gegen EU-Recht verstößt. Aber dieser Teil des Vorhabens wird erst dann eingeführt, wenn Brüssel grünes Licht gegeben hat. Deswegen das Verschieben des gesamten Vorhabens zu verlangen, wie dies Verkehrskommissarin Loyola de Palacio in der letzten Woche gefordert hat, ist weit übertrieben.

Dazu hat die EU-Kommission die deutschen Pläne ausdrücklich positiv gewürdigt, weil es zu einer „gerechteren Beteiligung“ der Nutzer an den von ihnen verursachten Infrastrukturkosten führt. Im Übrigen gibt es in Italien, Spanien und Frankreich seit vielen Jahren streckenbezogene Abgaben, ohne dass dies die Wettbewerbshüter besonders gestört hätte. Auch die erniedrigte Steuer für Mineralöl, die in einigen Staaten gilt, hat bisher nicht zu vergleichbar harten Reaktionen geführt.

Ähnlich sieht es beim Dosenpfand aus: Auch das existiert in einigen Ländern der Union — in Finnland, Schweden und Dänemark —, ohne dass dies für Binnenmarkt-Kommissar Frits Bolkestein bisher ein Thema gewesen wäre. Sein Argument, ausländische Hersteller von Dosen und Einweg-Flaschen seien besonders benachteiligt, lässt sich auch bei viel gutem Willen nicht nachvollziehen. Der wirklich Geschädigte ist bisher der Verbraucher, der seine Verpackungen nur in den Geschäften oder Ketten zurückgeben kann, in denen er sie gekauft hat. Versagt hat der Handel, der bisher kein bundesweites System aufgebaut hat, und unter der daraus resultierenden schwachen Nachfrage leiden alle Hersteller gleichermaßen.

Bolkestein muss sich deshalb fragen lassen, ob er nicht den Einflüsterungen der bundesdeutschen Dosenlobby (die gibt es nämlich auch ;)) aufgesessen ist, die immer noch hofft, das ungeliebte Pflichtpfand kippen zu können — nachdem dies zu Hause nicht gelungen ist, nun eben über den Umweg Brüssel. Aber auch diese Erwartung wird wohl trügen: Denn Bolkesteins Argumentation ist zu schwach, um vor dem Europäischen Gerichtshof bestehen zu können.

Der Brüsseler Kommission unter ihrem Präsidenten Romano Prodi ist es bisher gelungen, einiges von dem Vertrauen wiederzugewinnen, das ihre Vorgänger durch Skandale leichtfertig verspielt haben. Dieser Weg ist schwierig genug — und dabei hilft der Verdacht keineswegs weiter, einzelne Kommissare könnten die Interessen bestimmter Wirtschaftsgruppen vertreten. Romano Prodi wird deshalb gut daran tun, seine beiden Kommissare de Palacio und Bolkestein darauf nochmals mit Nachdruck hinzuweisen.

Auszugsweise aus dem Kommentar von DIETER SCHWAB

Michael Kann
30-07-2003, 13:18
Kommt die Maut oder nicht? Und wenn sie kommt, wann?

Einen Monat vor dem Start der Maut für LKW gibt es Diskussionen bzgl. einer Verschiebung des Starts ... die Unsicherheit wächst!

Gruß :winke:
Mike

Michael Kann
01-08-2003, 13:54
LKW Maut kommt, aber zwei Monate später ... Stichtag 02. November 2003

Gruß :winke:
Mike

rosi
01-08-2003, 16:03
ich bin ganz klar für eine allgemeingültige maut auf autobahnen, kraftstraßen und fernstraßen, wie in italien oder frankreich.

allerdings sollte man auch die abrechnung nach den jeweiligen vorbildern gestalten. sprich ab zu- und abfahrten einfach eine mautstelle einrichten. das ist sicher billiger als einen satelliten ins all zu schießen.

naja, einfache modelle sind bei unserer bürokratie außerhalb jeder vorstellungskraft bei den verantwortlichen planern.

mfg mark

Michael Kann
22-09-2003, 09:34
Da lacht der Brummi-Fahrer
Die verrücktesten Pannen bei der LKW-Maut

Von JAN W. SCHÄFER

Hamburg - Die Einführung der Lkw-Maut entwickelt sich immer mehr zum Mega-Flop - und zur totalen Lachnummer! Lesen Sie mal, mit welchen verrückten Pannen die Brummi-Fahrer kämpfen...

Für die Hin- und Rückfahrt der gleichen Strecke machen viele Maut-Geräte verschiedene Kilometerangaben - mit bis zu 100 (!) Kilometern Unterschied.

In Süddeutschland rechneten zahlreiche Maut-Geräte plötzlich rückwärts. Grund: Die Brummis hatten wegen Autobahn-Bauarbeiten auf die gegenüberliegenden Fahrbahnen wechseln müssen.

Ein Spediteur in Nordrhein-Westfalen kann seinen Lkw auf dem Firmengelände nicht mehr bewegen, ohne dass das Maut-Erfassungsgerät der nahe gelegenen Autobahn sofort Gebühren berechnet.

Bei einem niedersächsischen Kraftfahrer machte das Mautgerät schlapp, weil er während der Fahrt seinen Bordkühlschrank geöffnet hatte.

Einmal angeschaltet, zählen viele Mautgeräte auch dann weiter, wenn die Brummis gar nicht mehr auf der Autobahn fahren - sogar im Ausland.

PS: Gestern forderte SPD-Verkehrsexperte Peter Danckert die
Verkehrs-Staatssekretäre Ralf Nagel und Angelika Mertens (beide SPD) auf, wegen der anhaltenden Pannen-Serie zurückzutreten.

Dank an Franz ;)

Gruß :winke:
Mike

Michael Kann
06-10-2003, 09:03
Jetzt wird´s mit dem 2. November auch nichts mehr ... nicht einmal ein Probebetrieb ist derzeit realisierbar! Über 80 Mängel wurden festgestellt und müssen beseitigt werden, was selbst den Konstrukteuren Kopfzerbrechen bereitet.

D.h. dem Staat entgehen 163 Millionen Euro Einnahmen pro MONAT!

Ein herber Rückschlag auch für die Firmen Telekom und DaimlerChrysler ... sie waren davon überzeugt ein perfektes System bereitstellen zu können! Theoretische Machbarkeitsträume?

Wer muß jetzt für den entstandenen Schaden und die ausbleibenden Einnahmen aufkommen?

Na ja, ein neuer Termin ist schon in Sicht für die LKW-Maut ... Ostern 2004

JuMiBa
06-10-2003, 09:19
Wer muß jetzt für den entstandenen Schaden und die ausbleibenden Einnahmen aufkommen?


Na zumindestens wird kein Politiker dafür aufkommen...

Gruß Micha

Michael Kann
14-10-2003, 11:05
Die andauernden Probleme bei der Einführung des Maut-Systems haben erste personelle Konsequenzen. Das Betreiberkonsortium Toll Collect hat den Manager Michael Rummel abberufen. Er war maßgeblich für den Aufbau des Systems zuständig. Das Gemeinschaftsunternehmen von Deutscher Telekom und DaimlerChrysler beschloss zugleich die Bildung eines neuen Managements. Über die Abberufung Rummels war seit Tagen spekuliert worden.

Also, hat man jetzt einen "Sündenbock" gefunden und ihn in die "Wüste" geschickt ;)

Gruß :winke:
Mike

Michael Kann
15-10-2003, 11:05
Verkehrsminister Manfred Stolpe berichtet zur Stunde in Berlin im Verkehrsausschuss des Bundestages über die Mautverträge. Bei dem Treffen geht es vor allem um Fragen der Haftung und des Schadenersatzes für die Einnahmeausfälle wegen der Verzögerung. Stolpe forderte dabei erneut eine größtmögliche Offenlegung der Verträge mit dem Maut-Betreiber Toll Collect. Is schon immer komisch, da gibt es Verträge und die Inhalte kennen die Verantwortlichen offenbar nicht ;) Nach tagelangem Streit hatte Toll Collect nach Ministeriumsangaben im wesentlichen einer Veröffentlichung der Verträge zugestimmt. Da bin ich ja mal gespannt ob wir je erfahren was da drin steht!

Der Toll-Collect-Chef Rummel hat ja jetzt die "Konsequenzen" aus dem Chaos rund um das Thema Maut gezogen und seinen Hut genommen (wer weiß wo Herr Rummel jetzt untergekommen ist, möge es hier kurz reinschreiben ... Ihr wißt ja, Vitamin B ist alles ;))

Sein Job wird jetzt vom ehem. Viag-Interkom-Vorstand Hans-Burghardt Ziermann übernommen. Stolpe begrüßt im übrigen den Wechsel ... ach ja, aber Rücktrittsforderungen an ihn, Stolpe, lehnt er natürlich ab. Warum auch ;)

Michael Kann
06-11-2003, 12:03
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat für 2004 die Hälfte der geplanten Maut-finanzierten Verkehrsprojekte gesperrt. Wie dpa aus dem Ausschuss erfuhr, reagierten die Abgeordneten damit in den laufenden Haushaltsberatungen auf die anhaltende Unsicherheit über die Mauteinnahmen. Im Bundesetat des kommenden Jahres seien 2,8 Milliarden Euro Mauteinnahmen eingeplant, denen allerdings Kosten für den Mauteinzug von 637 Millionen gegenüber stünden.

Michael Kann
27-05-2004, 08:59
Warum denkt man nicht über eine wesentlich günstigere Alternative nach als das Mautsystem? So z.B. die Einführung einer Autobahn-Vignette. Warum wird dieses "Potenzial", im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Staaten, nicht genutzt?

sumbrada
27-05-2004, 09:30
Ich habe für die Maut gestimmt, da ich es für die beste Politik halten würde, die KFZ-Steuer abzuschaffen und dafür eine Strassenbenutzungsgebühr für alle in Deu fahrenden Fahrzeuge einzuführen.
Ich befürchte allerdings, dass es, wie immer in bad old Germany, nur dazu kommt, dass man wieder noch mehr bezahlt, sprich Maut plus KFZ-Steuer.
Politiker sind das Letzte, spuck!!!

penpen
27-05-2004, 14:21
also ich habe für eine Maut gestimmt, und die Verwendung für den Öffentlichen Nahverkehr finde ich gut, sollte aber auch für gute Straßen Verwendet werdenund daß der Lastwagenverkehr endlich auch die Schienen kommt.

Wenn man nur den Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegt dann würde man der Umwelt auch schon einen großen gefallen tun.
Und der ICE muß ja auch net in jedem kleinen Dorf halten. Es reicht wenn man einen Bahnhof hat um zum nächsgelegen Bahnhof zu kommen und wenn viele Züge fahren hat man ja schließlich auch eine gute Verbindung zum Arbeitsplatz.

Ich habe kein Auto schon allein aus dem Grund daß ich es mir nicht leisten kann und ich gehe dann entweder nach der Arbeit über einen Umweg einkaufen oder ich mache mit meinem Freund einen Großeinkauf und da sind dann auch schon mal gut und gerne 12- 18 Wasserflaschen plus Saft dabei und anderes Zeug was man so braucht es ist unbequem aber es geht z.Z fahren wir aber mit dem Rad einkaufen.