Vollständige Version anzeigen : Dehnungs-"haltbarkeit"?
Jung-Choi
31-07-2009, 15:44
HuHu,
Man sagt ja (Und wird denk ich mal auch so sein) das dehnen vor Verletzungen schützt, aber wenn man sich dehnt, wie lange "hällt" denn das ganze?
Wenn ich z.B Mit MT Training fertig bin, 2 Stunden nach dem Mittagessen weitertrainieren will, oder Ahtletisches machen will, muss ich mich dann trotzdem nochmal dehnen oder wirkt das den ganzen Tag über?
Ich dehne mich 2-3 Mal am tag (Jede Position 20-30 Sek. halte ich).
Danke im vorraus!
Mfg Jung
Umbra Vitae
31-07-2009, 16:09
Hallo, ich habe mal gehört, dass die Dehnung ca 24 Stunden anhält. Kann aber auch sein, dass ich in nächster Zeit eines besseren belehrt werde. :>
Gruß, Umbra
Berufspenner
31-07-2009, 20:53
Grundsätzliche ist es wichtig, dass deine Muskulatur vor jeder körperlichen Anstrengung aufgewärmt ist. Das schützt dich am ehesten vor Verletzungen. Da Muskeln bei vermehrter Kontraktion dazu neigen sich zu verkürzen, sollte man sich auf jeden Fall nach jeder Trainingseinheit, die auf die Förderung der Muskultur hinzielt, dehnen. Im Kampfsport fördert das Dehnen der Muskulatur natürlich auch noch die Beweglichkeit, weswegen es ja auch sehr wichtig ist, sich vor dem Üben von Kampftechniken zu dehnen.
Da davon auszugehen ist, dass sich deine Muskulatur nach einer Pause wieder deutlichst abgekühlt hat, wäre eine Überprüfung des "Dehnungsbedarfs" deiner Muskeln nach einer erneuten Aufwärmphase sehr sinnvoll. Dehne dich einfach nach dem Aufwärmen nochmal und du wirst es ja selber merken, ob es was bringt oder nicht.
Umbra Vitae
01-08-2009, 08:13
Grundsätzliche ist es wichtig, dass deine Muskulatur vor jeder körperlichen Anstrengung aufgewärmt ist. Das schützt dich am ehesten vor Verletzungen. Da Muskeln bei vermehrter Kontraktion dazu neigen sich zu verkürzen, sollte man sich auf jeden Fall nach jeder Trainingseinheit, die auf die Förderung der Muskultur hinzielt, dehnen. Im Kampfsport fördert das Dehnen der Muskulatur natürlich auch noch die Beweglichkeit, weswegen es ja auch sehr wichtig ist, sich vor dem Üben von Kampftechniken zu dehnen.
Da davon auszugehen ist, dass sich deine Muskulatur nach einer Pause wieder deutlichst abgekühlt hat, wäre eine Überprüfung des "Dehnungsbedarfs" deiner Muskeln nach einer erneuten Aufwärmphase sehr sinnvoll. Dehne dich einfach nach dem Aufwärmen nochmal und du wirst es ja selber merken, ob es was bringt oder nicht.
Dazu sei gesagt, dass man den höchst möglichen Dehnungserfolg durch progressives Dehnen erlangt, d.h. man geht bis zu seiner eigenen Schmerzgrenze,(aber keinesfalls darüber, oder wippt, wie es vor einiger Zeit noch üblich war) spannt die beanspruchte Muskulatur an und hält diese Position ca 20-30 Sekunden. Überschreiten dieser Schmerzgrenze hat den gegenteiligen Effekt -Muskelverkürzung- zur Folge.
TigerWarrior
01-08-2009, 08:16
Jeden Tag 2-5 min
Berufspenner
01-08-2009, 12:22
Dazu sei gesagt, dass man den höchst möglichen Dehnungserfolg durch progressives Dehnen erlangt, d.h. man geht bis zu seiner eigenen Schmerzgrenze,(aber keinesfalls darüber, oder wippt, wie es vor einiger Zeit noch üblich war) spannt die beanspruchte Muskulatur an und hält diese Position ca 20-30 Sekunden. Überschreiten dieser Schmerzgrenze hat den gegenteiligen Effekt -Muskelverkürzung- zur Folge.Genau, so schauts aus. Viele Leute übertreiben es leider mit dem Dehnen. Entweder überdehnen sie ihre Muskeln, tun es schlimmstenfalls gar nicht oder tun es zur falschen Zeit.
Als ich nebenbei noch etwas Muskelaufbautraining im Fitness Studio betrieben habe, hatte ich mich auch immer gewundert, was die Leute dabei im Sinn haben, wenn sie z.B. vorm Bankdrücken ihre Arm- und Brustmuskulatur gedehnt haben. Die Muskulatur wird durch das Dehnen doch eher "weich" was bei darauf folgenden Belastungen eher zu Unfällen und Verletzungen führt.
Jung-Choi
01-08-2009, 13:30
Irgentwie verfehlt ihr das Thema.
Ich weiß wie lange man eine Dehnposition halten muss, wolle aber wissen, wielange eine Dehnung vor Verletzungen schützen kann, das heißt wenn ich gedehnt habe wielange dass dann vor verletzungen schützt.
Danke trotzdem für die Antworten ^^
Passt vielleicht auch nicht ganz, aber zu viel Dehnen vor dem Sport erhöht die Verletzungsanfälligkeit und setzt die Leistungsfähigkeit herab. Zu viel Dehnen nach dem Sport behindert unter Umständen die Regeneration > Mikrotraumatatheorie. Dehnen vergrößert in diesem Fall die 'Risse' in der beanspruchten Muskulatur.
Ir-khaim
21-08-2009, 09:24
Passt vielleicht auch nicht ganz, aber zu viel statisches Dehnen vor dem Sport erhöht die Verletzungsanfälligkeit und setzt die Leistungsfähigkeit herab. Zu viel statisches Dehnen nach dem Sport behindert unter Umständen die Regeneration > Mikrotraumatatheorie. Statisches Dehnen vergrößert in diesem Fall die 'Risse' in der beanspruchten Muskulatur.
:halbyeaha
Doch, das passt genau. Statisches Dehnen vor dem Sport ERHÖHT die Anfälligkeit für Verletzungen!
Was man machen kann ist dynamisches Dehnen um die ZNS "vorzubereiten" oder kurzes statisches Halten.
Der Dehneffekt (Creep-Effekt) hält einige Minuten bis höchstens etwa eine Stunde an und kann daher nur für direkt nachfolgende Übungen genutzt werden.
(aus Dehngymnastik ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Dehngymnastik))
Gruß Kyra
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.