Vollständige Version anzeigen : protein wann einnehmen?
renard1304
01-08-2009, 22:47
da der letzte thread dazu i.wie vom thema abgekommen ist wollte ich nochmal nachfragen.
wann soll ich morgens mein schnelles protein nehmen wenn ich sofort nach dem aufstehn laufen gehe. (habe das anabolic protein fusion von peak; da dies besser als das whey den fettstoffwechsel modelliert)
also besser vor dem laufen oder danach??
laufe ca. 45min mit intervalltraining drin
danke schonmal im vorraus.
PS vlt kann man hier allgemein reinschreiben wann man welches protein einnhemen sollte auch für andere die so eine frage haben
Freefight4life
01-08-2009, 22:50
Allgemein gilt man sollte nach dem Training Protein zu sich nehmen.
Morgens solltest du, aber wirklich erst nach dem Essen joggen gehen, denn zwar wird fett auf leerem Magen direkt verbrannt, aber im Verlauf des Tages wirkt es sich schlecht aus, da man Probleme mit dem Kreislauf und sonst alles mögliche kriegen kann.
renard1304
01-08-2009, 23:40
mach das schon so seit nem jahr und noch keine probleme
Der einzige Zeitabschnitt den Du bei der Nahrungsaufnahme beachten musst, ist die Zeitspanne nach dem Training (1-2 Stunden nach Trainingsende):
schnelle Kohlenhydrate mit etwas Protein (am Besten schnell verdauliches, Whey, Eiklar,..). Ansonsten spielt es keine Rolle, wann Du was isst.
renard1304
02-08-2009, 09:03
also ist es egal ob ich das protein vor dem laufen nehme und dann laufen gehe um fett zu verbrennen?
Freefight4life
02-08-2009, 09:05
also ist es egal ob ich das protein vor dem laufen nehme und dann laufen gehe um fett zu verbrennen?
Also erst einmal, gehst du den ins Fitnessstudio?
Läufer brauchen normalerweise keine zusätzlichen Proteine von Shakes.
also ist es egal ob ich das protein vor dem laufen nehme und dann laufen gehe um fett zu verbrennen?
Ja, aber falsch gedacht: Du verbrennst rund um die Uhr Fett. Wenn Du Körperfett abbauen willst, musst Du darauf achten insgesamt weniger Kalorien auf zu nehmen als Du verbrauchst. Wann das geschieht, ist in vollkommen egal.
Erst einmal lesen:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub035.pdf
http://http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub007.pdf
Vor dem Laufen würde ich allerdings nicht in den Verdauungstrakt jagen, das verzögert die Flüssigkeitsaufnahme beim Trinken (wenn Du in der Früh läufst, solltest Du wegen des Flüssigkeitsverlustes in der Nacht circa einen halben Liter Wasser vorher trinken) und belastet die Leistung.
Gruß
renard1304
02-08-2009, 10:10
ich mache 4 mal die woche wyng tjun 1x die woche escryma, 1mal mma (ca 3,5std), dann noch 3mal laufen, und 2 mal ganzkörperplan 100min ca. und noch einmal in der woche BWE ca 30min
holy_hell
02-08-2009, 10:31
und wann machst du pause?
Kusagras
02-08-2009, 12:54
Ich habe mich mal mit einem Endokrinologen über das Thema Nahrungsergänzungsmittel unterhalten.
Sein Fazit: es gibt keine wissenschaftlichen Belege für deren Wirksamkeit.
Sein Rat: Vollwertige, abwechlunsgreiche Ernährung.
Freefight4life
02-08-2009, 13:23
Ich habe mich mal mit einem Endokrinologen über das Thema Nahrungsergänzungsmittel unterhalten.
Sein Fazit: es gibt keine wissenschaftlichen Belege für deren Wirksamkeit.
Sein Rat: Vollwertige, abwechlunsgreiche Ernährung.
Also das ist bul*hit, es werden einfach die gleichen Nährstoffe geliefert wie beim Essen, jedoch in Konzentrierter Menge. Creatin, Proteinshakes sind einfach sachen die einem Weiterbringen beim Krafttraining
Also das ist bul*hit, es werden einfach die gleichen Nährstoffe geliefert wie beim Essen, jedoch in Konzentrierter Menge. Creatin, Proteinshakes sind einfach sachen die einem Weiterbringen beim Krafttraining
Brauchen tut man sie allerdings nicht unbedingt. Sie sind einfach nur bequemer, aber auch teurer.
Aber bitte jetzt keine Debatte über Sinn und Unsinn der Supplys.
registered
02-08-2009, 13:34
Sie sind einfach nur bequemer, aber auch teurer.
Bequemer ja, aber sicher nicht teurer, als wenn man die gleiche Menge Protein in gleicher Qualität durch Nahrung zu sich nehmen muss.
der chris
02-08-2009, 14:01
supplements = zusatz, ergänzung
natürlich kann man mit natürlicher ernährung auch gute ergebnisse erzielen, proteine findet man viele in käse, quark, fisch etc...wie mars schon sagt, sie sind bequemer
b2t: läufst du nüchtern intervall? wenn du über einen bestimmten puls kommst, in den anaeroben bereich, kann dein körper kein fett mehr verbrennen, sondern muss zucker verbrennen um energie zu gewinnen. und wenn du nüchtern läufst, sind deine glukosespeicher ziemlich leer. ich weiss ja nicht bis zu welchem puls du das laufen betreibst, aber wenn du einen zu hohen puls läufst, holt sich der körper die energie aus den muskelzellen und als folge dessen nimmst du muskeln ab, und das willst du sicher nicht...schau mal in die artikel von dr moosburger rein, die mars gepostet hat, dann wirst du sicher feststellen, dass eine leichter ausdauereinheit morgens nüchtern dir viel weiter hilft. überleg auch mal was eigentlich dein ziel bei dem ganzen ist. achja und was pausen angeht: lebenswichtig!
mfg
Kusagras
02-08-2009, 14:40
Also das ist bul*hit, ...
Nun, der Mann ist Spezialist für Stoffwechselprozesse und ich gehe davon aus, das er die fachwissenschaftliche Literatur regelmäßig liest und die Basis dafür hat, keine Bull*hit zu erzäheln.
Kusagras
02-08-2009, 14:42
...Aber bitte jetzt keine Debatte über Sinn und Unsinn der Supplys.
Wenn Sie sachlich ist, warum nicht, verstehe ich jetzt echt nicht.:(
Aber gut, du bist der Mod.
Freefight4life
02-08-2009, 14:57
Nun, der Mann ist Spezialist für Stoffwechselprozesse und ich gehe davon aus, das er die fachwissenschaftliche Literatur regelmäßig liest und die Basis dafür hat, keine Bull*hit zu erzäheln.
Wieso soll es keine Vorteile bringen?
Also Millionen von Menschen nehmen Subs, weil sie auf Placebos stehen. Die ganzen Studien von den anerkanntesten Universitäten der Welt in denen die Wirkungen von Subs untersucht wurden sind also alles gelogen?
Sag mir mal bitte Nahrungsmittel, die dir Creatin in der Menge liefern wie man es kaufen kann. Oder versuche mal 200g reine Proteine eine Woche lang durch natürliche Quellen zu dir zu nehmem. Erstmal wirst du wahrscheinlich einiges an Gewicht zulegen wegen den Kcal zusätzlich gibts du dann wahrscheinlich soviel Geld dafür aus das du keine Lust darauf hast.
Da gibt es noch einiges, ich glaube aber du hast verstanden worauf ich hinaus will.
der chris
02-08-2009, 15:02
Sag mir mal bitte Nahrungsmittel, die dir Creatin in der Menge liefern wie man es kaufen kann
1 kg frischer fisch ;)
Freefight4life
02-08-2009, 15:04
1 kg frischer fisch ;)
Lecker 1kg, wenn du es isst wird es sicher sofort wieder rauskommen. Dazu kommt der Preispunkt
Kusagras
02-08-2009, 15:25
...
Also Millionen von Menschen nehmen Subs, weil sie auf Placebos stehen.
Überspitzt formuliert, aber würde dem grunsätzlich zustimmen: die Nahrungsergänzunsgmittelindustrie/Fitnessindustrie ist ein gewaltiger Markt,
da werden Milliarden verdient und massiv und aggressiv geworben, die Amis sind bekanntlich Weltmeister darin. Vergleichbar wie die klassische Pharmabranche.
Es fängt beim Iso-Getränk (Apselsaftschorle tuts auch u. ist billiger)) an und hört bei Kreatin nicht auf.
Ich weiß von "anerkannten" Studien, die sich als Manipulation rausgestellt haben, Ziel: Geld zu verdienen.
Sag mir mal bitte Nahrungsmittel, die dir Creatin in der Menge liefern wie man es kaufen kann. Oder versuche mal 200g reine Proteine eine Woche lang durch natürliche Quellen zu dir zu nehmem.
Wer sagt dir, das du Kreatin zusätzlich nehmen sollst/musst?
Die 200 gr meinst du sicher pro Tag, würde ich gar nicht versuchen,weil
ich meinen Organismus nicht künstlich in Ernährungsstress bringen will (Nieren mögen nicht so viel Eiweiß u. ich denke im Konzentrat erst recht nicht), die ab und zu einverleibte Chipstüte mal ignoriert:D.
Ich glaube der Aussage, dass der Körper Nahrung besser verwerten kann, je unkünstlicher sie dargeboten wird.
Cincinnati Kid
02-08-2009, 15:52
die wichtigsten mahlzeiten sind: morgens, direkt nach dem training und am abend vor dem schlafen gehen.
morgens: whey
nach dem training: dextro und whey
am abend: hau dir jeden abend 250g quark und haferflocken rein
Kusagras
02-08-2009, 15:54
...
am abend: hau dir jeden abend 250g quark und haferflocken rein
Uiui, na dann:Gut Schlaf;)
Cincinnati Kid
02-08-2009, 15:58
mit vollem magen schlafe ich besser als mit einem leeren;)
Kusagras
02-08-2009, 16:09
mit vollem magen schlafe ich besser als mit einem leeren;)
Ok, das verstehe ich, war auch eher weil man Eiweiß u.a. eine wachmachende
Wirkung nachsagt.;)
Ok, das verstehe ich, war auch eher weil man Eiweiß u.a. eine wachmachende
Wirkung nachsagt.;)
Quelle ?
Gruss
Kusagras
02-08-2009, 19:11
Quelle ?
Gruss
Ich hab meine Anwort nochmal überarbeitet, war nicht ganz konzentriert:
Die anregende Wirkung von Eiweiß, insbeondere von Thyrosin, ist wohl vor allem dann gegeben,
wenn das Eiweiß ohne Fett zugenommen wird. Dr Strunz (soll keine Werbungs ein, hab halt ein Buch von ihm)
weist daraufin dass den britischen Bomberpiloten Thyrosin gegeben wurde, damit die wach bleiben.
Allerdings waren das wohl sehr hohe Dosen (Grammweise).
registered
02-08-2009, 19:21
Lol
Kusagras
02-08-2009, 21:00
Quelle ?
Gruss
In Ergänzung zu meinem überarbeiteten Beitragf 26:
Kompendium Reisemedizin und ... - Google Bücher (http://books.google.de/books?id=FLnRiPbHPcEC&pg=PA180&lpg=PA180&dq=Wachmacher+Eiwei%C3%9F&source=bl&ots=8G8RpGkcGZ&sig=bcUAK0li9mrhrcBUFjy079vOpVo&hl=de&ei=qu51SpOlHJWenQO8usX_Cw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=10#v=onepage&q=&f=false)
Im Zusammenhang mit Flugmedizinischen Themen wird auf den wachmachenden
Einfluss von Eiweiß hingewiesen.
Ja, aber falsch gedacht: Du verbrennst rund um die Uhr Fett. Wenn Du Körperfett abbauen willst, musst Du darauf achten insgesamt weniger Kalorien auf zu nehmen als Du verbrauchst. Wann das geschieht, ist in vollkommen egal.
Das stimmt zwar, allerdings ist das dann wiederum für den Muskelaufbau schlecht.
Für erfolgreichen Muskelaufbau sollte man genug Proteeine zu sich nehmen (2-3g/kg Körpergewicht), ausreichend Kohlenhydrate und einen Kalorienüberschuss von rund 300 cal haben. Es ist dann halt wichtig wie man diese überschüssigen cals zu sich nimmt, da man sonst an Fett zulegt.
Wenn Sie sachlich ist, warum nicht, verstehe ich jetzt echt nicht.:(
Aber gut, du bist der Mod.
Weil das nicht das Thema dieses Threads ist. Wenn Du die Suchfunktion bemühst, findest Du genug Threads, die dieses Thema behandeln. Fazit dieser Threads war im Übrigen: Kreatinsupply ist in sehr intensiven Trainingsphasen das einzig wirklich wirksame Supply, aber nicht wirklich notwendig. Proteinsupply kann aus Bequemlichkeits- oder Lebensumständen praktisch sein. Alle anderen Supplys sind eher überflüssig. ( Lektüre: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub117.pdf; http://www.dr-moosburger.at/pub/pub006.pdf ) Umgerechnet auf Eiklar oder Milchprodukte sind Proteine aus Supplys im Übrigen teurer.
Ihr habt ja meine direkte Anweisung ingnoriert. Ich will ja nicht so sein und die Postings stehen lassen. Jedes weitere Posting in eine OT-Richtung wird ab jetzt gelöscht.
Das stimmt zwar, allerdings ist das dann wiederum für den Muskelaufbau schlecht.
Für erfolgreichen Muskelaufbau sollte man genug Proteeine zu sich nehmen (2-3g/kg Körpergewicht), ausreichend Kohlenhydrate und einen Kalorienüberschuss von rund 300 cal haben. Es ist dann halt wichtig wie man diese überschüssigen cals zu sich nimmt, da man sonst an Fett zulegt.
Das stimmt auch nicht:
Lies bitte das FAQ zum Muskelaufbau durch. Du brauchst weder so große Mengen an Protein, noch einen kcal-Überschuss.
Ein kcal-Überschuss macht immer fetter. Ganz egal wann und aus welcher Kcal-Quelle man diese zu sich nimmt.
Ich für meinen Teil nehme jetzt kein Eiweiss um Muskelmasse aufzubauen.
Ich weiss auch nicht ob mein Muskelwachstum jetzt viel schneller gewesen wäre mit paar Shakes am Tag, aber das ist mir auch egal.
Jedoch habe nach einiger Zeit mal angefangen nach dem Training direkt einen Shake zu trinken und das hat sich echt positiv auf meine Regeneration ausgewirkt.
Ich weiss zwar nicht wie das jetzt genau im einzelnen zu erklären ist, aber es hat auf jedenfall einen deutlichen Effekt, ich kann früher wieder hart trainieren.
Mein Vorteil ist, dass ich echt Geld spare, da ich halt nur nach dem Training einen Shake trinke und bei mir, mehr shakes, eher mehr Nachteile bringen (Geld, Blähungen etc.) :D
Ich finde weniger ist manchmal mehr.
lest euch doch einfach mal die Ernährungs Faq durch. Dann dürfte euch das meiste klar werden.
max.warp67
03-08-2009, 09:03
Wow, wie schnell immer die Proteinfrage zur "Glaubensfrage" wird und teils sehr dogmatisch geführt wird. Habe mich in jungen Jahren auch gerne davon verleiten lassen.
Fakt ist, es gibt Thesen und Gegenthesen die je nach Lager zitiert werden, wer hat nun recht? Ich für meinen Teil trinke seit Jahren zur Ergänzung einen Protein-Shake pro Tag. So bin ich mir ziemlich sicher das ich nicht zuwenig, aber auch nicht zuviel Protein pro Tag habe. Die Uhrzeit ist auch nicht immer die gleiche, ist aber auch egal, da der Körper pro Tag einen Shake bekommt sollte der "Spiegel" immer hoch genug sein und der Körper kann sich holen wann er was braucht. Mir tuts gut und ich fühl mich wohl.
Kusagras
03-08-2009, 10:33
Weil das nicht das Thema dieses Threads ist.
Die Eingangsgfrage war, wann Protein zu sich genommen werden soll.
Ich hab daraufhin diese Form der Nahrungsgergänzung grundsätzlich in Frage gestellt, ohne den Text von Dr. Mosburger gelesen zu haben (hatte ihn mal vor längerer Zeit gelesen, außerde habe ich selbst Unterricht zum Thema Ernährung bekommen), habe jetzt noch mal einiges in dem link von dir gelesen und stelle fest, das ich ziemlich genau in seine Sinne geantwortet hatte, in bezug zum Threadthema. Andere Aspekte der Nahrunsgergänzung hatten sich aus dem Diskussionsverlauf ergeben.
Das stimmt auch nicht:
Lies bitte das FAQ zum Muskelaufbau durch. Du brauchst weder so große Mengen an Protein, noch einen kcal-Überschuss.
Ein kcal-Überschuss macht immer fetter. Ganz egal wann und aus welcher Kcal-Quelle man diese zu sich nimmt.
Ich sag ja nicht, dass sonst nichts geschieht, aber für den idealen Muskelaufbau, sollten es zweischen 2g u. 3g pro kg sein. Natürlich wächst ein Muskel auch mit weniger.
Profi u. Wettkampf BB's schmeissen sich sogar laut vielen aussagen oft 4g rein, was ich aber dann doch schon etwas übertrieben finde.
Man muss den Körpber ja nicht unnötig quälen, auch wenn überschüssige Proteine ausgeschieden weren
In Punkto Kalorienüberschuss kenn ich mich zwar zugegeben nicht wirklich aus, aber ich hab schon sehr oft davon gelesen, bzw. auch von einer Ernährungsberaterin (TV) gehört.
Ich meine ja auch hier nicht, dass es ohne Überschuss nicht klappt. Aber der Überschuss soll den Muskelaufbau beschleunigen
Am besten ist du nimmst genügend Eiweiß über den Tag verteilt zu dir. Damit du immer einen gutgefüllten Aminopoool hast.
Darum spielt es eigentlich auch keinen wirkliche Rolle wann du dir nen Shake reinziehst.
Desweitern muss es kein Whey sein. Der Unterschied der verdauungszeiten von Whey und "normalen" Eiweißpulver sind so gering das es keinen wirklichen Unterschied ausmacht.
Wichtig ist nur das du deinen Aminopool regelmäßig und rechtzeitg mit mit Nachschub versorgst.
Der "Nachdemtrainingshake" sollte auf jedenfall schnell verwertbare Kohlenhydrate enthalten. Der Körper will die verbrauchte Ernegie wieder reinholen. Wenn er jetzt nicht schnell ein paar Kohlenhydrate bekommt, verheizt er die guten Aminos im Blut , die eigntlcih für die Muskeln gedacht waren.
Wenns es geht versuche möglichst viel vom Eiweiß aus natürlichen Nahrungsquellen zu dir zunehmen.
Pulver machen die Sache nur einfacher und sind teurer. Allerdings ist Verhältnis von KAlorien, Eiweiß, KH´s und Fett günstiger
Beispiel in Portionen umgerechnet:
Powerplay 90 (aus der Apotheke) 750gr, 21 Euro
1 Portion = 25 gr Pulver = Gesamt 30 Portionen = 70 cent pro Portion
94 kal, 1.15 KH, Eiweiß 21 gr.
Magerquark 500 gr. 45 cent.
1 Portion ca. 150 gr., ca. 13 Cent
115 kal, 6 kh, 21gr eiweiß
Ich habe bei magerquark mal runtergerechnet um auf die Eiweißmenge wie beim Pulver zu kommen, damit man eine besseren Vergleich hat.
Quarkwerte aus Kaloma.
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls. Es wird immer beides als Energiequelle herangezogen. Darum setzt die Fettverbrennung auch nicht nach einer halben Stunde ein, sondern ist von Anfang an dabei.
Danach sind auch deine Energiespeicher nicht wirklich leer. Um die komplett zu leeren sind 1-2 Tage, komplett ohne KH mit intensiven training nötig.
Kusagras
03-08-2009, 11:58
... aber für den idealen Muskelaufbau, sollten es zweischen 2g u. 3g pro kg sein.
...
Ich hoffe, das ist nun im Sinn vom Mod. : link hier von
den allgemeinen Info-Threads zum Thema Ernährung,
hier speziell zu Protein.
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub019.pdf
Schon auf Seite 1, steht, dass 1,5-1,8 Gr/Kg Eiweiß pro Körpergewicht.
das Maximum !! sein sollten. Erklärungen stehen auch da bzw, weitere Erläuterungen sind verlinkt.
Essential für den threadersteller: Proteinaufnahme vor allem NACH dem Training und auch Kohlehydrate nicht vergessen.
PS: Eine Kartoffeln-mi Ei-Mahlzeit z.B., führt hochwertiges Eiweiß zu,
macht satt und man hat noch das Ess-Erlebnis, am besten noch in gemütlich- geselliger Runde. Das hebt die Stimmung und erleichtert ein gesundes Esstempo:cool::)
Ich sag ja nicht, dass sonst nichts geschieht, aber für den idealen Muskelaufbau, sollten es zweischen 2g u. 3g pro kg sein. Natürlich wächst ein Muskel auch mit weniger.
Profi u. Wettkampf BB's schmeissen sich sogar laut vielen aussagen oft 4g rein, was ich aber dann doch schon etwas übertrieben finde.
Man muss den Körpber ja nicht unnötig quälen, auch wenn überschüssige Proteine ausgeschieden weren
In Punkto Kalorienüberschuss kenn ich mich zwar zugegeben nicht wirklich aus, aber ich hab schon sehr oft davon gelesen, bzw. auch von einer Ernährungsberaterin (TV) gehört.
Ich meine ja auch hier nicht, dass es ohne Überschuss nicht klappt. Aber der Überschuss soll den Muskelaufbau beschleunigen
Der Link von kusagras erklärt zum Thema Protein eigentlich alles. Überflüssiges Protein wird nicht ausgeschieden, sondern wie jede andere kcal verbrannt oder als Fettdepot eingelagert, als "Nebenprodukt" der verstoffwechselung fällt dabei Stickstoff an, der über die Nieren ausgeschieden wird.
Nur weil man es oft behauptet oder schreibt, wird es nicht wahrer.
Ein Kcal-Überschuss beschleunigt keineswegs den Muskelaufbau.
Schnueffler
03-08-2009, 12:57
Der Link von kusagras erklärt zum Thema Protein eigentlich alles. Überflüssiges Protein wird nicht ausgeschieden, sondern wie jede andere kcal verbrannt oder als Fettdepot eingelagert, als "Nebenprodukt" der verstoffwechselung fällt dabei Stickstoff an, der über die Nieren ausgeschieden wird.
Nur weil man es oft behauptet oder schreibt, wird es nicht wahrer.
Ein Kcal-Überschuss beschleunigt keineswegs den Muskelaufbau.
Aber den Masseaufbau! ;)
Aber den Masseaufbau! ;)
Ach, Du meinst, da will einer Sumoringer werden? ;)
Hier die aktuelle offizielle gemeinsame Stellungnahme der American Dietetic Association (ADA), Dietitians of Canada (DC) und des American College of Sports Medicine (ACSM):
"Protein recommendations for endurance and strength-trained athletes range from 1.2 to 1.7 g·kg-1 body weight·d-1 (0.5-0.8 g·lb-1 body weight·d-1). These recommended protein intakes can generally be met through diet alone, without the use of protein or amino acid supplements. Energy intake sufficient to maintain body weight is necessary for optimal protein use and performance." Bei routinemäßigem Krafttraining wird sogar ein geringerer Proteinbedarf postuliert, da es anscheinend zu einer besserern Verwertung der Proteine kommt. (Nachzulesen in: Medicine & Science in Sports & Exercise:March 2009 - Volume 41 - Issue 3 - pp 709-731)
Die 1,7 g pro kg KG gelten für Leistungssportler im Bereich Bodybuilding mit mehreren Trainingseinheiten pro Tag. Der durchschnittliche KKB-User, der Gewichtstraining betreibt wird also dtl. drunter liegen, eher bei 1,2- 1,5 g.
Zur Info: Die durchschnittliche Ernährung in Deutschland versorgt uns mit 1,2 g Protein pro kg KG und dies ohne auf zusätzliche Proteinzufuhr zu achten.
Was das bedeutet, kann sich ja jeder selber überlegen... Der Rest geht halt auf die Hüften und überdeckt die schön antrainierten Muskeln. Na ja, irgendetwas müssen die Muskelberge ja auch zu tun haben....
Grüße
Kanken
Oh dann danke für den Hinweis.
Im Internet liest mal halt viel verschiedenes :D
Kusagras
03-08-2009, 17:07
... Der durchschnittliche KKB-User, der Gewichtstraining betreibt wird also dtl. drunter liegen, eher bei 1,2- 1,5 g..
Für den durchschnittlich Trainierenden vermutlich auch schon
ein Oberwert (die 1, 5 ).
Als grobe Orientierung (und für Rechenfaule;) ) kommt man mit 1 Gr Protein/Kg Körpergewicht wohl letztendlich ziemlich gut aus bzw. kann und kann ma vor allem nichts falsch machen. Nur wer besonders intensiv trainiert, insbesondere Ausdauer, was viele überraschen wird (hätte ich so auch nicht eingeschätzt) braucht etwas !! höhere Anteile.
Zur Info: Die durchschnittliche Ernährung in Deutschland versorgt uns mit 1,2 g Protein pro kg KG und dies ohne auf zusätzliche Proteinzufuhr zu achten.
Und damit ist zur Frage "Protein-Nahrunsgergänzung ?" eigentlich das Entscheidende schon gesagt.
Nur wer besonders intensiv trainiert, insbesondere Ausdauer, was viele überraschen wird (hätte ich so auch nicht eingeschätzt) braucht etwas !! höhere Anteile.
Ausdauerathleten (auf Leistungssportniveau) benötigen ca. 1,2 bis 1,4 g Protein pro kg KG.
Die Leute hier im Board sollten sich vielmehr Gedanken um eine ausreichende Magnesiumversorgung machen...
Grüße
Kanken
Ausdauerathleten (auf Leistungssportniveau) benötigen ca. 1,2 bis 1,4 g Protein pro kg KG.
Die Leute hier im Board sollten sich vielmehr Gedanken um eine ausreichende Magnesiumversorgung machen...
Grüße
Kanken
Nein, Ausdauerathleten in hochvolumigen oder hochintensiven Bereichen benötigen mehr Protein (bis 1,8gr/ kg KG/d). Die Kraftsportler brauchen gar nicht soviel (1,5 reichen in der Regel)
Schnueffler
03-08-2009, 20:33
Nein, Ausdauerathleten in hochvolumigen oder hochintensiven Bereichen benötigen mehr Protein (bis 1,8gr/ kg KG/d). Die Kraftsportler brauchen gar nicht soviel (1,5 reichen in der Regel)
Jetzt kommt von den Verfechtern der Supplementindustrie bestimmt bald:
Aber KK/KS ist doch Ausdauersport! ;)
Nein, Ausdauerathleten in hochvolumigen oder hochintensiven Bereichen benötigen mehr Protein (bis 1,8gr/ kg KG/d). Die Kraftsportler brauchen gar nicht soviel (1,5 reichen in der Regel)
Zitat aus meiner obrigen Quelle zu Ausdauersportlern und Proteinbedarf:
"An increase in protein oxidation during endurance exercise, coupled with nitrogen balance studies, provides the basis for recommending increased protein intakes for recovery from intense endurance training (32). Nitrogen balance studies suggest that dietary protein intake necessary to support nitrogen balance in endurance athletes ranges from 1.2 to 1.4 gIkgj1Idj1 (29–31). These recommendations remain unchanged, although recent studies have shown that protein turnover may become more efficient in response to endurance exercise training (29,32). Ultra-endurance athletes who engage in continuous activity for several hours or consecutive days of intermittent exercise should also consume protein at or slightly above 1.2–1.4 gIkgj1Idj1 (32). Energy balance, or the consumption of adequate calories, particularly carbohydrates, to meet those expended, is important to protein metabolism so that amino acids are spared for protein synthesis and not oxidized to assist in meeting energy needs (33,34). In addition, discussion continues as to whether sex differences in protein-related metabolic responses to exercise exist (35,36)."
Also 1,2 bis 1,4 g pro kg KG
Grüße
Kanken
wenn man lange genug sucht kann man sich zu jeder frage und meinung eine halbwegs seriöse quelle suchen.;)
im übrigen überrascht es mich das hier auf eiweß supps soviel wert gelegt werden.
insbesondere wenn die angestrebte proteinmenge bei etwa 2 g pro kg körpergewicht liegt..die ein oder andere packung magerquark oder milch tuen es da auch,dazu nochn paar eier und das wars
wenn man lange genug sucht kann man sich zu jeder frage und meinung eine halbwegs seriöse quelle suchen.;)
Die American Dietetic Association (ADA), die Dietitians of Canada (DC) und das American College of Sports Medicine (ACSM) sind die weltweit anerkanntesten Fachgesellschaften im Bereich Ernährung und Sportmedizin, so viel zum Thema halbwegs seriöse Quelle...
Grüße
Kanken
Die American Dietetic Association (ADA), die Dietitians of Canada (DC) und das American College of Sports Medicine (ACSM) sind die weltweit anerkanntesten Fachgesellschaften im Bereich Ernährung und Sportmedizin, so viel zum Thema halbwegs seriöse Quelle...
Grüße
Kanken
wunderbar.ich habe damit auch nicht die seriösität deiner quelle in zweifel ziehen wollen,sonder ausdrücken das die welt voller mehr oder weniger seriösen quellen ist,die nahezu jede meinung zu nem theme vertreten.
ich denke der 08/15 sportler sollte sich auf die empirie verlassen,auf die erfahrungen die er it sich selbst macht...das ist am ende am aussagkräftigsten:)
Schnueffler
03-08-2009, 22:01
Vor allem kann es so einfach sein!
Ein Shake im laufe des Tages und fertig ist die Sache! ;)
@kanken
Ich schrieb von hochvolumigen und hochintensiven Ausdauertätigkeiten, also Ultradistanzen und Intervalle mit extrem hohen Widerstand und relativ langer Dauer (Verlust kontraktiler Proteine).
Deine Quelle bezieht sich (leider nicht genau erkennbar beschrieben) offenbar auf "normale" Distanzen und Intensitäten.
@Schnüffler
Tatsächlich verkaufen viele Anbieter dieses (schlechte) Argument, um auch KKler und KSler zu umwerben. Doch das greift zu kurz, weil hier (1)die Spannbreite von sehr lax bis ungeheuer anstrengend /recht kurz bis sehr umfangreich geht und (2) keine kontinuierliche Belastung wie im Ausdauersport stattfindet. Da sollte individuell dosiert werden.
Aber wie schon geschrieben: mehr als 1,8 braucht keiner. Das geht auch locker ohne Shakes, Aminos oder andere Supply-Proteine.
@Richi
Unter dem Strich hast Du recht. Es kann allerdings nicht schaden, die groben Rahmenbedingungen/ Regelgrößen zu kennen.
Ich schrieb von hochvolumigen und hochintensiven Ausdauertätigkeiten, also Ultradistanzen und Intervalle mit extrem hohen Widerstand und relativ langer Dauer (Verlust kontraktiler Proteine).
Deine Quelle bezieht sich (leider nicht genau erkennbar beschrieben) offenbar auf "normale" Distanzen und Intensitäten.
Ich zietiere mich mal selber:
"Ultra-endurance athletes who engage in continuous activity for several hours or consecutive days of intermittent exercise should also consume protein at or slightly above 1.2–1.4 gIkgj1Idj1 (32)"
Aber ich glaube wir streiten uns hier um des Kaisers Bart ;)
Versöhnliche Grüße
Kanken
Ich zietiere mich mal selber:
"Ultra-endurance athletes who engage in continuous activity for several hours or consecutive days of intermittent exercise should also consume protein at or slightly above 1.2–1.4 gIkgj1Idj1 (32)"
Aber ich glaube wir streiten uns hier um des Kaisers Bart ;)
Versöhnliche Grüße
Kanken
Eine Studie macht noch keinen Sommer.
Aber Du hast recht: Friseure sind wir beide nicht;) Wichtig ist nur, dass die Ausdauersportler wissen, dass sie vermehrt Protein zu sich nehmen sollten, was viele (Hobby)sportler in diesem Bereich immer wieder gerne ignorieren. Und 1,4-1,8 gr/kgKG/d sind ja keine Eiweißmast.
Versöhnen müssen wir uns nicht, denn wir haben nie gestritten:)
Butterbrot
04-08-2009, 16:13
Gibt es eigentlich zum "Leeren" des AS-Pools auch eine Quelle? Eine Ärztin und ein Ernährungswissenschafts-Student, die ich bisher gefragt habe, hatten das als Unsinn bezeichnet.
Gibt es eigentlich zum "Leeren" des AS-Pools auch eine Quelle? Eine Ärztin und ein Ernährungswissenschafts-Student, die ich bisher gefragt habe, hatten das als Unsinn bezeichnet.
Wirklich leer kann der AS-Pool nicht werden, weil ja zu Not das körpereigene Protein herangezogen wird. Dann bist Du aber schon im Hungerstoffwechsel.
Allerdings wird sich der Körper die in der Nahrung fehlenden AS aus dem eigenen Protein fischen, was langfristig nicht so leistungsfördernd oder gesund wäre. Da müsste die Ernährung aber schon extrem einseitig sein.
Der AS-Pool liefert ständig die AS, die gerade benötigt werden. Das Protein nach dem Training ist eher dazu gedacht, den Insulinausstoß durch die "schnellen" KHs und den daraus resultierenden anabolen Effekt zu steigern.
Wirklich leer kann der AS-Pool nicht werden, weil ja zu Not das körpereigene Protein herangezogen wird. Dann bist Du aber schon im Hungerstoffwechsel.
Allerdings wird sich der Körper die in der Nahrung fehlenden AS aus dem eigenen Protein fischen, was langfristig nicht so leistungsfördernd oder gesund wäre. Da müsste die Ernährung aber schon extrem einseitig sein.
Der AS-Pool liefert ständig die AS, die gerade benötigt werden. Das Protein nach dem Training ist eher dazu gedacht, den Insulinausstoß durch die "schnellen" KHs und den daraus resultierenden anabolen Effekt zu steigern.
Das mit dem Leeren des Aminosäurepools ist auch kompletter Blödsinn. Normales Essen nach dem Training reicht völlig aus:
"Twenty-five studies investigating the consumption of a range of macronutrient composition during the recovery period were evaluated. Nine
studies report that consumption of diets higher in carbohydrate (>65% carbohydrate or 0.8–1.0 g carbohydratesIkgj1 body weightIhj1) during the recovery period increases plasma glucose and insulin concentrations and increases muscle glycogen resynthesis. Provided that carbohydrate intake is sufficient, four studies show no significant benefit of additional protein intake and two studies show no significant effect of meal timing on muscle glycogen resynthesis during the recovery period. Studies focusing on carbohydrate consumption during recovery periods of 4 h or more suggest improvements in athletic performance. (Evidence Grade II = Fair). (www.adaevidencelibrary.com/conclusion.cfm?conclusion_statement_id=250451)."
Wie man sieht haben Shakes nach dem Training auch keine bessere Wirkung als etwas Normales zu essen.
Grüße
Kanken
Schnueffler
04-08-2009, 19:42
Wie man sieht haben Shakes nach dem Training auch keine bessere Wirkung als etwas Normales zu essen.
Grüße
Kanken
Ist eigentlich auch nur eine Frage der Bequemlichkeit und der Verfügbarkeit! ;)
Ist eigentlich auch nur eine Frage der Bequemlichkeit und der Verfügbarkeit! ;)
Du kannst auch einfach nach dem Training ausreichend Fruchtsaft oder Fruchtschorle (wegen der KH) trinken, das wird wahrscheinlich für weit über 90% der Forumsteilnehmer hier ausreichen. Wie oben zitiert, bringt Proteinzufuhr nach dem Training nix und die durchschnittliche Ernährung in Deutschland ist ausreichend, um deinen Proteinbedarf zu decken.
Noch einmal in aller Deutlichkeit: Proteinshakes sind reine Geldverschwendung!!! Kein seriöser Trainer, der Ahnung von der Materie hat, wird sie empfehlen. Leute die etwas anderes behaupten haben keine Ahnung und/oder verdienen an dem Zeug.
Jetzt werden sich hier wahrscheinlich wieder zig Leute melden, die etwas anderes behaupten. Sollten sie es tun, hätte ich gerne seriöse Quellenangaben einer Fachgesellschaft für Ernährung oder Sportmedizin. Ihr werdet keine einzige finden, glaubt mir.
Grüße
Kanken
Schnueffler
04-08-2009, 20:51
Da ich durch den Shake eine Mahlzeit ersetze, klappt es ganz gut. :cool:
Du kannst auch einfach nach dem Training ausreichend Fruchtsaft oder Fruchtschorle (wegen der KH) trinken, das wird wahrscheinlich für weit über 90% der Forumsteilnehmer hier ausreichen. Wie oben zitiert, bringt Proteinzufuhr nach dem Training nix und die durchschnittliche Ernährung in Deutschland ist ausreichend, um deinen Proteinbedarf zu decken.
Noch einmal in aller Deutlichkeit: Proteinshakes sind reine Geldverschwendung!!! Kein seriöser Trainer, der Ahnung von der Materie hat, wird sie empfehlen. Leute die etwas anderes behaupten haben keine Ahnung und/oder verdienen an dem Zeug.
Jetzt werden sich hier wahrscheinlich wieder zig Leute melden, die etwas anderes behaupten. Sollten sie es tun, hätte ich gerne seriöse Quellenangaben einer Fachgesellschaft für Ernährung oder Sportmedizin. Ihr werdet keine einzige finden, glaubt mir.
Grüße
Kanken
Du formulierst es einfach zu absolut. Sicherlich sind Proteinsupplys nicht unerlässlich. Aber wenn jemand Geld für diese Form der Proteinversorgung (sei es aus Bequemlichkeit, aus Spaß an der Freude,... ist egal) ausgeben will, ist das seine Sache.
Dass es keinen nachgewiesenen Vorteil (außer den der Bequemlichkeit) dieser Produkte gegenüber normalen Lebensmitteln gibt, hat ja auch keiner bestritten.
Butterbrot
05-08-2009, 13:51
Das Protein nach dem Training ist eher dazu gedacht, den Insulinausstoß durch die "schnellen" KHs und den daraus resultierenden anabolen Effekt zu steigern.
Sorry, ich hab die SuFu und google bemüht und auch nochmal im FAQ nachgelesen, aber leider nichts gefunden (sorry, falls ich nur zu blöd war): Kannst du das vielleicht nochmal genauer erklären, was das für ein anaboler Effekt ist, wie der zustande kommt und welche Rolle das Insulin dabei spielt?
Sorry, ich hab die SuFu und google bemüht und auch nochmal im FAQ nachgelesen, aber leider nichts gefunden (sorry, falls ich nur zu blöd war): Kannst du das vielleicht nochmal genauer erklären, was das für ein anaboler Effekt ist, wie der zustande kommt und welche Rolle das Insulin dabei spielt?
Hier die Anabole (aufbauende) Wirkung des Insulins auf den Muskel:
Die Insulinwirkung auf den Zuckerstoffwechsel im Muskel:
- Erhöhung des Zuckereinstroms durch Vermehrung der Zuckerschleusen.
- Förderung der Stärkebildung = Glykogen-Aufbau
- Hemmung des Stärkeabbaus (Glykogenolyse): Erhaltung des Stärkespeichers.
- Förderung des Zuckerabbaus (Glykolyse): Bereitstellung von Energie für Muskelarbeit.
Die Insulinwirkung auf den Eiweißstoffwechsel im Muskel:
- Erhöhung der Eiweißaufnahme in die Zelle
- Förderung des Eiweißaufbaus (Proteinbiosynthese): Bildung von Myoglobin, einem speziellen Muskeleiweiß.
- Hemmung des Eiweißabbaus (Proteolyse)
- Hemmung der Abgabe von Aminosäuren ins Blut
Grüße
Kanken
Ergänzend zu Kankens Posting sei zusätzlich erwähnt, dass der Körper nach dem Training ("offenes Zeitfenster" von 1-2 Stunden danach) besonders empfänglich für die Einschleusung von Kohlenhydraten und Aminosäuren in die beanspruchten Muskeln ist (entsprechend intensives Training vorausgesetzt, nach einem Regenerationstraining oder einem Spaziergang gibt es sicherlich kein solches Zeitfenster;)).
Als Effekt wird die Erholung (energetisch-> Gylkogenspeicher; strukturell -> Muskelerhalt und oder Organleistung) und die Superkompensation (energetisch -> Energiespeicher und strukturell-> Muskelhypertrophie,Maximalkraft, etc.) befördert.
Darüber hinaus, verhindert es den "Hungerflash", den viele Trainierende nach einem intensiven Training empfinden, wenn sie gleich etwas Energie ins "System" bringen.
FitnessMarket
06-08-2009, 08:29
Ergänzend zu Kankens Posting sei zusätzlich erwähnt, dass der Körper nach dem Training ("offenes Zeitfenster" von 1-2 Stunden danach) besonders empfänglich für die Einschleusung von Kohlenhydraten und Aminosäuren in die beanspruchten Muskeln ist ...
...man spricht in diesem zusammenhang auch von anabolem zeitfenster.
DieKettenfaust
01-10-2009, 19:30
ich mache 4 mal die woche wyng tjun 1x die woche escryma, 1mal mma (ca 3,5std), dann noch 3mal laufen, und 2 mal ganzkörperplan 100min ca. und noch einmal in der woche BWE ca 30min
Boooaah!!:ups:
also jetz bin ich grade en bischen leicht neidisch!!
zu viel zeit?
arbeitsols?
keine andern Hobbies?
keine Freunde???
renard1304
01-10-2009, 19:46
mittlerweile geht das auch nciht mehr bin jetzt im studium da muss man leider was zurückstecken. aber ich krieg das auch hin ;-)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.