PDA

Vollständige Version anzeigen : Björn Friedrich über neue Wege im Training



Eskrima-Düsseldorf
03-08-2009, 08:06
Es gibt einen neuen Artikel auf Kampfkunst-ezine.de (http://www.kampfkunst-ezine.de/2009/08/ein-interview-mit-bjoern-friedrich-ueber-neue-wege-im-training/)

Viel Spaß

Christian

EviLkNiveL
03-08-2009, 10:17
Find ich sehr interessant das Interview! Das was von Björn dort beschrieben wird, der Flow und das "unbewusste" Handeln, kenne ich persönlich aus anderen Sportarten.

Selbst erlebtes Beispiel:
Wir waren mit unser Mannschaft auf einem Volleyballturnier, als Zusteller bekam ich den Ball zugespielt und ohne Nachzudenken und ohne die gegnerische Mannschaft zu sehen (wie auch, ich stand ja mit dem Rücken zum Netzt, um den Ball zu sehen, den ich zugespielt bekomme), spielte ich den Ball instinktiv einfach, diagonal über das Netz zum Gegner. Eigentlich hätte dort sofort ein Gegner parat stehen müssen, um schnell zu reagieren und uns den Ball in Feld zu schmettern, aber derjenige hatte zufälligerweise irgendwie gepennt und laut Spielplan hätte ich auch unserem Angreifer den Ball "vorlegen" müssen, damit der den Sack zumachen kann.

"Sehen" bzw. bewusst erfassen, dass dort eine riesige Lücke war, konnte ich in diesem Moment nicht, da ich die gegnerische Mannschaft nicht sehen konnte.

Also aus eigener Erfahrung (nicht nur die beschriebene auch andere Erfahrungen beim B-Ball oder Fußi), kann ich Björns Aussagen bestätigen, dass da irgendwas abläuft, was nicht mit der "normalen" Wahrnehmung (Sehen,Hören usw.) zu tun hat und uns quasi ganz von alleine dazu veranlasst, genau das richtige zu tun. Man "fühlt" quasi den Spielfluß (Flow)
Also ich finde den Ansatz ziemlich interessant!


Greets

marq
03-08-2009, 11:09
eigentlich erklärt björn mit den inneren kampfünsten nur seine entwicklung zum blackbelt bzw meister. das ist eigentliche eine ganz normale persönliche entwicklung, die aber schwer auf anfänger und beginner zu übertragen ist.

Billy_K
03-08-2009, 12:32
Find ich sehr interessant das Interview! Das was von Björn dort beschrieben wird, der Flow und das "unbewusste" Handeln, kenne ich persönlich aus anderen Sportarten.

Selbst erlebtes Beispiel:
Wir waren mit unser Mannschaft auf einem Volleyballturnier, als Zusteller bekam ich den Ball zugespielt und ohne Nachzudenken und ohne die gegnerische Mannschaft zu sehen (wie auch, ich stand ja mit dem Rücken zum Netzt, um den Ball zu sehen, den ich zugespielt bekomme), spielte ich den Ball instinktiv einfach, diagonal über das Netz zum Gegner. Eigentlich hätte dort sofort ein Gegner parat stehen müssen, um schnell zu reagieren und uns den Ball in Feld zu schmettern, aber derjenige hatte zufälligerweise irgendwie gepennt und laut Spielplan hätte ich auch unserem Angreifer den Ball "vorlegen" müssen, damit der den Sack zumachen kann.

"Sehen" bzw. bewusst erfassen, dass dort eine riesige Lücke war, konnte ich in diesem Moment nicht, da ich die gegnerische Mannschaft nicht sehen konnte.

Also aus eigener Erfahrung (nicht nur die beschriebene auch andere Erfahrungen beim B-Ball oder Fußi), kann ich Björns Aussagen bestätigen, dass da irgendwas abläuft, was nicht mit der "normalen" Wahrnehmung (Sehen,Hören usw.) zu tun hat und uns quasi ganz von alleine dazu veranlasst, genau das richtige zu tun. Man "fühlt" quasi den Spielfluß (Flow)
Also ich finde den Ansatz ziemlich interessant!


Greets

nennt man heutzutage "in the zone" sein, und das is nix anderes als das, was im taoismus und zen schon seit ewigen zeiten gepredigt wird. insofern sind wirklich keinen NEUEN wege im training.

EviLkNiveL
03-08-2009, 12:38
Joa kann sein, nur kenn ich mich im Taoismus und Zen nun einmal überhaupt nicht aus :o

Ja bin ich schon drin oder was? :D (Sry für OT)

Björn Friedrich
05-08-2009, 23:19
Und neben all dem Flow rollen wir auch noch ein wenig, aber natürlich auch nur mit Flow;-):

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/OrzPVFnKlqM&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/OrzPVFnKlqM&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Tschüß
Björn Friedrich

Royce Gracie 2
06-08-2009, 00:10
Dieses Video wurde entfernt, da es zu lang ist. Videos auf YouTube dürfen eine Länge von 10 Minuten nicht überschreiten.

jaja die berühmte Zone.

Nun gut von Taoismus etc. habe ich keien Ahnung , dennoch isses in fast jeder Sportart so , dass im Hochleistungssport die Athleten ihre Aktionen nicht bewusst aktiv ausführen , sondern automatisch mittels fühlen.

Egal ob Basketballer , Skifahrer , Schwimmer etc.
Die Spitzenathleten arbeiten alle sehr sehr stark mit "fühlen des eigenen Körpers."

BJJ eigenet sich hier natürlich besonders

Raiden Li
06-08-2009, 01:00
irgendwie kommt mir das bekannt vor.... da gabs mal einen kampfkünstler der das so ähnlich beschrieben hat.... den geist leeren ... fließen... :rolleyes:

...ach bruce... :)


aber schönes Interview :)

mfg
Raiden

xcris
06-08-2009, 03:21
Merkwürdig, hab fast das selbe interview aber mit anderem Thema entdeckt...

Frank G.
06-08-2009, 08:21
Merkwürdig, hab fast das selbe interview aber mit anderem Thema entdeckt...

lol

maluco
06-08-2009, 09:09
Auch ein geiles Interview mit dem Horst.
Parallelen sind doch logisch, der Horst hatte ja auch die gleichen Lehrer:)

Was ich so an Kritik lese, naja. Da scheitert es wohl manchen an Vorstellungsvermögen. Die Ideen sind geklaut, und falls es funktioniert kann man das auch gleich erklären.

Es hat ja niemand behauptet etwas entdeckt zu haben, was noch nie jemand entdeckt hat. Das ist nunmal so, daß jeder "seine" Entwicklung selbst (durch)macht.

Ich freue mich wenn ich sehe, daß jemand anderes mit ganz anderen Einflüssen ähnliche Entdeckungen macht wie ich selbst.

Viel Spass auf der Matte,
Maluco

Björn Friedrich
06-08-2009, 12:37
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/NAK_Rk_7soI&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/NAK_Rk_7soI&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

jetzt sollte der Link gehen.:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Royce Gracie 2
06-08-2009, 12:51
ganz cool !

Kannix
06-08-2009, 13:10
Find ich sehr interessant das Interview! Das was von Björn dort beschrieben wird, der Flow und das "unbewusste" Handeln, kenne ich persönlich aus anderen Sportarten.

Selbst erlebtes Beispiel:
Wir waren mit unser Mannschaft auf einem Volleyballturnier, als Zusteller bekam ich den Ball zugespielt und ohne Nachzudenken und ohne die gegnerische Mannschaft zu sehen (wie auch, ich stand ja mit dem Rücken zum Netzt, um den Ball zu sehen, den ich zugespielt bekomme), spielte ich den Ball instinktiv einfach, diagonal über das Netz zum Gegner. Eigentlich hätte dort sofort ein Gegner parat stehen müssen, um schnell zu reagieren und uns den Ball in Feld zu schmettern, aber derjenige hatte zufälligerweise irgendwie gepennt und laut Spielplan hätte ich auch unserem Angreifer den Ball "vorlegen" müssen, damit der den Sack zumachen kann.

"Sehen" bzw. bewusst erfassen, dass dort eine riesige Lücke war, konnte ich in diesem Moment nicht, da ich die gegnerische Mannschaft nicht sehen konnte.

Also aus eigener Erfahrung (nicht nur die beschriebene auch andere Erfahrungen beim B-Ball oder Fußi), kann ich Björns Aussagen bestätigen, dass da irgendwas abläuft, was nicht mit der "normalen" Wahrnehmung (Sehen,Hören usw.) zu tun hat und uns quasi ganz von alleine dazu veranlasst, genau das richtige zu tun. Man "fühlt" quasi den Spielfluß (Flow)
Also ich finde den Ansatz ziemlich interessant!


Greets

Der Begriff Flow ist hier falsch, das wird Björn als Sportwissenschaftler wissen. Der Begriff geht auf Csiktschenkmihaly oder so ähnlich zurück

Raiden Li
06-08-2009, 14:18
Merkwürdig, hab fast das selbe interview aber mit anderem Thema entdeckt...

AAAAAAH :D:D:D:D


Aber.... schönes video Björn! man sieht den "flow". :cool:

mfg
Raiden

Sportler
06-08-2009, 15:04
Find ich sehr interessant das Interview! Das was von Björn dort beschrieben wird, der Flow und das "unbewusste" Handeln, kenne ich persönlich aus anderen Sportarten.

Selbst erlebtes Beispiel:
Wir waren mit unser Mannschaft auf einem Volleyballturnier, als Zusteller bekam ich den Ball zugespielt und ohne Nachzudenken und ohne die gegnerische Mannschaft zu sehen (wie auch, ich stand ja mit dem Rücken zum Netzt, um den Ball zu sehen, den ich zugespielt bekomme), spielte ich den Ball instinktiv einfach, diagonal über das Netz zum Gegner. Eigentlich hätte dort sofort ein Gegner parat stehen müssen, um schnell zu reagieren und uns den Ball in Feld zu schmettern, aber derjenige hatte zufälligerweise irgendwie gepennt und laut Spielplan hätte ich auch unserem Angreifer den Ball "vorlegen" müssen, damit der den Sack zumachen kann.

"Sehen" bzw. bewusst erfassen, dass dort eine riesige Lücke war, konnte ich in diesem Moment nicht, da ich die gegnerische Mannschaft nicht sehen konnte.

Also aus eigener Erfahrung (nicht nur die beschriebene auch andere Erfahrungen beim B-Ball oder Fußi), kann ich Björns Aussagen bestätigen, dass da irgendwas abläuft, was nicht mit der "normalen" Wahrnehmung (Sehen,Hören usw.) zu tun hat und uns quasi ganz von alleine dazu veranlasst, genau das richtige zu tun. Man "fühlt" quasi den Spielfluß (Flow)
Also ich finde den Ansatz ziemlich interessant!


Greets

Die veraltete Bezeichnung für ein solches Erlebnis ist... (Moment, nochmal kurz in den Duden geschaut...) Glück!:ups:

Kraken
06-08-2009, 15:05
genau!

hat wenig bis ncihts mit flow zu tun, sondern ist schlicht und ergreiffend glück:)

mykatharsis
06-08-2009, 15:23
Können ist, wenn Glück zur Gewohnheit wird.

pelicanino
06-08-2009, 15:45
Können ist, wenn Glück zur Gewohnheit wird.

seit wann...??

ich kann schreiben weil ich jeden tag aus purem glück die richtigen buchstaben in der richtigen reihenfolge aneinanderreihe..??

können ist harte arbeit/training gepaart mit immerwährender wiederholung...und talent verkürzt vielleicht den zeitaufwand bis zu einem bestimmten ergebnis/level/niveau...

glück ist ein nicht-beeinflussbares ereignis/zustand...

Björn Friedrich
06-08-2009, 17:19
Schön das ihr alle wisst, wie und was andere Menschen fühlen.:-) Das nenne ich mal Feingefühl........

Tschüß
Björn Friedrich

mykatharsis
06-08-2009, 17:52
seit wann...??

ich kann schreiben weil ich jeden tag aus purem glück die richtigen buchstaben in der richtigen reihenfolge aneinanderreihe..??

können ist harte arbeit/training gepaart mit immerwährender wiederholung...und talent verkürzt vielleicht den zeitaufwand bis zu einem bestimmten ergebnis/level/niveau...

glück ist ein nicht-beeinflussbares ereignis/zustand...
Du hast nie Counterstrike gespielt.

Kraken
06-08-2009, 19:20
seit wann...??

ich kann schreiben weil ich jeden tag aus purem glück die richtigen buchstaben in der richtigen reihenfolge aneinanderreihe..??

können ist harte arbeit/training gepaart mit immerwährender wiederholung...und talent verkürzt vielleicht den zeitaufwand bis zu einem bestimmten ergebnis/level/niveau...

glück ist ein nicht-beeinflussbares ereignis/zustand...

:halbyeaha

Ortega
06-08-2009, 19:38
seit wann...??

glück ist ein nicht-beeinflussbares ereignis/zustand...


Es kommt drauf an was man als Glück empfindet :) Es gibt verschieden Arten von Glück. Ich habe Glück weil ich jeden Tag gutes Essen zu mir nehmen kann. Ich weiß dieses Glück zu schätzen und es macht mich glücklich.

Die Wahrnehmung ist meiner Ansicht nach veränderbar und damit auch das persönliche Glück.

Kraken
06-08-2009, 19:39
macht es dich glücklich... oder fröhlich? grosser unterschied;)

Ortega
06-08-2009, 20:33
macht es dich glücklich... oder fröhlich? grosser unterschied;)

Habe ich doch deutlich hingeschrieben oder ? ;) Du solltest diese Frage an Dich selbst richten und selber beantworten.

Kraken
06-08-2009, 20:35
dachte ich frage mal nach...

denn die meisten wissen nicht um den unterschied... man muss nicht fröhlich sein, um glücklich zu sein... und die meisten menschen sind zwar ab udn an fröhlich, aber keineswegs glücklich;)

pelicanino
06-08-2009, 20:48
Es kommt drauf an was man als Glück empfindet :) Es gibt verschieden Arten von Glück. Ich habe Glück weil ich jeden Tag gutes Essen zu mir nehmen kann. Ich weiß dieses Glück zu schätzen und es macht mich glücklich.

Die Wahrnehmung ist meiner Ansicht nach veränderbar und damit auch das persönliche Glück.

ich ging von dem glücks-begriff der positiven wahrscheinlichkeit aus...wie glück zu haben im lotto zu gewinnen...

glücklich zu sein mag etwas anderes bedeuten...

Ortega
06-08-2009, 20:52
dachte ich frage mal nach...

denn die meisten wissen nicht um den unterschied... man muss nicht fröhlich sein, um glücklich zu sein... und die meisten menschen sind zwar ab udn an fröhlich, aber keineswegs glücklich;)

Die meisten Personen in meiner Umgebung kennen den Unterschied. Kannst ruhig davon ausgehen, dass ich weiß was ich schreiben.


ich ging von dem glücks-begriff der positiven wahrscheinlichkeit aus...wie glück zu haben im lotto zu gewinnen...


OK. Wenn man das als Glück bezeichnet ist das natürlich ein nicht-beeinflussbares ereignis/zustand.

Trinculo
06-08-2009, 20:56
denn die meisten wissen nicht um den unterschied... man muss nicht fröhlich sein, um glücklich zu sein... und die meisten menschen sind zwar ab udn an fröhlich, aber keineswegs glücklich;)

Ich bin heiter :)

Kraken
06-08-2009, 20:59
Edit

Björn Friedrich
06-08-2009, 21:29
Das Leben funktioniert genau anders herum.:-)

Die meisten Leute sagen: Wenn ich im Lotto gewinne, dann bin ich glücklich.....

und gewinnen nie.:-)

Erst sollte man glücklich sein, dann ist man frei und aus diesem Glück heraus manifestieren sich Dinge, die einem große Freude bringen.......

Tschüß
Björn Friedrich

Royce Gracie 2
07-08-2009, 03:00
Das Leben funktioniert genau anders herum.:-)

Die meisten Leute sagen: Wenn ich im Lotto gewinne, dann bin ich glücklich.....

und gewinnen nie.:-)

Erst sollte man glücklich sein, dann ist man frei und aus diesem Glück heraus manifestieren sich Dinge, die einem große Freude bringen.......

Tschüß
Björn Friedrich

z.B ein Lottogewinn :D ( achtung das war ein witz ... denn ob man im Lotto gewinnt ist vollkommen unabhängig davon ob man gerde glücklich oder unglücklich ist sondern reiner Zufall ^^)

btw.

Das von mykatharsis war ein alltbekannter gamer witz , den hier anscheinend keiner gecheckt hat ^^


Skill is wenn Luck zur Gewohnheit wird. lautet das orginal

Ist durch sogenannte Headshots bei Ballerspielen im Internet entstanden.
es ist oft extrem schwer nen Headshot zu schaffen der dann mit 1 treffer den gegner dahinrafft ...
drum wenn man mal einen schafft wird man meistens vom verlierer als "scheiss Lucker" bezeichnet. (weil man eben als schlechter spieler nen guten headshot nur mit Glück schafft)

Es ist zwar schwer , aber mit viel Übung schafft man doch häufiger Headshots.

Gute Spieler die häufig Headshots hinbekommen haben dann mal angefangen auf die "Lucker" beschimpfungen der Verliere zu reagieren indem sie lachend voll ironie entgegnet haben
"Skill is wenn Luck zur Gewohnheit wird."

Selbstverständlich im Bewusstsein das es eben kein Glück sondern hart trainiertes können war

Der Spruch wurde dann nach einiger Zeit Kult in den Gamer kreisen.
Bis ins KKB iss er aber nie vorgedrungen