Waffenkampf Grundsätzliches [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Waffenkampf Grundsätzliches



der wissende
03-08-2009, 23:36
Hallo erstmal:
Wenn ich eine Waffe benutze, z.b. einen Stock, sollte ich mir darüber im Klaren sein, dass diese Waffe eine Verlängerung meines Armes ist und auch so benutzt werden sollte. Ich muss diese Waffe in meinen Körperschwerpunkt integrieren. Die Distanz sollte stets so gewählt werden, dass die entsprechende Waffe mir Schutz bietet, egal ob ich angreife oder mich verteidige. Entsteht im Kampf eine Distanz, die es schwer macht, die Waffe weiter zu benutzen, sollte ich als oberste Priorität versuchen, die entsprechende Distanz sofort wieder herzustellen. Ist dies nicht möglich, brauche ich die Waffe nicht mehr und könnte sie dann eigentlich wegwerfen.
Ich sehe oft in Videos, dass Waffen in der falschen Distanz benutzt werden.
Somit hat man natürlich auch waffenlos gute Chancen gegenüber eines Bewaffneten. Sehe ich auch oft immer auf Kampfkunstdemos, wo jemand mit der Waffe angreift, aber eigentlich mit seinem Arm schlägt und die Distanz der Waffe gar nicht benutzt.
Das ist natürlich totaler Blödsinn. Wenn der Waffenbenutzer immer auf die richtige Distanz achtet, entsprechend seiner Waffe, hat der Wafenlose so gut wie keine Chance.
Wenn ich ein Maschienengewehr habe, renne ich auch nicht bis auf 10 cm vor den Gegner sondern bleibe in sicherer Entfernung und erschiesse ihn einfach aus meinem Versteck heraus. Ich renne auch nicht einfach aufs Schlachtfeld und ballere in jede Richtung sondern sehe zu, dass es nur eine Richtung gibt, aus der der Gegner angreift. Das gleiche gilt für jede andere Waffe ebenfalls.
Gilt auch für den waffenlosen Kampf.
Ich kritisiere, dass dieses Konzept leider nur die wenigsten verstehen geschweige denn anwenden.
Gruss

Sun Tsu
03-08-2009, 23:41
Hallo erstmal:
Wenn ich eine Waffe benutze, z.b. einen Stock, sollte ich mir darüber im Klaren sein, dass diese Waffe eine Verlängerung meines Armes ist und auch so benutzt werden sollte. Ich muss diese Waffe in meinen Körperschwerpunkt integrieren. Die Distanz sollte stets so gewählt werden, dass die entsprechende Waffe mir Schutz bietet, egal ob ich angreife oder mich verteidige. Entsteht im Kampf eine Distanz, die es schwer macht, die Waffe weiter zu benutzen, sollte ich als oberste Priorität versuchen, die entsprechende Distanz sofort wieder herzustellen. Ist dies nicht möglich, brauche ich die Waffe nicht mehr und könnte sie dann eigentlich wegwerfen.
Ich sehe oft in Videos, dass Waffen in der falschen Distanz benutzt werden.
Somit hat man natürlich auch waffenlos gute Chancen gegenüber eines Bewaffneten. Sehe ich auch oft immer auf Kampfkunstdemos, wo jemand mit der Waffe angreift, aber eigentlich mit seinem Arm schlägt und die Distanz der Waffe gar nicht benutzt.
Das ist natürlich totaler Blödsinn. Wenn der Waffenbenutzer immer auf die richtige Distanz achtet, entsprechend seiner Waffe, hat der Wafenlose so gut wie keine Chance.
Wenn ich ein Maschienengewehr habe, renne ich auch nicht bis auf 10 cm vor den Gegner sondern bleibe in sicherer Entfernung und erschiesse ihn einfach aus meinem Versteck heraus. Ich renne auch nicht einfach aufs Schlachtfeld und ballere in jede Richtung sondern sehe zu, dass es nur eine Richtung gibt, aus der der Gegner angreift. Das gleiche gilt für jede andere Waffe ebenfalls.
Gilt auch für den waffenlosen Kampf.
Ich kritisiere, dass dieses Konzept leider nur die wenigsten verstehen geschweige denn anwenden.
Gruss

Und was hat das jetzt mit wingchun zu tun?:confused:

Zengar
04-08-2009, 01:00
Vor allem, was hat das im Videobereich zu suchen? :D

der wissende
04-08-2009, 01:48
sorry sollte eigentlich ins normale yong chun forum sorry
meinetwegen auch ins waffenforum

DeepPurple
04-08-2009, 07:18
Ich verschiebs mal.

Peter

DeepPurple
04-08-2009, 07:29
Zum Topic:
Dass Distanz im Kampf (nicht nur mit Waffen) ein A und O ist, ist eigentlich klar.
Dass Du Dich dabei auf Demo-Videos beziehst, wundert mich etwas. Gerade da wird immer ziemlich viel Unsinn gezeigt, falsche Angriffe usw. Zweck ist es, Werbung für die wunderschönen Abwehrtechniken zu machen. die in der richtigen Distanz mit dem richtigen Timing des Bewaffneten in der Regel sowieso nicht funktionieren..
Diejenigen, die sich mit Waffenkampf auskennen (egal welchen), eignen sich sehr bald die Distanzthematik an. Siehe z.B. Fechten.

Für mich wären ein paar Beispiele nötig, so ist mir die Aussage zu pauschal.

Peter

Jadetiger
10-08-2009, 10:51
Ich stimme meinem Vorredner zu. Das Distanzspiel ist das A und O im Waffengebrauch und das wissen auch so ziemlich alle "Waffenkämpfer" die ich kenne und ernstnehme.
Wenn man in Demos Techniken in nicht-optimalen Distanzen sieht, handelt es sich zumeist um Nottechniken, die zum Einsatz kommen, wenn einen der Gegner z.B. unterläuft. Das passiert schneller, als man denkt. Natürlich ist es hier immer eine Option, die Waffe fallen zu lassen. Allerdings gibt man damit eben einen entscheidenden Vorteil auf. Ein schnelles Wiederherstellen der für die Waffe idealen Distanz ist meist vorzuziehen.
Im Bastone Genovese (Stock aus Genua) z.B. trainieren wir intensiv den fließenden Übergang zwischen Einhändiger Stock (für maximale Distanz) -> Zweihändiger Stock (für kürzere Distanz) -> Waffenloser Kampf/Ringen