Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Progressive Fighting Systems



Silverboy
04-08-2009, 10:23
Hallo,

mich interessiert ob es im PFS für die Full-Instructor so was wie eine Regelmäßige Kontrolle oder Pflichtlehrgänge gibt? Denn wie wird sichergestellt das sie immer auf dem neuesten (Technik) stand sind. Oder wie kann kontrolliert werden das der Instructor auch noch alles drauf hat was er mal gelernt hat?

Gruß Silverboy

Heiko35
04-08-2009, 19:50
Hallo,

mich interessiert ob es im PFS für die Full-Instructor so was wie eine Regelmäßige Kontrolle oder Pflichtlehrgänge gibt? Denn wie wird sichergestellt das sie immer auf dem neuesten (Technik) stand sind. Oder wie kann kontrolliert werden das der Instructor auch noch alles drauf hat was er mal gelernt hat?

Gruß Silverboy

Ja die Kontrolle gibt es-alle Full Instructor müssen jährlich ein Training bei Vunak machen, ansonsten verlieren sie den Instructor Titel wieder.
So war es zumindest vor ein paar Jahren noch zu meiner aktiven Instructor-Zeit. Möglich das zwischenzeitlich auch eine jährliche Kontrolle bei einem Senior-Instructor ausreicht, über den Stand der aktuellen "PFS-Politik" bin ich nicht auf dem Laufenden ;)

Silverboy
04-08-2009, 21:12
Danke für die Antwort.

Willi Ziegler
04-08-2009, 21:52
Ja die Kontrolle gibt es-alle Full Instructor müssen jährlich ein Training bei Vunak machen, ansonsten verlieren sie den Instructor Titel wieder.
So war es zumindest vor ein paar Jahren noch zu meiner aktiven Instructor-Zeit. Möglich das zwischenzeitlich auch eine jährliche Kontrolle bei einem Senior-Instructor ausreicht, über den Stand der aktuellen "PFS-Politik" bin ich nicht auf dem Laufenden ;)


Nein, es muss kein Full-Instructor jährlich bei Paul Vunak erscheinen. War wahrscheinlich mal vor meiner Zeit. Es gibt einige Full-Instructor, die noch nie bei Paul waren. Ich kenne nur einen, der jedes Jahr bei Paul trainiert.

Man sollte als Full-Instructor 1-2 mal im Jahr bei Michael Grüner in München zur Fortbildung oder zum Seminar erscheinen. :rolleyes:

Heiko35
04-08-2009, 23:55
Nein, es muss kein Full-Instructor jährlich bei Paul Vunak erscheinen. War wahrscheinlich mal vor meiner Zeit. Es gibt einige Full-Instructor, die noch nie bei Paul waren. Ich kenne nur einen, der jedes Jahr bei Paul trainiert.

Man sollte als Full-Instructor 1-2 mal im Jahr bei Michael Grüner in München zur Fortbildung oder zum Seminar erscheinen. :rolleyes:

Was dem entspricht was ich gesagt habe....das es gut sein kann das inzwischen es auch reicht bei einem Senior-Instructor jährlich zu erscheinen-was Michi ja ist.
Wir mussten das noch bei Paul direkt machen, da war Michi aber auch noch kein Senior ;-)

Lars´n Roll
05-08-2009, 00:03
Wir hatten hier mal´n KKB-Mitglied das schon länger nix mehr schreibt und der genau aus dem Grund den Heiko hier nennt aufgehört hat, sein Training unter dem Namen PFS laufen zu lassen.
Der war auch mal zertifiziert, hatte dann aber nicht mehr Zeit/Geld/Lust/wasauchimmer regelmäßig zur Fortbildung zu gehen und wurde dann auch nicht mehr auf Vunaks HP gelistet.

Heiko35
05-08-2009, 00:15
Wir hatten hier mal´n KKB-Mitglied das schon länger nix mehr schreibt und der genau aus dem Grund den Heiko hier nennt aufgehört hat, sein Training unter dem Namen PFS laufen zu lassen.
Der war auch mal zertifiziert, hatte dann aber nicht mehr Zeit/Geld/Lust/wasauchimmer regelmäßig zur Fortbildung zu gehen und wurde dann auch nicht mehr auf Vunaks HP gelistet.

So ähnlich wars bei mir auch-wie gesagt, damals musste man noch zu Paul direkt, und jedes Jahr eine Woche Kalifornien und dazu eine Tagesgage von 1000,-- Dollar bei Paul Vunak, war auch in ner kleinen Gruppe dann immer noch richtig teuer. Wenn man da nicht selbst Geld verdient hat indem man unterrichtet hat, war das auf Dauer nicht zu finanzieren :ups:

Lars´n Roll
05-08-2009, 00:25
Der Preis ist IMHO total verrückt und durch nix zu rechtfertigen. Ich meine - klar, freies Land und so.
Wenn er Leute findet, die soviel zahlen - fein. Aber auf mich wirkt das nicht (im wahrsten Sinne des Wortes) preiswert.

Bissl wie bei den Sayoc Kali Leuten - die wollen ja auch absurd viel Knete haben, dabei sieht das was die machen imho auch nicht anders aus als andere FMA Anbieter...

Willi Ziegler
05-08-2009, 07:45
Wir hatten hier mal´n KKB-Mitglied das schon länger nix mehr schreibt und der genau aus dem Grund den Heiko hier nennt aufgehört hat, sein Training unter dem Namen PFS laufen zu lassen.
Der war auch mal zertifiziert, hatte dann aber nicht mehr Zeit/Geld/Lust/wasauchimmer regelmäßig zur Fortbildung zu gehen und wurde dann auch nicht mehr auf Vunaks HP gelistet.


Bei mir war es genau so !!! Und von der Liste wurde ich gleich gestrichen :rolleyes:

Silverboy
05-08-2009, 10:29
ja ich hab mir das auch mal auf der PFS hompage angeschaut. da gibt es demnächst auch ein instructor seminar das dann auch mal schnell 240€ kostet. aber wenn ich das richtig verstanden habe gibt es sowas wie kontrolllehrgänge für instructor. nochmal danke für infos.

Willi Ziegler
05-08-2009, 10:48
Kontrolllehrgänge gibt es nicht, es ist nur so, wenn du dich 2-3 Jahre nicht mehr blicken lässt, fliegst du raus !!! Egal was für einen Instructor du hast.

Beim PFS haben sehr wenige Instructoren eine eigene Schule !!!

Quickkick
05-08-2009, 14:03
Ich persönlich sehe es so: Im Grunde sollte es einem als Instructor - egal welcher Grad - doch weiterhin darum gehen, sich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ich persönlich werde Mitte September zum Privattraining und Seminar zu Michael Grüner fahren und sehe es überhaupt nicht als "lästige Pflicht" - im Gegenteil: Ich freu´ mich tierisch drauf, weil es mir ja schließlich auch darum geht, selbst weiter zu kommen. Es ist m.M.n. grundsätzlich auch nicht übertrieben, Leute, die sich sehr lange Zeit nicht mehr auf Seminaren oder zum Privattraining blicken lassen, auch wieder von der Instructor-Liste zu löschen.

Über Preise kann man immer trefflich streiten (und zu Paul Vunaks Preisen kann ich nix sagen, da ich hierzu nicht über fundierte Infos verfüge), aber ich finde grundsätzlich, dass jede Arbeit ihren Lohn wert ist und dass eine Stunde Privattraining bei einem wirklich qualifizierten Trainer eben auch ihren Preis haben darf - schließlich lerne ich (zumindest geht es mir persönlich so!!!) ja dabei auch wirklich viel und intensiv.

Willi Ziegler
05-08-2009, 16:01
Ich persönlich sehe es so: Im Grunde sollte es einem als Instructor - egal welcher Grad - doch weiterhin darum gehen, sich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ich persönlich werde Mitte September zum Privattraining und Seminar zu Michael Grüner fahren und sehe es überhaupt nicht als "lästige Pflicht" - im Gegenteil: Ich freu´ mich tierisch drauf, weil es mir ja schließlich auch darum geht, selbst weiter zu kommen. Es ist m.M.n. grundsätzlich auch nicht übertrieben, Leute, die sich sehr lange Zeit nicht mehr auf Seminaren oder zum Privattraining blicken lassen, auch wieder von der Instructor-Liste zu löschen.

Über Preise kann man immer trefflich streiten (und zu Paul Vunaks Preisen kann ich nix sagen, da ich hierzu nicht über fundierte Infos verfüge), aber ich finde grundsätzlich, dass jede Arbeit ihren Lohn wert ist und dass eine Stunde Privattraining bei einem wirklich qualifizierten Trainer eben auch ihren Preis haben darf - schließlich lerne ich (zumindest geht es mir persönlich so!!!) ja dabei auch wirklich viel und intensiv.




Da geb ich dir vollkommen recht!!!
Für einen Instructor der unterrichtet ist es ein Muss sich fortzubilden.
Und als PFS-Instructor sind einem die Preise von Anfang an bekannt.
Es gibt im PFS einen sehr geringen Prozentsatz von Instructoren die wirklich unterrichten.

Man sieht auch bei den Seminaren immer nur die gleichen Leute, ich kann das behaupten, ich war letztes Jahr auf jedem Seminar.

Zur USA-Reise, die Michael organisiert, kann ich nur sagen, dass sie jeden Dollar wert ist. Das Training mit Paul war für mich bis jetzt der Höhepunkt.

mario63
05-08-2009, 21:47
Ich persönlich sehe es so: Im Grunde sollte es einem als Instructor - egal welcher Grad - doch weiterhin darum gehen, sich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ich persönlich werde Mitte September zum Privattraining und Seminar zu Michael Grüner fahren und sehe es überhaupt nicht als "lästige Pflicht" - im Gegenteil: Ich freu´ mich tierisch drauf, weil es mir ja schließlich auch darum geht, selbst weiter zu kommen. Es ist m.M.n. grundsätzlich auch nicht übertrieben, Leute, die sich sehr lange Zeit nicht mehr auf Seminaren oder zum Privattraining blicken lassen, auch wieder von der Instructor-Liste zu löschen.

Über Preise kann man immer trefflich streiten (und zu Paul Vunaks Preisen kann ich nix sagen, da ich hierzu nicht über fundierte Infos verfüge), aber ich finde grundsätzlich, dass jede Arbeit ihren Lohn wert ist und dass eine Stunde Privattraining bei einem wirklich qualifizierten Trainer eben auch ihren Preis haben darf - schließlich lerne ich (zumindest geht es mir persönlich so!!!) ja dabei auch wirklich viel und intensiv.

Habe keine Ahnung vom PFS und kann erst recht nix darüber sagen, ob die Seminare Ihr Geld wert sind (die Kalifornien-Nummer erfordert m.E. allerdings einen ganz schönen Enthusiasmus), aber grundsätzlich sehe ich das genauso.
Gruß
Mario

Combat Base Hamburg
06-08-2009, 23:43
etwas OT, aber zum lachen:

hab meiner Liebsten gerade vom PFS erzählt und hat

"Progressiv Farting System" verstanden...! :D

(to fart = furzen)

:megalach:

Hab mich schief gelacht....

PS: PFS ist cool! ;)

ShantiX
07-08-2009, 08:33
etwas OT, aber zum lachen:

hab meiner Liebsten gerade vom PFS erzählt und hat

"Progressiv Farting System" verstanden...! :D

(to fart = furzen)

:megalach:

Hab mich schief gelacht....

PS: PFS ist cool! ;)
:D Das wäre aber ne üble Hybridvariante :D