Vollständige Version anzeigen : Muskelkater nach Training... aber nur in einem Muskel
Dr. Fighter
09-08-2009, 09:34
Übliches Problem bei mir nach dem Hypertrophie-Training:
Ich habe Muskelkater, aber nur im Pectoralis oben aussen nahe der Schulter. Hält 1-2 Tage an.
Ich habe nicht das Gefühl, dass ich mich beim Bankdrücken mehr reinhänge als beim Rest...
Mögliche Ursachen, die mir in den Sinn gekommen sind:
-BD ist meine beste Übung. (glaube ich zumindest...) Da komme ich näher an mein Limit.
-Falsch ausgeführte Technik. Wäre mir nicht bewusst. Wegen der kurzen Stange mache ich es etwas schmaler als ich es sonst machen würde.
-Einfach eine physische Schwäche.
-Oberer Teil des Pectoralis wird beim Schulterdrücken nochmals belastet.
Oder ist das etwa ganz normal?
Thx für die Antworten.
Dietrich von Bern
09-08-2009, 10:17
Hallo!
Hatte mich vor kurzem mit einem Ähnlichen Problem auseinandergesetzt.
Hier hatte ich antworten gefunden:
Muskelkater ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater)
und im weiterführenden link:
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikeldruck.asp?id=30395
Ich vermute, Du läßt mit hohem Gewicht die Hantel sehr schnell sinken um dann explosiv zu drücken? Da bekommst Du Muskelkater...Heiße Bäder helfen da ganz gut...
Erfreulich: Die beste Prophylaxe ist ein Muskelkater, der kurze Zeit zurückliegt. Diese Wirkung hält viele Wochen an...
Dr. Fighter
09-08-2009, 10:41
Nein, ich versuche sie 1 sec zu drücken und 3 sec abzusenken und wenn es eine Übung gibt, bei der ich das präzise durchführen kann, dann es es definitiv das Bankdrücken.
registered
09-08-2009, 11:14
Poste mal deinen TP.
Dr. Fighter
09-08-2009, 11:38
Immer 3 Sätze so um 12-10-8 rum.
Ich versuche 1 sec zu drücken und langsam in 3 sec abzusenken.
1 min Satzpause.
Plan:
Aufwärmen 8-9 min. (Seilspringen, sonstiges Rumturnen, ein paar Kniebeugen und Liegestütze, ein paar Minuten radeln)
-Kniebeugen
-Bankdrücken
-Rudern vorgebeugt
-Physioball-Crunch
-Schulterdrücken
(alles mit Langhantel)
5-6 min Cool-down auf dem Steh-Fahrrad. Relativ locker.
registered
09-08-2009, 12:54
Du hast drei Übungen, welche die Schulter belasten, wobei eigentlich nur Bankdrücken und Schulterdrücken die vordere Teil der Schulter belastet. (Rudern geht vermehrt auf den hinteren Teil der Schulter). Kann es nicht einfach sein, dass deine Brust noch der schwächste Teil am Körper ist resp. du die anderen Übungen nicht mit der gleichen (relativen) Intensität ausführst?
Btw. wechselst du ab zwischen Kniebeugen und Kreuzheben oder machst du für den unteren Rücken "nur" das vorgebeugte Rudern und die Kniebeugen, wo der Rücken eigentlich nur stabilisieren muss?
Butterbrot
09-08-2009, 13:00
Also ich hatte es letztens auch am stärksten im Pecs gemerkt, wenn ich da am nächsten Tag draufgedrückt hab, hat's weh getan :D Aber ich hatte auch noch Flys dabei, insofern...
Und wegen "außen nahe der Schulter": sicher, dass es nicht eigentlich die Schulter ist?
TasmanischerTeufel
09-08-2009, 13:09
vielleicht ist unbewußt auch deine intensität beim bd am höchsten.
nicht weil du posen willst sondern einfach weil du unter der hantel der hantel liegst und das alleine motiviert.
vielleicht zieht dir auch jemand die letzte wiederholung mit hoch was bedeuten würde das jeder satz über das positive muskelversagen raus geht
TRAVELER
09-08-2009, 14:17
Übliches Problem bei mir nach dem Hypertrophie-Training:
Ich habe Muskelkater, aber nur im Pectoralis oben aussen nahe der Schulter. Hält 1-2 Tage an.
Ich habe nicht das Gefühl, dass ich mich beim Bankdrücken mehr reinhänge als beim Rest...
Mögliche Ursachen, die mir in den Sinn gekommen sind:
-BD ist meine beste Übung. (glaube ich zumindest...) Da komme ich näher an mein Limit.
-Falsch ausgeführte Technik. Wäre mir nicht bewusst. Wegen der kurzen Stange mache ich es etwas schmaler als ich es sonst machen würde.
-Einfach eine physische Schwäche.
-Oberer Teil des Pectoralis wird beim Schulterdrücken nochmals belastet.
Oder ist das etwa ganz normal?
Thx für die Antworten.
ziemlich sicher liegt das an falscher technik.muss nicht unbedingt am bd liegen,allerdings vermute ich,dass der hund dort begraben liegt.versuch mal für die nächsten trainingseinheiten bankdrücken an der multipresse auszuführen.dabei achtest du darauf,dass du deine ellbogen übertrieben nah am körper entlang führst.dein problem haben viele,liegt wohl an der schulterrotation die sich negativ auf den schultergürtel auswirkt.
Dr. Fighter
09-08-2009, 15:26
Momentan trainiere ich mit diesem Plan. Wird jedoch bald mit diesem ergänzt:
-Kreuzheben
-Schrägbankdrücken
-Klimmzüge
-Physioball-Crunches (in der ersten TE wird diese Übung dann durch Beinheben ersetzt)
-Nackendrücken
Das Problem ist, dass ich momentan noch nicht genug Kraft für die Klimmzüge habe. Ausserdem muss ich in der Übungsausführung noch besser werden. Ich glaube, dass ich bei einigen Übungen noch unbewusst zu schummeln beginne gegen Ende des Satzes...
Hilfe habe ich keine beim Bankdrücken.
Multipresse habe ich auch keine.
registered
09-08-2009, 17:15
Lass Nackendrücken weg und mach Military Press. Nackendrücken soll schlecht für die Schulter sein. Weshalb also ein Risiko eingehen, wenn der Nutzen daraus so minim ist?
Klimmzüge müssen nicht zwangsweise die bessere Übung sein als Rudern. Und.. durch das Rudern musst du nicht zwangsweise stärker werden für Klimmzüge. Also einfach Klimmzüge trainieren, wenn du dich dort verbessern willst.
Dr. Fighter
09-08-2009, 19:19
Was ist der Unterschied zwischen Shoulder Press und Military Press?
Ich würde gerne 2 Übungen pro Muskel machen. Wie wäre es mit KH-SD statt Nackendrücken?
PS: Woher kommt die Information bezüglich dem Nackendrücken? Kniebeugen und Kreuzheben gelten ja auch nicht gerade als gesund...
registered
09-08-2009, 20:36
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/nackendr-cken-sch-dlich-19775/
Jede Übung kann schädlich sein, wenn man sie falsch ausführt. Aber man muss meiner Meinung nach nicht zusätzliches Risiko aufnehmen, sich zu verletzen, wenn es eine gesündere Alternative gibt. Gleiches gilt für Kniebeugen und Kreuzheben, wobei ich für diese keine Alternative kenne. ;)
Military Press ist Schulterdrücken im Stehen. Wenn du das bisher auch so gemacht hast, top. Ansonsten würde ich dir dazu raten, Schulterdrücken im Stehen durchzuführen, da dann auch der Rumpf mitarbeiten muss. Wenn du weitere Schulterübungen einbauen willst, könntest du noch Seitheben (vorgebeugt für (tendenziell) die hintere Schulter oder aufrecht machen). Ansonsten falls du es dir zutraust, probier power cleans (zu beginn vielleicht nur mit der Langhantel und ohne Gewicht, bis die Technik sitzt. Geniale Übung!
Dr. Fighter
09-08-2009, 20:57
Schulterdrücken mach ich im Stehen. Ich möchte eigentlich wenn möglich komplexe Übungen machen.
Power Cleans habe ich mir gerade angesehen. Für Hypertrophie wahrscheinlich weniger geeignet oder?
Ich muss mich mal mit diesen ganzen Gewichtheber-Übungen auseinandersetzen. Power Clean, Snatch, Press irgendwas, ... Kein Plan davon.
EDIT
Was den Link angeht, da sind die verlinkten Seiten down. Hilft mir also nicht viel. Die einzige noch verwertbare Aussage ist die von Mars, dass es bei richtiger Ausführung kein Problem ist.
registered
09-08-2009, 21:15
Bei richtiger Ausführung ist die Übung auch nicht schädlich. Aber mach die Übung mal mit genügend Gewicht und dann noch ohne, dass die Technik leidet. Ich würde vor dem Kopf drücken. Der Unterschied ist minim, aber das Verletzungsrisiko geringer. Übrigens findest du in vielen Kraftsport/Bodybuilding-Foren Infos dazu (aber keine wissenschaftlich belegten Aussagen)! Wieso sollten power cleans nicht für Hypertrophie geeignet sein? Ich mach die immer an meinem Schulter/Nackentag und habe gute Ergebnisse damit erzielt (Muskelkater im Nacken ist garantiert ;)).
Dietrich von Bern
10-08-2009, 08:33
[QUOTE=Dr. Fighter;1880352]Das Problem ist, dass ich momentan noch nicht genug Kraft für die Klimmzüge habe. Ausserdem muss ich in der Übungsausführung noch besser werden. Ich glaube, dass ich bei einigen Übungen noch unbewusst zu schummeln beginne gegen Ende des Satzes...
Machst Du die Klimmzüge mit breitem Griff zum Nacken hin?
(besonders bei diesen) Klimmzügen sind Deine Pecs auch beteiligt (zumindest stabilisierend...
Starke Dehnung kommt dazu, wenn Du weit heruntergehst...
blackbox
10-08-2009, 09:10
Bist du dir denn sicher, dass es Muskelkater ist? Könnte doch auch sein, dass sich deine Sehne meldet, an der der Pec am Oberarm ansetzt. Sehnen erholen sich schlechter als Muskeln. Kann also sein, dass dein Muskel gut mitmacht aber die Sehne langfristig nicht mehr.
Dr. Fighter
10-08-2009, 16:15
@ Dietrich
Ich meine normale KZ. Breit und zur Brust.
@ blackbox
Und wie finde ich das raus?
wahrscheinlcih findest du das gar nicht raus...
Dr. Fighter
10-08-2009, 17:28
wahrscheinlcih findest du das gar nicht raus...
Das sind mal gute Nachrichten.
Ist übrigens eher neu. Als ich angefangen habe, hatte ich das Problem nicht und seit der letzten Trainingspause musste ich auch wieder auf das ursprüngliche Gewicht von 30 kg runter. (Dazwischen 32.5 kg.)
Dietrich von Bern
11-08-2009, 12:30
wahrscheinlcih findest du das gar nicht raus...
Da Eine Computertomographie für Entzündungserkennung in so einem Verdachtsfall völlig unverhältnismäßig ist, kannst Du doch mal zu einem Physio-Therapeuten gehen.
Die sind oft näher an der Praxis als die "Götter in weiß"...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.