Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Chen-Stil selbst erlernen..



kriegerlein
09-08-2009, 11:05
Moin, moin!

Seit ca. 3 Jahren betreibe ich den
Yang-Stil,lange Form sowie die Peking-
und Schwertform...

Bevor ich mich durch sämtliche Beiträge
"wühle": weiss einer von euch, wo ich
evtl. eine (gute) Lern-DVD/Chen-Stil,
herbekomme?

Gruß, kriegerlein:)

Alpensahne
09-08-2009, 12:06
Hallo,

die höchstwahrscheinlich erwartete Antwort:
aus Buch, DVD,... alleine schauts schwierig aus.
zumindest ein ab und zu Unterricht, Kurs, Seminar ist da hilfreich


trotzdem mal ein paar Links:

WCTAG Shop (http://www.wctag.de/shop.html)
Omdao e.V. - Chen Taiji Mnchen - Ausbildungszentrum (http://www.omdao.org/shop.php)

viel Erfolg :cool2:

Nassem
09-08-2009, 15:18
Ich denke auch wenn ich vom chen taiji keine ahnung habe bzw ganz wenig , weiss ich das der unterschied zwischen chen und yang zu groß ist um dieses von einder dvd zu erlernen, wie mein vorgänger schon gesagt hat seminare und trainings besuchen um erst mal ein verständnis für chen taiji zubekomen
mfg

Hongmen
09-08-2009, 21:04
man kann keinen stil den ein anderer kreiert hat (`chen wangting`) selbst erlernen, man kann nur seine ideen versuchen für sich zu interpretieren. aber man kann selbst einen stil erschaffen!:D der chen stil wurde ja auch nur von dem "einen" erschaffen. du verstehst was ich meine?;)

gruß
hongmen

T. Stoeppler
09-08-2009, 21:09
Ich denke mal, die Basisübungen kann man ganz gut von DvD lernen. Das Silk Reeling ist ja schonmal etwas, womit man sich eine ganze Weile beschäftigen kann. Die kurze Form von CXW passt sicher auch noch.

Das Chen-typische Bodywork ist aber jedenfalls so speziell, dass man nach den Grundlagen auf jeden Fall in Person unterrichtet werden soll.

Gruss, Thomas

glaukon
09-08-2009, 22:20
ein Tip: es ist ganz hilfreich, verschiedene Chen-Stile zu vergleichen. Wenn Du z.B. die Chansigong-Sets vom Laojia (CXW/CZL) übst und mit denen vom Xinjia (z.B. Ma Hong), vom Hunyuan Chenstil oder practical method (Hong-Junsheng/Chen Zhonghua) vergleichst, kannst Du viel lernen. Gutes Material findet man neben Youtube auch bei youku oder 56, da stehen die chin. Lehrvids drin. Dauert eben nur länger und ist mit Umwegen verbunden, als wenn man einen Lehrer hat oder wenigstens workshops besucht.
viel Erfolg, g.

Ronny Wolf
10-08-2009, 09:13
Da ich selbst vom Yang-Stil zum Chen-Stil gewechselt bin, kann ich sagen, daß da die Unterschiede schon beträchtlich sind. Ohne eine(n) gute(n) Lehrer(in) würde ich das garnicht erst machen.

bluemonkey
11-08-2009, 10:46
Ich denke mal, die Basisübungen kann man ganz gut von DvD lernen. Das Silk Reeling ist ja schonmal etwas, womit man sich eine ganze Weile beschäftigen kann.

Gerade die Basisübungen sind dazu da, die Bewegungsmethode zu erlernen, daher sollte man Sie in Tiefe von einem guten Lehrer gelehrt und korrigiert bekommen.
Wenn man stehende Säule und die Seidenübungen wirklich verstanden hat und in allen Aspekten korrekt ausführen kann, reicht für die Formen auch ein Video.

Kranich777
11-08-2009, 11:23
Das Problem beim Chen Stil ist, dass man mehrere Hand-Formen lernen muss. Beim Yang Stil lernt man eine Form und später dann die Waffen-Formen. Beim Chen Stil gibt es einen regelrechten Formen-Dschungel.

bluemonkey
11-08-2009, 11:35
Das Problem beim Chen Stil ist, dass man mehrere Hand-Formen lernen muss.

wieso das denn?
In der Yilu ist das Wesentliche drin.

Ronny Wolf
11-08-2009, 15:25
Das Problem beim Chen Stil ist, dass man mehrere Hand-Formen lernen muss. Beim Yang Stil lernt man eine Form und später dann die Waffen-Formen. Beim Chen Stil gibt es einen regelrechten Formen-Dschungel.

Wieso lernen muß? Also von Müssen hat meine Lehrerin noch nie gesprochen. Seltsamerweise sind es ja meistens die Schüler, die mit dem Wunsch, eine bestimmte Form zu lernen, an sie herantreten. Und meiner Erfahrung nach überschätzen sich da viele Schüler.

Und durch den "Dschungel" führt eigentlich ein ziemlich gut erkennbarer Weg, für den, der Sehen kann, und nicht freiwillig vom Weg abweicht, weil er irgendwelche Abkürzungen sucht, die es im Taiji nicht wirklich gibt. Aber man kann sich auch gerne auf seine(n) Lehrer(in) als Führer(in) durch den Dschungel verlassen. Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären.

kriegerlein
11-08-2009, 20:03
Moin!

Hatte keine Zeit, weil arbeiten..
Die Formen Yang-Stil hatte ich mir
in 2 jahren von Übungs-DVDs selbst
beigebracht!
Allerdings betrieb ich vorher Shaolin-Kung-Fu;
Shotokan- und Allstyle-Karate sowie eiige
Jahre Iai-Do :-))

Welche bestimmte Form könntet ihr mir
denn überhaupt empfehlen?

Gruß, kriegerlein:)

Ronny Wolf
12-08-2009, 06:52
Hatte keine Zeit, weil arbeiten..
Die Formen Yang-Stil hatte ich mir
in 2 jahren von Übungs-DVDs selbst
beigebracht!


Ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen, aber ich fürchte, Du hast da nur äußere Bewegungsabfolgen gelernt. Nur leider ist das nicht das Wesentliche beim Taiji. Das hier die Leute Lehrer(innen) empfehlen hat seinen Grund. Ich habe die komplette Cheng Manching Form auch aus Büchern gelernt. Ich habe aber, nachdem ich damit fertig war, wieder damit aufgehört, eben weil es nicht Taiji war, sondern nur eine leere Bewegungsabfolge.
Glaube mir, das Lernen einer Form ist eine Kleinigkeit. Erst danach fängt die wirkliche Arbeit und der schwierige Teil an. Erst danach kommt wirklich Kung Fu.



Allerdings betrieb ich vorher Shaolin-Kung-Fu;
Shotokan- und Allstyle-Karate sowie eiige
Jahre Iai-Do :-))


Dazu gibt es eine schöne Anekdote.
Es kommt ein Schüler zu einem Meister und möchte einen neuen Stil lernen. Der Meister fragt den Schüler, was er denn bereits gelernt hätte. Volle Stolz erzählt der Schüler, welche Stile er schon trainiert hatte. Daraufhin schüttelt der Meister den Kopf und sagt dem Schüler, daß er ihn nichts lehren könne. Etwas schockiert, denn schließlich hatte er ja schon so lange die anderen Stile studiert, fragt der Schüler den Meister, warum er ihn denn nicht unterrichten möchte. Der Meister stellt dem Schüler eine volle Schale mit kaltem Tee hin und sagt zum Schüler, daß dies er selbst im Moment repräsentiere. Dann nimmt er eine große Tanne mit heißem Tee. Dies sei das Wissen, was er zu geben hätte, sagt er dem Schüler und gießt Tee in die bereits volle Tasse nach. Da ruft der Schüler aus:"Aber Meister, die Tasse läuft doch bereits über und Ihr verschüttet alles." Da lächelte der Meister weise.

pilger
12-08-2009, 09:36
Ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen, aber ich fürchte, Du hast da nur äußere Bewegungsabfolgen gelernt. Nur leider ist das nicht das Wesentliche beim Taiji. Das hier die Leute Lehrer(innen) empfehlen hat seinen Grund. Ich habe die komplette Cheng Manching Form auch aus Büchern gelernt. Ich habe aber, nachdem ich damit fertig war, wieder damit aufgehört, eben weil es nicht Taiji war, sondern nur eine leere Bewegungsabfolge.
Glaube mir, das Lernen einer Form ist eine Kleinigkeit. Erst danach fängt die wirkliche Arbeit und der schwierige Teil an. Erst danach kommt wirklich Kung Fu.



Dazu gibt es eine schöne Anekdote.
Es kommt ein Schüler zu einem Meister und möchte einen neuen Stil lernen. Der Meister fragt den Schüler, was er denn bereits gelernt hätte. Volle Stolz erzählt der Schüler, welche Stile er schon trainiert hatte. Daraufhin schüttelt der Meister den Kopf und sagt dem Schüler, daß er ihn nichts lehren könne. Etwas schockiert, denn schließlich hatte er ja schon so lange die anderen Stile studiert, fragt der Schüler den Meister, warum er ihn denn nicht unterrichten möchte. Der Meister stellt dem Schüler eine volle Schale mit kaltem Tee hin und sagt zum Schüler, daß dies er selbst im Moment repräsentiere. Dann nimmt er eine große Tanne mit heißem Tee. Dies sei das Wissen, was er zu geben hätte, sagt er dem Schüler und gießt Tee in die bereits volle Tasse nach. Da ruft der Schüler aus:"Aber Meister, die Tasse läuft doch bereits über und Ihr verschüttet alles." Da lächelte der Meister weise.

Moin Ronny,

deine Anekdote, die so oder in ähnlicher Form vielen bekannt und auch nett zu lesen ist, stimmt in meinen Augen aber halt nur zum Teil.
DENN, jemand der nen guten Grundstock im Bereich Kampfsport/Kampfkunst hat, lernt nun mal einfacher ähnliche gelagerte Dinge, als ein absoluter Neuling.
Natürlich sollte er sich insofern leer machen, als dass er offen und ohne dieses "Ich weiß eh schon alles Getue" an die Sache ran geht, denn sonst blockiert er sich natürlich selbst. Aber, wenn derjenige das kann, sich also für das Neue öffnet, natürlich nicht nur für die äußere Bewegungsabfolge sondern die Prinzipien, die dahinter stehen, dann wird es ihm ein vielfaches leichter fallen, zumindest eine Form äußerlich laufen zu lernen.
Eine Bekannte von mir, die seit acht oder neuen Jahren Karate macht (1. Dan), hat die kurze Form des Stiles, den ich ausübe, in solch einer kurzen Zeit "gelernt" wie ich es vorher noch nicht erlebt habe. Denn ihr Hirn ist einfach bereits darauf programmiert, sich entsprechende Bewegungsfolgen gut einprägen zu können.
Das tiefere Verständnis wird der-/diejenige natürlich nur entwickeln, wenn er in der Tat seine Tasse vorher geleert hat.

Insofern stimmt diese Geschichte in meinen Augen halt nur zum Teil.

Grüße
Pilger

Ronny Wolf
12-08-2009, 09:55
Insofern stimmt diese Geschichte in meinen Augen halt nur zum Teil.


Da kann ich selbstverständlich nur zustimmen. Das Problem von Foren ist, daß die Leute allzuschnell an bestimmten Formulierungen kleben bleiben und sich daran aufhängen. Die Anekdote ist jetzt wieder so ein Beispiel. Sie ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen, sondern es ist deren Sinngehalt zu erfassen.
Und wir reden hier von äußeren Kampfkünsten (Karate, die meisten Kung Fu Stile, etc.) und den inneren Kampfkünsten (z.B. Taiji). Meiner Erfahrung nach, haben Leute, die aus den äußeren Kampfkünsten kommen, eine besondere Hürde zu überwinden, nämlich ihre Gewohnheiten aus den äußeren Kampfkünsten. Und deswegen habe ich diese Anekdote gebracht.
Und dies bringt mich gleich zu einem Punkt, der mich mittlerweise an Foren richtig nervt. Ständig muß man erklären, wie man etwas gemeint hat oder warum man etwas geschrieben hat.
In diesem Sinne, einfach mal lesen und darüber nachdenken.

pilger
12-08-2009, 10:39
Da kann ich selbstverständlich nur zustimmen. Das Problem von Foren ist, daß die Leute allzuschnell an bestimmten Formulierungen kleben bleiben und sich daran aufhängen. Die Anekdote ist jetzt wieder so ein Beispiel. Sie ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen, sondern es ist deren Sinngehalt zu erfassen.
Und wir reden hier von äußeren Kampfkünsten (Karate, die meisten Kung Fu Stile, etc.) und den inneren Kampfkünsten (z.B. Taiji). Meiner Erfahrung nach, haben Leute, die aus den äußeren Kampfkünsten kommen, eine besondere Hürde zu überwinden, nämlich ihre Gewohnheiten aus den äußeren Kampfkünsten. Und deswegen habe ich diese Anekdote gebracht.
Und dies bringt mich gleich zu einem Punkt, der mich mittlerweise an Foren richtig nervt. Ständig muß man erklären, wie man etwas gemeint hat oder warum man etwas geschrieben hat.
In diesem Sinne, einfach mal lesen und darüber nachdenken.


Hi Ronny

Offtopic:
Ich klebe an nichts, weder an Formulierungen noch an sonst etwas. Und wenn dich das so nervt, dass andere Menschen andere Diskussionsgewohnheiten haben, dann lies doch einfach drüber weg oder schreib was oder lass es halt. Wie immer du möchtest. Aber niemand sagt dir, dass du ständig was erklären musst oder dass du genervt sein sollst. Diesem Zwang setzt du dich nur selbst aus.
Einfach mal lesen und darüber nachdenken ;)

Grüße
Pilger

Zu äußeren/inneren Kampfkünsten:
Da sag ich nur, das ist für mich fließend in beide Richtungen, keine strikte Trennung. Ich gehe sogar so weit, zu sagen, wer behauptet, Karate sei ausschließlich äußerlich und Tai Chi Chuan ausschließlich innerlich, dem fehlt Verständnis für mindestens eine der beiden Künste.

Grüße
Pilger

Ronny Wolf
12-08-2009, 10:55
Und wenn dich das so nervt, dass andere Menschen andere Diskussionsgewohnheiten haben, dann lies doch einfach drüber weg oder schreib was oder lass es halt.

Genau, das ist die Konsequenz, ich werde nix mehr schreiben. Zu meinem Nachteil ist es sicherlich nicht.
Inzwischen bin ich der Meinung, daß ein Forum das falsche Medium ist, um Diskussionen zu führen. Das macht man besser in einem Gespräch. Im Forum sind dazu die "Wege" einfach zu lang. Und im Übrigen kann man Sachen auch einfach nur totdiskutieren. Und eine vernünftige Diskussion setzt immer voraus, daß der andere auch versucht zu verstehen, was man sagen möchte. Wenn man einfach nur Kontra gibt, kommt man nicht weiter und es entwickelt sich einfach nur zäh.



Ich klebe an nichts, weder an Formulierungen noch an sonst etwas.




Zu äußeren/inneren Kampfkünsten:
Da sag ich nur, das ist für mich fließend in beide Richtungen, keine strikte Trennung. Ich gehe sogar so weit, zu sagen, wer behauptet, Karate sei ausschließlich äußerlich und Tai Chi Chuan ausschließlich innerlich, dem fehlt Verständnis für mindestens eine der beiden Künste.


Womit Du gleich bewiesen hättest, daß Du doch wieder an bestimmten Formulieren kleben geblieben bist.

Aber ich schweife total vom Thema ab und somit ... ich bin raus.

Heping
12-08-2009, 11:10
Was mich immer wieder überrascht in diesen Foren ist, dass auf solche Threads überhaupt geantwortet wird. Der Mann ist laut Profilinfo 51 und sollte langsam in einem Alter sein, in dem er gewisse Erkenntnisse von sich aus gewinnen kann. Ich werde den Verdacht nicht los, dass sich diese Threadersteller auf Eure Kosten lustig machen wollen...

pilger
12-08-2009, 11:27
Genau, das ist die Konsequenz, ich werde nix mehr schreiben. Zu meinem Nachteil ist es sicherlich nicht.
Inzwischen bin ich der Meinung, daß ein Forum das falsche Medium ist, um Diskussionen zu führen. Das macht man besser in einem Gespräch. Im Forum sind dazu die "Wege" einfach zu lang. Und im Übrigen kann man Sachen auch einfach nur totdiskutieren. Und eine vernünftige Diskussion setzt immer voraus, daß der andere auch versucht zu verstehen, was man sagen möchte. Wenn man einfach nur Kontra gibt, kommt man nicht weiter und es entwickelt sich einfach nur zäh.

...
Womit Du gleich bewiesen hättest, daß Du doch wieder an bestimmten Formulieren kleben geblieben bist.

Aber ich schweife total vom Thema ab und somit ... ich bin raus.


Oh jee, da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten, naja, wohl bekomms.

Geh vielleicht einfach mal DEINE Tasse spülen, Ronny, denn dann verstehst Du vielleicht auch, dass nicht jeder deiner Meinung sein muss.

Herzliche Grüße
Pilger

pilger
12-08-2009, 11:30
Was mich immer wieder überrascht in diesen Foren ist, dass auf solche Threads überhaupt geantwortet wird. Der Mann ist laut Profilinfo 51 und sollte langsam in einem Alter sein, in dem er gewisse Erkenntnisse von sich aus gewinnen kann. Ich werde den Verdacht nicht los, dass sich diese Threadersteller auf Eure Kosten lustig machen wollen...


Hallo Heping,

auch ein 51-Jähriger kann noch viele Fragen haben ;)
Und wenn er sich auf meine Kosten lustig macht, na prima, dann hab ich ihn zum Lachen gebracht, ist doch schön :)

kriegerlein
12-08-2009, 18:26
Moin!

Das kenne ich auch: erst deine Schale leeren, damit
Du bereit für Neues bist..
Der Mond scheint auf alle Türen
Eine Blume lehrt ohne Worte...

Habe ich auch alles gelesen,
ich war schon immer Autodidakt, sonst
würde ich nicht fragen :-))

Ein Grundwissen, auch in den bewegungsab-
läufen ist natürlich vorhanden!

Iai-Do ist auch fast nur Zen,
Tai-Chi ist entschleunigen, alles i.O.!
usw...

Ich fragte nur nach einer guten Lern-DVD, sonst nix...

Trotzdem Danke für eure Antworten!
Sind auch Anregungen für mich!

Gruß, kriegerlein:)

kriegerlein
12-08-2009, 18:29
Moin, die 2...

Was ist das für ein Quatsch: ich mach
mich weder lustig, noch will ich mit meinem
Wissen etc..prahlen!

Es war eine ganz normale Frage...


...............:ups:

pilger
13-08-2009, 07:23
Moin, die 2...

Was ist das für ein Quatsch: ich mach
mich weder lustig, noch will ich mit meinem
Wissen etc..prahlen!

Es war eine ganz normale Frage...


...............:ups:

Hi kriegerlein

Hab ich auch so aufgefasst :)

Meine Antwort bezog sich nur auf Heping´s Vermutung ;)

Alles Liebe
Pilger

Mathieu
13-08-2009, 11:43
Um die inneren Prinzipien des Chen Taijiquan zu erlernen und so an den eigentlichen Schatz dieser alten Kampfkunst heranzukommen, braucht man einen sehr guten Lehrer und den direkten Kontakt mit ihm. Viele Dinge erschließen sich primär haptisch - also im direkten Körperkontakt mit dem Lehrer, der die inneren Wirkweisen demonstrieren kann.
Ich empfehle für das Xiaojia Chen Taijiquan Dietmar Stubenbaum aus Friedrichshafen am Bodensee - Weltpräsident der International Society of Chen Taijiquan.

Ich selbst habe ja auch vor einigen Jahren vom Yang-Stil zum Chen-Stil gewechselt. - Wir haben übrigens einen Schüler, der Chen-Stil von Videos lernen wollte. Er konnnte nach langer Vorbildung in anderen Kampfkünsten die äußeren Formen kopieren, hat aber bald erkannt, dass er so nicht weiterkommt und nicht die Feinheiten lernen kann. Als Konsequenz ist er dann zu uns in den Unterricht gekommen.

Infos: ISCT Website (http://chen-taijiquan.org)
Die Pagode, Zentrum für traditionelle Bewegungs- und Kampfkunst (http://www.die-pagode.de)
Tai Chi Saarbrücken Saarland Pfalz Luxemburg (http://www.tai-chi-mathieu.de)

Heping
13-08-2009, 16:14
Ich zitiere mal:

Die Formen Yang-Stil hatte ich mir
in 2 jahren von Übungs-DVDs selbst
beigebracht!


Da gibt es nebst meiner bereits erfolgten Antwort, noch diese zweite Möglichkeit:

Ich bin sprachlos...

Aber immerhin, an Selbstvertrauen scheint es Dir ja nicht zu mangeln.

Klaus
13-08-2009, 17:05
Wenn man ein gewisses sportlich-athletisch-koordinatives Talent hat, ist es kein Problem sich eine Form anhand eines guten VIDEOS selbst beizubringen. Im Gegensatz zum "guten Buch" (wie bitte ?). Was dann im Laufe der Zeit mikromechanisch in den Leuten passiert ist eine andere Sache, das sieht bei vielen Leuten die von gaaaanz tollen Lehrern lernen aber auch nicht anders aus. Da wird auch gerne in die Sache hineingeheimnist, oder Feld-Wald-und-Wiesen-Lehrern mythische Fähigkeiten bei der Mikrokorrektur zugeschrieben die diese gar nicht besitzen. Bisken rumzumpeln kann jeder, ob das auch stimmt was die machen steht nämlich auf einem anderen Blatt. Bevor ich auf einen Lehrer höre der von einem bekannten Mann hier auf dem Board nach Belieben aus seinem Stand geschoben wird ohne geringste Fähigkeit dem was entgegenzusetzen sehe ich mir tatsächlich eher ein Video an.

Fähigkeiten die sich aus dem PH-Training ergeben sind da schon eine andere Geschichte. Da muss man Leute haben die es können, selbst beibringen ist schwer. Geht bei sehr verständigen Leuten aber auch, zumindest im Ansatz. Viele schwierig zu verstehende Skills übertragen sich aber eher durch Erleben.

nagual
13-08-2009, 17:24
Naja, die Sache mit dem Erlernen von Videos (plus Büchern) ist wohl die, dass man kaum bestreiten kann, dass das theoretisch möglich sein müsste, und man deswegen zunächst keinem, der nur von Video gelernt hat, alles Können absprechen könnte.

Die Erfahrung zeigt aber, dass es für Einsteiger sehr schwer ist, die wirklich wichtigen Aspekte von den unwichtigen zu trennen, und daher eine sichtlich weitestgehend korrekte (imitierte) Bewegung aber mit einem ziemlich verzerrten Bewusstsein, einer falschen Intention ausgeführt wird.

Erst die Beachtung der wirklich wichtigen Erklärungen führt dann auch zu korrekten Bewegungen, wenn sie längere Zeit praktiziert werden, und meistens ist es so, dass nur im persönlichen Kontakt mit einem Lehrer eben diese wichtigen Dinge ständig verbal wiederholt werden, während in einem Buch oder Video die wichtigen Dinge nicht ausreichend von den weniger wichtigen Aspekten getrennt werden, weil sie eben nebeneinander erwähnt werden, oder der Hinweis auf die Wichtigkeit nicht ernst genug genommen wird.

Man nehme nur mal die vier Phasen beim simplen einhändigen Partner-Tuishou. Sehr viele Leute beachten nicht, wie wichtig es ist, die Phasen der Gewichtung mit den Armbewegungen zu 100% zu synchronisieren, und glauben stattdessen, dass eine leicht zu früh oder zu spät einsetzende Armbewegung nur ein kleiner Fehler oder einer erlaubte Ungenauigkeit wäre.
Der Aspekt, wie weit man mit Hüften/Becken/Oberkörper eindreht oder vor- und zurückwandert, ist hingegen variierbar, und hier sind Veränderungen zum Videovorbild nicht unbedingt ein Fehler, sondern ggf. sogar eine notwendige Anpassung an die eigene Anatomie.
Solche Sachen können natürlich in einem Buch stehen, aber sie werden sehr selten wirklich korrekt in die eigene Praxis übernommen, wenn nicht eine anwesende Person die Sachen immer wieder mündlich erwähnt.

Drachin
13-08-2009, 18:16
Hi Nagual,

ein gutes Video würde die nötigen Erklärungen genau so gut liefern wie der gute Lehrer es live täte, und beliebig oft abrufbar - den aufmerksamen Schüler bräuchte es in beiden Fällen.

Ich weiß aber von keinem guten Lehrvideo, hab mir allerdings auch noch keines von vorn bis hinten angeschaut.

Mit den Lehrern ist es live auch so eine Sache, wie Klaus ja schon ansatzweise erläutert hat.

Sascha Petersen
13-08-2009, 19:46
Hi Nagual,

ein gutes Video würde die nötigen Erklärungen genau so gut liefern wie der gute Lehrer es live täte, und beliebig oft abrufbar - den aufmerksamen Schüler bräuchte es in beiden Fällen.

Ich weiß aber von keinem guten Lehrvideo, hab mir allerdings auch noch keines von vorn bis hinten angeschaut.

Mit den Lehrern ist es live auch so eine Sache, wie Klaus ja schon ansatzweise erläutert hat.

Nur dass ein guter Lehrer jahrelang und mit immer neuen Worten und körperlichen Beispielen und auf die jeweilige Situation abgestimmt interveniert. Man kann ihn fragen und kriegt konkrete Antworten und Anweisungen. Man kann den Lehrer spüren (not to touch is not to teach - Ip Tai Tak), man kann ausprobieren, ob die Bewegung, der Stand richtig ist, und das kann man nur mit Lehrer. Und das alles kann kein Video.

Drachin
13-08-2009, 19:57
Nur dass ein guter Lehrer jahrelang und mit immer neuen Worten und körperlichen Beispielen und auf die jeweilige Situation abgestimmt interveniert. Man kann ihn fragen und kriegt konkrete Antworten und Anweisungen. Man kann den Lehrer spüren (not to touch is not to teach - Ip Tai Tak), man kann ausprobieren, ob die Bewegung, der Stand richtig ist, und das kann man nur mit Lehrer. Und das alles kann kein Video.

Schon klar, das ist der traditionelle Lehrstil. Und solange die Herrschaften nicht umdenken, wird es vielleicht kein gutes Lehrvideo geben. Weil sie es nicht erstellen wollen. Oder sie nicht umdenken KÖNNEN.

puggy
13-08-2009, 20:29
Also ich glaube wenn man alles was man beachten muss/sollte Prinzipien, Körperhaltung, Fajin, usw, usw... in ein Lehrvideo packen möchte wäre das eine recht Regalfüllende Reihe.
So viele Klenigkeiten, da wäre das erklären warscheinlich schon länger als das Formlaufen an sich.
Mal davon abgesehen wenn ich eine Beschreibung auf der DVD nicht nachvollziehe oder verstehe kann ich der DVD keine Fragen stellen.
Und was passiert wenn ich von der Körperhaltung falsch trainiere weisst mich die DVD auf meine Fehler hin??, evtl. bei schon vorgeschädigten Knieen kann sowas schädigend sein. Also mein Lehrer korrigiert mich :)
Ich finde DVD's begleitend zum Unterricht sind super aber man braucht in meinen Augen auf jedenfall eine Kompetente Anlaufstelle für Fragen und korrekturen.

Gruß
Puggy

Sascha Petersen
14-08-2009, 09:18
Schon klar, das ist der traditionelle Lehrstil. Und solange die Herrschaften nicht umdenken, wird es vielleicht kein gutes Lehrvideo geben. Weil sie es nicht erstellen wollen. Oder sie nicht umdenken KÖNNEN.

Ich glaube, du hast mich nicht verstanden. Ich bin der Meinung, dass es *grundsätzlich* nicht geht, ohne einen Lehrer richtig zu lernen, d.h. alles, was über die oberflächliche Bewegungsabfolge hinausgeht. Schon das richtige Stehen, das Verwurzeln oder einen Schritt kann man nicht lernen, wenn man keinen Lehrer hat, der einem *im Kontakt*, mit Anfassen, Schieben, Anfassenlassen und Schiebenlassen *spürbar* zeigt, was da passiert und dann erklärt und fühlbar zeigt, wie man da hinkommt. Und Interaktivität geht nun mal rein technisch nicht mit einem Video.

Das hat nichts mit Wollen oder Können zu tun.

Deswegen finde ich gute Videos (leider sehr selten) als Ergänzung zum Unterricht gut, aber als alleinige Lehrmethode unzureichend.

Fei Long
14-08-2009, 09:58
Also als Anfänger nur mit DVDs und Büchern zu lernen stelle ich mir auch extrem schwer vor. Es mag (wenige) Leute geben die das hinbekommen, aber ich weiß daß ich es definitiv nicht hinbekommen hätte. Etwas zu machen was äußerlich ähnlich aussieht sicher, aber eben nur ähnlich und äußerlich. Die ganzen Korrekturen die ich im Training bekomme, da wäre ich von selber nie drauf gekommen. Und auch erst dadurch haben sich mir viele Dinge erschlossen die ich in Büchern gelesen habe. Wo ich dann nachträglich weiß, wie ich die Erklärungen dort zu verstehen habe.

Allerdings denke ich schon daß man mit einem ordentlichen Basiswissen dann später bspw. neue Formen durchaus auch von einer DVD lernen kann.

Im konkreten Fall hat der Fragestelle ja schon ein paar Jahre Taiji hinter sich. Und es wird ja immer wieder betont daß die Grundprinzipien im Taiji in allen Stilen die gleichen sind. Daher könnte das mit der DVD theoretisch sogar funktionieren.
Ob das in der Praxis dann ausreicht um auch vom Yang zum Chen zu wechseln, kann ich nicht beurteilen da ich bisher kein Yang gemacht habe. Ich könnte mir aber vorstellen daß die Unterschiede da dann doch so groß sind, daß ein Lehrer erst mal doch wichtig wäre.

Ich komme ja aus der Hunyuan-Ecke die ja auch noch unter Chen fällt, und als ich bei einem Chinaaufenthalt bei einem anderen Meister die 18er-Chen Kurzform (nach Chen Zhenglei, nicht die 19er CXW) gelernt habe, habe ich selbst da schon festgestellt daß es da kleinere Unterschiede gibt die mir so gar nicht aufgefallen wären wenn ich nicht korrigiert worden wäre. Das wäre vielleicht kein "groben Fehler" gewesen wenn ich die Sachen so gemacht bzw. "interpretiert" hätte wie ich es kannte, aber es wäre halt auch nicht 100%ig korrekt gewesen - mal davon ab daß ich sicher auch so alles andere als "100% korrekt" war...:o

bluemonkey
14-08-2009, 10:14
Ihr vergesst teilweise, dass ein Video eine Einbahnstraßenkommunikation ist.
Ein guter Lehrer geht persönlich auf jeden Schüler und seine aktuelle Situation ein.
Viele Schüler können ihre Fehler selbst gar nicht erkennen, wie sollten sie dann merken, ob sie von einem Video abweichen?
Mein direkter Lehrer kann bei mir durch manuelle Korrektur die äußeren Zusammschlüsse in einer Art und Weise herstellen, wie ich selbst nicht kann, d.h. er bringt meinen Körper in einen Zustand in den ich alleine nicht komme, auch nicht mit einem Video und nicht mit tausend Erklärungen.

Drachin
14-08-2009, 10:27
Hi Puggy,

Ich lerne in Vertiefungsstufen. Den Inhalt dieser könnte man, so meine ich, sehr wohl komprimiert zusammenstellen. Ob man nun im Übungsraum dasteht und zuhört und zusieht oder im eigenen Wohnzimmer, scheint mir erst mal keinen Unterschied zu machen. So oder so muss man sich dann selber mit der Theorie auseinandersetzen.

Es ist ja gerade das inhaltliche, nicht der Ablauf der Form, der angeblich nicht von DVDs gelernt werden kann. Das liegt aber nur daran, dass diese Inhalte tendenziell geheim gehalten statt publiziert zu werden.

So ergeben sich dann Fragen wie Sand am Meer, die man sich allesamt nicht selbst beantworten kann. Was ist 3x4, 100-10 usw, weil man die Basis nicht gelehrt bekommen und verstanden hat. Auch blöd ist, dass man die Antwort nicht überprüfen kann.

Lieber gute Lehre auf CD als wenig guten Lehrer live, das wäre meine Wahl. :)

Drachin
14-08-2009, 10:40
Manuelle Manipulation hat auch bei mir schon öfter Staunen ausgelöst, weil ich 'nie' darauf gekommen wäre. Allerdings fehlte das Verständnis trotzdem, und ich wußte nicht, wie ich das selbst hinkriegen soll. Ein paar Vertiefungsstufen weiter kam es dann aber von selbst, nämlich durch das entsprechende Denken.

Ich will damit nur sagen, so oder so finde ich die richtige Theorie wirklich wichtig, durch welches Medium auch immer sie vermittelt wird.

Abgesehen davon braucht man mindestens einen Übungspartner, der aber auch nicht unbedingt besser sein muss als man selbst, meiner Erfahrung nach.

Fei Long
14-08-2009, 10:50
Hi Puggy,

...

Es ist ja gerade das inhaltliche, nicht der Ablauf der Form, der angeblich nicht von DVDs gelernt werden kann. Das liegt aber nur daran, dass diese Inhalte tendenziell geheim gehalten statt publiziert zu werden.

So ergeben sich dann Fragen wie Sand am Meer, die man sich allesamt nicht selbst beantworten kann. Was ist 3x4, 100-10 usw, weil man die Basis nicht gelehrt bekommen und verstanden hat. Auch blöd ist, dass man die Antwort nicht überprüfen kann.

Lieber gute Lehre auf CD als wenig guten Lehrer live, das wäre meine Wahl. :)

Hm, also wenn ich da was von Sachen höre die "geheim gehalten" werden, dann würde ich mir ernsthaft Gedanken machen ob ich in der Schule bzw. dem Verband/System richtig aufgehoben wäre.

Ich kenne jetzt nich so viele DVDs und Publikationen, aber wenn ich bsw. die Bücher oder DVDs von Jan Silberstorff lese/sehe (und ich bin kein WCTAG´ler), dann habe ich nicht den Eindruck er würde da irgendwas geheim halten. Was von dort kommt ist - so zumindest mein Eindruck - schon so gut wie möglich das was man über Medien wie Bücher und Videos an Informationen weiter geben kann (was halt nicht 1:1 mit echtem Unterricht vergleichbar ist, wo viel individueller auf die Schüler und auch Fragen eingegangen werden kann). Das sollte ja auch in anderen Stilen möglich sein.

Und wenn Du dann einerseits schreibst daß bei einer DVD viele Fragen offen bleiben, Du aber trotzdem zum Schluß kommst "besser gute Lehre auf CD als weniger guten Lehrer" dann hört sich das ein wenig so an als ob diese Fragen im "echten" Unterricht ja auch nicht unbedingt beantwortet würden, sonst müßte man den ja auf jeden Fall vorziehen. Sind die Lehrer die Du kennst einfach so schlecht oder halten die auch "vorsätzlich" etwas "geheimes" zurück?

Sorry, ich will Deinen Stil oder Deine Schule nicht schlecht reden, das klingt nur irgendwie etwas komisch für mich. Kann aber natürlich auch sein daß ich Dich komplett falsch verstanden habe, also nicht böse sein...:beer:

Drachin
14-08-2009, 11:15
Hallo Fei Long,

bei uns wird die Theorie zwar langsam 'rübergeschoben, aber immerhin doch. Vielerorts fehlt sie einfach.
Das der Yang-Stil traditionell nicht so recht offen unterrichtet, ist doch bekannt.
Mein Verbessungsvorschlag wäre, sie gleich ganz mitzuteilen.
Und dafür ist eine DVD nicht weniger geeignet als der Lehrer live.


Und wenn Du dann einerseits schreibst daß bei einer DVD viele Fragen offen bleiben...

Habe ich das geschrieben? :ups: Nein, ohne greifende Theorie gibt es Fragen wie Sand am Meer, die man anderen stellen muß, weil man den Lösungsweg nicht kennt, das wollte ich zumindest sagen. Wer oder was die Theorie vermittelt, ist mir völlig gleich.

Immer noch bleibt die Basis, das 'Rechter Fuß 30 Grad ausdrehen, linke Hand an diese Stelle' und so weiter. Da wäre ich persönlich mit einem Video sicher nicht gut dran, aber es gibt ja Leute wie man sieht, die gerade das von Videos lernen.

Klaus
14-08-2009, 11:26
Wer hat denn die Leute "korrigiert" die Taiji entwickelt haben ? Genau, sie selbst.

Es ist mit entsprechenden Feedback- und Vorübungen durchaus möglich, ausreichend selbst zu lernen. Wenn man die Möglichkeit hat wäre es natürlich besser, man geht am Anfang, oder einmal im Jahr, auf einen Kurs bei einem GUTEN (Spitzen-)Lehrer, damit man zumindest eine Ahnung hat wohin es gehen soll. Zum Beispiel einer der nicht mit den Armen rudernd in die Ecke fällt wenn er PH mit jemandem macht der es kann (mieser Seitenhieb, ich weiss). Die bekannten Chen's, Ma's (aus der Chen-Linie), und dergleichen bieten sich da an.

Ansonsten ist das ein körperlicher Vorgang der von den Übungen lebt. Mag sein dass man insbesondere bei Fehlhaltungen die tief drinstecken eher von Hilfe profitieren kann, aber ich habe so oft gesehen dass Leute davon nur so strotzen die schön in Reihe mit 10 anderen vor dem Überlehrer stehen ohne dass der je darauf eingeht.

Video-Training ist entweder Ersatz wenn keine kompetenten Lehrer in greifbarer Nähe sind, oder ein Hilfsmittel um sich bei selteneren Besuchen beim Lehrer besser an Details zu erinnern. Das ist völlig legitim. Ein Buch kann sowas absolut nicht leisten, ich weiss nicht wie man auf die Idee kommen kann. Ein gutes Lehrvideo geht auch auf die üblichen Punkte ein die man falsch machen kann.

Weitergehende Skills aus dem PH kann man normalerweise eher entwickeln wenn man das mit Leuten übt die es können. Das ist sonst nicht einfach.

Fei Long
14-08-2009, 11:37
Hallo Drachin,

da hatte ich Dich dann wirklich (teilweise) nicht ganz richtig verstanden, und ich denke wir liegen eh nicht so weit auseinander.

Ich kenne ich im Yang-Stil nicht so aus, deshalb weiß ich auch wenig über die Art wie da unterrichtet wird. Wobei es doch gerade im Yang so viele Untergruppierungen gibt, daß man das sicher eh nicht verallgemeinern kann, oder?

Ich würde - wie gesagt ohne da jetzt im Thema zu sein - aber noch mal unterscheiden zwischen bewustem "geheimhalten" und eine Lehrmethode wo Anfängern vielleicht bestimmt Dinge noch nicht so detailiert erklärt werden, weil diese Sachen zu dem frühen Stadium im Normalfall von einem Anfänger noch nicht verstanden werden.
Allerdings sollte ein guter Lehrer natürlich Fragen trotzdem immer beantworten und auch ein Auge dafür haben, wenn jemand so weit ist daß er schon mehr "Input" braucht.

Davon ab, ich kann Dir jedenfalls voll zustimmen, daß man sich so oder so sehr viel selber mit dem Thema auseinander setzen muß. Auch was Klaus dazu schreibt ist sicher richtig. Man kann nicht erwarten daß ein Lehrer einem quasi die ganze Arbeit abnimmt. Manche Dinge muß man einfach selber erfahren und ergründen, das kann einem ein Lehrer auch nicht abnehmen. Und - wenn man es ernst nimmt - sollte man sich ja auch nicht nur die 1-2 Stunden beim Training mit dem Thema auseinander setzten sondern auch selber alleine üben und sich damit beschäftigen.
Ich habe auch schon interessante Dinge aus Büchern, Artikeln und Videos gelernt. Nicht weil ich sie im Training vorenthalten bekommen hätte, sondern weil ich zumindest zu dem Zeitpunkt noch gar nicht darauf gekommen wäre danach zu fragen. Oder weil es eine gute Ergänzung zu dem war was ich schon erklärt bekommen habe.

Aber wir driften hier schon wieder ein wenig von eigentlichen Thema ab, da gibt´s bestimmt gleich wieder Schimpfe von einem Mod...:motz:;)

Drachin
14-08-2009, 11:59
Allerdings sollte ein guter Lehrer natürlich Fragen trotzdem immer beantworten und auch ein Auge dafür haben, wenn jemand so weit ist daß er schon mehr "Input" braucht.

Ja, da gebe ich Dir Recht. Aber selbst ein guter Lehrer ist nicht der 'Liebe Gott der alles weiß' und daher fände ich es sehr viel besser, selbst auf die Quelle des Wissens zugreifen zu können. :)

Drachin
14-08-2009, 12:09
Klaus:

Mag sein dass man insbesondere bei Fehlhaltungen die tief drinstecken eher von Hilfe profitieren kann, aber ich habe so oft gesehen dass Leute davon nur so strotzen die schön in Reihe mit 10 anderen vor dem Überlehrer stehen ohne dass der je darauf eingeht.

Auch wenn er dauernd kommentiert, nützt das ggf. nichts. Ich halte es für fatal, sich nicht selbst zu bemühen. Der Lehrer, live oder auf DVD kann nur den Hinweis geben, aber man selbst muss sich die Mühe machen.

gast
14-08-2009, 13:00
Ja, da gebe ich Dir Recht. Aber selbst ein guter Lehrer ist nicht der 'Liebe Gott der alles weiß' und daher fände ich es sehr viel besser, selbst auf die Quelle des Wissens zugreifen zu können. :)

Ist aber diese "Quelle des Wissens" dann deiner meinung nach eine DVD?:ups:

Ich meine da hat man ja das selbe Problem, die DVD wird ja auch von irgendjemandem erstellt.

Klaus
14-08-2009, 14:24
Ich meinte damit schon Leute die groteske Fehler machen, also nicht mal annähernd so stehen wie sie sollten, und nicht mal ansatzweise die Bewegung machen die sie machen sollen. Nicht "kleiner Finger zu wenig abgespreizt", sondern Bewegung mit dem falschen Fuss vorne gemacht, und solche Sachen. Wenn ein Lehrer darauf nicht sofort eingeht kann er auch gleich aufhören.

baxingzhang
14-08-2009, 14:57
hm...dass sich die taiji-entwickler selbst "korrigiert" haben ist klar. aber das waren ja auch keine menschen ohne jegliche "korrekte" vorbildung, was z.b. qigong oder andere kampfkünste angeht.

letzten endes glaube ich, dass jeder, der versucht, sich eine kampfkunst von einem video abzugucken (one-way-communication), irgendwann wie das allseits bekannte star wars kid enden wird.
YouTube - Star Wars Kid (http://www.youtube.com/watch?v=HPPj6viIBmU)

ich hab prinzipiell nichts gegen lehrvideos, ich hab selbst ne ganze menge davon. aber dass man davon wirklich etwas lernen kann, glaube ich nicht. vor allem nicht ohne vorbildung und vor allem nicht in den inneren kampfkünsten. ein lehrer auf DVDs wird höchstens ganz allgemeine probleme ansprechen (wenn überhaupt), aber wohl niemals die kleinen, persönlichen defizite, die sich über die zeit bilden und die man auch nicht immer bemerken wird.

zum "erfühlen" der richtigen techniken und positionen...ich weiß nicht..."richtig" kann ja je nach schule, sogar schon je nach meister schon etwas komplett unterschiedliches sein.
oder reden wir hier über eine art halbes jeet kune do-Taijiquan? dementsprechend könnte man auch einfach gleich seinen ganz eigenen stil gründen und müsste sich keine gründe überlegen, wieso alte fehlerleichen dann doch irgendwie die passenden techniken für den übenden sind.

dann gäb's ja auch keinen grund den körper zu schulen oder zu dehnen, weil "richtig/passend" dann lediglich davon abhängt, wie weit ich mein bein ausstrecken/den arm rotieren kann und sich das irgendwie gut (=nicht schlecht) anfühlt.
das hat dann aber meinem verständnis nach nichts mehr mit gongfu zu tun.

gast
14-08-2009, 15:28
dann gäb's ja auch keinen grund den körper zu schulen oder zu dehnen, weil "richtig/passend" dann lediglich davon abhängt, wie weit ich mein bein ausstrecken/den arm rotieren kann und sich das irgendwie gut (=nicht schlecht) anfühlt.
das hat dann aber meinem verständnis nach nichts mehr mit gongfu zu tun.

Wenn man Taijiquan übt, soll man ja auch nicht das Gefühl haben, etwas würde ziehen oder sich unangenehm anfühlen.Die Beweglichkeit verbessert sich trotzdem.

Drachin
14-08-2009, 16:49
Ist aber diese "Quelle des Wissens" dann deiner meinung nach eine DVD?:ups:

Ich meine da hat man ja das selbe Problem, die DVD wird ja auch von irgendjemandem erstellt.

Zu 1: Wie immer kommt es natürlich darauf an, was auf die DVD gebrannt wurde; wie ich es gerne hätte, habe ich schon weiter oben grob umrissen.

Zu 2: Das Problem der kontrollierten individuellen Weitergabe entfiele allemal.
Datenträgern fehlen bekanntlich sowohl die menschlichen, wie auch die allzumenschlichen Eigenschaften. :D

baxingzhang
14-08-2009, 17:03
Wenn man Taijiquan übt, soll man ja auch nicht das Gefühl haben, etwas würde ziehen oder sich unangenehm anfühlen.Die Beweglichkeit verbessert sich trotzdem.

jaja, das ist schon klar. aber man dehnt sich im taiji doch trotzdem? dehnen muss ja nicht heißen, dass man angestrengt dagegenhält.

Drachin
14-08-2009, 17:21
Baxingzhang:


etzten endes glaube ich, dass jeder, der versucht, sich eine kampfkunst von einem video abzugucken...

Naja, wir sprechen doch vom Formenlernen und der Vermittlung der Prinzipien.


zum "erfühlen" der richtigen techniken und positionen...

Hat jemand von erfühlen gesprochen??? Nein, hier will gelehrt und korrigiert werden! Damit es denn dem Vorbild entspreche. Sogar ich (:o) bin ganz dafür, obwohl ich es wichtiger finde, den geistigen Plan erstmal zu haben. Dann kann man von zwei Seiten her aufbauen - lernen wie eine Schildkröte und jeder kleine Stein im Weg ist ein Hindernis, UND aus der Vogelperspektive.


ich weiß nicht..."richtig" kann ja je nach schule, sogar schon je nach meister schon etwas komplett unterschiedliches sein.

Ja, wenn sie den Grundriss nicht offenlegen. Der eine baut ein Haus, der andere eine Brücke, und je nachdem ist das eine oder andere Tun halt falsch. Dann muss man halt machen was sie jeweils sagen, ohne das ein Zusammenhang ersichtlich wird. Falls überhaupt ein Plan vorhanden ist, und nicht einfach: ich mach das so, folglich ist es richtig und du musst es auch so machen.

kriegerlein
15-08-2009, 07:35
Moin, moin!

Die Meinungen über "Selbst-Lernen" einer
oder mehrerer Formen gehen ja ganz schön
auseinander :-))

Zur Beruhigung Aller: Bevor ich von den DVDs
lernte, besuchte ich eine TaiChi-Schule (Stephan Hagen/HH);
um die grundsätzlichen Bewegungsabläufe zu verstehen...

Es ging mir zu langsam; ich stellte fest: kann ich mir selbst
beibringen...so ists entstanden!

Beim Laufen der langen Form stellt sich bei mir, von
Leere, über Innere Ruhe, bis überdreht sein, alles ein..

Komisch, oder!?

Gruß, kriegerlein

kriegerlein
15-08-2009, 07:39
Hi kriegerlein

Hab ich auch so aufgefasst :)

Meine Antwort bezog sich nur auf Heping´s Vermutung ;)

Alles Liebe
Pilger


Moin, moin!

Danke! Ich meinte auch "Heping"; nicht Dich!!

LG, kriegerlein;)

puggy
15-08-2009, 08:12
Ehm Tschuldigung Kriegerlein,
wenn ich das richtig gelesen habe hast du beim Stephan Hagen in HH gelernt.
Warum gehst du dann nich einfach mal in eine Cehn Schuel der WCTAG? da gibbet doch einige bei euch in der Ecke. Nur mal so nebenbei, wenn man schon an "der" Quelle sitzt kann man die doch auch nutzen anstatt sich alles mühsam selber bei zu bringen??

Gruß
Puggy

Heping
15-08-2009, 12:36
Moin, moin!

Danke! Ich meinte auch "Heping"; nicht Dich!!

LG, kriegerlein;)


Ist mir durchaus bewusst. Und nach allem was ich hier gelesen habe, sehe ich meine Ansicht bestätigt.

kriegerlein
15-08-2009, 18:01
Ehm Tschuldigung Kriegerlein,
wenn ich das richtig gelesen habe hast du beim Stephan Hagen in HH gelernt.
Warum gehst du dann nich einfach mal in eine Cehn Schuel der WCTAG? da gibbet doch einige bei euch in der Ecke. Nur mal so nebenbei, wenn man schon an "der" Quelle sitzt kann man die doch auch nutzen anstatt sich alles mühsam selber bei zu bringen??

Gruß
Puggy



Moin,

Da war ich nur kurz...jetzt wohne ich in bremen.
Hier aufm Dorf gibts nicht viele Schulen :-(

Was nervt dieser Heping hier eigentlich rum??
was hat der für nen Auftrag??

Gruß, kriegerlein

Heping
15-08-2009, 19:28
"Was nervt dieser Heping hier eigentlich rum??
was hat der für nen Auftrag??"

Danke gleichfalls. Auftrag hab' ich keinen. Mich stört einfach, dass einer wie Du arglos tut, Chen-Stil von einer DVD lernen will, durchblicken lässt, dass er sich ja auch Yang-Stil von einer Scheibe selbst beigrebacht hat und so tut, als sei das das Normalste der Welt. Da Du nicht der Erste bist, der solche Beiträge reinstellt (es ändert sich ja jeweils nur der Stil), und es meist der erste Beitrag des jeweiligen Forumsteilnehmers ist, gehe ich mal davon aus, dass sich jemand im Quartalsrhythmus mal hier die Reaktionen reinziehen will, die sich aus solchen Diskussionen ergeben. DAS nervt gewaltig. Noch Fragen?

Drachin
15-08-2009, 21:17
Hallo Heping,

mich würde es nerven, wenn mit dem Thema immer die gleice DVD vertrieben werden sollte. Das dem so ist, ist mir jedenfalls nicht aufgefallen, und ich habe auch keine gekauft.

Ich finde es nicht verkehrt, die Rolle des Lehrers, auf Datenträger oder live, im Zusammenhang mit einem selbst als Schüler, ab und zu zu überprüfen.

Verstehe nicht ganz was Dich da so nervt?

puggy
15-08-2009, 21:50
Hm,
ich hab mir nochmal gedanken drüber gemacht, als was beabsichtigst Du (Kriegerlein) das lernen von Tai chi eigentlich? als Wellnessvariante oder ernsthaft als Kampfkunst???
Weil als Kampfkunst wirst Du es in meinen Augen niemals von DVD lernen können, denn eine DVD kann nich Hand an dich legen und dir Deine Fehler aufzeigen oder dir zeigen wo du noch blockierst usw usw....
Bei der Wellnessvariante hoffe ich nur das Du schön auf die Haltung deiner Knie, usw... aufpasst. Denn wie gesagt Du hast keinen der Deine evtl. "kleinen" Fehler korriegieren kann, die dir aber auf lange Sicht gesehen mehr Schaden können als einem lieb sein kann.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück auf der Suche nach einer vernünftigen DVD Reihe wobei ich da nich wirklich denke das das ein einfaches Unterfangen ist.

Gruß
Puggy

kriegerlein
16-08-2009, 13:50
Weder war ich hier schonmal angemeldet,
noch muss ich mich für irgendetwas
rechtfertigen!

Die lange Form habe ich von 5 DVDs erlernt;
es ist letztendlich nur "langsames Kung-Fu"..
Da muss nichts rein interpretiert werden...

Bedingt durch Arthrose in der linken Schulter
habe ich den harten kampfsport aufgegeben!
Durch TaiChi kann ich wenigstens, langsam,
die Bewegungsabläufe nachvollziehen!

Keine Ahnung, warum sich hier jemand darüber
aufregt???

Ich fragte nach einer guten Chen-Stil-DVD,
nicht mehr und nicht weniger!!!

Für den Kinderkram von Heping bin ich zu alt,
das stimmt...

In diesem Sinne,kriegerlein

Fei Long
16-08-2009, 14:22
Weder war ich hier schonmal angemeldet,
noch muss ich mich für irgendetwas
rechtfertigen!

Die lange Form habe ich von 5 DVDs erlernt;
es ist letztendlich nur "langsames Kung-Fu"..
Da muss nichts rein interpretiert werden...
(...)

Sicher muß Du Dich nicht rechtfertigen. Ich finde die Frage nach der DVD auch legitim und weiß auch nicht warum daraus irgendwelche Vorwürfe konstruiert werden müssen.

Allerdings, wenn für Dich Taiji eh nur "langsames Kung Fu" ist, dann ist zumindest die Diskussion hier ob es Sinn macht (nur) von einer DVD zu lernen wohl doch sehr begründet, denn Taiji ist ganz sicher nicht "langsames Kung Fu".
Sicherlich wird es bei einem Anfänger zuerst noch nicht viel mehr sein, aber das Ziel ist was ganz anderes.

Du kannst das natürlich einfach so als nette Bewegungsübung betreiben, als "langsames Kung Fu", weil es schöner aussieht oder mehr Spaß macht als irgendwelche Aerobic-Übungen, aber mit Taiji hat das dann eigentlich nicht viel zu tun, außer daß es ein bisschen so aussieht.
Ich mache ja selber keinen Yang-Stil, aber ich denke so eine Aussage wie von Dir könnte für einige Leuten, die ernsthaft Yangstil praktizieren, schon ´ne ziemliche Beleidigung sein.

Wenn man böse wäre, könnte man also sagen es ist eigentlich Wurst ob man Dir diese DVD empfiehlt:

Hier (http://www.coohk.com/catalog/product_info.php?products_id=1461&osCsid=b5e7a09e5430752)

oder doch diese:

Hier (http://www.amazon.de/Tai-Chi-Leicht-gemacht/dp/B0006I03U8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=dvd&qid=1250428615&sr=1-2)

;)

Um auf die Frage zurück zu kommen, Die erste ist - denke ich - sicher nicht schlecht. 4 DVDs von CXW nur für eine Form, das klingt zumindest sehr ausführlich, und auch wenn ich die DVDs nicht besitze, was ich bisher von CXW oder der WCTAG in der Hand hatte war eigentlich immer Qualität.

gast
16-08-2009, 14:57
Allerdings, wenn für Dich Taiji eh nur "langsames Kung Fu" ist, dann ist zumindest die Diskussion hier ob es Sinn macht (nur) von einer DVD zu lernen wohl doch sehr begründet, denn Taiji ist ganz sicher nicht "langsames Kung Fu".
Sicherlich wird es bei einem Anfänger zuerst noch nicht viel mehr sein, aber das Ziel ist was ganz anderes.

Du kannst das natürlich einfach so als nette Bewegungsübung betreiben, als "langsames Kung Fu", weil es schöner aussieht oder mehr Spaß macht als irgendwelche Aerobic-Übungen, aber mit Taiji hat das dann eigentlich nicht viel zu tun, außer daß es ein bisschen so aussieht.
Ich mache ja selber keinen Yang-Stil, aber ich denke so eine Aussage wie von Dir könnte für einige Leuten, die ernsthaft Yangstil praktizieren, schon ´ne ziemliche Beleidigung sein.



Wieso ist Taijiquan nicht als langsames Kungfu zu bezeichnen?
Erstmal ist es- wenn wir die nervige Originalbedeutung des Wortes Kungfu, die mir jetzt sicher wieder jemand reingedrückt hätte, weglassen-sehr wohl ein "Kungfustil".
Dann ist das Ziel auch nicht unterschiedlich, auch wenn man mit einbezieht, dass verschiedene Ausübende verschiedene Ziele haben können.Meditation, Gesundheitsvorsorge und Kampf sind sowohl Aspekte und Ziele von Kungfu , als auch von Taijiquan.
Ich weiß auch nicht, warum du Kungfu als besseres Aerobic darstellst, das ist es sicher nicht.
Weiterhin fühle ich mich von deinen Ausführungen und Abschätzigkeiten dem Kungfu gegenüber bei Weitem stärker verletzt, als durch die Aussage Taijiquan sei langsames Kungfu.

puggy
16-08-2009, 16:07
Die lange Form habe ich von 5 DVDs erlernt;
es ist letztendlich nur "langsames Kung-Fu"..
Da muss nichts rein interpretiert werden...

Ich finde das schon recht aufschlussreich wenn du sagst da muss man nichts reininterpretieren, so wie ich das sehe trainierst du das nur für deine Gesundheit und nicht ganzheitlich als Kampfkunst. Somit kannst du grundsätzlich auch beim Yang Tai chi bleiben denn ob du nun die äusseren Bewegungen im Chen Stil oder im Yang Stil machst es bleibt und wird immer nur äussere Bewegung sein, ohne die innere Arbeit wirst du damit kein gongfu entwickeln können.
Und Tai chi als langsam zu bezeichnen, naja ich weiss nich dafür is mein Lehrer aber ganz schön schnell mit seiner Faust.

Gruß Puggy

Klaus
16-08-2009, 16:16
Ich denke da kommt auch immer die Idee rüber, man müsse sich beim Ausüben der Taiji-Form auf 95 Quadrillionen Winkel "konzentrieren" und diese und jene Energie leiten, und das ist viel wichtiger als einfach die Formbewegungen richtig zu machen und seinem Körpergefühl das Leiten tatsächlich auch existierender Energien zu überlassen. Das erklärt auch warum man dann einen Field Day hat wenn man sich mit solchen Leuten dann in einen Boxring stellt. Ich halte das für erheblich schlimmer als das einfach nur als langsame Kung-Fu-Übung zu sehen die eine bestimmte körperliche Wirkung durch die Langsamkeit hat die durch die Langsamkeit ausgelöst wird und nicht durch irgendwelches wundersame Wissen, und den sicheren Tod der körperlichen Kompetenz. Was man genau mit welcher "Energie" macht, lernt man in Partnerübungen indem man es tut, und nicht in Formen indem man sich was vorstellt. Mir kommt das immer vor wie jemand der sich vorstellt man lernt Fallrückzieher indem man sich vorstellt wie man die macht, und nicht indem man sie probiert, und das spielerisch und unbewusst. Also nicht "ich muss den Fuss in einem Winkel von 48.3 Grad über den Azimut des Perikard heben um mit einer leichten Drehbewegung von 39 Kilopond den Ball in einem Scherwinkel von 30° zu beschleunigen", sondern Ball hochwerfen und gegentreten.

gast
16-08-2009, 17:10
Also nicht "ich muss den Fuss in einem Winkel von 48.3 Grad über den Azimut des Perikard heben um mit einer leichten Drehbewegung von 39 Kilopond den Ball in einem Scherwinkel von 30° zu beschleunigen", sondern Ball hochwerfen und gegentreten.

Machst du seltsame Fallrückzieher...

Drachin
16-08-2009, 18:40
Ich hab auch von Anfang an nur verstanden, er will die Chen-Form von Video lernen. Nicht 'Kampfkunst'. Nun sagt er, sogar Inhalte sind ihm schnuppe, sie wären eh nur 'reininterpretiert, nur den Bewegungsablauf will er. Mei, das ist gewiß wenig verlangt, und Fei Long hat ihm welche genannt, und soll er sich doch eins davon anschaffen und lernen! :sport146:

Fei Long
16-08-2009, 19:03
Wieso ist Taijiquan nicht als langsames Kungfu zu bezeichnen?
Erstmal ist es- wenn wir die nervige Originalbedeutung des Wortes Kungfu, die mir jetzt sicher wieder jemand reingedrückt hätte, weglassen-sehr wohl ein "Kungfustil".
Dann ist das Ziel auch nicht unterschiedlich, auch wenn man mit einbezieht, dass verschiedene Ausübende verschiedene Ziele haben können.Meditation, Gesundheitsvorsorge und Kampf sind sowohl Aspekte und Ziele von Kungfu , als auch von Taijiquan.
Ich weiß auch nicht, warum du Kungfu als besseres Aerobic darstellst, das ist es sicher nicht.
Weiterhin fühle ich mich von deinen Ausführungen und Abschätzigkeiten dem Kungfu gegenüber bei Weitem stärker verletzt, als durch die Aussage Taijiquan sei langsames Kungfu.

Weil es die Sache einfach nicht trifft. Wenn man Kung Fu (bzw. eine Form einer äußeren CMA-Kampfkunst) einfach langsam macht ist das sicher kein TJQ.
Und das sage ich als Anfänger, bei dem selber sicher noch recht viel bisher (!) nur "langsames Kung Fu" ist.

Das man als Ausübender einer KK verschiedene Ziel haben kann ist klar und auch völlig OK, auch daß man mit verschiedenen KK die gleichen Ziele erreichen kann. Nur, wie man es erreicht ist dann doch recht unterschiedlich. Sonst könnte man ja auch sagen, Karate, Wushu, Thaiboxen, BJJ, Boxen usw. - eh alles das gleiche. Vielleicht gar nicht so verkehrt, aber doch ein wenig zu sehr vereinfacht, oder?

Nebenbei: Ich habe "Kung Fu" (bzw. Wushu - weder die inneren noch die äußeren Stile) auch nicht als bessere Aerobic dargestellt. Das Gegenteil ist der Fall, ich denke eigentlich das wird aus meinem Posting auch klar.

puggy
16-08-2009, 19:38
Na dann wünsch ich dir viel Spass Kriegerlein,
aber ehrlich, aus miner erfahrung heraus Du verpasst ne Menge wenn Du Tai chi nur als Wellness läufst. Aber ansonsten wünsche ich dir viel Spass mit den DVD's

Gruß
Puggy

gast
16-08-2009, 20:41
Weil es die Sache einfach nicht trifft. Wenn man Kung Fu (bzw. eine Form einer äußeren CMA-Kampfkunst) einfach langsam macht ist das sicher kein TJQ.
Und das sage ich als Anfänger, bei dem selber sicher noch recht viel bisher (!) nur "langsames Kung Fu" ist.

Das man als Ausübender einer KK verschiedene Ziel haben kann ist klar und auch völlig OK, auch daß man mit verschiedenen KK die gleichen Ziele erreichen kann. Nur, wie man es erreicht ist dann doch recht unterschiedlich. Sonst könnte man ja auch sagen, Karate, Wushu, Thaiboxen, BJJ, Boxen usw. - eh alles das gleiche. Vielleicht gar nicht so verkehrt, aber doch ein wenig zu sehr vereinfacht, oder?

Nebenbei: Ich habe "Kung Fu" (bzw. Wushu - weder die inneren noch die äußeren Stile) auch nicht als bessere Aerobic dargestellt. Das Gegenteil ist der Fall, ich denke eigentlich das wird aus meinem Posting auch klar.

Ok, hab ich missverstanden.

bluemonkey
17-08-2009, 07:31
wenn wir die nervige Originalbedeutung des Wortes Kungfu, die mir jetzt sicher wieder jemand reingedrückt hätte, weglassen

es passt, dass jemand, der von harter Arbeit angenervt ist, lieber nach einer DVD tanzt, als bitter zu essen...:p

Heping
17-08-2009, 08:06
es passt, dass jemand, der von harter Arbeit angenervt ist, lieber nach einer DVD tanzt, als bitter zu essen...:p

Genau!

Fei Long
17-08-2009, 08:19
Ok, hab ich missverstanden.

Kein Problem, kann gerade in einem Forum immer passieren, man denkt man hätte sich klar ausgedrückt, und trotzdem kann es sein daß es ein anderer falsch versteht.

:beer:

Fei Long
17-08-2009, 09:09
Ich denke da kommt auch immer die Idee rüber, man müsse sich beim Ausüben der Taiji-Form auf 95 Quadrillionen Winkel "konzentrieren" und diese und jene Energie leiten, und das ist viel wichtiger als einfach die Formbewegungen richtig zu machen und seinem Körpergefühl das Leiten tatsächlich auch existierender Energien zu überlassen. Das erklärt auch warum man dann einen Field Day hat wenn man sich mit solchen Leuten dann in einen Boxring stellt. Ich halte das für erheblich schlimmer als das einfach nur als langsame Kung-Fu-Übung zu sehen die eine bestimmte körperliche Wirkung durch die Langsamkeit hat die durch die Langsamkeit ausgelöst wird und nicht durch irgendwelches wundersame Wissen, und den sicheren Tod der körperlichen Kompetenz. Was man genau mit welcher "Energie" macht, lernt man in Partnerübungen indem man es tut, und nicht in Formen indem man sich was vorstellt. Mir kommt das immer vor wie jemand der sich vorstellt man lernt Fallrückzieher indem man sich vorstellt wie man die macht, und nicht indem man sie probiert, und das spielerisch und unbewusst. Also nicht "ich muss den Fuss in einem Winkel von 48.3 Grad über den Azimut des Perikard heben um mit einer leichten Drehbewegung von 39 Kilopond den Ball in einem Scherwinkel von 30° zu beschleunigen", sondern Ball hochwerfen und gegentreten.

Ist sicher richtig was Du da sagst. Nur, es geht doch nicht darum daß man im Taiji alles überinterpretieren und todanalysieren muß und auf die abgefahrenen Superenergieeffekte wartet. Oder daß man sich übermäßig in Details verstrickt - was nebenbei ja auch in anderen Stilen genau so möglich ist. Auch im "Kung Fu" kann man sich ´nen Kopf darum machen ob man jetzt ein Grad zu weit nach links oder rechts gedreht ist.
Aber es gibt doch recht unterschiedliche Ansätze was Bewegungsmuster etc. angeht, und wenn ich da eine Taiji-Form einfach nur laufe wie eine langsame Kung Fu-Form, dann kommt da sicher nicht das raus was eigentlich rauskommen sollte. Und das wiederum würde sich dann bei Partnerübungen sicher auch bemerkbar machen.

Mag natürlich sein daß ich das als Anfänger völlig falsch einschätze, aber ich weiß zumindest daß - wenn ich Taiji nur als Imitation von Bewegungen gelernt hätte, die für einen Neuling/Anfänger wirklich wie "langsames Kung Fu" aussehen - ich die völlig falsche Richtung eingeschlagen hätte und nicht annähernd das rausgekommen wäre was ich bisher schon erreicht habe (sicher nicht viel, aber immerhin in die richtige Richtung). Und damit meine ich nicht primär Sachen wie große innere Energiearbeit, sondern Grundlegendes wie die richtige Haltung, wie ich von wo die Bewegungen "kommen lasse" etc.

fei li
17-08-2009, 09:23
Ich sehe nicht die Unterscheidung Kung Fu - Taiji Quan nicht.
Im Grunde ist alles Kung Fu, stilspezifisch unterscheidet sich dann die Methodik, das ist alles. Frag mal in Asien nach gong fu, da ist alles erstmal gong fu, diese Unterteilungen gibt es nur bei uns "kwailos" :D

Warum läuft man denn langsam? Weil man eine Ganzköperbewegung erzielen möchte, weil man die Atmung mit der Bewegung koordinieren möchte, weil man das "Sinken" üben möchte, weil man "Seidenspul-Kraft" entwickeln möchte, etc…. All das geht nur, wenn man es langsam übt. Das kann und sollte man aber genauso in anderen Kung Fu Stilen machen.

Ich lerne parallel einen traditionellen Chang Quan Stil, da laufen wir die Formen genauso langsam wie im Taiji Quan. Solange, bis die Bewegung sitzt, dann kann man anfangen sie schneller zu laufen.

kriegerlein
17-08-2009, 10:05
@fei li...

genauso sehe ich es auch..
der Erfolg stellt sich ja ein.
Die Selbstbeobachtung dabei
ist auch ein wichtiger Aspekt..

Nicht zu vergessen: die Selbstverteidiung..
Ich betreibe es auch nicht zur Selbstfindung
oder aus esotherischen Gründen;
Tee trinke ich auch nicht..:-))

Es macht einfach Spass und gegen Sand- und
andere Säcke hauen, darf ich nicht mehr..

Ganz einfach :-))
kriegerlein

Nun habt euch wieder lieb und fangt wegen mir
keine Streitereien an....

Fei Long
17-08-2009, 10:35
Ich sehe nicht die Unterscheidung Kung Fu - Taiji Quan nicht.
Im Grunde ist alles Kung Fu, stilspezifisch unterscheidet sich dann die Methodik, das ist alles. Frag mal in Asien nach gong fu, da ist alles erstmal gong fu, diese Unterteilungen gibt es nur bei uns "kwailos" :D

Warum läuft man denn langsam? Weil man eine Ganzköperbewegung erzielen möchte, weil man die Atmung mit der Bewegung koordinieren möchte, weil man das "Sinken" üben möchte, weil man "Seidenspul-Kraft" entwickeln möchte, etc…. All das geht nur, wenn man es langsam übt. Das kann und sollte man aber genauso in anderen Kung Fu Stilen machen.

Ich lerne parallel einen traditionellen Chang Quan Stil, da laufen wir die Formen genauso langsam wie im Taiji Quan. Solange, bis die Bewegung sitzt, dann kann man anfangen sie schneller zu laufen.

Die Diskussion über den Begriff "Kung Fu" bzw. "Gung Fu" sollte man denke ich ausklammern. Die Problematik ist denke ich allgemein bekannt, daß der Begriff eigentlich etwas anderes bedeutet. Aber "Kung Fu" hat sich halt schon als Oberbegriff für äußere CMA etabliert (wohl nicht zuletzt dank der großen Schwemme an "Kung Fu"-Filmen in den 70ern :cool:), und ich denke man kann in einer Diskussion schon eindeutig erkennen, was gemeint ist. Sogar dieses Forum hat ein Unterforum mit dem Namen "Kung Fu, Wushu..." und das als Trennung zum Taiji etc.-Unterforum, obwohl das ja eigentlich auch nicht korrekt ist. ;)

Es geht ja auch nicht um "langsam oder schnell" an sich. Und gerade wenn Du beides machst wird Dir doch aufgefallen sein, daß es eben - unabhängig vom Tempo - größere Unterschiede in der Ausführung gibt.
Ich habe anfangs neben dem Taiji auch bei unserem "Kung Fu"-Training mitgemacht, und ich fand dass das schon sehr unterscheidlich ist.
Und wir haben bei uns auch ab und an mal Gäste von außerhalb die aus dem "Kung Fu" kommen (und das sind keine Anfänger wie ich) und beim Taiji mitmachen, und die sagen auch daß es eine sehr große Umstellung ist.

Ich verstehe auch die ganze Diskussion hier nicht so ganz. Geht´s jetzt wirklich darum daß "eh alles das gleiche ist"?
Einerseits wird hier zum Teil seitenweise über winzige Nuancen diskutiert die von Stil A zu Stil B unterschiedlich sind ("wir machen das aber so", "bei uns ist das aber anders"), und jetzt soll man nicht mal mehr trennen zwischen äußeren und inneren Stilen?
Sicher gibt´s Parallelen und Überschneidungen, sicher wird auch gerne mal zu viel "abgegrenzt", nur um des abgrenzens Willen. Aber ein wenig Differenzieren ist sicher auch nicht verkehrt.
Ich denke so sehr wie vielleicht auf der einen Seite zu sehr in die Details gegangen wird, so sehr kann man auf der anderen Seite aber auch zu sehr verallgemeinern.

Na ja, letztlich geht´s aber auch nicht um Namen und Begrifflichkeiten, entscheidend ist immer noch was hinterher raus kommt.
Chen Fake hat mal gesagt, es wäre ihm egal ob man das was er macht innerlich oder äußerlich nennt und dazu Taiji sagt oder einen anderen Begriff wählt. Er macht einfach den Stil der in seiner Familie seit vielen Generationen gemacht wird.

gast
17-08-2009, 10:46
es passt, dass jemand, der von harter Arbeit angenervt ist, lieber nach einer DVD tanzt, als bitter zu essen...:p

Hallo????:D

Klaus
17-08-2009, 11:07
Was ist denn der Unterschied zwischen einer langsamen Longfist-Form und einer langsamen Taiji-Form ? Richtig, die einzelne Bewegung, und sonst NICHTS. Wenn man sich bei einer Bewegung, die ursprünglich ohnehin aus einer Shaolin-Form bzw. Vorläufern davon kommt die ein gewisser Qi Jiguang von wer weiss wo dahin mitgebracht hat, heute etwas mehr oder etwas weniger nach vorne lehnt, wird daraus nicht plötzlich "was ganz anderes" als ursprüngliche langsame Shaolin-Formen auch machen. Bis 1928 hat man die entsprechenden Formen sogar noch wesentlich langsamer gemacht als Taiji-Formen, mit dem Effekt dass sich auch sicher innere Kraft entwickelt hat, und das nicht wenig. Da sollten Leute nicht damit kommen dass sie im Taiji "bitter essen", während die Kung-Fu-Luschen alle nur ein bischen im Seidenanzug über eine Gummimatte tanzen und ein paar lustige Menschen Fähnchen heben wie toll es ihnen gefallen hat.

Wenn man vom Karate oder anderen ähnlichen Geschichten kommt ist es erstmal eine Riesenumstellung, auch körperlich. Das kann man aber durchaus hinbekommen, siehe Karl-Heinz. Vom Formtraining verändert sich mit der Zeit der Körper, öffnet sich, mit ein bischen Glück kommt es auch zum "Qi-Fluss", und der sorgt dafür dass sich Bewegung und Ausrichtung von Körperstrukturen richtig ändern. Den über den Kopf vorzugeben fällt auch nur neurotischen Westlern ein, weil mit und vom Körper lernen ist ja ih bäh pfui. Meine Herren.

Was man damit alles tun kann lernt man am Besten von einem Lehrer der es kann, zumindest mit einigen Seminaren bei Könnern, und dann Partnertraining. Was durchaus eine ziemlich grosse Menge an berufsmässigen Taiji-Lehrern mit ausschliesst. Ansonsten wäre man auf die eigene Intuition angewiesen, kann klappen, kann aber auch schief gehen. Meistens eher das letztere, aber es gibt halt auch Leute die sowas schaffen.

P.S.: Nur der Vollständigkeit halber - man KANN die Formübungen und andere von einer DVD lernen, wenn man ein gutes Auge für sowas hat, und die Fähigkeit das umzusetzen. Fällt insbesondere guten Sportlern leichter. Aber es kann auch in die Hose gehen, in dem Sinne dass man irgendwas macht was man meint gesehen zu haben, war aber nicht so auf der DVD. Daher sollte man vielleicht das eine oder andere Seminar bei wirklich guten Fachleuten nicht weglassen.

bluemonkey
17-08-2009, 11:18
Da sollten Leute nicht damit kommen dass sie im Taiji "bitter essen", während die Kung-Fu-Luschen alle nur ein bischen im Seidenanzug über eine Gummimatte tanzen und ein paar lustige Menschen Fähnchen heben wie toll es ihnen gefallen hat.

Beziehst Du das jetzt auf meine Bemerkung? Dann hast Du etwas falsch verstanden;).

fei li
17-08-2009, 11:45
Schön auf den Punkt gebracht Klaus. Danke!

kriegerlein
22-08-2009, 16:33
Um die inneren Prinzipien des Chen Taijiquan zu erlernen und so an den eigentlichen Schatz dieser alten Kampfkunst heranzukommen, braucht man einen sehr guten Lehrer und den direkten Kontakt mit ihm. Viele Dinge erschließen sich primär haptisch - also im direkten Körperkontakt mit dem Lehrer, der die inneren Wirkweisen demonstrieren kann.
Ich empfehle für das Xiaojia Chen Taijiquan Dietmar Stubenbaum aus Friedrichshafen am Bodensee - Weltpräsident der International Society of Chen Taijiquan.

Ich selbst habe ja auch vor einigen Jahren vom Yang-Stil zum Chen-Stil gewechselt. - Wir haben übrigens einen Schüler, der Chen-Stil von Videos lernen wollte. Er konnnte nach langer Vorbildung in anderen Kampfkünsten die äußeren Formen kopieren, hat aber bald erkannt, dass er so nicht weiterkommt und nicht die Feinheiten lernen kann. Als Konsequenz ist er dann zu uns in den Unterricht gekommen.

Infos: ISCT Website (http://chen-taijiquan.org)
Die Pagode, Zentrum für traditionelle Bewegungs- und Kampfkunst (http://www.die-pagode.de)
Tai Chi Saarbrücken Saarland Pfalz Luxemburg (http://www.tai-chi-mathieu.de)
Moin!

Vielen Dank, ich schau mir das mal an!

kriegerlein

kriegerlein
22-08-2009, 16:37
Sicher muß Du Dich nicht rechtfertigen. Ich finde die Frage nach der DVD auch legitim und weiß auch nicht warum daraus irgendwelche Vorwürfe konstruiert werden müssen.

Allerdings, wenn für Dich Taiji eh nur "langsames Kung Fu" ist, dann ist zumindest die Diskussion hier ob es Sinn macht (nur) von einer DVD zu lernen wohl doch sehr begründet, denn Taiji ist ganz sicher nicht "langsames Kung Fu".
Sicherlich wird es bei einem Anfänger zuerst noch nicht viel mehr sein, aber das Ziel ist was ganz anderes.

Du kannst das natürlich einfach so als nette Bewegungsübung betreiben, als "langsames Kung Fu", weil es schöner aussieht oder mehr Spaß macht als irgendwelche Aerobic-Übungen, aber mit Taiji hat das dann eigentlich nicht viel zu tun, außer daß es ein bisschen so aussieht.
Ich mache ja selber keinen Yang-Stil, aber ich denke so eine Aussage wie von Dir könnte für einige Leuten, die ernsthaft Yangstil praktizieren, schon ´ne ziemliche Beleidigung sein.

Wenn man böse wäre, könnte man also sagen es ist eigentlich Wurst ob man Dir diese DVD empfiehlt:

Hier (http://www.coohk.com/catalog/product_info.php?products_id=1461&osCsid=b5e7a09e5430752)

oder doch diese:

Hier (http://www.amazon.de/Tai-Chi-Leicht-gemacht/dp/B0006I03U8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=dvd&qid=1250428615&sr=1-2)

;)

Um auf die Frage zurück zu kommen, Die erste ist - denke ich - sicher nicht schlecht. 4 DVDs von CXW nur für eine Form, das klingt zumindest sehr ausführlich, und auch wenn ich die DVDs nicht besitze, was ich bisher von CXW oder der WCTAG in der Hand hatte war eigentlich immer Qualität.
Auch Dir vielen dank!

Da muss ich ja mein Englisch
aufpolieren :-))

Gruß,kriegerlein

Fei Long
23-08-2009, 10:38
...

Da muss ich ja mein Englisch
aufpolieren :-))

Gruß,kriegerlein

Ich fürchte, da wirst Du nicht drum rum kommen, selbst wenn Du Dich für eine andere DVD entscheiden solltest. Qualitativ gute Lern-DVDs sind glaube ich auf deutsch sehr rar gesät. Dafür ist der Markt hier wohl zu klein als das es sich lohnen würde, die Sachen alle noch mal als deutsche Version rauszubringen.

Andreas23
23-08-2009, 12:52
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Videos der Online-Schule von Ken Gullette gemacht (www.internalfightingarts.com (http://www.internalfightingarts.com)). Nichts gegen die Videos von CXW, die ich auch besitze, aber Ken erklärt für den westlichen Mindset wesentlich besser, und Anwendungen kommen in den Videos von CXW auch überhaupt nicht vor.

Ich denke, es ist nach wie vor erforderlich, gelegentlichen Körperkontakt mit einem kompetenten Lehrer zu haben. Zumindest ging es mir so, daß ich da ab und zu ein Aha-Erlebnis brauchte, um bestimmte Konzepte zu begreifen. Aber das tägliche Trainieren kann man auch gut allein oder zu zweit mit einem Video betreiben.

kriegerlein
28-08-2009, 10:01
Moin!

Ich bestreite doch gar nicht, dass "Direktkontakt" dazugehört..:-))
Aber für die grundsätzlichen Abläufe reicht mir erstmal eine DVD!
Nochmal vielen dank für eure Hilfe!!

Bedingt durch Schichtdienst erweist sich eine regelmässige
Teilnahme an Ta-Chi-Kursen, grade in Bremen, als sehr
schwierig....

Gruß, kriegerlein