Vollständige Version anzeigen : Sambo
kleinershredder
09-08-2009, 15:01
Ich habe mal ein paar Fragen zum Sambo. Was ich bisher an Kämpfen gesehen habe fand ich ganz interessant. Jetzt wollte ich mich mal genauer informieren.
Was ist der Unterschied zwischen Combatsambo und Sportsambo?
Wie sehen die Regelwerke aus?
Und kennt zufällig jemand in Köln eine gute Samboschule?
Sambo (http://www.jc-kodokan.de/sambo%20seite4.html)
Die hier habe ich bisher gefunden, ich werde natürlich auch zum Probetraining gehen, wenn ich nach Köln ziehe, aber ein bisschen Auswahl schadet ja nciht.
Andreas Weitzel
09-08-2009, 22:00
Ich habe mal ein paar Fragen zum Sambo. Was ich bisher an Kämpfen gesehen habe fand ich ganz interessant. Jetzt wollte ich mich mal genauer informieren.
Was ist der Unterschied zwischen Combatsambo und Sportsambo?
Wie sehen die Regelwerke aus?
Und kennt zufällig jemand in Köln eine gute Samboschule?
Sambo (http://www.jc-kodokan.de/sambo%20seite4.html)
Die hier habe ich bisher gefunden, ich werde natürlich auch zum Probetraining gehen, wenn ich nach Köln ziehe, aber ein bisschen Auswahl schadet ja nciht.
Es gibt zwei Disziplinen im Sportsambo: Sambo-Ringkampf ("bor'ba sambo") und Combat Sambo ("bojewoje sambo").
Im Sambo-Ringkampf sind Würfe, Festhaltegriffe und Arm-/Beinhebel erlaubt. Das oberste Wettkampfziel ist, den Gegner auf den Rücken zu werfen und dabei auf den Beinen stehen zu bleiben. Außerdem gibt es die Möglichkeiten, durch eine Aufgabe (Hebel), eine klare Überlegenheit (Vorsprung von 12 Punkten), nach Punkten usw. zu siegen.
Im Combat Sambo gibt es zusätzlich zum Ringkampfprogramm Schläge, Tritte und Würgegriffe. Hier gibt es die gleichen Ziele, wie im Ringkampf, plus KO und Punkte für Schlag- und Tritttreffer.
Gruß
Andreas
Dr. Fighter
10-08-2009, 21:57
http://en.wikipedia.org/wiki/Sambo_(martial_art)
Wenn mich mein Englisch nicht täusch wird es da etwas anders beschrieben.
Combat Sambo --> Militärischer Nahkampf mit Entwaffnungstechniken und so
Freestyle Sambo --> Das MMA-artige Sambo mit Striking
PS: Für mich sieht Sport-Sambo verdammt wie Judo aus? Wie unterscheidet sich das eigentlich? (Jetzt mal abgesehen davon, dass eines aus Japan ist und das andere aus Russland...)
Bad Bruder
10-08-2009, 22:02
Ich denke ein klarer Unterschied sind die Beinhebel. Das macht man beim Judo meines Wissens nach nicht. Aber es gibt sicher noch andere Unterschiede.
kleinershredder
10-08-2009, 23:23
Beinhebel, Schläge und Tritte gibt es auch im Judo, wurde nur aus dem Wettkampfjudo, was heute leider fast überall betrieben wird, gestrichen.
Also wenn ich recht verstehe, gibt es eine Samboform in der wie im Wettkampfjudo gekämpft wird +Beinhebel.
Eine in der nach gleichen Regeln gekämpft wird, nur + Striking und eine Variante in der Selbstverteidigung trainiert wird.
Der Name ist ja nicht so wichtig, das kann man ja eh beim Probetraining in Erfahrung bringen, wie dort gekämpft wird.
Vielleicht könnt ihr mir ja eine Schule empfehlen, wenn ich euch meine Ziele aufführe.
Mein berufliches Ziel ist es Kampfsporttrainer zu werden. Ich plane eine Schule in der ich einen Strikingstil unterrichte, dazu lerne ich im Moment TKD und einen Grapplingstil, dazu will ich demnächst auch mit Sambo beginnen.
Die Schule soll es also ermöglichen entweder nur Striking oder nur Grappling zu lernen, oder beides zusammen um sich auf MMA Kämpfe vorzubereiten.
Wenn ich Leuten das Kämpfen beibringen will, sollte ich natürlich Kampferfahrung haben. Deshalb möchte ich ab November (Mein erstes Turnier) möglichst oft Kämpfen. Von daher will ich vielleicht auch vom TKD noch zum Kyokushin Karate oder Kickboxen wechseln, da der TKD Kampf mir nicht so gefällt. Das Problem beim Karate ist halt nur das mit den Graduierungen, weil es schon einige Zeit dauert bis man dann unterrichten darf d.H. beim TKD könnte ich früher unterrichten, weil ich jetzt schon 2 Jahre Trainiere. Sambo mit Striking gefällt mir eigentlich am besten zum Kämpfen, da ich mich im Moment noch nicht reif für Ground and Pound fühle und im Sambo halt diie Möglichkeit besteht den Kampf durch einen Wurf zu beenden.
Naja lange Rede kurzer Sinn. Erst mal suche ich eine Schule, die Sambo mit Striking unterrichtet in der viel gekämpft wird.
Noch eine Frage. Wie sieht das Strikig dann eigentlich aus? Sind Schläge zum Kopf und Lowkicks erlaubt? Denn das ist es was mir bisher fehlt.
mattenschlampe
11-08-2009, 08:51
Wenn es nicht unbedingt Sambo sein muss, dann gibt es für den Raum Köln für MMA und ähnliches eigentlich nur ein Möglichkeit.
combatclubcologne.de/
Dr. Fighter
11-08-2009, 09:04
@ kleinershredder
MMA wird soweit ich weiss normalerweise nicht von einer Person unterrichtet wegen der technischen Vielfalt.
Wenn du es trotzdem halbwegs hinkriegen willst, dann würde ich an deiner Stelle Muay Thai, Freistilringen und Grappling/BJJ trainieren.
Das sind nicht ohne Grund die Stile, die fast alle MMAler trainieren.
Es wird imo aber verdammt schwer, für alle Bereiche des MMA ein guter Trainer zu sein. Auf hohem Niveau hat man sogar separate Trainer für Boxen und MT.
Huangshan
11-08-2009, 09:20
Hi
Hier sind einige offizielle Sambo Seiten:
Deutscher Sambo Verband e.V. (http://www.samboka.de/)
Federation International Amateur de Sambo (FIAS) (http://www.sambo.com/index-en.html)
http://www.bsambo.com.ua/index.php?id=36&L=2
Dr. Fighter
11-08-2009, 09:35
Noch eine Sache zum Judo: Laut IJF-Regeln sind Hebel nur am Ellenbogen erlaubt.
Ordnungen - Deutscher Judobund e.V. (http://www.judobund.de/verbandsinfos/regeln/ordnungen)
kleinershredder
11-08-2009, 11:00
Wenn es nicht unbedingt Sambo sein muss, dann gibt es für den Raum Köln für MMA und ähnliches eigentlich nur ein Möglichkeit.
combatclubcologne.de/
MMA ist so eine Sache, irgendwie finde ich Sambokämpfe zum einen dynamischer von den Wurftechniken, und zum anderen will ich mich zunächst erst mal an Schläge an den Kopf gewöhnen, bevor ich mcih in G'n'P Situationen begebe.
Aber vielleicht sollte ich wirklich dort mal vorbeischauen.
@ kleinershredder
MMA wird soweit ich weiss normalerweise nicht von einer Person unterrichtet wegen der technischen Vielfalt.
Wenn du es trotzdem halbwegs hinkriegen willst, dann würde ich an deiner Stelle Muay Thai, Freistilringen und Grappling/BJJ trainieren.
Das sind nicht ohne Grund die Stile, die fast alle MMAler trainieren.
Es wird imo aber verdammt schwer, für alle Bereiche des MMA ein guter Trainer zu sein. Auf hohem Niveau hat man sogar separate Trainer für Boxen und MT.
Ich will im Prinzip auch nicht hauptsächlich MMA unterrichten, sondern die Stile einzeln. Die Schüler, die MMA lernen wollen, können dann einen Teil bei mir lernen, einen anderen Teil bei anderen Lehrern, oder an einer anderen Schule. Aber das liegt alles noch in ferner Zukunft, das kann ich nicht jetzt scon wiissen,wie es letztenendes aussehen wird.
Ich denke ich werde mir dann also die MMA Schulen in Köln ansehen, die Samboschulen, die Kyokushinschulen, die TKD Schulen und die MT Schulen.
Dann kann ich bestimmt erst mal 3 monate kostenlos trainieren, bei den ganzen Schulen :D
wie wärs wenn du erstmal aufhörst zu planen was du später unterrichten wirst, und erstmal richtig anfängst eine sache zu trainieren
Dr. Fighter
11-08-2009, 11:30
Kyokushin würde ich sein lassen. In einer guten Schule brauchst du gerne mal 10 Jahre bis zum Meistergrad.
kleinershredder
11-08-2009, 11:57
wie wärs wenn du erstmal aufhörst zu planen was du später unterrichten wirst, und erstmal richtig anfängst eine sache zu trainieren
Ich trainiere ja seit 2 Jahren. TKD und Kung Fu. Da ich im Oktober nach Köln ziehe was einen Schulwechsel bedeutet und ich gemerkt habe, dass Kampfsport in der Form, wie ich jetzt trainiere nicht das richtige für mcih ist, muss ich mich jetzt halt neu orientieren. Und da ich später Trainer werden will muss ich schon überlegen, was ich lerne. Denn wenn ich einfach erst mal irgendwas mache und dann in ein paar Jahren feststelle, dass das auch nix ist, dann habe ich es zwar nicht umsonst gelernt, wird mir aber nicht dabei helfen einen Job zu finden.
Kyokushin habe ich z.b. favorisiert, weil mir TKD an sich gefällt, nur die Art zu kämpfen nicht und Kyokushin auch einige dieser Prinzipien beinhaltet, die mir am TKD gefallen. Aber 10 Jahre sind schon ne Zeit.
Kommen diese 10 Jahre daher, dass es zwischen jeder einzelnen Prüfung Sperrfristen gibt, oder ist es möglich durch sehr hartes Training und Vorkenntnissen im TKD, früher zu unterrichten, vielleicht auch ohne Meistergrad?
Letztenendes werde ich sowieso dort landen, wo es mir am besten gefällt, denn es wird nichts bringen, wenn ich jetzt etwas lerne, was keine Spaß macht. Nur sollte man seine Optionen auch sinnvoll zusammenstellen.
Dr. Fighter
11-08-2009, 12:07
In meiner Schule kann man die Kyus soweit ich weiss theoretisch in 5 Jahren durchrattern. (10 Kyus, halbjährliche Prüfungen)
Ab einem höheren Kyu kannst du vielleicht in der Schule erstmal als Assistenztrainer arbeiten.
Ich an deiner Stelle würde es nicht machen.
Ich verstehe eigentlich dein Konzept nicht. Du willst die einzelnen Bestandteile für MMA unterrichten aber nicht MMA selbst?
Deine potenzielle Kundschaft wird das entweder im MMA-Training schon haben oder bei spezialisierten Trainern lernen.
Ausserdem werden sich MMA-Interessierte kaum für Sambo, Judo, TKD und Kyokushin interessieren. Der Standard ist halt MT+BJJ.
Wenn du beides machen willst, dann lern mindestens Boxen und Grappling und versuche als Assistenztrainer in einer MMA-Schule MMA zu lernen.
Shanghai Kid
11-08-2009, 16:12
Wenn Du wirklich Richtung MMA gehen willst, dann kann man Dir folgendes raten:
Striking- VOLLKONTAKT. Mit TKD wuerde ich abschliessen. Muay Thai, Boxen, Kickboxen, Kyokushin (etwa in der Reihenfolge).
Such Dir das aus, was
a) Dir am besten liegt
b) ein gutes Unterrichtslevel bietet (!!!)
c) Sich von der Entfernung (Uni/Arbeit - Wohnung- Dojo) am besten anbietet.
Grappling- BJJ und Luta Livre bieten sich an, da sie sich am MMA orientieren. Sambo ist auch eine gute Basis, wird aber vermutlich schwieriger sein einen wirklich guten Lehrer zu finden.
Ringen und zuletzt Judo sind auch Alternativen.
Hier gelten die gleichen Tips wie oben zwecks Dojo-Suche.
Ich persoenlich halte BJJ fuer den besten Grappling Stil, aber wuerde immer nach dem besten Lehrer Ausschau halten.
Wenn Du zB keinen guten Sambomann findest, gehe lieber zu einem guten BJJ-ler, LL-Lehrer, oder Ringer, als zu einem schlechten Sambo-Lehrer. Das bringt dich dann mittelfristig weiter.
In Koeln gibt es gutes BJJ (denke ich), sehr gutes Luta Livre (mit mind. 2 Lehrern, die Dich auch an das Thema MMA heranfuehren koennen) und sicher auch gutes Ringen und Judo (keine Ahnung, nur eine Vermutung). Sambo? Keine Ahnung.
Prinzipiell solltest Du erstmal Schueler werden, bevor Du ueberhaupt planst Lehrer zu werden. Wenn Du Dich umschaust und ein bisschen die obigen Tips beachtest, machst Du schonmal keinen Fehler.
Und vergiss Graduierungen, die sind zwar schoen, helfen einem aber nicht in einem Kampf. Also ist nicht die Zeit bis zum BB wichtig, sondern die Zeit auf der Matte. Ich persoenlich lerne lieber von einem der 5 Jahre konsequent geboxt hat (ohne Guertel), als von einem der in 3 Jahren einen TKD Belt bekommen hat.
Striking- Train where people are trying to hit you in the face
Grappling- Train where people are trying to submit you
Der rest kommt dann von alleine.
komisch..
ich kannt's immer als:
sambo combat -> mma mit kurtka
sambo sportif -> grappling mit kurtka
sambo libre -> grappling (no gi) nach sambo regeln.
so wurden bei uns die wettkämpfe ausgetragen:)
Dr. Fighter
11-08-2009, 17:15
Kann mal einer Fedor anrufen? ;)
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen No-Gi-BJJ und Grappling/Submission Fighting?
kleinershredder
11-08-2009, 17:23
Wenn Du wirklich Richtung MMA gehen willst, dann kann man Dir folgendes raten:
Striking- VOLLKONTAKT. Mit TKD wuerde ich abschliessen. Muay Thai, Boxen, Kickboxen, Kyokushin (etwa in der Reihenfolge).
Such Dir das aus, was
a) Dir am besten liegt
b) ein gutes Unterrichtslevel bietet (!!!)
c) Sich von der Entfernung (Uni/Arbeit - Wohnung- Dojo) am besten anbietet.
Grappling- BJJ und Luta Livre bieten sich an, da sie sich am MMA orientieren. Sambo ist auch eine gute Basis, wird aber vermutlich schwieriger sein einen wirklich guten Lehrer zu finden.
Ringen und zuletzt Judo sind auch Alternativen.
Hier gelten die gleichen Tips wie oben zwecks Dojo-Suche.
Ich persoenlich halte BJJ fuer den besten Grappling Stil, aber wuerde immer nach dem besten Lehrer Ausschau halten.
Wenn Du zB keinen guten Sambomann findest, gehe lieber zu einem guten BJJ-ler, LL-Lehrer, oder Ringer, als zu einem schlechten Sambo-Lehrer. Das bringt dich dann mittelfristig weiter.
In Koeln gibt es gutes BJJ (denke ich), sehr gutes Luta Livre (mit mind. 2 Lehrern, die Dich auch an das Thema MMA heranfuehren koennen) und sicher auch gutes Ringen und Judo (keine Ahnung, nur eine Vermutung). Sambo? Keine Ahnung.
Prinzipiell solltest Du erstmal Schueler werden, bevor Du ueberhaupt planst Lehrer zu werden. Wenn Du Dich umschaust und ein bisschen die obigen Tips beachtest, machst Du schonmal keinen Fehler.
Und vergiss Graduierungen, die sind zwar schoen, helfen einem aber nicht in einem Kampf. Also ist nicht die Zeit bis zum BB wichtig, sondern die Zeit auf der Matte. Ich persoenlich lerne lieber von einem der 5 Jahre konsequent geboxt hat (ohne Guertel), als von einem der in 3 Jahren einen TKD Belt bekommen hat.
Striking- Train where people are trying to hit you in the face
Grappling- Train where people are trying to submit you
Der rest kommt dann von alleine.
Ich habe mich vielelicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich persönlich will nicht unbedingt Richtung MMA gehen. Es war nur so ein Gedanke, dass ich wenn ich eine Schule habe in der ich einzelne Stile unterrichte auch MMA Schülern diese Stile beibringen kann. Es ist also nicht mein Hauptziel MMA Leute zu unterrichten. Ich habe das Thema vor diesem Tread ach ein bisschen anders gesehen. Mir persönlich gefällt z.B. das was ich bisher im MT und BJJ gesehen habe nicht so wie das was ich z.B. im Kyokushin oder Sambo gesehen habe. Viellleict täuscht mich das gesehene ja auch. Ich werde mir diiee unterschiedlichen Stile ansehen und dann gucken was mir am meisten liegt und wo es gute Lehrer gibt. Sollten es wirklich Sambo und Kyokushin sein, dann vergesse ich das mit dem MMA einfach. Mir geht es nur darum irgendwann Schülern beizubringen wie man ein guter Kämpfer wird und das kann man ja in vielen Systemen. Von daher will ich mir Systeme suchen, die mir vom Kampf am ehesten liegen.
Mit den Gürteln hast du schon Recht, iich glaube da bin ich scon etwas TKD vorbelastet, da hier in vielen Schulen sehr darauf geachtet wird, was die Trainer für eine Graduierung haben.
Aber keine Sorge ich trainiere nicht nur, weil ich iwan Geld verdienen will. Wenn es um Geld ging würde ich was anderes machen als Trainer. Ich trainiere einfach gern, weil es verdammt viel Spaß macht und werde jetzt hart trainieren in der Hoffnung iwann mal Trainer werden zu können. Falls da nicht klappt halte ich mir ja noch andere Alternativen offen.
Um jetzt noch mal zum Thema Sambo zu kommen. Was sind denn die Trefferflächen bei der Variante mit dem Striking? Weil wenn man da ähnlich beschränkt ist wie im TKD, brauche ich mir gar keine Sambo Schule zu suchen.
Kann mal einer Fedor anrufen? ;)
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen No-Gi-BJJ und Grappling/Submission Fighting?
es gibt leute die meinen da wäre ein unterschied.... ich persönlich finde es gibt keinen.
mir hat mal ein brasi lang und breit den unterschied zwischen grappling mit gi und "echtem" bjj erklärt:rolleyes:
Dr. Fighter
11-08-2009, 17:35
Lass mich Raten:
-BJJ hat ein Konzept.
-BJJ braucht weder Kraft noch Ausdauer.
-BJJ braucht keine Akrobatik.
-BJJ ist erlernbar bis ins hohe Alter.
-BJJ enthält Abwehr gegen realistische Angriffe.
-BJJ funktioniert auch gegen mehrere Angreiffer.
-BJJ benutzt taktile Reflexe.
:D
Shanghai Kid
11-08-2009, 18:04
@kleinershredder:
Gute Einstellung
Um jetzt noch mal zum Thema Sambo zu kommen. Was sind denn die Trefferflächen bei der Variante mit dem Striking? Weil wenn man da ähnlich beschränkt ist wie im TKD, brauche ich mir gar keine Sambo Schule zu suchen.
So gut wie keine Beschraenkungen.
Schlagen und Treten am Boden und im Stand erlaubt.
Verboten:
- Ellbogenschlaege
- Knie zum Kopf (Koerper erlaubt)
- Tritt an Oberkoerper oder Kopf eines Gegners, der am Boden liegt (Beine erlaubt)
Und natuerlich das uebliche (Keine Schlaege auf den Hinterkopf, die Wirbelsaeule, kein Augenstechen etc...).
@Dr. Fighter:
In den Techniken gibt es sicher keinen wirklichen Unterschied zwischen No-Gi Grappling un No-Gi BJJ. In Taktik und Lehrdidaktik sicherlich schon.
Wuerdest Du Dir nicht zutrauen, einen "pure" Catch-Wrestler oder "pure" Luta Livre fighter von einem "traditionellen" BJJer zu unterscheiden, wenn Du nicht wuesstest, wer wer ist?
Dr. Fighter
11-08-2009, 18:07
Wuerdest Du Dir nicht zutrauen, einen "pure" Catch-Wrestler oder "pure" Luta Livre fighter von einem "traditionellen" BJJer zu unterscheiden, wenn Du nicht wuesstest, wer wer ist?
Ich kenne ja nicht mal die Unterschiede. Wie soll ich da die Kämpfer zuordnen. :gruebel:
mattenschlampe
11-08-2009, 23:55
Lass mich Raten:
-BJJ hat ein Konzept.
-BJJ braucht weder Kraft noch Ausdauer.
-BJJ braucht keine Akrobatik.
-BJJ ist erlernbar bis ins hohe Alter.
-BJJ enthält Abwehr gegen realistische Angriffe.
-BJJ funktioniert auch gegen mehrere Angreiffer.
-BJJ benutzt taktile Reflexe.
:D
Du musst BJJ gegen Krav Maga tauschen, damit es stimmt.
es gibt leute die meinen da wäre ein unterschied.... ich persönlich finde es gibt keinen.
mir hat mal ein brasi lang und breit den unterschied zwischen grappling mit gi und "echtem" bjj erklärt:rolleyes:
Im BJJ gehts um`s nicht verlieren. Helio Gracie hat ja immer behauptet er sei unschlagbar. Er hat nicht behauptet das er der Beste Kämpfer der Wellt ist! (Mit seinen 65kg war es im und uns klar das des net ganz klappen kann.) Vielmehr wollte er das Fundamentale Grundprinzip beschreiben "SURVIVAL"
"A warrior is tuned to survive, and he survives in the best of all possible ways."
Die ganze Strategie des Gracie Jiu Jitsu ist darauf ausgerichtet. -Distanz schließen, -Take Down, -Position for Submission...
Wurde halt mittlerweile viel vom BJJ abgekupfert da sieht man es halt nicht mehr so wie früher. hinzukommt das das BJJ sich ja auch entwickelt hat und viele Techniken aus anderen Grapplingstylen jetzt zur Standard-Requisite des BJJ´s gehört.
Dr. Fighter
12-08-2009, 10:29
Die ganze Strategie des Gracie Jiu Jitsu ist darauf ausgerichtet. -Distanz schließen, -Take Down, -Position for Submission...
Und das ist im SMF anders?
Ich finde auf jeden Fall gutes Sambo wesentlich besser als BJJ und MT o.ä.
aberr wie schon gesagt wurde nur gutes:
YouTube - combat sambo (http://www.youtube.com/watch?v=fBjin8zNUWc)
YouTube - Russian Style (http://www.youtube.com/watch?v=Pm4olaKe5cc&feature=related)
YouTube - Russian Style 2: The forgotten art (http://www.youtube.com/watch?v=fHABBe5Fc-8&feature=related)
Dr. Fighter
12-08-2009, 13:49
Ich finde auf jeden Fall gutes Sambo wesentlich besser als BJJ und MT o.ä.
Besser in Bezug auf was?
Besser in Bezug auf was?
klar gute frage:
zuwersteinmal: ICH!
2: zum Kämpfen.
Praktikabel, gemeine Sachen, relativ universell. Quasi ein System für viele Distanzen!
Dr. Fighter
12-08-2009, 15:19
Besser zum Kämpfen als MT oder BJJ oder besser als MT+BJJ?
(Ausserdem sollte man noch zwischen den einzelnen Sambo-Varianten unterscheiden)
Und das ist im SMF anders?
Grappling, Submission Fighting oder oft Submission Wrestling genannt, ist ein Überbegriff für Kampfsportarten, die sich auf Clinch und Bodenkampf beschäftigen.
In Vielen Schulen wird die Wettkampfform SW unterrichtet, meist halt mit dem BJJ Background. Bei uns in der Schule wird schon seit 13jahren gegrappelt aber es gab halt den wechsel zum BJJ. Alle die früher trainiert haben und jetzt mal wieder vorbeischauen merken das voll und sprechen mich darauf an.
Schau es gibt auch wesentliche Unterschied zwischen den Grapplingstylen genauso wie bei den Schlagstylen. Beispiel Taekwondo und Karate. Auch wenn der Laie meinen würde, dass es bei beiden darum geht den Gegner zu treten und zu schlagen, gibts wesentliche Unterschiede.
Denn unterschied der Style kann man halt nicht in Zwei setzen beschreiben.
beim traditionellen bjj wird eben mmn zu WENIG auf position gearbeitet...
die leute haben sich in den "flow" reingesteigert... denken es sei das nonplusulatra um den gegner rumzuhüpfen:rolleyes:
im heutigen sport-grappling steht dagegen eher die position im vordergrund, "position before submission" der grund, weshalb viele ringer die jiujitseiros zum verzweifeln bringen;)
aber es kommt beim grappling tatsächlich auf den ausführenden an... ich komme aus dem trad. bjj aber mein positioning ist hauptsächlihc ringen...
Stevederkrueger
12-08-2009, 16:34
Dann ist ja noch das Armee Sambo da.
Wir haben auch Sambo mit drin aber könnte nicht genau sagen, was was ist. es ist ja alles sehr ähnlich.:D
Schnueffler
12-08-2009, 16:55
@ kleinershredder
MMA wird soweit ich weiss normalerweise nicht von einer Person unterrichtet wegen der technischen Vielfalt.
Wenn du es trotzdem halbwegs hinkriegen willst, dann würde ich an deiner Stelle Muay Thai, Freistilringen und Grappling/BJJ trainieren.
Das sind nicht ohne Grund die Stile, die fast alle MMAler trainieren.
Es wird imo aber verdammt schwer, für alle Bereiche des MMA ein guter Trainer zu sein. Auf hohem Niveau hat man sogar separate Trainer für Boxen und MT.
Es gibt genügend Leute die MMA alleine unterrichten!
Besser zum Kämpfen als MT oder BJJ oder besser als MT+BJJ?
Das vollst. Sambo mit allen Distanzen (meinetwegen waffenlos). Es ist so herrlich brutal und ist auf schnelles kampfunfähigmachen ausgelegt, so wie es das russische Militär oder Geheimdienst trainieren. Kannte mal nen Ex-Kampftaucher, und das war schon echt heftig, was die gemacht haben. Und der meinte das wär noch gar nix gegen das, was die im (damals) KGB gemacht haben....
Dr. Fighter
12-08-2009, 17:10
Es gibt genügend Leute die MMA alleine unterrichten!
Gut möglich. Ich glaube trotzdem, dass die Unterrichtsqualität normalerweise höher ist, wenn man noch spezialisierte Striking- und Grappling-Trainer hat.
EDIT
Kannte mal nen Ex-Kampftaucher, und das war schon echt heftig, was die gemacht haben. Und der meinte das wär noch gar nix gegen das, was die im (damals) KGB gemacht haben....
Details?
@ BJJ-Grappling
Hängt die Strategie insgesamt nicht mehr vom Kämpfer ab? Ich denke, auch wenn ich BJJ trainieren würde, würde ich dem "Kraken-System" folgen. (D. h. gute Position erringen und nicht einfach in die Guard fallen lassen.)
Schnueffler
12-08-2009, 17:13
Gut möglich. Ich glaube trotzdem, dass die Unterrichtsqualität normalerweise höher ist, wenn man noch spezialisierte Striking- und Grappling-Trainer hat.
Nur es haben nicht alle Zeit um 10 mal die Woche zu trainieren! ;)
Stevederkrueger
12-08-2009, 17:14
Ich sage: Einer kann nicht alles gleich gut als Trainer.
Hat ja nen grund warum Profis immer mehrere Trainer haben.
Meiner Ging auch durch die Welt um das eine oder andere bei anderen zu lernen.
Dr. Fighter
12-08-2009, 17:17
Nur es haben nicht alle Zeit um 10 mal die Woche zu trainieren! ;)
Ist in euren Trainingsräumlichkeiten nicht genug Platz für 2 Trainer-Egos?
Schnueffler
12-08-2009, 17:19
Dafür ist das Dojo zu klein!
Details?
du meinst was?
ICH FINDE ES NEN TOLLES kAMPFSSYSTEM; INSGESAMT; FÜR ALLE DISTANZEN - mit Bodenkampf kenne ich nmich aber selbst zu wenig aus um beurteilen zu können, wie es im vgl zu bjj oder so ist (ja ich weiß im Grapplingforum) der threadsteller wirkte aber eher, dass er was für alle Distanzen sucht, und da ist Sambo ne tolle Sache, wenns gut ist. Für mich deutlich besser als MT + BJJ...
ps: aber auch der BOdenkmampf ist herrlich brutal und es geht sehr sehr schnell, kein langes rumgewürge und zurechtlegen...
beim traditionellen bjj wird eben mmn zu WENIG auf position gearbeitet...
die leute haben sich in den "flow" reingesteigert... denken es sei das nonplusulatra um den gegner rumzuhüpfen:rolleyes:
im heutigen sport-grappling steht dagegen eher die position im vordergrund, "position before submission" der grund, weshalb viele ringer die jiujitseiros zum verzweifeln bringen;)
aber es kommt beim grappling tatsächlich auf den ausführenden an... ich komme aus dem trad. bjj aber mein positioning ist hauptsächlihc ringen...
Im BJJ geht alles um Position!!!!!!!!!!
Sogar im Sport BJJ ist alles ausgelegt auf Positionen. Je Dominanter um so mehr Punkte.
Also wenn man auf den Gegner rumhüpfen kann... dann hat man ja eigendlich schon den Positionsvorteil. diesen Flow den du beschreibst ist wirklich ein BJJ Prinzip: Flow gegen Zwang
Also wenn ich in Topposition bin und mein Gegner drückt mich weg, währ es nicht gerade aller BJJ-Kämpfer wie verrückt zu klammern... eher typisch für Ringer und Judokas.
BJJler geht wirklich anders vor!
Aber das es beim grappling tatsächlich auf den ausführenden ankommt, hast absolut recht. Wenn ich Eric Paulson zuschaue könnt ich nicht sagen welche Wurzeln er hat.
Gruß Peter
Dr. Fighter
12-08-2009, 20:11
@ angHell
Mit den Details meinte ich Deteils aus dem ultraharten KGB-Training.
Was Sambo angeht:
Dailymotion - Fedor Sambo 2008 - a Sports & Extreme video (http://www.dailymotion.com/video/x4dvhc_fedor-sambo-2008_sport)
Erinnert mich stark an MMA oder Allkampf. Sicher eine taugliche Grundlage für MMA, was ich auch nie bezweifelt habe.
Geschiebe und Gewürge sieht man da allerdings auch. Genau wie im MMA.
Die MMA-Kämpfer machen das nämlich nicht aus Spass, sondern weil es eben nicht so einfach ist, bei einem ähnlich starken Gegner immer auf Highlight-Video-Niveau zu kämpfen.
Verglichen mit MT+Grappling hat man mit Sambo vielleicht einen Vorteil bei den Takedowns, dafür den Nachteil, dass man sich später auf No-Gi umstellen muss. (Ich bezeichne diese Sambo-Jacke einfach mal als Gi.)
Im BJJ geht alles um Position!!!!!!!!!!
Sogar im Sport BJJ ist alles ausgelegt auf Positionen. Je Dominanter um so mehr Punkte.
Also wenn man auf den Gegner rumhüpfen kann... dann hat man ja eigendlich schon den Positionsvorteil. diesen Flow den du beschreibst ist wirklich ein BJJ Prinzip: Flow gegen Zwang
Also wenn ich in Topposition bin und mein Gegner drückt mich weg, währ es nicht gerade aller BJJ-Kämpfer wie verrückt zu klammern... eher typisch für Ringer und Judokas.
BJJler geht wirklich anders vor!
Aber das es beim grappling tatsächlich auf den ausführenden ankommt, hast absolut recht. Wenn ich Eric Paulson zuschaue könnt ich nicht sagen welche Wurzeln er hat.
Gruß Peter
eben das meine ich;)
viele jiujitseiros bevorzugen sogar die guard, welch unsinn in meinen augen...
oer lassen den gegner die position bestimmen, ja keinen druck ausüben, den kraft benutzt nur der dessen technik zu schlect ist :gaehn:
ich fand's lustig an der FILA WM, zahlreiche blackbelts aussem bjj... haben fast alle auffen deckel gekriegt von den aussem ringen stammenden grapplern, weil sie einfach immer unten lagen und mit ihrer "keine kraft gegen kraft sondern ausweichen" taktik nicht weit kamen... denn ist die position richtig, KANN der andere gar nirgends gross ausweichen und drücken:)
ich habe früher ähnlich gekämpft, aber besondrs da ich recht klein und kompakt bin ist es schlicht nicht der richtige stil für mich, anderen mag das passen... mir nicht.
eben das meine ich;)
viele jiujitseiros bevorzugen sogar die guard, welch unsinn in meinen augen...
oer lassen den gegner die position bestimmen, ja keinen druck ausüben, den kraft benutzt nur der dessen technik zu schlect ist :gaehn:
ich fand's lustig an der FILA WM, zahlreiche blackbelts aussem bjj... haben fast alle auffen deckel gekriegt von den aussem ringen stammenden grapplern, weil sie einfach immer unten lagen und mit ihrer "keine kraft gegen kraft sondern ausweichen" taktik nicht weit kamen... denn ist die position richtig, KANN der andere gar nirgends gross ausweichen und drücken:)
ich habe früher ähnlich gekämpft, aber besondrs da ich recht klein und kompakt bin ist es schlicht nicht der richtige stil für mich, anderen mag das passen... mir nicht.
OMG :gnacht:
kleinershredder
12-08-2009, 23:56
Seltsam an den Fedorvideos finde ich, dass dort niemand tritt. Ich meine sie stehen ja oft in Trittdistanz. Warum versucht da keiner einen Lowkick? Oder istselbst ein Lowkick zu gefährlich. wenn der Gegner einen zu Boden werfen darf?
@ angHell
...
Naja, die haben schon krasse Übungen gemacht, wie gesagt, der Typ war kampftaucher und meinte, dass das was er macht nur n kleiner teil ist, von dem, was die beim Dienst gemacht haben.
Die Herangehensweise im Faustkampf bspw. war ähnlich wie im JJ, aber ungleich brutaler. Die haben sofort Finger gegriffen, und auch die hebel wurden halt auf schnelles kaputtmachen ausgelegt, nicht so, wie ich das von anderem in der Richtung kenne - und auch ziemlich direkt.
zum boden kann ich nicht viel sagen - keine Ahnung...
Die haben halt auch krasse Übungen (beim militär) gemacht - wie schlinge aus Gürtel - gaderobe - Halstraining und sone scherze...
Seltsam an den Fedorvideos finde ich, dass dort niemand tritt. Ich meine sie stehen ja oft in Trittdistanz. Warum versucht da keiner einen Lowkick? Oder istselbst ein Lowkick zu gefährlich. wenn der Gegner einen zu Boden werfen darf?
Sind echt langweilig...
Die dort haben ohne "Gi", nicht auf Wettkampf usw. trainiert sondern für den kampf.
Die haben auch ordentliche Lowkicks trainiert und die auch eingesetzt....
Dr. Fighter
13-08-2009, 09:42
@ angHell
Ich habe stark das Gefühl, du sprichst nicht von Wettkampf-Sambo sondern vom militärischen SV-Sambo. Finger heblen, Hebel sofort durchziehen, ... Das ist in den sportlichen Varianten garantiert verboten. Ausserdem würde es das "hohe Tempo" erklären. Ich würde nämlich nicht sagen, dass man in der SV langsamer vorgeht als im Sport. Eher das Gegenteil.
Was Fedor angeht, der benutzt doch allgemein kaum Kicks.
Bei den Videos habe ich zugegebenermassen fast nur Fedor-Demos gefunden. Hat jemand gerade etwas besseres zur Hand?
sondern vom militärischen SV-Sambo.
Natürlich, habe ich ja auch gesagt, aber hier gings doch erstmal gar nicht nur um die Wettkampfform, oder?
Und selbst im mma/ freefight ist ja auch einiges mehr erlaubt, als in den judoähnlichen-Wettkämpfen oder evtl. auch die die du verlinkt hast....
Die videos die ich verlinkt habe bspw.
Auf jeden Fall haben die Kampftraining gemacht, und nicht nur Boden oder so, aber auch das habe ich gesagt, dass ich das so extrem geil fand - und halt eben nicht (nur) die Bodenelemente - gerade deswegen....
Aber auch die bring den gegner zu Boden ohne mitzugehen Elemente habe mir sehr gut gefallen und sind imo auch sehr für mma o.ä. geeignet....(und auch anders als was ich sonst so gesehen habe - kenne mich wie gesagt mit dem Boden nicht aus...)
Dr. Fighter
13-08-2009, 18:15
Aber auch die bring den gegner zu Boden ohne mitzugehen Elemente habe mir sehr gut gefallen und sind imo auch sehr für mma o.ä. geeignet....
Wenn sie funktionieren...
Gibt es in Deutschland im Sambo eigentlich irgendeine Lichtgestalt bzw. Oberguru, sowie im BJJ "irgendwas" Gurgel, oder im LutaLivre Andyconda Schmidt?
Andreas Weitzel
11-02-2010, 21:35
Gibt es in Deutschland im Sambo eigentlich irgendeine Lichtgestalt bzw. Oberguru, sowie im BJJ "irgendwas" Gurgel, oder im LutaLivre Andyconda Schmidt?
Nein, gibt es nicht. Aber dafür gibt es einige gute Trainer (manche von denen früher selbst Weltmeister gewesen sind), die gute Nachwuchskämpfer hervorbringen. Und es gibt einen Verband (Deutscher Sambo Verband e.V.), in dem sie organisiert sind.
Gruß
Andreas
Lars´n Roll
11-02-2010, 22:03
Das vollst. Sambo mit allen Distanzen (meinetwegen waffenlos). Es ist so herrlich brutal und ist auf schnelles kampfunfähigmachen ausgelegt, so wie es das russische Militär oder Geheimdienst trainieren. Kannte mal nen Ex-Kampftaucher, und das war schon echt heftig, was die gemacht haben. Und der meinte das wär noch gar nix gegen das, was die im (damals) KGB gemacht haben....
Nix für Ungut, aber Du redest leicht wirres Zeug und - nach den zum Teil inhaltlich... *hust* eigenwilligen *hust* Videos, die Du geposted hast - auch noch am Thema vorbei...
Auf schnelles Kampfunfähigmachen ausgelegt... :rolleyes: Na, die anderen müssen dann wohl auf möglichst langsames Kampfunfähigmachen ausgelegt sein und diese Geschichten von wegen "langes rumgewürge und zurechtlegen" macht man um die Nummer entsprechend in die Länge zu ziehen, damit´s nicht so schnell rum ist. Hebel sind übrigens immer auf´s Kaputtmachen ausgelegt - sonst isses kein Hebel. ;)
Ne, die Frage war schon auf der ersten Seite klar beantwortet: Der eine Modus ist "nur" Grappling, der andere MMA. Bei der SV machen die letzlich auch nichts großartig anderes wie JJ Leute - wie auch? Und warum auch?
Wie "schnell", "hart" oder "brutal" was dann ist, das liegt nicht an dem System sondern am Anwender.
Andreas Weitzel
11-02-2010, 22:27
Nix für Ungut, aber Du redest leicht wirres Zeug und - nach den zum Teil inhaltlich... *hust* eigenwilligen *hust* Videos, die Du geposted hast - auch noch am Thema vorbei...
Auf schnelles Kampfunfähigmachen ausgelegt... :rolleyes: Na, die anderen müssen dann wohl auf möglichst langsames Kampfunfähigmachen ausgelegt sein und diese Geschichten von wegen "langes rumgewürge und zurechtlegen" macht man um die Nummer entsprechend in die Länge zu ziehen, damit´s nicht so schnell rum ist. Hebel sind übrigens immer auf´s Kaputtmachen ausgelegt - sonst isses kein Hebel. ;)
Ne, die Frage war schon auf der ersten Seite klar beantwortet: Der eine Modus ist "nur" Grappling, der andere MMA. Bei der SV machen die letzlich auch nichts großartig anderes wie JJ Leute - wie auch? Und warum auch?
Wie "schnell", "hart" oder "brutal" was dann ist, das liegt nicht an dem System sondern am Anwender.
Volle Zustimmung.
in marburg findet am 27. februar 2010 eine deutsche sambo-meisterschaft statt. nimmt da jemand von euch teil?
http://www.samboka.de/AUSSCHREIBUNG_DM_2010-Marburg-2.doc
Ja ich. Kämpfe aber nur Combat Sambo.
Andreas Weitzel
13-02-2010, 19:46
in marburg findet am 27. februar 2010 eine deutsche sambo-meisterschaft statt. nimmt da jemand von euch teil?
http://www.samboka.de/AUSSCHREIBUNG_DM_2010-Marburg-2.doc
Drei von meinen Jungs werden dort beim Sambo-Ringkampf mitmachen. Leider kann ich sie diesmal nicht begleiten, weil ich auf einem Seminar in Wien bin. Aber dafür fahren wir am 18-21. März zusammen nach Holland.
Gruß
Andreas
barssportcenter
15-02-2010, 10:27
6 meinen Jung kämpfen dort, 4 combat, 2 sport !!!!
Grüß
Alex
Gibt es in Deutschland im Sambo eigentlich irgendeine Lichtgestalt bzw. Oberguru, sowie im BJJ "irgendwas" Gurgel, oder im LutaLivre Andyconda Schmidt?
albert aus bad kissingen ist ein super trainer! er hat ne menge plan vom judo / Sambo , kickboxen und combatsambo!
barssportcenter
19-02-2010, 08:37
albert aus bad kissingen ist ein super trainer! er hat ne menge plan vom judo / Sambo , kickboxen und combatsambo!
Er heißt aber Albert Köpplin !!! :D
Bundestrainer Combat-Sambo !!!
er ist ein super netter typ und sehr starker trainer seine jungs sind sehr sehr gut!
ich trainiere ja in prag combat sambo und mma und auch hier spricht man sehr gut über ihn!
Hab gegen zwei seiner Jungs mal gekämpft, sind ganz gut.
In Punkto Lichtgestalt kann man Stefan Janosch aufzählen. Vizeweltmeister 2008.
das stimmt. besser als fedor :) :rolleyes:
FlyingTokat
18-03-2010, 00:41
@ kleinershredder
MMA wird soweit ich weiss normalerweise nicht von einer Person unterrichtet wegen der technischen Vielfalt.
Wenn du es trotzdem halbwegs hinkriegen willst, dann würde ich an deiner Stelle Muay Thai, Freistilringen und Grappling/BJJ trainieren.
Das sind nicht ohne Grund die Stile, die fast alle MMAler trainieren.
Es wird imo aber verdammt schwer, für alle Bereiche des MMA ein guter Trainer zu sein. Auf hohem Niveau hat man sogar separate Trainer für Boxen und MT.
er hat recht .... MT und BJJ ... ganz klar ...
FlyingTokat
18-03-2010, 00:56
Ich habe mich vielelicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich persönlich will nicht unbedingt Richtung MMA gehen. Es war nur so ein Gedanke, dass ich wenn ich eine Schule habe in der ich einzelne Stile unterrichte auch MMA Schülern diese Stile beibringen kann. Es ist also nicht mein Hauptziel MMA Leute zu unterrichten. Ich habe das Thema vor diesem Tread ach ein bisschen anders gesehen. Mir persönlich gefällt z.B. das was ich bisher im MT und BJJ gesehen habe nicht so wie das was ich z.B. im Kyokushin oder Sambo gesehen habe. Viellleict täuscht mich das gesehene ja auch. Ich werde mir diiee unterschiedlichen Stile ansehen und dann gucken was mir am meisten liegt und wo es gute Lehrer gibt. Sollten es wirklich Sambo und Kyokushin sein, dann vergesse ich das mit dem MMA einfach. Mir geht es nur darum irgendwann Schülern beizubringen wie man ein guter Kämpfer wird und das kann man ja in vielen Systemen. Von daher will ich mir Systeme suchen, die mir vom Kampf am ehesten liegen.
Mit den Gürteln hast du schon Recht, iich glaube da bin ich scon etwas TKD vorbelastet, da hier in vielen Schulen sehr darauf geachtet wird, was die Trainer für eine Graduierung haben.
Aber keine Sorge ich trainiere nicht nur, weil ich iwan Geld verdienen will. Wenn es um Geld ging würde ich was anderes machen als Trainer. Ich trainiere einfach gern, weil es verdammt viel Spaß macht und werde jetzt hart trainieren in der Hoffnung iwann mal Trainer werden zu können. Falls da nicht klappt halte ich mir ja noch andere Alternativen offen.
Um jetzt noch mal zum Thema Sambo zu kommen. Was sind denn die Trefferflächen bei der Variante mit dem Striking? Weil wenn man da ähnlich beschränkt ist wie im TKD, brauche ich mir gar keine Sambo Schule zu suchen.
du sagst "dir gefällt nicht was du im muay thai und im bjj siehst" .. dann gefällt dir also nicht was du in der so oft bewiesenen effektivsten striking und bodenkampfdisziplinen siehst .... wenn du realistischen vollkontakt liebst (du sagst ja "hauptsache ich will gute kämpfer ausbilden") dann kommst du um diese sachen oder wenigstens ähnliches nicht drum herum... wenn du meinst es gefällt dir nicht, dann stehst du halt anscheinend eher auf unrealistischen kram.. oder du hast die simple effektivität und schönheit von muaythai/kickboxen/boxen und bjj/luta livre/ submission wrestling, noch nicht schätzen und lieben gelernt...:)
FlyingTokat
18-03-2010, 01:19
Gibt es in Deutschland im Sambo eigentlich irgendeine Lichtgestalt bzw. Oberguru, sowie im BJJ "irgendwas" Gurgel, oder im LutaLivre Andyconda Schmidt?
bitte bjj nicht mit wt oder sowas verwechseln :) .. gurgel ist der gechillteste typ .. kein stück abgehoben, denkt nicht er macht sonstwas und ist auch kein millionär wie irgendein kernspecht...(und meiner meinung nach würde fabio gurgel diesen kernspecht zum frühstück essen) UND wir haben auch kein misteriöses "schloss" :D im bjj ... allgemein gibt es diesen sektencharakter nicht beim jiu jitsu und auch nicht beim luta livre .. deswegen gibt es auch keinen "oberguru" und keine "lichtgestallt" sondern nur gute meister ihrer disziplin, die ihren schülern wie gute kumpels begegnen :)
er hat recht .... MT und BJJ ... ganz klar ...
machida macht bjj und karate und ist gerade wegen des ungewöhnlichen stils so erfolgreich. george saint-pierre hat früher kyokushinkai trainiert und hat sicherlich etwas davon in seinen stil einfliessen lassen.
bitte bjj nicht mit wt oder sowas verwechseln :) .. gurgel ist der gechillteste typ .. kein stück abgehoben, denkt nicht er macht sonstwas und ist auch kein millionär wie irgendein kernspecht...(und meiner meinung nach würde fabio gurgel diesen kernspecht zum frühstück essen) UND wir haben auch kein misteriöses "schloss" :D im bjj ... allgemein gibt es diesen sektencharakter nicht beim jiu jitsu und auch nicht beim luta livre .. deswegen gibt es auch keinen "oberguru" und keine "lichtgestallt" sondern nur gute meister ihrer disziplin, die ihren schülern wie gute kumpels begegnen :)
ich denke er meint lichtgestalt im sinne eines besonders guten lehrers bzw. besonders wettkampfstarken sportlers...nicht im sinne einer lichterscheinung religiöser art.:rolleyes:
Andreas Weitzel
22-03-2010, 11:47
wenn du meinst es gefällt dir nicht, dann stehst du halt anscheinend eher auf unrealistischen kram..
Er schreibt, daß ihm Sambo und Kiokushin gefallen. Bezeichnest du die als "unrealistischen Kram"? Ganz schön gewagt ist die Aussage :)
Gruß
Andreas
bitte bjj nicht mit wt oder sowas verwechseln :) .. gurgel ist der gechillteste typ .. kein stück abgehoben, denkt nicht er macht sonstwas und ist auch kein millionär wie irgendein kernspecht...(und meiner meinung nach würde fabio gurgel diesen kernspecht zum frühstück essen) UND wir haben auch kein misteriöses "schloss" :D im bjj ... allgemein gibt es diesen sektencharakter nicht beim jiu jitsu und auch nicht beim luta livre .. deswegen gibt es auch keinen "oberguru" und keine "lichtgestallt" sondern nur gute meister ihrer disziplin, die ihren schülern wie gute kumpels begegnen :)
hast Du die Frage nicht verstanden?
Ich wollte wissen, ob es jemanden gibt, der sich im Sambo ganz besonders hervorgetan hat.
Guv´nor hats schon richtig verstanden.
Hat sich jedenfalls schon erledigt, ich habe erfahren was ich wissen wollte.
Find´s bloss blöd wenn man meine Frage so missversteht und einen Sektenvergleich erstellt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.