Vollständige Version anzeigen : Schienbeinkantensyndrom/shin splits wegbekommen?
guenther
14-08-2009, 10:58
die suche ergab nicht wirklich viele treffer, aber in jedem der wenigen threads zu dem thema gab es mindestens fünf leute die schrieben sie hätten die gleichen symptome und schlügen sich damit auch schon ewig rum.
ich bin grad eben vom joggen zurück und nachdem ich in den letzten beiden tagen beim training sehr viel seilspringen durfte, schmerzt jetzt mein rechtes schienbein wieder. habe das seit etwa einem dreiviertel jahr, seit ich es ein paar mal mit dem seilspringen richtig übertrieben habe. beim arzt o.ä. war ich noch nicht, wird jetzt aber tatsächlich endlich mal passieren. beim normalen sandsacktraining oder so merke ich davon gar nichts, nur blocken ist mitunter echt unangenehm. meine fundierte internetrecherche lässt mich nun ziemlich sicher sein das es sich um ein ganz klassisches schienbeinkantensyndrom (http://www.sportordination.com/schienbeinkantensyndrom.htm) handelt. ist ja auch nicht so als wären meine joggingschuhe nicht schon völlig ausgelatscht...
trainingspause kommt momentan leider nicht in frage, aber zumindest das joggen werde ich zugunsten eines liegefahrrads (wobei ein crosstrainer eigentlich auch gut gehen sollte, oder?) einstellen.
die eigentliche frage, die mir auf der seele brennt ist jedoch ob irgendjemand von euch, der/die das ganze ebenfalls hatte, das letzten endes tatsächlich wegbekommen hat, oder ob ich mich wie bei meinem immer mal wieder auftretenden tennisellenbogen darauf einstellen darf, dass ich mich damit auf ewig rumschlagen werde.
ach und falls ihr es losgeworden seid wüsste ich natürlich auch gern, was letzten endes den erfolg gebracht hat (neue laufschuhe, laufanalyse und darauf abgestimmte einlagen, dehnübungen, und so weiter...)
lonely boy
14-08-2009, 11:16
Habe die gleichen Symptome!
Kommt immer nochmal wieder aber crossen hilft da wirklich, ich crossen oder rudere als Ersatz zum Joggen;)
Neue Laufschuhe habe ich mit auch geholt;)
spassamleben
14-08-2009, 11:57
jepp...der crosstrainer ist ein sehr schonendes fitnessgerät :)
ich nutze ihn auch und denke werde ihn in zukunft gegenüber seilspringen öfters nutzen müssen !
ist gelenkschonend und bei richtiger nutzung auch gut für den bewegungsapperat :o und die dermaßenden belastungen bleiben auch aus...
hi,
kenne das nur zu gut aber eher vom boxen, was gut hilft ist retterspitz und ein chinesisches muskel und gelenkfluid was selbst in berlin schwer zu bekommen ist weil nur eine apotheke es eigens herstellt, falls interesse, zieten apotheke, grossbeerenstrasse 11, 10963 berlin vielleicht kann man es über's internet auch bestellen, lohnt sich. und sonst aus meiner erfahrung nicht ganz aufhören mit dem training.
gruss
Irongriffon
14-08-2009, 17:55
hatte ich auch mal, als ich es mit seilspringen und joggen maßlos übertrieben habe; teilweise 30min. seilspringen am stück und hinterher noch laufen :rolleyes:.
im endeffekt hilft da nur eins: schonung, pensum runterfahren bzw. ersatz suchen. ich z.b. hab strikt meine seilspring- und laufphasen getrennt bzw. hab am anfang statt joggen immer das bas rutten mma-workout gemacht oder, nachdem das ganze abgeklungen war, das lauftraining auf kurze, intensive hügelsprints verlegt.
SBC_killa
14-08-2009, 18:09
schau mal den thread hier durch http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/nie-mehr-sport-mt-bitte-um-rat-92955/index2.html bist du meine antwort dort gefunden hast .
Budoka_Dante
14-08-2009, 21:42
Überlastungssymptome an dein Beinen brauchen immer sehr lange, bis sie weg sind, da man sie ja nicht einfach völlig entlasten kann (außer man hockt irgendwo rum).
hey guenther!
Ich hatte auch schmerze, genau so wie meine schwester und nachdem wir uns neue laufschuhe gekauft hatten waren die weg.
mach am besten bei runnerspoint ne laufanalyse und lass dir dann einen schuh mit ausreichen dämpfung geben!
blackbox
15-08-2009, 15:18
Welche Alternative du findest ist eigentlich nebensächlich. Hauptsache ist, dass du dabei keine Schmerzen mehr hast. Schienbeinkantensyndrome können sehr schnell chronisch werden. Wenn du die Schmerzen so nicht in den Griff kriegst hilft erst mal eine ausgiebige Pause. Danach LANGSAM wieder anfangen. Oft ist eine zu schwache Fußbeugemuskulatur der Verursacher. Also die Gegenspieler der Wadenmuskeln. Die solltest du trainieren, indem du den Fuß gegen Widerstand anziehst. Beispiel: mit dem Fuß unter einen Teppichrand stellen und den Teppich anheben. Wenn du weiter regelmäßig Laufen möchtest, dann würde ich wie schon beschrieben eine vernünftige Laufanalyse empfehlen.
Überpronierer haben häufiger Probleme mit dem Syndrom. Und das könnte man dann abschaffen...
Grüße
guenther
28-08-2009, 11:26
so. war jetzt bei zwei sportärzten. der erste war totaler müll und wenig hilfreich. habe zehnmal gesagt dass ich hauptsächlich kampfsport mache, die schmerzen jedoch meist bei joggen habe. er hat wohl nur auf den schlüsselreiz "joggen" reagiert und fing an mir zu erzählen, das das ja für so jogger und ausdauersportler wie mich relativ häufig sei. meinte dann ich soll einfach mal nix machen und dann wiede rlangsam anfangen, sonst könnte es zu einem ermüdungsbruch kommen.
"ermüdungsbruch? ist dann wohl unklug wenn mir da einer vortritt oder?"
"ach beim fussball?"
"nein beim thaiboxen. ich hab in eineinhalb monaten einen kampf."
"ach keine sorge! das merken sie früh genug wenn das bricht. das fühlt sich recht unangenehm an, aber das nur deswegen jetzt röngen würde ich nicht."
mir schossen natürlich all die ekligen schienbeinbruch-videos durch den kopf und so beschloss ich noch einen anderen arzt zu suchen.
lange rede kurzer sinn: ich kann erstmal zwei wochen kein training machen und auch nicht joggen oder irgendwas was "sprungbewegungen" beinhaltet (also hochdrücken mit dem wadenmuskel) oder erschütterungen mit sich bringt. in drei wochen lass ich das dann ncohmal checken und röntgen und dann wird sich entscheiden ob ich absage oder nicht.
aber wenn ich jetzt nur rumsitze und nichts mache kann ich so oder so absagen weil meine kondition im sack ist.
also brauche ich jetzt alternativen zum joggen.
CROSSTRAINER
steht bei meinen eltern im keller. werde mal ausprobieren ob das geht oder ob ich danach auch schmerzen habe. kann mir vorstellen das das zwar besser ist als joggen aber auch nicht das gelbe vom ei
RUDERMASCHINE
denke das sollte schon besser gehen, oder?
LIEGEFAHRRAD
rangiert mMn auf der gleichen ebene wie der crosstrainer da ich ja auch hier die wadenmuskulatur benutze
SCHWIMMEN
und das ist jetzt der eigentliche knackpunkt: ich glaube schwimmen wäre super und wohl das schonendste was ich machen kann.
aber
erstens hasse ich schwimmen (ist mir zu eklig aber da muss ich dann wohl durch).
zweitens schaffe ich es gerade nicht zu ertrinken im wasser. also brust und rücken geht ganz gut und wenn ich die atmung hinkriege sollte auch kraul kein problem sein aber alles andere ist nicht.
und drittens habe ich gar keine ahnung wie ein schwimmerisches ausdauertraining aussehen sollte.
habe jetzt nur diesen einen thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f9/ausdauer-schwimmen-80537/) dazu gefunden.
das alle sagen man solle den stil immer mal wieder wechseln kriege ich hin, aber wie sieht es mit der dauer oder der distanz aus? mein joggingprogramm einfach ins wasser zu verlegen mutet ein wenig selbstmörderisch an für jemanden der einmal im jahr dem gruppendruck nachgibt und für zehn minuten ins wasser geht. sollte ich eher nach zeit oder nach bahnen schwimmen?
ach ich glaube ich paddel nachher einfach mal drauf los.
trotzdem kämen mir ein paar tipps sehr gelegen. danke sehr
edit: ich habe gar keien coole badehose
Ich habe gerade letzte Woche mein Syndrombehandlung beendet ;)
Bei mir kam es ebenfalls von übermäßigem Seilspringen, danach haben mir beide (!) Schienbeine weh getan.
Der erste Arzt sagte, ich soll mich etwa 2-3 Wochen schonen...kein Röntgen, kein Ultraschall.Nachdem ich nach 3 Wochen wieder seilgesprungen bin, waren die Schmerzen unerträglich. Sogar so stark, dass ich mich krankschreiben lies, weil ich kaum noch laufen konnte!
Der zweite Arzt (selber Marathonläufer) erkannte sofort das SKS und das hat man auf dem Ultraschall wunderbar gesehen (also er sah es, ich sah gar nix :D)
Ich habe dann 4 Wochen lang zu Hause Elektrotherapie gemacht (Tens), und jetzt sind die Schmerzen bei Sprüngen weg. Allerdings, wenn ich auf entsprechende Stellen feste drücke, merke ich es noch. Aber nur leicht... Trotzdem eine Tendenz, dass es evtl. nie ganz weggeht.
Von daher mein Tipp: Elektrotherapie machen und vorher ganz wichtig: Ultraschall! In der Zeit der Therapie ist natürlich nix mit Training, von daher wird das mit deinem Kampf wohl auch nix :(
Achja: Alle möglichen Salben haben überhaupt GAR NIX gebracht. Habe direkt nach dem Tag an dem die Schmerzen anfingen, Zeug drauf geschmiert...
Zum Thema Schwimmen:
Schwimmen ist hervorragend für die Kondition! Und auch gut um das ein oder andere Pölsterchen wegzubekommen ;)
Schwimme immer nach Bahnen, nicht nach Zeit. Denn mit der Zeit wird man langsamer und paddelt die letzten Minuten ab. Die Bahnen muss man schon durchziehen! Aber natürlich nicht ZU lasch!
20 Bahnen sollten es aber schon sein...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.