Begriffsverwechslungen Japanisch-Deutsch [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Begriffsverwechslungen Japanisch-Deutsch



FireFlea
14-08-2009, 15:59
Angeregt durch den Heian/Pinan Kata Thread:



Ki = eigene innere Energie, Vitalkraft
Hon = Basis

also Energiebasis bzw. Kraftfundament

Daraus ergibt sich für mich folgende Erkenntnis.

Kihon und auch die Pinan Kata sollte man immer üben nicht nur um sich auf höhere Kata vorzubreiten und den Einstieg zu erleichtern, das ist nur ein Nebeneffekt.

In erster Linie dienen diese "Grundschul"-Kata der Stärkung der eigenen inneren Energie/Vitalkraft und sind deshalb formal auch so angelegt.


Was ist eigentlich Kihon ??? (http://www.yamanni-ryu.info/texte002.html)


Was bedeutet Kihon nun genau ? Ki (dt. Energie) ist jedem Karate bekannt. Es kommt in einigen anderen "Karate-begriffen" auch vor, z.B. Kiai. Hier ist die Energie gemeint, die die Chinesen mit Qi bezeichnen und von der ausgehend Künste wie Qigong geschaffen wurden. Hon steht für Grundlage oder Basis. Zusammengesetzt ergibt der Begriff Kihon eine Übersetzung wie "Basis des Ki's".

Das Schriftzeichen für Energie wie bspw. in Aikido oder Kiai und Basis/Fundament/Grundlage sind im Japanischen unterschiedlich:

Energie:
http://japanese.about.com/library/weekly/graphics/kod12_1.jpg
alternativ:
http://3.bp.blogspot.com/_I2lJBjB92Wk/R-J4XgtUCVI/AAAAAAAAAB0/uQOKaV2Jyio/s400/ki.JPG

---

Basis/Kihon:
http://z.about.com/d/japanese/1/0/n/1/1/kod670_1.jpg

--> http://www.warriorpages.com/images/Kihon.gif

Kihon ist schlicht die Basis/Grundlage und hat nix mit Energie zu tun.

FireFlea
14-08-2009, 16:03
Bezüglich der Theorie Heian Shodan:
Was heißt Heian, was Shodan, wo kommt es her?: Heian bedeutet Friede aber auch innere Ruhe, Shodan bedeutet unterste Stufe. Sho wurde aus dem Wort "sho-gatzu" (so nennt man die ersten zwei Wochen des Jahres) genommen. Mit den ersten zwei Wochen begrüßen wir das neue Jahr, mit der Shodan begrüßen wir die Kata's. Wir stehen am Anfang dessen.

Auch hier haben die Wörter nix miteinander zu tun:

sho aus shodan (kurzes o):
http://japanese.about.com/library/weekly/graphics/kod535_1.jpg
= Erster/Erstes als Verb "anfangen"/"beginnen"

shō aus shōgatsu (langes o):
http://japanese.about.com/library/weekly/graphics/kod43_1.jpg
= u.a. Gerecht, Richtig, genau...

FireFlea
14-08-2009, 16:05
Wenn Euch was einfällt herein damit. :)

janfoo
14-08-2009, 23:53
wie wärs nochmal mit den beiden kanji für kara (leer/tang)? :rolleyes:

unproVoked
15-08-2009, 07:47
wie wärs nochmal mit den beiden kanji für kara (leer/tang)? :rolleyes:

die bedeutung des begriffs 'kara' war auch ein gesprächspunkt mit nishimura.
karate-do wird ja meistens einfach mit "weg der leeren hand" übersetzt.
aber 'kara' bedeutet wohl nicht einfach nur leer, sondern auch frei von allem auf der geistigen/philosophischen ebene.

FireFlea
15-08-2009, 10:22
wie wärs nochmal mit den beiden kanji für kara (leer/tang)? :rolleyes:
Ok, aber das ist ja kein Missverständnis wie bei den anderen Begriffen, sondern so wirds auch in Japan geschrieben:

http://www.shotokan.co.nz/Final%20Site%20Images/KarateKanji.jpg

http://www.lynchburgkarate.com/karate%20kanji.jpg

Shugyo
15-08-2009, 12:38
Hallo,

mir ist gerade aufgefallen, dass im "Lexikon der Kampfkünste" (W. Lind) das Wort Kihon auch mit "Grundlage, Basis der Energie, Kraft" übersetzt wird. Habe ich mich drüber gewundert, weil ich das Buch sonst ganz gut finde. Aber ich glaube unserem Mod. :)

Grüße

FireFlea
20-08-2009, 09:17
Atemi Ryu - Abt. Jiu Jitsu des SSK Kerpen (http://www.jiu-jitsu-kerpen.de/wissen_ki.html)


Weitere Begriffe mit Ki-Bezug : Ki Gamae = innere Haltung Kiba Dachi = seitl. Stellung Kihon = Grundschule Kimono = jap. Kleidungsstück Kiri = schneiden, spalten Kizami Tsuki = kurzer Fauststoß mit vorgeschobener Schulter Kata Chi ryu = Kata der "Energie Schule"

:rolleyes:

janfoo
20-08-2009, 20:31
Ok, aber das ist ja kein Missverständnis wie bei den anderen Begriffen, sondern so wirds auch in Japan geschrieben:


So oder so, vielen Dank! :yeaha:

FireFlea
21-08-2009, 09:05
So oder so, vielen Dank! :yeaha:

Bzw. wird es heute mit dem "leer" Kanji geschrieben und früher mit dem "China" Kanji, falls mein Beitrag missverständlich sein sollte.

FireFlea
23-09-2009, 07:55
Das hier finde ich besonders hart:


Der Sinn der Silbe „Te“ im Karate, von Peter Jahnke:

„Te“ = Hand, symbolisierte im alten China die Tugend (vergl. „Tao-Te-King von Laotse). Schon alleine die sinngemäße Übersetzung der Silben „kara“ und „te“ lassen klar erkennen, dass Karate – im wahren Sinne geübt – nur ein Weg der Gewaltlosigkeit und des Friedens sein kann und mus

Jiu-Jitsu und Karate Schule Penzberg e.V. - Der Sinn des Karate (http://www.zendokarate.de/unser_dojo/philosophie/sinndeskarate.html)

Leute, das te in Karate hat nix mit dem Daodejing zu tun. :rolleyes:

kanken
23-09-2009, 08:24
Das hier finde ich besonders hart:



Jiu-Jitsu und Karate Schule Penzberg e.V. - Der Sinn des Karate (http://www.zendokarate.de/unser_dojo/philosophie/sinndeskarate.html)

Leute, das te in Karate hat nix mit dem Daodejing zu tun. :rolleyes:

Stimmt, das kam doch von Tee, oder? Heißt Kara-tee nicht "Tee aus China" oder auch "China-Tee"?

Bruce Lee hatte doch auch mal was mit Teetassen gesagt, so von wegen "Leere deine Tasse". Außerdem hat er auch gesagt man soll wie Wasser sein und Wasser ist immerhin eine Grundzutat für Tee.
Quelle: Karate-Tiger (und das Fernsehen hat immer Recht)

So, ich koche mir jetzt noch nen leckeren grünen China-Tee auf :kaffeetri

Grüße

Kanken

cross-over
23-09-2009, 08:59
die bedeutung des begriffs 'kara' war auch ein gesprächspunkt mit nishimura.
karate-do wird ja meistens einfach mit "weg der leeren hand" übersetzt.
aber 'kara' bedeutet wohl nicht einfach nur leer, sondern auch frei von allem auf der geistigen/philosophischen ebene.

Frage: Bedeutet Kara nicht unbewaffnet und daher leere Hand?

FireFlea
23-09-2009, 09:15
Frage: Bedeutet Kara nicht unbewaffnet und daher leere Hand?

Schau Dir Post #6 dieses Threads an. Heute wirds mit dem Schriftzeichen für "leer" geschrieben (Bild 2 in Post #6). Früher aber mit dem Schriftzeichen für die Tang Dynastie (Bild 1 in Post#6), welches auch "kara" ausgesprochen wird. Zur Geschichte der Änderung der Schreibweise findest Du genug im netz und auch hier im Forum. ;)

cross-over
23-09-2009, 09:33
Schau Dir Post #6 dieses Threads an. Heute wirds mit dem Schriftzeichen für "leer" geschrieben (Bild 2 in Post #6). Früher aber mit dem Schriftzeichen für die Tang Dynastie (Bild 1 in Post#6), welches auch "kara" ausgesprochen wird. Zur Geschichte der Änderung der Schreibweise findest Du genug im netz und auch hier im Forum. ;)

Geht es nicht da auch um die Interpretation des Wortes leer.

Leider, leider kann ich weder japanisch noch chinesich sprechen.

unproVoked
23-09-2009, 10:31
Frage: Bedeutet Kara nicht unbewaffnet und daher leere Hand?

soweit ich das mitgekriegt habe bedeutet 'kara' = 'leer'.
daraus kann man zum einen natürlich kara-te-do --> der weg der leeren hand (= unbewaffnete kampfkunst) übersetzen,
aber zum anderen bedeutet dieses 'kara' auf der philosophischen ebene 'leer, frei'.
sprich: alle die karate machen sind karateka und gleichgestellt, egal ob du aus der arbeiterklasse oder einer höhergestellten klasse stammst.

so hab ich nishimura zumindest verstanden.

janfoo
10-11-2009, 23:45
Ich dachte mir ich uppe den Thread mal wieder, denn mir sind da zwei Begriffe untergekommen, die anscheinend leicht verwechselt werden:
Mochimi (Reiskuchen-Hände ?)
Muchimi (Peitschende Hände ?)

@Fireflea: weisst du mehr über diese Begriffe?

FireFlea
10-11-2009, 23:56
Ich dachte mir ich uppe den Thread mal wieder, denn mir sind da zwei Begriffe untergekommen, die anscheinend leicht verwechselt werden:
Mochimi (Reiskuchen-Hände ?)
Muchimi (Peitschende Hände ?)

@Fireflea: weisst du mehr über diese Begriffe?

In der Video Beschreibung rechts oben wird mochimi und muchimi erklärt und das dürfte auch stimmen:

YouTube - Muchimi-di [Mochimi-di] (http://www.youtube.com/watch?v=fIALyhPHgeI)

janfoo
11-11-2009, 00:21
Danke dir für die späte Antwort!

Den Clip kenne ich schon – die Beschreibung dazu habe ich allerdings noch nicht gelesen :)

Habe zu dem thema eben noch diesen Thread (http://www.traditionalfightingartsforum.com/phpBB3/viewtopic.php?f=6&t=218&start=10) (weiter unten auf der seite) aus einem anderen Forum gefunden, der das genauer aufklärt... schönen Abend noch!