Vollständige Version anzeigen : Geld Bezahlen auch wen Sifu/Schule im Urlaub ist?
ja wuste nicht genau wie ich die überschrift nennen soll.
naja also es geht darum also eher eine frage an euch und was ihr davon haltet:
mein sifu ist jetzt im urlaub. somit ist die schule jetzt ein monat zu (august) nur der assistent macht "freiweillig" montags unterricht. sonst wäre komplett zu. naja vor dem urlaub haben mein trainingspartner und ich gefragt wie das dann mit dem geld aussieht ob man den monat aussetzt mit der abbuchung (50 euro) da ja kein unterricht stattfindet. sifu meinte dann nur das er wegen einem monat nich den dauerauftrag (lastschrift) stoppen kann / will oder so..
naja gut es ist nur ein monat aber es sind 50 euro die wir zahlen für eine leistung die wir in dieser zeit ja nicht bekommen. wir sind ja nicht wie ein "arbeitgeber" die ihre angestellten bezahlen wenn sie im urlaub sind ^^
anlegen will ich mich auch nicht direkt mit ihm da das auch blöd kommt.
daher die frage an euch: normal oder nicht normal? seriös oder unseriös? wie ist das bei euch?
freue mich auf viele antworten
danke
Sam Fisher
18-08-2009, 08:49
Natürlich zahlst du weiter. Wenns dir zu teuer ist tritt aus. Du willst doch, dass der Untericht weitergeht, wenn er wieder kommt. Miete und Versicherung müssen auch weiter bezahlt werden.
Dieser neokapitalistische Konsumansatz der Kampfkunst gegenüber kotzt mich an. Du denkst, weil du Geld bezahlst, hast du Anspruch auf eine Dienstleistung.
Ein Meister ist doch kein Dienstleister wie ein Frisör oder Masseur. Ein Kampfkunstlehrer ist wie ein Prister oder Seelsorger jemand, der sich um die Entwicklung der Ganzheit eines Menschen kümmert. Er denkt auch über dich nach, wenn er nicht gerade Unterricht gibt.
Ich würde dich rausschmeißen, wenn du nur fragen würdest.
Sportler
18-08-2009, 08:51
natürlich zahlst du weiter. Wenns dir zu teuer ist tritt aus. Du willst doch, dass der untericht weitergeht, wenn er wieder kommt. Miete und versicherung müssen auch weiter bezahlt werden.
Dieser neokapitalistische konsumansatz der kampfkunst gegenüber kotzt mich an. Du denkst, weil du geld bezahlst, hast du anspruch auf eine dienstleistung.
Ein meister ist doch kein dienstleister wie ein frisör oder masseur. Ein kampfkunstlehrer ist wie ein prister oder seelsorger jemand, der sich um die entwicklung der ganzheit eines menschen kümmert. Er denkt auch über dich nach, wenn er nicht gerade unterricht gibt.
Ich würde dich rausschmeißen, wenn du nur fragen würdest.
:d
Sam Fisher
18-08-2009, 08:51
Deinen Meister sogar noch unter einen Angestellten zu stellen, ist dermaßen respektlos, dass ich mal hoffe, dein Meister ließt das hier nie. Du geiziger Kleingeist!
Häretiker
18-08-2009, 08:54
Hallo!
1) Was steht bzgl. dieses Punktes denn im Vertrag, den Du unterschrieben hast? Wäre vlt. eine gute Gelgenheit, bevor man unterschreibt mal nachzufragen. :D
2) Die kosten für Miete & Co. muss Sifu auch zehlen, wenn er im Urlaub ist.
3) Bei Musikunterricht ist es üblich, die Monate durchzubezahlen (eben wg. laufender Kosten), die Musikschule ist in Schulferien (Sommer, Herbst, Ostern usw.) geschlossen.
4) Letzendlich ist das ein Mischkalkulation. Man rechnet Kosten, Einnahmen und Co, rechnet aus, was man p.a. vom Schüler bekommen muss, damit es sich rechnet, dividiert dann durch 12 => Monatsbeitrag.
Grüße
Häretiker
Sportler
18-08-2009, 08:55
Deinen Meister sogar noch unter einen Angestellten zu stellen, ist dermaßen respektlos, dass ich mal hoffe, dein Meister ließt das hier nie. Du geiziger Kleingeist!
Da muss ich dir absolut recht geben. Ist doch kein McDonald's("Mit Käse drauf?")... Du betreibst eine fernöstliche Kampfkunst, die Jahrhunderte lang nur in der Familie weitergegeben wurde - eine große Ehre für den erstgeborenen Sohn.
Katana_Desperado
18-08-2009, 08:56
ja wuste nicht genau wie ich die überschrift nennen soll.
naja also es geht darum also eher eine frage an euch und was ihr davon haltet:
mein sifu ist jetzt im urlaub. somit ist die schule jetzt ein monat zu (august) nur der assistent macht "freiweillig" montags unterricht. sonst wäre komplett zu. naja vor dem urlaub haben mein trainingspartner und ich gefragt wie das dann mit dem geld aussieht ob man den monat aussetzt mit der abbuchung (50 euro) da ja kein unterricht stattfindet. sifu meinte dann nur das er wegen einem monat nich den dauerauftrag (lastschrift) stoppen kann / will oder so..
naja gut es ist nur ein monat aber es sind 50 euro die wir zahlen für eine leistung die wir in dieser zeit ja nicht bekommen. wir sind ja nicht wie ein "arbeitgeber" die ihre angestellten bezahlen wenn sie im urlaub sind ^^
anlegen will ich mich auch nicht direkt mit ihm da das auch blöd kommt.
daher die frage an euch: normal oder nicht normal? seriös oder unseriös? wie ist das bei euch?
freue mich auf viele antworten
danke
meine meinung:
ein schüler geht mit einem schulvertrag eine verpflichtung ein. der schulleiter ebenso.
der schüler verpflichtet sich zu monatsbeiträgen und der schulleiter zum unterrichtsangebot.
fährt der schulleiter in den urlaub, kann aber einen ausbilder mit dem regelmäßigen unterricht beauftragen, ist alles ok.
macht er einen kompletten monat zu, finde ich das nicht ok.
ich persönlich kann mit einer oder max. zwei wochen urlaubsbedingter schließung ganz gut leben...aber einen ganzen monat..?
bei uns ist es zudem so, dass man als schüler der wteo kostenlos in allen anderen schulen trainieren kann. würde also z. b. die schule in recklinghausen zwei wochen zu machen, könnte man sein traininsgdefizit problemlos in den umliegenden schulen bochum, dortmund ... auffangen.
bei uns in der ecke war einmal ein schüler aus reutlingen, welcher berufsbedingt in der nähe war...und hat problemlos mittrainiert. das klappt sogar über monate. :)
liebe grüße
Es gibt normalerweise 3 Möglichkeiten:
1. In den Ferien geht der Unterricht weiter (Für eine Schule mit 50 € pro Monat normal)
2. Es wird bei Vertragsabschluss ausdrücklich darauf hingewiesen, das nur 11 Monate trainiert wird, aber 12 gezahlt. Geht auch, schließlich laufen Miete etc. weiter. Gehört dann aber vorher gesagt.
3. In dem Monat wird kein Geld abgezogen (sowas ist aber selten).
Alles andere läuft unter "nicht die feine Art".
WT-Sifu
Bottle-head
18-08-2009, 08:57
Natürlich zahlst du weiter. Wenns dir zu teuer ist tritt aus. Du willst doch, dass der Untericht weitergeht, wenn er wieder kommt. Miete und Versicherung müssen auch weiter bezahlt werden.
Dieser neokapitalistische Konsumansatz der Kampfkunst gegenüber kotzt mich an. Du denkst, weil du Geld bezahlst, hast du Anspruch auf eine Dienstleistung.
.
Ja und da denkt er ganz richtig. Deine Einstellung der KK gegenüber . . . find ich ja sehr romantisch aber nicht realitätsnah. Ich würde nicht zahlen . . . schließlich gehts hier ja doch nicht um 10 Euro sondern um 50 Euro und ich seh nicht ein warum ein Meister Geld erhalten sollte . . . welches er sich in der Zeit nicht verdient, diese Grundsätze gelten schließlich für alle (außer für Politiker ^^)
mfg
Sportler
18-08-2009, 08:58
Ja und da denkt er ganz richtig. Deine Einstellung der KK gegenüber . . . find ich ja sehr romantisch aber nicht realitätsnah. Ich würde nicht zahlen . . . schließlich gehts hier ja doch nicht um 10 Euro sondern um 50 Euro und ich seh nicht ein warum ein Meister Geld erhalten sollte . . . welches er sich in der Zeit nicht verdient, diese Grundsätze gelten schließlich für alle (außer für Politiker ^^)
mfg
;) Ich glaub, Sam meinte das ironisch...
Ich nehme mal das Beispiel Kindergarten, (passt so schön zum KKB),
da wird gleich beim ersten Infoabend mitgeteilt, der Beitrag ist ein Jahresbeitrag, da die wenigsten den Betrag aber auf einmal zahlen können / wollen ist es eine Ratenzahlung auf 12 Monate verteilt.Denn auch dort laufen die Gebühren für Damen (Gehat, Urlaubsgeld, reinigung, Strom, Telefon usw.) weiter.
viele Schulen und Vereine verkürzen in den Ferien das Angebot, weil zuwenige kommen und diese oftmals nicht zuverlässig.
In vielen Schülen gibt es dann oft freies Training unter Aufsicht eines erfahrenen Schülers oder Assistenten.
Combat Base Hamburg
18-08-2009, 09:06
Den Worten von Sam ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...!
Wenn ich aber davon ausgehe, dass Deine psychospirituelle Beziehung resp. Abhängigkeit zu Deinem "väterlichen Lehrer" noch nicht ausreichende Tiefe besitzt und Du Dir deshalb auch die Frage nach der Rechtmäßigkeit der Abbuchung bei Urlaub stellst, dann ist Dein Auftreten hier nachvollziehbar.
Schau doch mal in Deinem Vertrag mit "väterlicher Lehrer". Dort wirst Du mglw. was zum Thema "Urlaub" bzw. "reduziertes Angebot im Urlaub" finden. Ich lass meine Jünger immer unterschreiben, dass ich im Sommer und Winter 2-3 Wochen Urlaub nehme und ich dahingehend auch die Beiträge kalkuliert habe.
Saitjen
MO
Bottle-head
18-08-2009, 09:07
;) Ich glaub, Sam meinte das ironisch...
ohje . . . das is aber jetzt peinlich :ups:
Sportler
18-08-2009, 09:07
Ich nehme mal das Beispiel Kindergarten, (passt so schön zum KKB),
da wird gleich beim ersten Infoabend mitgeteilt, der Beitrag ist ein Jahresbeitrag, da die wenigsten den Betrag aber auf einmal zahlen können / wollen ist es eine Ratenzahlung auf 12 Monate verteilt.Denn auch dort laufen die Gebühren für Damen (Gehat, Urlaubsgeld, reinigung, Strom, Telefon usw.) weiter.
viele Schulen und Vereine verkürzen in den Ferien das Angebot, weil zuwenige kommen und diese oftmals nicht zuverlässig.
In vielen Schülen gibt es dann oft freies Training unter Aufsicht eines erfahrenen Schülers oder Assistenten.
Trotzdem sollte das vorher gesagt werden... Mal kucken, was im Vertrag steht.
@sam fisher:
du tust etwas über reagieren was?
ich wollte normale antworten bzw. meinungen und keine ausraster haben...
ma erlich was geht mich die miete, nebenkosten ect an?
ich zahle dafür die "kunst" zu lernen und nicht die halle zu bezahlen..
und ich bin nich geizig und ich habe kein problem damit da zu zahlen. nur sind das eben 50 euro die einfachmal so weg sind.... ohne gegenleistungen in diesem monat
das war eine normale frage mehr nicht.
@Katana Desperado:
ja er hätte einen ganzen monat zu! hätte der assistent sich nicht wie ewähnt "freiwillig" dazu entschlossen montags zu trainieren. es gibt ja noch eine schule von ihm. die hat aber komplett zu! also kein ersatz training ö.ä.
ich bin momentan nicht zu hause und kann keinen blick in den vertrag werfen. werde ich tun wenn ich zuhause bin und zeit haben sollte.
und ich sags nochmal deutlich:
ich habe kein problem damit das zu zahlen. ich unterstütze gerne meine schule da man auch eine gute ausbildung von kompetenten leuten bekommt. ( sifu ist nationaltrainer) und man ja gerne dort traniert. ich wollte nur wissen wie das eben bei euch anderen so ist. nun habe ich ja einige gute antworten bekommen und gebe mich damit zufrieden. danke
Dein Sifu macht einen Monat pause? Oo Und im Winter dann nochmal?
Sportler
18-08-2009, 09:47
@sam fisher:
du tust etwas über reagieren was?
ich wollte normale antworten bzw. meinungen und keine ausraster haben...
ma erlich was geht mich die miete, nebenkosten ect an?
ich zahle dafür die "kunst" zu lernen und nicht die halle zu bezahlen..
und ich bin nich geizig und ich habe kein problem damit da zu zahlen. nur sind das eben 50 euro die einfachmal so weg sind.... ohne gegenleistungen in diesem monat
das war eine normale frage mehr nicht.
@Katana Desperado:
ja er hätte einen ganzen monat zu! hätte der assistent sich nicht wie ewähnt "freiwillig" dazu entschlossen montags zu trainieren. es gibt ja noch eine schule von ihm. die hat aber komplett zu! also kein ersatz training ö.ä.
ich bin momentan nicht zu hause und kann keinen blick in den vertrag werfen. werde ich tun wenn ich zuhause bin und zeit haben sollte.
und ich sags nochmal deutlich:
ich habe kein problem damit das zu zahlen. ich unterstütze gerne meine schule da man auch eine gute ausbildung von kompetenten leuten bekommt. ( sifu ist nationaltrainer) und man ja gerne dort traniert. ich wollte nur wissen wie das eben bei euch anderen so ist. nun habe ich ja einige gute antworten bekommen und gebe mich damit zufrieden. danke
Da du dem Sifu offensichtlich dein Geld nicht in den Rachen werfen willst für eine Nicht-Leistung, solltest du (falls nicht schon passiert) mal rausfinden, was noch für Kosten auf dich zukommen. Wie lange bist du schon im WT? Welche Graduierung hast du? Weiß du, was spätere Grade kosten? ;)
hallo neocrow !
du hast mit einer kk begonnen,die dir in den nächsten jahren einige tausend euro kosten wird und machst dir wegen 50 euro monatsbeitrag nen kopf???
sowas find ich immer wieder lustig
was denkst du wieviele seminare und trainingseinheiten du noch erleben wirst,aus denen du nichts,aber auch gar nichts für dich herausziehen kannst!
andere trainingseinheiten,seminare oder auch einfache erkärungen,können
dein verständniss fürs wt innerhalb von sekunden um 100% verbessern.(hier müsstest du ja dann z.b 300-400euro draufzahlen,um in deiner logik zu bleiben
--WARE WT gegen GELD---)
fazit:mach dir nich in die hose wegen den 50 euro,und frag deinen meister nach dem urlaub einfach,ob er dir ne halbe stunde privatunterricht dafür gibt,
da wird er bestimmt nicht nein sagen. ;)
gruss1789
dingdong
18-08-2009, 09:55
im meinem letzten vertrag stand das wenn der chef im urlaub ist nicht mehr gezahlt werden muss
das ist zwar kein supermysthischer selbstfindungstrip sondern nur ein sportverein aber die werden jawohl ähnliche verträge haben
Sportler
18-08-2009, 09:56
hallo neocrow !
du hast mit einer kk begonnen,die dir in den nächsten jahren einige tausend euro kosten wird und machst dir wegen 50 euro monatsbeitrag nen kopf???
sowas find ich immer wieder lustig
was denkst du wieviele seminare und trainingseinheiten du noch erleben wirst,aus denen du nichts,aber auch gar nichts für dich herausziehen kannst!
Ich denke, genau das weiß er noch nicht, deshalb denkt er, es bleibt bei 50 EUR monatlich...
Dein Sifu macht einen Monat pause? Oo Und im Winter dann nochmal?
ne er macht glaub nur einmal im jahr einen monat pause. find ich ja ok da er ja sonst voll durchzieht! (auser er ist mal im ausland weil er ja nationaltrainer ist)
@1789:
ich habe erst den 2 sg und mache jetzt den dritten. aber ich weis was die seminare ect kosten. daher ist es ja nicht verkehrt da geld einzusparen für diesen einen monat. das es mehrere 1000 euro werden, darüber haber ich erlich gesagt noch garnicht drüber nachgedacht... bis jetzt...
Natürlich zahlst du weiter. Wenns dir zu teuer ist tritt aus. Du willst doch, dass der Untericht weitergeht, wenn er wieder kommt. Miete und Versicherung müssen auch weiter bezahlt werden.
Dieser neokapitalistische Konsumansatz der Kampfkunst gegenüber kotzt mich an. Du denkst, weil du Geld bezahlst, hast du Anspruch auf eine Dienstleistung.
Ein Meister ist doch kein Dienstleister wie ein Frisör oder Masseur. Ein Kampfkunstlehrer ist wie ein Prister oder Seelsorger jemand, der sich um die Entwicklung der Ganzheit eines Menschen kümmert. Er denkt auch über dich nach, wenn er nicht gerade Unterricht gibt.
Ich würde dich rausschmeißen, wenn du nur fragen würdest.
Du hast den Smiley vergessen! Dein ernst kann das nicht sein.
ne er macht glaub nur einmal im jahr einen monat pause. find ich ja ok da er ja sonst voll durchzieht! (auser er ist mal im ausland weil er ja nationaltrainer ist)
@1789:
ich habe erst den 2 sg und mache jetzt den dritten. aber ich weis was die seminare ect kosten. daher ist es ja nicht verkehrt da geld einzusparen für diesen einen monat. das es mehrere 1000 euro werden, darüber haber ich erlich gesagt noch garnicht drüber nachgedacht... bis jetzt...
Wo trainierst Du?
hallo neocrow !
du hast mit einer kk begonnen,die dir in den nächsten jahren einige tausend euro kosten wird und machst dir wegen 50 euro monatsbeitrag nen kopf???
sowas find ich immer wieder lustig
was denkst du wieviele seminare und trainingseinheiten du noch erleben wirst,aus denen du nichts,aber auch gar nichts für dich herausziehen kannst!
andere trainingseinheiten,seminare oder auch einfache erkärungen,können
dein verständniss fürs wt innerhalb von sekunden um 100% verbessern.(hier müsstest du ja dann z.b 300-400euro draufzahlen,um in deiner logik zu bleiben
--WARE WT gegen GELD---)
fazit:mach dir nich in die hose wegen den 50 euro,und frag deinen meister nach dem urlaub einfach,ob er dir ne halbe stunde privatunterricht dafür gibt,
da wird er bestimmt nicht nein sagen. ;)
gruss1789
Wo du Recht hast, da hast Du Recht.
da viele hier negativ einegstellt sind möchte ich das nicht öffentlich breittretten.
aber hallo, na sicher musst du weiter bezahlen, wie soll sich grossmeister sifu sonst *** leisten, rofl.
aber auch dabei denkt er ganz fest an dich:D
Normalerweise gibt es im Vertrag entsprechende Passagen, zu wessen Lasten Trainingspausen während Urlaub, Krankheit oder Ferienzeit gehen.
Gibt es eine entsprechende Regelung nicht, würde ich es persönlich mit Deinem Sifu klären.
ThePlayer030185
18-08-2009, 10:31
Finde es durchaus ok wenn ein Lehrer Urlaub macht, aber einen ganzen Monat am stück finde ich etwas lang. Finde 2-3 mal im Jahr gesplittet besser und in der zeit könnte er einen seiner Meisterschüler den Untericht übernehmen lassen und ihm dafür den Monatsbeitrag erlassen.
Naja und ich finde es auch noch einen großen Unterschied ob ich 20-30 euro Zahle oder ob ich 50Okken zahlen muss.
frage am rande: nationaltrainer bei einem sport ohne wettkampf?
kannst du das nochmal kurz erklären?
derKünstler
18-08-2009, 10:36
Weiterzahlen, ganz normal ;-)
Bzw. im Vertrag nochmal schauen, was du eigentlich zahlst. Wieviele Stunden sind festgehalten (oftmals gar keine bestimmte Zahl)? sind Freizeiten einkalkuliert.
In der Regel zahlt man einen Jahresbeitrag in Raten ab. Wenn das Jahr so eingehalten wurde wie im Vertrag vorgegeben, dann gibt es keinen Grund, eine Rate nicht zu zahlen.
Ansonsten hat Franz das an anderen Beispielen erklärt.
Gruß dK
Stevederkrueger
18-08-2009, 10:40
:DNaja es kommt ja auch immer drauf an, ob man seine eigene Schule hat oder nicht.
Mein Trainer ist auch gerade im Urlaub und ich kann wunderbar mein Training fortführen.:D
Ich zahle allerdings auch nicht so viel.
Aber les mal deinen Vertrag durch wenn Du kannst oder Frag Ihn nach ner Stunde.
Und lass dich nicht runtermachen.
frage am rande: nationaltrainer bei einem sport ohne wettkampf?
kannst du das nochmal kurz erklären?
wt ist ja kein "kampfsport" das muss man unterscheiden.
naja also soviel ich weis ist er eben der offizielle verträter in diesem land.
wenn lehrgänge oder so sind ist er eben der "chef" da sag ich mal und sollte da hinreisen.
so läuft das bei allen anderen ländern auch die zur ewto gehören und einen oder mehrere nationaltrainer haben. so genau weis ich das leider auch nicht.
über welches land reden wir denn? dachte, kernspecht ist hier der häuptling
psst... du lässt grad seien sjfu auffliegen. das mögen die inxbumsler nicht;)
Trinculo
18-08-2009, 11:05
1) Was steht bzgl. dieses Punktes denn im Vertrag, den Du unterschrieben hast? Wäre vlt. eine gute Gelgenheit, bevor man unterschreibt mal nachzufragen. :DViiiieeel zu anstrengend ... lieber KKB fragen :p
2) Die kosten für Miete & Co. muss Sifu auch zehlen, wenn er im Urlaub ist.
3) Bei Musikunterricht ist es üblich, die Monate durchzubezahlen (eben wg. laufender Kosten), die Musikschule ist in Schulferien (Sommer, Herbst, Ostern usw.) geschlossen.Yep, und da steht dann z.B. auch im Vertrag, dass pro Jahr 36 Unterrichtseinheiten geleistet werden.
4) Letzendlich ist das ein Mischkalkulation. Man rechnet Kosten, Einnahmen und Co, rechnet aus, was man p.a. vom Schüler bekommen muss, damit es sich rechnet, dividiert dann durch 12 => Monatsbeitrag.Ist ja bei den Stadtwerken genauso ... jeden Monat wird das Gleiche für Strom und Heizung abgebucht, da beschwert sich auch keiner :)
frage am rande: nationaltrainer bei einem sport ohne wettkampf?
kannst du das nochmal kurz erklären?
Der jeweilige Cheftrainer des Landes ist damit gemeint, in Deutschland ist das Si-Fu Kernspecht, in Österreich Dai-Sifu König etc - sind halt im Grunde Zweigstellen der EWTO GmbH ;)
psst... du lässt grad seien sjfu auffliegen. das mögen die inxbumsler nicht;)
Nur die, die ein Problem damit haben, in der EWTO zu sein...oder zuviel Angst vor euch haben :D
Wer schlau ist, machts wie Sun und liefert erst gar keine Hinweise :D
...
naja also soviel ich weis ist er eben der offizielle verträter in diesem land.
...
Ist da ein Buchstabe falsch oder doch welche zuviel ???:D
psst... du lässt grad seien sjfu auffliegen. das mögen die inxbumsler nicht;)
Gibs zu, bist auch "Undercover-Sifu in verdeckter Mission beim MMA" :p
Ich versteh den ganzen Heck Meck nicht...
Bei uns ist 5 Tage die Woche Programm, wenn der Trainer da mal ne Auszeit von uns braucht ist das doch nur verständlich:o
Oder gar die Zeit für sein eigenes Training und seine Weiterbildung nutzt, was mir doch dann auch wieder zugute kommt...:rolleyes:
Klar ist das ärgerlich wenn das Training ausfällt, aber entweder Du bist der Überzeugung er verdient den Beitrag in der Höhe oder nicht, unabhängig von Ferien o.ä. ...
Wenn nicht dann such dir was anderes wo nach deinem Empfinden Preis/Leistung stimmt...
That's it...
Cheers
ChrisR42
18-08-2009, 11:30
bei den schulen wo ich bisher war, war das ganz klar im vertrag geregelt. man zahlt einfach weiter. ich finde es auch kacke bei sowas dann die goldwaage rauszuholen. entweder ich geize an meiner ausbildung - dann ist sie mir nicht genug wert um sie überhaupt zu machen - oder eben nicht, dann zahl ich den einen monat eben mit! im übrigen sollten im wt glaubich 50 euro im jahr extra für garnix deine kleinste sorge sein :-)
Ich versteh den ganzen Heck Meck nicht...
Bei uns ist 5 Tage die Woche Programm, wenn der Trainer da mal ne Auszeit von uns braucht ist das doch nur verständlich:o
Oder gar die Zeit für sein eigenes Training und seine Weiterbildung nutzt, was mir doch dann auch wieder zugute kommt...:rolleyes:
Eben, wenn man sich anschaut, wieviele Tage die Woche private Kampfsport/kunsttrainer im Gym verbringen und das meistens in den Nachmittags- und Abendstunden, in denen andere Menschen Familie und Freundschaften pflegen, finde ich es mehr als gerechtfertigt, dass der Mensch auch mal 4 Wochen Urlaub macht (was sind schon 4 Wochen? Ich mach für gewöhnlich 6 - 8 am Stück).
ich denke, es kommt auf die kostenstruktur an: werden die beiträge benötigt, um halle und betriebskosten zu bezahlen - also die schule am laufen zu halten, sollte man ein auge zudrücken. geht es aber um eine neue takelage für sifus yacht, hätte ich auch keine lust geld für nix zu bezahlen.
viele grüße:
elation
PS: der kollege, der freiwillig training gibt, bekommt übrigens wahrscheinlich keine mark dafür...
ich denke, es kommt auf die kostenstruktur an: werden die beiträge benötigt, um halle und betriebskosten zu bezahlen - also die schule am laufen zu halten, sollte man ein auge zudrücken. geht es aber um eine neue takelage für sifus yacht, hätte ich auch keine lust geld für nix zu bezahlen.
viele grüße:
elation
PS: der kollege, der freiwillig training gibt, bekommt übrigens wahrscheinlich keine mark dafür...
Soviele Sifus mit Yacht gibbet in dem Verband hoffentlich nicht ?!?:o
Dieser neokapitalistische Konsumansatz der Kampfkunst gegenüber kotzt mich an. Du denkst, weil du Geld bezahlst, hast du Anspruch auf eine Dienstleistung.
Ein Meister ist doch kein Dienstleister wie ein Frisör oder Masseur. Ein Kampfkunstlehrer ist wie ein Prister oder Seelsorger jemand, der sich um die Entwicklung der Ganzheit eines Menschen kümmert. Er denkt auch über dich nach, wenn er nicht gerade Unterricht gibt.
Deine Romantik in allen Ehren, aber man könnte den Spieß auch umdrehen und sagen, dass der "Meister" doch nur absolut kostendeckend arbeiten könnte.
Neben dieser moralischen Frage gibt es auch ein Gesetzbuch in Deutschland. Das sieht imho vor, dass es sich dabie tatsächlich um einen Dienstvertrag handelt, der gewissen Regeln unterworfen ist, die in aller Regel unbeeinflusst von "jahrtausende alter fernöstlicher Tradition" ;)
Einen Kampfkunstlehrer mit einem Kleriker zu verglichen ist imho aus gesetzlichen Gründen falsch, da man mit der Kirche keinen Dienstvertrag abschließt.
Allerdings nicht alles was rechtens ist, sollte man tun...
WingChun77
18-08-2009, 12:47
Hallo!
Interessantes Thema! Schön, dass es einmal angeschnitten wird!
Also, wenn der Häuptling im Urlaub ist, dann sollte eigentlich eine Vertretung das Training übernehmen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist dies eine sehr unschöne Sache und sollte seiten der Anwender sanktioniert werden.
Weil in einigen Meinungen ein wenig Disput im Sinne einer "Dienstleistung" aufkam - hier noch ein wenig Öl ins Feuer:
In dem Moment, wenn ich eine Zahlung für den Unterricht einer Kampfkunst leiste (und damit meine ich nicht den kleinen Beitrag von 12 Euro im Jahr für den Verein, sondern den Lebensunterhalt für den "Häuptling" - der scheinbar nichts anderes gelernt hat), nehme ich eine Dienstleistung in Anspruch! Lasst euch nichts anderes einreden! Und wie bei jeder Dienstleistung, für die ich mein erarbeitetes Geld auf den Tisch lege, erwarte ich eine Gegenleistung! Wenn diese nicht erfüllt wird, dann wird die entsprechende Dienstleistung nicht mehr in Anspruch genommen. So einfach ist das.
Bezogen auf das Thema:
Wenn der "Häuptling" in Urlaub ist und nicht für einen Ersatz gesorgt hat, dann würde ich auch keinen Cent für diese Zeit zahlen. Das sich dann mit 100%tiger Sicherheit anbahnende Gespräch, muss aus der Perspektive geführt werden:
ICH LASSE HIER MEIN GELD UND WILL WAS DAFÜR HABEN! WENN DU MIR DAS NICHT GIBST, DANN GEHE ICH WOANDERS HIN! Sic est!
Dem Himmel sei Dank finden sich in der heutigen Zeit eine Vielzahl von alternativen Trainingsmöglichkeiten für das Wing Chun.
Die ganze Problematik stellt sich doch nur, weil ein Großteil der "Häuptlinge" keine abgeschlossene Berufsausbildung hat, sich scheut richtig arbeiten zu gehen und immer noch von den Geld-Beträgen eines Kernspechts träumt!
Daneben fühlen sich diese "Freiberufler" (...wenn ich das schon lese - Beruf: Kampfkunstlehrer - das Jodeldiplom lässt grüßen - meine Cousine hat letzt ein Diplom im Nordic-Walking gemacht...) in der von ihnen künstlich erschaffenen Hierarchie sehr wohl und die Masse kriecht und huldigt denen auch noch! Wie schwer muss es sein, wenn eine "Schule" schließt, sich wieder was sagen zu lassen...dann springe ich doch lieber in den nächsten Verband, auf dass ich wieder eine schöne Graduierung bekomme - erbärmlich!
Wo ist denn da die Erziehung einer Kampfkunst im Sinn eines selbstständig denkenden Menschen? Die sucht man hier vergeblich...
Bei einem "Trainer", der einen ganz normalen Beruf ausübt, d.h. finanziell NICHT von seinem "Hobby" abhängig ist, stellen sich solch Probleme gar nicht.
So long
Günther
Häretiker
18-08-2009, 12:52
Wo ist denn da die Erziehung einer Kampfkunst im Sinn eines selbstständig denkenden Menschen? Die sucht man hier vergeblich...
F: Macht *ing-*ung unselbständig?
A: Moment, da muss ich meinen Sifu fragen ...
:-)
Grüße
Häretiker
WingChun77
18-08-2009, 12:59
F: Macht *ing-*ung unselbständig?
A: Moment, da muss ich meinen Sifu fragen ...
:-)
Grüße
Häretiker
:beer:
marcelking
18-08-2009, 13:22
Natürlich zahlst du weiter. Wenns dir zu teuer ist tritt aus. Du willst doch, dass der Untericht weitergeht, wenn er wieder kommt. Miete und Versicherung müssen auch weiter bezahlt werden.
Dieser neokapitalistische Konsumansatz der Kampfkunst gegenüber kotzt mich an. Du denkst, weil du Geld bezahlst, hast du Anspruch auf eine Dienstleistung.
Ein Meister ist doch kein Dienstleister wie ein Frisör oder Masseur. Ein Kampfkunstlehrer ist wie ein Prister oder Seelsorger jemand, der sich um die Entwicklung der Ganzheit eines Menschen kümmert. Er denkt auch über dich nach, wenn er nicht gerade Unterricht gibt.
Ich würde dich rausschmeißen, wenn du nur fragen würdest.
:D Das ist geil!:rolleyes:
Na fragen wird ja wohl erlaubt sein!
Du scheinst optimal zur EWTO zu passen!:cool:
Aber wenns nur einmal im Jahr ein Monat Urlaub ist , würd ich da nicht weiter drüber nachdenken!
Combat Base Hamburg
18-08-2009, 13:31
Wirklich herrlich hier! Köstlich... :)
Vor allem, dass es hier einige gibt, die Sam´s Aussagen ernst nehmen...
:megalach:
marcelking
18-08-2009, 13:36
Wirklich herrlich hier! Köstlich... :)
Vor allem, dass es hier einige gibt, die Sam´s Aussagen ernst nehmen...
:megalach:
Komm schon! Verderbe uns bitte nicht den Spaß!:)
Truong85
18-08-2009, 13:45
Ein Meister ist doch kein Dienstleister wie ein Frisör oder Masseur. Ein Kampfkunstlehrer ist wie ein Prister oder Seelsorger jemand, der sich um die Entwicklung der Ganzheit eines Menschen kümmert. Er denkt auch über dich nach, wenn er nicht gerade Unterricht gibt.
Ich muss mittlerweile sagen, schön wärs, das ist anscheinend nicht immer der Normalfall mehr...
Linsen&Spätzle
18-08-2009, 13:51
Für meinen Trainer würd ich gerne die 50 euro zahlen
Hallo!
Interessantes Thema! Schön, dass es einmal angeschnitten wird!
Also, wenn der Häuptling im Urlaub ist, dann sollte eigentlich eine Vertretung das Training übernehmen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist dies eine sehr unschöne Sache und sollte seiten der Anwender sanktioniert werden.
Die Sanktionierung haben oftmals Schulschließungen zur folge! Macht aber nix gibt ja genug!:p
Bezogen auf das Thema:
Wenn der "Häuptling" in Urlaub ist und nicht für einen Ersatz gesorgt hat, dann würde ich auch keinen Cent für diese Zeit zahlen. Das sich dann mit 100%tiger Sicherheit anbahnende Gespräch, muss aus der Perspektive geführt werden:
ICH LASSE HIER MEIN GELD UND WILL WAS DAFÜR HABEN! WENN DU MIR DAS NICHT GIBST, DANN GEHE ICH WOANDERS HIN! Sic est!
Auch kein Problem, dann wird der Jahresbeitrag nach der Methode die Franz anführte eben entsprechend erhöht und dann durch 11 geteilt! :D:p
witzig ist, dass sich hier so viele aufregen und gegen kleine schwache unternehmen wie eine kk schule mit vergnügen auflehnen...
aber iene in ihren augen ungerechtfertigte zahlung z.B. an die bank oder sonst ein grossunternehmen zahlen alle brav aus angst:rolleyes:
du bezahlst dafür ein jahr an allen trainingseinheiten teilzunehmen...
wenn der trainer in den ferien ist, udn folglich keine einheiten bezahlst so selbstverständlich trotzdem!!!
Vor allem, dass es hier einige gibt, die Sam´s Aussagen ernst nehmen...
Das Posting ist für mich so schlecht satirisch, dass man es ernst nehmen kann.
witzig ist, dass sich hier so viele aufregen und gegen kleine schwache unternehmen wie eine kk schule mit vergnügen auflehnen...
aber iene in ihren augen ungerechtfertigte zahlung z.B. an die bank oder sonst ein grossunternehmen zahlen alle brav aus angst:rolleyes:
du bezahlst dafür ein jahr an allen trainingseinheiten teilzunehmen...
wenn der trainer in den ferien ist, udn folglich keine einheiten bezahlst so selbstverständlich trotzdem!!!
Guter Mann! Sehe ich genauso! Und trotzdem kommen immer wieder leute, die es nicht einsehen wollen! Leider! :(
witzig ist, dass sich hier so viele aufregen und gegen kleine schwache unternehmen wie eine kk schule mit vergnügen auflehnen...
aber iene in ihren augen ungerechtfertigte zahlung z.B. an die bank oder sonst ein grossunternehmen zahlen alle brav aus angst:rolleyes:
du bezahlst dafür ein jahr an allen trainingseinheiten teilzunehmen...
wenn der trainer in den ferien ist, udn folglich keine einheiten bezahlst so selbstverständlich trotzdem!!!
Das ist ja der Grund, Frust weil man gegen die "Großen" nichts reisst wird dann woanders ausgelassen.....
Finde die Einstellung interessant...die meisten von uns unterschreiben doch einen Vertrag, den der kundige Trainierende natürlich VORHER liest...da steht ja alles drin....wie kann man dann auf die Idee kommen "plötzlich" während der große Meister im Urlaub ist, nicht mehr zahlen zu wollen? :ups: Ist doch schon alles geregelt und unterschrieben????
Was ist denn im Umkehrschluss die Konsequenz? Jeder zahlt nur, wenn er trainieren kann....wie macht das dann der Trainer, wenn er trainieren will aber keiner kommt? Dann überbrückt er mal locker (fiktiv) 2 Monate aus eigener Tasche, da er seinen Schülern ja nicht einfach was berechnen kann, was sie nicht in Anspruch nehemen? Hm.....der macht wohl bald dicht, dann...:rolleyes:
Gruß
wenn der trainer in den ferien ist, udn folglich keine einheiten bezahlst so selbstverständlich trotzdem!!!
Ja, wenn das vertraglich so geregelt ist. Normalerweise steht im Vertrag entweder sowas wie "Beitragsfortzahlung trotz vorübergehender Schulschließung" oder "jährlicher Beitrag, monatliche Zahlung" oder es gibt keinen explizit erwähnten Trainer und während seiner Abwesenheit ist ein Ersatz vorhanden.
Selbstverständlich kann man aus Pflichtgefühl, Verbundenheit oder sonstigen Gründen weiterzahlen, aber ein Dienstvertrag setzt vom Schuldner (= Trainer) die Leistungserbringung im Rahmen der Vertragsgestaltung voraus.
kingoffools
18-08-2009, 14:58
Klar zahl ich weiter, auch wenn der Trainer im Urlaub ist oder krank o.ä.
Die Kosten laufen ja auch weiter, daher nennt man sie auch "laufende Kosten".
Oder gibt es irgendwo einen Club, wo ich nur meine reine Trainingszeit bezahle ? Wenn ich krank bin, verletzt oder in Urlaub bekomm ich dann acuh Geld wieder ? Geil...
Ach Mist, bringt bei mir ja nichts, weil ich viel zu gerne trainiere und jede Gelegenheit wahrnehme, sogar an Feiertagen !
SifuSeifenzwerg
18-08-2009, 15:23
Es gibt normalerweise 3 Möglichkeiten:
1. In den Ferien geht der Unterricht weiter (Für eine Schule mit 50 € pro Monat normal)
2. Es wird bei Vertragsabschluss ausdrücklich darauf hingewiesen, das nur 11 Monate trainiert wird, aber 12 gezahlt. Geht auch, schließlich laufen Miete etc. weiter. Gehört dann aber vorher gesagt.
3. In dem Monat wird kein Geld abgezogen (sowas ist aber selten).
Alles andere läuft unter "nicht die feine Art".
WT-Sifu
Hört man gerne von einem WT-Lehrer. Alternativ könnte er auch einen kostenlosen Lehrgangnach dem Urlaub anbieten.
SifuSeifenzwerg
18-08-2009, 15:36
ich habe erst den 2 sg und mache jetzt den dritten. aber ich weis was die seminare ect kosten. daher ist es ja nicht verkehrt da geld einzusparen für diesen einen monat. das es mehrere 1000 euro werden, darüber haber ich erlich gesagt noch garnicht drüber nachgedacht... bis jetzt...
Wie du dem Beitrag von Wt-Sifu entnehmen kannst, ist das Verhalten deines väterlichen Freundes auch in der EWTO nicht unumstritten. Vielleicht bist Du einfach in der falschen Schule.
nichtskönner
18-08-2009, 15:48
Natürlich zahlst du weiter. Wenns dir zu teuer ist tritt aus. Du willst doch, dass der Untericht weitergeht, wenn er wieder kommt. Miete und Versicherung müssen auch weiter bezahlt werden.
Dieser neokapitalistische Konsumansatz der Kampfkunst gegenüber kotzt mich an. Du denkst, weil du Geld bezahlst, hast du Anspruch auf eine Dienstleistung.
Ein Meister ist doch kein Dienstleister wie ein Frisör oder Masseur. Ein Kampfkunstlehrer ist wie ein Prister oder Seelsorger jemand, der sich um die Entwicklung der Ganzheit eines Menschen kümmert. Er denkt auch über dich nach, wenn er nicht gerade Unterricht gibt.
Ich würde dich rausschmeißen, wenn du nur fragen würdest.
Wie wahr..... :)
Guter Mann! Sehe ich genauso! Und trotzdem kommen immer wieder leute, die es nicht einsehen wollen! Leider! :(
ja, erzähl mir nix:(
darf jeden tag rechungen und mahnungen schrieben an leute die denken, sie müssen nur zahlen, wenns ihnen passt...
Finde schon dass das diskussionswürdig ist,
aber finde auch, dass man grundsätzlich nichts dagegen haben sollte, wenn Leute das hauptberuflich machen - wenn sie es ordentlich machen. Denn ich habe ja auch was davon, dass jmd. all seine zeit dafür aufbringt besser zu werden und mir das auch zu vermitteln...(wenn das auch so ist...)
rechtlich ist es nat. ne andere Sache...
Heult nicht rum. Ich war in den letzten 12 Monaten berufsbedingt genau ein Mal auf dem Training und zahle jeden Monat 50 Euro.
es geht nicht darum wenn "ihr" bzw. "ich" nicht zum training kann, da dies dann "unser" problem ist und der trainer nix dafür kann. also zahlt man logischer weise. aber wenn der trainer nicht kann, können ja die schüler nix dafür und bekommen in der zeit ja keine gegenleistung. also das muss unterschieden werden.
aufjedenfall hätte ich nicht gedacht wie ich mit einer kleinen normalen simblen frage so eine diskussionswelle auslöse.
denke man kann hier zu machen, da dies sich für mich erledigt hat. ich zahl so oder so weiter. nur fand ich, war dies einfach mal eine frage wert. fertig. danke.
Combat Base Hamburg
19-08-2009, 09:45
Wenn Du hier im *in *ung-Forum EINE Frage stellst, dann musst Du damit rechnen, dass sie IMMER eine Welle nach sich zieht... ;)
Hast Du übrigens mittlerweile in Dein Vertrag geguckt? Oder bist Du immer noch nicht zu Hause?
nein bin leider nicht dazu gekommen. hoffe heute.
netwolff
19-08-2009, 10:29
Hm, also ganz ehrlich - natürlich ist das eine ganz normale Dienstleister-Kunde-Beziehung, zumindest auf der rein wirtschaftlichen Seite und die gehört nun mal dazu. Da gibt es einen Vertrag in dem steht, wie die Bezahlung geregelt ist. Da steht auch, wie die Trainingszeiten geregelt sind. Da steht auch wie Ausfallzeiten geregelt sind. Und daran wird sich gehalten - beiderseits, simple as that.
Wer nicht liest was er unterschreibt ist eh selber Schuld.
Holzfäller
19-08-2009, 11:08
Mal ehrlich, was geht mich die Miete, Nebenkosten ect. an? Ich zahle dafür, die "Kunst" zu lernen und nicht die Halle zu bezahlen..
Ich glaube, hier liegt das Verständnisproblem. Es ist nämlich genau andersrum.
Jeder Lehrer muss eine simple Kalkulation machen: Zu erwartende Kosten + angestrebter Gewinn = Erforderliche Gesamteinnahmen pro Jahr. Und die Summe teilt man eben durch die durchschnittliche Zahl der Schüler => das ist dann der Jahresbeitrag. Wenn ich in Monaten ohne Training nicht zahlen muss, werden die Kosten auf weniger Monate umgelegt, der Beitrag steigt also. Letztlich also eine müßige Kalkulation.
In meinem Vertrag stand übrigens auch, dass der Beitrag ein JAHRESBEITRAG ist, der in monatlichen Raten gezahlt werden kann. Und die Zahlung des Beitrages berechtigt zur Teilnahme am Training. Wenn es stattfindet.
Hi,
wieso haben eigentlich so viele Problem mit dem "plötzlichen" Urlaub des Trainers, den sie bezahlen müssen? Ich unterschreibe nix, was mir nicht gefällt und wenn doch...Pech würd ich sagen....:D Ach aj, vorher lesen hilft natürlich gegen Ärger nachher....:rolleyes:
Gruß
Goekhan S.
19-08-2009, 11:34
Eine andere Möglichkeit besteht, dass man als Referent ein kostenfreies Seminar anbietet als Ausgleich für den URLAUB ;) ...
Ich glaube, hier liegt das Verständnisproblem. Es ist nämlich genau andersrum.
Jeder Lehrer muss eine simple Kalkulation machen: Zu erwartende Kosten + angestrebter Gewinn = Erforderliche Gesamteinnahmen pro Jahr. Und die Summe teilt man eben durch die durchschnittliche Zahl der Schüler => das ist dann der Jahresbeitrag. Wenn ich in Monaten ohne Training nicht zahlen muss, werden die Kosten auf weniger Monate umgelegt, der Beitrag steigt also. Letztlich also eine müßige Kalkulation.
In meinem Vertrag stand übrigens auch, dass der Beitrag ein JAHRESBEITRAG ist, der in monatlichen Raten gezahlt werden kann. Und die Zahlung des Beitrages berechtigt zur Teilnahme am Training. Wenn es stattfindet.
gut mag sein. aber dann muss doch trotzdem geregelt sein das ersatz da ist in der zeit oder nicht? sonst wäre jetzt komplett zu, wen der assistent nicht wie schon zichmal erwähnt "freiwillig" unterrichten würde.
ja, dann wäre halt komplett zu1
wo ist da das problem???
darf der lehrer keine ferien machen? muss der gefälligst rund um die uhr für die da sein, wenn du trainieren möchtest?
es ist für euch ein Glücksfall wenn sich einer als Ersatz reinstellt muss aber nicht sein.
In den meisten Veträgen steht was von Betriebsurlaub und dass die Kosten weiterlaufen oder etwas von Jahresgebühr die durch 12 geteilt wird.
Holzfäller
19-08-2009, 12:55
gut mag sein. aber dann muss doch trotzdem geregelt sein das ersatz da ist in der zeit oder nicht? sonst wäre jetzt komplett zu, wen der assistent nicht wie schon zichmal erwähnt "freiwillig" unterrichten würde.
Ich kann dir jetzt nicht sagen, wie das juristisch aussieht. Aber es ist im allgemeinen üblich, dass die Beitragspflicht auch in trainingsfreien Zeiten fortbesteht.
In meiner damaligen Karate-Zeit war es noch extremer. Da haben wir in einer Schul-Turnhalle trainiert. Und die hat jeweils in den Schulferien zugemacht und wir konnten nicht trainieren. Das bedeutete also Trainingsausfall von 12 Wochen im Jahr ... Und trotzdem mussten wir Beitrag zahlen.
Ich persönlich hab auch schlechte Erfahrungen mit Vertretungen gemacht. Erfahrungsgemäß brechen die Schülerzahlen dramatisch ein, wenn der Chef nicht da ist und "nur" ein Assistent unterrichtet. Ich hab mal vier Wochen meinen erkrankten Lehrer vertreten dürfen. Hab beim ersten Training gesagt, dass ich die nächsten Wochen einspringe. Und prompt konnte ich in den nächsten Wochen mit drei, vier Leuten trainieren ... Dann kann man auch gleich ganz zumachen.
mykatharsis
19-08-2009, 16:38
Monatsbeitrag = 1/12 Jahresbeitrag
Stevederkrueger
19-08-2009, 16:43
Das kenne ich woher:(
Aber ich bin auch nicht in dieser Lage, dass ich meinen Trainer bezahle sondern das Fitnesstudio in dem wir trainieren.
Aber jeder sollte in seine Unterlagen schauen um das zu klären.
Aber rechtlich gesehen ist der eine Kunde und der andere Dienstleister.
Bei uns ist es aber wieder was anderes.
Weiß nicht käm mir bescheuert vor meinen Schülern einen Monat Kohle für nix abzubuchen egal ob ich laufende Kosten habe....
Viele grüße,
Shin
Trinculo
19-08-2009, 16:59
Weiß nicht käm mir bescheuert vor meinen Schülern einen Monat Kohle für nix abzubuchen egal ob ich laufende Kosten habe....
Viele grüße,
Shin
Wie würdest Du denn Deine Monatsbeiträge berechnen? Für jeden Monat gesondert die Anzahl der Sonn-, Feier- und Ferientage berechnen, und dann jeden Monat einen anderen Betrag abbuchen :)? Wie gesagt, siehe mein obiges Beispiel mit den Stadtwerken: denen ist es auch nicht peinlich, im Sommer den gleichen Abschlag für die Heizkosten abzubuchen wie im Winter ;)
mykatharsis
19-08-2009, 17:12
Weiß nicht käm mir bescheuert vor meinen Schülern einen Monat Kohle für nix abzubuchen egal ob ich laufende Kosten habe....
Wenn Du diese laufenden Kosten mal bezahlen müsstest würdest Du das sicher anders sehen.
Stevederkrueger
19-08-2009, 17:29
Dann ist aber die Frage ist er Selbstständig oder nicht?
Man sagt ja selbst und ständig.
Mitgliedsvertrag von Sven Super Schule
......
.....§ 14
Jedes Mitglied verpflichtet sich, im Falle von "Nicht erscheinen im Unterricht"
wegen Krankheit, Urlaub oder Sonstigem, für einen Ersatz zu sorgen.
Da die Trainertätigkeit fortgeführt wird ist dieser Ersatz zwingend notwendig.
Dem Ersatz ist gestattet dem Mitglied die erlernten Inhalte, nach wieder erscheinen, weiterzugeben.
Ist das Mitglied nicht in der Lage zu erscheinen oder oben angeführten Ersatz
zu stelle, wird eine Vertragsstrafe von 1000.-€ fällig.
:ironie:
Mitgliedsvertrag von Sven Super Schule
......
.....§ 14
Jedes Mitglied verpflichtet sich, im Falle von "Nicht erscheinen im Unterricht"
wegen Krankheit, Urlaub oder Sonstigem, für einen Ersatz zu sorgen.
Da die Trainertätigkeit fortgeführt wird ist dieser Ersatz zwingend notwendig.
Dem Ersatz ist gestattet dem Mitglied die erlernten Inhalte, nach wieder erscheinen, weiterzugeben.
Ist das Mitglied nicht in der Lage zu erscheinen oder oben angeführten Ersatz
zu stelle, wird eine Vertragsstrafe von 1000.-€ fällig.
:ironie:
:D
§15
Nicht stattfindender Unterricht wegen Krankheit, Urlaub oder Sonstigem, ist als Regenerationsphase der gesamten Trainingsgruppe zu betrachten und somit Bestandteil des Trainingsplans sowie dieses Mitgliedsvertrages.
Sofern dies nicht vom Mitglied nicht in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich das Mitglied dies innerhalb des Folgemonats nachzuholen.
Sollte es dem Mitglied dennoch nicht möglich sein, sind die Kosten in Höhe von 500,-€ für die Neuerstellung und Überarbeitung der Gruppenregeneration umgehend an das benannte Konto zu überweisen...
:D
Weiß nicht käm mir bescheuert vor meinen Schülern einen Monat Kohle für nix abzubuchen egal ob ich laufende Kosten habe....
Was ist die Alternative? Du vermietest Dein Gym in dieser Zeit an andere Leute, die hinterlassen an Pratzen und Inventar erhebliche Schäden, verschmutzen die Klos usw usf. Ich weiß nicht, als Schüler hat man doch auch Interesse daran, dass das Gym erhalten bleibt. Oder sind die Trainingsräume egal geworden?
Andere Möglichkeit ist natürlich, im Urlaubsmonat nichts abzubuchen und dafür die anderen 11 Monate 5 Euro mehr zu nehmen- ist unter'm Strich das gleiche, aber man muss sich solche Diskussionen nicht geben :D
Bei allen Verträgen, die ich bisher hatte, war ganz klar festgehalten, dass Fehlzeiten, Urlaubszeit und ähnliches zu meinen Lasten gehen und sich NICHT auf die Beitragszahlung auswirken.
Trinculo
20-08-2009, 08:28
Andere Möglichkeit ist natürlich, im Urlaubsmonat nichts abzubuchen und dafür die anderen 11 Monate 5 Euro mehr zu nehmen- ist unter'm Strich das gleiche, aber man muss sich solche Diskussionen nicht geben :D
Anscheinend ist hier immer noch nicht klar geworden, dass es sich beim Monatsbeitrag i.d.R. um einen gemittelten Abschlag auf den Jahresbeitrag handelt, auch wenn dies schon unzählige Male mit einer Reihe von Beispielen erläutert wurde :)
Holzfäller
20-08-2009, 08:33
Weiß nicht käm mir bescheuert vor meinen Schülern einen Monat Kohle für nix abzubuchen egal, ob ich laufende Kosten habe....
Nein, Du wärst irgendwann pleite, wenn Du diese Tatsache ignorieren würdest. ;)
Was passiert denn, wenn Du in Trainingsferien keine Beiträge berechnest, aber weiter Kosten für Miete, Heizung, Versicherung etc. hast ? Entweder gehen diese Kosten von deinem Gewinn ab => oder du schlägst sie auf den Jahresbeitrag drauf, der dann eben nicht mit 12, sondern mit 11 Raten gezahlt wird. Letzlich ist es immer die gleiche Rechnung: Mit dem über das Jahr gesammelten Geld müssen die Kosten und der Gewinn erwirtschaftet werden.
Wie das funktioniert, kennt jeder von seiner jährlichen Strom- oder Gasrechnung ... :)
mykatharsis
20-08-2009, 09:11
Andere Möglichkeit ist natürlich, im Urlaubsmonat nichts abzubuchen und dafür die anderen 11 Monate 5 Euro mehr zu nehmen- ist unter'm Strich das gleiche, aber man muss sich solche Diskussionen nicht geben :D
Hauptsache man fühlt sich gerecht behandelt. Steaks schmecken besser in der Matrix... :cool:
Sam Fisher
20-08-2009, 09:54
Ich denke, es ist wirklich dieser letzte Punkt. Dass der Schüler sich gerecht behandelt fühlt.
Obwohl ich mich nicht trauen würde, meine Schule 4 Wochen zu zu machen. 14 Tage, in denen zwei bis drei Fortgeschrittene freies Training leiten ist OK...aber 4 Wochen ist lang. Wie lang ist der letzte Urlaub deines Trainers her?
Häretiker
20-08-2009, 10:03
Anscheinend ist hier immer noch nicht klar geworden, dass es sich beim Monatsbeitrag i.d.R. um einen gemittelten Abschlag auf den Jahresbeitrag handelt, auch wenn dies schon unzählige Male mit einer Reihe von Beispielen erläutert wurde
Naja, das ist wohl zu kompliziert. :D
Ansonsten gilt hier wieder:
"Es wurde schon alles gesagt, nur nicht von Jedem."
(Karl Valentin)
Grüße
Häretiker
mykatharsis
20-08-2009, 10:08
Dieses Gerechtigkeitsdenken zieht sich durch viele Preisstrukturen. In einem Hochhaus z.B. werden die Kosten für den Aufzug je nach Stockwerk berechnet. Dabei sind die Betriebskosten die gleichen, ob man nun vom Erdgeschoß in den 3. oder den 19. Stock fährt. Oder Straßenbahnen. Die fährt so oder so durch alle Zonen. Normalerweise müsste es einen Einheitspreis für alle geben und gut.
Monatsbeitrag = 1/12 Jahresbeitrag
Kannst du diese finanzmathematische Weisheit erster Klasse noch etwas eingehender behandeln? :D
mykatharsis
20-08-2009, 10:21
Kannst du diese finanzmathematische Weisheit erster Klasse noch etwas eingehender behandeln? :D
Für WT'ler kostet das Extra. Kriegst auch ein Zertifikat dafür.
Für WT'ler kostet das Extra. Kriegst auch ein Zertifikat dafür.
:megalach:
Trinculo
20-08-2009, 10:52
Ansonsten gilt hier wieder:
"Es wurde schon alles gesagt, nur nicht von Jedem."
(Karl Valentin)
Hehehe, das heb ich mir auf für's nächste sinnlose Meeting :p
balintawak-arnis
20-08-2009, 15:47
Ich nehme mal das Beispiel Kindergarten, (passt so schön zum KKB),
da wird gleich beim ersten Infoabend mitgeteilt, der Beitrag ist ein Jahresbeitrag, da die wenigsten den Betrag aber auf einmal zahlen können / wollen ist es eine Ratenzahlung auf 12 Monate verteilt.Denn auch dort laufen die Gebühren für Damen (Gehat, Urlaubsgeld, reinigung, Strom, Telefon usw.) weiter.
viele Schulen und Vereine verkürzen in den Ferien das Angebot, weil zuwenige kommen und diese oftmals nicht zuverlässig.
In vielen Schülen gibt es dann oft freies Training unter Aufsicht eines erfahrenen Schülers oder Assistenten.
Komisch, ich zahle im August für meinen Sohn keinen KiGa-Beitrag. August ist Ferien und somit auch geschlossen...
Alles andere wäre in meinen Augen auch Betrug am Kunden. Eine Ausnahme würde ich akzeptieren: Der 11 Monatsbeitrag wird auf 12 Monate gerecht verteilt und so abgebuch/überwiesen.
Holzfäller
20-08-2009, 16:04
Komisch, ich zahle im August für meinen Sohn keinen KiGa-Beitrag. August ist Ferien und somit auch geschlossen...
Alles andere wäre in meinen Augen auch Betrug am Kunden.
Zahlt der Kindergarten im August keine Miete, keinen Strom, keine Gebühren, kriegen die Kindergärtnerinnen kein Gehalt ?
Woher stammt das Geld für die Zeit ? :zwinkern:
Es bleibt unterm Strich immer das gleiche: Du zahlst die jährlichen Kosten in monatlichen Raten. Ob es 11 oder 12 sind,
die Gesamtsumme ist immer gleich.
Der 11 Monatsbeitrag wird auf 12 Monate gerecht verteilt und so abgebuch/überwiesen.
genau das wird überall da gemacht wo du nur 11 monate bezahlst;)
mykatharsis
20-08-2009, 19:02
Komisch, ich zahle im August für meinen Sohn keinen KiGa-Beitrag. August ist Ferien und somit auch geschlossen...
Alles andere wäre in meinen Augen auch Betrug am Kunden. Eine Ausnahme würde ich akzeptieren: Der 11 Monatsbeitrag wird auf 12 Monate gerecht verteilt und so abgebuch/überwiesen.
Die Matrix...
@sam fisher:
du tust etwas über reagieren was?
ich wollte normale antworten bzw. meinungen und keine ausraster haben...
ma erlich was geht mich die miete, nebenkosten ect an?
ich zahle dafür die "kunst" zu lernen und nicht die halle zu bezahlen..
und ich bin nich geizig und ich habe kein problem damit da zu zahlen. nur sind das eben 50 euro die einfachmal so weg sind.... ohne gegenleistungen in diesem monat
d
Was geht Dich die Miete, Nebenkosten ect. an? Alles ! Wenn die nicht bezahlt sind gibts auch kein Training mehr ! Oh man, wie schräg denkst du ?
What ever ! Ich versuche immer in meinem Urlaub meine höchsten Schüler das Training machen zu lassen. Die wechseln sich ab und planen sogar unter sich, wer die Schlüssel haben muss. Dafür haben die Jungs meinen Dank und größten Respekt. Aber wenn halt keiner kann, dann muss die Schule halt solange schließen.
Grüße
Spawn
Was geht Dich die Miete, Nebenkosten ect. an? Alles ! Wenn die nicht bezahlt sind gibts auch kein Training mehr ! Oh man, wie schräg denkst du ?
What ever ! Ich versuche immer in meinem Urlaub meine höchsten Schüler das Training machen zu lassen. Die wechseln sich ab und planen sogar unter sich, wer die Schlüssel haben muss. Dafür haben die Jungs meinen Dank und größten Respekt. Aber wenn halt keiner kann, dann muss die Schule halt solange schließen.
Grüße
Spawn
So in etwa handhaben wir das auch bei uns und es klappt hervorragend! Btw. die die sich darüber beschweren, dass die Schule mal geschlossen hat, sind meist die, die genug Geld haben (Nur meine subjektive Erfahrung, aber davon reichlich! )!
Schwerthase
22-08-2009, 19:35
witzig ist, dass sich hier so viele aufregen und gegen kleine schwache unternehmen wie eine kk schule mit vergnügen auflehnen...
aber iene in ihren augen ungerechtfertigte zahlung z.B. an die bank oder sonst ein grossunternehmen zahlen alle brav aus angst:rolleyes:
du bezahlst dafür ein jahr an allen trainingseinheiten teilzunehmen...
wenn der trainer in den ferien ist, udn folglich keine einheiten bezahlst so selbstverständlich trotzdem!!!
Nein, das sehe ich ganz anders. Ein Kampfkunsttrainer ist nichts mystisches, sondern ein Dienstleister. Bei einem solchen zahle ich für eine Gegenleistung. Wird diese nicht erbracht (Unterricht), so gibts auch keine Kohle.
Und zum Argument der fortlaufenden Kosten: Die werden ohnehin in die Monatsgage miteinberechnet.
Beispiel: Ich habe 12 mal im Jahr Kosten von jeweils 50 EU, weiß aber dass ich 2 Monate nicht da sein werd. Da würde ich die 600 Eu im Jahr nicht auf 12 Monate, sondern auf 10 aufrechnen. Kann doch nicht so schwer sein, oder?
mykatharsis
22-08-2009, 23:34
Nein, das sehe ich ganz anders. Ein Kampfkunsttrainer ist nichts mystisches, sondern ein Dienstleister. Bei einem solchen zahle ich für eine Gegenleistung. Wird diese nicht erbracht (Unterricht), so gibts auch keine Kohle.
Und zum Argument der fortlaufenden Kosten: Die werden ohnehin in die Monatsgage miteinberechnet.
Beispiel: Ich habe 12 mal im Jahr Kosten von jeweils 50 EU, weiß aber dass ich 2 Monate nicht da sein werd. Da würde ich die 600 Eu im Jahr nicht auf 12 Monate, sondern auf 10 aufrechnen. Kann doch nicht so schwer sein, oder?
Soll er den Monatsbeitrag jetzt noch für extra aufteilen in Fixkosten und Dienstleistung?
Ein Vorschlag zur Güte. Du kürzt ihm den einen Monat die Rechung und der Lehrer gibt dafür einen extra Lehrgang zum selben Preis. Dann kann er Euch ein wenig verkloppen und kommt trotzdem auf seine Kosten.
Nein, das sehe ich ganz anders. Ein Kampfkunsttrainer ist nichts mystisches, sondern ein Dienstleister. Bei einem solchen zahle ich für eine Gegenleistung. Wird diese nicht erbracht (Unterricht), so gibts auch keine Kohle.
Und zum Argument der fortlaufenden Kosten: Die werden ohnehin in die Monatsgage miteinberechnet.
Beispiel: Ich habe 12 mal im Jahr Kosten von jeweils 50 EU, weiß aber dass ich 2 Monate nicht da sein werd. Da würde ich die 600 Eu im Jahr nicht auf 12 Monate, sondern auf 10 aufrechnen. Kann doch nicht so schwer sein, oder?
wenn du also ein notebook kaufst.... der kaufpreis wird aufgeteilt auf 24 monate.
von diesen 24 monaten kannst du aber 2 monate das notebook nicht nutzen, z.B weil es kaputt ist, oder sonstwas.
bezahlst du dann diese 2 monatsraten einfach nciht mit der begründung, dass du ja diese zwei monate nicht das gehabt hast. wofür du bezahlen willst?
Schwerthase
23-08-2009, 19:11
das ist keine Dienstleistung, der Vergleich ist in meinen Augen nicht treffend.
die dienstleistung ist aber, dass du an den vertraglich festgehaltenen trainings teilnehmen darfst.
dieses produkt kaufst du. diese berechtigung.
wenn aber kein training stattfindet gibts nichts woran du teilnehmen könntest, kein recht gar nichts.
zahlen musst du vertragsgemäss selbstverständlich trotzdem.;)
ich sehe keinen grund weshalb ein schulleiter lieber 11 grössere beiträge verlangen sollte, anstatt 12 kleinere.... nur damit dieser thread noch ein bisschen mehr ad absurdum gefvührt wird...
Hi,
ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum ständig der Dienstvertrag herangezogen wird, um eine aussetzen der Beiträge zu rechtfertigen....so nach dem Motto, wenn er nicht leistet, zahle ich nicht...
Da wäre nämlich erstmal zu hinterfragen, ob der Urlaub (vertraglich gesehen) überhaupt ein Nichtleisten im Sinne des geschlossenen Dienstvertrages ist..
Das hat nämlich, wenn wir schon mal bei Vertragsverhältnissen sind, mit dem nicht wahrnehmen können von Training rein gar nix zu tun, wenn es irgendwo geregelt ist (Urlaubsregelung, Jahresbeitrag auf Monate verteilt [inkl Urlaub!!!])...!!!!!
Gruß
Hehehe, das heb ich mir auf für's nächste sinnlose Meeting :p
Vor allem: bis das hier ausdiskutiert ist, ist Sifu längst wieder aus den Ferien da. :D
so also habe jetzt mal im vertrag geguckt!
ist ein normaler standart ewto vertrag in diesem standardklauseln (heist das so?) stehen und die jeweilige schule bzw. sifu eigene angaben zum monatsbeitrag und dauer des vertragens machen kann ect. ABER es steht "nichts" vom urlaub, schule zumachen, vertretung ect...
Stevederkrueger
24-08-2009, 16:06
Dann frag doch mal beim Leitwolf nach.
KRK hat da sicher ne Antwort parat.
so also habe jetzt mal im vertrag geguckt!
ist ein normaler standart ewto vertrag in diesem standardklauseln (heist das so?) stehen und die jeweilige schule bzw. sifu eigene angaben zum monatsbeitrag und dauer des vertragens machen kann ect. ABER es steht "nichts" vom urlaub, schule zumachen, vertretung ect...
Am besten fragst du mal bei der EWTO-Zentrale nach.;)
...
Für dich scheint Kampfkunst nichts anderes als ein Konsumgut zu sein. Der Lehrer ist ein Animateur und kein Mensch der es evtl. auch mal nötig hat sich zu regenerieren.
Statt 50 EUR könntest Du auch 54,17 EUR für 11 Monate bezahlen - kommt aufs gleiche hinaus.
Leider wird Deine Betrachtungsweise vom Großteil der Bevölkerung mit einer "Geiz ist Geil" Mentalität gestützt. Man setzt Quantität vor Qualität. Das wie oft ist wichtiger als das was man Trainiert.
Glaubst Du, dass Dein Sifu seine Ausbildung (die letztendlich auch dem Schüler zugute kommt) und sonstigen Qualitätsstandards in eurer Schule sicherstellen kann, wenn seine größte Sorge "...wie kann ich die Kohle für die nächste Monatsmiete zusammenkratzen..." ist?
Längst haben nicht alle Schüler eine gute Zahlungsmoral, was evtl. auch durch diesen "mehraufwand" kompensiert werden muss.
Nutze doch die Trainingsfreie Zeit zum Selbststudium, evtl. tauchen Fragen auf, die Du deinen Sifu (nach seinem Erholungsurlaub) fragen kannst.
Diese Fragen können möglicherweise Deine Trainingszeit im Umkehrschluss verkürzen (was sich bei Dir auch monetär bemerkbar machen würde) - denn das sind meistens Die wichtigen Fragen, welche Du Dir in der Trainingsroutine kaum stellen würdest.
max.warp67
08-09-2009, 13:40
Für dich scheint Kampfkunst nichts anderes als ein Konsumgut zu sein. Der Lehrer ist ein Animateur und kein Mensch der es evtl. auch mal nötig hat sich zu regenerieren.
Statt 50 EUR könntest Du auch 54,17 EUR für 11 Monate bezahlen - kommt aufs gleiche hinaus.
Leider wird Deine Betrachtungsweise vom Großteil der Bevölkerung mit einer "Geiz ist Geil" Mentalität gestützt. Man setzt Quantität vor Qualität. Das wie oft ist wichtiger als das was man Trainiert.
Glaubst Du, dass Dein Sifu seine Ausbildung (die letztendlich auch dem Schüler zugute kommt) und sonstigen Qualitätsstandards in eurer Schule sicherstellen kann, wenn seine größte Sorge "...wie kann ich die Kohle für die nächste Monatsmiete zusammenkratzen..." ist?
Längst haben nicht alle Schüler eine gute Zahlungsmoral, was evtl. auch durch diesen "mehraufwand" kompensiert werden muss.
Nutze doch die Trainingsfreie Zeit zum Selbststudium, evtl. tauchen Fragen auf, die Du deinen Sifu (nach seinem Erholungsurlaub) fragen kannst.
Diese Fragen können möglicherweise Deine Trainingszeit im Umkehrschluss verkürzen (was sich bei Dir auch monetär bemerkbar machen würde) - denn das sind meistens Die wichtigen Fragen, welche Du Dir in der Trainingsroutine kaum stellen würdest.
Hallo, hallo, mal fair bleiben.
Er hat doch nur eine berechtigte Frage gestellt. Das ganze hat doch mit seiner Einstellung zur Kampfkunst nix zu tun. Er soll zahlen, der Sifu will auch Geld, also denken beide Materiell, basta. Da ist auch nix schlimmes dran.
Vieleicht sollte seine nicht ganz unberechtigte Frage auch einmal als Gedankenanstoss die eigenen Veträge zu checken herangezogen werden.
Wenn er wirklich im Vertrag einen Monatsbeitrag ausgewiesen hat und keine Urlaubsregelung vereinbart wurde, hat er doch nicht Unrecht. Wenn einen Monat lang keine Dienstleistung kommt, warum soll dann Geld kommen?
Ich hatte früher mal Anteile an einem Fitnessclub. Unsere Verträge hatten immer einen "Jahresbeitrag" der entweder auf einmal (mit Rabatt wegen weniger Arbeit) oder mit 12 Monatsraten bezahlt werden konnte. Ausserdem hatten wir vertraglich eine maximale Anzahl an Urlaubstagen (für das Studio, Renovieren, neue Geräte, Grundreinigungen, Unvorhersehbares, etc.) pro jahr im Vertrag festgelegt. Das nur als Beispiel was man machen kann um es für alle Beteiligten klar und wasserdicht zu machen.
Glückskind
08-09-2009, 13:51
Die Diskussion war schon vor Wochen langweilig und abgegessen. Toll das ihr die wieder hervorgekramt habt! :rolleyes:
Hallo, hallo, mal fair bleiben.
Er hat doch nur eine berechtigte Frage gestellt. Das ganze hat doch mit seiner Einstellung zur Kampfkunst nix zu tun. Er soll zahlen, der Sifu will auch Geld, also denken beide Materiell, basta. Da ist auch nix schlimmes dran.
Ich denke schon, dass sich jemand mit so einer Fragestellung als reiner Konsument outet und sich in der Kampfkunstwelt nur verlaufen hat.
Vieleicht sollte seine nicht ganz unberechtigte Frage auch einmal als Gedankenanstoss die eigenen Veträge zu checken herangezogen werden.
Wenn er wirklich im Vertrag einen Monatsbeitrag ausgewiesen hat und keine Urlaubsregelung vereinbart wurde, hat er doch nicht Unrecht. Wenn einen Monat lang keine Dienstleistung kommt, warum soll dann Geld kommen?
Ich hatte früher mal Anteile an einem Fitnessclub. Unsere Verträge hatten immer einen "Jahresbeitrag" der entweder auf einmal (mit Rabatt wegen weniger Arbeit) oder mit 12 Monatsraten bezahlt werden konnte. Ausserdem hatten wir vertraglich eine maximale Anzahl an Urlaubstagen (für das Studio, Renovieren, neue Geräte, Grundreinigungen, Unvorhersehbares, etc.) pro jahr im Vertrag festgelegt. Das nur als Beispiel was man machen kann um es für alle Beteiligten klar und wasserdicht zu machen.
Das ist natürlich ein Argument, nichtsdestotrotz ist Fragestellung von Neocrow eines Bürokraten und nicht eines ernsthaft Kampfkunsttreibenden würdig.
Als ich Schüler war habe ich mich um den Aufbau einer guten Beziehung zu meinem Lehrer bemüht und mich nicht um "50 EUR im Jahr zuviel gezahlt" gekümmert.
Was war die Folge?
Mein Lehrer hat mich nicht mehr als Beitragszahler sondern als Schüler betrachtet und nach einer gewissen Zeit hat er sogar keinen Beitrag mehr gefordert, wenn ich dafür 1x die Woche das Training abgehalten habe.
So hatte ich viel Training ohne dafür was zahlen zu müssen. Ich glaube das man am Ende hier nicht nur Geld sondern auch Lerntechnisch den besseren Schnitt macht.
Durch eine "Neocrow-Einstellung" (die leider 85% der Mitglieder haben) reduziert sich das Mitglied i.d.R. selber zum Beitragszahler und schafft kaum den Sprung zum Schüler.
max.warp67
08-09-2009, 15:28
"Das ist natürlich ein Argument, nichtsdestotrotz ist Fragestellung von Neocrow eines Bürokraten und nicht eines ernsthaft Kampfkunsttreibenden würdig."
"Mein Lehrer hat mich nicht mehr als Beitragszahler sondern als Schüler betrachtet und nach einer gewissen Zeit hat er sogar keinen Beitrag mehr gefordert, wenn ich dafür 1x die Woche das Training abgehalten habe."
Das Leben ist nunmal kein Ponnyhof (symbolische 2 Euro für das Phrasenschwein). Deine Einstellung in allen Ehren, aber wenn das die Realität widerspiegeln würde bräuchten alle Kampfsportschulen keine Verträge.
Das geht nun auch nicht. Also macht man Verträge und die sollen halt nunmal beiderseitig eingehalten werden.
Zu Deinem Beispiel mit deinem Lehrer. Du hast recht, so läuft es optimal.
Aber auch hier hatten beide was davon, nicht nur einer!
Du keinen Monatbeitrag, er einen Trainer für ca. 12,50 € die Stunde.
Bei unserem Threadsteller war es ähnlich, nicht? Hatten auch beide was Ähnliches, leider nur "Ähnliches": Sifu: 4 Wochen Urlaub, Schüler 4 Wochen kein Training :D
Holzfäller
08-09-2009, 15:31
@Geehot:
Deine Einstellung ist die eines Schülers, der im Karate als uchi-deshi bezeichnet wird. Also ein Schüler, der sich weniger als Teilnehmer am Unterricht betrachtet, sondern mehr als Teil der ganzen Schule.
Also etwas, was man heute nur noch selten findet.
Letzlich ist die Frage des Threaderstellers zwar berechtigt, aber es wurde bereits mehrfach erklärt, dass sie im Grunde unsinnig ist. Denn es bleibt dabei: Mit dem Jahresbeitrag zahlt man die Kosten und den Gewinn des Lehrers. Je weniger Raten, desto höher der Beitrag.
Wenn man diese Überlegung auf die Spitze treibt, müsste man sogar fragen, warum man denn im Februar nicht weniger Beitrag zahlt, denn der hat ja weniger Tage als die anderen Monate. In Schaltjahren einen Tag mehr, also steigt der Beitrag wieder minimal. Dann könnte man auch Feiertage abziehen. Am Schluss machen wir es wie in alten Zeiten, dass man den Lehrer vor dem Unterricht für die jeweilige Stunde bezahlt. Oder man bekommt bei Vertragsabschluss eine bestimmte Anzahl Bons, die man gegen Unterricht einlösen kann.
Und selbst das würde im Endeffekt wieder das gleiche Ergebnis bringen. Der Lehrer rechnet nach, wieviel er im Jahr an Beiträgen reinbekommen muss und rechnet dass dann auf den Preis für eine Stunde um.
Es ist also letztlich völlig egal, wie man es rechnet. Das Ergebnis ist immer gleich.
Ohne die 8-Seiten-Schlammschlacht komplett gelesen zu haben, hier ne kurze Info wie das bei uns abläuft:
- Trainer geht 2-3 Wochen in Urlaub und die Vertretung kann (beruflich bedingt) nicht jedes Training anbieten.
- Trainer kommt aus dem Urlaub wieder und bietet für die verlorene Trainingszeit, an 1 oder 2 Samstagen (jenachdem wie lange er im Urlaub war), ein sogenanntes Ausgleichstraining an ! Kostenlos, versteht sich !
Ich war ehrlich gesagt sehr überrascht als ich davon erfahren habe ! Ich meine im Fussball beschwert sich doch auch niemand wenn mal 1-2 Trainingseinheiten ausfallen und der Mitgliedsbeitrag trotzdem abgebucht wird !
In diesem Sinne... Gruss Flo
@Geehot:
Deine Einstellung ist die eines Schülers, der im Karate als uchi-deshi bezeichnet wird. Also ein Schüler, der sich weniger als Teilnehmer am Unterricht betrachtet, sondern mehr als Teil der ganzen Schule.
Aber gilt es nicht für alle Bereiche (nicht nur Kampfkunst). Wer wirklich gut werden will, ist in der Holschuld und nicht umgekehrt.
Natürlich zahlt man einen materiellen Beitrag, man erwartet ja auch materielle Rahmenbedingungen um in einer Sache Fortschritte zu machen. Aber der Lohn ist immateriell - Fähigkeiten die man erlangt kann man nicht sehen noch fassen.
Und nochmal dieses Verständnis von Dienstleistungsverhältnis ist schuld daran dass man in allen Bereichen enorme Qualitätsverluste erleidet.
Geiz ist nun mal nicht überall Geil.
SifuSeifenzwerg
09-09-2009, 12:05
Ohne die 8-Seiten-Schlammschlacht komplett gelesen zu haben, hier ne kurze Info wie das bei uns abläuft:
- Trainer geht 2-3 Wochen in Urlaub und die Vertretung kann (beruflich bedingt) nicht jedes Training anbieten.
- Trainer kommt aus dem Urlaub wieder und bietet für die verlorene Trainingszeit, an 1 oder 2 Samstagen (jenachdem wie lange er im Urlaub war), ein sogenanntes Ausgleichstraining an ! Kostenlos, versteht sich !
Ich war ehrlich gesagt sehr überrascht als ich davon erfahren habe ! Ich meine im Fussball beschwert sich doch auch niemand wenn mal 1-2 Trainingseinheiten ausfallen und der Mitgliedsbeitrag trotzdem abgebucht wird !
In diesem Sinne... Gruss Flo
Saubere Sache, war zu meinen EWTO-Zeiten leider ganz anders.
Wenn ich über längere Zeit in den Urlaub fahre, muss ich dafür sorgen, dass ein Ersatzmann meinen Unterricht gibt! 50 Euro im Monat zu bezahlen, ohne das ich dafür ne Gegenleistung kriege würde ich als Schüler auch nicht mitmachen.
@Flo
Das ist natürlich in Ordnung so. Da sieht man dann ja wenigstens ein Entgegenkommen seitens des Trainers.
Trinculo
09-09-2009, 12:09
Super, wir können mit der ganzen Diskussion wieder von vorne beginnen.
Saubere Sache, war zu meinen EWTO-Zeiten leider ganz anders.
Jep, wie gesagt das kommt halt auch immer auf den Trainer an !
Bei uns läuft das auch auf freiwilliger Basis ;)
naja, also 1 oder 2 tage sind ja wohl was anderes als ein ganzer monat...
daaswären bei mir zB 16 trainingseinheiten die verloren gingen.
finde auch nicht das man dem trainer immer bezahlen muss, auch wenn er gar keine leistung anbietet.
natürlich will ich nicht das mein trainer verhungert ;) aber für mich als momentan praktikant, ist es auch nicht möglich aus gutem willen heraus geld zu verschenken.
naja, also 1 oder 2 tage sind ja wohl was anderes als ein ganzer monat...
Das ist dann aber auch ein 6-8 Stunden Training ! Und wenn das normale Training nur 3 Stunden geht, gleicht es das normalerweise immer wieder aus !
lancepistol
09-09-2009, 17:24
Natürlich zahlst du weiter. Wenns dir zu teuer ist tritt aus. Du willst doch, dass der Untericht weitergeht, wenn er wieder kommt. Miete und Versicherung müssen auch weiter bezahlt werden.
Dieser neokapitalistische Konsumansatz der Kampfkunst gegenüber kotzt mich an. Du denkst, weil du Geld bezahlst, hast du Anspruch auf eine Dienstleistung.
Ein Meister ist doch kein Dienstleister wie ein Frisör oder Masseur. Ein Kampfkunstlehrer ist wie ein Prister oder Seelsorger jemand, der sich um die Entwicklung der Ganzheit eines Menschen kümmert. Er denkt auch über dich nach, wenn er nicht gerade Unterricht gibt.
Ich würde dich rausschmeißen, wenn du nur fragen würdest.
Natürlich ist auch ein Kampfkunstlehrer ein Diensleister, du bezahlst ihn damit er dir was beibringt, oder!??
Wenn du ihm kein Geld gibst wird er dich auch nicht als "Freund" aus reiner Menschlichkeit trainieren.
Und wenn er sich in jeder freien Minute über jeden der in seinem Training trainiert gedanken machen würde, hat er da auch noch ein Privat-, geschweigedenn Berufsleben?? Und wenn ersein Geld vielleicht sogar mit seiner Schule verdienen sollte, ist er umsomehr ein Dienstleister, denn er verdient dait ja seine Brötchen.
Ich möchte natürlich nicht sagen dass ein Kk meister, gleichzustellen ist mit einem Angestellten, da man sich ja auf seinem Grund und Boden seiner Dienste bedient und auch etwas mehr Freund und Ansprechpartner auserhalb des Trainings ist.
Jedoch stellst du ja einen KK Lehrer fast gleich einer Gottheit, das mag vielleicht im Training in einem Tempel so sein aber nicht unbedingt üblich in der westlichen wellt.
Aber nun zum Thema, vielleicht kann man in solchen Fällen ja das Angebotene reiwillige Training (dass ja schonmal etwas positives üb er die Schule sagt) in Beanspruchung nehmen und mit dem Lehrer/Inhaber eine Preisminderung um die Hälfte abklären!?
Gruß Lance
Trinculo
09-09-2009, 17:37
@ alle, die das Prinzip der Abschlagszahlung nicht verstanden haben: es geht euch nichts verloren, die ausgefallene Zeit ist im Monatsbeitrag bereits berücksichtigt. Ist wie mit der Heizungsrechnung.
SifuSeifenzwerg
09-09-2009, 18:17
Also in der EWTO ist der Fall für mich klar. Du bezahlst im Prinzip jede 'Technik' extra. Ist wie im ****, ein klassiches Dienstleistungsverhältnis.
Vielleicht baust Du mit dem Mädel irgendeine zwischenmenschliche Beziehung auf, trotzdem läuft ohne Bezahlung nix.
Edit: Ist beides mal meine Erfahrung, kann nix dafür
Also in der EWTO ist der Fall für mich klar. Du bezahlst im Prinzip jede 'Technik' extra. Ist wie im ****, ein klassiches Dienstleistungsverhältnis.
Vielleicht baust Du mit dem Mädel irgendeine zwischenmenschliche Beziehung auf, trotzdem läuft ohne Bezahlung nix.
Edit: Ist beides mal meine Erfahrung, kann nix dafür
Hm... :gruebel:
Aus dem Blickwinkel hab ich das noch garnicht gesehen, aber irgendwo muss ich Dir Recht geben.
Wenn man mal den direkten Vergleich zwischen dem EWTO-WT und den sogenannten freien WT Schulen sieht...
Die EWTO sichert sich, durch die Schüler-/Techinker-/Praktiker- und Meistergrade, einen gewissen Betrag an Geld.
Sprich egal wie schnell man voran kommt, das Geld für einen gewissen Wissenstand den man als WTler erhält, bekommen sie so oder so.
Wenn man hingegen in einer freien Schule trainiert, kommt es einfach gesagt darauf an wieviel Talent, Motivation etc. man mitbringt. Dementsprechend braucht der eine eben länger oder nicht und zahlt dann auch im Endeffekt mehr oder weniger.
Das ist schon sehr auf Kommerz getrimmt...
Ich will damit nicht sagen das ich nicht vorher gewusst habe dass die EWTO ein haufen Geld schöffelt, aber wenn ich ehrlich bin habe ich es noch nie aus diesem Blickwinkel betrachtet....
In diesem Sinne... Gruss Flo
Lars´n Roll
09-09-2009, 19:14
Das ist schon sehr auf Kommerz getrimmt...
Echt jetzt? :D
Echt jetzt? :D
blablabla :D
genau wegen Dir und nur für Dich der Zusatz:
Ich will damit nicht sagen das ich nicht vorher gewusst habe dass die EWTO ein haufen Geld schöffelt, aber wenn ich ehrlich bin habe ich es noch nie aus diesem Blickwinkel betrachtet ;)
Lars´n Roll
09-09-2009, 19:27
Jaja, das hab ich schon gelesen... und besonders über den Teil:
aber wenn ich ehrlich bin habe ich es noch nie aus diesem Blickwinkel betrachtet....
solltest besonders gründlich meditieren. Das is ziemlich tricky, mit diesen Blickwinkeln. ;)
Holzfäller
10-09-2009, 08:25
Also in der EWTO ist der Fall für mich klar. Du bezahlst im Prinzip jede 'Technik' extra. Ist wie im ****, ein klassiches Dienstleistungsverhältnis.
Vielleicht baust Du mit dem Mädel irgendeine zwischenmenschliche Beziehung auf, trotzdem läuft ohne Bezahlung nix.
Edit: Ist beides mal meine Erfahrung, kann nix dafür
Mag sein, dass sich dieses Gefühl in der EsWirdTeuerOrganisation viel stärker ausgeprägt.
Im Avci-WT hatte ich jedenfalls nie das Gefühl, dass man nur dann weiterkommt, wenn man entsprechendes Geld auf den Tisch legt. Ich hab von Anfang an immer soviel Zeug gezeigt bekommen, wie ich verarbeiten konnte. Mein Lehrer hatte nie ein Problem damit, Sachen zu zeigen, die eigentlich für "höhere" Programme vorgesehen waren. Wenn der Schüler soweit ist, ist er eben soweit. Warum soll ich ihn bremsen.
Das ist wahrscheinlich auch ein Grund dafür, warum die Avci-WTler hier im Forum ein paar Sachen einfach nicht nachvollziehen können. Ist zwar auf dem Papier der gleiche Stil, aber die Umsetzung und der Unterricht weichen doch schon deutlich voneinander ab. Zumindest in einigen Fällen.
Ich hatte jedenfalls nie den Eindruck, dass das Geld eine große Rolle spielt.
Deswegen hatte bei uns auch nie einer ein Problem, wenn die Schule mal 3-4 Wochen Pause hatte. Das war nämlich für die Schüler auch oft eine willkommene Auszeit. Und eine paar Wochen später gings dann frisch erholt wieder weiter.
Trinculo
10-09-2009, 09:10
Jungs, ihr seid wieder vom Thema abgekommen ... es ging nicht um das Bezahlen von Techniken, sondern um das Weiterbezahlen des Monatsbeitrages während einer angekündigten Pause ...
max.warp67
10-09-2009, 09:12
An die Poster die anscheinend die berechtigte Eingangsfrage des Threadstellers einfach mal mit seiner mangelnden "Folgsamkeit" gegenüber der Kampfschule abtun. Hier mal eine kleine Frage zum besseren Verständnis:
Da Ihr hier seid habt Ihr ja Internet. Euer Internetdienstleister beschließt nächsten Monat Urlaub zu machen und Ihr habt in dieser Zeit kein Internet. Die Monatsgebühr sollt Ihr aber trotzdem bezahlen, da ihr ja nächsten Monat wieder Internetanschluss kriegen sollt. Da meckert natürlich keiner von Euch, da ja Internet sonst immer so schön war und die Dame am Servicetelefon auch immer nett zu Euch ist ..... :D
Worauf ich raus will ist doch einfach. Verträge sollen nicht einseitig oder unklar sein. Wenn der Schüler einen Vertrag mit Monatsbeitrag ohne Urlaubsregelung hat und diesen Monat kein Training bekommt, warum soll er zahlen! Ja ich weiß, aus Respekt vor seinem Lehrer. Wo bleibt der Respekt des Lehrers vor dem Schüler, sein Geld nehmen aber nichts dafür tun ist auch ohne Respekt. Respekt ist keine Einbahnstrasse, sorry. Ausserdem, sobald Ihr einen Dienstleistungsvertrag mit Euren Schülern abschließt ist Schluß mit wilder Romantik. Es gilt Vertragsrecht und da kann man sich nicht einfach wenn es gerade passt auf Sifu und Schüler rausreden.
Mein Tip: Haltet Eure Verträge sauber und macht z.B. Jahresverträge (keine Monatsverträge) mit Einmalzahlung oder Ratenzahlung. Vereinbart maximale "Urlaubszeiten" pro Jahr in Euren Verträgen. Wenn alles klar geschrieben steht, gibt es keine ärgerlichen Rückfragen. Glaubt mir bitte, ich habe 5 Jahre als freiberuflicher Coach für Betreiber von Fitnesscenter gearbeitet, die haben alle auch Probleme mit ihren Verträgen und Pausenzeiten.
Mein Tip: Haltet Eure Verträge sauber und macht z.B. Jahresverträge (keine Monatsverträge) mit Einmalzahlung oder Ratenzahlung. Vereinbart maximale "Urlaubszeiten" pro Jahr in Euren Verträgen. Wenn alles klar geschrieben steht, gibt es keine ärgerlichen Rückfragen. Glaubt mir bitte, ich habe 5 Jahre als freiberuflicher Coach für Betreiber von Fitnesscenter gearbeitet, die haben alle auch Probleme mit ihren Verträgen und Pausenzeiten.
Genau so ist es. Auch wenn es immer romantisiert wird, es sind Verträge und die müssen sauber gestaltet sein. Klar ist es für die Lehrer bequem sich hinter dem Mythos mit Respekt und Dankbarkeit zu verstecken.
Geht mal noch nicht mal vom Fitnesstrainer aus, nehmt mal einfach einen Boxtrainer ohne die übliche Wischiwaschi Asiaromantik, da sieht es doch für die meisten auch schon anders aus.
Das gilt übrigens auch für Vereine.
SifuSeifenzwerg
10-09-2009, 09:54
Geht mal noch nicht mal vom Fitnesstrainer aus, nehmt mal einfach einen Boxtrainer ohne die übliche Wischiwaschi Asiaromantik, da sieht es doch für die meisten auch schon anders aus.
Gerade das ist der Punkt. Die echten 'Sifus' nennen sich nicht so und hängen sich voll z.B. hinter das Kindertraining.
Trinculo
10-09-2009, 09:58
Eigentlich wäre der Beitrag von max.warp67 ein guter Abschluss des Threads gewesen :) Viel Sinnvolles wird wohl nicht mehr kommen, ich beobachte noch eine Weile ...
KhRYZtAL
10-09-2009, 10:06
OHNE INTERNET ??!?!? 1 MONAT!??! ich würde die gesamte diskussion im kkb verpassen :D
ich würde in einem internetcafé schlafen:gnacht:
k.surfer
13-09-2009, 12:48
@ alle, die das Prinzip der Abschlagszahlung nicht verstanden haben: es geht euch nichts verloren, die ausgefallene Zeit ist im Monatsbeitrag bereits berücksichtigt. Ist wie mit der Heizungsrechnung.
Dein Beispiel mit der Heizungsrechnung passt überhaupt nicht. Du leistest zwar monatliche Abschlagszahlungen mit gleicher Betragshöhe, der aber auf Basis des letzten Verbrauchs- und Abrechnungszeitraumes festgelegt wurde. Nach Ablauf des aktuellen Verbrauchszeitraumes wird der wahre Verbrauch ermittelt und eine verbrauchsbezogene Abrechnung erstellt. Hast Du mit Deinen Abschlagszahlungen zuviel gezahlt, bekommst Du eine Rückerstattung. Hast Du mehr verbraucht als prognostiziert, musst Du nachzahlen.
Anzumerken ist, dass die Stadtwerke Dir das Gas bereitstellen, damit Du heizen kannst. Wenn Du nicht heizt, musst Du für das Gas nicht zahlen. Wenn die Stadtwerke Dir trotz Vertragsverhältnis kein Gas bereitstellen, Du aber heizen möchtest, wirst Du das wohl als nicht korrekt empfinden und entsprechende Massnahmen einleiten.
...naja also es geht darum also eher eine frage an euch und was ihr davon haltet:
daher die frage an euch:
normal oder nicht normal?
seriös oder unseriös?
wie ist das bei euch?
Hallo Neocrow,
a) es ist die Norm (ergo normal)
b) die Abrechnungsart an sich hat nichts unseriöses
c) anders, ist aber auch seriös.
have fun
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.