Vollständige Version anzeigen : Regeln Bankdrücken
LoneWolf
18-08-2009, 10:22
Hallo zusammen,
ich habe gerade mal nach den offiziellen Regeln im Bankdrücken geschaut. Warum gibt es hier eigentlich die Regel, dass die Griffweite der Hände 81cm nicht überschreiten darf? Könnte sich so jemand einen Vorteil verschaffen?
na überleg doch mal:
je weiter jemand greift, desto kleiner wird der weg, den er zurücklegen muss:)
Einfache Physik:
1. Arbeit = Strecke * Kraft
2. Je breiter Du greifst, je kürzer die Strecke, die Du das Gewicht bewegen musst.
=> klar hast Du nen Vorteil (weniger Arbeit), wenn Du breiter greifst ;-)
PS: Da war einer schneller ;-)
LoneWolf
18-08-2009, 11:21
Ja, das hört sich logisch an. War mir nicht sicher. Bei Klimmzügen ist der breite Griff ja auch schwerer als der enge. Zumindest ist das bei mir so. Wie sieht es mit der länge der Arme aus. Viele gute Drücker haben meistens kurze.
also mir fällt bei klmmzügen der breite griff viel leichter, als der enge...
und kurze arme sind definitiv ein grosser vorteil, hebelgesetz lässt sich nunmal nicht umgehen, und je kürzer die arme, deto besser der hebel:)
LoneWolf
18-08-2009, 11:51
also mir fällt bei klmmzügen der breite griff viel leichter, als der enge...
Also bei mir ist es genau umgekehrt. Auch beim Bankdrücken. Ich würde nie auf die Idee kommen einen breiteren Griff als 81cm zu benutzen. Ich habs gerade mal bei meiner Olympia Hantel versucht. Nö....
Dr. Fighter
18-08-2009, 12:01
Ihr seid Kampfsportler. Der enge Griff gleicht mehr der Schlagbewegung, die ihr jede Woche stundenlang Trainiert.
mir fällt denoch der weite um einiges einfacher;)
man kan viel mehr schultereinsatz geben, mehr brust, und hat einfach den hebel viel viel besser.
bei den klimmzügen desgleichen:)
maxpower3000
18-08-2009, 12:10
...je kürzer die arme, deto besser der hebel:)
kann man so nicht sagen
denn beim menschlichen körper ist das verhältnis zwischen kraft und lastarm immer etwa gleich
dann würd ich ehr sagen dass jemand mit kurzen armen bei gleich breiten griff weniger weg zurücklegen muss als jemand mit langen
wie oben beschrieben.
LoneWolf
18-08-2009, 12:10
kraken, das ist ja alles auch logisch aber warum klappt datt bei mir nicht? *lol* :D
LoneWolf
18-08-2009, 13:21
Also ich habe das mit dem engen und dem breiten Griff gerade mal ausprobiert. Ich drücke breit (innerhalb der 81cm Begrenzung) tatsächlich etwas mehr als eng. In Kg ausgedrückt wären das etwa 5.
Kann das sein? Mich würden mal ein paar Vergleiche interessieren. :rolleyes:
/edit aber ich kann mir immer noch schwer vorstellen, dass ich durch einen noch breiteren Griff mehr drücken würde.
noch breiter zu greifen ist halt techniksache...
dass du mehr drückst finde ich mehr als logisch, deine vorherige annahme hat mich doch schon sehr gewundert:o
Linsen&Spätzle
18-08-2009, 13:48
mir fällt denoch der weite um einiges einfacher;)
man kan viel mehr schultereinsatz geben, mehr brust, und hat einfach den hebel viel viel besser.
bei den klimmzügen desgleichen:)
kann daran liegen das deine Schultern besser ausgeprägt sind wie andere Muskeln.
maxpower3000
18-08-2009, 13:55
bei jeder ausführung wird die belastung ja teilweise anders unter den muskeln aufgeteilt
und je nach stärke ist der eine mit ner "schwereren" technik trotzdem stärker
und die koordination schult man nur in der bewegung die man übt
wer immer eng drückt/zieht
hat da dann einfach mehr übung drin
Dr. Fighter
18-08-2009, 14:05
Ich kann wegen meiner Stange und meiner Ablage nicht breiter als ca. 85 cm greifen, was mir sau unergonomisch vorkommt. Subjektiv würde ich eher noch 10 cm breiter greifen.
Wobei, ich weiss auch nicht so recht, wie ich mit dem erzwungen engen Griff arbeiten soll. Die Oberarme habe ich etwas schräg nach unten, damit die Unterarme einigermassen senkrecht zur Stange stehen. Aber soll man möglichst entlang einer Linie (bzw. Ebene) drücken oder eine leichte Kurve, was mir geometrisch logischer vorkommt. (Oberarm rotiert um einen Punkt. Winkelfunktionen und so...)
Linsen&Spätzle
18-08-2009, 14:48
wieso amchst du dich so fest an den Regeln?
Willst du an einem Bankdrück Wettkampf teilnehmen?
LoneWolf
18-08-2009, 15:39
@Dr. Fighter
Ich kann wegen meiner Stange und meiner Ablage nicht breiter als ca. 85 cm greifen, was mir sau unergonomisch vorkommt. Subjektiv würde ich eher noch 10 cm breiter greifen.
Ich bin gerade dabei mein Home Studio umzustellen. Ich habe hier das selbe Problem und aus diesem Grund kann ich auch nur enges Bankdrücken machen. Habe mir jetzt eine Olympiahantelstange gegönnt und erstmall 60 kg Gewichte. Das alleine löst das Problem noch nicht denn meine beschissene Hantelbank von Mars hat die Ablagen genau dort wo ich eigentlich greifen möchte.
Diese ganzen Geräte die man in Sportgeschäften bekommt sind halt Mist und gehören gleich verschrottet.
Ich werde mir in den nächsten Monaten eine gescheite Hantelbank und ein Powerrack dazukaufen und dann habe ich was gescheites und Ruhe.
LoneWolf
18-08-2009, 15:43
wieso amchst du dich so fest an den Regeln?
Willst du an einem Bankdrück Wettkampf teilnehmen?
Nö, das würde sich bei meinen bescheidenen Leistungen nicht lohnen. ;) Ich bin gerade bei 5 Wiederholungen mit 80kg und wiegen tue ich 83kg bei 180 Meter Größe.
Mich hat das nur mal interessiert! Mein Ziel sind 100kg und mein Traum wären irgendwann mal 120kg zu drücken aber davon bin ich noch weit entfernt. ;)
Trotzdem habe ich mir an der Bank einen Narren gefressen. :cool:
Linsen&Spätzle
18-08-2009, 15:45
ich könnt dir gerne mal einen KDK Plan schicken.
Den nutzen auch professionelle KRaftsportler und mit dem wirst du gut auf die 100 kg hin kommen ;)
Das erstellt dir automatisch das gewicht und die sätze die du machen musst
LoneWolf
18-08-2009, 16:00
Ja, das wäre eine feine Sache!
Meine Mailadresse ist:
lfckop@gmx.de
Zu technischen Aspekten des KDK: Powerlifting in Bavaria........................................... .................................................. .................................................. .................................................. .................................. (http://www.kondraschow.de/special/rudi_s_trainingsecke.html)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.