Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Karate vom ZHS München?
Hallo ihr lieben Karatekas,
ich fang im Oktober mein Studium an, und dann jetzt nach dem Abi und dem Zivi ein immer krasserer Bauch zum Vorschein kommt, dachte ich mir, ich muss einen Sport machen. Und da sind meine Kindheitsträume wieder hochgekommen, und ich wollte einen Kampfsport machen.
Da ich unbedingt was mit asiatischem Flair, sog. "pseudophilosophischem Quatsch" und einem Beitrag zu meiner Selbstverteidigung (bitte nicht darüber diskutieren, ich weiß, dass es ein heißes Thema ist) gesucht hab, habe ich mich für Karate entschieden, und das wird glücklicherweise auch vom Zentralen Hochschulsport (ZHS) in München angeboten.
Jetzt wäre es mir echt wichtig zu wissen, ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat, oder was drüber gehört hat. Lohnt es sich dort anzufangen oder ist das Training dort so miserabel, dass ich sofort zu einer Schule gehen sollte?
Und (ein klein wenig Offtopic:) weiß jemand, wie die anderen KS-Arten vom ZHS München sind?
Gruß,
Treegem
SKA-Student
20-08-2009, 09:18
ausprobieren. einfach ausprobieren.
wenn's spass macht, weitermachen.
shorinryuchemnitz
20-08-2009, 10:30
ausprobieren. einfach ausprobieren.
wenn's spass macht, weitermachen.
Hallo,
also ich habe mit Hochschulsport Karate bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht. (Cottbus, Bayreuth)
1. dadurch das Hochschul Karate ein Sammelpool für alle mögliche Stilrichtungen (muss nicht unbedingt nachteilig sein, Tellerrand schauen) ist kommt es oft zu Trainerwechsel oder es gibt gar keinen richtigen sondern es wird demokratisch abgestimmt "na was machen wir denn heute?".
2. Mag für etwas Fortgeschrittene gut sein da diese schon gefestigter sind und auch Frei üben können, für einen Anfänger sind diese ständigen Trainerwechsel schlecht, vorallem wenn sich damit auch der geübte Stil ändert.
3. Vorteil ist das es nichts kostet und auch Kontakte in der Hochschule knüpft jenseits der Studienrichtung/Seminargruppe.
Fazit: als Freizeitbeschäftigung gut, um richtig Karate Do zu lernen eher nicht geeignet.
Aber trotzdem ausprobieren gehen kann ja auch alles ganz anders sein...:)
Habe ja nur meine Erfahrungen geschildert.
Gruß
Hm, shitty...
Weil eigentlich hatte ich es mir grade als Einstiegssprungbrett erhofft.
Am Anfang will ich ja erstmal Focus aufs Studium haben, daher "traue" ich mich nicht, mich in einem richtigen Dojo anzumelden, da ich Angst habe, das Geld rauszuschmeißen, und beim Uni-Sport könnte ich, wenns mal nicht klappt oder wenns mir dann noch gar nicht gefällt, einfach aufhören.
Aber euren Vorschlag: "ausprobieren. einfach ausprobieren."
Den hab ich eh schon verinnerlicht ;)
Hi,
wie die Vorredner schon schreiben, probieren geht über studieren....
Da ich Dich aber so verstehe, daß Du an "SV-tauglichem" und in gewisser Weise auch "traditionellem" Karate interessiert bist, bekommst Du hiermit eine Einladung zum Probetraining in meinem Dojo!
Und damit Du auch die sofortige "Erleuchtung" bekommst, schick' mir bitte vorher eine E-Mail, damit ich auch sicher da bin, wenn Du kommst :).
info@kampfkunstschule-budokan.de
bzw.
Budokan - Die Kampfkunstschule in Mnchen fr Krper und Geist (http://www.kampfkunstschule-budokan.de)
Dewa mata, Christian
Hi chrisdz,
also ich wurde eh schon an dich verwiesen, vielen Dank für deine Einladung!
Wenn dus mir erlaubst, würde ich dich gerne per PM nerven?
Da können wir alles besser besprechen!
Gruß Treegem
Das Budokan kenne ich nicht.
Den Hochschulsport von ein paar Trainingseinheiten her schon. Da ist zwar sicher Fluktuation, aber dort gibt etwa Herbert Perrchtold Training. Der gehörte früher mit Toribio Osterkamp und Marian Glad zum sogen. "dream team" unter Shihan Ochi und hat international so einiges abgeräumt (einfach mal auf der Homepage des Uni-Dojo vorbei schaun). Herbert mach ein tolles Training und es würde mich wundern, wenn das keinen Einfluss auch auf die anderen Gruppen und Trainer hätte. Da kann man sicher ohne Bedenken auch als Anfänger hin.
Wenn hier schon alternative Vereine genannt werden, kann ich noch den 1880er empfehlen. Er ist - meine ich - der größte Karate-Verein in München und verfügt damit über sehr gute Trainingsmöglichkeiten und eine große Bandbreite an qualifizierten Trainern.
guckst Du hier:
Karate Dojo - München SV1880 (http://karate-sv1880.de/cms/front_content.php)
Wie Du Dich auch entscheidest. Auf jeden Fall viel Spaß mit diesem tollen Sport!
Viele Grüße
Oliver
Leider konnte ich über zhs-muenchen.de keine Uni-Dojo-Page finden?
Könntest du mir diese nachreichen?
Ich glaube, falls mir Karate an der Uni gefällt, habe ich erst ein richtiges Problem:
Zu viele (scheinbar) sehr gute Dojos in München ;)
Hi,
hab mich doch schon gewundert als Münchner:
Herbert Perchtold findest Du über die HP vom USC München:
Abteilung Karate des USC München e.V. (http://www.karate-usc.de/index.html)
Und ansonsten siehe PM.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.