Anmelden

Vollständige Version anzeigen : eine distanz verbrauch gleichviel kalorien



ethanhunt
19-08-2009, 23:44
hallo,


Einem Bericht in der Flex zufolge:
Verbrauche ich auf eine Distanz zB 10 km immer die gleichen Kalorien. Egal ob ich sie renne oder gehe.

Bei den Trainingslügen war das zu finden. Dh ich habe durch rennen nur einen Zeitgewinn, sonst nichts??

bambihunter
19-08-2009, 23:52
Meinst Du den zusätzlichen Kalorienverbrauch (zum Grundbedarf) oder den gesamten?

chillakilla
20-08-2009, 00:26
hallo,


Einem Bericht in der Flex zufolge:
Verbrauche ich auf eine Distanz zB 10 km immer die gleichen Kalorien. Egal ob ich sie renne oder gehe.

Bei den Trainingslügen war das zu finden. Dh ich habe durch rennen nur einen Zeitgewinn, sonst nichts??

Ein Auto verbraucht doch auch mehr, wenn man schneller fährt.
Ich bezweifel das, aber weiß es nicht wirklich.

Mars
20-08-2009, 06:26
hallo,


Einem Bericht in der Flex zufolge:
Verbrauche ich auf eine Distanz zB 10 km immer die gleichen Kalorien. Egal ob ich sie renne oder gehe.

Bei den Trainingslügen war das zu finden. Dh ich habe durch rennen nur einen Zeitgewinn, sonst nichts??

Quatsch.

De$tinyFi$h
20-08-2009, 10:24
Kinetische Energie:

Ekin = 0,5 * Masse * Geschw.^2

Sprich doppelte Geschwindigkeit = 4Fache Energie


Zudem den Nachbrenneffekt wegen höherem Puls nicht vergessen!

Holzfäller
20-08-2009, 11:12
Verbrauche ich auf eine Distanz z.B. 10 km immer die gleichen Kalorien, egal ob ich sie renne oder gehe ?

Zumindest beim Laufen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten lautet die Antwort: Ja, man verbraucht immer die gleiche Kalorienzahl. Wer schneller läuft, verbraucht mehr Kalorien pro Zeiteinheit (!), läuft aber auch entsprechend weniger.

Deshalb fragen die Pulsuhren auch immer nur das Gewicht und die gelaufene Strecke ab, aber nie das Tempo.

Hier steht mehr dazu: http://www.huenerberg-running.de/pages/deutsch/dr_nachtigall.html#energieumsatz_laufen

Kraken
20-08-2009, 11:43
neee....

rennen ist viel energieaufwendiger als gehen.

BlackTiger
20-08-2009, 11:50
Das mag für die aerobe Energiegewinnung zutreffen, aber spätestens im anaeroben Bereich wird die Energiebereitstellung ineffizienter, so dass ich für den gleichen ATP Gewinn mehr verbrennen muss.

deckard
20-08-2009, 15:29
Typische Anfängerfehler im Denkansatz.

Holzfäller
20-08-2009, 15:50
Das mag für die aerobe Energiegewinnung zutreffen, aber spätestens im anaeroben Bereich wird die Energiebereitstellung ineffizienter, so dass ich für den gleichen ATP Gewinn mehr verbrennen muss.

Richtig. Im von mir geposteten Link stehts auch:


Für Laufgeschwindigkeiten ab 16 km/h ist dieser einfache Zusammenhang nicht mehr gültig. Aus der Abb. 3 wird ersichtlich, dass ab einer Laufgeschwindigkeit von 16 km/h der Energieumsatz überproportional ansteigt.

Aber für Laufen bis zu diesem Tempo gilt: Der Kalorienverbrauch ist der gleiche, egal mit welchem Tempo ich laufe (sofern unter 16km/h). Der persönliche Erschöpfungszustand kann einen da täuschen.

BlackTiger
20-08-2009, 15:58
Wobei man das wohl nicht auf eine absolute Geschwindigkeit beziehen kann, sondern man die anaerobe Schwelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Anaerobe_Schwelle) als Grenze nehmen muss.

ethanhunt
20-08-2009, 23:18
Aber für Laufen bis zu diesem Tempo gilt: Der Kalorienverbrauch ist der gleiche, egal mit welchem Tempo ich laufe (sofern unter 16km/h). Der persönliche Erschöpfungszustand kann einen da täuschen.


Jetzt sind 16km/h nicht wenig. Bis dahin sollte der Verbrauch annähernd gleich sein.

Kaum vorstellbar.

also wenn i mit 8 kmh dahin jogge ist das das gleiche wie wenn i die halbe distanz mit 16kmh mache.

Jin Rho
21-08-2009, 16:13
Ich glaube da bringt ihr etwas durcheinander.
WEnn du die 10 Kilometer so schnell läufst das an der Kotzengrenze und kurz vorm Zusammenbruch bist, hast du mehr Kalorien verbraucht als beim gemütlichen Spaziergang.

Anders mag aussehen wenn es auf die benötigte Zeit umgerechnet wird. Also, ob ich die 10 Kilomter in 3 Stunde gehe oder in 1 Stunde laufe. Dann kann es schon hinkommen. Sollte aber auch deutlich gemacht werden das der Zeitraum auch Rolle spielt. Wird nämlich nicht ganz klar wenn nur die Strecke betrachtet wird.

Fips
21-08-2009, 16:40
Ich glaube da bringt ihr etwas durcheinander.
WEnn du die 10 Kilometer so schnell läufst das an der Kotzengrenze und kurz vorm Zusammenbruch bist, hast du mehr Kalorien verbraucht als beim gemütlichen Spaziergang.

Anders mag aussehen wenn es auf die benötigte Zeit umgerechnet wird. Also, ob ich die 10 Kilomter in 3 Stunde gehe oder in 1 Stunde laufe. Dann kann es schon hinkommen. Sollte aber auch deutlich gemacht werden das der Zeitraum auch Rolle spielt. Wird nämlich nicht ganz klar wenn nur die Strecke betrachtet wird.

Hä? Ich glaube eher Du bringst da was durcheinander... sofern man im aeroben Berreich bleibt ändert sich der Energieverbrauch auf die Strecke bezogen eben nicht, auf die Zeit bezogen eben schon...

C.A.Mclane
23-08-2009, 11:57
Habs mal mit der Kalorienanzeige auf meinem Laufband auspobiert, da hängt der Kalorienverbrauch wirklich nur vom eingetragenen Gewicht und von der Strecke ab. Ich hoffe nur das Ding rechnet richtig.