Vollständige Version anzeigen : Hanteltraining für Boxer
Hallo Leute,
ich habe eine frage....ich habe mich jetzt seit ca. 5 jahren ausschließlich mit bodybuilding beschäftigt. Hab durchgehend drei - vier mal die woche trainiert.
Leider gibt mir dieser sport nichts mehr... ich habe einfach null motivation mehr zum training zu gehen.
vor kurzen hat mich dann ein kumpel mit zum boxtraining geschleppt und ich war direkt begeistert...so einen spass hatte ich schon lange nicht mehr.
leider habe ich gemerkt das ich absolut keine ausdauer habe und noch weniger exposivität. alleine vom arme hochhalten habe ich krämpfe in den schultern bekommen.
da ich aber nicht ganz mit dem hanteltraining aufhören möchte (sonder nur auf ca. 2 Trainingseinheiten die woche reduzieren) würde ich gerne wissen wie ich das mit dem boxtraining verbinden kann. soll ich mit wenig gewicht und vielen wdh trainieren?? hat zufällig einer einen vorschlag für einen 2er split?? wie trainiert ihr denn??
vielen dank schonmal....
2mal die woche ganzkörper ist da angesagt!!!
ein split macht doch gar keine sinn bei 2 einheiten;)
du solltest beides machen... maxkraft bzw, explossiv und kraftausdauer.
das in ienem schönen gk plan verpackt mit den grossen fünf... anregungen dazu findest du wunderbare in den FAQ
Dr. Fighter
20-08-2009, 21:26
Für Ausdauer: Laufen, Schattenboxen mit schweren Handschuhen, Boxsack
Mein aktueller Kraft-Plan würde so aussehen:
TE1:
-Kniebeugen
-Bankdrücken
-vorgebeugtes Rudern
-hängendes Beinheben
-Schulterdrücken
TE2:
-Kreuzheben
-Schrägbankdrücken
-Klimmzüge
-Physioball-Crunches
Wird jedoch ständig überarbeitet und verändert. Weiss nicht, ob der besonders gut ist, dürfte aber auch nicht ganz verkehrt sein.
chillakilla
20-08-2009, 21:35
Für Ausdauer: Laufen, Schattenboxen mit schweren Handschuhen, Boxsack
Mein aktueller Kraft-Plan würde so aussehen:
TE1:
-Kniebeugen
-Bankdrücken
-vorgebeugtes Rudern
-hängendes Beinheben
-Schulterdrücken
TE2:
-Kreuzheben
-Schrägbankdrücken
-Klimmzüge
-Physioball-Crunches
Wird jedoch ständig überarbeitet und verändert. Weiss nicht, ob der besonders gut ist, dürfte aber auch nicht ganz verkehrt sein.
Also mir gefällt er. Wenn ich mal wieder im Fitnessstudio anfangen sollte, wird meiner wohl auch so oder so ähnlich aussehen. :halbyeaha
also im endeffekt trainiere ich nicht anders als beim "bodybuilding" ???
bisher habe ich immer mit 4 wochen perioden trainiert...
4 wochen Max kraft - 1-5 wdh.
4 wochen hypertrophie - 6- 8 wdh.
4 wochen kraft ausdauer 20-25 wdh.
ich könnte damit also weitermachen...ausser das 2 mal die woche boxtraining und ausdauertraining dazukommt???
Dr. Fighter
21-08-2009, 23:48
2 mal KS
1 mal Laufen
2 mal Pumpen
So etwas ähnliches plane ich zur Zeit. Dehnen nicht vergessen, aber nicht nach dem Pumpen.
ich komm auch aus dem kraftsport (powerlifting) und hab vor ca. 5 monaten auf boxen umgestellt. ich trainier noch 2x die woche mit geräten, dabei hab ich mich aber vorallem auf speed und ausdauer reduziert. speed sind schnelle 6er mit relativ wenig gewicht (ca. 50% vom max) und das bei relativ kurzen pausen zwischen den intervallen. übungen sind dabei vorallem enge bankdrückgeschichten, vorgebeugtes rudern, umsetzen, explosive nosebraker, etc... alles auf speed. die kraftausdauer mach ich vorallem für den schultergürtel, rücken - versuch immer mehr übungen aus dem kampfsportbereich einfließen zu lassen und vorallem meine schultern zu konditionieren. zur zeit steh ich vorallem auf eher minimalistische übungen wie zB auch liegestütz-variationen und sachen mit medizinbällen etc.
ich kann dich verstehen, wenn dir BB nix mehr bringt - irgendwann ist da der ofen aus, weils einfach doch stupid wird. also nutz das aus und mach mal ganz andere übungen. eins musst du dir aber doch im klaren sein: die masse wirst du nicht 100% halten können. ich bin sogar froh darüber... normales hypertrohpie-training und max-krafttraining würd ich mir abschminken, weils jetzt einfach mal darum geht speed und ausdauer zu erlangen - das schwere training im 6 - 12er bereich ist für mich kontraproduktiv.
fazit: ich trainier praktisch auch 2x ganzkörper, wobei einmal speed und einmal ausdauer und probier viele neue sachen aus.
lg,
bipo
Danke bipolar....
auf so eine antwort habe ich gehofft!! ;o))
ich habe gar nicht vor die masse zu erhalten... da ich eh nicht gerade der durchtrainierte typ bin wäre ich froh einige kilos zu verlieren.
wäre es viell. möglich das du mir mal deinen Trainingsplan zukommen lässt?? damit ich eine kleine anregung habe wie ich mein training gestalten kann... ich bin, wie gesagt, nur split training gewohnt.
registered
23-08-2009, 11:16
1.) Wirst du garantiert Gewicht verlieren, wenn du weiterhin ins Boxtraining gehen wirst.
2.) Frag doch deinen Boxtrainer nach guten Übungen
3.) Trainiere ich +- nach dem gleichen Plan wie Dr. Fighter (die Druckübungen mache ich hauptsächlich mit Kurzhanteln)
ich würd die hanteln weglassen, maxkraft ist nämlich nicht gleich explosivkraft, wie man hier immer wieder liest.
beispiel:
UFC 94 - BJ Penn Training for GSP | Diesel Crew - Muscle Building, Athletic Development, Strength Training (http://www.dieselcrew.com/ufc-94-bj-penn-training-for-gsp/)
guckt euch das gewicht an (lol, da hab ich mit 16 mehr gebeugt). bj penn ist aber einer der wenigen leute auf der welt die aus nem pool an land springen können, exlosivität hat er also genug.
lieber ausdauer trainieren und viel sandsackarbeit. die wirklich guten boxer, die mit hanteln trainieren, kann man an einer hand abzählen.
ich würd die hanteln weglassen, maxkraft ist nämlich nicht gleich explosivkraft, wie man hier immer wieder liest.
beispiel:
UFC 94 - BJ Penn Training for GSP | Diesel Crew - Muscle Building, Athletic Development, Strength Training (http://www.dieselcrew.com/ufc-94-bj-penn-training-for-gsp/)
guckt euch das gewicht an (lol, da hab ich mit 16 mehr gebeugt). bj penn ist aber einer der wenigen leute auf der welt die aus nem pool an land springen können, exlosivität hat er also genug.
lieber ausdauer trainieren und viel sandsackarbeit. die wirklich guten boxer, die mit hanteln trainieren, kann man an einer hand abzählen.
Falsch verstanden: Maximalkraft ist die Grundlage für die anderen Kraftäußerungen.
Durch Maximalkrafttraining wird die IK trainiert, die für Schnell- und Explosivkraft notwendig ist. Natürlich sollte auch letztere trainiert werden. Wie das geschieht, steht im FAQ für Krafttraining und im gepinnten Thread im Trainingslehreforum ("Fitness in KK und KS" sowie " Krafttraining für KK und KS").
Falsch verstanden: Maximalkraft ist die Grundlage für die anderen Kraftäußerungen.
Durch Maximalkrafttraining wird die IK trainiert, die für Schnell- und Explosivkraft notwendig ist. Natürlich sollte auch letztere trainiert werden. Wie das geschieht, steht im FAQ für Krafttraining und im gepinnten Thread im Trainingslehreforum ("Fitness in KK und KS" sowie " Krafttraining für KK und KS").
nice strawman, beisst sich nämlich trotzdem mit penns kraft vs. explosivität leistungen.
nice strawman, beisst sich nämlich trotzdem mit penns kraft vs. explosivität leistungen.
Strawman?
Nein, tut es nicht.
1. Nur weil auf dem Video die KBs nur im KA-Modus zu sehen sind, muss es nicht heißen, dass er keine Maximalkraft trainiert.
2. Man muss nicht Maximalkraft trainieren, um gute Explosivität zu haben. Es gibt Leute, die mit normalem Schnellkrafttraining ihre bereits vorhandene Maximalkraft (die hat jeder, auch Leute, die noch nie eine Hantel gesehen haben) auf bestimmte Bewegungsanforderungen zu trainieren. Nur mit zusätzlichem Maximalkrafttraining wären die Ergebnisse noch besser.
3. Das Video ist sicherlich eine Darstellung aller Trainingsmethoden, die der Mann einsetzt.
Im Übrigen lachst Du doch selbst über seine Kraftleistung bei KBs. Ich denke, dass man hier einen KA (Kraftausdauer)-Satz sieht. Also: Entweder hat er hohe Kraftwerte und damit Maximalkraftwerte im Training(was ein hohes Potenzial für die Trainierbarkeit seiner Explosivität bedeutet) oder er trainiert keine Maximalkraft und nur seine Explosivität (die sehr hoch ist, weil er bereits eine hohe Maximalkraft hat; dann könnte ein zusätzliche Maximalkrafttraining sie noch steigern). Letzteres halte ich für unwahrscheinlich.
Twilight
25-08-2009, 14:56
Dehnen nicht vergessen, aber nicht nach dem Pumpen.
Wieso nicht?
Dr. Fighter
25-08-2009, 15:12
Wieso nicht?
Weil du dich sonst irgendwann etwas ungeschmeidig bewegst. ;)
EDIT
Siehe nächste Seite. Ich meinte Dehnen allgemein.
Butterbrot
25-08-2009, 15:25
Wieso nicht?
Das Training verursacht eine Schädigung des Gewebes mit Mikrorissen in der Muskulatur etc.
Wenn du deine Frage also anschaulich beantwortet haben willst, schneid in ein Stück Putenfleisch n bisschen rein und zieh's dann ein bisschen auseinander :D (Ich nehme an, du kannst es dir auch so vorstellen, was dann passiert ;))
Twilight
25-08-2009, 16:19
Weil du dich sonst irgendwann etwas ungeschmeidig bewegst
Das ist eigentlich keine Antwort auf meine Frage. Ungeschmeidige Bewegungen assoziiere ich eher mit eingeschrenkter Beweglichkeit.
Das Training verursacht eine Schädigung des Gewebes mit Mikrorissen in der Muskulatur etc.
Du sprichst von Muskelkater, jedoch führt nicht jedes Krafttraining zu Muskelkater, also auch nicht jedes Training zu Rissen in den Sarkomeren. Ich kenne dein Argument, du sagst, dass durch das Stretching die Muskelkatersymptomatik verschlimmert wird, weil dadurch noch mehr Sarkomere reissen.
Dies stimmt tatsächlich, jedoch bezieht sich das eher auf exzentrisches Training.
Das Training im Gym ist aber selten exzentrisch.
Hier mein Argument:
Da die Muskulatur nach Belastung eine erhöhte Muskelspannung (erhöhter Muskeltonus) aufweist, die für die Regeneration ungünstig ist, sollte womöglich nach dem Training ein Auslaufen UND ein anschliessendes Dehnen stattfinden, damit der Tonus gesenkt werden kann und somit die Regeneration optimiert wird.
Dr. Fighter
25-08-2009, 16:33
Das ist eigentlich keine Antwort auf meine Frage. Ungeschmeidige Bewegungen assoziiere ich eher mit eingeschrenkter Beweglichkeit.
Und da kommt das Dehnen ins Spiel.
Das Training im Gym ist aber selten exzentrisch.
Jedes mal, wenn du die Hantel langsam absenkst.
Da die Muskulatur nach Belastung eine erhöhte Muskelspannung (erhöhter Muskeltonus) aufweist, die für die Regeneration ungünstig ist, sollte womöglich nach dem Training ein Auslaufen UND ein anschliessendes Dehnen stattfinden, damit der Tonus gesenkt werden kann und somit die Regeneration optimiert wird.
Hab ich auch schon gehört, aber ich glaube, man muss verschiedene Dehnmethoden zu verschiedenen Zwecken unterscheiden.
Beispiel:
Temporäre Beweglichkeitssteigerung vor dem eigentlichen Training: Oft kurzes dynamisches Dehnen
Dehnen zur dauerhaften Steigerung der Beweglichkeit: Oft isoliert, lang und statisch
Twilight
25-08-2009, 16:48
Jedes mal, wenn du die Hantel langsam absenkst.
Das ist kein exzentrisches Training sondern der exzentrische Teil eines positiv dynamischen Trainings.
Bei einem exzentrischen Training steht das Abfangen des eigenen Körpergewichts oder supramaximaler Lasten (bis etwa 120% der individuellen Maximalkraft) im Vordergrund. Zum Beispiel das Abfangen des eigenen Körpergewichts durch Niedersprünge aus unterschiedlichen Höhen.
Beispiel:
Temporäre Beweglichkeitssteigerung vor dem eigentlichen Training: Oft kurzes dynamisches Dehnen
Dehnen zur dauerhaften Steigerung der Beweglichkeit: Oft isoliert, lang und statisch
Liegt daran, dass vor dem Wettkampf der Muskeltonus hoch gehalten werden soll, da sonst die Spritzigkeit verloren geht.
Nach dem Training aber soll er gesenkt werden, also bietet sich stretching (statisch) an.
Soweit ich weiss, sind aber beide Methoden zur Dauerhaften Steigerung der Beweglichkeit geeignet.
Du sprichst von Muskelkater, jedoch führt nicht jedes Krafttraining zu Muskelkater, also auch nicht jedes Training zu Rissen in den Sarkomeren. Ich kenne dein Argument, du sagst, dass durch das Stretching die Muskelkatersymptomatik verschlimmert wird, weil dadurch noch mehr Sarkomere reissen.
Dies stimmt tatsächlich, jedoch bezieht sich das eher auf exzentrisches Training.
Das Training im Gym ist aber selten exzentrisch.
.
Die "Mikrorisse" entstehen bei jedem adäquaten Krafttraining, nicht nur dann, wenn ein Muskelkater folgt.
Twilight
25-08-2009, 17:12
Interessant, hast du Quellen dafür? Würde mich wirklich interessieren. Vielleicht in Verbindung mit Satellitenzellen Aktivierung, sprich welche Faktoren/Stimuli eine SZ Aktivierung auslösen?
http://jp.physoc.org/content/558/3/1005.full.pdf
http://jap.physiology.org/cgi/reprint/91/2/534.pdf
Zum Thema Dehnen hat Dr. Moosburger etwas verfasst:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf
Twilight
26-08-2009, 14:10
Vielen Dank für die Links, werde ich mir durchlesen.
Zu Moosburger: Ich weiss, er ist sehr beliebt im Internet und wird auch sehr gerne zitiert. Ich beziehe meine Infos von einer anderen Quelle: "Optimales Training" von Jürgen Weineck. Vielleicht ist das hier ja ein Begriff. In einigen Sachen stimmt er mit Moosburger überein, in anderen nicht.
Mir jeden Falls hilft das Dehnen nach dem Krafttraining..:)
Vielen Dank für die Links, werde ich mir durchlesen.
Zu Moosburger: Ich weiss, er ist sehr beliebt im Internet und wird auch sehr gerne zitiert. Ich beziehe meine Infos von einer anderen Quelle: "Optimales Training" von Jürgen Weineck. Vielleicht ist das hier ja ein Begriff. In einigen Sachen stimmt er mit Moosburger überein, in anderen nicht.
Mir jeden Falls hilft das Dehnen nach dem Krafttraining..:)
Der Weineck ist (trotz angeblicher Aktualisierungen, am Text wird aber gerade mal etwas hinsichtlich der Zahlen, jedoch nichts am wesentlichen Inhalt geändert) nicht sonderlich "uptodate." Moosburger ist da schon verlässlicher.
Twilight
26-08-2009, 17:05
das kann sein, zum Teil werden wirklich alte Studien zitiert. Dies lässt aber die Frage aufkommen ob es denn neue, verlässliche Studien zum Thema gibt?
Bessa-Wissa
26-08-2009, 18:24
Gehts dir um die Optimierung deiner Boxerischen Fähigkeiten, oder um deinen Körper in Sachen Ästhetik?
Wenn es dir eher um deine boxerische Leistung geht kann ich nur sagen: Den meisten Leuten, würden mehr Einheiten am Sandsack im Bezug auf Explosivität und co gut tun, anstatt irgendwelche Hanteln durch die Gegend zu schwingen.
Ist das zweite der Fall machs wie gesagt und mach 2 mal die Woche nen GK Plan.
Gehts dir um die Optimierung deiner Boxerischen Fähigkeiten, oder um deinen Körper in Sachen Ästhetik?
Wenn es dir eher um deine boxerische Leistung geht kann ich nur sagen: Den meisten Leuten, würden mehr Einheiten am Sandsack im Bezug auf Explosivität und co gut tun, anstatt irgendwelche Hanteln durch die Gegend zu schwingen.
Ist das zweite der Fall machs wie gesagt und mach 2 mal die Woche nen GK Plan.
Boxsack und Hanteln ergänzen sich in der Steigerung von Schnellkraft und Explosivität (siehe FAQ).
Also: GK (mit Maximal- und Schnellkraft bei Hauptübungen) zweimal die Woche und zweimal die Woche Boxsack
Bessa-Wissa
27-08-2009, 14:59
Boxsack und Hanteln ergänzen sich in der Steigerung von Schnellkraft und Explosivität (siehe FAQ).
Also: GK (mit Maximal- und Schnellkraft bei Hauptübungen) zweimal die Woche und zweimal die Woche Boxsack
Ich wette mit dir, dass er mit 4 mal Boxsack härter schlägt...
Ich hab nix gegen Hanteltraining, aber ich sehe es als suboptimal zu funktionelleren Sachen an.
Siehe Holyfield. Das war auch ein Boxer der lieber Hanteln gehoben hat, anstatt gezielt fürs Kämpfen zu trainieren.
Dr. Fighter
27-08-2009, 15:17
Ich wette mit dir, dass er mit 4 mal Boxsack härter schlägt...
Ich hab nix gegen Hanteltraining, aber ich sehe es als suboptimal zu funktionelleren Sachen an.
Siehe Holyfield. Das war auch ein Boxer der lieber Hanteln gehoben hat, anstatt gezielt fürs Kämpfen zu trainieren.
Darum machen ja alle Profi-Kampfsportler Krafttraining. :rolleyes:
(Zumindest kenne ich keinen, der es nicht tut.)
Bessa-Wissa
27-08-2009, 15:29
Darum machen ja alle Profi-Kampfsportler Krafttraining. :rolleyes:
(Zumindest kenne ich keinen, der es nicht tut.)
Da wäre ich aber vorsichtig mit der Aussage. Vorallem im Boxen war es lange Zeit verpönt und viele haben es lediglich zum Aufbau von schützender Muskulatur betrieben, aber net zur Steigerung der Schlagkraft.
Bzw analysieren wir das mal genauer.
Funktionales Krafttraining wird heute auch mal gerne gemacht. Sogar um die Schlagkraft zu steigern. Das sind dann aber Sachen wie Kettlebells, mitm Hammer auf Reifen, elastische Bänder und so Späße.
Da finden wir nicht wirklich ein Hanteltraining ala GK und Grundübungen, um sowas zu erhöhen. Das dient eher der Fettreduzierung und der schützenden Muskulatur. So Aussagen wie musclebound kommen ja net von ungefähr aus vielen Kreisen.
Zu guter letzt sollte man auch noch vorsichtig sein, mit Trainingsplänen/Videos der Pros die man so im Netz und TV findet, dort ist vieles dermaßen Show und sicherlich nicht das richtige Train.
Ich erinnere mich ganz düster an die Klitschko Rocky Trainingsmontage auf RTL.
Dr. Fighter
27-08-2009, 15:33
Da wäre ich aber vorsichtig mit der Aussage. Vorallem im Boxen war es lange Zeit verpönt und viele haben es lediglich zum Aufbau von schützender Muskulatur betrieben, aber net zur Steigerung der Schlagkraft.
Im Boxen war es auch lange Zeit verpönt in der Rechtsauslage zu kämpfen...
Schau doch mal in einem Sportphysiologie-Buch deiner Wahl nach, wie man Maximal- und Schnellkraft trainiert.
Bessa-Wissa
27-08-2009, 16:00
Im Boxen war es auch lange Zeit verpönt in der Rechtsauslage zu kämpfen...
Schau doch mal in einem Sportphysiologie-Buch deiner Wahl nach, wie man Maximal- und Schnellkraft trainiert.
Das mit der Rechtsauslage hatte andere Gründe. Da ging es nicht um Effektiviät.
Jemand mit ner hohen Maximalkraft hat nunmal net automatisch ne hohe Schlagkraft.
Fragst du dich net warum die Kerle aufeinmal mit Hämmern auf Autoreifen einhämmern bzw warum solche Dinge wie Kettlebells in Trend kamen, wenn man deines Erachtens nach das ganze locker flockig mit nem standart GK ans Limit pusht :rolleyes:
Spezifische Übungen sind nunmal das A und O. Deswegen ist es auch erstmal das Beste ne Bewegung richtig einzuschulen, sodass sie auch der komplette Körper versteht.
Deswegen baut man auch Schlagkraft ganz dolle mit nem Boxsack auf und nicht mit nem 2er Split Gk. Fußballer machen auch net exessiv Kniebeugen, um hart zu schießen, sondern treten einfach oft gegen den Ball.
Siehst du ne Parallele?
Dr. Fighter
27-08-2009, 16:04
Fragst du dich net warum die Kerle aufeinmal mit Hämmern auf Autoreifen einhämmern bzw warum solche Dinge wie Kettlebells in Trend kamen, wenn man deines Erachtens nach das ganze locker flockig mit nem standart GK ans Limit pusht
Traktorreifen Kloppen und mit Kettlebells schwingen sind also spezifische Übungen für die im Boxen üblichen Schlagbewegungen?
EDIT
Soweit ich weiss benutzt man den Traktorreifen und die Kettlebells eher für Kraftausdauertraining als für Maximal- und Schnellkraft.
Maximalkraft mit Kettlebells stelle ich mir verdammt gefährlich vor. :D
Bessa-Wissa
27-08-2009, 16:09
Traktorreifen Kloppen und mit Kettlebells schwingen sind also spezifische Übungen für die im Boxen üblichen Schlagbewegungen?
EDIT
Soweit ich weiss benutzt man den Traktorreifen und die Kettlebells eher für Kraftausdauertraining als für Maximal- und Schnellkraft.
Maximalkraft mit Kettlebells stelle ich mir verdammt gefährlich vor. :D
Ja das sind funktionale. Spezifisch ist Boxsack kloppen. Das sollte darauf bezogen sein. Fehlformulierung meiner Seits.
Im Endeffekt wiederlegst du aber nichts. Bzw ich sehe da nix mit primär Kraftausdauer.Klar die wird bei vielen Reps entsprechend mit trainiert, aber wenn ich sowas in die Hand nehme läuft das alles primär auf Explosivität. Erst recht das Hämmern....
Dr. Fighter
27-08-2009, 16:13
Nur um Missverständnisse auszuschliessen:
Du weisst schon, dass man Schnellkraft nicht mit wenig Gewicht und vielen Wiederholungen trainiert?
Oder sind Hammer und Kettlebells bei dir etwa so schwer, dass du nur 1-5 WHs schaffst? :ups:
EDIT
Irgendwie hänge ich gerade beim Begriff "funktional". Was meinst du damit? Warum ist Reifen-Kloppen eine "funktionale" Übung und Bankdrücken nicht?
Bessa-Wissa
27-08-2009, 16:19
Nur um Missverständnisse auszuschliessen:
Du weisst schon, dass man Schnellkraft nicht mit wenig Gewicht und vielen Wiederholungen trainiert?
Oder sind Hammer und Kettlebells bei dir etwa so schwer, dass du nur 1-5 WHs schaffst? :ups:
EDIT
Irgendwie hänge ich gerade beim Begriff "funktional". Was meinst du damit? Warum ist Reifen-Kloppen eine "funktionale" Übung und Bankdrücken nicht?
Also erstens trainiere ich einfach funktional und hänge mich net an Formulierungen auf. Was ich mache entwickelt einfach Bumms im Schlag und in der Bewegung allgemein.
Zu deiner Frage: Sag mir doch mal die Kraft Rom für Schnellkraft. Die lag meines Erachtens bei etwa 40 Prozent, aber korrigiere mich bitte.
Ansich juckt es mich net mal. Denn es ist nunmal so, dass du durch dein GK Training nicht härter schlägst. Klar stößt das übel auf, wenn man so lange dran geglaubt hat.
Aber ich kann dich beruhigen viele trainieren total subotimal ;)
Edit: Die Sache ist eh, dass es unsinnig ist in Sätzen und co zu denken. Es geht vorallem um Dinge wie Kontraktionsvermögen und Optimierung der Bewegungen bzw motorische Schulung des Körpers.
Wenn ich jetzt explosiv den Hammer schwinge kann ich das mit kleiner Pause 100 mal machen und erreiche durch die schnelle Kontraktion immer wieder mein gewünschtes Resultat. Das Gewicht wähle ich so, dass ich das teil natürlich schwingen kann.
Trinculo
27-08-2009, 16:22
Denn es ist nunmal so, dass du durch dein GK Training nicht härter schlägst.
Maximalkraft alleine reicht nicht, da wird Dir keiner widersprechen ;) Man kann allerdings die dadurch erworbene Fähigkeit zu stärkeren Kontraktionen auf andere Bewegungen übertragen ... wenn man weiß, wie :)
Dr. Fighter
27-08-2009, 16:24
Also erstens trainiere ich einfach funktional und hänge mich net an Formulierungen auf. Was ich mache entwickelt einfach Bumms im Schlag und in der Bewegung allgemein.
Und das beweist, dass Hanteltraining sinnlos ist?
Zu deiner Frage: Sag mir doch mal die Kraft Rom für Schnellkraft. Die lag meines Erachtens bei etwa 40 Prozent, aber korrigiere mich bitte.
Die Range of Motion bei Schlagkraft liegt bei 40%? Und auf Deutsch? :confused:
Ansich juckt es mich net mal. Denn es ist nunmal so, dass du durch dein GK Training nicht härter schlägst. Klar stößt das übel auf, wenn man so lange dran geglaubt hat.
Kann es sein, dass du Bodybuilding nicht von Krafttraining unterscheiden kannst? (Nicht böse gemeint, macht halt den Eindruck...)
Aber ich kann dich beruhigen viele trainieren total subotimal
Ja, die ganzen Profis trainieren suboptimal, weil die studierten Sportärzte- und wissenschaftler keine Ahnung haben, die Deppen. :rolleyes:
Bessa-Wissa
27-08-2009, 16:28
Maximalkraft alleine reicht nicht, da wird Dir keiner widersprechen ;) Man kann allerdings die dadurch erworbene Fähigkeit zu stärkeren Kontraktionen auf andere Bewegungen übertragen ... wenn man weiß, wie :)
Wo mehr Fasern sind können mehr aktiviert werden, schon klar. Genauso wie mehr Masse hilft härter zu schlagen. Darf bzw kann man aber net verallgemeinern. Es spielen auch Sachen wie Beweglichkeit und co eine Rolle.
So schlägt der eine Körper Typ wohl mit 70 Kilo spezifisch trainiert besser, als mit aufgebauten 90....
Bessa-Wissa
27-08-2009, 16:39
Die Range of Motion bei Schlagkraft liegt bei 40%? Und auf Deutsch? :confused:
Kann es sein, dass du Bodybuilding nicht von Krafttraining unterscheiden kannst? (Nicht böse gemeint, macht halt den Eindruck...)
Ja, die ganzen Profis trainieren suboptimal, weil die studierten Sportärzte- und wissenschaftler keine Ahnung haben, die Deppen. :rolleyes:
Ich kenne den Begriff im Zusammenhang mit 1 Wiederholung Maximalleistung. Also sprich 40 Prozent der Max Leistung. Meine Tage im Studio sind aber auch schon länger her. Vondaher sry wenn ich da groß was vertauscht habe.
Check doch mal das die Profis das ganze net für ihre Schlagkraft, sondern für ne schützende Muskulatur und Fettabbau machen. Wer Grundübungen zum Steigern der Schlagkraft verwendet dem ist in meinen Augen net mehr zu helfen.
Dr. Fighter
27-08-2009, 16:41
Ich versuche mal zu verallgemeinern:
Masse und intramuskuläre Koordination: Potenzial
Technik (intermuskuläre Koordination): Ausnützen des Potenzials
Mit zweimal Krafttraining steigert er das Potenzial vermutlich mehr, als er durch die zwei zusätzlichen Boxsackeinheiten seine Technik verbessert.
Wobei es sich hier um einen Bodybuilder und Box-Neuling handelt, dem ich am Anfang auch mehr Techniktraining empfehlen würde.
Bei einem allgemein Untrainierten sieht das wohl etwas anders aus.
Bessa-Wissa
27-08-2009, 16:45
Ich versuche mal zu verallgemeinern:
Masse und intramuskuläre Koordination: Potenzial
Technik (intermuskuläre Koordination): Ausnützen des Potenzials
Mit zweimal Krafttraining steigert er das Potenzial vermutlich mehr, als er durch die zwei zusätzlichen Boxsackeinheiten seine Technik verbessert.
Wobei es sich hier um einen Bodybuilder und Box-Neuling handelt, dem ich am Anfang auch mehr Techniktraining empfehlen würde.
Bei einem allgemein Untrainierten sieht das wohl etwas anders aus.
Durch das Arbeiten am Sandsack wird der Bewegungsapperat ja ebenfall entsprechend gestärkt, und genau da wos gebraucht wird.
Also wenn man 2 Versuchspersonen nimmt und einen 2 mal die Woche Boxsack und 2 mal GK Grundübungen, während der andere 4mal die Woche am Sandsack arbeitet setze ich meine Kohle auf nummer 2.
Ideal sehe ich fast tägliches Training am Sandsack und 2-4 kurze, unterstützende, spezifische Einheiten die Woche mit Übungen mit und ohne Hilfsmitteln, aber das schon wieder ne andere Baustelle.
Dr. Fighter
27-08-2009, 16:53
Also wenn man 2 Versuchspersonen nimmt und einen 2 mal die Woche Boxsack und 2 mal GK Grundübungen, während der andere 4mal die Woche am Sandsack arbeitet setze ich meine Kohle auf nummer 2.
Nimm einen KDKler der zweimal pro Woche Boxen trainiert und einen 70kg-Boxer, der 2 mal pro Woche ins Box-Training geht (wie der andere) und zusätzlich zweimal pro Woche am Sandsack arbeitet. Ich würde auf den Kraftdreikämpfer setzen
Bessa-Wissa
27-08-2009, 16:56
Nimm einen KDKler der zweimal pro Woche Boxen trainiert und einen 70kg-Boxer, der 2 mal pro Woche ins Box-Training geht (wie der andere) und zusätzlich zweimal pro Woche am Sandsack arbeitet. Ich würde auf den Kraftdreikämpfer setzen
Rein in Sachen Schlagkraft?
Wenn beide dasselbe Gewicht= 70 Kilo haben dann setz ich auf den Boxer, wenn beide das ganze richtig lernen.
Spricht: Top die Wette gilt :D
Dr. Fighter
27-08-2009, 17:02
Der KDKler hat hat wegen seinem Sport logischerweise mehr Masse. Wir müssten eher von der gleichen Grösse ausgehen.
EDIT
Ja, in Sachen Schlagkraft ganz sicher. Ich würde aber auch im Kampf auf ihn setzen, wenn wir gleiches Talent voraussetzen.
Bessa-Wissa
27-08-2009, 17:09
Der KDKler hat hat wegen seinem Sport logischerweise mehr Masse. Wir müssten eher von der gleichen Grösse ausgehen.
EDIT
Ja, in Sachen Schlagkraft ganz sicher. Ich würde aber auch im Kampf auf ihn setzen, wenn wir gleiches Talent voraussetzen.
Also ohne gleiches Gewicht ist das ganze hirnrissig. Obwohl es durchaus 65 Kilo Menschen gibt die härter als trainierte 90er Schlagen. Aber die haben dann meist ein extrem hohes Niveau.
Ich bin dafür wir bleiben bei 2 Normalos mit selbem Gewicht.
Dr. Fighter
27-08-2009, 17:21
Es ist eher hirnrissig, wenn der Hantel-Mann gegenüber dem Boxsack-Mann (eineiiger Zwilling wäre nicht schlecht) Muskelmasse aufbaut, und darum dann einen grösseren Boxsack-Mann vorgesetzt bekommt.
Wir müssten mal klären, ob der TE an Wettkämpfe will. Dann bringt Masse in der Tat weniger, weil auch die Gegner schwerer werden.
Trinculo und Dr. Fighter haben den Kern der Sache erfasst:
Maximalkraft als Grundlage für alle anderen Kraftäußerungen (auch Schnellkraft) zu trainieren ist eine gute Idee, weil die intramuskuläre Koordination verbessert wird und damit die Kontraktionsfähigkeit der Muskeln verbessert wird. Wird dazu noch Schnellkraft trainiert, ist die IK sehr gut vorbereitet für Boxtraining und spricht auch besser auf dieses an.
Wenn mit Hypertrophie mehr "Substanz" da ist, die man sportspezifisch trainieren kann, wird die Schlagkraft noch einmal besser.
Dass man diese Grundlagen allerdings sportspezifisch (Boxsack, Pratzen, etc.) auch austrainieren muss, ist keine Frage. Aber bei Boxer A, der nur Boxsack, etc. trainiert, und Boxer B, der ein entsprechendes Krafttraining durchführt, ist Boxer B der mit den besseren Voraussetzungen.
Der Vergleich KDKler und Boxer hinkt, weil der Boxer einfach schon länger spezifisch trainiert hat.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.