Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Einige Fragen zum Unterschied Shotokan - Kyokushin



Treegem
21-08-2009, 19:22
Guten Tag liebe Karatekas,

Ich bin trotz Forums und Wiki Lektüre noch ein wenig irritiert bei manchen Sachen.

Alles was ich bisher wirklich weiß ist:
Es gibt unterschiedliche Moves, Kyokushin Vollkontakt, Shotokan nicht

Was sind denn nun die Hauptunterschiede?
Da Kyokushin ein Vollkontakt-Sport ist, ...
1) eignet es sich für Anfänger?
2) ist es eine "beschnittene TurnierKK"?
3) lässt es sich im Alter überhaupt noch praktizieren?

Da man beim Shotokan nie zuhaut, ...
4) bereitet es wesentlich schlechter auf einen Kampf vor als Kyokushin?
5) ist es eher ein eine Gymnastik als wirklich eine praktizierbare KK?

Oder sind das eigentlich ein und dieselbe KK, nur eben die eine mit Kontakt und die andere nicht?

Über jegliche Aufklärung selbst über meine Fragen hinaus bin ich sehr dankbar!

Mfg Treegem

PS.: Noch eine ganz wichtige Frage: Sind die Gürtel übertragbar? D.h. wenn jetzt jemand Shotokan bis zum XY-Gurt macht, und dann mit Kyokushin anfängt (oder umgekehrt natürlich), muss er dann wieder die 9.Kyu Prüfung machen oder hat er immer noch den XY-Gurt?

hashime
21-08-2009, 20:00
Uiuiuiui, da hast du wieder mal was losgetreten, gleich schlägt sich hier die Semi- vs. Vollkontaktpartie die Köpfe ein :ups:;)

Mal vorweg: Um das ganze wirklich zu beurteilen, solltest du bei beiden Stilen Probetrainings machen...

Die Stile unterscheiden sich sehr.....Einfachso-Übertragbarkeit von Gürteln kann nicht funktionieren, weil es schon mal unterschiedliche Farbreihenfolgen gibt und die Prüfungsprogramme völlig unterschiedlich sind.....

Kyokushin:
Warum soll es sich nicht für Anfänger eignen, was glaubst du, wie Kyokushin-Fortgeschrittene angefangen haben???

Klar hat es Turnierregeln, die es beschneiden, so wie jeder andere Wettkampfsport

An welches Alter hast du denn gedacht?


Kyokushin ist sehr kampforientiert und das wird dann auch intensiv trainiert mit Pratzen, Schlagpolstern, Partnertraining, Sandsack, Sparring....hier kannst du von Anfang an kämpfen...Im Wettkampf wird Vollkontakt bis zum k.o. gekämpft....

Über Shotokan schreib ich mal nicht so viel, das sollen die Shotokanprofis tun...
Auf jeden Fall wird beim Shotokan mehr Wert auf Kata und Kihon gelegt....in Punkto Kumite kommt es ganz aufs Dojo und den Trainer an, ob bzw. wieviel Sparring in Form von Freikampf gemacht wird....Im Wettkampf wird Semikontakt, also Pointfighting praktiziert...

Tyler.Durden
21-08-2009, 20:03
Uiuiuiui, da hast du wieder mal was losgetreten, gleich schlägt sich hier die Semi- vs. Vollkontaktpartie die Köpfe ein :ups:;)

das macht ja nichts. die können ja eh nicht voll zuhauen:cool::D

Trunkenbold
22-08-2009, 00:27
@Treegem


Noch eine ganz wichtige Frage: Sind die Gürtel übertragbar? D.h. wenn jetzt jemand Shotokan bis zum XY-Gurt macht, und dann mit Kyokushin anfängt (oder umgekehrt natürlich), muss er dann wieder die 9.Kyu Prüfung machen oder hat er immer noch den XY-Gurt?


Dies ist wohl die unnötigste Frage bei der ganzen Sache, was nützt dir ein Gürtel wenn sie dir die Birne abschrauben (lol)!?!

Man korrigiere mich an der Stelle, was mir bei Kyokushin nicht so gefällt ist der Mangel an Schlägen zum Kopf, zumindest habe ich nur solche Kämpfe gesehen.
Zu meiner Zeit wurde das traditionelle System mit Vollkontakt auf den Körper und mit Leichtkontakt auf die Birne, ohne Faustschutz oder Tiefschutz ausgeführt. Zu dieser Zeit, war das "Shotokan" System das Bessere. Nachteil war wohl das frühe Eingreifen der Schiedrichter, dagegen standen aber ein Menge blauer Augen und dicke Lippen.
Heute, im Zuge des olympischen Geldgedankens ist das System völlig verstellt worden, und gleicht immer mehr dem schlechten Taekwondo Olympia System. (Meine Meinung)

Prost

Anmerkung:

An der Stelle noch einmal ganz klar, ich meine das Sport-Taekwondo "Olympia" System, nicht TW an sich.
Vor einiger Zeit hatte ich einmal die Ehre einen wirklichen Großmeister Kwon bei Bruchtests zu erleben. Das hat mir großen Respekt vor den TW-Fausttechniken eingebracht.

Treegem
22-08-2009, 01:54
Kyokushin:
Warum soll es sich nicht für Anfänger eignen, was glaubst du, wie Kyokushin-Fortgeschrittene angefangen haben???

Klar hat es Turnierregeln, die es beschneiden, so wie jeder andere Wettkampfsport

An welches Alter hast du denn gedacht?


Ist klar, dass auch Kyokushins mal anfangen müssen ;) Aber ich dachte, vielleicht wäre Shotokan ein leichterer Einstieg, aber ich glaub euch natürlich, dass das quasi 2 verschiedene Paar Schuhe sind.

Und zu den Turnierregeln, das war mir klar. Aber Shotokan kann man doch auch als Wettkampfsport sehen. Ich rede auch nicht vom Shotokan und Kyokushin als Wettkampfsport sondern als KK. Ist da Kyokushin gegenüber Shotokan verstümmelt, um eben ein guter Wettkampfsport zu sein oder sind beides vollkommene Kampfkünste (natürlich nix Bodenkampf etc.)

Und ich hätte so das Alter 50+ mit meiner Frage gemeint.

Grüßle

hashime
22-08-2009, 08:45
Ist klar, dass auch Kyokushins mal anfangen müssen ;) Aber ich dachte, vielleicht wäre Shotokan ein leichterer Einstieg, aber ich glaub euch natürlich, dass das quasi 2 verschiedene Paar Schuhe sind.

Und zu den Turnierregeln, das war mir klar. Aber Shotokan kann man doch auch als Wettkampfsport sehen. Ich rede auch nicht vom Shotokan und Kyokushin als Wettkampfsport sondern als KK. Ist da Kyokushin gegenüber Shotokan verstümmelt, um eben ein guter Wettkampfsport zu sein oder sind beides vollkommene Kampfkünste (natürlich nix Bodenkampf etc.)

Und ich hätte so das Alter 50+ mit meiner Frage gemeint.

Grüßle

Im Kyokushin wird im Wettkampf mit der Faust nicht zum Kopf geschlagen....

Im Shotokan wird im Wettkampf nur Semikontakt gekämpft, das heißt, die Bewegung abgestoppt und nur sozusagen punktgenau angetippt....

Was im Dojo trainiert wird, hängt davon ab, wie wichtig dem Trainer Wettkämpfe sind, ob er traditionell orientiert ist und mit seinen Schülern gar keine Wettkämpfe bestreitet, und und und....ist dojoabhängig und kann nur durch Probetrainings herausgefunden werden....
In manchen Karate-Dojos gibts übrigens durchaus auch Bodenkampf....

Was man vermutlich sagen kann, ist, dass das Training im Kyokushin konditionell und kraftmäßig fordernder ist als im Shotokan....Ausnahmen mögen die Regel bestätigen....

Treegem
22-08-2009, 10:45
Ah, kk.

Das bedeutet also das beide Stile an sich komplette Kampfkünste sind, und es nur vom Dojo abhängt, ob sie auch komplett gelehrt werden?
Shit, wie soll ich als Anfänger dass denn beim Probetraining herausfinden?

Und wenn man den SV-Aspekt betrachtet, ist es dann egal ob Kyokushin oder Shotokan? Also ich meine wird man durch Halbkontakt Training in etwa genau so gut auf einen echten Angriff vorbereitet wie durch Kyokushin (dass der SV-Aspekt bei Karate generell umstritten ist, weiß ich. Darüber will ich nichts wissen. Nur den rel. Unterschied zwischen den beiden Stilen)

Und wird zumindest im Training bei Kyokushin auch mit Schlägen zum Kopf trainiert oder gehören diese Techniken einfach nicht in den Stil?

Vielen Dank übrigens für die vielen hilreichen Antworten!

Gruß, Treegem

hashime
22-08-2009, 10:52
Ah, kk.

Das bedeutet also das beide Stile an sich komplette Kampfkünste sind, und es nur vom Dojo abhängt, ob sie auch komplett gelehrt werden?
Shit, wie soll ich als Anfänger dass denn beim Probetraining herausfinden?

Und wenn man den SV-Aspekt betrachtet, ist es dann egal ob Kyokushin oder Shotokan? Also ich meine wird man durch Halbkontakt Training in etwa genau so gut auf einen echten Angriff vorbereitet wie durch Kyokushin (dass der SV-Aspekt bei Karate generell umstritten ist, weiß ich. Darüber will ich nichts wissen. Nur den rel. Unterschied zwischen den beiden Stilen)

Und wird zumindest im Training bei Kyokushin auch mit Schlägen zum Kopf trainiert oder gehören diese Techniken einfach nicht in den Stil?

Vielen Dank übrigens für die vielen hilreichen Antworten!

Gruß, Treegem

Das kann man alles pauschal nicht sagen, das ist von Dojo zu Dojo unterschiedlich....sooo viele Klubs wirds ja bei dir in der Nähe nicht geben.....besuch sie und mach überall mit....vorranig für den Trainingserfolg ist vor allem Spaß und auch die Atmosphäre im Klub....dort wo es dir gefällt, bleib.....so, ich muss jetzt auf Urlaub ;)

donchristian1
22-08-2009, 11:20
Also Schläge zum Kopf werden schon Trainiert da sie ja bestandteil der meisten Katas sind und wenn z.b Kihon Training ist werden die techniken j nihct nur gedan und shudan sondern auch im Jodan ausgeführt.
Und schlägen zum Kopf im Kampftraining ist von dojo zu dojo unterschiedlich, bei mir z.b ziehn wir auhc manchmal Boxhandschuhe an schlagen auch zum Kopf, aber wie gsagt unterschiedlich von dojo zu dojo-

Holzkeule
22-08-2009, 12:53
Vor einiger Zeit hatte ich einmal die Ehre einen wirklichen Großmeister Kwon bei Bruchtests zu erleben. Das hat mir großen Respekt vor den TW-Fausttechniken eingebracht.

Wundert mich das die das dann so problemlos hinkriegen wo sie doch sonst auch eher zur OhneKontaktfraktion gehören...

XISIX
22-08-2009, 15:45
@Treegem
Man korrigiere mich an der Stelle, was mir bei Kyokushin nicht so gefällt ist der Mangel an Schlägen zum Kopf, zumindest habe ich nur solche Kämpfe gesehen.



Im Kyokushin Wettkampf sind Faustschläge zum Kopf nicht erlaubt was aber nicht heißt das diese nicht Trainiert werden denn das werden sie durchaus, Bodenkampf ebenso.

Wir trainieren in unserem Dojo auch nach K-1 Regelwerk

SKA-Student
23-08-2009, 09:52
...
Da man beim Shotokan nie zuhaut, ...


mooooment! habe gerade wieder viele schöne blaue flecken und andere auas vom shotokan-training.

du kannst noch so viel drüber lesen und reden:
PROBIERE ES AUS!

aber wenn dir das kämpfen wichtig ist, dann frag bei den shotokan leuten gründlich nach. da gibts zuviele, die einen erst ab braungurt freikampf machen lassen. :(
so gesehen wäre kyokushin wohl besser.

Treegem
23-08-2009, 13:07
PROBIERE ES AUS!


Selbstverständlich. Allerdings fange ich erst damit an, wenn ich in München wohne und studiere, daher kann ich erst ab Oktober anfangen.
Zudem spuckt google bei "Karate München" unwahrscheinlich viele Schulen aus, die ich nicht alle ausprobieren kann, zumindest wenn ich tatsächlich auch mal wo anfangen will.

Nun bin ich noch mehr erschüttert, es gibt ja so viele Karate Stile.

Gibt es nirgends eine schöne Seite die zumindest die wichtigsten Stile (zumindest die 4 über dich immer stolpere: Shotokan, Kyokushin, Goju Ryu, Shito Ryu) schön charakterisiert? Denn Wikipedia ist leider keine große Hilfe.

Vielleicht auch etwas wo gesagt wird, mit welchen Vorlieben und Stärken ein bestimmer Stil evtl besser passt?

Z.b. hab ich hier viel gelesen, dass Kyokushin eher für eine große Statur und viel Kraft passt, während Shotokan eher auf Wendigkeit und Schnelligkeit basiert....

Leider bezweifle ich, dass es so eine schöne Zusammenschau gibt, oder?

Naja, falls nicht, dann tendiere ich einfach mal aufgrund der Abhärtung zum Kyokushin ;)

Danke für die Antworten und SORRY dass ich soviel frag und erst in 1,5 Monaten mal was ausprobieren kann.

Gruß Treegem

registered
23-08-2009, 13:10
das macht ja nichts. Die können ja eh nicht voll zuhauen:cool::d

:d

FireFlea
23-08-2009, 13:16
Zudem spuckt google bei "Karate München" unwahrscheinlich viele Schulen aus, die ich nicht alle ausprobieren kann, zumindest wenn ich tatsächlich auch mal wo anfangen will.


Frag doch mal den User chrisdz, der hat eine Shotokan-Karateschule in München und hat früher auch mal Kyokushin ausgeübt. Außerdem wird in seiner Schule noch Uechi Ryu unterrichtet, das ist ein Okinawa Karate Stil mit viel Abhärtung und Kobudo, eine Waffenkampfkunst. Er kann Dir sicher auch weitere Tipps zum Thema Karate in München geben.

http://www.kampfkunstschule-budokan.de/

Treegem
23-08-2009, 13:34
Wow, vielen Dank!

Mit dem Tipp lässt sich bestimmt so einiges anfangen!

Gracias!

XISIX
23-08-2009, 17:12
Kyokushinkai Karate Klub München

Wann und wo ist Training? - Kyokushinkai Karate Klub München (http://www.kyokushin-muenchen.de/index.php?/pages/training.html)



http://www.kyokushin-muenchen.de/index.php

Treegem
25-08-2009, 10:45
Diese Schule hatte ich auch schon im Web gesehen :)

Kommst du selbst von dort oder wieso kannst du sie mir empfehlen?

hashime
28-08-2009, 11:41
Diese Schule hatte ich auch schon im Web gesehen :)

Kommst du selbst von dort oder wieso kannst du sie mir empfehlen?

Ich kenn einige Leute von dort und Sensei Stefan Beer ist ein superlustiger, unglaublich netter Trainer, der mit seinen Mannen und Frauen gern immer wieder mal auf unsere Camps nach Ö auf Besuch kommt!

KeineRegeln
19-04-2012, 23:17
Ich wollte mal keinen neuen Thread aufmachen und poste deshalb in einem Thread in dem unsere Hashime im Jahre 2009 zu letzt gepostet hatte.

Kann mir jemand Videos als auch Texte empfehlen die sich im besonderen mit der Ausführung von Kicks des Kyokoshin beschäftigt. Es geht mir nicht um Kunstkicks wie dem Wheel-Kick sondern um Kicks die (dem Anderen) einfach nur weh tun.^^

Gruß
KeineRegeln

SKA-Student
20-04-2012, 07:45
Ich wollte mal keinen neuen Thread aufmachen und poste deshalb in einem Thread in dem unsere Hashime im Jahre 2009 zu letzt gepostet hatte.

Kann mir jemand Videos als auch Texte empfehlen die sich im besonderen mit der Ausführung von Kicks des Kyokoshin beschäftigt. Es geht mir nicht um Kunstkicks wie dem Wheel-Kick sondern um Kicks die (dem Anderen) einfach nur weh tun.^^

Gruß
KeineRegeln

Du machst doch Shotokan. Nimm dir einen großen Sandsack und zieh alle Shotokan Kicks (okay, Keage wird schwierig) voll durch.
Spüre die Macht! :D

hashime
20-04-2012, 08:58
Du machst doch Shotokan. Nimm dir einen großen Sandsack und zieh alle Shotokan Kicks (okay, Keage wird schwierig) voll durch.
Spüre die Macht! :D

Da fehlt ihm dann aber auf jeden Fall noch der Brazilian Kick.....und vermutlich auch eine anständig Ausführung unseres Königskicks, des Lowkicks ;)

Hier hast du mal einen Link auf die Complete Kyokushin DVD-Series mit über 3 Stunden: http://www.youtube.com/watch?v=Il9ObsFHjVM&feature=related

SKA-Student
20-04-2012, 10:07
Da fehlt ihm dann aber auf jeden Fall noch der Brazilian Kick.....und vermutlich auch eine anständig Ausführung unseres Königskicks, des Lowkicks ;)


Jein. Sind die sooo anders als der Mawashi Geri? Der Hauptunterschied ist doch, dass Low und Brazilian von oben runtergetreten werden, oder?
Dreht ihr beim Kyokushin eigentlich das Standbein schon vorher raus?

Such mal auf Youtube nach Bas Rutten Power Kicking Tutorial oder so, ist auch ganz gut.

hashime
20-04-2012, 13:27
Jein. Sind die sooo anders als der Mawashi Geri? Der Hauptunterschied ist doch, dass Low und Brazilian von oben runtergetreten werden, oder?
Dreht ihr beim Kyokushin eigentlich das Standbein schon vorher raus?

Such mal auf Youtube nach Bas Rutten Power Kicking Tutorial oder so, ist auch ganz gut.

Lowkick wird nicht von oben runter getreten....es gibt unzählige Varianten von Lowkick....und jede, die dem Gegner weh tut ist gut :D
Was meinst du mit "das Standbein schon vorher rausdrehen"? Die Drehung des Standbeins kommt mit der Kickbewegung in einer fließenden Einheit....

Bas Rutten macht halt kein Kyokushin....(nur weil hier nach Kyokushintechniken gefragt wurde)

SKA-Student
20-04-2012, 13:36
Lowkick wird nicht von oben runter getreten....es gibt unzählige Varianten von Lowkick....und jede, die dem Gegner weh tut ist gut :D
Jau, ich seh's ein, bin auch kein Low-Kick-Experte. Der von außen knapp übers Knie ist mein Favorit, und der kommt besser von (schräg) oben.



Was meinst du mit "das Standbein schon vorher rausdrehen"? Die Drehung des Standbeins kommt mit der Kickbewegung in einer fließenden Einheit....

Bas Rutten macht halt kein Kyokushin....(nur weil hier nach Kyokushintechniken gefragt wurde)

Interessant, hätte gedacht, dass Kyokushin eher die MT-Variante nutzt, wie von Bas Rutten gezeigt, also Standbein macht vorher einen kleinen Schritt raus mit Fußdrehung zur "Vorspannung", während im Shotokan das Standbein sich erst beim Kick mitdreht.

Eskrima-Düsseldorf
20-04-2012, 15:59
Warum soll es sich nicht für Anfänger eignen, was glaubst du, wie Kyokushin-Fortgeschrittene angefangen haben???


Mit Shotokan :D

freakyboy
20-04-2012, 17:28
Mit Shotokan :D

Bei mir trifft das sogar zu :D

hashime
20-04-2012, 19:02
Mit Shotokan :D

Nie im Leben :p

Einfach ins Kyokushin gegangen und drei Monate Muskelkater gehabt, über die eigenen Grenzen rausgewachsen, weitergemacht, wieder an Grenzen gestoßen, wieder weitergemacht und so fort...thats the Kyokushin-Way ;)

Kiryu-Lee
20-04-2012, 21:37
Wenn wir doch schon dabei sind schreib ich als Kyokushin Anfänger mal klein bisschen meine Erfahrungen dazu..

Ich hab früher mal bisschen Kung Fu und dann ein paar Jahre WTF-Taekwondo gemacht, also kein absoluter Anfänger was Kampfkunst anbelangt.. Im WTF TKD wird auch Full-Contact gekämpft aber da hat man volle Schutzmontur: Körper, Schienbeine, Unterarme, Kopf und Tiefschutz
aber genug davon.. Grund für den Wechsel war bedingt durch das Auflösen unseres TKD Vereins.

Kyokushin interessiert mich schon als ich von meinem Bruder davon hörte und so haben wir brav gewartet bis "endlich" ein Trainier in unsere Stadt kam :D Mittlerweile sind so einige aus dem alten Team dabei. Wir fingen auch quasi wieder bei null an, kommen aber dank der TKD Basis (vorallem Kicks natürlich) gut voran.. nur was die Abhärtung betrifft müssen wir noch einiges tun :D

Aber ich kann dir sagen, mach dir keine Sorgen als Anfänger und schau es dir an, wenns dir gefällt dann mach es!
Wir haben auch gern hart und fleissig trainiert im TKD Team und liebten unseren fensterlosen Kellerraum aber im Kyokushin nun ist das Abhärtungs-, Konditions- und Krafttraining noch fordernder.

Wie Hashime bereits geschrieben hat man fängt an, das Training ist hart, man hat Muskelkater, geht über seine Grenzen und freut sich riesig :D
Nach und nach wird die Intensität gesteigert.. das Krafttraining hilft dir auch bei der Abhärtung.

Bei uns wird immer wieder auch mal Fallschule geübt und ein paar Würgetechniken, genauso haben wir auch Katas wenn auch nicht jedes Training.

FireFlea
21-04-2012, 10:33
Jau, ich seh's ein, bin auch kein Low-Kick-Experte. Der von außen knapp übers Knie ist mein Favorit, und der kommt besser von (schräg) oben.


Kannst genauso einen Lowkick von Schräg unten so hochziehen, dass er knapp über dem Knie trifft. Finde ich persönlich sogar besser und kommt bei mir schneller und härter.

SKA-Student
21-04-2012, 10:39
Kannst genauso einen Lowkick von Schräg unten so hochziehen, dass er knapp über dem Knie trifft. Finde ich persönlich sogar besser und kommt bei mir schneller und härter.

Den verstehe ich nicht. Wie kommt man dabei ums Knie herum, wenn man von unten kommt?

FireFlea
21-04-2012, 11:13
Den verstehe ich nicht. Wie kommt man dabei ums Knie herum, wenn man von unten kommt?

Hier z.B. ab 1:58 die nächsten Sekunden, da werden ein paar kurz und knackig von unten hochgezogen:

"Kyokushin Karate"?KO?(low kick) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=41V4I1kJbPA)

SKA-Student
21-04-2012, 11:44
Hier z.B. ab 1:58 die nächsten Sekunden, da werden ein paar kurz und knackig von unten hochgezogen:

"Kyokushin Karate"?KO?(low kick) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=41V4I1kJbPA)
Dann meinst du die, die nicht vorne auf dem Oberschenkel auftreffen, sondern eher seitlich bis hinten? Oder nach innen.

Mit Lowkick von oben meine ich sowas wie den in der Zeitlupe ab 2:10.

Danke!

FireFlea
21-04-2012, 11:53
Dann meinst du die, die nicht vorne auf dem Oberschenkel auftreffen, sondern eher seitlich bis hinten? Oder nach innen.

Mit Lowkick von oben meine ich sowas wie den in der Zeitlupe ab 2:10.

Danke!

Bei Innenlowkicks ist es ja klar, die kann man nicht von oben treten :)

Und wie hashime sagte, es gibt nicht nur eine Variante. Ich mag die "von unten" halt lieber.